Vatertags-Hocketse SFG Serres

Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche

Unsere Ideen für Bremen!

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Ideen für die Zukunft haben.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Bundestagswahl am 22. September 2013

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

A1/2. Übungen A1 + A2

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013

Oberbürgermeister Michael Jann

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen


Der Kalender im ipad

Besser leben in Sachsen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Informationschreiben 85 / 2015

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Woche 23 Freitag, 5. Juni Jahrgang 2009

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Alle gehören dazu. Vorwort

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

1. Weniger Steuern zahlen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Leichte-Sprache-Bilder

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Online bezahlen mit e-rechnung

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Ideen werden Wirklichkeit

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Online-Fanclub-Verwaltung

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Papa - was ist American Dream?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Anne Frank, ihr Leben

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Transkript:

Woche 21 Freitag, 23. Mai 2014 Vatertags-Hocketse SFG Serres Wir laden Sie recht herzlich ein am Do. 29.5.2014 (Himmelfahrt) ab 10 Uhr rund ums SFG-Vereinsheim (Waldenserstraße) Freuen Sie sich...... auf Diverses vom Grill, asiatische Nudelpfanne, Fassbier, Weizenbier, Schorle, Weine sowie nichtalkoholische Getränke, Kaffee und Kuchen u.v.m.... auf den Auftritt der Gruppe CANIS Musik-mit-Biss Wir freuen uns...... auf Sie, schönes Wetter und gute Stimmung! Wandern Sie doch einfach bei uns vorbei! Bei schlechtem Wetter steht ein Zelt zur Verfügung

Seite 2 / Nummer 21 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 23. Mai 2014 In der Kalenderwoche 22 ist der Annahmeschluss für das Amtsblatt um 1 Tag vorverlegt, also auf Dienstag, den 27. Mai 2014, 10.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Waldfest auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 29.05.2014 Am Freitag, den 30. Mai 2014 ist das Rathaus Wiernsheim mit allen Nebenstellen geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Kinderschminken und Spielmöglichkeiten Speisenangebot: HSW-Teller, selbstgemachte Maultaschen, Grillfleisch, Kartoffelsalat, Schnitzelweck, Grillwurst, Pommes, Crêpes, Kaffee/Kuchen Die Mundhärfler im Kaffeemühlenmuseum Am Wahlsonntag, 25. Mai, begleitet Sie die Mundharmonikagruppe Wiernsheim-Weissach musikalisch bei Ihrem Besuch im Kaffeemühlenmuseum in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Wer die `Mundhärfler kennt, weiß, dass es ein sehr unterhaltsamer Nachmittag wird. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Vergnügen. Ihr AK-Tourismus-Team Impressum Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Wo: Reiterhof Hohes Kreuz Wann: ab 10:00 Uhr mit Frühschoppen Für das leibliche Wohl ist im Biergarten mit Lagerfeuer wie immer bestens gesorgt: Ochsenbraten, Holzfällersteak, Spießbraten und noch vieles mehr. Am Nachmittag: Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich der Reit,-Fahr-und Zuchtverein Wiernsheim e.v.

Freitag, 23. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 21 / Seite 3 Herzliche Einladung zum Waldenser-Gottesdienst am 1. Juni 2014 um 10 Uhr in der Waldenserkirche in Pinache mit Pfarrer i.r. Werner Eiss Anschließend laden wir zum Kirchkaffee ein. Das Waldenser-Museumsstüble ist ab 11 Uhr geöffnet. Ev. Kirchengemeinden Pinache und Serres -Freundeskreis der Waldenser- Begegnungen der Schulmusik Veranstalter: Hilfswerk LIONS-CLUB Mühlacker e.v. B e n e f i z k o n z e r t Swinging Instruments and Vocals mit Klaus Graf 28. Mai 2014-19.00 Uhr Waldenserhalle Pinache Eintritt 10.- Euro / Ermäßigt 6.- Euro Ein Kooperationsprojekt mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung Schule und Bildung und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg Eintritt 10.- Ermäßigt 6.- an der Abendkasse Wo? Bürgersaal Wiernsheim Wann? 26. Mai 2014, 16.30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Abwasserzweckverband Glattbach und Kreuzbach, Enzkreis Feststellung der Jahresrechnung 2013 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Glattbach und Kreuzbach hat in der öffentlichen Sitzung am 15. Mai 2014 das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 gemäß 18 GKZ i.v.m. 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) festgestellt. 1. Die Gesamtsumme aller im Rechnungsjahr 2013 angefallenen Einnahmen und Ausgaben beträgt 935.402,84. Davon entfallen auf - den Verwaltungshaushalt 685.033,27 - den Vermögenshaushalt 186.647,02 - das Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge 63.722,55 2. Der Schuldenstand beträgt zum 31.12.2013 379.067,07 3. Der Stand der allgemeinen Rücklage beträgt zum 31.12.2013 538,47 4. Es wurden Haushaltsausgabereste in Höhe von 44.000,- und Haushaltseinnahmereste in Höhe von 0,- gebildet. Die Jahresrechnung 2013 mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Montag, 26. Mai 2014 bis einschließlich Mittwoch, 04. Juni 2014 beim Bürgermeisteramt Wiernsheim in 75446 Wiernsheim, Marktplatz 1, Zimmer 003, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Wiernsheim, den 20. Mai 2014 (gez.) Oehler - Verbandsvorsitzender -

