Rohrdurchführung. contaplast Rohrmanschette. contaplast Wandmontageset. LZB Kunststofffutterrohre. LZB Bodendurchführung

Ähnliche Dokumente
In einem Mehrsparten-Hausanschluss können verschiedene Versorgungssparten kompakt zusammengefasst werden

Regenerative Energien Hier weht der Wind der Zukunft! Innovative Lösungen für die Windkraft: Energieverkabelungen sicher abdichten.

Halbrohr System. Sichere Reparatur von belegten Kabelkanälen

SCHUCK WASSERHAUSEINFÜHRUNGEN Wasserhauseinführungen für unterkellerte und nicht unterkellerte Gebäude.

Baustellenleitfaden. Mehrsparten - Hauseinführung für. Gebäude mit & ohne Keller

Gesamtpreisliste 2011

Mauerdurchführungen 167

Kunststof f - Technik. Schilder / Firmenschilder / Gravuren

Bajonett-Kabeldurchführung BKD 150

Wartung. Öffnen des Gehäusdeckels mit 10er Schlüssel

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

BKD 150 Dichtpackungen

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Exklusiv von Hauff-Partnern: Sichere Gebäudeeinführungen für ein trockenes Haus. Nasse Füße sollten Sie nur in der Badewanne bekommen.

Bedingungen VORBEREITUNG

Immer. Sicher. Dicht. Katalog Kabeldurchführungen. kabelrohrehauseinführungen +

Eintaucharmaturen. Kurzbeschreibung. Einbaumöglichkeiten. Typenreihe Typenblatt Seite 1/7. Weitere Armaturen

Mehrspartenhauseinführung MSH 2000 PLUS Systemtechnik

Ringraumdichtungen vom Profi

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Concept-HL. PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise wandverstärkt SN 10, SN 16. Schöngen Concept-HL. Schöngen Concept-HL. Concept-HL

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 ( ) Drehmoment-Kugelbüchsen

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR. Bau Automotive Industrie

Exklusiv von Hauff-Partnern. Sichere Gebäudeeinführungen für ein trockenes Haus. Informationen für Bauherren.

Curaflex HOCH- LEISTUNG MIT PROFIL ROHRDURCHFÜHRUNG. Weil sicher einfach sicher ist.

PREISLISTE. Mess- und Regeltechnik. Alte Wiener Straße 54 A-2460 Bruck a.d. Leitha. Tel.: +43 (0) 2162 / Fax: +43 (0) 2162 /

Elektriker. Innovative, unentbehrliche Werkzeuge für Elektroinstallationsarbeiten.

Sorglos sicher günstig und umweltfreundlich heizen!

Handbuch Individual-Programm

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Der Spezialist für technische Systemlösungen Stromversorgung Telekommunikation Verkehrstechnik Straßenbeleuchtung Funk-Rundsteuerung

Die folgenden Punkte müssen bei Transport und Montage der Geräte unbedingt eingehalten werden:

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

HVL HVL HVL HVL

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Quadro-Secura SORTIMENTS- ÜBERSICHT HAUSEINFÜHRUNG. Ein- und Mehrsparten- Hauseinführungen Mit Einbau- und Planungshinweisen

Kühlraumschiebetür Typ 022 Einbau- und Wartungsanleitung

Fenster einbauen in 9 Schritten

Betriebsraumschiebetür Typ 020. Einbau- und Wartungsanleitung

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tiefkühlraumschiebetür Typ 021 Einbau- und Wartungsanleitung

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

alu shop 32 mm deko-frame alu shop deko-frame Montagemöglichkeit Anwendungsbereich

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten.

Bei Schumann ist man gut dran!

