Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart Borussia Dortmund. 11. März 2006 Bundesliga Nr. 13

Ähnliche Dokumente
Fußball und Leichtathletik in einem Verband

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart Bayer Leverkusen. 25. März 2006 Bundesliga Nr. 14

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Wappen Welcher Verein bin ich?

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart Hamburger SV. 21. September 2005 Bundesliga Nr. 3

BVB - Spieltermine 2016 /17


Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart Hertha BSC Berlin. 29. Oktober 2005 Bundesliga Nr. 6

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein)

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt. 22. April 2006 Bundesliga Nr. 16

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

auf dem Festgelände der Adolph-Kolping-Schule Dresden

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel DFB - Pokal Endspiel in Berlin Ich war dabei FC Bayern München -

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

BUNDESLIGA 2007/2008

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart MSV Duisburg. 28. Januar 2006 Bundesliga Nr. 10

Markus Weissenberger. Seine Daten. Seine Vereine. Persönliches

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<


A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

2011/12. Bundesliga-Champs. 11 Freunde müsst ihr sein, um Spiele zu gewinnen! Pro Partie/Tipp werden folgende Punkte vergeben:

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

VfB Stuttgart 1. FC Köln. 14. August 2005 Bundesliga Nr. 1

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

- Das Online-Magazin für Fans von Borussia M gladbach - 1 -

20. Spieltag Landesklasse West. FK Hansa Wittstock vs. SV Kloster Lehnin

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

WIR HERTHANER K ADER IN BERLIN KANNST DU ALLES SEIN. AUCH HERTHANER. #BSCBVB. Inzwischen hat der gebürtige Berliner laut eigenen Aus-

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Anpfiff Magazin. Düneberger SV. Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, :00 Uhr Silberberg

DIE TORHÜTER DER SGE

Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart FC Middlesbrough. 16. Februar 2006 UEFA-Cup Zwischenrunde

Meine Bundesliga 2016/17

1997 in Kopenhagen/DAN

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill.

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Transkript:

Die offizielle Stadionzeitung des VfB Stuttgart 1893 e.v. VfB Stuttgart Borussia Dortmund 11. März 2006 Bundesliga Nr. 13

Liebe Zuschauer, liebe VfB-Freunde, herzlich willkommen im Gottlieb-Daimler- Stadion zum heutigen Bundesligaheimspiel unserer Mannschaft gegen Borussia Dortmund. Mein besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus dem Ruhrgebiet und natürlich den Fans der Schwarz-Gelben, die ihre Mannschaft heute nach Stuttgart begleitet haben. Nachdem unser Auswärtsspiel auf dem Betzenberg am vergangenen Samstag den winterlichen Verhältnissen in der Pfalz zum Opfer gefallen war, kam unsere Mannschaft drei Tage später im zweiten Anlauf gegen den FCK zu einem 1:1-Unentschieden. Die Elf von Trainer Armin Veh geriet gegen die Roten Teufel früh in Rückstand und musste bis zur sprichwörtlich letzten Sekunde warten, ehe dem eingewechselten Mario Gomez der glückliche, aber unter dem Strich nicht unverdiente Ausgleichstreffer gelang. Dieses späte Tor war der Lohn dafür, dass die Spieler bis zum Schluss an ihre Chance geglaubt haben und zeigt, dass die Moral der Mannschaft absolut in Ordnung ist. Unser heutiger Gegner aus Dortmund steht momentan vier Punkte und vier Ränge hinter unserer Mannschaft auf dem neunten Tabellenplatz und zählt zu den Konkurrenten um einen Platz im internationalen Geschäft. Die Borussia trennte sich am vergangenen Wochenende vor heimischem Publikum mit 1:1 von Mainz 05 und wird mit Sicherheit alles daran setzen, mit einem positiven Ergebnis in Stuttgart den Rückstand auf unsere Mannschaft zu verkürzen. Natürlich ist es unser Ziel, eben dies zu verhindern und mit einem entsprechenden Resultat den Abstand auf den BVB zu vergrößern, insbesondere da an den kommenden Spieltagen weitere Duelle gegen die direkte Konkurrenz aus Mönchengladbach, Leverkusen und Berlin auf dem Programm stehen. Liebe Zuschauer, ich freue mich mit Ihnen auf die heutige Begegnung gegen Borussia Dortmund und hoffe, dass unserer Mannschaft mit Ihrer Unterstützung ein wichtiger Heimsieg gegen einen Konkurrenten um den fünften Tabellenplatz gelingen wird. Ihr Horst Heldt An dieser Stelle informieren neben Präsident Erwin Staudt und Vorstand Ulrich Ruf auch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes über verschiedene Themen rund um den VfB. Inhalt 04 05 06-10 12/14 16 18 20 22 26/27 28/29 30/31 32 36-40 42 50 Heute im Interview Danijel Ljuboja Die Sponsoren des VfB Stuttgart Fokus Drei Spiele in Folge ungeschlagen Heute zu Gast Borussia Dortmund Brot für die Welt VfB-Spieler drehen Kinospot VfB II... Schon auf Platz 3 VfB-Jugendtage Anmelden bis Ende März Archiv Ein guter Jahrgang 1911 VfB-Farb-Poster... Die Mannschaft VfB Stuttgart Borussia Dortmund Die Aufstellungen 25. Spieltag... Bundesliga-Statistiken Fritzle Überraschungsparty bei Leon Inside Wanderausstellung in Sindelfingen Die EnBW Lounge-Partner des VfB Stuttgart Nächste Spiele... Auswärtsspiel in Gladbach, Heimspiel gegen Leverkusen Impressum Herausgeber: VfB Stuttgart 1893 e.v., Mercedesstr. 109, 70372 Stuttgart, Tel. 01805-8325463 (0,12 ), Fax 0711-55007-33, www.vfb.de, Erscheinungsweise: Zu jedem Heimspiel des VfB Stuttgart. Kostenlose Verteilung an die Zuschauer. Abo möglich, Anzeigen: VfB Stuttgart Marketing GmbH, Kleinanzeigen: metatop-gmbh Doppel-Pass, Tel: 0711-779300 Anzeigenschluss: 10 Tage vor Spieltag, Redaktion: Oliver Schraft, Jens Marschall, Tobias Herwerth, Entwurf & Gestaltung: Dennis Kupfer VfB Stuttgart Marketing GmbH, Fotos: Pressefoto Baumann, Herbert Rudel, Maks Richter, Privat, Pressefoto Ulmer Statistiken: Hermann Traub, Druck: Druck & Medienzentrum Gerlingen, Tel. 07156-9443-0, Papier: Gedruckt auf Euroart glänzend (m real, Antalis) 01 03

Interview mit Danijel Ljuboja Danijel, du hast dich im Spiel gegen Kaiserslautern verletzt und kannst deshalb heute nicht mitwirken. Was ist genau auf dem Betzenberg passiert? Danijel Ljuboja: Es war in der Endphase des Spiels, ungefähr 20 Minuten waren noch zu spielen. Ich wollte einen Pass spielen und habe mir dabei ohne Fremdeinwirkung das linke Knie verdreht, dabei ist das Außenband eingerissen. Die Schmerzen hielten sich in Grenzen, deshalb konnte ich auch bis zum Spielende weitermachen. Während der Heimfahrt im Mannschaftsbus sind die Schmerzen dann aber schlimmer geworden. Zum Glück ist die Verletzung aber nicht dramatisch. gegen Mainz hat uns Selbstvertrauen gegeben und wir haben danach in Middlesbrough ein sehr gutes Spiel gezeigt, obwohl wir letztlich trotzdem aus dem UEFA-Pokal ausgeschieden sind. An diese Leistung konnten wir in Hamburg anknüpfen und auch in Lautern haben wir uns einige Chancen herausgearbeitet. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg, auch wenn es natürlich noch Einiges zu verbessern gibt. drängen wollen. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir am Ende unser Ziel Platz fünf erreichen werden und uns damit für den UEFA-Pokal qualifizieren. Heute wollen wir gegen Dortmund an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, auch wenn das gegen die starke Mannschaft der Borussia sicher nicht ganz einfach wird. Du bist bis zum Saisonende von Paris St. Germain an den VfB ausgeliehen. Könntest du dir vorstellen, über diesen Zeitpunkt hinaus beim VfB zu bleiben? Danijel Ljuboja: Diese Frage wird mir derzeit häufig gestellt. Ich bin sehr zufrieden hier, die Mannschaft hat großes Potenzial und ich fühle mich in der Stadt sehr wohl. Natürlich kann ich mir vorstellen, länger beim VfB zubleiben. Wichtig ist zunächst aber der Erfolg der Mannschaft, alles andere hat noch Zeit. Wie lange wirst du ausfallen? Danijel Ljuboja: Unsere Ärzte und Physiotherapeuten gehen davon aus, dass ich etwa zehn Tage ausfallen werde. Im Moment muss ich das verletzte Knie schonen und kann nur etwas Krafttraining für den Oberkörper und das gesunde Bein machen. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass ich schon bald wieder so fit bin, dass ich ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Die Mannschaft ist seit vier Spielen ungeschlagen und hat sich auf den fünften Tabellenplatz vorgearbeitet. Was sind aus deiner Sicht die Gründe für diese positive Entwicklung? Danijel Ljuboja: Die Mannschaft tritt sehr kompakt auf und arbeitet hart für den Erfolg. Der Heimsieg in der Bundesliga Mit Borussia Dortmund kommt heute ein Konkurrent um den fünften Tabellenplatz und damit um einen Startplatz im UEFA- Pokal nach Stuttgart. Wie beurteilst du die Aussichten für deine Mannschaftskameraden? Danijel Ljuboja: Das heutige Spiel ist natürlich sehr wichtig, weil wir den Abstand zu den Dortmundern vergrößern wollen. Die kommenden Wochen sind insgesamt von entscheidender Bedeutung, weil wir nacheinander gegen mehrere Mannschaften spielen, die uns vom fünften Platz ver- Zum Abschluss noch eine Frage zur anstehenden Weltmeisterschaft: Du hast gute Aussichten, im Kader von Serbien-Montenegro für dieses Turnier zu stehen. Was würde eine Teilnahme an der WM für dich bedeuten? Danijel Ljuboja: Die Weltmeisterschaft ist natürlich ein Riesenereignis und wäre ein Höhepunkt in meiner Karriere. Die Teilnahme ist für unser Land sehr wichtig und ich hoffe, dass unsere Nationalelf eine gute Rolle spielen wird. Dass die WM in Deutschland stattfindet, ist natürlich doppelt schön und für mich ein zusätzlicher Ansporn. Zunächst gilt aber meine gesamte Konzentration dem VfB, mit dem ich unbedingt den fünften Tabellenplatz verteidigen möchte. 01 04

