NEWSLETTER NR. 6 Dezember 2013

Ähnliche Dokumente
So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt von Heiko Bräuning

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Königstettner Pfarrnachrichten

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Newsletter Oktober 2015

nregungen und Informationen zur Taufe

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Einkehrzeiten für Männer

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

ERSTE LESUNG 2 Kön 5, 14-17

PATENSCHAFTEN Programa Plan Padrinos

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar KAB Hochdorf

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

TAUFE EIN WEG BEGINNT

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Patenschaften bei nph deutschland

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Spaziergang zum Marienbildstock

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Nützliche Webadressen:

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

FAMILIENRITUALE DRANG, ZWANG, EINKLANG

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

JUMP- Newsletter August 2013

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

HGM Hubert Grass Ministries

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Wir nehmen uns Zeit.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Newsletter. Ausgabe 2/2015. Liebe Freunde der Homöopathischen Bibliothek Hamburg HBH, Finanzierung

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen!

Wie die Blumen dem Licht zugewandt

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

Neuheiten aus dem Advent-Verlag. November Adventist Heritage. Liebe Bücher- und Medienfreunde!

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Erde, Wasser, Luft und Feuer

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

INFOBRIEF. Neujahrsausgabe HAUS METANOIA HAUS FALKENSTEIN HAUS DYNAMIS. Drogenhilfe der Evangelischen Allianz Zentren für Suchttherapie und Nachsorge

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT)

Tagesworkshops vor Ort -

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter

Newsletter Nº 1 April Basel.

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Blatt 3 Ging man in den Pausenhof, traf man sofort einige Leute. Somit waren sehr viele Menschen auf engstem Raum zusammen. Ich war Fahrschüler und

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Version Das. REGIErungsprogramm. für. MEIN Leben!

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Mit Herz und Hand Lesereise

gypsilon Kundentage 2015

Transkript:

NEWSLETTER NR. 6 Dezember 2013 Gemeinsam geht s besser Winterzeit - Ruhezeit Während ich diese Zeilen schreibe, strecke ich meine kalten Füsse dem warmen Ofen entgegen und freue mich, dass ich wieder langsam warm bekomme. Ich hätte natürlich auch Renates gestrickte Socken anziehen können Trotzdem freue ich mich auf den Winter, wo die Natur wieder zur Ruhe kommt und alles etwas langsamer wird. Auch unsere Schildkröten haben es mittlerweile begriffen und machen einen Winterschlaf, auch wenn es mehrere Anläufe dazu gebraucht hat. So möchte auch ich einen Gang zurückschalten und alles etwas ruhiger nehmen. In den letzten Gottesdiensten am Freitagabend war immer wieder die Herrlichkeit Gottes das Thema, und wir gingen der Frage nach, wie wir Jesus besser kennenlernen und ihm nachfolgen können. Ein Punkt darin war auch, dass wir uns immer wieder Zeit nehmen sollen, um mit Jesus Gemeinschaft zu pflegen und einfach mit ihm auszutauschen, so wie wir es unter Freunden auch tun. Zu all dem passt auch das Winterbild von unserer Baumallee im Moosrain-Garten: Es kommt die Herrlichkeit Gottes in dieser Abendstimmung zum Ausdruck, aber auch die Einladung, immer wieder vor Gott stille zu werden und mit Ihm Gemeinschaft zu haben. So wünsche ich uns allen, dass wir in der kommenden Zeit immer wieder diese Stille erleben dürfen. Andreas Morgenthaler Lebensgemeinschaft Moosrain

Viel Lachen am Sommerfest der Moosrain-Hausgemeinschaft Unter grösseren und kleineren Festen im Moosrain war das Sommerfest etwas Besonderes: weil diesmal alle im Haus dabei waren, und weil wir für einmal bewusst unter uns blieben. Grilladen, ein feines Salatbuffet und ein Desserttisch warteten auf uns. Es gab anregende und humorvolle Beiträge aus den vier Etagen- Gemeinschaften, darunter auch Spiele, Lieder und kurze geistliche Inputs und Erlebnisberichte. Wir haben viel gelacht und blicken auf ein schönes Fest zurück. Schöne Begegnungen: Gäste aus Riehens rumänischer Partnergemeinde Mitte Oktober war Sandor Szoko aus Riehens rumänischer Partnergemeinde Csikszereda, Gewinner des Fotowettbewerbs, mit seiner Frau Gabriella einige Tage bei uns zu Gast. Das Moosrain-Motto Gemeinsam geht`s besser kam auch hier zum Tragen: Corinne Hürzeler und Irene Widmer beim Vorbereiten des Gästezimmers und am Frühstückstisch, und Delin Brander beglückte unsere Gäste, weil sie mit ihnen ungarisch und rumänisch sprechen und bei einem gemeinsamen Abendessen übersetzten konnte. Die Riehener Zeitung schrieb: Gewohnt haben die Szokos beim Riehener Wettbewerbsgewinner Thomas Widmer am Moosrain, wo es passend zum Wettbewerbsmotto zu vielen schönen Begegnungen gekommen ist. Gebetsnachmittag am 1. August Nationalfeiertag im Moosrain: Mehr als 40 Personen, die meisten aus Riehen und aus der Region, trafen sich zu Anbetung und Gebet in der Hauskapelle und an verschiedenen Gebetsstationen. Veranstaltet wurde der Anlass vom Team des neuen Gebetsprojekts im Moosrain unter der Leitung von Dave und Delin Brander.

