SPECIAL EDITION BANKING AND FINANCE (MARCH 2009)

Ähnliche Dokumente
Reclaim withholding tax on dividends Third country claimants. Financial Services KPMG Germany

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Penal:es for viola:ons of labor legisla:on presumed by Labor Code

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

German Taxation of Islamic Finance (Sukuk)

Telefon, your contact Telephone

Disclaimer & Legal Notice. Haftungsausschluss & Impressum

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Informationen zum Elterngeld in Englisch. Parental allowance

HSC Optivita 2 Europe LV Index-Zertifikat. Gegenüberstellung von LV-Konzepten

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Gründung einer Kommanditgesellschaft. Agreement to Establish a Limited. partnership (Kommanditgesellschaft, I. Establishment. I.

Redress Procedure in Horizont 2020

Level 2 German, 2013

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Appendix Cross-border Enterprises: Direct Investments, Participations and Hybrid Entities under the New DTA Germany Netherlands

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

EuGH: Haribo und Salinen. Konsequenzen für die österreichische Rechtslage. Kernpunkte der Entscheidung

mailingleitner austria

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

INFORMATION ABOUT COLLECTIVE TRANSFERS

which have already been paid by the remuneration debtor to the German tax office.

Level 1 German, 2014

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung)

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung)

FSSL Steinbauer/ /Information_FSSL_GOINDUSTRY.doc

1. Assignment of rights a. Industrial property rights including experiences and knowledge (e. g plans, models) Type of right (e. g.

Inhaltsverzeichnis.

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing)

Zinsschranke 4h EStG und 8a KStG

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

THE NEW YORK TAX GROUP

Einmeldung KESt- und EU-QuSt- Daten an die OeKB

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015

Burkhalter Holding AG veröffentlicht die Konditionen zur geplanten Kapitalerhöhung

EFG FINANCIAL PRODUCTS AG, Zurich, Switzerland (incorporated in Switzerland) as Issuer (the "Issuer")

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Rollen im Participant Portal

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?

Field Librarianship in den USA

Open Source. Legal Dos, Don ts and Maybes. openlaws Open Source Workshop 26 June 2015, Federal Chancellery Vienna

Chart-Technik Indizes. Technical Analysis

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Herausforderungen für den HR-Bereich der Aareal Bank im internationalen Umfeld

Der neue Entstrickungstatbestand: Grenzen und Zweifelsfragen

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

GIPS-TAG 2015 Supplemental Information (Ergänzende Information)

Introduction FEM, 1D-Example

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE

P+P Pöllath + Partners Berlin Tel.: +49 (30) Fax: +49 (30) andreas.rodin@pplaw.com

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

Erzberglauf - Anmeldung

eurex rundschreiben 094/10

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

Reason for the application - Please mark with a cross. - The performance is substantially financed from public funds of the country of residence.

Level 1 German, 2016

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

mailingleitner austria

Interimsmanagement Auswertung der Befragungsergebnisse

Kurzanalyse: Die spanische Immobilie im deutschen Steuerrecht 1

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil II Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 7. Oktober

1. General information Login Home Current applications... 3

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

ACDEFG. Hotmetal Borders

herzberg social housing complex green living

KESt neu bald geht s los! 1. Februar Andreas Hable Christoph Urtz Christian Wimpissinger

KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013

Leahy-Smith America Invents Act

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

Level 2 German, 2015

Die Bedeutung der Niedrigbesteuerung

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Doppelbesteuerungsabkommen. Wintersemester 2010 / 2011

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Level 1 German, 2012

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014

Transkript:

