MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Ähnliche Dokumente
FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Der Deutsche Bundestag

nach unserem gut besuchten Frühjahrsempfang und einen schönen 1. Mai wollen wir uns in den nächsten Wochen dem Thema Mobilität widmen.

Angebote Mentoring-Plätze

Serviceportal Wegweiser Demenz

Der Oberbürgermeister. 100 Jahre Internationaler Frauentag

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013.

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke!

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren,

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Landeszentrale vor Ort: Lorenz S. Beckhardt liest aus seinem Buch. Der Jude mit dem Hakenkreuz Meine deutsche Familie.

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt.

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015

Frühlingsempfang der SPD Jülich

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

AWO-Ortsverein Weiherhof

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Rundschreiben Nr. 14_2016 / Einladung zum Parlamentarischen Abend 2016 Anlagen:

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Parlamentarischer Abend der unternehmer nrw 25. März 2014, 17 Uhr, Landtag NRW

Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Funktionaler Analphabetismus bei Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

Kölner Stadtteilinformationen

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Jahresprogramm RegionalkReis MittelRhein

Die Kölner Stadtteile in Zahlen

Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Veranstaltungen

Arbeits- und Freizeitwelten im demografischen Wandel

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Deutschland-Cup 2016

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Auswirkungen von Rechtsetzungsvorhaben auf Verbraucherinnen und Verbraucher

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht

Einladung zu Diskutiere!» CO 2 -Neutralität Aktiver Umweltschutz oder moderner Ablasshandel?«

Sonntag, Eintreffen der Teilnehmer. Begrüßung und Imbiss. Stadtrundfahrt durch Berlin

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Perspektiven einer väterbewussten Politik. für Unternehmen

Selfpublishing. Blogs crowdworking. Selbstständigkeit Soziale Sicherung. Patchworkbiografien. Arbeiten 4.0. Künstlersozialabgabe. Wertschöpfungskette

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015

Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa. Stand: November 2009

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

... Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( )

Qualitätssiegel Schule Beruf NRW. SIEGEL-Verleihung Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

Business Breakfast. Die Herausforderungen der Demografie Die moderne Welt der bav-kommunikation. Dienstag, den 22. Oktober 2013, in Wien

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Jugendarbeit baut Brücken.

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft

Bayreuther Sozialrechtstage

Projektwoche

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

willkommen im landtag Leichte Sprache

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Transkript:

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 6. Februar 2017 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Bitte beachtet die Deadline: Wenn Ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de) mitteilen, da Letzterer somit die Termineinträge auf koelnspd.de anpassen kann. Glück Auf! Frank Mederlet Geschäftsführer Marco Malavasi Redaktion Mit de Ruude Düvel us d r Südstadt beim Dinstagszog mitgonn Der Ortsverein Südstadt nimmt mit seiner Abteilung De Ruude Düvel us d r Südstadt wieder am Dienstagszug teil. Gäste aus anderen Ortsvereinen, die dieses wunderschöne, kurzweilige und vergnügliche Abenteuer einmal miterleben wollen, sind herzlich eingeladen. Zwei nein drei Bedingungen: 1. Ein eigenes Teufelskostüm mit viel Rot; 2. Kostenbeitrag für Wurfmaterial 30,00 ; und 3. Gute Laune und Spaß an der Freud. Termin: Dienstag, 28. Februar, Treffpunkt: 12.00 Uhr Gaststätte Em Strüßje, Vondelstr./EckeSiegfriedstr./Matenuskirchplatz Anmelden bitte bei Jürgen Hufen per Mail: nc hufenju@netcologne.de bis spätestens 15. Februar. Der teilt dann alle weiteren Einzelheiten mit. Dreimol Südstadt alaaf 1

