Volkmar Baurecker Höhenstraße 32, A-4112 St. Gotthard/M Fon+Fax , Mobile Vier Wochen Kornaten und Umgebung

Ähnliche Dokumente
Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein,

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.


Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: Tel: Anmeldung: USI Klagenfurt

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Wie entsteht ein Gewitter?

Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Third Element Wind Water Walls

Griechenland - Kykladen

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück.

Montag, 22. August. Mit diesem traumhaften, sonnigen Ausblick aus dem Schlafzimmer starten wir in die neue Woche!

Wo soll es denn heute hingehen? Sipplingen oder Wallhausen!

II. Prüfungsteil Hörverstehen

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum

Karibik Segeltörn Januar 2011

Männer segeln mit der Safier. 23. bis 29. Juli 2006

Französisch Guyana Reisebericht

Themen. Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten

Palma de Mallorca Malaga, Spanien. Malaga, resp. Benalmadena

Törnbericht Kroatien

SEGELURLAUB auf Fahrtenyacht // sehr sicher und komfortabel

Der Nachmittag ging mit Einkaufen, Schiff beladen, Kojen beziehen und

Törnbericht von Tropea :

blieb stehen. Neben ihm ein Junge, beide beobachteten sie das tanzende Paar, der Junge mit einem sehnsüchtigen Ausdruck. Eine Mutter rief ihr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Vom Wochenendtörn bis zur Meisterschaft

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück)

Durch Sturm und Wellen

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

Was ist aus dem Frosch geworden?

Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen

MOTORBOOTPRÜFUNG. EINZELMANÖVER Generelles. motorbootmanoever.doc// 18/07/ :06:00 Seite 1 von 7

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Identitätskarte oder gültiger Reisepass

Hafenmanöver. Die 4 Grundregeln für Hafenmanöver. 1. Wenig Fahrt: 2. Kurze Schübe:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

SPANIEN-KANAREN: SEGELERLEBNIS ZWISCHEN DEN GLÜCKLICHE INSELN (8 TAGE SEGEL- ERLEBNISTÖRNS FÜR EINSTEIGER)

I a. Lesen Sie den Text. Tornados

ADRIATIC CARAVANING 14 TAGE, 14 HÄFEN, 4 STAATEN, 400 MEILEN SAILING & Adria Holidays ABFAHRTEN

Schlaf gut, kleine Traumfee

Zu zweit ist man weniger alleine

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Die Aussicht von unserem Chnuschti aus auf den Stausee im Abendlicht! Naturplatz am Barragem da Póvoa 0 Euro. Morgen Mittag Abend 5 C 24 C 20 C

SY Infinity UNSERE ANKERPLÄTZTE IM MITTELMEER. Torsten Knaußmann. Seite 1

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.:

Segeltörn vom Schlei und Kleiner Belt

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Das Unwetter zieht am See vorbei

Tipps und Tricks für Segler Aus der Praxis und für die Praxis

Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut

Yachtcharter Buchinger Ihr Katamaranspezialist in Kroatien

Michels Nautische Nachrichten

Segeltörn Kroatien vom 18. bis 25. Juni 2011

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

MALDIVES DREAM PREMIUM 8 Tage / 7 Nächte an Bord des Katamarans Eleuthera 60

WETTER Rio de Janeiro 2016

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016.

2 Wochen Rund Fünen (ca. 250 sm)

Adverb 1. Das Adverb. (Umstandswort)

Im Reich der Tiere - Galapagos

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS)

Wohnheimferien in Frankreich

HERMANN MELVILLE MOBY DICK ODER DER WAL

Karibik-Törns Gebiet: Karibik; Grenada und Windward Islands. Törn 1: bis (ausgebucht)

C3-03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe. C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe Aufgabenkarte 2

Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück

Segeltörn Kroatien vom 19. bis 29. Juni 2010

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015

Die Figuren kannst du nach dem Spielen ausmalen. Start. Ziel

Produktübersicht Mia-Muh-Kuh I Stand Juli 2011

Katamaran - Mitsegel - Törns 2016

Ostsee. Überführung einer alten Rennyacht. Teil 1: Ende September Teil 2: Anfang November

Warum darfst du nicht mit vollem Magen ins Wasser gehen?

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf

HORIZONT / Udo Lindenberg. Wir war'n zwei Detektive die Hüte tief im Gesicht. alle Strassen endlos Barrikaden gab's für uns doch nicht.