Der VfB im Fokus Sonntag, 19. Februar Den ersten Sieg unter Trainer Armin Veh verbuchte der VfB am 22. Bundesligaspieltag gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1. Noch keine Minute war im Gottlieb-Daimler- Stadion gespielt als Thomas Hitzlsperger einen Volleyschuss nur um Zentimeter am Tor der Gäste vorbeisetzte. Nach sieben Minuten jubelten die VfB-Fans über das 1:0. Einen langen Ball von Andreas Hinkel verwertete Danijel Ljuboja zur Führung. Nach einer Viertelstunde hätte Christian Gentner auf 2:0 erhöhen können, doch der 20-Jährige scheiterte nach schönem Doppelpass mit Jon Dahl Tomasson an Christian Wetklo im Mainzer Tor. Nach 25 Minuten kamen die Mainzer durch einen Sonntagsschuss von Antonio da Silva zum überraschenden Ausgleich. Kurz vor der Pause hatte der VfB Glück, denn ein Kopfabll von Benjamin Auer landete nur an der Querlatte des VfB-Tores und Michael Thurk verzog den Nachschuss. Auch direkt nach der Pause hatten die Gäste eine gute Torgelegenheit, allerdings lenkte Timo Hildebrand einen Schuss von Demirtas mit den Fingerspitzen an den Pfosten. Im weiteren Spielverlauf scheiterte Christian Tiffert zunächst mit einem schönen Kopfball am Mainzer-Torhüter, doch in der 71. Minute konnte er nach einem schönen Konter über mehrere Stationen das 2:1 erzielen. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es am Ende beim 2:1-Sieg und damit beim ersten VfB-Sieg des Jahres 2006. Montag, 20. Februar Mit elf Waisenkindern und MC Afrob drehten neun VfB-Spieler im Gottlieb-Daimler-Stadion einen Kino- und Fernsehspot für die Hilfsorganisation Brot für die Welt. Donnerstag, 23. Februar Die Hypothek der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Middlesbrough aus dem Hinspiel war am Ende zu groß, trotz eines 1:0-Sieges auf der Insel war für den VfB in der Zwischenrunde des UEFA-Pokal Endstation. Vom Anpfiff an übernahm der VfB im Riverside-Stadium das Kommando und Danijel Ljuboja hatte bereits nach vier Minuten die erste Torchance. Doch Boro-Torhüter Mark Schwarzer konnte den Schuss aus spitzem Winkel zur Ecke klären. Nur kurze Zeit später setzte der serbische Nationalspieler einen Freistoß ans Außennetz. Für seine Angriffsbemühungen wurde der VfB in der 13. Minute belohnt, als Christian Tiffert nach schönem Zuspiel von Danijel Ljuboja mit einem Außenristschuss die 1:0-Führung erzielte. Der VfB blieb weiter das spielbestimmende Team, konnte sich aber keine nennenswerten Torchancen mehr erspielen. Die beste Chance der Gastgeber hatte Gaizka Mendieta nach einem Konter, doch Markus Babbel konnte für den geschlagenen Timo Hildebrand auf der Torlinie retten. Mit Mario Gomez und Cacau setzte Trainer Armin Veh in den letzten 25 Minuten alles auf eine Karte, um den entscheidenden zweiten Treffer zu erzielen, doch die Abwehr des FC Middlesbrough ließ keine Chancen mehr zu, so dass der VfB trotz des ersten Sieges auf der Insel aus dem UEFA-Cup ausschied. 06

Der VfB im Fokus Freitag, 24. Februar Trotz des fortgeschrittenen Saisonzeitpunktes nahmen die Spieler vor dem Vormittagstraining Aufstellung für ein neues Mannschaftsfoto. Sonntag, 26. Februar Drei Tage nach dem Spiel in Middlesbrough stand beim Hamburger SV das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. In der AOL-Arena knüpfte der VfB an die in England gezeigten Leistungen an und störte die Gastgeber früh, so dass diese kaum ins Spiel fanden. Lediglich David Jarolim bot sich in der ersten Spielhälfte eine gute Chance, doch sein Schuss ging knapp am VfB-Tor vorbei. Besser machte es Silvio Meißner, der nach schöner Hereingabe von Jesper Grønkjær vom Elfmeterpunkt das 1:0 erzielte. Die Gastgeber drängten im zweiten Durchgang auf den Ausgleich, doch die Defensive des VfB stand sicher. Zudem hatte der VfB die besseren Chancen, allerdings traf Christian Tiffert mit einem Kopfball nach schöner Flanke von Andreas Hinkel nur die Querlatte des HSV-Tores und einen Kopfballtreffer von Silvio Meißner verhinderte HSV-Torhüter Stefan Wächter mit einem Reflex. Zwei Minuten vor Spielende sah HSV-Kapitän Daniel van Buyten die gelb-rote Karte. Dafür ging Torhüter Stefan Wächter in der Nachspielzeit aus seinem Tor und stürmte mit, dies hatte Raphael van der Vaart allerdings übersehen und spielte einen Pass von der Mittellinie in Richtung eigenes Tor. Der eingewechselte Mario Gomez setzte nach, gewann das Laufduell gegen den zurückeilenden Holländer und schob den Ball zum 2:0-Endstand über die Linie. Mit diesem Sieg kletterte der VfB erstmals in dieser Saison auf den fünften Tabellenplatz. Dienstag, 28. Februar Einen runden Geburtstag feierte Jochen A. Rotthaus, Geschäftsführer der VfB Stuttgart Marketing GmbH. Der gebürtige Essener, der gemeinsam mit Rainer Mutschler die Geschicke der Tochtergesellschaft leitet, ist ins Schwabenalter eingetreten. 08