Seite 4 / Nummer 21 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 23. Mai 2014 Arbeiten an der Wasserversorgung Kernerstraße in Serres beginnen am 26.05.2014 Die Gemeinde hat die Arbeiten zur Sanierung der Wasserleitung ab Kreuzung Schillerstraße bis Schwabstraße ausgeschrieben und der technische Ausschuss des Gemeinderats Wiernsheim hat in der Sitzung vom 16.04.2014 die Vergabe an die Firma Rudolf Rahn GmbH, Vaihingen/Enz, beschlossen. Die Arbeiten hierzu beginnen am 26.05.2014 Die Baumaßnahmen an der Hauptwasserleitung und den Hausanschlüssen sowie die Erneuerung der Asphaltdeckschicht der Kernerstraße mit Einmündungsbereichen Bergstraße, Schillerstraße und Silcherstraße machen es notwendig, die Kernerstraße vom 26.05.2014 an für den PKW- und LKW-Durchgangsverkehr zu sperren. In der Bauzeit ist für die Anlieger mit Einschränkungen bei der Erreichbarkeit ihrer Grundstücke zu rechnen. Die ausführende Firma und die Verwaltung sind bemüht, diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Begonnen wird mit dem Aufbau einer provisorischen Wasserversorgung für die Anlieger der Kernerstraße, um dann die Sanierung der Wasserleitung mit Hausanschlüssen bis Grundstücksgrenzen der jeweiligen Häuser in Abschnitten durchführen zu können. Die Sanierung der Wasserleitung mit Schächten und Hausanschlüsse soll in der ersten Sommerferienwoche abgeschlossen sein. Nach den Sommerferien wird in der Kernerstraße der Straßenbelag saniert. Zusätzlich wird in der Schwabstraße ein Abschnitt des Gehwegs erneuert. Eine örtliche Umleitung wird nicht ausgeschildert. Wahlen: Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Am Montag, 26. Mai 2014, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim, eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses als Wahlkreisausschuss für die Kreistagswahl statt, für welche die folgende öffentliche Tagesordnung festgesetzt wurde: 1. Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Kreistags im Wahlkreis VIII am 25. Mai 2014 2. Verschiedenes Zu dieser Sitzung wird hiermit eingeladen. (gez.) Wolfgang Volkers Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Sitzung des Briefwahlvorstandes für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der für die Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 gebildete Wahlvorstand zur Feststellung des Briefwahlergebnisses tritt am 25. Mai 2014 um 15.30 Uhr in 75446 Wiernsheim, Marktplatz 1, Zimmer 107, zur Ermittlung des Ergebnisses der Briefwahl in der Gemeinde Wiernsheim zusammen. Zu dieser Sitzung hat jedermann Zutritt. (gez.) Wolfgang Volkers Vorsitzender Gemeindewahlausschuss Letzte wichtige Hinweise an die Wahlberechtigten Alle Sitzungen der Wahlorgane sind öffentlich. Es hat jedermann Zutritt, sofern dabei das Wahlgeschäft nicht beeinträchtigt wird. 1.) Europawahl Der weißliche Stimmzettel für die Europawahl wird in den Wahllokalen ausgegeben. Bei der Europawahl wird kein Briefumschlag verwendet. Der Stimmzettel für die Europawahl ist vorgefaltet. Es ist eine Stimme abzugeben. Nach der Stimmabgabe in der Wahlzelle ist der Stimmzettel für die Europawahl noch in der Wahlzelle wieder zusammenzulegen, sodass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Ein Stimmzettelmuster der Europawahl ist nachfolgend abgedruckt und hängt auch nochmals in den Wahllokalen aus. 2.) Abschließende Informationen zur Briefwahl Der rote Wahlbrief für die Europawahl und der gelbe Wahlbrief für die Kommunalwahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahl) müssen spätestens am Wahltag bis Ende der Wahlzeit um 18.00 Uhr im Rathaus Wiernsheim eingegangen sein. Danach eingehende Wahlbriefe werden nicht mehr zugelassen, die Stimmen gelten als nicht abgegeben. Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, können die Briefwahlunterlagen noch bis zum Wahltag 15.00 Uhr beantragt werden. Bitte werfen Sie Ihre Wahlbriefe in den Rathausbriefkasten oder geben Sie diese persönlich oder durch einen Bevollmächtigten ab. Nur so ist gewährleistet, dass Ihre Wahlbriefe rechtzeitig ankommen. Hauptamt Gemeinde Wiernsheim Auszählung der Wahlen am 25. Mai 2014 Europawahl Die Auszählung der Europawahl erfolgt im Anschluss an das Wahlende ab 18.00 Uhr im jeweiligen Wahllokal. Kreistagswahl Die Auszählung der Kreistagswahl erfolgt am Wahlsonntag, 25. Mai 2014, im Anschluss an die Auszählung der Europawahl in den Räumen des Rathauses in Wiernsheim, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim. Gemeinderatswahl Die Auszählung der Gemeinderatswahl erfolgt am Montag, 26. Mai 2014, ab 8.00 Uhr in den Räumen des Rathauses in Wiernsheim, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim. Die Auszählung der einzelnen Wahlen erfolgt öffentlich. Bürgermeisteramt Wiernsheim Hauptamt Die Gemeindeverwaltung informiert Dauerausstellung Luftfahrtgeschichte im alten Forstamt Jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr begleitet Sie Herr Werner Heinlein durch die Welt der Luftfahrt von Leonardo da Vincis Entwürfen über Flugzeuge und Luftschiffe (Zeppeline) bis hin zu Düsenfliegern. Hinter jedem dieser faszinierenden Dinge verbirgt sich eine Geschichte, die Ihnen Herr Heinlein gerne erzählen wird. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in einem mechanischen Flugsimulator die Steuerausschläge selbst nachzuvollziehen. Führungen sind um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr. Eintritt und Führung sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie unter www.wiernsheim.de/