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Schullandheim Kl. R8a von Jan Wolfram

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011

Transkript:

- 1 - Volkmar Baurecker Höhenstraße 32, A-4112 St. Gotthard/M Fon+Fax +43 7234 87995, Mobile +43 664 4002255 vobau@aon.at Vier Wochen Kornaten und Umgebung Erste Woche (KW34, 19.8. 26.8.2006) auf White & Green, Bavaria 47 gechartert bei Pitter-Yachting, Basis Murter/Marina Hramina mit Brigitta Claudia Hans Ingeburg Paul Regina Reinhold Uli Volkmar Wir sind eine recht ausgewogene, neu zusammengefundenen Gruppe, alle mit mehr, weniger oder gar keiner Hochsee-Erfahrung, vier Paare und eine Frau alleine. Murter Zirje Primosten - Festland in der Nähe von Rogoznica Vinisce Veli Drevnik Zlarin Kaprije Murter. Einschiffen am Samstag mit den üblichen Instruktionen und nötigen Einkäufen. Die Anreise hat uns alle ziemlich zugesetzt. Gern sind wir die erste Nacht noch in der Marina Hramina. Die Zubereitung des ersten Frühstückskaffees am Sonntag zeigt Reinhold auch bei unklarer Situation in Ruhe und Besonnenheit. Der Alu-Kaffeesieder hatte Betriebsstörung! Er entlädt plötzlich die gesamte heiße Kaffebrühe auf Reinholds Hemd, in den Salon und in die Kojen, deren Türen gerade offen stehen. Ein gewaltiges Zischen, das im ersten Augenblick nicht zuordenbar ist, jagt uns ziemlichen Schrecken ein. Nach einer Sekunde ist der Spuk vorbei. Wir machen uns ans Säubern und dann ans erste gemeinsame Frühstück. Das erste Mal die Leinen los! Zunächst mit Motor zwischen einigen Inseln hindurch. Wind, Wetter, eigene Lust und Laune bringen uns hinaus nach Südwesten, quer übers Murtersko More. Zu Mittag klart es auf, der Wind schläft ein. Zeit für Badepause auf offener See. Die Neulinge wie die Erfahreneren sind beglückt. Wir tauchen ein ins blaue, angenehm warme Wasser. Wir schmecken das Salz und was von grenzenloser Freiheit. Bei richtiger Lady-Brise segeln wir weiter. Wer mag der/die darf ans Ruder. Auf der einsamen Insel Zirje, in deren Bucht Tratinska im Nordwesten, gehen wir an Boje. Erste Bekanntschaft mit der Bordküche. Kochen mit Gas wer hat da heute noch Routine damit? Es wird ein Festessen! Die Enge in den Kabinen. Das ist für manche von uns gewöhnungsbedürftig. Regina beschließt, künftig auf Deck zu nächtigen. Ihr ist jede Kabine zu eng. Sie hat in all den Nächten meist Sterne über sich, so wie wir alle fast alle Tage Sonne über uns genießen.

- 2 - Hans zum nächtlichen Single geworden übersiedelt in die Bugkabine und macht Platz im Heck für das im Bug beengt gewesenes Paar Uli und Reinhold. Unser neuvermähltes Paar Ingeburg und Paul sind ebenfalls achtern untergebracht. Ich finde in der anderen Bugkabine oben in der Hundekoje Platz und komme nur anlassbezogen ins anderthalbschläfige Erdgeschoss. Die Singlefrau teilt sich im Salon den Platz mit dem unüberhörbaren Kühlschrank eine für mich heldenhafte Haltung, die die segelerfahrene Claudia gelassen hinnimmt! Nachts gibt es heftiges Gewitter mit Sturmböe. Es hat uns alle aus den Kojen herausgerissen und an Deck kommen lassen. Hier verfolgen wir den Durchgang der Sturmfront und die Bewegungen der Schiffe rundum und des eigenen. Montag, 21.8. Die mäßige Brise des Vormittags wird gegen Mittag zur schwachen. Wir kommen nach Primosten. Paul hat den Ehrgeiz, ohne Motor vor Anker zu gehen und später auch wieder so weg zu kommen. Was hätten schließlich die Phönizier gemacht? Ich denke, die hatten wohl kein Geschirr an Bord, das bei solchen Manövern laut und selbständig werden kann. Und auch keine ängstlichen Crew-Mitglieder, denen plötzliche Krängung zur Kränkung wird. Primosten ist eigentlich viel zu malerisch, um hier nur zum Einkaufen vorbei zu schauen. Doch zum Nächtigen ist es uns zu laut, und so brechen wir bald wieder auf. Es zieht mich in die Borovica, eine meiner Lieblingsbuchten. Wir lassen die Sonne noch untergehen, ehe wir zur Bucht abbiegen. Am Eingang mühen sich zwei Segler mit dem Ankern ab. Ich kenne die Bucht von mehreren früheren Besuchen. Weiter hinten, mit dem zweiten Versuch, habe ich meinen Ankerplatz gefunden. Vizeskipperin Brigitta springt ins Wasser, bekleidet mit Palstek um den Hals und Anti-Seeigel-Patschen an den Füßen, erreicht sie in aller abendlicher Anmut und hüllenloser Schönheit das Ufer. Sie legt den Palstek über unseren vertrauten Felsblock. An Bord holen wir die lose Leine ein und setzen durch. Die Landleine ist gelegt. Kontrollblick zur Ankerkette. Motor aus. Das Schiff ist fest. Am Eingang der Bucht müht man sich auf dem einen Boot immer noch ab mit dem Ankern. Das andere Boot hat abgedreht. Weiter draußen liegt es verdächtig still, mit dem Bug verdächtig nahe am Felsufer. Ein Blick durchs Fernglas und ein Zuruf vom nahen, ankernwollenden Boot sagt uns die sind gestrandet! Das gibt eine abendfüllende, im Anhang wiedergegebene, andere Geschichte - mit den traurigschönen Augen einer wunderschönen Frau, filmreif berührendem Bild von Frau, Fischerboot und zwei hilfsbereiten Fischern, Notfalltropfen und gutem Ausgang. Dienstag, 22.8. Leichte Brise und sonniger Himmel laden uns ein zum Schwimmen am offenen Meer und MOB-Übungen. Wir sonnen uns an Deck, lassen uns den Rücken einölen von zarter Hand. Ein Tag des totalen Ausspannens und Entspannens!