The international participation exemption regime shall be amended Das internationale Schachtelprivileg soll geändert werden On 10 March 2009, the Ministry of Finance released the draft of the Tax Reform Act 2009. The crucial point is the amendment of the international participation exemption regime: Am 10. März 2009 wurde der Entwurf des Abgabenänderungsgesetzes (AbgÄG) 2009 veröffentlicht. Sein wesentlicher Punkt ist die Änderung des internationalen Schachtelprivilegs: International participation exemption Internationales Schachtelprivileg In accordance with the decision of the Supreme Administrative Court dated 17 April 2008, 2008/15/0064, the exemption shall be extended to portfolio dividends from EU corporations (Appendix 2 to the Income Tax Act (EStG)) and from comparable EEA corporations if, in the later case, an overall mutual administrative and enforcement assistance exists. For other corporations (e.g. third countries), the rules remain unchanged. The proposed amendments shall become effective on the date of publication and apply in all cases not being finally assessed. Dem Erkenntnis des VwGH vom 17. April 2008, 2008/15/0064 folgend soll die Befreiung für Portfoliodividenden auf EU Gesellschaften laut Anlage 2 zum Einkommensteuergesetz (EStG) und vergleichbare EWR Gesellschaften, sofern mit diesen Staaten eine umfassende Amts- und Vollstreckungshilfe besteht, ausgeweitet werden. Für andere Gesellschaften (z.b. aus Drittstaaten) bleibt die bisherige Regelung unverändert. Die geplante Regelung soll nach dem Inkrafttreten auf alle offenen Veranlagungsfälle anzuwenden sein. Participation exemption in detail Befreiungsbestimmungen im Detail Pursuant to the draft Sec 10(1) Corporate Income Tax Act (KStG), dividends from EU corporations listed in Appendix 2 to the EStG (Sec 10(1)(5) KStG) and comparable EEA corporations, provided that in the later case, an overall mutual administrative and enforcement assistance exists (Sec 10(1)(6) KStG), shall be exempt from the corporate income tax, regardless of the holding percentage and the holding period. It is, however, required that the distributing corporation is not taxed inadequately low. Under the draft Sec 10(5) KStG, dividends are therefore not exempt from corporate income tax if Gemäß 10 Abs 1 KStG (Entwurf) sollen Dividenden von EU Gesellschaften laut Anlage 2 zum EStG (Z 5) und vergleichbaren EWR Gesellschaften, sofern mit diesen Staaten eine umfassende Amtsund Vollstreckungshilfe besteht (Z 6), von der Körperschaftsteuer unabhängig vom Beteiligungsausmaß und der Behaltedauer ausgenommen sein. Voraussetzung ist jedoch, dass die ausschüttende Gesellschaft nicht unangemessen niedrig besteuert wird. Gemäß 10 Abs 5 KStG (Entwurf) sind daher Dividenden nicht von der Körperschaftsteuer ausgenommen, wenn

the effective income tax burden on the distributing corporation is directly or indirectly not comparable to the Austrian corporate income tax; or the foreign corporate income tax rate is lower than 15%; or the profit of the distributing corporation is subject to an overall personal or factual tax relief, except for dividends within the meaning of Sec 10 KStG. If the foregoing applies, dividends are subject to the Austrian corporate income tax. Though the foreign corporate income tax enhances the Austrian taxable profit, the foreign corporate income tax may be, however, credited against the Austrian corporate income tax liability (draft Sec 10(6) KStG). For dividends from other corporations (among others, Liechtenstein, third countries), the current rule on the international participation exemption regime shall be further on applicable (draft Sec 10(2) KStG). Thus, the exemption first requires a qualified participation (i.e. minimum shareholding of 10%, minimum holding period of one year). In addition, the antiabuse rule of Sec 10(4) KStG is not applicable. Under the later provision, the international participation exemption regime is not applicable if the foreign subsidiary mainly derives passive income and its profits are subject to an effective corporate income tax, which is not comparable to the Austrian corporate income tax. In such cases, the foreign corporate income tax liability is credited according to the rules of draft Sec 10(6) KStG. The relation between both anti-abuse rules is currently unclear. According to the wording of the draft law, the anti-abuse rule of draft Sec 10(5) KStG is applicable to dividends from EU corporations listed in Appendix 2 to the EStG and dividends stemming from comparable EEA corporations, provided that an overall mutual administrative and enforcement assistance exists. However, these participations may die ausschüttende Gesellschaft im Ausland tatsächlich (in)direkt keiner der österreichischen Körperschaftsteuer vergleichbaren Steuer unterliegt; oder der ausländische Körperschaftsteuersatz niedriger als 15% ist; oder im Ausland eine umfassende persönliche oder sachliche Steuerbefreiung ausgenommen solcher für Dividenden isd 10 KStG anzuwenden ist. In den genannten Fällen unterliegen die Dividenden der österreichischen Körperschaftsteuer. Die ausländische Körperschaftsteuer erhöht dabei zwar die österreichische Bemessungsgrundlage, ist jedoch auf die österreichische Körperschaftsteuer anzurechnen ( 10 Abs 6 KStG (Entwurf)). Für Dividenden anderer Gesellschaften (u.a. Liechtenstein, Drittstaaten) ist weiterhin das bisherige internationale Schachtelprivileg anzuwenden ( 10 Abs 2 KStG (Entwurf)). Voraussetzung für die Befreiung ist somit zum einen die entsprechende Qualifikation der Beteiligung Stichwort: Beteiligungsausmaß 10%, Behaltedauer 1 Jahr. Zum anderen darf der Missbrauchsvorbehalt des 10 Abs 4 KStG nicht zur Anwendung gelangen. Das internationale Schachtelprivileg ist demnach nicht anzuwenden, wenn die ausländische Gesellschaft überwiegend passive Einkünfte erzielt und keiner der österreichischen Körperschaftsteuerbelastung vergleichbaren Besteuerung unterliegt. In solchen Fällen ist die ausländische Körperschaftsteuer nach Maßgabe des 10 Abs 6 KStG (Entwurf) anzurechnen. Unklar ist derzeit noch, in welchem Verhältnis die einzelnen Missbrauchsvorschriften zueinander stehen. Nach dem Wortlaut des Gesetzes ist die Missbrauchsbestimmung des 10 Abs 5 KStG (Entwurf) auf die Dividenden der EU Gesellschaften laut Anlage 2 zum EStG und vergleichbaren EWR Gesellschaften, sofern mit diesen Staaten eine umfassende Amts- und Vollstreckungshilfe besteht,

