Blüten aus Beton. Pressemitteilung. Erweiterung des Vorarlberg Museums in Bregenz

Ähnliche Dokumente
DAS MAGAZIN FÜR KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNER ZEMENT & MEHR

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden

Wir leben Kompetenz und Qualität

Denken Sie eckig. Tauwasserfreie Ecklösungen nach DIN

Planen & Gestalten mit Beton

Hochleistungsbeton VIFORT

Award 09. Stadtbad Dornbirn. Sonderdruck aus: guss asphalt MAGAZIN

U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis

Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten

Zeitlose Offenheit PRESSEMITTEILUNG. Individuelle Massivität. Kirchenpavillon Bonn

Plastik-Projekt an der Uni Regensburg

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen.

Solitärbau in besonderer Sichtbetonoptik

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

ENERGIE STATT ENTROPIE EIN WERKBERICHT

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L YVONNE BANHOLZER F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

Dem Ornament gewidmet

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor

thepro DämmDichtSystem

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

...aus Liebe zum Detail

Experimente Anweisungen und Beschriebe

Einfach und schnell sanieren mit Multipor

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 493CHF - 104x78cm. 605CHF - 128x88cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen)

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

mehr als Natursteine

Bauen mit Sichtbeton aus Sicht eines öffentlichen Auftraggebers

Neue Leichtbauplatte aus Blähglas

FLIESEN INNOVATIONEN CORTILE BETON ROST SCHIEFER SANDSTEIN

Fertigstellung in Nürnberg Landeskirchliches Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern

one fine day Architekten aus Düsseldorf gewinnen unter der Leitung von Prof. Holger Hoffmann den TROX FOCUS DESIGN AWARD

Hotel Restaurant. Hotel Restaurant Schifflände

«Die Fassade wirkt wie die Bretterverschalung eines schwedischen Hauses.» Herbert Bruhin, Architekt

Aluplast. Kunststofffenster.

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND

sedak automatisiert Isolierglas-Produktion

Peter Zumthor Bauten und Projekte

PICTUREit Digital bedrucktes Glas. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten!

Wohn- und Geschäftshaus

Barocke Aspekte im Holzbau: Die Welle von Bern

Schnell und staubfrei zur Fußbodenheizung

Opfikon. Bele Marx & Gilles Mussard. Atelier Photoglas

Wie präsentiert man Porzellan? Möbel als Kulisse

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

Neubau eines Wohn & Geschäftshauses in Wildeshausen

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

Lichtschacht der Zukunft. Ökologisch. Ökonomisch. Nachhaltig Sozial.

Kuratoriumssitzung. Lange Nacht der Architektur Herzlich Willkommen!

PRESSEINFORMATION VAL. Funktion als Ornament: Keramik Laufen präsentiert die SaphirKeramik-Kollektion Val von Konstantin Grcic

DIGITALDRUCK Hochpräziser Digitaldruck auf Glas

Marmor-Spachtel. Eindrucksvoll. Edel. Exklusiv.

Vier eigene Wände machen einen Menschen frei

POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE

Luxe-Line Twin und Single nach Maß, ein Schmuckstück für Ihr Haus

Bibliotheksbau und Reorganisation an der LMU

Vorarlberger Volksbank Dornbirn

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

«Die Formfreiheit des Betons kann mit einer Schalung aus Latex optimal ausgenutzt werden.»

Kö-Bogen die Freiheit in Beton zu gestalten

Schnell und staubfrei zur Fußbodenheizung

Das Agrarbildungszentrum Altmünster

Waschbecken Bau. Wieder einmal hat eine Idee ihre Realisierung. Die Zutaten: Vorbereitungen:

Geberit Monolith. Innovatives Sanitärmodul für WC-Renovierung und Neubau

Wohnen - Autismus-Therapiezentrum Trier ggmbh. Das Besondere leben können WOHNGRUPPE FÜR ERWACHSENE MIT AUTISMUS. WOHNEN Autismus