Der VfB im Fokus Mittwoch, 1. März Wegen Verletzungen mussten Jon Dahl Tomasson, Ludovic Magnin und Martin Stranzl ihre Länderspiele absagen. Im Einsatz waren Jesper Grønkjær, Fernando Meira sowie Danijel Ljuboja und alle drei kamen mit ihren Heimatländern zu Siegen. Die Niederlage der Deutschen Nationalelf gegen Italien erlebte Timo Hildebrand von der Bank aus. Freitag, 3. März Kurz nach der Abfahrt zum Bahnhof in Stuttgart musste die Mannschaft wieder den Rückweg antreten. Denn das für den Samstag angesetzte Bundesligaspiel in Kaiserslautern fiel den schlechten Witterungsbedingungen zum Opfer. Dienstag, 7. März Drei Tage nach dem eigentlichen Spieltermin fand auf dem Kaiserslauterer Betzenberg die Nachholbegegnung des 24. Spieltages statt. Der VfB dominierte die Anfangsminuten, doch der FCK hatte die besseren Tormöglichkeiten. Kurze Zeit nachdem Halil Altintop mit einem Schuss nur knapp das VfB-Tor verfehlt hatte, erlief er eine zu kurze Kopfballrückgabe von Matthieu Delpierre, umkurvte Timo Hildebrand und schoss in der 15. Minute zum 1:0 für die Lauterer ein. Der VfB ließ sich durch den Rückstand nicht aus dem Konzept bringen und hatte durch Christian Tiffert zwei gute Torchancen. Auch eine Flanke des starken Jesper Grønkjær, die Jon Dahl Tomasson im Strafraum um Zentimeter verpasste, wurde gefährlich, doch Florian Fromlowitz konnte auch in diesem Fall seine Mannschaft vor dem Ausgleich bewahren. Im zweiten Durchgang fischte Fromlowitz einen Schuss von Thomas Hitzlsperger aus dem Torwinkel. Auf der Gegenseite hatte Boubacar Sanogo fünf Minuten vor Spielende die große Chance zur Entscheidung, doch nach einem Konter setzte er den Ball am VfB- Tor vorbei. Der VfB steckte nicht auf und berannte weiter das Tor der Kaiserslauterer. In der 90. Minute klärte der FCK-Torhüter mit einer Fußabwehr gegen einen Schuss von Danijel Ljuboja. In der zweiten Minute der Nachspielzeit konnte Fromlowitz einen Kopfball von Matthieu Delpierre noch abwehren, doch den Nachschuss setzte Mario Gomez zum vielumjubelten Ausgleich unter die Querlatte. 10

Heute zu Gast: Borussia Dortmund Der Trainer: Im Juni 2004 wurde Bert van Marwijk neuer Cheftrainer bei Borussia Dortmund. Zunächst musste der sympathische Holländer gegen Vorbehalte ankämpfen, doch nachdem er die Borussia mit einer ganz jungen Mannschaft auf Tabellenplatz sieben führte, wurde ihm die angemessene Wertschätzung zuteil. Im Sommer verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis in den Sommer 2007. Der ehemalige Profi, der 390 Mal in der holländischen Ehrendivision spielte, denkt offensiv, wirkt ruhig, diszipliniert und hat stets ein offenes Ohr für Spieler und Fans. Van Marwijk hat aus der Not eine Jugend gemacht und zahlreiche Jugendspieler in den Bundesliga-Kader eingebaut. Das Trainerteam: Mit Co-Trainer Dick Voorn und Konditionstrainer Egid Kiesow hat Bert van Marwijk zwei Landsleute an seiner Seite. Für das Torwarttraining ist seit 2001 der ehemalige BVB-Torhüter Wolfgang Teddy de Beer zuständig. Der Kapitän: Über 400 Bundesligaspiele und 64 Länderspiele hat Christian Wörns bislang absolviert. Mit 33 Jahren ist er zudem der älteste Profi bei der Borussia, da liegt es nahe, dass er die junge Mannschaft auf und auch neben dem Platz als Kapitän anführt. Der Star: Im Januar 2001 kam Tomas Rosicky von Sparta Prag zum BVB. Der 25-jährige tschechische Nationalspieler wurde 2001 und 2002 zum Spieler des Jahres in seiner Heimat gewählt. In dieser Saison konnte der Regisseur im BVB-Trikot noch nicht an seine Galavorstellungen aus dem Nationalteam anknüpfen und erzielte bislang erst ein Tor selbst und bereitete fünf vor. Das System: Trainer Bert van Marwijk lässt seine Mannschaft in einem 4-3-3-System spielen. Vor Torhüter Dennis Gentenaar, der den verletzten Roman Weidenfeller vertritt, bilden derzeit Christian Wörns und Markus Brzenska die Innenverteidigung in der Viererkette. Auf den Außenpositionen spielen Dede und Philipp Degen. Im defensiven Mittelfeld kommt Sebastian Kehl zum Einsatz. In der Sturmmitte hat der zwölffache Torschütze Ebi Smolarek den verletzten Jan Koller bislang gut ersetzt. Von den Außenpositionen sorgen David Odonkor und Salvatore Gambino für die nötigen Flanken. Der Saisonverlauf: Die Borussia steht mit 30 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. In den ersten drei Begegnungen nach der Winterpause kamen die Dortmunder auf sieben Zähler, doch anschließend riss der Faden und in den folgenden vier Spielen kamen nur noch zwei Zähler hinzu. Das Hinspiel: Am 2. Oktober erkämpfte sich der VfB in Dortmund ein torloses Unentschieden. Nach 80 Minuten musste Jon Dahl Tommasson nach einem Rempler an BVB-Torhüter Roman Weidenfeller mit der roten Karte vorzeitig zum Duschen. 01 12

Heute zu Gast: Borussia Dortmund Der Verein: Am 20. Dezember 1909 wurde der Ballspiel-Verein Borussia 1909" im Dortmunder Nordosten gegründet. Über 40 Mitglieder der Jugendgruppe der katholischen Dreifaltigkeitsgemeinde gründeten aus Liebe zum Fußballsport den "BVB". Der Name "Borussia" leitet sich von der Borussia Brauerei in der Steiger-Straße her. Die Vereinsfarben damals: Blau-weiß gestreift mit einer roten Schärpe (Trikot), schwarze Hose. Die Vereinsführung: Präsident des Vereins ist Dr. Reinhard Rauball. Geschäftsführer der Kommanditgesellschaft auf Aktien und Schatzmeister des e.v. ist Hans-Joachim Watzke. Sportdirektor ist Michael Zorc. Die Erfolge: Sechs Deutsche Meisterschaften (1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002), zwei DFB-Pokalsiege (1965, 1989), Champions-League-Sieger 1997, Europacupgewinner der Pokalsieger 1966 sowie Weltpokal-Sieger 1997. Die Mitglieder: Beim BVB läuft derzeit die Aktion 40.000 damit wurde der Mitgliederstand auf momentan über 25.000 erhöht. Das Stadion: 81.264 Zuschauern bietet der SIGNAL IDUNA PARK, die Heimspielstätte von Borussia Dortmund, einen Platz und ist damit das größte Stadion in Deutschland. Das Stadion verfügt über elf Logen und 3.500 Business Seats. Das Maskottchen: Seit dem 16. April 2005 hat auch Borussia Dortmund ein Maskottchen: die Biene Emma, der auch ein eigener Kids-Club angeschlossen wurde. Momentaufnahmen der VfB-Geschichte: 4:1-Sieg über den Spitzenreiter Als Tabellendritter erwartete der VfB Stuttgart am 23. Spieltag der Saison 1996/97 im ausverkauften Gottlieb-Daimler-Stadion den Spitzenreiter Borussia Dortmund. Die 53.000 Zuschauer sahen bereits nach wenigen Sekunden die erste Großchance der Mannschaft von Trainer Jogi Löw, doch der Pfosten rettete den BVB vor dem frühen Rückstand. Bernd Heynemann zugesprochen. VfB- Spielmacher Krassimir Balakov ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und glich zum1:1 aus. Die Dortmunder wähnten sich wohl schon in der Kabine, als Stuttgarts Libero Frank Verlaat mit einem Treffer Marke Tor des Monats aus 25 Metern in den Winkel zur vielumjubelten 2:1-Führung des VfB traf. Nach der Pause das gleiche Bild: Der VfB diktierte das Spielgeschehen und die Abwehr ließ kaum Chancen der Westfalen zu. Den VfB-Sieg perfekt machten zwei schön vorgetragene Konter, die Giovanne Elber in der 82. Minute und zwei Minuten später Zvonimir Soldo mit ihren Treffern zum 4:1-Endstand abschlossen. Auf der Gegenseite nutzte Stefan Reuter ein Durcheinander vor dem Stuttgarter Tor von Franz Wohlfahrt und staubte in der 8. Minute zur Gästeführung ab. Doch der VfB zeigte sich nicht geschockt, bestimmte das Geschehen im weiteren Verlauf und bekam kurz vor Ende der ersten Halbzeit nach einem Foul von Jürgen Kohler an Giovanne Elber einen Elfmeter durch Schiedsrichter 14