also be classified as a participations falling within the scope of the general international participation exemption concept, which is, however, linked to the anti-abuse rule of Sec 10(4) KStG. Considering the intention of the legislator to provide for a rule, which stands the EU freedoms test, it can be, however, assumed that for dividends stemming from EU and certain EEA corporations, only the anti-abuse rule of draft Sec 10(5) KStG is applicable. Capital gains from participations in foreign corporations shall be further on exempt from corporate income tax (draft Sec 10(3) KStG). Thus, participations in EU corporations and in comparable EEA corporations, provided that in the later case, an overall mutual administrative and enforcement assistance exists, shall be covered by the exemption. A minimum shareholding of 10% and a minimum holding period of one year are, however, required. In addition, the anti-abuse rule of Sec 10(4) KStG must be considered when dealing with capital gains. anzuwenden. Gleichzeitig können jedoch die genannten Beteiligungen auch als internationale Schachtelbeteiligungen eingestuft werden, für die jedoch die bisherige Norm des 10 Abs 4 KStG maßgebend ist. Nach der Intention des Gesetzgebers wäre wohl davon auszugehen, dass für Dividenden der EU Gesellschaften und bestimmter EWR Gesellschaften ausschließlich die Norm des 10 Abs 5 KStG (Entwurf) zu berücksichtigen ist. Veräußerungsgewinne aus Beteiligungen an ausländischen Körperschaften sind weiterhin grundsätzlich von der Körperschaftsteuer ausgenommen ( 10 Abs 3 KStG). Dabei sind auch Beteiligungen an EU Gesellschaften und vergleichbaren EWR Gesellschaften, sofern mit diesen Staaten eine umfassende Amtsund Vollstreckungshilfe besteht, erfasst. Voraussetzung ist insbesondere ein Beteiligungsausmaß von mindestens 10% und eine Behaltedauer von einem Jahr. Davon abgesehen ist der Missbrauchsvorbehalt nach 10 Abs 4 KStG zu beachten. Amendments for private foundations Änderungen für Privatstiftungen For foreign dividend income, the legal situation shall become worse. Up to now, foreign dividends are exempt from the Austrian corporate income tax if no tax treaty relief from withholding tax is applied for in the source state (Sec 13(2) KStG). The Austrian Ministry of Finance has proposed the application of the anti-abuse rules of draft Sec 10(4) KStG and draft Sec 10(5) KStG such that foreign dividends would be exempt only if neither anti-abuse rule is applicable. The proposal would thus result in a restriction of the currently applicable corporate income tax exemption. It is, however, unclear, whether the foreign corporate income tax liability could be credited against the Austrian corporate income tax levied on dividends in an anti-abuse case. Für ausländische Beteiligungserträge soll eine Verschärfung der Rechtslage kommen. Bis heute sind ausländische Dividenden von der österreichischen Körperschaftsteuer ausgenommen, sofern im Quellenstaat eine abkommensrechtliche Entlastung von der Quellensteuer unterbleibt ( 13 Abs 2 KStG). Nach Absicht des BMF sollen bei Auslandssachverhalten zusätzlich die Missbrauchsbestimmungen des 10 Abs 4 KStG und des neuen 10 Abs 5 KStG zu beachten sein. Folge ist die Einschränkung der Körperschaftsteuerbefreiung. Unklar ist jedoch, ob beim Vorliegen des Missbrauchsfalles isd genannten Vorschriften die ausländische Körperschaftsteuerbelastung auf die österreichische Körperschaftsteuer auf Dividenden angerechnet werden kann.