Handbuch zum BMW Motor 1150

Bitte besuchen Sie auch unsere Website unter

Druckschalter SW 24. Öffner oder Schließer, Spannung max. 42 V. Bemessungsstrom (ohmsche Last) Schaltleistung:

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

Patent nr: NL / EP / US 2005/ A1

Zentral-Wechselrichter SUNNY CENTRAL der HE-20- und CP-Baureihe

Lebensmittel-/Steriltechnik

Low Intensity Hindernisfeuer Infrarot SAL

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Fachgerechte Abdichtung von Kabeln und Rohren bei unterkellerten / nichtunterkellerten Gebäuden

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

KFZ HALTERUNGEN FÜR NOTEBOOK, TABLET-PC, KAMERA

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Druckwasserdichte Hauseinführungen 2014

rehau mikrokabelrohrsystem anwendungsbereich fibre to the X Bau Automotive Industrie


Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS Seite 1 von 7

SBS Katalog Schweißbolzen-Systeme

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material:

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf

Quadro-Secura. Quadro-Secura Ein- und Mehrsparten-Hauseinführungen Die Sortimentsübersicht. Mit Einbau- und Planungshinweisen.

Reaktionsapparatur mit Rührer und Doppelwandgefäß

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

DLE 30 Benzin Motor. Gebrauchsanweisung DLE 30

Türverriegelungssystem TVS

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation

REHAU Mikrokabelrohrsystem

-

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur)

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

6. Allgemeine Verarbeitungsanleitung M 1 : 1 Zeichnungen

Informationen für Bauherren und Architekten

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

AMSI-Rührverschlüsse / Rührführungen. AMSI-Glas. e g e n s t e t t e n. Glasapparate, Labor- u. Pilottechnik. Rührverschlüsse / Rührführungen

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Wasser im Haus. Abdichtung von Bauwerken gegen Wasser

Elektroöffner 300 Basic

ALUMINIUM SCHIEBETORE VON B ALU. Fertigungskunst auf höchstem Niveau

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Der Sonne ein Stück näher!

T..fix - Montageanleitung Photovoltaik Kurzschienensystem für Trapezblechdächer

Transkript:

contaplast Rohrmanschette LZB Bodendurchführung contaplast Wandmontageset LZB Kunststofffutterrohre CABLE Basic PIPE Basic HSD - SSG PIPE Basic HSD/HSN P-CABLE Professional 70

contaplast Rohrmanschette Mit contaplast Rohrmanschetten aus EPDM können Rohrleitungen druckwasserdicht durch Betonwände, Bodenplatten und Schächte geführt, bzw. in diese eingebunden werden. Eine einwandfreie Dichtwirkung der Rohrmanschette kann mit allen gängigen Rohrwerkstoffen erreicht werden, sofern die Rohroberfläche im Auflagebereich der Rohrmanschette sauber, glatt und porenfrei ist. Gegebenenfalls ist die Rohroberfläche zu glätten. schnelle und einfache Montage für alle Rohrwerkstoffe geeignet geprüft auf 6 bar Das System ist auf die handelsüblichen Außendurchmesser von Kunststoffrohren ausgelegt. Es eignet sich aufgrund seiner hohen Flexibilität aber auch für die Außendurchmesser aller bekannten Rohrleitungswerkstoffe. Der eingesetzte Werkstoff EPDM ist chemisch beständig gegenüber einer Vielzahl von Säuren und Laugen. Des weiteren besitzt er eine hervorragende Beständigkeit bei Witterungseinwirkungen oder Beanspruchung mit Ozon. Gegenüber Ölen und Fetten besteht eine mäßige Beständigkeit. Nicht beständig ist EPDM gegenüber Benzin. Bei diesem Anwendungsfall kann die Rohrmanschette aus NBR eingesetzt werden. Ausführung Abdichtwirkung bis 6 bar beinhaltet 1 Rohrmanschette und 2 passende Edelstahl-Spannbänder 71