Light-time. ComIn - Essen. LED-Leuchten. Objektbericht. CD-Anforderung Beispiele und Produkte

senzo Privatobjekt in Krefeld

Quartiersentwicklung auf dem Helios Areal in Köln Ehrenfeld GEG

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z

Spiegeleier. Kriminell gut rechnen

Zement- und Gipsspachtel

MGT undercut DIE UNSICHTBARE GLASFASSADEN-BEFESTIGUNG

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Einzigartige Designbeläge mit königlicher Wirkung. Royal Renovations Ihr Naturofloor Partner

Referenzen in ausgewählten Architekturprojekten Gesundheit und Pflege

Neubau Winecenter", Kaltern: Dämmung der Gebäudehülle mit FOAMGLAS Bei Wein und Bau: kompromisslose Qualität

Pflastersteine aus Edelstahl[V4A]

Einfach verbinden. Sicher verriegeln. Schnell lösen. Einhändig.

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus

Scharfe Kante. Pressemeldung. Atelier aus Leichtbeton am Ammersee

DIAMANT Aluskin Made in Germany

PROFILA Der Sichtbaustein mit der umlaufenden Fase.

Haute Couture im Wohnungsbau

Randsteine. Pollet Pool Group RANDSTEINE SRBA SAHARA ARDOISE NATURRANDSTEINE DER POLLET POOL GROUP PEPPERINO DARK TWILIGHT...

Terracotta. Natur erleben Keramisches 3D Design Freier Gestaltungsspielraum. inspiration security confidence. Terracotta

Die Brunnenbauer-Innung und ihre Leistungen im Bereich Geothermie

Montageanleitung Brandschutz Mörtel BSM

Naturstein Zech Gewerbegebiet Einheit Hohenmölsen

Austrotherm Bauphysik

Bregenz Metamorphose einer Stadt. Der Gallusbrunnen wurde 1903 entfernt. Kirchstraße

Kulturhistorische Bauten Geschichte neu erlebbar machen

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade

1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung. Dieser Text baut auf der Projektkritik der 1. Stufe auf, vgl. S. 78/79.

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund

ICE H DAS STRUKTURGLAS VON GLAS MARTE PRODUKTREPORT AUSSEN-/INNENVERGLASUNG

Betriebsführungszentrale der ÖBB in Linz Ein ProjEkt von koll ArCHitEktEn

Transkript:

Pressemitteilung Blüten aus Beton Erweiterung des Vorarlberg Museums in Bregenz Einzigartige Fassade: Die Blüten selbst sind aus Abdrücken von handelsüblichen PET-Flaschenböden entstanden, die seit den 1970er Jahren verwendet werden. Foto: BetonBild Erkrath, Juli 2013. Durch die vorgesehene Ergänzung entsteht ein in Summe monolithisches Bauwerk, dessen eigenständige Präsenz ebenso wie die vielfältigen kontextuellen Bezüge überzeugen. Es hält kraftvoll Balance zwischen Einfügung und Autonomie, so begründet die Jury ihre Entscheidung zur Umsetzung des Entwurfs des Büros Cukrowicz Nachbaur Architekten für die Erweiterung des vorarlberg museum in Bregenz. Das Konzept baut die Stadt und in ihr die Kulturzone zwischen dem Ufer des Bodensees und der kompakten Bregenzer Innenstadt weiter, indem es den denkmalgeschützte Gebäudebestand der historischen Bezirkshauptmannschaft, aus Denkmalschutzgründen in wesentlichen Teilen erhält und den gesamten Komplex verdichtet. Das bestehende Gebäude wird mit zwei Geschossen und das Museum durch einen, der Innenstadt zugewandten fünfgeschossigen Neubau erweitert. Gebäudebestand, Aufstockung und Neubau bilden mit einer klaren und kompakten Gebäudefigur eine neue Großform.