- 3 - Am Abend gehen wir in der Bucht Solinska auf Veli Drevnik vor Anker. Wieder hingebungsvolles Kochen und feierliches Abendessen. Uli und Reinhold warten mit einer köstlichen Zugabe auf: Palatschinken, gefüllt mit Marmelade! Hast du Menschen an Bord, die gut kochen können und das auch gerne tun, wirst du gut zu essen haben. Das hatten wir. Hast du PädagogInnen und PsychotherapeutInnen dabei, kann das, ohne dass die aktiv werden, dem Bordklima gut tun. Ich denke, das könnte gegeben gewesen sein. Im akuten Anlassfall der nicht aufgetreten ist würden sie die anderen entlasten können. Immerhin, es soll schon Bootsbesatzungen gegeben haben, die nachher nicht mehr reden konnten mitsammen. Das ist uns nicht passiert. Es soll Bootsbesatzungen gegeben haben, die mussten überraschend schnell ihr Boot verlassen, weil es in Brand geraten war. Auch davor sind wir gut geschützt gewesen, denn wir hatten einen Sicherheits-Ingenieur an Bord: Hans entdeckt beim Gas-Druckminderer eine Undichtheit. Anruf in der Basisstation wir fahren nach Vinisce, ein schmuckes Dorf mit nagelneuer Mini-Marina. Der Techniker erwartet uns schon. Das Ventil ist rasch ausgetauscht und dem gefahrlosen Kochen und Essen steht nichts mehr im Wege. Strom, Wasser, Einkauf und Eiscafe, und schon kann s wieder losgehen. Ich unterschätze den Winddruck von steuerbord auf das bugstrahllose 15 m-schiff, überschätze den rechtsdrehenden Radeffekt und touchiere daher, zwar gefendert, das Nachbarschiff an Backbord und komme nicht mehr weg davon. Grundsätzlich erfolgsgekrönte Distanzierungsaktionen meiner Crew lassen zwei Halterungen der Relingstangen am Nachbarschiff zerbrechen. Helfer von Dauerliegern eilen herbei, geben uns zielführende Drehimpulse über unsere Heckleinen. Als Skipper musst du noch einiges dazu lernen! schleudert mir einer der Helfer nach. Er hat seine eigenen wilden Manöver der Vergangenheit wohl noch nicht bewältigt und nun beschimpft er mich dafür. Ich verzeih es ihm. Immerhin, sein schlechtes Zeugnis kratzt an meinem Image vor mir selber und ich halte es zumindest für möglich vorder Crew. Ich behalte Haltung, regle die Sache mit der Marina (der Eigner des beschädigten Schiffes ist nicht an Bord) und meinem Vercharterer. Der Schaden dürfte bei 50 Euro liegen. Eine Kleinigkeit also. In Begleitung meines Coach und Vizeskippers Brigitta begebe ich mich dann zu den Booten meiner Helfer. Ich bedanke mich für die Hilfe. Den Lautstarken frage ich bescheiden um seinen Rat, was ich denn hätte besser machen sollen. Ach, das ist doch jedem von uns schon mal passiert, hat der Hamburger das Bedürfnis mich zu trösten. Bin selbst sogar schon über Muhrings gefahren. Also, da hätten Sie... Ich gebe ihm meine Karte: Vielen Dank! Vielleicht sieht man sich mal wieder, verabschiede ich mich von einem liebenswert gewordenen Menschen. Das können nur Männer, staunt und lobt mein Coach, erst befetzen sie sich und dann sind sie Freunde. Dennoch, mein Ansehen in der Crew empfinde ich leicht relativiert. Ich bagatellisiere, rede von was anderem und gehe zur Tagesordnung... abgeschaut von Politikern. In der Bucht Sicenica am Festland finden wir einen ruhigen, wenngleich nicht einsamen Ankerplatz für die Nacht. Und das Essen schmeckt wieder.