LZB Bodendurchführung Die LZB Bodendurchführung ist die einfachste und sicherste Lösung Abwasserrohre aus Kunststoff absolut wasserdicht durch Bodenplatten zu führen. Durch die werkseitig aufgebrachte 4-Steg-Sperrdichtung in Verbindung mit einer darunterliegenden hochquellfähigen Natriumbentonitbeschichtung wird die Dichtheit zum Gebäude erreicht. LZB Bodendurchführungen für Abwasserrohre aus Kunststoff mit einseitiger Steckmuffe sind für den Durchmesser DN 100/125/150 und erhältlich. Die Standardbaulänge beträgt 500 mm, eine Längenanpassung vor Ort ist somit jederzeit möglich. Der mitgelieferte Verschlussdeckel verhindert das Eindringen von Betonschlempe und Verschmutzungen in der Bauphase. Artikel d Rohr in mm D i in mm Bereich CP Rohrmanschette Set d 32 32 29 32-36 CP Rohrmanschette Set d 40 40 38 40-44 CP Rohrmanschette Set d 50 50 48 50-55 CP Rohrmanschette Set d 63 63 60 63-69 CP Rohrmanschette Set d 75 75 71 75-82 CP Rohrmanschette Set d 90 90 84 90-97 CP Rohrmanschette Set d 110 110 105 110-121 CP Rohrmanschette Set d 125 125 120 125-140 CP Rohrmanschette Set d 160 160 154 160-170 CP Rohrmanschette Set d 180 180 173 180-190 CP Rohrmanschette Set d 195-210 CP Rohrmanschette Set d 225 225 215 225-240 CP Rohrmanschette Set d 250 250 245 250-260 CP Rohrmanschette Set d 280 280 275 280-290 CP Rohrmanschette Set d 315 315 310 315-330 CP Rohrmanschette Set d 355 355 310 355-399 CP Rohrmanschette Set d 400 400 353 400-449 CP Rohrmanschette Set d 500 500 448 500-559 Artikel d Rohr Länge LZB Bodendurchführung 100/450 PVC 100 450 LZB Bodendurchführung 125/500 PVC 125 500 LZB Bodendurchführung 150/500 PVC 150 500 LZB Bodendurchführung /500 PVC 500 72

contaplast Wandmontageset Das contaplast Wandmontageset wird für druckwasserdichte Durchführungen von PVC Kanalrohren für die Wandstärken 25 cm und 30 cm gefertigt. Die besteht aus einem montagefertigen Doppelmuffensystem mit 2 Montagedeckeln aus PVC. Es ist werkseitig mit einer 4-Steg Dichtung versehen und kann bei drückendem Wasser im Betonbau eingesetzt werden. schnelle und einfache Montage 4-Steg-Sperrdichtung Prüfbericht MA 39 Wien 2,5 bar Artikel d Rohr Wandstärke CP Wandmontageset 100/250 100 250 CP Wandmontageset 150/250 150 250 CP Wandmontageset /250 250 CP Wandmontageset 100/300 100 300 CP Wandmontageset 150/300 150 300 CP Wandmontageset /300 300 Sonderlängen auf Anfrage 73

LZB Kunststofffutterrohre LZB Kunststoff-Futterrohre Kunststoff-Futterrohr aus PE mit 4-Steg Dichtung für nicht drückendes und drückendes Wasser. Artikel d Rohr Wandstärke LZB Futterrohr 100/250 100 250 LZB Futterrohr 100/300 100 300 LZB Futterrohr 100/400 100 400 LZB Futterrohr 100/500 100 500 LZB Futterrohr 150/250 150 250 LZB Futterrohr 150/300 150 300 LZB Futterrohr /250 250 LZB Futterrohr /300 300 LZB Futterrohr /500 500 Sonderlängen auf Anfrage LZB Kunststoff-Futterrohre PVC frei Kunststoff-Futterrohr aus PE mit EPDM-Rohrmanschette für nicht drückendes und drückendes Wasser. Artikel d Rohr Wandstärke LZB Futterrohr 100/250 PVC frei 100 250 LZB Futterrohr 100/300 PVC frei 100 300 LZB Futterrohr 100/400 PVC frei 100 400 LZB Futterrohr 100/500 PVC frei 100 500 LZB Futterrohr 150/250 PVC frei 150 250 LZB Futterrohr 150/300 PVC frei 150 300 LZB Futterrohr /250 PVC frei 250 LZB Futterrohr /300 PVC frei 300 LZB Futterrohr /500 PVC frei 500 Sonderlängen auf Anfrage Verschlussdeckel und Schalungshilfe für PE Futterrohre Artikel d Rohr Verschlussdeckel 100 100 Verschlussdeckel 150 150 Verschlussdeckel LZB KFR LZB KFR PVC frei Verschlussdeckel wiederverwendbar Übergang Futterrohr auf Kabelschutzrohr 74

