Natur und Sport im Einklang

Ähnliche Dokumente
EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION. UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher?

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ

Naturschutz in Gemeinden

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Blick zurück 1. Herbst 13. Februar 14. Privates. Luzerner Ingenieurbüro. bucher dillier lanciert Idee Parkhaus Musegg, neu mit Busterminal

Stadt Luzern Stadtrat

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Die Pension: Für Menschen in Notsituationen entsteht ein neues Zuhause in Luzern

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil

Fiskal-Kontroverse mit Italien Expo 2015

Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009

TAG DER TOURISMUSWIRTSCHAFT MÄRZ 2016 PARTNERSCHAFT. POLITIK. QUALITÄT.

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel

Witerigsmeisterschaft 2016

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee

SPONSORINGDOSSIER DIRTPARKST. ERHARD ///////////////////////////////////// //////////// ///////////////////////

«Ein Boutique-Turnier für Luzern»

WORK-LIFE-BALANCE FÜR UNTERNEHMER

Ihr neuer Arbeitsort. auf dem Dätwyler Areal

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

BaBeL Nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/Bernstrasse Luzern

Gesuch um finanzielle Unterstützung des Projektes Spielareal Zelgli

Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten?

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

Wer steckt hinter dem Behindertenforum Zentralschweiz BfZs.ch?

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen

BMW GROUP EVENT FORUM. IHRE FILM-, FOTO- UND FERNSEHPRODUKTION IN DER BMW WELT.

Sicherheitsdirektion Kanton Zürich

Zukunft Luzern. Perspektiven für einen starken Standort. Inhalt. Standort Luzern im Spiegel. Stärken, Aktivitäten, Perspektiven.

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

Fokus und Gesichter der Zusammenarbeit. Cédric Roy, Leiter Geschäftsstelle E-Government Schweiz

Strategie Neue BLS-Werkstätten. Medienkonferenz Montag, 14. November 2016

Mehrwert durch Erfahrung und Wissen

Bewährtes zerstören? NEIN. zur schädlichen Service Public- Initiative.

Medieninformation. LUX LIVING in Pullach bei München. Wo Wohnen zur Erholung wird

Referat zur Olympia-Abstimmung vom 3. März

Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Helvetia Holding AG am Freitag, 6. Mai 2011, Beginn Uhr.

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT

Der Standort Kongresshaus hat Zukunft! Die Betriebsgesellschaft betreibt das Kongresshaus seit dreissig Jahren mit Erfolg. Sie kennt das Haus in und a

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

PKZ gestern - heute. Papa kann zahlen

22. KMU-Forum. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern

Büro- und Gewerbehaus «First»

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich

Der nat. Innovationspark ein strategisches PPP-Vorhaben: Stand, Prozesse, Strukturen

TRÄUMEN SIE NOCH oder BAUEN SIE SCHON?

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Bericht und Antrag 11135

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

AXA ihr Auftritt in der Region

Viel Platz und Grün zwischen den Häusern das bietet die erneuerte Siedlung Obermaihof. BAULICHES abl magazin 12/16

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Profitennis im ULSZ Rif

3 ½-Zimmer-Dach-Wohnung mit zusätzlicher Galerie

handelskammer beider basel Herzlich Willkommen

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb

Einwohnerrat Pratteln

Neubau Mehrfamilienhaus Häslirain Aesch. Verkaufsdokumentation

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 62

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Die 2000-Watt-Gesellschaft

HORW AM SEE EINZIGARTIG VIELSEITIG WO DAS LEBEN RAUM HAT

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Gewährung eines Kantonsbeitrages an die FIS Alpine Ski-WM 2003 St.Moritz Pontresina, Engadin

Protokoll der Präsidenten Konferenz SRV FSSA FSSC

Caritas im Bistum Augsburg

ein pionierbau Für die alpen

Tochtergesell schaften & Beteiligungen

Tourismus Forum Luzern. Jahresbericht 2012

Es gibt immer eine bessere Verbindung.

