Workshop 1 Part 1: Wovon reden wir ueberhaupt Part 2: VoIP am Beispiel Asterisk Part 2: Diskussion VoIP Routing



Ähnliche Dokumente
Asterisk. The Open Source PBX. Phil Sutter. 21. Juni UnFUCK. Phil Sutter ( UnFUCK ) Asterisk 1 / 27

Sven Neukirchner. Asterisk kompakt

TK-Schnittstelleneinrichtung. Redundante Softswitches

Asterisk. IAX2 mit NAT. Integration existierender Infrastruktur. 16. März Klaus Peter Junghanns Junghanns.NET GmbH

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

beronet technisches Training

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Asterisk aber wie? AsteriskNOW von Digium

Asterisk Die ultimative Telefonanlage. Stefan Wintermeyer

Einrichten einer VoIP-Telefonanlage mit der Open Source Software Asterisk für Auszubildende und Mitarbeiter. Silva März. 17.

VoIP/ENUM in 24 hours

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Dieser Artikel beschreibt die Veröffentlichung eines Microsoft SQL Server 2000 über einen ISA Server 2004.

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Die Installation eines MS SQL Server 2000 mit SP3a wird in diesem Artikel nicht beschrieben und vorausgesetzt.

SIP Konfiguration in ALERT

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Dokumentation Konfiguration einer BeroNet-Box

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Anleitung zur Konfiguration von WLAN/VPN für das Hochschulnetzwerk mit:

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Konfigurationsanleitung

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

managed.voip Wir machen s einfach.

Virtual PBX Installationsanleitung für X-Lite

Voice over IP unter Linux. Asterisk - <Rainer.Sennwitz@andariel.informatik.uni-erlangen.de> Department of Computer Science VII 1

Installation von ilink TeamCall for Salesforce.com Office Edition

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Infrastrukturmanagement für Asterisk-VoIP-Systeme

Inhaltverzeichnis 1 Einführung Zugang zu den Unifr Servern Zugang zu den Druckern Nützliche Links... 6

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

B12-TOUCH VERSION 3.5

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6

Zyxel 2602HW-C serie Installationsanleitung

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Multimedia und Datenkommunikation

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Z- module telematic I. Software Overview Johannes Schütt

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Anbindung des eibport an das Internet

CTI mit tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen und Mac OS X Software Call Control

Installation Microsoft Lync 2010 auf Linux

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

-Virtuelle Jagdfliegerschule- Teamspeak Seite 1 von 6

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote

How-to: Mailrelay und Spam Filter. Securepoint Security System Version 2007nx

Telefonieren mit "App's"! ipad mit Bria Informationen zur Nutzung von TeSign und Telesign

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Edgar Scherer. so war es früher.

DRF-A3 IEEE 1394 FireWire Adapter Schnellinstallationsleitfaden

typographische Bezeichnung für ein sternförmiges Zeichen, ähnlich * z.b. Sternzeichen auf der Telefontastatur

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

GeODin 7 Installationsanleitung

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP)

Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router

Neuer Weg in der Telefonvermittlung mit ENUM

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Bria-iPad-TeScript-v1.0.doc

Installationsanleitung X-TAPI Software-Telefon 1. Benutzerkonto erstellen. 2. X-TAPI Software-Telefon herunterladen. 3. Outlook Plugin installieren

Installation Hardlockserver-Dongle

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH

SINUMERIK Integrate for Production. Gültig für Für 840D sl unter Operate 4.5 SP5 Für 828D unter Operate 4.5 SP5

eurovat Magento Extension Magento - Extension Extension V1.4.2 Dokumentation Version 1.0 SNM-Portal UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG Vorherstraße 17

SUB-ID- VERWALTUNG MIT GPP SETUP-GUIDE FÜR PUBLISHER

OP-LOG

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Virtuelle Telefonanlage: OutCALL Integration. reventix - OutCALL Integration v1.1.0.odt

Anleitung zur Erstbenutzung von Ventrilo Seite 1 von 1

VPN (Virtual Private Network)

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

Adressen im Internet (Wdh.)

AXIGEN Mail Server. s per Smarthost versenden s per Pop3 empfangen. Produkt Version: Dokument Version: 1.2

Projektmanagement in Outlook integriert

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Collax Fax-Server Howto

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil. Autor: Hansruedi Steiner Version: 2.0, Oktober 2012

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Anmeldung eines Tiptel IP-Telefons an einer FritzBox

Transkript:

InterEntropiaVoIP Workshop 1 Part 1: Wovon reden wir ueberhaupt Part 2: VoIP am Beispiel Asterisk Part 2: Diskussion VoIP Routing

Workshop1/Part1 Wovon reden wir ueberhaupt?

Was ist VoIP? Steht fuer VoiceOverIP Quasi: Telefonieren ueber IP Eine Ansammlung von Protokollen SIP/SDP/RTP IAX ENUM...