CABLE BASIC HSD Ringraumdichtungen CABLE Basic - HSD 100 - Z 5 ist ideal für den Einsatz als Universalabdichtung in Kernbohrungen oder Futterrohren. CABLE Basic ist eine Ringraumdichtung mit einer eingebauten Drehmomentkontrolle. Diese erhöht die Sicherheit und verkürzt die Dauer der Montage. CABLE Basic ist die perfekte Abdichtung von neu zu installierenden Kabeln und Rohren in Kernbohrungen oder Futterrohren mit Ø 100 mm. Durch den mitgelieferten Blindstopfen ist die CABLE Basic auch geeignet zum Verschluss von Reserveöffnungen. absolut gas- und wasserdicht Dichtbreite 40 mm, bis 1bar druckdicht Edelstahl rostfrei V2A für Kernbohrungen/Futterrohre Ø 100 mm leicht montierbar Segmentringtechnik für 1 Kabel/Rohr Ø 20-35 mm sowie 4 Kabel Ø 8-19 mm eingebaute Drehmomentkontrolle U-Profil: maximale Stabilität bei minimalem Materialeinsatz mitgelieferte Blindstopfen Stopfen Kabeldurchmesser Nr. 1 8-10 mm Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 11-13 mm 14-16 mm 17-19 mm 20-35 mm Montage Bei Montage der CABLE Basic HSD 100 - Z5 in Kernbohrungen, ist die Abdichtung auf der Gebäudeaußenseite vorzunehmen. 1. Maße überprüfen Kernbohrung/Futterrohr und Medienleitung reinigen. Eventuell Ausbrüche und/oder Lunkerstellen egalisieren. Überprüfen der Maße von Kernbohrungen/Futterrohr D min =99 mm/d max =102 mm sowie der Medienleitung. 75

CABLE BASIC HSD Ringraumdichtungen 2. Adapterring montieren (nicht im Lieferumfang enthalten) Adapterring Ø 103,5 mm für KG Rohre DN 100 oder Kernbohrungen Ø 103-104 mm. Adapterring Ø 110 mm für KG Rohre DN 100 mm (Muffenseite) oder Kernbohrungen Ø 110-112 mm Zwingend erforderlichen Adapterring, je nach Durchmesser, montieren (nicht im Lieferumfang enthalten). Dabei wird der Adapterring über die Ringraumdichtung auf Anschlag gestülpt. Wichtig: Beide 45 -Fasern, von Adapterring und Ringraumdichtung, müssen sich auf einer Seite befinden (siehe Detail). Adapterring 3. Segmentring entfernen Blindstopfen aus dem Bereich Ø 20-35 mm herausdrücken. Segmentring mit einem Schraubendreher nach hinten durchdrücken. Anschließend Resthaut mit scharfem Messer leicht einschneiden und Segmentring von Hand abreißen. Bei Leitungsdurchmesser D a = 35 mm sind alle Segmentringe zu entfernen (siehe Tabelle). Nach Bedarf, Blindstopfen aus den Bereichen Ø 11-13 mm, Ø 14-16 mm und Ø 17-19 mm entfernen. Segmentring Stopfen Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Kabelbereich d a Ø 20-23 mm Ø 24-27 mm Ø 28-30 mm Ø 31-35 mm 4. Kabeldichtung in Kernbohrung/Futterrohr einführen CABLE Basic HSD 100-Z5 über die bereits verlegten Medienleitungen schieben und in die Kernbohrung/Futterrohr wandbündig einführen. 5. Schrauben anziehen Anschließend Innensechskantschrauben im Uhrzeigersinn kreuzweise anziehen bis ein Drehmoment von 4 Nm erreicht ist und der Gummi aus allen Kontrollbohrungen heraustritt. Optische Kontrolle: Die CABLE Basic HSD 100-Z5 Kabeldichtung ist gleichmäßig verpresst, sobald der Gummi aus allen Kontrollbohrungen sicht- und fühlbar ist. 76