Referat an Gemeinschaftsfest: Gemeinschaftliches Leben ist eine Idee Gottes Mit mehr als 120 Teilnehmenden stiess das Gemeinschaftsfest im August auf grossen Anklang. Über 20 christliche Gemeinschaften aus der Region waren vertreten, dazu zahlreiche am Gemeinsamen Leben Interessierte aus dem Moosrain-Freundeskreis, aus der Schweiz und aus Deutschland. Eingeladen hatte die Fachstelle Gemeinschaftliches Leben (Offene Tür/ Thomas und Irene Widmer). Im Vorbereitungsteam brachten sich Luca und Eva Sofia Hersberger, Leiter der Gemeinschaft Mela im Moosrain, ein sowie Sr. Iris Neu von der Kommunität Diakonissenhaus Riehen. Am Fest selber wirkten die Lebensgemeinschaft und viele aus der Moosrain-Hausgemeinschaft mit. Susanne Farkhar, Gemeinschaftsleiterin aus Hannover führte aus: Gemeinschaftliches Leben ist eine Idee Gottes. Gott baue auf der ganzen Welt Häuser: Die Vision, die Gott hat am Schluss, ist das neue Jerusalem in der Offenbarung: eine Stadt, wo Gott wohnt, wo Gott selber das Licht ist. Ein Teilnehmer aus Lausanne schrieb nach der Hausführung ins Gästebuch und in der Riehener Zeitung zitiert: Sehr inspirierend! Danke für das Hochdeutsch. Es ist beeindruckend, zu sehen wie Gott in eurer Mitte wirkt. Strahlende Gesichter am Dorffest Riehen Zusammen mit dem Partnerverein Offene Tür waren wir als Hausgemeinschaft Moosrain mit einem Stand am Riehener Dorffest präsent. Via Glücksrad konnten die Festbesucher eine Glacé, einen Kaffee oder ein kleines Geschenk gewinnen. Wir konnten uns dabei über viele strahlende Gesichter freuen und mit bedruckten Ballonen und Infomaterial mitten im Dorf präsent sein.

Grosses Interesse: Besuchergruppen im Moosrain, Vorträge und Workshops Im den vergangenen Monaten konnten wir im Moosrain interessierte Besuchergruppen begrüssen, unter anderem den Vorstand der Evangelischen Allianz Will/SG, zwei grosse Gruppen am Wohnprojekte-Tag der Region Basel sowie Leitungspersonen aus Häusern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfen Schweiz und von christlichen Institutionen der sozialen Arbeit (CISA). Zudem hatten Thomas und Irene Widmer Irene Widmer bei ihrem Kurzbeitrag über die Diakonischen Hausgemeinschaften Riehen am Onesimo-Fest in der Basler Thomaskirche bei mehreren Anlässen die Möglichkeit, die Diakonischen Hausgemeinschaften Riehen (Vereine Offene Tür und Lebensgemeinschaft Moosrain) vorzustellen, im Rahmen der Fachstelle Gemeinschaftliches Leben zu referieren oder einen Workshop zu leiten, unter anderem in Berlin und Zürich. Im Rahmen der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfen Schweiz hatten wir in unserer Hauskapelle Leitungspersonen aus Häusern und Institutionen zu Gast. Die Zeit der Anbetung leiteten Personen, die im Moosrain mitleben. Wir freuen uns über das grosse Interesse und geben gerne etwas weiter von dem, was Gott uns geschenkt hat. Traum: viele neue Orte mit heilsamem Lebensraum Ich träume davon, dass noch viele neue Orte entstehen, wo Gott angebetet wird, wo heilsamer Lebensraum entsteht mit Christus in der Mitte. Orte, wo Menschen sich üben und gefördert werden, Gott und den Nächsten zu lieben. Ein heilsamer Lebensraum mit Christus in der Mitte hat Auswirkungen auf die Gesellschaft Gottes Reich bricht zeichenhaft sichtbar in unsere Welt hinein. Thomas Widmer-Huber an der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfen

