Woche der ausländischen Mitbürger/-innen in Mülheim an der Ruhr. Einladung. zur Eröffnungsveranstaltung. Programm. 19. bis 25.

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung Nr. 257/2016

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt."

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Angebot Ort Termin Kontakt

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

Wir grenzen auf! Wir grenzen auf! Gottesdienst & Begegnung. 25. September Uhr. Veranstaltung zur Interkulturellen Woche.

Zu Hause älter werden!

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Newsletter September 2016

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

Informationen in Leichter Sprache zur Tagung Migration und Behinderung Wege der inter-kulturellen Öffnung

Interkulturelle Wochen - eine Postkartenaktion

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

AWO-Ortsverein Weiherhof

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Interkulturelle Woche

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

9. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 22. Juli 2015

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Wohnen und Leben am in Goslar

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

hier sind eure News für August:

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stephanskirchen. Annemarie Wagemann, Telefon

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

Sich begegnen und bilden

PROGRAMM September - November 2016

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Religiöse Vielfalt Unterschiede achten, Eigenes bewahren Prof. Dr. Erna Zonne Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

300 Jahre Freimaurerei

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stephanskirchen. Annemarie Wagemann, Telefon

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Salzburger Europadialog 2013 Europäischer Islam?

BUNT STATT SCHWARZ-WEISS

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf

Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Wupperspuren. Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße Berlin Telefon:

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Programm J u n i 2011

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

blick in den april 2015

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

WISMAR MITTENDRIN.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Programm JAHRE ST.MARIA

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Transkript:

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Woche der ausländischen Mitbürger/-innen in Mülheim an der Ruhr Einladung zur Eröffnungsveranstaltung + Programm 19. bis 25. September 2016 Mit freundlicher Unterstützung: Kommunales Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr Koordinierungsstelle INTEGRATION

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Einladung zur Eröffnungsveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie am Montag, 19. September 2016 um 18.00 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Von-Graefe- Straße 37 in 45470 Mülheim an der Ruhr begrüßen zu dürfen. Eröffnung durch die Integrationsratsvorsitzende Emine Arslan Grußwort des Oberbürgermeisters Ulrich Scholten Impulsreferat Integration heißt Veränderung... auch der bestehenden Gesellschaft Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Fachhochschule Münster) Moderation Volker Wiebels (Pressesprecher der Stadt Mülheim an der Ruhr) Vorsitzende des Integrationsrates Foto: Joshua Belack MST GmbH Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Daher bitten wir unbedingt um Anmeldung bis zum 13.9.2016 telefonisch unter Tel.: 0208 / 455 30 22, per Fax: 0208 / 455 58 30 22 oder per E-Mail: martina.weiss-peleikis@muelheim-ruhr.de

> Montag, 19. September 2016 * 18.00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG INTERKULTURELLE WOCHE 2016 Empfang des Integrationsrates; Impulsreferat Integration heißt Veränderung auch der bestehenden Gesellschaft von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Politikwissenschaftler der Fachhochschule Münster Integration ist ein Schlüsselwort in den Debatten um Flucht und Zuwanderung. Was aber bedeutet Integration für die Ankommenden und für jene, die schon länger hier leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung in Mülheim an der Ruhr. > Dienstag, 20. September 2016 * 9.30 bis 12.00 Uhr ELTERNFRÜHSTÜCK DER LEBENSHILFE Mit dem Elternfrühstück möchte die Lebenshilfe gemeinsam mit dem Familiennetzwerk Heißen Eltern aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen. Eingeladen sind alle interessierten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung. > Kostenfrei; landestypische Speisen dürfen gerne mitgebracht werden. Veranstalter: Lebenshilfe e.v. und Familiennetzwerk Heißen Lebenshilfe Center, Heinrich-Lemberg-Straße 23 a * 10.00 Uhr CAFÉ VIS(A)-VIS Begegnung ist der erste Schritt zur Integration! Im Café VIS(a)-VIS laden wir Ehrenamtliche, Flüchtlinge und Interessierte herzlich zum gemeinsamen Dialog ein. Beim gemeinsamen Frühstück tauschen wir uns aus über die verschiedenen Erfahrungen und geben fachliche Hilfestellung zu konkreten Fragestellungen. > Kostenfrei Veranstalter: Caritas-Sozialdienste e.v., Projekt VIS(a)-VIS Seniorenbegegnungsstätte, Aktienstraße 78a * 11.00 Uhr FILM-MATINEE: BEKAS Irakisches Drama über zwei Waisen, die zur Zeit Saddam Husseins versuchen, nach Amerika zu fliehen. (Sprache: Kurdisch mit englischen Untertiteln) Rio Filmtheater, Synagogenplatz 3 > Mittwoch, 21. September 2016 * 8.30 bis 10.30 Uhr WENN SICH FALAFEL UND KARTOFFEL BEGEGNEN Heitere und nachdenkliche Geschichten aus der Begegnung unterschiedlicher Kulturen Wo Kulturen zusammentreffen, treffen Welten aufeinander. Junge Flüchtlinge beschreiben aus ihrer Sicht die Eindrücke und Erlebnisse als Neuankömmling in unserer Gesellschaft und vergleichen sie mit den Traditionen in der Heimat. Die Erzählungen werden ergänzt durch filmische Sequenzen aus der Komödie Almanya Willkommen in Deutschland und bereichert durch ein kulturübergreifendes kulinarisches Fingerfood-Angebot von Falafel bis Kartoffelsnacks. Veranstalter: Caritas Sozialdienste e.v. Begegnungsstätte der Caritas, Aktienstraße 78a * 10.00 bis 12.00 Uhr INTERNATIONALER FRÜHSTÜCKSTREFF FÜR FRAUEN Ein geselliger und gemütlicher Treffpunkt für Frauen zum Kennenlernen, Austausch über Fragen des Familienalltags und zum gegenseitigen Tipps geben. > Es entsteht ein kleiner Kostenbeitrag für das Frühstück. Veranstalter: Diakonisches Werk, Abteilung Soziale Dienste Diakonie am Eck, Kettwiger Straße 3, Ecke Hagdorn