PIPE BASIC HSD Ringraumdichtungen PIPE Basic HSD 100 - SSG 18-65 ist die universelle Lösung zur Abdichtung von neu zu installierenden und auch bereits verlegten Kabeln und Rohren in Kernbohrungen oder Futterrohren mit Ø 100 mm, da sie bereits geteilt geliefert wird. Dank ihrer beschrifteten Segmente und der integrierten Drehmomentkontrolle wird die Anwendungssicherheit erhöht und die Montagezeit deutlich verkürzt. Mit 12 Segmentringen ist es möglich, Kabel oder Rohre von Ø 18 bis 65 mm abzudichten. Durch den integrierten Blindstopfen ist die PIPE Basic HSD auch zum Verschluss von Reserveöffnungen geeignet. Supersegmentringtechnik für Kabel und Rohre Ø 18-65 mm geteilte Ausführung, zum nachträglichen Einbau geeignet Segmente mit exakter Durchmesserbeschriftung für Kernbohrungen/Futterrohre Ø 100 mm Dichtbreite 40 mm, bis 1 bar druckdicht integrierte Drehmomentkontrolle U-Profil: maximale Stabilität bei minimalem Materialeinsatz Edelstahl rostfrei V2A integrierter Blindstopfen zu entfernender Segmentring Stopfen Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Rohrbereich d a Ø 18 mm Ø 18-21 mm Ø 21-25 mm Ø 25-29 mm Ø 29-33 mm Nr. 5 Ø 33-37 mm Nr. 6 Ø 37-41 mm Nr. 7 Ø 41-45 mm Nr. 8 Ø 45-49 mm Nr. 9 Ø 49-53 mm Nr. 10 Ø 53-57 mm Nr. 11 Ø 57-61 mm Nr. 12 Ø 61-65 mm 77