VfB-Spieler als Schauspieler für Brot für die Welt Am 20. Februar stand für neun Spieler des VfB eine Zusatzschicht nach dem Vormittagstraining auf dem Programm. Im Gottlieb-Daimler-Stadion wurde ein Kinound Fernsehspot für die Hilfsorganisation Brot für die Welt gedreht. Neben zwölf südafrikanischen Waisenkindern standen auch Timo Hildebrand, Andreas Hinkel, Matthieu Delpierre, Heiko Gerber, Silvio Meißner, Christian Gentner, Thomas Hitzlsperger, Mario Gomez und Cacau vor der Kamera. Für die VfB-Spieler war dieser Dreh eine interessante Erfahrung, zumal mit dem Spot auf ein großes Problem hingewiesen werden soll: die Aidsproblematik in Südafrika, denn 5,3 Millionen Menschen sind dort mit dem Virus infiziert. Durch die Immunschwächekrankheit wurden in Südafrika bereits elf Millionen Kinder zu Waisen. Insgesamt zwölf Tage waren die Kinder, die alle zwischen sechs und 14 Jahren alt sind, in Stuttgart, so auch beim Heimsieg des VfB gegen den FSV Mainz. Nur einen Tag später standen die Kinder mit den VfB- Spielern vor der Kamera. Für den sechsjährigen Sinkobile ein tolles Erlebnis: Toll, dass ich mit den Spielern kicken durfte. Sie waren alle sehr nett, das werde ich meinen Freunden erzählen. Die VfB-Spieler hatten ebenso wie die Kinder bei dem Dreh ihren Spaß. Wenn man sich das Schicksal der Kinder vor Augen führt und sie dann hier Lachen sieht, da ist man froh wenn man helfen kann, so Silvio Meißner. In dem Spot geht es um ein spontanes Fußballspiel der Kinder gegen die VfB- Profis. Mit dabei ist auch der Stuttgarter Hip-Hoper Afrob, der selbst mitspielt und zudem die Musik für diesen Spot liefert. Zu sehen ist der Spot ab Mitte März im Fernsehen sowie in über 1.000 Kinos in ganz Deutschland. 16

VfB II: Zwei Siege zum Auftakt Der VfB II ist gut aus den Startlöchern nach der Winterpause gekommen. Mit sechs Punkten aus den ersten beiden Begegnungen hat sich der VfB auf den dritten Tabellenplatz der Regionalliga Süd vorgearbeitet. Das für den vergangenen Sonntag angesetzte Heimspiel gegen den TSV München 1860 II fiel den widrigen Witterungsverhältnissen zum Opfer. Das Auftaktspiel gegen die SpVgg Bayreuth gewann die Mannschaft von Trainer Rainer Adrion im Robert-Schlienz-Stadion mit 2:0. Bereits in der ersten Spielhälfte stellte der VfB die Weichen auf Sieg. Nach Toren von Bernd Nehrig und Peter Perchthold stand das Endergebnis bereits nach 34 Minuten fest. In den zweiten 45 Minuten feierte Daniel Bierofka nach langer Verletzungspause sein Comeback. Ich bin froh, dass mein Knie die Belastung ohne Probleme bestanden hat, so der Mittelfeldspieler nach seinem Teileinsatz. Eine Woche später stand das Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht 1. FC Eschborn auf dem Programm. Der VfB konnte diese Begegnung mit 3:1 gewinnen, auch wenn das Ergebnis etwas über den Spielverlauf hinwegtäuscht. Nach der Führung durch Bernd Nehrig erhöhte Denis Berger nach gut einer Stunde Spielzeit auf 2:0. Dass die Gastgeber nicht zum Anschlusstreffer kam, war Torhüter Alexander Stolz zu verdanken, der sich mehrfach auszeichnen konnte. Mit seinem zwölften Saisontreffer gelang Bernd Nehrig das vorentscheidende 3:0. Die Eschborner kamen in der Schlussminute nur noch zum 3:1-Endstand. Durch diesen Sieg verbesserte sich der VfB auf den dritten Tabellenplatz. Für den zu den Profis aufgerückten Torwarttrainer Ebbo Trautner hat Trainer Rainer Adrion schnell Ersatz gefunden. Zumindest bis zum Saisonende wird Thomas Walter mit den Torhütern Michael Langer, Alexander Stolz und Timo Hammel trainieren. Der für dieses Wochenende angesetzte 23. Regionalligaspieltag wurde aufgrund der Witterungsverhältnisse komplett abgesagt. Am kommenden Samstag muss die Mannschaft von Trainer Rainer Adrion auswärts antreten. Um 14.30 Uhr erwartet die zweite Mannschaft des Karlsruher SC den VfB. Das nächste Heimspiel bestreitet der VfB am Sonntag, 26. März, gegen den 1. FC Kaiserslautern II. Anstoß im Robert-Schlienz- Stadion ist um 14.30 Uhr. Die nächsten Spiele: Samstag, 18.03.06, 14.30 Uhr: Karlsruher SC II - VfB II Sonntag, 26.03.06, 14.30 Uhr: VfB II 1. FC Kaiserslautern II Freitag, 31.03.06, 19.00 Uhr: Eintracht Trier - VfB II 18

Jetzt für die VfB-Jugendtage 2006 anmelden bei der VfB-Jugendabteilung erforderlich. Dazu muss nur der auf der VfB-Homepage www.vfb.de zum Download bereitgestellte Bewerbungsbogen komplett ausgefüllt und bis spätestens 31. März 2006 an folgende Adresse geschickt werden: Die Termine der Jugendtage im Überblick: A- und B-Jugend (Jahrgänge 1988, 1989 und 1990): Dienstag, 11. April 2006, ab 16.00 Uhr Bist du zwischen 6 und 18 Jahre alt? Du spielst für dein Leben gerne Fußball und willst auch einmal das VfB-Trikot tragen? Dann kannst du deine fußballerischen Fähigkeiten bei den VfB-Jugendtagen zeigen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es mehrere Termine, an denen die Nachwuchsspieler, eingeteilt nach ihren Geburtsjahrgängen, auf den Plätzen am VfB- Clubzentrum (Mercedesstraße 109, 70372 Stuttgart) vorspielen werden. Unabhängig vom Jahrgang der Kinder ist eine vorherige Anmeldung samt sportlichem Lebenslauf VfB Stuttgart 1893 e. V. Geschäftsstelle/Jugendabteilung Herrn Markus Rüdt Mercedesstraße 109 70372 Stuttgart C- und D-Jugend (Jahrgänge 1991, 1992, 1993 und 1994): Dienstag, 18. April 2006, ab 16.00 Uhr E-Jugend (Jahrgänge 1995 und 1996): Montag, 1. Mai 2006, ab 10.00 Uhr F-Jugend (Jahrgänge 1997 und 1998): Montag, 1. Mai 2006, ab 14.00 Uhr Die Torhüter-Talente trainieren in diesem Jahr mit ihren entsprechenden Jahrgängen. 20

1911 ein Jahrgang bewährt sich In der Ruhmeshalle des VfB ist geradezu beispielhaft der Jahrgang 1911 vertreten. Der Grund: diese Spieler waren die ersten einer langen Reihe, die als Eigengewächse dem VfB zu sportlichem Ansehen verhalfen. Und das aus der Not heraus. Denn der VfB war nach dem ersten Meisterschaftserfolg 1926/27 immer tiefer in die Krise geraten: Startum und Materialismus zerschlugen die 1. Mannschaft so hielt es seinerzeit der Spielausschuss fest. Die Kanonen, schlagkräftig auf dem Feld, weniger stark gegen die Versuchungen eines gewissen Lebensstils, wollten einen Anteil haben an den Geldern, die im Fußball flossen. Was heute selbstverständlich ist, wurde damals als unmoralisch abgelehnt und als gegen die Ideale des Sports gerichtet verstanden. Die Folge: Man musterte die Kanonen aus und setzte auf die Jugend. 1911 geboren, nach dem Krieg zum Verein gekommen, zunächst, 1923, in die C-Jugend aufgenommen, die damals eine völlig neue Einrichtung war, und schließlich ab 1928/29 in die Ligamannschaft gestellt. Dort wurden die Mängel der jungen Spieler zwar sofort offenbar, aber von Spiel zu Spiel wurden die mannschaftlichen und taktischen Mängel geringer und die spielerische Reife größer. Der VfB kam so nicht nur aus der zeitbedingten Krise, sondern auch zu Erfolg: Es waren tatsächlich elf Freunde, die den Absturz des VfB nicht nur vermieden, sondern nach zähem Ringen den dritten Platz in der Meisterschaft 1928/29 belegten. Zur Stammelf, aus der Trainer Dr. Kovacs schließlich den Württembergischen Meister 1929/30 machte, gehörten: Gabriel, Vogelmann, Vollmer, Seybold, Wieczorek, Buck, Grau, Thräne, Rebmann, Stadelmann, Gerlinger, Becker, Koch, Haaga, Leonberger, Blum, Nagel, Pröfrock. Der Erfolg ging mit schönem Spiel einher. Die Zuschauer waren fasziniert vom Torwart Werner Gabriel, von den Abwehrspielern Franz Seybold und Otto Vollmer, vom Mittelfeld mit Heiner Buck und Gustav Rebmann und vom dem, was die Stürmer vor allem das Duett Willy Stadelmann und Karl Becker aufzogen. So sind die 1911er ein legendärer VfB-Jahrgang geworden, die zum guten Teil noch bis zum Zweiten Weltkrieg zu den Stützen der Wasen-Mannschaft zählten. Eine Meisterschaft der Eigengewächse Die historische Abteilung wird von folgenden Partnern unterstützt: Wanderausstellung Mythos VfB in Sindelfingen Mythos VfB Tradition, Leistung, Erfolg so heißt die Ausstellung der historischen Abteilung des VfB, die wieder in Stuttgart und Umgebung zu sehen ist. Am vergangenen Montag fand im Kundencenter von DaimlerChrysler in Sindelfingen die offizielle Eröffnung statt. VfB-Präsident Erwin Staudt nahm gemeinsam mit Eberhard Haller, dem Leiter des Kundencenters in Sindelfingen, die Eröffnung vor. Die Exponate der VfB-Geschichte können noch bis einschließlich Freitag, 17. März 2006, betrachtet werden. Zudem ist die VfB-Wanderausstellung vom 20. - 31. März 2006 in der Filiale der BW-Bank in Bad Cannstatt zu sehen. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist jeweils frei, die Öffnungszeiten bewegen sich im Rahmen der Geschäftszeiten der jeweiligen Stationen. 22