In addition, the draft Sec 13(3) KStG provides for an equal treatment of investments in real estate investment funds. Up to now, the (deemed) distribution from domestic real estate investment funds have been eligible for interim taxation only if their units were, in legal and actual terms, offered in a public placement. In contrast, for foreign real estate investment funds, the public offering criterion has been of no relevance insofar; thus, interim taxation also covered earnings derived from foreign real estate investment funds, the units of which were offered in a private placement. The public offering test shall now be extended to foreign real estate investment funds (draft Sec 13(3) KStG). Zusätzlich sieht 13 Abs 3 KStG (Entwurf) eine Gleichstellung der Veranlagungen in Immobilieninvestmentfonds vor. Bis dato wurden ausschüttungsgleiche Erträge inländischer Immobilieninvestmentfonds nur dann in das Regime der Zwischenbesteuerung einbezogen, wenn deren Anteile öffentlich angeboten wurden. Dagegen wurde bei ausländischen Immobilienfonds nicht auf das öffentliche Angebot abgestellt, sodass die Zwischenbesteuerung auch Erträge aus nicht öffentlich angebotenen ausländischen Immobilienfonds erfasst. Der dritte Teilstrich des 13 Abs 3 KStG (Zwischenbesteuerung) setzt bei ausländischen Immobilienfonds nun das Vorliegen eines öffentlichen Angebots voraus. Further amendments Sonstige Änderungen The draft Sec 6(1) KStG extends the exemption from corporate income tax for domestic pension funds to foreign pension funds domiciled in the EU are or EEA if the assured pension claims does not exceed 80% of the last current remuneration. In accordance with the opinion of the ECJ in the Denkavit case (C-170/05) and the Amurta case (C-379/05), the withholding tax levied on Austrian dividends, which are paid to companies domiciled in the EU or the EEA companies, provided that in the later case, an overall mutual administrative and enforcement assistance exists, shall be refunded to the non-resident corporate taxpayer. The refund shall be, however, subject to the condition that the withholding tax cannot be credited in the residence state of the recipient on the basis of the tax treaty (draft Sec 21(1)(1a) KStG). Der Entwurf zu 6 Abs 1 KStG sieht eine Ausweitung der Körperschaftsteuerbefreiung für inländische Pensionskassen auf ausländische Pensionskassen aus dem EU Raum oder dem EWR vor, sofern die Pensionszusagen 80% des letzten laufenden Aktivbezugs nicht übersteigen. Der Rechtsprechung des EuGH in der Rs Denkavit (C-170/05) und Armurta (C- 379/05) folgend soll die Kapitalertragsteuer auf österreichische Dividenden, die einer beschränkt steuerpflichtigen EU Gesellschaft oder EWR Gesellschaft, sofern mit diesen Staaten eine umfassende Amts- und Vollstreckungshilfe besteht, zufließen, zur Rückzahlung gelangen. Voraussetzung ist, dass die Kapitalertragsteuer auf Grund des DBA im Ansässigkeitsstaat des Empfängers nicht angerechnet werden kann ( 21 Abs 1 Z 1a KStG (Entwurf)).

For further questions, please contact: Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Vienna: Sabine Kirchmayr / T: ++43 (0)1 718 98 90-560 sabine.kirchmayr@leitner-leitner.com Tatjana Polivanova / T: ++43 (0)1 718 98 90-556 tatjana.polivanova@leitner-leitner.com Helmut Moritz / T: ++43 (0)1 718 98 90-500 helmut.moritz@leitner-leitner.com Matthias Hofstätter / T: ++43 (0)1 718 98 90-537 matthias.hofstaetter@leitner-leitner.com Wien: Sabine Kirchmayr / T: ++43 (0)1 718 98 90-560 sabine.kirchmayr@leitner-leitner.com Tatjana Polivanova / T: ++43 (0)1 718 98 90-556 tatjana.polivanova@leitner-leitner.com Helmut Moritz / T: ++43 (0)1 718 98 90-500 helmut.moritz@leitner-leitner.com Matthias Hofstätter / T: ++43 (0)1 718 98 90-537 matthias.hofstaetter@leitner-leitner.com Linz: Gerald Gahleitner / T: ++43 (0)732 7093-351 gerald.gahleitner@leitner-leitner.com Linz: Gerald Gahleitner / T: ++43 (0)732 7093-351 gerald.gahleitner@leitner-leitner.com Salzburg: Gerald Toifl / T: ++43 (0)662 84 7093-688 gerald.toifl@leitner-leitner.com Salzburg: Gerald Toifl / T: ++43 (0)662 84 7093-688 gerald.toifl@leitner-leitner.com Alle Angaben in diesem Newsletter dienen nur der Erstinformation, enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen; jede Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen. This newsletter is intended to be informational and does not constitute or replace legal or tax advice regarding any specific situation. We do not assume any responsibility for the information provided therein.