PIPE BASIC HSD Ringraumdichtungen PIPE Basic HSD 150 - SSG 75-110 ist die universelle Lösung für den Einsatz in den Gewerken Sanitär, Heizung und Klima - sowie im Tief- und Rohrleitungsbau. Aufgrund ihrer nachträglichen Teilbarkeit dichtet sie sowohl neu zu installierende als auch bereits verlegte Rohre - Ø 75, 90 und 110 mm - mit ihren 3 Segmentringen in Kernbohrungen oder Futterrohren mit Ø 150 mm sicher ab. Dank ihrer beschrifteten Segmente und der integrierten Drehmomentkontrolle wird die Anwendungssicherheit erhöht und die Montagezeit deutlich verkürzt. Durch den mitgelieferten Blindstopfen ist die PIPE Basic HSD auch zum Verschluss von Reserveöffnungen geeignet. Supersegmentringtechnik für Rohre Ø 75, 90 und 110 mm nachträglich teilbar für bereits verlegte Rohre Segmente mit exakter Durchmesserbeschriftung für Kernbohrungen/Futterrohre Ø 150 mm Dichtbreite 40 mm, bis 1 bar druckdicht integrierte Drehmomentkontrolle U-Profil: maximale Stabilität bei minimalem Materialeinsatz Edelstahl rostfrei V2A mitgelieferter Blindstopfen zu entfernender Segmentring ohne Stopfen Nr.1 Nr. 2 Rohrbereich d a 75-76,1 mm 88,9-90 mm 110-112 mm PIPE Basic HSD - SSG 110-160 ist die universelle Lösung für den Einsatz in den Gewerken Sanitär, Heizung und Klima - sowie im Tief- und Rohrleitungsbau. Aufgrund ihrer nachträglichen Teilbarkeit dichtet sie sowohl neu zu installierende als auch bereits verlegte Rohre - Ø 110, 125, 135 und 160 mm - mit ihren 4 Segmentringen in Kernbohrungen oder Futterrohren mit Ø mm sicher ab. Dank ihrer beschrifteten Segmente und der integrierten Drehmomentkontrolle wird die Anwendungssicherheit erhöht und die Montagezeit deutlich verkürzt. Durch den mitgelieferten Verschlussdeckel ist die PIPE Basic HSD - SSG 110-160 auch zum Verschluss von Reserveöffnungen geeignet. Supersegmentringtechnik für Rohre Ø 110, 125, 135 und 160 mm nachträglich teilbar für bereits verlegte Rohre Segmente mit exakter Durchmesserbeschriftung für Kernbohrungen/Futterrohre Ø mm Dichtbreite 40 mm, bis 1 bar druckdicht integrierte Drehmomentkontrolle U-Profil: maximale Stabilität bei minimalem Materialeinsatz Edelstahl rostfrei V2A mitgelieferter Verschlussdeckel zu entfernender Segmentring ohne Stopfen Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Rohrbereich d a 110-113 mm 124-127 mm 133-137 mm 159-163 mm 78

PIPE Basic HSD/HSN Ringraumdichtungen P-PIPE Basic 1 Kernrohr/ Futterrohr 100 100 100 100 125 125 125 150 150 150 250 250 250 250 250 300 300 300 300 300 400 400 400 400 500 500 500 (mm) bis 33,7 42,4 50 63 63 76,1 80 80 92 112 112 118 127 135 140 162 162 170 180 210 Mediumrohr von 32 40 48 60 60 75 78 78 88 110 110 114 125 133 139 159 159 168 177 210 Druckkörperbreite 40 mm HSD 100/32 HSD 100/40 HSD 100/48 HSD 100/60 HSD 125/60 HSD 125/75 HSD 125/78 HSD 150/78 HSD 150/88 HSD 150/110 HSD /110 HSD /114 HSD /125 HSD /133 HSD /139 HSD /159 HSD 250/159 HSD 250/168 HSD 250/177 HSD 250/ HSD 250/210 HSD 300/ HSD 300/210 HSD 300/219 HSD 300/225 HSD 300/250 HSD 400/273 HSD 400/277 HSD 400/315 HSD 400/324 HSD 500/400 HSD 500/429 HSD 500/450 Druckkörperbreite 20 mm HSN 100/32 HSN 100/40 HSN 100/48 HSN 100/60 HSN 125/60 HSN 125/75 HSN 125/78 HSN 150/78 HSN 150/88 HSN 150/110 HSN /110 HSN /114 HSN /125 HSN /133 HSN /139 HSN /159 P-Pipe Basic ist ideal für den Einsatz in den Gewerken Sanitär, Heizung und Klima - aber auch im Tief- und Rohrleitungsbau. P-PIPE Basic ist die einzige Ringraumdichtung mit einer eingebauten Drehmomentkontrolle. Dies erhöht die Sicherheit und verkürzt die Dauer der Montage. P-PIPE Basic 1 ist die perfekte Abdichtung von neu zu installierenden oder bereits verlegten Rohren in Kernbohrungen oder Futterrohren bis Ø 500 mm. Mit 8 Dichtungsgrößen kann man die gängigsten Rohrgrößen von 32 mm bis 450 mm abdichten. absolut gas- und wasserdicht Dichtbreite 20 mm für nicht drückendes Wasser, bis 1 bar druckdicht Dichtbreite 40 mm für drückendes Wasser, bis 1,5 bar druckdicht Edelstahl rostfrei V2A für Kernbohrungen/Futter rohre bis Ø 500 mm Rohrgrößen Ø 32 bis Ø 450 mm leicht montierbar eingebaute Drehmomentkontrolle U-Profil: maximale Stabilität bei minimalem Materialeinsatz 79