präsentiert VfB Stuttgart Torhüter Nr. 1 Timo Hildebrand Abwehr Nr. 6 Mittelfeld Nr. 11 Abwehr Nr. 2 Mittelfeld Nr. 22 Mittelfeld Nr. 7 Silvio Meißner Andreas Hinkel Jesper Grønkjær Thomas Hitzlsperger Mittelfeld Nr. 12 Abwehr Nr. 3 Abwehr Nr. 17 Torhüter Nr. 23 Mittelfeld Nr. 8 Mittelfeld Nr. 13 Christian Tiffert Daniel Bierofka Martin Stranzl Matthieu Delpierre Dirk Heinen Angriff Nr. 18 Mittelfeld Nr. 14 Mario Carevic Cacau Mittelfeld Nr. 20 Abwehr Nr. 32 Andreas Beck Angriff Nr. 33 Angriff Nr. 38 Danijel Ljuboja Abwehr Nr. 5 Angriff Nr. 10 Abwehr Nr. 21 Ludovic Magnin Mittelfeld Nr. 40 Christian Gentner Jon Dahl Tomasson Markus Babbel Fernando Meira Heiko Gerber Zvonimir Soldo Mario Gomez Trainer: Armin Veh

Borussia Dortmund Torhüter Nr. 1 Roman Weidenfeller Mittelfeld Nr. 6 Torhüter Nr. 30 Dennis Gentenaar Angriff Nr. 18 Lars Ricken Angriff Nr. 11 Abwehr Nr. 3 Angriff Nr. 7 Delron Buckley Markus Brzenska Angriff Nr. 19 Torhüter Nr. 20 Bernd Meier Abwehr Nr. 4 Angriff Nr. 8 Angriff Nr. 14 Euzebiusz Smolarek Abwehr Nr. 21 Matthew Amoah Christoph Metzelder Christian Wörns Mittelfeld Nr. 5 Angriff Nr. 9 Abwehr Nr. 17 Jan Koller Dede Mittelfeld Nr. 10 Abwehr Nr. 23 Angriff Nr. 33 Sebastian Kehl Tomas Rosicky Philipp Degen Salvatore Gambino Mittelfeld Nr. 24 Mittelfeld Nr. 25 Nuri Sahin Angriff Nr. 39 Abwehr Nr. 27 Uwe Hünemeier Mittelfeld Nr. 22 Angriff Nr. 16 Cedric van der Gun Marc-André Kruska Florian Kringe David Odonkor Mehmet Akgün Nizamettin Caliskan Marcus Steegmann Trainer: Bert van Marwijk

Die VfB-Bundesligaspiele Spieltag Datum und Zeit Spiel Ergebnis Zuschauer Aufstellung 1 Sa., 06.08.2005, 15:30 MSV Duisburg VfB 1:1 (1:1) 28.443 Hildebrand Hinkel Meira Babbel Stranzl Meißner 2 So., 14.08.2005, 17:30 VfB 1. FC Köln 2:3 (0:1) 48.600 Hildebrand Hinkel Meira Babbel Magnin Meißner (C) 3 Sa., 27.08.2005, 15:30 Werder Bremen VfB 1:1 (1:0) 38.440 Hildebrand Stranzl Meira Babbel Magnin Soldo(C) 4 Sa., 10.09.2005, 15:30 VfB Arminia Bielefeld 1:1 (0:0) 34.000 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Gerber Meißner 5 Sa., 17.09.2005, 15:30 FSV Mainz 05 VfB 1:2 (0:0) 20.300 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Gerber Gentner 6 Mi., 21.09.2005, 20:00 VfB Hamburger SV 1:2 (0:1) 34.000 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Magnin Soldo(C) 7 So., 25.09.2005, 17:30 VfB 1. FC Kaiserslautern 1:0 (1:0) 35.000 Hildebrand Stranzl Meira Delpierre Magnin Gentner 8 So., 02.10.2005, 17:30 Borussia Dortmund VfB 0:0 73.100 Hildebrand Stranzl Meira Delpierre Magnin Soldo(C) 9 Sa., 15.10.2005, 15:30 VfB Bor. M gladbach 1:1 (0:1) 45.000 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Gerber Soldo (C) 10 So., 23.10.2005, 17:30 Bayer Leverkusen VfB 1:1 (0:0) 22.500 Hildebrand Stranzl Meira Delpierre Magnin Soldo (C) 11 Sa., 29.10.2005, 15:30 VfB Hertha BSC 3:3 (0:1) 40.000 Heinen Stranzl Meira Delpierre Magnin Meißner 12 So., 06.11.2005, 17:30 1. FC Nürnberg VfB 0:1 (0:1) 25.860 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Magnin Soldo (C) 13 So., 20.11.2005, 17:30 VfB Hannover 96 2:2 (1:0) 36.000 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Magnin Meißner 14 So., 27.11.2005, 17:30 Eintracht Frankfurt VfB 1:1 (1:0) 41.500 Hildebrand Stranzl Meira Delpierre Magnin Meißner 15 Sa., 03.12.2005, 15:30 VfB Bayern München 0:0 55.000 Hildebrand Stranzl Meira Delpierre Magnin Soldo (C) 16 Sa., 10.12.2005, 15:30 VfL Wolfsburg VfB 0:1 (0:0) 23.386 Hildebrand Stranzl Meira Delpierre Magnin Soldo (C) 17 Sa., 17.12.2005, 15:30 VfB FC Schalke 04 2:0 (0:0) 48.000 Hildebrand Stranzl Meira Delpierre Magnin Meißner 18 Sa., 28.01.2006, 15:30 VfB MSV Duisburg 0:1 (0:1) 31.000 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Magnin Gentner 19 Sa., 04.02.2006, 15:30 1. FC Köln VfB 0:0 47.500 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Magnin Gentner 20 Mi., 08.02.2006, 20:00 VfB Werder Bremen 0:0 30.000 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Magnin Meißner 21 Sa., 11.02.2006, 15:30 Arminia Bielefeld VfB 2:1 (1:1) 17.728 Hildebrand Beck Stranzl Delpierre Magnin Meira 22 So., 19.02.2006, 17:30 VfB FSV Mainz 05 2:1 (1:1) 28.000 Hildebrand Hinkel Meira Delpierre Gerber Soldo (C) 23 So., 26.02.2006, 17:30 Hamburger SV VfB 0:2 (0:1) 51.821 Hildebrand Hinkel Babbel Delpierre Gerber Soldo (C) 24 Di., 07.03.2006, 18:00 1. FC Kaiserslautern VfB 1:1 (1:0) 30.593 Hildebrand Hinkel Babbel Delpierre Magnin Meira 25 Sa., 11.03.2006, 15:30 VfB Borussia Dortmund 26 Sa., 18.03.2006, 15:30 Bor. M gladbach VfB 27 Sa., 25.03.2006, 15:30 VfB Bayer Leverkusen 28 Sa., 01.04.2006, 15:30 Hertha BSC VfB 29 Sa., 08.04.2006, 15:30 VfB 1. FC Nürnberg 30 15./16.04.2006 Hannover 96 VfB 31 22./23.04.2006 VfB Eintracht Frankfurt 32 02./03.05.2006 Bayern München VfB 33 Sa., 06.05.2006, 15:30 VfB VfL Wolfsburg 34 Sa., 13.05.2006, 15:30 FC Schalke 04 VfB Bundesligatabelle Saison 2005/2006 Torjäger der Liga Verein Spiele G U V Tore Pkt. 1. Bayern München 24 18 4 2 48:19 58 2. Werder Bremen 24 15 5 4 55:26 50 3. Hamburger SV 24 15 5 4 37:18 50 4. FC Schalke 04 24 13 9 2 35:18 48 5. VfB Stuttgart 24 7 13 4 27:22 34 6. Bor. M'gladbach 24 8 9 7 30:29 33 7. Bayer Leverkusen 24 8 8 8 41:38 32 8. Hannover 96 24 6 12 6 34:31 30 9. Borussia Dortmund 24 7 9 8 29:29 30 10. Hertha BSC 24 7 9 8 34:35 30 11. Arminia Bielefeld 24 7 6 11 26:34 27 12. Eintracht Frankfurt 24 7 5 12 31:39 26 13. VfL Wolfsburg 24 6 8 10 25:40 26 14. 1. FC Nürnberg 24 6 6 12 26:37 24 15. 1. FC Kaiserslautern 24 6 6 12 34:51 24 16. FSV Mainz 05 24 5 6 13 33:39 21 17. MSV Duisburg 24 4 8 12 23:43 20 18. 1. FC Köln 24 4 6 14 32:52 18 24. Spieltag Sa, 04.03.2006, 15:30 Hertha BSC - 1. FC Köln 2:4 1. FC Nürnberg - MSV Duisburg 3:0 Hannover 96 - FC Schalke 04 1:2 Bayern München - Hamburger SV 1:2 Bayer Leverkusen - Werder Bremen 1:1 Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 1:1 So., 05.03.2006, 17:30 Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 1:1 Bor. M'gladbach - Arminia Bielefeld 2:0 Di., 07.03.2006, 18:00 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart 1:1 Spiele G U V Tore Pkt. 12 11 0 1 29:8 33 12 9 2 1 36:15 29 12 8 2 2 18:8 26 11 7 4 0 21:8 25 12 3 6 3 15:14 15 13 7 4 2 20:12 25 13 5 5 3 20:17 20 12 3 7 2 20:16 16 13 6 3 4 17:13 21 12 5 4 3 22:15 19 12 6 1 5 16:12 19 12 4 3 5 17:15 15 11 4 6 1 12:8 18 12 4 3 5 15:14 15 13 3 4 6 21:30 13 12 4 4 4 23:19 16 11 3 6 2 12:12 15 11 2 3 6 10:20 9 25. Spieltag Heim Bundesligaspieltage Sa., 11.03.2006, 15:30 VfB Stuttgart - Borussia Dortmund : Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen : FSV Mainz 05 - Bor. M'gladbach : Werder Bremen - Hertha BSC : 1. FC Köln - 1. FC Nürnberg : VfL Wolfsburg - Bayern München : MSV Duisburg - Hannover 96 : So., 12.03.2006, 17:30 Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern : FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt : Spiele G U V Tore Pkt. 12 7 4 1 19:11 25 12 6 3 3 19:11 21 12 7 3 2 19:10 24 13 6 5 2 14:10 23 12 4 7 1 12:8 19 11 1 5 5 10:17 8 11 3 3 5 21:21 12 12 3 5 4 14:15 14 11 1 6 4 12:16 9 12 2 5 5 12:20 11 12 1 5 6 10:22 8 12 3 2 7 14:24 11 13 2 2 9 13:32 8 12 2 3 7 11:23 9 11 3 2 6 13:21 11 12 1 2 9 10:20 5 13 1 2 10 11:31 5 13 2 3 8 22:32 9 Auswärts 26. Spieltag Sa., 18.03.2006, 15:30 Bor. M'gladbach - VfB Stuttgart : Hannover 96-1. FC Köln : Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg : VfL Wolfsburg - Hamburger SV : Bor. Dortmund - 1. FC Kaiserslautern : 1. FC Nürnberg - Werder Bremen : Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05 : So., 19.03.2006, 17:30 Bayern München - FC Schalke 04 : Hertha BSC - Arminia Bielefeld : 30 Klose Werder Bremen 17 Altintop 1. FC Kaiserslautern 14 Ballack Bayern München 12 Smolarek Borussia Dortmund 12 Berbatov Bayer Leverkusen 11 Klasnic Werder Bremen 11 Klimowicz VfL Wolfsburg 11 Makaay Bayern München 11 Brdaric Hannover 96 10 Sanogo 1. FC Kaiserslautern 10 Kuranyi FC Schalke 04 9 Barbarez Hamburger SV 8 Boakye Arminia Bielefeld 8 Hanke VfL Wolfsburg 8 Marcelinho Hertha BSC 8 Gomez VfB Stuttgart 6 Tomasson VfB Stuttgart 6 Ljuboja VfB Stuttgart 5 Tiffert VfB Stuttgart 3 Cacau VfB Stuttgart 2 Meißner VfB Stuttgart 2 Magnin VfB Stuttgart 1 27. Spieltag Sa., 25.03.2006, 15:30 VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen : Hamburger SV - Borussia Dortmund : FSV Mainz 05 - Hertha BSC : FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg : MSV Duisburg - Bayern München : 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt : Werder Bremen - Hannover 96 : So., 26.03.2006, 17:30 1. FC Kaiserslautern - Bor. M'gladbach : Arminia Bielefeld - 1. FC Nürnberg :