> Mittwoch, 21. September 2016 FILM-MATINEE: OFFSIDE Ein im Iran verbotener Film über Frauen und Mädchen, die einem Fußballspiel zuschauen wollen. (Sprache: Farsi mit englischen Untertiteln) VolXbühne, Adolfstraße 89 a * 16.00 bis 17.00 Uhr INKLUSIVES JUDO-ANGEBOT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Es handelt sich um ein Rehasportangebot, mit Schwerpunkt Judo, bei dem Kinder und Jugendliche mit Behinderung verschiedenster Nationalitäten gemeinsam trainieren. > Bitte Sportschuhe oder Strümpfe mitbringen. Kostenfrei Veranstalter: Lebenshilfe Mülheim e.v. Sporthalle Rembergstraße 7 * 17.00 Uhr INTERNATIONALES KINDERFEST Wir feiern gemeinsam den Weltkindertag mit einer Kinderolympiade, den neuesten Hits und leckerem Essen. > Eingeladen sind alle Kinder von sechs bis dreizehn Jahren. Eintritt frei Veranstalter: SKJ e.v., Jugendzentrum Stadtmitte Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24 * 17.00 bis 19.00 Uhr LESUNG MIT LÜTFIYE GÜZEL Let s go Güzel! Lebenswelten² Lesung mit Lütfiye Güzel aus Gedichten und Kurzgeschichten über Identität und Transkulturalität; Lütfiye Güzel, geboren 1972 in Duisburg, ist Lyrikerin und Autorin. In ihren Gedichten und Kurzgeschichten beschreibt sie die Welt direkt und melancholisch. Im Mai 2014 wurde Lütfiye Güzel mit dem Fakir Baykurt Kulturpreis der Stadt Duisburg ausgezeichnet. Veranstalter: Bildungsnetzwerke Eppinghofen, Innenstadt und Styrum, Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung dezentrale, Leineweberstraße 15-17 * 19.30 Uhr VORTRAG LAMYA KADDOR: ZUM TÖTEN BEREIT: WARUM DEUTSCHE JUGENDLICHE IN DEN DSCHIHAD ZIEHEN Die islamische Religionslehrerin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kennt persönlich mehrere junge Menschen, darunter einige ihrer Ex-Schülerinnen und -Schüler, die auf der Suche nach Anerkennung und Akzeptanz der Dschihad-Romantik verfallen sind. Sie berichtet von einer orientierungslosen Generation und erklärt, was wir tun können und müssen, um die Radikalisierung unserer Kinder zu stoppen. Sie können meine kritische Stimme im Kopf behalten, die sagt: Lass den Schwachsinn! > Eintritt 15,- / ermäßigt 12,- Veranstalter: Ev. Lukaskirchengemeinde, Styrum Ev. Kirche, Immanuelkirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 21 > Donnerstag, 22. September 2016 * 10.00 bis 21.00 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR BEI CIIC (Zentrum für Integration und Interkulturelle Kommunikation) Besuch des Zentrums, Begegnung mit Flüchtlingen & ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Info-Veranstaltung über die Situation in Syrien und Umgebung, arabisches Abendessen > Um Voranmeldung zum arabischen Abendessen wird gebeten. Kostenbeitrag: 5,- Veranstalter: Verein der Balkanägypter in Westeuropa e.v. CIIC Mülheim an der Ruhr, Friedrichstraße 3