Termine Friedrich-Ebert-Stiftung Zukunft der Familienpolitik, Kindergrundsicherung? Montag, 6. Februar 2017 18.00 Uhr VHS Forum am Neumarkt, Köln Vor zwei Jahren wurde vom Landtag NRW die Enquetekommission zur "Zukunft der Familienpolitik in NRW" eingesetzt. Ziel der Kommission ist es, eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation der Familien vorzunehmen und entsprechende Handlungsempfehlungen für eine an den Bedürfnissen von Familien orientierte Familienpolitik zu entwickeln. Ende Januar 2017 werden nun der Bericht und die Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Aktuelle Diskussionen über die "Generation Rushhour" und die Familienzeit machen deutlich, dass die Politik gefordert ist, Antworten in einer veränderten Gesellschaft und Arbeitswelt zu liefern. Dabei gilt es bessere Lösungen für alle Familien gleichermaßen zu entwickeln. Wir wollen die Empfehlungen der Kommission aufgreifen und diskutieren. Wäre z.b. eine Kindergrundsicherung der richtige Weg? Oder müsste die Kommune mehr Familien(zeit)büros anbieten, um Angebote zu bündeln und weiterzuentwickeln? Welche familienpolitischen Maßnahmen sind sinnvoll und welche brauchen eine Ergänzung? U.a. mit Volker Baisch, Geschäftsführer Väter ggmbh (angefragt), Ingrid Hack MdL, Sabine Heinrich, Moderatorin und Journalistin (angefragt), Petra Mackroth, Leiterin der Abteilung Familie, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesfamilienministerium Anmeldungen unter: https://www.fes.de/de/veranstaltungen/?veranummer=211130 Die Kölner Bundestagsabgeordneten laden ein Fraktion vor Ort: Was ändert sich 2017 im Pflegesystem? Pflegereform und Ausbildungsreform der Pflegeberufe Mittwoch, 8. Februar 2017 Bistro Le Buffet, Wiener Platz 2a, Köln Mülheim mit Prof. Dr. Karl Lauterbach MdB, stellvertretener Vorsitzender der SPD Bundestagsfraktion 2

Elfi Scho-Antwerpes, MdB #ARBEITENVI ERN U LL - Zukunftsmotor oder Jobkiller? Donnerstag, 9. Februar 2017 18.00 Uhr Hauptsitz von Lanxess, Kennedyplatz 1, 50569 Köln Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt gehen große gesellschaftliche Veränderungen einher. Diese berühren die Bürgerinnen und Bürger nicht ausschließlich im Job und haben Einfluss auf alle Lebensbereiche. Zu welchen Lasten vollzieht sich Arbeiten 4.0 für Erwerbstätige? Bedeutet die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt das Ende der sozialen Marktwirtschaft? Geht mit der Veränderung von Erwerbsarbeit gleichzeitig eine Veränderung der heutigen sozialen Sicherungssysteme einher? Diese und weitere Fragen diskutiert Elfi Scho Antwerpes (Mitglied des Deutschen Bundestages) mit Andrea Nahles (MdB, Bundesministerin für Arbeit und Soziales) und Dr. Rainier van Roessel (Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der LANXESS AG). Anmeldung: Fax: 0221 88 84 69 97 ; E Mail: elfi.scho antwerpes.wk@bundestag.de Lisa Steinmann MdL N RW kann Digitalisierung Starker Standort Köln Freitag, 10. Februar 2017 17.00 Uhr HEADQUARTER[S] Marsdorf, Horbeller Str. 31, 50858 Köln Frühlingsempfang mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin Die digitalen Herausforderungen in unserer Gesellschaft halten unvermindert an und vernetzt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Nordrhein Westfalen hat das klare Ziel Digitalland Nr. 1 zu sein. Der NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin möchte in Sachen Digitalisierung neue Wege beschreiten und es ihnen und euch persönlich vermitteln. Nach den Worten des Ministers bietet sich anschließend bei Kölsch & Currywurst die Möglichkeit für den direkten Austausch und weitere Diskussionen. Anmeldung erwünscht unter fabian.stangier@landtag.nrw.de / Tel.: 0211 884 4432 Martin Dörmann, MdB und Jochen Ott, MdL Lesung: Tim Pröse liest aus "Jahrhundertzeugen" Freitag, 10. Februar 2017 17.30 Uhr Jugendzentrum Glashütte, Glashüttenstr. 20, 51143 Köln (Porz) Der Autor Tim Pröse hat wichtige Zeugen gegen Hitler über viele Jahre begleitet und erzählt in 18 eindrucksvollen Porträts von ihrem Leben und ihrer Botschaft: ein Plädoyer der Unangepassten für mehr Toleranz und gegen das Vergessen. Mit großem Einfühlungsvermögen gelingt es dem Autoren und Reporter, sich diesen»helden«menschlich anzunähern und ihr Erlebtes vom Gestern ins Heute zu holen. Ein sehr persönlich erzähltes Stück Zeitgeschichte über Ausnahmemenschen. 3