der Saison 2005/2006 Einwechslung 1 Einwechslung 2 Einwechslung 3 Soldo (C) Gentner Hitzlsperger Tomasson Cacau (68.) 65. Grønkjær für Hitzlsperger 65. Gomez für Soldo 76. Streller fürtomasson Hitzlsperger Tiffert Grønkjær Tomasson Streller 49. Gomez für Hitzlsperger 54. Gentner für Grønkjær Meißner Hitzlsperger Tiffert Grønkjær Tomasson 46. Gomez für Hitzlsperger 65. Hinkel für Stranzl 80. Gentner für Tomasson Soldo (C) Tiffert Grønkjær Gomez Tomasson 46. Ljuboja für Gomez 58. Stranzl für Hinkel Soldo (C) Grønkjær Hitzlsperger Ljuboja Tomasson 46. Meißner für Gentner 68. Gomez für Ljuboja 90. Stranzl für Grønkjær Meißner Hitzlsperger Grønkjær Tomasson Cacau 36. Gomez für Hitzlsperger 46. Gentner für Meißner 84. Stranzl für Meira Soldo (C) Tiffert Cacau Ljuboja Tomasson 46. Grønkjær für Cacau 70. Gomez für Ljuboja Meißner Hitzlsperger Tiffert Cacau Tomasson (80.) 61. Grønkjær für Cacau Gentner Hitzlsperger Grønkjær Cacau Gomez 53. Streller für Hitzlsperger 59. Ljuboja für Gomez 66. Tiffert für Grønkjær Tiffert Hitzlsperger Ljuboja Cacau Streller 64. Carevic für Hitzlsperger 64. Grønkjær für Cacau Soldo (C) Tiffert Gentner Ljuboja Streller 46. Grønkjær für Soldo 46. Cacau für Streller 78. Gomez für Gentner Tiffert Gentner Hitzlsperger Tomasson Ljuboja 61. Meißner für Gentner 78. Cacau für Ljuboja Soldo (C) Grønkjær Hitzlsperger Ljuboja Tomasson 16. Cacau für Grønkjær 46. Babbel für Delpierre 72. Streller für Cacau Soldo (C) Tiffert Hitzlsperger Tomasson Ljuboja 46. Carevic für Meißner 56. Gomez für Stranzl Tiffert Gentner Hitzlsperger Ljuboja Tomasson 64. Grønkjær für Gentner 73. Gomez für Tomasson 79. Carevic für Hitzlsperger Gentner Hitzlsperger Tiffert Ljuboja Cacau 58. Meißner für Hitzlsperger 58. Gomez für Cacau 84. Hinkel für Gentner Soldo (C) Tiffert Hitzlsperger Gomez Ljuboja 63. Gentner für Meißner 83. Streller für Gomez 90. Carevic für Ljuboja Meißner (C) Tiffert Hitzlsperger Ljuboja Tomasson 46. Gomez für Meißner 65. Grønkjær für Hinkel 70. Carevic für Tomasson Soldo (C) Grønkjær Hitzlsperger Ljuboja Tomasson 71. Gomez für Ljuboja 86. Meißner für Gentner Soldo (C) Tiffert Hitzlsperger Ljuboja Gomez 60. Tomasson für Gomez 66. Gentner für Hitzlsperger 70. Stranzl für Hinkel Soldo (C) Tiffert Tomasson Gentner Gomez 46. Grønkjær für Gentner 62. Ljuboja für Gomez 74. Cacau für Tiffert Gentner Hitzlsperger Tiffert Ljuboja Tomasson 66. Gomez für Hitzlsperger 87. Babbel für Tomasson Meira Meißner Tiffert Grønkjær Ljuboja 81. Gentner für Grønkjær 89. Gomez für Ljuboja 90. Hitzlsperger für Meißner Soldo (C) Tiffert Grønkjær Tomasson Ljuboja 59. Gomez für Tomasson 66. Hitzlsperger für Meira 87. Cacau für Grønkjær Die VfB-Bundesligabilanz der Saison 2005/2006 Nr. Name Spiele Ausgewechselt Eingewechselt Reservebank Minuten Tore Vorlagen GK GR RK BL-Spiele VfB BL-Tore VfB BL-Spiele ges. BL-Tore ges. 1 Hildebrand, Timo (T) 23 0 0 0 2070 0 0 2 0 0 180 0 180 0 2 Hinkel, Andreas 16 3 2 6 1213 0 1 2 0 0 146 1 146 1 3 Stranzl, Martin 15 2 4 5 991 0 1 1 0 0 44 1 140 5 4 Zivkovic, Boris 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 23 0 174 9 5 Babbel, Markus 7 0 2 16 499 0 0 0 0 0 39 2 281 12 6 Meira, Fernando 24 2 0 0 2128 0 0 3 0 0 117 5 117 5 7 Meißner, Silvio 17 5 4 2 1119 2 1 5 0 0 147 28 233 38 8 Bierofka, Daniel 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 133 19 9 Streller, Marco 7 1 4 1 305 1 3 2 0 0 28 4 35 7 10 Tomasson, Jon Dahl 18 6 1 0 1449 6 1 1 0 1 18 6 18 6 11 Hitzlsperger, Thomas 20 10 2 3 1318 0 1 3 0 0 20 0 20 0 12 Gerber, Heiko 5 0 0 9 450 0 1 2 0 0 127 7 194 11 13 Tiffert, Christian 19 1 1 3 1628 3 1 7 0 0 127 9 127 9 14 Carevic, Mario 5 0 5 6 106 0 0 0 0 0 5 0 5 0 16 Heldt, Horst 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 54 3 359 36 17 Delpierre, Matthieu 21 1 0 0 1845 0 2 4 0 0 31 1 31 1 18 Cacau 12 5 5 3 607 2 0 1 0 1 60 18 104 26 20 Soldo, Zvonimir 22 2 0 1 1909 0 1 5 0 0 292 15 292 15 21 Magnin, Ludovic 18 0 0 4 1620 1 3 5 0 0 18 1 63 5 22 Grønkjær, Jesper 18 6 8 4 1019 0 2 7 0 0 18 0 18 0 23 Heinen, Dirk (T) 1 0 0 21 90 0 0 0 0 0 1 0 155 0 32 Beck, Andreas 1 0 0 3 90 0 0 0 0 0 1 0 1 0 33 Gomez, Mario 20 5 15 2 740 6 1 1 0 0 29 6 29 6 38 Ljuboja, Danijel 19 6 3 3 1466 5 1 1 0 0 19 5 19 5 40 Gentner, Christian 18 7 6 6 1064 0 2 2 0 0 19 0 19 0 41 Langer, Michael (T) 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 31