> Donnerstag, 22. September 2016 FILM-MATINEE: LEMON TREE Ein Film (Israel 2008) über einen Zitronenhain in der Westbank, zum genauen Hinsehen, für Sensibilität und Offenheit gegenüber neuen und fremden Dingen. (Sprache: Arabisch mit deutschen Untertiteln). Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 3 * 17.00 bis 20.00 Uhr GEMEINSAMES KOCHEN Es werden gemeinsam leckere Köstlichkeiten hergestellt. Eingeladen sind alle Interessierten. Kinder sind herzlich willkommen. > Kostenfrei Veranstalter: Lebenshilfe e.v. Lebenshilfe Center, Heinrich-Lemberg-Straße 23 a * 19.00 Uhr VON DER WILLKOMMENS- ZUR ANKOMMENS- UND ANERKENNUNGSKULTUR Madlen Preuß (Universität Bielefeld) widmet sich in der Studie ZuGleich den wesentlichen Kernfragen zur Integrationsgemeinschaft, der Anerkennung einer allgemeinen Gleichwertigkeit und der Zugehörigkeit verschiedener Gruppen zur deutschen Gesellschaft. > Kostenfrei Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum in Kooperation mit der AWO Mülheim an der Ruhr e.v. AWO, Bahnstraße 18 * 20.00 Uhr KAPUTTALISMUS FÜR EINE ÖKONOMIE DES MITEINANDERS Robert Misik erzählt & diskutiert mit Gerd Herholz und dem Publikum Eine Kooperation des Literaturbüros Ruhr mit dem Ringlokschuppen Ruhr im Rahmen des Literaturbüro- Ruhr-Projektes Ausgebootet. Macht und Subversion in der Literatur In seinem neuesten Buch kommt der streitbare Publizist Robert Misik zu dem Schluss, dass es mit dem Kapitalismus so nicht weitergeht: Welche Alternativen kann eine globale Gesellschaft, können lokale Gemeinschaften der explodierenden Ungleichheit entgegensetzen? Veranstalter: Kultur im Ringlokschuppen e.v. in Kooperation mit dem Literaturbüro Ruhr Ringlokschuppen Ruhr, Am Schloß Broich 38 > Freitag, 23. September 2016 FILM-MATINEE: FIRST GRADER Ein Film aus Kenia über einen sehr alten Schüler. (Sprache: Englisch) Rio Filmtheater, Synagogenplatz 3 * 17.30 Uhr VORTRAG SILENT UNIVERSITY RUHR Die Silent University ist eine autonome Plattform für geflüchtete Akademiker und Akademikerinnen, die ihr Wissen aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr teilen können. Die Mitwirkenden entwickeln interne und öffentliche Vorträge und Seminare zu ihren jeweiligen Wissensgebieten. Veranstalter: Kultur im Ringlokschuppen e.v. dezentrale, Leineweberstraße 15-17