P-CABLE Professional Ringraumdichtungen P-CABLE PROFESSIONAL 1 Geschlossener Dichteinsatz P-CABLE Professional 1 in geschlossener Ausführung ist die perfekte Abdichtung für Kabel die neu installiert werden. Optional zur besseren Justierung auch mit überdeckendem Flansch. absolut gas- und wasserdicht Dichtbreite 30 mm geeignet für nichtdrückendes Wasser Dichtbreite 60 mm geeignet für drückendes Wasser P-CABLE Professional 2 Geteilter Dichteinsatz P-CABLE Professional 2 in geteilter Ausführung ist die perfekte nachträgliche Abdichtung für Kabel die bereits installiert sind. Optional zur besseren Justierung auch mit überdeckendem Flansch. Dichtbreite 30 mm geeignet für nichtdrückendes Wasser Dichtbreite 60 mm geeignet für drückendes Wasser P-CABLE Professional 3 Geteilter Dichteinsatz exzentrisch P-CABLE Professional 3 in geteilter, exzentrischer Ausführung ist die perfekte nachträgliche Abdichtung für Kabel, die bereits installiert sind und nicht zentrisch in Kernbohrung oder Futterrohr liegen. Optional zur besseren Justierung auch mit überdeckendem Flansch. Dichtbreite 30 mm geeignet für nichtdrückendes Wasser Dichtbreite 60 mm geeignet für drückendes Wasser P-CABLE Professional 4 Geteilte Ringraumdichtung mit Wechseleinsatz P-CABLE Professional 4 in geteilter, exzentrischer Ausführung bietet maximale Flexibilität. Mit dem integrierten Wechseleinsatz lässt sich die Kabelbelegung nach der Montage jederzeit wieder ändern, austauschen oder anpassen. Optional zur besseren Justierung auch mit überdeckendem Flansch. Dichtbreite 60 mm geeignet für drückendes Wasser P-CABLE Professional 5 Blindeinsatz P-CABLE Professional 5 ist die perfekte Abdichtung zum druckdichten Verschließen von Kernbohrung und Futterrohren oder Reserveöffnungen. Optional zur besseren Justierung auch mit überdeckendem Flansch. Dichtbreite 30 mm geeignet für nichtdrückendes Wasser Dichtbreite 60 mm geeignet für drückendes Wasser 80