Fritzle bei der Geburtstagsparty von Leon in Weinstadt Zwischen den beiden letzten Bundesligaspielen machte sich VfB-Maskottchen Fritzle mal wieder mit seinem Mercedes- Benz Viano auf den Weg in die Region, genauer gesagt ins Remstal. Bei einer Geburtstagsparty war Fritzle der Überraschungsgast. Der Glückliche war Leon aus Weinstadt-Beutelsbach, der seinen achten Geburtstag feierte. Der kleine VfB-Fan und seine Gäste hatten an diesem Tag mit allem gerechnet, nur nicht mit dem VfB-Maskottchen entsprechend groß war daher die Freude. Nachdem Fritzle dem Geburtstagskind sein Geschenk überreicht hatte, machten sich alle auf den Weg zum nahegelegenen Sportplatz, damit der Wunsch von Leon, einmal mit dem VfB-Maskottchen Fußball zu spielen, in Erfüllung gehen konnte. Dass zu einem Fußballspiel das Aufwärmen dazugehört, musste Fritzle den Kindern nicht lange erklären und so waren alle eifrig mit dabei. Anschließend zeigten die Kleinen ihr Können beim Elfmeterschießen, doch auch das VfB-Maskottchen konnte hier mit einigen Glanzparaden zeigen, dass es schon viel von Stuttgarts Nummer 1, Timo Hildebrand, gelernt hat. Auch beim abschließenden Spiel hatten die Kinder, allen voran das Geburtstagskind Leon, großen Spaß und nachdem alle noch Autogramme von ihrem VfB- Maskottchen bekamen, war die Freude natürlich grenzenlos und die Beteiligten werden diesen Geburtstag sicherlich nicht so schnell vergessen. Wenn auch du zu einem Event das VfB- Maskottchen engagieren möchtest, dann kontaktiere uns unter 0711-53060110 oder fritzle@vfb-stuttgart.de. Möchtest du Mitglied im Fritzle-Club werden und damit in Zukunft viele tolle Momente mit dem VfB und deinem Maskottchen Fritzle erleben, dann fülle einfach den untenstehenden Anmeldecoupon aus und schicke ihn an den VfB-Fritzle-Club, Mercedesstraße 109, 70372 Stuttgart. Ich will VfB-Fritzle-Club-Mitglied werden! Vergiss nicht Dein Passbild mitzuschicken! Name des VfB-Fritzle-Club-Mitgliedes: Straße: Ort: Tel.: Geb.: Unterschrift des VfB-Fritzle-Club-Mitgliedes: Unterschrift des Erziehungsberechtigten: Konto Nr.: BLZ: Kreditinstitut: Name des Kontoinhabers: Unterschrift des Kontoinhabers: Ich bin damit einverstanden, dass der VfB-Fritzle-Club-Mitgliedsbeitrag in Höhe von Euro 31,- jährlich während meiner Mitgliedschaft vom angegebenen Konto abgebucht wird. Die Mitgliedschaft dauert ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn das Club-Mitglied nicht 3 Monate vor Ablauf kündigt und die Mitgliedskarte zurückschickt.

33

Inside Otto Münzinger feierte seinen 85. Geburtstag Am 18. Februar feierte eine VfB-Institution, der Parkplatzwächter Otto Münzinger, seinen 85. Geburtstag. Seit mehr als 21 Jahren steht Otto jeden Tag pünktlich ab 5.30 Uhr auf dem Parkplatz des VfB-Clubzentrums und herrscht über sein Revier. Dies tut er auch weiterhin, trotz der mittlerweile installierten Schrankenanlage. Der Verkehrsminister des VfB sorgt dafür, dass keine Fremden auf dem Spieler-Parkplatz am VfB-Clubzentrum parken. Bei Heimspielen im Gottlieb-Daimler-Stadion ist Otto auf seinem Stammplatz auf der Haupttribüne anzutreffen und drückt seinen Jungs die Daumen. Seit 58 Jahren ist Otto Münzinger VfB-Mitglied und kann schon deshalb so einiges erzählen. Er hat viele Stars kommen und gehen sehen und pflegt zu vielen ein persönliches Verhältnis. Unter dem Motto Spielregeln für Fußball und Politik Ein Tag für Menschen mit Behinderung fand vor dem Bundesligaspiel des VfB gegen den FSV Mainz 05 im Haus der Geschichte eine Podiumsdiskussion statt. Die beiden Präsidenten Harald Strutz und Erwin Staudt diskutierten mit dem VfB-Fanbeauftragten Peter Reichert und Lothar Frick, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, über die Bedeutung des Fußballs für Gesellschaft und Politik. Wie schon im vergangenen Jahr in Mainz stieß die Diskussionsrunde bei den überwiegend behinderten Teilnehmern auf große Resonanz. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Führung im Haus der Geschichte machten sich die Fans gemeinsam ins Gottlieb-Daimler-Stadion auf und erlebten einen schönen Ausklang des Tages zumindest die VfB-Fans. 36