Freitag, 23. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 21 / Seite 5 Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag außerdem Montagnachmittag nachmittag Außenstelle Pinache, Tel. 07041 7870 Außenstelle Serres, Tel. 07044 7326 Außenstelle Iptingen, Tel. 07044 7325 Gemeindebücherei Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 17.00 Uhr - 19.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 15.45 Uhr - 16.45 Uhr 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 18.00 Uhr - 19.00 Uhr 16.00 Uhr - 18.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel. 07044 23161 Zimmer 007. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Krankenwagen 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 07041 814424 Feuerwehr Wiernsheim 0173 6862529 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 07044 8781, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26, 75446 Wiernsheim-Pinache, Tel. 07044 9168655, Fax: 07044 9168657 Büro: Marktplatz 30/1, Wiernsheim Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Uwe Sandhöfer, Leibnizstr. 14, 75015 Bretten Tel. 07252 972500. Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim-Iptingen Tel. 07044 5569, Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 180-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Gas - Herr Köhler 07032 13445 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00-12.00 Uhr Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört. Bürgermeisteramt Wiernsheim Vorwahl 07044 Zentrale (8)* 230 Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 Hauptamt (6)* 23-122 Ordnungsamt 23-136 Meldeamt (2)* 23-155 Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 Gemeindekasse (7)* 23-132 Steuerabteilung 23-133 Bauamt (4)* 23-142 Bauverwaltungsamt Herr Zipfel 23-161 Bauanträge (3)* 23-164 Bauhof 23-144 Wassermeister 23-142 * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektronischen Ansage Elektroschrott-Abgabe: Jeden Freitag von 11.00-12.00 Uhr, zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Bauhof Wiernsheim Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. 23-130 Gemeindejugendpfleger 0171 5801729 Notariat nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker 07041 8118930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim 8930 "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Bürgersaal Wiernsheim 7340 Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Außenstellen: Rathaus Iptingen 7325 Rathaus Pinache 07041 7870 Rathaus Serres 7326 Feuerwehr 112 Revierförster Hailer 07044 48110 Kindergärten: Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220 Serres 7799 Iptingen 5311 Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.v. Ehrennadel für die Bürger-Bus-FahrerInnen