PIPE Ringraumdichtungen Montage Bei einseitiger Montage der Rohrdichtung in Kernbohrungen, ist die Abdichtung auf der Gebäudeaußenseite vorzunehmen. Bei korrekter Montage ist ein Nachziehen der Schrauben nicht notwendig. Rohrdichtungen sind keine Festpunkte oder Lager und können somit keine mechanischen Kräfte aufnehmen. Zu erwartende Senkungen müssen durch den Einbau von Zentrierhilfen bzw. Abstandhaltern in den Futterrohren oder Kernbohrungen aufgefangen werden. Die Ausführung HSN (20 mm Dichtbreite) ist zusätzlich ausreichend gegen zu erwartende Kräfte durch Staudruck abzusichern. 1. Kernbohrung/Futterrohr und Medienleitung reinigen. Vorhandene Ausbrüche und/oder Lunkerstellen egalisieren. Überprüfen der Maße von Kernbohrung/Futterrohr D -1 +2 mm bzw. Außendurchmesser der Medienleitung. 2. Verschlussstopfen aus der Rohrdichtung entfernen. (Bei PIPE Basic HSD - SSG 150 und HSD - SSG ) 3. Segmentringe entfernen: 3a. PIPE Basic: Segmentringe einer Ringraumdichtungshälfte abreißen bis der benötigte Durchmesserbereich auf dem Segment sichtbar ist (siehe Detail). Dieser Schritt muss nun an der anderen Ringraumdichtungshälfte identisch wiederholt werden. Die Anzahl der entfernten Segmente muss bei beiden Ringraumdichtungshälften übereinstimmen. Hinweis: Segmentringe bei Bedarf mit scharfem Messer an der Solltrennstelle einschneiden und anschließend abreißen. Die Segmentringe müssen rückstandsfei entfernt werden! 81

PIPE Ringraumdichtungen Montage von Gebäudeaußenseite 5a. Medienleitung mit Gleitmittel GM einstreichen, in Rohrichtung einführen bzw. die Dichtung auf die Medienleitung schieben und von der Gebäudeaußenseite in Kernbohrung/Futterrohr wandbündig einsetzen. (Medienleitung zentrisch fixieren - elastische Dichtung kann keine Lagerfunktion übernehmen). Zubehör: Gleitmittel GM (nicht im Lieferumfang enthalten) 6a. Innensechskantschrauben kreuzweise anziehen bis Drehmoment erreicht ist (siehe Tabelle) und der Gummi aus allen Kontrollöffnungen gleichmäßig heraustritt. Dichtungs-Ø Gewinde max. zul. Anzugsmoment Schlüsselstift S 100 mm M6 4 Nm 5 mm 125-250 mm M8 5 Nm 6 mm 300-500 mm M10 14 Nm 8 mm Optische Kontrolle: Die HSD Rohrleitung ist gleichmäßig verpresst, sobald der Gummi in allen Kontrollöffnungen sicht- und fühlbar ist. Montage von Gebäudeinnenseite 5b. Medienleitung mit Gleitmittel GM einstreichen, in Rohrdichtung einführen bzw. die Dichtung auf die Medienleitung schieben und von Gebäudeinnenseite bis zur Außenkante von Kernbohrung/Futterrohr einsetzen. (Medienleitung zentrisch fixieren - elastische Dichtung kann keine Lagerfunktion übernehmen). Zubehör: Gleitmittel GM (nicht im Lieferumfang enthalten). 82

PIPE Ringraumdichtungen 6b. Innensechskantschrauben mit Verlängerung kreuzweise anziehen bis Drehmoment erreicht ist (siehe Tabelle) und der Gummi aus allen Kontrollöffnungen gleichmäßig heraustritt. Dichtungs-Ø Gewinde max. zul. Anzugsmoment Optische Kontrolle: Die HSD 150 Rohrdichtung ist gleichmäßig verpresst, sobald der Gummi in allen Kontrollöffnungen sicht - und fühlbar ist Montage bei bereits verlegten Rohren Schlüsselstift S 100 mm M6 4 Nm 5 mm 125-250 mm M8 5 Nm 6 mm 300-500 mm M10 14 Nm 8 mm Zum Teilen der HSD-SSG Rohrdichtung eine Schraube lösen und entfernen. Vorderes und hinteres Presssegment aufklappen und in ca. 10 mm Abstand zur Schraubenbohrung mit einem scharfen Messer den Gummipressring durchtrennen. Gummipressring am Teilungsschnitt mit Gleitmittel einschmieren. Anschließend über die bereits verlegte Medienleitung klappen, beide Pressegmente schließen und Schraube, Gleitring mit Mutter wieder montieren. Hinweis: vordere und hintere Presssegmente müssen versetzt angeordnet sein. 83