Inside Mit Hapagfly in Middlesbrough Hapagfly, offizieller Airlinepartner des VfB Stuttgart, stellte zehn Flugreisen zum UEFA- Cup-Rückspiel in Middlesbrough zur Verfügung und Medienpartner bigfm verloste sie unter den VfB-Fans. Für die glücklichen Gewinner Michael Müller, Toni De Pascali, Elefterios Haritonidis, Panagiotis Tzianas, Andreas Kubasch, Steffen Bauknecht, Axel Schenke, Valentin Schlienz, Tomislav Milicic und Anton Loncarek begann der ereignisreiche Tag am frühen Morgen auf dem Stuttgarter Flughafen, als der Hapagfly-Flieger mit fast 200 VfB- Anhängern an Bord in Richtung England startete. Eine besondere Überraschung erwartete die Gewinner am Stadion: Im VIP-Bereich konnte man sich auf das Spiel einstimmen. Präsident Erwin Staudt nahm sich Zeit und begrüßte die Gruppe persönlich. Außerdem wurde mit Direktor Jochen Schneider gefachsimpelt. Obwohl die Voraussetzungen nach der 1:2-Niederlage im UEFA-Cup-Hinspiel natürlich nicht die besten waren und der VfB unglücklich ausschied, erlebten die zehn Gewinner dank Hapagfly einen tollen Europapokaltag und ein packendes Spiel im Riverside Stadium. Der VfB-Fanclub Primtäler Neufra war beim Fasnachtsumzug am 27. Februar mit einer eigenen Gruppe vertreten. 30 Mitglieder des offiziellen Fanclubs haben dafür extra ein Fritzle-Kostüm angefertigt. Doch nicht nur während des Umzuges kam die VfB-Gruppe bestens an, auch beim anschließenden Fest in der Turnhalle sorgten die VfB-Fans für Stimmung. Theaterstück für Fußballfans Vom 29. März bis zum 2. April 2006 wird im Stuttgarter Theaterhaus das Stück GARUMA Leben im Sturm aufgeführt. Das von der DFB-Kulturstiftung und vom VfB Stuttgart unterstützte Projekt im Rahmen der FIFA WM 2006 handelt von einem jungen, begnadeten, brasilianischen Straßenfußballer, dessen Weg vom Leben im Armenviertel bis zum internationalen Fußballstar mit allen Höhen und Tiefen dargestellt wird. VfB-Mitglieder erhalten bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises an der Theaterkasse für dieses Musikschauspiel eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. offener Schlagabtausch public exchange of views match ouvert (m), tourné vers l'offensive cazzotti jogo aberto (m) lucha abierta (f) Ernst Klett Sprachen GmbH Auszug aus dem PONS Fußballwörterbuch 38

Inside FANS FANS FANS FANS Niko ist zwar erst fünf Monate alt und wohnt in München, doch das hindert ihn nicht daran, dem VfB ganz fest die Daumen zu drücken. Voller Stolz präsentieren die Schüler der Hohewart Grundschule die Ergebnisse ihres Projektes. Zusammen mit ihrer Lehrerin gestalteten die Kinder in mühe- und liebevoller Handarbeit Uhren der VfB-Stars. Im Rahmen eines Schüleraustausches zwischen der Theodor Heuss Realschule Kornwestheim und der Neu Dehli Public School R. K. Puram machten sich die beiden VfB- Fans Julia und Natascha auf den Weg nach Indien und bekannten sich auch im weit entfernten Asien zu ihrem Verein. Früh übt sich wer später mal beim VfB spielen will das denkt sich auch der einjährige Tom bei seinen ersten Gehversuchen in VfB-Montur, was ihm sichtlich Freude bereitet. Als Mitglied des VfB-Fritzle-Club war die Frage für den achtjährigen Marvin aus Höpfingen nach seiner Verkleidung beim Fasching schnell beantwortet: er bastelte sich selbst ein Fritzle-Kostüm. Alfred Woll vom Musikverein in Oberderdingen ist nicht nur als Saxophonspieler bekannt, sondern auch als eingefleischter VfB-Fan und das im Badenerland! 40

Das Buch über den VfB, das jeder VfBler haben sollte. Mythos VfB AUFSTIEG TRADITION ERFOLG Das neue Buch zur VfB-Geschichte. Auf rund 200 Seiten Text und Bild präsentiert Mythos VfB die Vereinsgeschichte von der Gründerzeit bis zur Gegenwart. Was machte den VfB zur Nummer 1 im Land? Was zur kulturellen Institution für Generationen? Welche Werte gaben die Orientierung? Was die Kraft die sportlichen Herausforderungen zu meistern? Welche Bedeutung hat der VfB für die Stadt, die Region, das Land? Wer hat den Aufstieg bewältigt? Wer das faszinierende Fußballspiel auf die Spitze getrieben? Antworten gibt Mythos VfB. Geschichte und Geschichten rund um die sportlichen Helden am Ball. Größe 17 x 24 cm, 208 Seiten. ISBN 3-927286-59-1 ISBN 978-3-927286-59-7 Preis 18,93 * *inkl. Mehrwertsteuer zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,. Das Buch ist in allen VfB-Sport-Shops erhältlich. Bestellformular Hiermit bestelle ich Exemplar(e) Mythos VfB Hiermit erteile ich der VfB Sport-Shop GmbH die einmalige Einzugsermächtigung zur Begleichung meiner Rechnung der Bestellung des Buches Mythos VfB Bitte ausreichend frankieren Mitgliedsnummer Name/Vorname Straße/Hausnr. PLZ/Ort Datum /Unterschrift Konto BLZ Kreditinstitut Datum/Unterschrift An den VfB Sport-Shop GmbH Mercedesstraße 109 70372 Stuttgart (Bad Cannstatt) 44

So geht's in den nächsten Tagen weiter... VfB LIVE Alle Auswärtsspiele des VfB werden in den vierzehn VfB-Fan- Treffs live auf»premiere«übertragen. Kneipe Bar Ackermanns Bebelstraße 20, 70176 Stuttgart H@rrys Beim Bahnhof 4, 71336 Waiblingen-Neustadt 26. Bundesligaspieltag: Samstag, 18. März, 15.30 Uhr: Borussia M gladbach VfB Stuttgart Das nächste Auswärtsspiel führt den VfB in Marcel Jansen und Wesley Sonck mit 2:0 und den Borussia Park nach Mönchengladbach. hat damit im Borussia Park respektable 25 Die Mannschaft von Trainer Horst Köppel ist Punkte gesammelt. Im bisherigen Saisonverlauf musste sich die Köppel-Elf zu Hause ers- nahe an die UEFA-Cup-Plätze herangerückt und steht derzeit mit 33 Punkten auf dem t zweimal geschlagen geben, vier Heimspiele endeten remis, sieben Mal konnte man sechsten Tabellenplatz. Aus den vergangenen fünf Spielen holten die Borussen acht sich über einen dreifachen Punktgewinn Punkte, trotzdem ist Trainer Horst Köppel freuen. Bester Torschütze der Elf vom Niederrhein ist derzeit mit acht Treffern Oliver noch nicht zufrieden, denn wir müssen mal wieder richtig gut spielen. Neuville. Der Vize-Weltmeister von 2002 Am vergangenen Wochenende besiegte die hofft, sich mit weiteren Toren für den Kader Borussia vor heimischem Publikum Arminia der deutschen Nationalmannschaft für die Bielefeld durch Tore von Nationalspieler Weltmeisterschaft empfehlen zu können. 27. Bundesligaspieltag: Samstag, 25. März, 15.30 Uhr: VfB Stuttgart Bayer Leverkusen Am 9. Oktober 2005 wurde Michael Skibbe Cup-Plätze wieder hergestellt werden. Am neuer Cheftrainer in Leverkusen, nachdem vergangenen Samstag kam Bayer vor heimischem Publikum zu einem 1:1-Unent- Sportdirektor Rudi Völler zwischenzeitlich als Interimscoach den am 16. September schieden gegen den Tabellenzweiten Werder Bremen. Dimitar Berbatov, mit elf Tref- entlassenen Klaus Augenthaler abgelöst hatte. Vor der Winterpause konnte Skibbe fern gefährlichster Angreifer im Bayer-Trikot, glich die frühe Führung der Bremer in neun Spielen lediglich einen Sieg feiern, so dass die Leverkusener mit 19 Punkten noch vor der Pause aus. Mit 32 Punkten haben die Rheinländer derzeit zwei Punkte auf dem zwölften Tabellenplatz überwinterten. Im bisherigen Verlauf der Rückrunde läuft es dagegen deutlich besser für die Heimspiel gegen die Leverkusener am Rückstand auf den VfB, der das letzte Werkself, denn mit vier Siegen aus sechs 25.09.2005 deutlich mit 3:0 für sich entscheiden Spielen konnte der Anschluss an die UEFA- konnte. Alter Hasen Neckartalstr.73, 70376 Stuttgart Sportsbar Spacs Rudolf-Then-Straße 38, 74544 Michelbach TSV Uhlbach Kufsteiner Straße 71, 70329 Stuttgart Cafe Reinert Rathausplatz 1, 74259 Widdern Bistro-Pub Saki s Kommode Metzinger Straße 17a, 70794 Filderstadt-Bonlanden Vaihinger Drive Hauptstraße 51, 70563 Stuttgart-Vaihingen Stadiongaststätte Ebersbach Strutstraße 15, 73061 Ebersbach Sportsbar "Kalaluna" Hammerschlag 26 73614 Schorndorf Gaststätte "Kinoklause" Ernst-Reuter-Platz 4 70499 Stuttgart-Giebel Gasthaus Traube Hauptstraße 8 72285 Pfalzgrafenweiler Billard-Sport-Zentrum Sulzbacher Straße 10 71522 Backnang Alte Schule Gablenberg Gablenberger Haupstraße 128 70186 Stuttgart Auch im Internet unter www.vfb.de kann man das Spielgeschehen am Live-Ticker verfolgen. 50