SIP/SDP SIP: Session Initiation Protocol Application layer signaling UTF-8 based text Protokol Port: 5060 ueber UDP/TCP Flexibeles und Ausbau faehiges Protokoll SDP: Session Description Protocol Beschreibt Multimedia Sessions

RTP/RTCP Realtime Transport Protocol 2 Ports fuer Kommunikation Benutzt Port mit gerader Portnummer Realtime Transport Control Protocol Kontrollprotokoll fuer QoS und RTP Uebertraegt Info ueber Packet Loss/Jitter/... Probleme bei NAT Symetric RTP: der UA benutzt den selben Port fuer Senden und Empfangen

IAX/IAX2 IAX: InterAsteriskeXchange-Protokoll Alternative zu SIP/SDP/RTP Einzige UDP-Verbindung ueber Port 4569 PKI-Authentifizierung Trunking

ENUM/STUN/... ENUM: uebersetzt E.164 Telefonnummern in URLs Benutzt DNS NAPTR Rrs zum aufloesen STUN: Simple Traversal of UDP through NATs Geraete loesen ihre oeffentliche IP auf Benutzt Port 3478 ueber TCP und UDP

Was braucht das fuer Bandbreite? GSM: 13Kbps G.711: 64Kbps G.729: 8Kbps G.723.1: 6.4Kbps G.726: 32Kbps G.728: 16Kbps ILBC: 15Kbps Speex: variabel(2-44kbps) http://www.asteriskguru.com/bandwith_calculator.php

Workshop1/Part2 VoIP am Beispiel von Asterisk

Asterisk- Distributionen Asterisk http://www.asterisk.org/ OpenPBX http://www.openpbx.org/ Kuerzlich geforkt von Asterisk Bristuff http://www.junghanns.net/downloads/ Besserer Support fuer ISDN-Karten

Zaptel/Libpri/Zaphfc Zaptel Kernelinterface und Treiber fuer Digital- und Analogkarten von Digium Viele andere Treiber setzen auf Digium auf Libpri Library fuer T1/E1/J1 Interfaces Zaphfc Treiber fuer low-cost(hfc) ISDN-Karten Unterstuetzt den NT-Mode und Echo Cancelation http://isdn.jolly.de/cards.html

AVM/CAPI und misdn Leidiges Thema AVM: AVM stellt nur binaere Treiber zur Verfuegung Meistens schon alt, kommen mit anderen Stack-Groessen(CONFIG_4KSTACKS) nicht zurecht CLIP/CLIR Probleme treten haeufig auf Instabil In Entwicklung ist misdn Noch nicht ausgereift und ggf. Instabil Entwicklung geht vorran

Beispielinstallation Kiste mit 2 HFC-PCI ISDN-Karten 1 Karte connected zum PSTN 1 Karte spannt einen internen S0-Bus auf Bus muss terminiert werden Crosslink Ggf. Externe Stromversorgung(NTBA) SIP-Funkionalitaet im internen Netz IAX2-Channel zu einem externen Server z.b. Ein Entropia-Server oder ein IAX-Provider

Installation der Software Neuste Version von Bristuff runterladen Entpacken und./install.sh aufrufen cd asterisk-x.xx; make samples zaptel-x.xx/zaptel.init einrichten asterisk-x.xx/contrib/init.d/* einrichten ggf. udev-rules anpassen fuer /dev/zap /etc/modprobe.conf anpassen zaphfc modul muss mit Parameter modes=1 geladen werden

/etc/zaptel.conf loadzone=nl defaultzone=nl # erster isdn span span=1,1,3,ccs,ami bchan=1-2 dchan=3 # zweiter isdn span span=2,1,3,ccs,ami bchan=4-5 dchan=6

/sbin/ztcfg -vvv Zaptel Configuration ====================== SPAN 1: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1) SPAN 2: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1) Channel map: Channel 01: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 01) Channel 02: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 02) Channel 03: D-channel (Default) (Slaves: 03) Channel 04: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 04) Channel 05: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 05) Channel 06: D-channel (Default) (Slaves: 06) 6 channels configured.

/etc/asterisk/zapata.conf # Datei in voller Laenge im Wiki [1] [channels] switchtype = euroisdn context = isdn-extern signalling = bri_net_ptmp context = isdn-extern group = 1 channel => 1-2 signalling = bri_cpe_ptmp group = 2 context = isdn-extern channel => 4-5

SIP-Konfiguration(sip.conf) # ausfuehrlichere sip.conf wird wieder mal ins Wiki [1] gestellt [general] context=sip-intern # eingehende Anrufe ueber SIP springen in diesen Kontext realm=enteropia.ath.cx port=5060 bindaddr=0.0.0.0 srvlookup=yes tos=lowdelay language=de localnet=10.0.0.0/255.255.0.0 [test] type=friend # akzeptiert calls und kann calls machen host=dynamic # host kommt irgendwo her secret=123456 # shared secret qualify=yes # asterisk ueberwacht die verbindung zum telefon nat=yes # telefon steckt hinter nat mailbox=101@default # die mailbox fuer diesen anschluss context=sip-intern # telefon ist in diesem kontekt