Seite 6 / Nummer 21 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 23. Mai 2014 Peter Stantscheff, der bekannte Wiernsheimer Metallkünstler und Feingießer, hat uns anlässlich der letzten Fahrersitzung mit einer außergewöhnlichen Spende überrascht. Er gestaltete eine künstlerische Anstecknadel mit dem WIPS Bürger-Bus-Emblem in Massiv-Silber. Dass sich so viele FahrerInnen ehrenamtlich für den Verein engagieren, findet er eine tolle Sache. Die Anstecknadeln, alle versehen mit einem Zertifikat "Handarbeit aus Wiernsheim", haben großen Anklang gefunden. Die Begeisterung war sehr groß und alle freuten sich über dieses schöne Geschenk. Herr Stantscheff wurde dafür mit viel Beifall bedacht. Ein ganz herzliches Dankeschön von allen! Die Vorstandschaft www.bürgerbus-wiernsheim.de Kinder- und Jugendkino Offene Jugendarbeit Wiernsheim Das nächstes Kinderkino am Freitag den 27.06.14 Das nächste Kinderkino findet wieder am Freitag den 27.06.14 um 17:00 Uhr in der Aula der Heckengäuschule Wiernsheim statt. Gezeigt wird der Film: Winky will ein Pferd Abenteuer/Jugend Holland 2005 Laufzeit: ca. 96 min FSK: o.a Die sechsjährige Winky Wong zieht mit ihrer Mutter zum Vater, der in Holland ein chinesisches Restaurant eröffnet hat. Alles ist hier anders als in ihrer Heimat China: Die Menschen sehen anders aus und sprechen eine merkwürdige Sprache. Die Eltern sind sehr tradtionsverbunden und stehen möglichen neuen Freundschaften der Tochter sehr vorsichtig gegenüber. Am liebsten verbringt Winky daher ihre Zeit bei Tante Cor und Onkel Siem, die in der Nachbarschaft eine Reitschule betreiben. Als ihr Lieblingspferd, die altersschwache Sara, eingeschläfert werden muss, ist Winky zunächst sehr traurig. Doch dann hört sie in der Schule vom Nikolaus, und dass man sich von ihm etwas wünschen kann. Kurzerhand wünscht sich Winky ein Pferd. Wir bitten darum, keine Snacks oder Getränke mitzunehmen. Diese werden vor Ort zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Das erwirtschaftete Geld kommt ausschließlich den Jugendlichen in Wiernsheim zugute. Mit freundlichen Grüßen Benjamin Denk Gemeindejugendpfleger Niefern/Wiernsheim E-Mail: Gemeindejugendpflege@googlemail.com Tel: 0171 5801729 Förderung des regionalen Mittelstandes Die Gemeinde Wiernsheim fördert den regionalen Mittelstand. Gemeinsam mit der NrEins.de AG hat sich die Stadtverwaltung für die Erstellung einer interaktiven, regionalen Unternehmerwelt entschlossen. Dort haben unsere Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine künftig die Chance, ihre Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen wirkungsvoll zu präsentieren. Diese Unternehmerwelt wird direkt über die Stadthomepage für alle Einwohner und Gäste erreichbar sein. Die Unternehmer können sich dabei weiterhin auf ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren, denn die Erstellung der aussagekräftigen und wirkungsvollen Firmenprofile übernehmen professionelle Marketingfachleute der NrEins.de AG. Durch diesen neuen interaktiven Marktplatz für Mittelstand und Verbraucher sind die Wiernsheimer Firmen online noch besser präsent. Wie Sie aus eigener Erfahrung wissen, kaufen immer mehr Menschen über das Internet ein. Darum ist es für den Mittelstand sinnvoll, dorthin zu gehen, wo die Kunden heute schon sind. Das Augenmerk liegt dabei vor allem darauf, dass unsere Firmen nicht nur präsent sind, sondern durch Suchmaschinenoptimierung auch wirklich gefunden werden. Als Verbraucher profitieren Sie durch ein komfortables Cashback-System über das die ortsansässigen Unternehmen Sie gerne informieren. Außerdem haben Sie unkompliziert von zu Hause aus Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu unseren regionalen Unternehmen, Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Vereinen. Indem Sie diese, Ihre Unternehmen vor Ort, bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen, statt bei großen Internethändlern einzukaufen, fördern Sie unsere Gemeinde und sorgen dafür, dass Ihr Geld unserer Region zugute kommt. Machen Sie mit und unterstützen diesen Service Ihrer Gemeinde. Karl-Heinz Oehler Bürgermeister Die Gemeindekasse informiert Gemeinde Wiernsheim Forstbetrieb Motorsägengrundlehrgänge es sind noch Restplätze frei!!! Ab 2013 muss jeder, der mit der Motorsäge im Gemeindewald Brennholz aufarbeitet, den Besuch eines Motorsägengrundlehrgangs nachweisen. Aus diesen Gründen bietet der Forstbetrieb Wiernsheim eintägige Motorsägengrundlehrgänge für die Aufarbeitung von liegendem Brennholz an (keine Baumfällung). Der ganztägige Lehrgang setzt sich aus einem theoretischen Teil im Feuerwehrgerätehaus in Wiernsheim (vormittags, Treffpunkt: 8:00 Uhr) und einem praktischen Teil im Wald (nachmittags) zusammen. Die eigene Motorsäge und die persönliche Schutzausrüstung sollten mitgebracht werden. Es werden folgende Termine angeboten: 1. Dienstag, 03. Juni 2014 2. Mittwoch, 04. Juni 2014 Es wird eine Lehrgangsgebühr von 50 erhoben, die bei Anmeldung zu entrichten ist. Anmeldeformulare können bei der Gemeindekasse im Rathaus in Wiernsheim (Zimmer 002; Tel: 07044/ 23132) während den üblichen Öffnungszeiten abgeholt oder unter www. wiernsheim.de heruntergeladen werden. Bitte geben Sie ihre Anmeldung bis zum 26. Mai 2014 auf der Gemeindekasse ab. J. Hailer, Revierförster Wiernsheimer Sperrmüllbörse: Zu verschenken: Bodenstaubsauger Fakir SC400 1800Watt (3/4 Jahr alt) Kaffeemaschine Braun Aromaster (3/4 Jahr alt) PC-Bildschirm Samsung 171S 17" Tel. 07044-5795