- 4 - Cumulus altus am Morgen des Donnerstages bedecken zur Hälfte den Himmel. Das Barometer beginnt zu fallen. Mit Groß und Genua vor schwachem Wind aus Süd gleiten wir in aller Langsamkeit erst west-, dann nordwärts. In Zlarin gibt der Skipper, bemüht um Reputation seines Ansehens, eine Runde Schleckeis aus. Es gefällt uns gut in Zlarin. Hans, der in seiner Jugend Qualen in konfessionellem Internat ausgesetzt gewesen ist, ist auf Versöhnung mit der Kirche aus doch leider sind deren Türen verschlossen. Es wird ihm nicht ganz leicht gemacht. Ingeburg entdeckt eine Marktlücke: Sie beginnt den Skipper zu unterstützen bei den Logbuch-Eintragungen und beim Navigieren. Wir entscheiden uns für eine Nacht in Kaprije. Weil der Anker in der Bucht Vanjska nicht halten will und mir das Bojenfeld bei Kakan nicht gefällt, fahren wir kurzentschlossen in die Hafenbucht von Kaprije. An die zwanzig Boote liegen dort bereits vor Anker. Die Mole ist gerammelt voll. Ganz nahe an Mole und Ufer hat der Anker immer noch gehalten. Er tut es auch diesmal auf Anhieb. Und das ist gut so, wie ich am nächsten Tag wissen werde. Freitag, 25.8. Diesen Morgen werde ich so schnell nicht vergessen. Das nächtliche ständige Wetterleuchten nimmt gegen Morgen zu und wird auch immer hörbarer. Auch auf den Nachbarbooten beginnt es sich zu regen. Es dämmert bereits. Verdächtiger Wind kommt auf. Im Westen ist es tiefschwarz. Der Wind legt zu. Hans kommt herauf an den Steuerstand, andere Crew- Mitglieder folgen nach. Der Windmesser zeigt jetzt 25 Knoten. Dann habe ich keine Auge mehr für ihn. Es geht los. Donner, Blitz und Wolkenbruch! Schaurig schön, wie da an die dreißig Boote in der Gischt aus Seewasser und heftigstem Regen im Sturm an ihren Ankern tanzen! Ich versuche den unseren mit Motorkraft zu entlasten. Das Nachbarboot backbord kommt gefährlich nahe. An steuerbord bin ich frei. Da ist nur noch das Ufer, und das in ausreichendem Abstand. Der Segler hinter mir traut der Sache nicht. Er holt den Anker ein und wechselt das Inferno der Bucht mit dem der offenen See. Ich entscheide mich für den Verbleib am Anker. Wird er halten? Was tun, wen er ausbricht. Ich gebe dem Hans die dafür nötigen Anweisungen. Er versucht hinter seinen total versprühten Brillengläsern wenigstens die Orientierung nicht zu verlieren. Nach etwa 40 Minuten ist alles vorbei. Das war stark! Passiert an Mensch oder Schiff ist nach meinen Beobachtungen nichts Ernstliches. Die Hälfte der Boote hat die Bucht verlassen. Zwei Boote sind noch beschäftigt, ihre verketteten Ankerketten zu entketten. Für den Rest des Tages bleibt der Himmel bedeckt. Ein Badestop vor der Westbucht von Vrgada geht sich noch aus. Ich wähle die Nordeinfahrt nach Murter. Wir sind am Ende unserer gemeinsamen Segelfahrt. Noch ein gemeinsames Anlegemanöver. Dann Umarmungen es war schön, es gab keine Verletzten! Habe ich die Vizeskipperin zu wenig gefordert, ihre Leistungen zu wenig gewürdigt, gibt es Konkurrenz? Wir waren schon mal zufriedener aufeinander.

- 5 - Hochstimmung wieder in der Konoba in Murter. Jeder Tag war neu, hatte seine Besonderheit. Jede Bucht, jede Anlege war anders, das Schwimmen, das Sonnen, die Luft, der Wind, die Inseln und wir miteinander. Alle sind erfüllt von außergewöhnlichen, wohltuenden Tagen. Nach und nach gehen alle vom Boot und fahren heimwärts. Nur Hans und ich bleiben. Wir begeben uns nach Biograd. Hier warten schon weitere Männer und eine Sun Odyssey auf den nächsten Törn.