Im Garten... Garteneinsatz an einem Samstag im November: Gemeinsam geht`s besser Lea, eine von unseren beiden Schildkröten, noch vor dem Winterschlaf... Einblick in die Etagen-Gemeinschaft Brander / Fokus Gebets-Projekt Im Gemeinschaftshaus Moosrain leben zurzeit 37 Personen, eingeteilt in vier Etagen-Gemeinschaften. Anlässlich des kürzlichen Einzugs stellten Dave und Delin Brander dem Ehepaar Meister einige Fragen. Als Hausgemeinschaft freuen wir uns auch, dass wir mit Meisters, die bereits Grosseltern sind, nun noch ausgeprägter zu einem Generationen-Haus geworden sind. Fragen an Susann und Christoph Meister Was verbindet euch mit dem Moosrain? Wir haben in den letzten zwei Jahren unserer Fischerhus-Zeit (1999 bis 2001) mit Familie Widmer zusammen gewohnt und gearbeitet. So haben wir ihr Anliegen für gemeinsames Wohnen mitbekommen und ihren weiteren Weg des gemeinschaftlichen Lebens, ihr Engagement in der Unterstützung und Beratung für neue Wohnmodelle und ihre Suche nach einem grösseren Haus mit Interesse mitverfolgt und im Gebet mitgetragen. Dass gemeinsames Leben viel Potenzial in sich birgt und Grundaussagen des Neuen Testaments konkret erfahrbar macht, finden wir ermutigend, stärkend und hoffnungsvoll für uns und alle, die sich darauf einlassen. Gemeinschaft Brander / Öffentliche Gebetszeiten Die Gemeinschaft Brander besteht aus den zwei Ehepaaren Meister und Brander und Andrea Maldonado, die mit Meisters zusammen wohnt. Als Gemeinschaft investieren wir uns in das Gebetsprojekt im Moosrain - jeden Donnerstag von 17-18 Uhr und jeden Samstag von 11-12 Uhr finden öffentliche Gebetszeiten in der Kapelle im Moosrain statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen!

Was führte euch hierher? Eine Anfrage von Dave und Delin um Unterstützung in ihrem Gebetsprojekt für Riehen, führte uns zu einem Kaffee bei ihnen. Nach diesem guten Zusammensein, tauchte die Frage an Gott in uns auf: Was ist dein Weg für uns? Sollen wir von aussen am Gebetsprojekt mithelfen oder mit dem Schritt ins Gemeinschaftshaus auch an der Hausgemeinschaft teilnehmen? Nach weiteren Gesprächen und einem beidseitigen Ja fürs Miteinander, empfanden wir es als Angebot Gottes, nochmals in einer Gemeinschaft leben zu dürfen. Wir hatten darin von der Fischerhuszeit her schon langjährige Erfahrung und redeten immer einmal wieder davon. Wir wissen, dass bei allem Dafür und Dawider unter dem Strich ein grosser Segen auf dieser Lebensform liegt. Ihr seid Teil des neu entstandenen Gebetsprojektes im Moosrain. Wofür brennt euer Herz? Wir beide haben in langen Jahren mehr und mehr erkannt, dass das Gebet, vor allem das gemeinsame Gebet, grosse Kraft hat. Da wir von Natur aus sehr aktive Menschen sind, sehen wir gemeinsame Gebetszeiten als Hilfe, dem Gebet mehr Raum zu geben. In uns brennen vielfältige Anliegen, von kleinen bis ganz grossen. Als Ort, wo wir seit 30 Jahren wohnen, liegt uns Riehen-Bettingen, nebst der Stadt sehr am Herzen. Wir erwarten, dass unsere Region noch einen tieferen, kräftigeren geistlichen Aufbruch erlebt, als wir ihn bisher sahen. Israel hat darin einen besonderen und wichtigen Platz. Wie erlebt ihr das Leben im Moosrain? Wir fassen langsam Fuss, werden allmählich heimisch, geniessen schon sehr die herrliche Umgebung und tägliche Aussicht in die Weite. Wir freuen uns über Begegnungen im grossen Haus, am Briefkasten, beim Garteneinsatz oder im Gottesdienst. Als die Alten im Haus freuen wir uns über die Jüngeren und ganz Jungen. Es ist ein Privileg hier Wurzeln zu schlagen, das spüren wir. Da wir stark vernetzt sind, kommen auch immer wieder allerlei Menschen zu uns auf Besuch und freuen sich mit. Wir glauben, dass alle auf irgendeine Art etwas mitbekommen, wenn sie dieses Haus auf dem Berg besuchen, vor allem sollen sie alle gesegnet sein. Susann und Christoph Meister Herzlichen Dank. Wir wünschen Euch eine erfüllte Zeit im Moosrain. Bestellung Newsletter / Jahresbericht Wer den Newsletter (2x jährlich) oder den Jahresbericht gern regelmässig per e-mail oder Post erhalten möchte, darf sich gern mit uns in Verbindung setzen: Lebensgemeinschaft Moosrain c/o Thomas & Irene Widmer Moosrain, Chrischonaweg 52 4125 Riehen Tel: 061 605 90 00 email: info@moosrain.net Redaktion: Thomas Widmer-Huber Layout: Andreas Morgenthaler Lebensgemeinschaft Moosrain, Dezember 2013 Weitere Infos: www.moosrain.net Kontakt: Irene Widmer-Huber, Koordination Moosrain, Chrischonaweg 52 4125 Riehen Tel. 061 605 90 00, irene.widmer@moosrain.net Für Spenden Verein Lebensgemeinschaft Moosrain 4125 Riehen, Postfinance: 60-564958-7 IBAN: CH88 0900 0000 6056 4958 7 Zahlungen aus dem Ausland zusätzlich mit BIC POFICHBEXXX Spenden setzen wir für die notwendigen akustischen Massnahmen in den Gemeinschaftsräumen ein.