OV Esch, Pesch, Auweiler und OV Heimersdorf, Lindweiler, Seeberg Rotes Stammtischfrühstück Sonntag, 12. Februar 2017 10.30 Uhr Fürstenhof in Heimersdorf im Einkaufszentrum Haselnusshof, Köln Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger und Genossinnen und Genossen und Mandatsträger, um in lockerer Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. OV Sülz-Klettenberg Offene Bürgerversammlung: Zukunft der Sülzburgstraße Donnerstag, 16. Februar 2017 19.30 Uhr Pfarrsaal St. Nikolaus, Berrenrather Straße 256, Köln Macht es Sinn, die Sülzburgstraße im Abschnitt zwischen Berrenrather und Luxemburger Straße zu einer Fußgängerzone werden zu lassen? Könnte eine Einbahnstraße eine attraktive Alternative sein oder soll doch alles beim Alten bleiben? Wie denken die Betroffenen darüber? Das wollen wir erfahren und diskutieren. Wir laden daher die Anwohner, die betroffenen Geschäftsleute und deren Kunden, sowie alle am Thema Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein OV Bayenthal, Marienburg, Raderberg, Raderthal Jubilarenehrung Dienstag, 21. Februar 2017 19.30 Uhr Haus Bernards, Brühler Straße 117, 50968 Köln Christian Joisten wird die Ehrungen vornehmen. Danach: Integration und Sicherheit Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Christian Joisten. 4

Ratsfraktion Weiberfastnachtsfete Donnerstag, 23. Februar 2017 11.30 Uhr Muschelsaal und Weißer Saal des Historischen Rathauses, Köln Zu unserer traditionellen Weiberfastnachtsfete am Donnerstag, 23.02.2017 laden wir Euch herzlich ein. Unter dem Motto Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck feiern wir von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Muschelsaal und Weißen Saal des Historischen Rathauses Köln. Der Eintritt kostet 17,50 Euro, für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Bitte sendet Eure verbindliche Bestellung der Zutrittskarten bis 31.01.2017 an petra.schroeder@stadt koeln.de. Die Karten können ab 01.02.2017 (Montags bis Donnerstags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr) in der SPD Fraktion, Zimmer B 128, abgeholt werden. Elfi Scho-Antwerpoes, MdB Folter und Gewalt an Mädchen und Frauen weltweit Donnerstag, 2. März 2017 Diskussionsveranstaltung zu Folter und Gewalt an Mädchen und Frauen weltweit Auswirkungen und Handlungsbedarfe mit Jessica Mosbahi (Referentin für Politik und Menschenrechte bei medica mondiale e.v.) Anmeldung: Fax: 0221 88 84 69 97 ; E Mail: elfi.scho antwerpes.wk@bundestag.de SPDqueer Köln PreP in der H IV-Prävention Mittwoch, 8. März 2017 19.30 Uhr Ruhrpott, Balduinstr. 20/Schaafenstr., 50676 Köln Die Präexpositionsprophylaxe (PreP) ist als vermeintliche Wunderpille gegen HIV aktuell in aller Munde. Am 08.03.2017 wollen wir mit Euch und Vertreter*innen aus Szene, Medizin und Politik über Chancen, Potenziale und Gefahren dieses Medikaments im Kampf gegen HIV und AIDS diskutieren. Neben den Statements unserer Podiumsgäste stehen dabei vor allem Eure Fragen und Meinungen im Vordergrund. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahmen und freuen uns auf interessante Gespräche und eine spannende Diskussion mit Euch! 5

SB Porz/Poll Frühjahrsempfang Dienstag, 14. März 2017 Festsaal des Bezirksrathauses Porz, Friedrich Ebert Ufer 64 70/Alfred Moritz Platz, 51143 Köln Dr. Norbert Walter Borjans Finanzminister des Landes Nordrhein Westfalen spricht zum Thema: Ein starker Staat braucht starke Finanzen Auch im Namen unserer Ratsmitglieder Elfi Scho Antwerpes, Monika Möller, Christian Joisten und Frank Schneider laden wir Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrsempfang ein. Vor und nach der Rede von Norbert Walter Borjans besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit unseren Mandatsträgern aller politischen Ebenen. Einen Imbiss erhalten Sie zu zivilen Preisen. Getränke sind frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Elfi Scho-Antwerpoes, MdB Demografischer Wandel und Engagement von Senior/innen Donnerstag, 16. März 2017 Diskussionsveranstaltung zum demografischen Wandel und Engagement von Senioren und Seniorinnen mit Franz Müntefering Anmeldung: Fax: 0221 88 84 69 97 ; E Mail: elfi.scho antwerpes.wk@bundestag.de V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat 6