Durch das Freihalten der bestehenden spitzen Südecke des Museums und das Knicken der Südwestfassade im Übergang zwischen Alt und Neu generiert sich eine neue städtebauliche Situation. Das Gebäude ist nicht mehr nur reine Platzbegrenzung, es positioniert sich nun als Solitär eigenständig. Der See wird im Bereich Rathausstraße/ Kornmarktplatz durch erweiterte Blickbeziehungen erlebbarer und präsent und wirkt positiv ins Stadtgefüge, so Andreas Cukrowicz. Kunst am Bau Die verschiedenen Bauabschnitte werden durch unterschiedliche Fassadenstrukturen und Oberflächentexturen sichtbar gemacht und gleichzeitig durch die einheitliche Farbgebung zu einer Einheit geformt, auch hier liegt die Interpretation der symbolhaften Anbindung der Vergangenheit an die Gegenwart des Landes nahe, ohne sich hierbei jedoch dem Verdacht der Plumpheit auszuliefern. Die wohl beeindruckendste Oberfläche ist ein Betonrelief auf der Fassade des Neubaus mit einer Größe von zirka 1.300 Quadratmetern, das in enger Zusammenarbeit mit den Architekten Andreas Cukrowicz und Anton Nachbaur und dem Südtiroler Künstler Alois Mayr entstand. Das Relief besteht aus 16.656 Betonblüten, die aus einer glatten, fugenlosen Sichtbetonfläche herauswachsen. Die Blüten selbst sind aus Abdrücken von Böden von handelsüblichen PET-Flaschen entstanden, die seit den 1970er Jahren verwendet werden. Das Relief besteht aus 16.656 Betonblüten, die aus einer glatten, fugenlosen Sichtbetonfläche herauswachsen. Foto: BetonBild

Der Künstler ließ sich dabei von Fundstücken und Sammlungsteilen aus dem Fundus des Museums selbst inspirieren; die Sammlung enthält eine große Zahl an historischen Behältern und Gefäßen aus Ton oder Glas, die von den Römern teilweise in Massenproduktion hergestellt wurden. Die Anbindung des Museums an die Gegenwart mittels einer Massenware aus Kunststoff ist eine ebenso naheliegende wie geniale Idee des Künstlers Mayr und die Realisierung des Entwurfs in Beton eine logische Folge dieses gedanklichen Ansatzes. Geniale Umsetzung eines genialen Entwurfs Die am Fassadenbau beteiligten Firmen, die in Herne ansässige Firma Reckli lieferte die Matrizen, die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Landesmuseum Bregenz der Firmen Schertler-Alge GmbH, Lauterach, Hilti & Jehle GmbH, Feldkirch, Rhomberg Bau GmbH, Bregenz und Jäger Bau GmbH, Schruns stellte die Fassade vor Ort her, kennen so gut wie alle Ansprüche und Ideen im Zusammenhang mit individuellen Gestaltungen von Baumaßnahmen. Doch die Fassade des vorarlberg museum war auch für diese eine besondere Herausforderung, die am Ende jedoch perfekt gelöst werden konnte. Alleine die Erhebungen der Fassade, aus der die Abdrücke der Flaschenböden bis zu 45 mm herausragen, ließ die übliche Vorgehensweise bei der Herstellung der Negativabdrücke für den Guss der Matrizen bei der Firma Reckli gar nicht erst zu. Üblicherweise werden die Negativabdrücke der Matrizen mit der CNC- Maschine aus MDF-Platten gefräst, bevor sie mit Elastomeren gegossen werden. Die abgeschnittenen Böden der PET-Flaschen dienten als Vorlage. Foto: BetonBild