> Freitag, 23. September 2016 * 17.30 Uhr VORTRAG UND BÜCHERAUSSTELLUNG Islamische Grundsätze für den Umgang mit Andersgläubigen mit anschließender Diskussion. Bücherausstellung bei Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Islamische Gemeinde Mülheim e.v. Islamische Gemeinde Mülheim e.v., Friedrichstaße. 50 a, Innenhof * 19.00 bis 22.00 Uhr TÜRKISCHER VOLKSMUSIKABEND MIT BEKANNTMACHUNG DES VEREINS Veranstalter: TÜRK FEDERASYON TÜRK FEDERASYON türkische & deutsche Jugend sozialer kultureller Pflegschaftsverein e.v., Eppinghofer Straße 93 > Samstag, 24. September 2016 FILM-MATINEE: AUS DEM LEBEN EINES SCHROTTSAMMLERS Ein preisgekrönter bosnischer Film über einen Schrotthändler, der einfallsreich das Leben seiner Frau rettet. (Sprache: Bosnisch mit deutschen Untertiteln) Agendalokal, Löhberg 28 * 15.00 bis 20.00 Uhr INTERKULTURELLES GIRESUN Tag der offenen Tür, Kinderprogramm, Speisen vom Schwarzen Meer, Regionale Musik, Vorstellung der Stadt Giresun Veranstalter: Giresunlular Kultur- und Integrationsverein e.v. Giresunlular Kultur- und Integrationsverein, Oberhausener Straße 157 * 18.00 bis 20.00 Uhr MIGRANTENFRAUEN UND IDENTITÄT Identity Construction of the migrant woman in the German-Diaspora Frau Fonkeu lenkt den Blick auf die für Migrantinnen spezifischen gerade während der andauernden sogenannten Flüchtlingskrise Grundlagen soziokulturellen Lebens, ihres Glaubens, Küche und Kleidung.. Um Spenden für das Buffet wird gebeten. Veranstalter: Afro-Mülheimers e.v. Veranstaltungsorte: dezentrale, Leineweberstr. 15-17, MedienHaus, Synagogenplatz 3 * 20.00 Uhr ENGAGEMENT Ein Abend mit Katja Riemann + Musikern Im Rahmen des Literaturbüro-Ruhr-Projektes Ausgebootet. Macht und Subversion in der Literatur Die Schauspielerin Katja Riemann engagiert sich weltweit gegen Unterdrückung, Ausbeutung und Hunger. Derzeit setzt sie sich vor allem für Frauen aus Eritrea, Syrien und Afghanistan ein, die von Krieg und Flucht traumatisiert nach Europa kommen. An diesem musikalisch begleiteten Abend erzählt Riemann von ihrer Arbeit im Namen der Menschenrechte und liest Texte von u.a. Roger Willemsen, Hertha Müller, Shumona Sinha und Jennifer Clement. Veranstalter: Kultur im Ringlokschuppen e.v. in Kooperation mit dem Literaturbüro Ruhr Ringlokschuppen Ruhr, Am Schloß Broich 38 > Sonntag, 25. September 2016 * 11.15 bis 13.30 Uhr TANSANIA PARTNERSCHAFTSGOTTESDIENST Der Ev. Kirchenkreis An der Ruhr hat eine Partnerschaft mit dem Nordkirchenkreis der Ev.-Lutherischen Kirche in Daressalam/Tansania und veranstaltet einen Gottesdienst mit Liedern und Gebeten in Deutsch und Kisuaheli. Reformation und Eine Welt so lautet der thematische Zusammenhang. Im Anschluss wird eingeladen zum Kirchenkaffee und einem Bericht über die Partnerschaftsbegegnung Pfingsten 2016. Es wird auch einen Eine-Welt-Stand geben, bei dem fair gehandelte Waren u.a. aus Tansania angeboten werden. Veranstalter: Partnerschaftskreis Tansania des Ev. Kirchenkreises An der Ruhr und der Ev. Kirchengemeinde Mülheim-Heißen Ev. Erlöserkirche, Sunderplatz

> Sonntag, 25. September 2016 * 12.00 bis 18.00 Uhr INTERNATIONALER TREFF DES INTEGRATIONSRATES Mit einem bunten Programm stellen sich Migrantenvereine und verschiedene andere Verbände und Organisationen vor. Erleben Sie einen Nachmittag mit Gesprächen, Musik, Folklore und internationalen Spezialitäten. Veranstalter: Integrationsrat in Kooperation mit dem Ringlokschuppen und den Migrantenselbstorganisationen Ringlokschuppen Ruhr, Am Schloß Broich 38 > AUSSERDEM > Freitag, 30. September 2016 TAG DES FLÜCHTLINGS Der Tag findet als Bestandteil der Interkulturellen Woche statt. > Montag, 3. Oktober 2016 TAG DER OFFENEN MOSCHEE (In Planung) > Montag, 7. November 2016 VERLEIHUNG FÖRDERPREIS FÜR EIN GEDEIHLICHES MITEINANDER UND GEGENSEITIGE INTEGRATION DURCH DEN INTEGRATIONSRAT > nur geladene Gäste Änderungen vorbehalten! Bei Rückfragen: Rats- und Rechtsamt Geschäftsstelle des Integrationsrates Martina Weiß-Peleikis Am Rathaus 1, 45468 Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 / 455 30 22 E-Mail: martina.weiss-peleikis@muelheim-ruhr.de www.muelheim-ruhr.de