Einwurf: Linux-VoIP Clients Xten-lite: http://www.xten-lite.com SjPhone: http://www.sjlabs.com Minisip, iaxcomm, viele, viele mehr... Eine Uebersicht ueber SoftPhones findet man hier: http://www.voip-info.org/wiki/index.php?page=voip+phones#softphones

Der Dialplan(extension.conf) 1 [general] static = yes writeprotect = yes [default] # has to be definied [macro-oneline] exten => s,1,dial(${arg1},20,t) exten => s,2,voicemail(u${macro_exten}) exten => s,3,hangup exten => s,102,voicemail(b${macro_exten}) exten => s,103,hangup

Der Dialplan(extension.conf) 2 [sip-intern] exten => default,1,voicemailmain() exten => 101,1,Macro(oneline-snom,SIP/test) exten => _9.,1,SetCallerPres(allowed) exten => _9.,2,SetCallerID(<deinenummer>) exten => _9.,3,Dial(Zap/g2/${EXTEN:1},60) exten => t,1,playback(ss-noservice) [isdn-extern] exten => s,1,goto(9379921,1) exten => \ <deinenummer>,1,macro(onelinesnom,sip/hannes&sip/hannes-wk)

Asterisk starten Sind alle Module geladen? (/proc/zaptel) Starten im Hintergrund: asterisk Starten im Vordergrund: asterisk -c Connecten auf Laufenden: asterisk -r Man kann mehrere -v kombinieren fuer mehr Debuggingoutput

Die Asterisk-Konsole # asterisk -c Asterisk 1.0.9-BRIstuffed-0.2.0-RC8o, Copyright (C) 1999-2004 Digium. Written by Mark Spencer <markster@digium.com> ===================================== ==================================== [ Booting...MPEG Audio Decoder 0.15.2 (beta) - Copyright 2000-2004 Robert Leslie et al. >> fpm-sunshine.mp3 output: resampling 44100 Hz to 8000 Hz... ] Asterisk Ready. *CLI>

Kommandos im Prompt sip sip show peers: zeigt die sip peers an sip show users: zeigt sip users an sip show channels: derzeit belegte sip-chans zap show channels Listet alle verfuegbaren ZAP-Channels auf show channels Listet alle laufenden Channels auf reload Laedt asterisk config neu Benutzt tab-completion :]

IAX2-Konfiguration 1 contrib/scripts/astkeygen /var/lib/asterisk/keys Aufbau aehnlich wie sip.conf: [general] register => username:passwd@iax-server.net [iax-server] type=user auth=rsa inkeys=inkeyfile disallow=all allow=ulaw context=iax-incoming

IAX2-Konfiguration 2 [entropia-gw] type=peer auth=md5 secret=blahfu username=authname qualify=yes host=iax2.entropia.de disallow=all allow=ulaw callerid="entropia User <2342> context=fwd-outgoing

Der Dialplan(extension.conf) 3 [globals] USERID=123123 PASS=asdfdsa USERNAME=entropia user [fwd-incoming] exten => 703319,1,Macro(onelinesnom,SIP/hannes&SIP/hannes-wk) [fwd-outgoing] exten => _7.,1,SetCIDNum(${USERID}) exten => _7.,2,SetCIDName(${USERNAME}) exten => \ _7.,3,Dial(IAX2/${USERID}:${PASS}@iax2.entropia.de/\ ${EXTEN:1},60,r)

Ende 2. Part Mit den bisher gezeigten Beispielen sollte es nun leicht moeglich sein weitere Features im Asterisk zu entdecken! Weitere Hilfe bietet hier: http://www.voip-info.org/

Workshop1/Part3 Erarbeitung des Aufbaus und Details des InterEntropiaVoIP

Zentraler Server Zentrale Nummernverwaltung IAX2-Links zu den anderen Asterisk s Bandbreite besser Kontrollierbar Zentraler Punkt zum reinrouten von anderen Netzwerken Zentraler Punkt fuer ausgehende Leitungen(Leitung ins PSTN etc..)

Mesh-Netzwerk Zentraler Server nur fuer Verwaltung notwendig Jeder fuer seine Bandbreite verantwortlich Spannender, da noch nicht wirklich realisiert Ggf. Configfile-Generatoren auf zentralen Server und regelmaessige Updates auf die anderen Asterisk-Server

InterEntropiaVoIP Diskussion! Fragen? Anregungen?

Weitere Workshops geplant Dialplan Know-how AGI und DeadAGI Programmierung Asterisk um eigene Applikationen und Channels erweitern...