Freitag, 23. Mai 2014 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 21 / Seite 7 Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim Ashton, Juliet: Ein letzter Brief von dir Jede Geschichte hat zwei Seiten. Und jede Liebe ihr Geheimnis. Als Orla am Valentinstag einen Brief von ihrem Freund erhält, rechnet sie fest mit dem lang ersehnten Heiratsantrag. Doch bevor sie den Umschlag öffnen kann, kommt der schreckliche Anruf: Sim ist in London auf der Straße zusammengebrochen. Er ist tot. Orla steht unter Schock. Wie soll sie weiterleben ohne Sim? Und warum rät ihr sein bester Freund so eindringlich, die Valentiskarte nicht zu öffnen? Orla war doch Sims große Liebe. Und er ihre. Als Orla krank vor Kummer nach London reist, um mehr über Sims letzte Tage zu erfahren, wird ihr klar, wie wenig sie ihren Freund kannte. Und noch bevor sie Sims Valentinskarte öffnet und seine letzten Worte liest, ist sie selbst ein anderer Mensch geworden. Altersjubilare Geburtstage im Monat Mai 2014 Wir gratulieren herzlich in Wiernsheim: 24.05.2014: 90 Jahre Maria Anna Engelen, Mühlacker Str. 48 26.05.2014: 74 Jahre Siegfried Wirschich, Mozartstr. 1 28.05.2014: 75 Jahre Arno Adler, Mühlstr. 5 Pinache: 23.05.2014: 72 Jahre Roland Roser, Grabenstr. 11 26.05.2014: 81 Jahre Lieselotte Müller, Hauptstr. 103 27.05.2014: 82 Jahre Margarete Greger, Hauptstr. 5 Serres: 26.05.2014: 79 Jahre Amei Wurster, Schillerstr. 4 Iptingen: 25.05.2014: 92 Jahre Katharina Rappen, Vogelsangstraße 20/1 25.05.2014: 70 Jahre Bruno Kisling, Am Kirchberg 5 26.05.2014: 72 Jahre Lotte Pauline Sigle, Mönsheimer Str. 26 und wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute Tel. 07041 19292 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztlicher Notfalldienst: In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs + freitags ab 15.00 Uhr samstags, sonntags + feiertags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel. 07231 9692969 (Terminabsprache sinnvoll) Bereitschaftsdienst der Tierärzte: Sa., 24.05. u. So., 25.05.2014: Dr. Schraishuhn, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 6482 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel.: 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation: Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel. 19222, erfragt werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken: Sa., 24.05.2014: Obere Apotheke Vaihingen/Enz, Marktplatz 13, Tel. 07042 95150 So., 25.05.2014 Apotheke am Bahnhof Mühlacker, Bahnhofstr. 120, Tel. 07041 87030 Standesamt Verstorben ist am 14.05.2014 in Pforzheim Frau Lore Hähl, Holbeinstraße 3, Wiernsheim, im Alter von 74 Jahren Praxisdienste Bereitschaftsdienste der Ärzte: der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker u. Niefern- Öschelbron/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, im Krankenhaus Mühlacker