Die schiere Größe der Erhebungen erforderte jedoch besondere Kreativität; so nahm Volker Urmoneit, Leiter der Modellbauabteilung bei Reckli die abgeschnittenen Böden der vom Künstler ausgewählten PET-Flaschen und stellt daraus durch Ausgießen einen Positivabdruck der Flasche her. Diese wiederrum wurden mit Holzzapfenverbindungen anhand der Pläne des Künstlers auf einer MDF- Platte montiert. Die in Herne ansässige Firma Rekli lieferte die Matrizen. Foto: BetonBild Unserer hochpräzisen CNC-Maschine oblag bei diesem Projekt lediglich die millimetergenaue Bohrung zur manuellen Anbringung der Kunststoffblüten. Es ist schön, dass man als Mensch selbst bei solch hochtechnologisierten Prozessen und Projekten noch immer nicht vollständig zu ersetzen ist, berichtet Urmoneit. Anschließend wurden die Matrizen in individuell hergestellten Schalungen in mehreren Schritten gegossen. Die Pläne für die Matrizen waren durch Manfred Alois Mayr sowie den Zürcher Künstler und Mathematiker Urs Beat Roth derart ausgeklügelt angefertigt worden, dass pro Geschoss nur drei miteinander kombinierbare Hauptmatrizen und die für Ecken und Leibungen notwendige Zusatzmatrizen ausreichten, um die gesamte Fassade mit dem unregelmäßigen Muster zu gestalten, dass das Konzept von Mayr vorsah.

Die Hauptherausforderung vor Ort war die Anforderung von Architekten und Künstler, die Fassade fugenlos zu gestalten. Die ARGE stellte die 17cm dicke Betonscheibe mit den Blüten daher stehend vor Ort her; sie wurden in einem Verlauf vor 25 cm Wärmedämmung und 30cm Stahlbetonwänden gegossen. Die stehende Herstellung machte die Entlüftung der Ausstülpungen erheblich schwieriger als es bei einem liegenden Guss der Fall wäre. Um ein perfektes Resultat erzielen zu können, haben wir in etlichen Vorbereitungsschritten verschiedenste Betonmischungen ausprobiert, bis die richtige gefunden wurde, so der Bauleiter der ARGE Eberhard Fiel (Hiliti & Jehle). Zum Einsatz kam für die Herstellung der Fassade schlussendlich selbstverdichtender Beton mit einer extrem hohen Viskosität und einem maximierten Anteil an weißen Pigmenten, um der Farbgebung des Gesamtkomplexes entsprechen zu können. Dieser wurde völlig blasenfrei und mit größter Vorsicht in die hochdruckfesten und perfekt dichten Schalungen gefüllt, die dem enormen Innendruck in den sechs Meter hohen Schalungselementen standhalten mussten. Beton, der Baustoff der Gegenwart Das Kunst am Bau Projekt am voralberg museum Bregenz ist nicht nur Beweis für die nahezu unbegrenzten gestalterischen Möglichkeiten, die Beton bietet, sondern auch Beweis, dass Beton als Repräsentant zum Kulturgut der Gegenwart geworden ist. Obwohl es vielleicht schwer vorstellbar ist, dass er als Baumaterial einmal von etwas anderem übertroffen werden könnte, ist ihm schon jetzt ein Platz in der Menschheitsgeschichte sicher, ebenso, wie dem historischen Ton und Glas, das die Vitrinen im Inneren des neuen Museumsbaus füllt. Weitere Informationen unter www.beton.org. Bautafel: Projekt: vorarlberg museum Bregenz (A) Architekt: Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, Bregenz Bauherr: Land Vorarlberg (A) Kunst am Bau (Fassade): Manfred Alois Mayr, Bozen (I) Fassadenherstellung: Arbeitsgemeinschaft Landesmuseum Bregenz Schertler-Alge GmbH, Lauterach (A); Hilti & Jehle GmbH, Feldkirch (A); Rhomberg Bau GmbH, Bregenz; Jäger Bau GmbH, Schruns (A) Individualmatrizen: Reckli, Herne Bildnachweis: BetonBild Schnitte/Grafik: Cukrowicz Nachbaur Architekten

Weitere Fotos: Foto: BetonBild Foto: BetonBild

Foto: BetonBild Grafik: Cukrowicz Nachbaur Architekten Ansprechpartner für die Medien: Print: Holger Kotzan kotzan@beton.org Tel. 0211 28048-306 M: 01522 9965758 Online: Michael Buchmann buchmann@beton.org