Verordnung über die Benennung der Verkehrsanlagen und die Nummerierung der Häuser

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Pärke: Chance für die nachhaltige Regionalentwicklung

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT?

Energieeffizienz und Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Winterthur. Partner für eine nachhaltige Entwicklung

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013

KMU-Argumente für ein JA zur Unternehmenssteuerreform

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen?

WERDEN SIE TEIL DER INTERNATIONALEN INITIATIVE.

Transkript:

Natur und Sport im Einklang Eine Erneuerung der Infrastruktur für den Rudersport am Rotsee ist dringend nötig, um die Rudertradition auf dem Göttersee in Luzern zu sichern. Die Naturarena Rotsee umfasst mehr als die Gesamterneuerung der Ruderinfrastruktur. Von den Massnahmen profitieren auch Natur und Naherholung. Das Projekt ist breit abgestützt und soll bis 2016 realisiert werden.

Geschätzte Damen und Herren Die Schweiz ist keine Insel und Luzerns Erfolg als Tourismusstadt ist ohne Garantie. Unsere Region hat sich täglich in einem immer globaleren Wettbewerb zu behaupten. Was sich über Generationen zu Traditionen entwickeln konnte, bekommt zunehmend Konkurrenz von Ländern, wo viel Raum, Boden und Geld vorab von wenig Privilegierten oder dem Staat kontrolliert werden. In Luzern beobachten wir diese Entwicklung konkret auch für die Rudertradition am Rotsee. Im Rudersport sind die internationalen Ruderregatten auf dem Rotsee, was den Skifahrern Mit der Naturarena Rotsee lassen sich wertvolles Engagement und sportliche Zukunft vereinen. Natur erhalten, schützen, vermitteln Gesundheit fördern, vorbeugen Gemeinsinn gesellschaftlich integrieren, vernetzen, mitwirken lassen Teamspirit gemeinsam und kooperativ voran kommen Nachhaltigkeit das Lauberhorn ist oder den Tenniscracks Wimbledon. Die renommierte Ruderwelt auf dem Rotsee ist aber gefährdet, an andere Austragungsorte vergeben zu werden, wenn wir bis 2016 nicht die Gesamterneuerung der veralteten Ruderinfrastruktur bewerkstelligen können. Der Verein Naturarena Rotsee engagiert sich für die Rudertradition am Rotsee. Sie wird im Einklang mit Natur und Naherholung stattfinden. Wir freuen uns, wenn die Naturarena Rotsee auch Ihnen etwas Wert ist. bauen, planen, erneuern, materialisieren Leistungswille wettbewerbsfähig sein und bleiben Dynamik effizient, ziel- und zukunftsgerichtet handeln Breiten- und Talentförderung von der Breite zur Spitze, motivieren, unterstützen, begleiten Standort Herzlichst Dr. Felix Howald Präsident Naturarena Rotsee Direktor IHZ Schweiz stärken, profilieren.

Für die Rudertradition am Rotsee! Neubau Ruderzentrum Multifunktional Der Neubau orientiert sich an geltenden Standards zur Austragung internationaler Ruderregatten. Ein flexibles Raumkonzept ermöglicht im Jahresverlauf auch Drittnutzungen. Die Rotseewiese bleibt offen und frei nutzbar. Variables Raumkonzept Minergie-Standard Grossformatige Schiebelemente prägen die Architektur. Sie regeln den Lichtbedarf für die Nutzungen im Gebäude. Viele Räume sind variabel dimensioniert. Sie können ausserhalb der Regattazeiten als Schulungs- und Seminarräume oder zu Veranstaltungszwecken vermietet werden. Die Garderoben sind eigens erschlossen und können für Anlässe im Rotseegebiet geöffnet werden. Im Erdgeschoss erhält das Ruderzentrum eine öffentliche Toilette. PATRONATSKOMITEE Das Projekt Naturarena Rotsee erhält viel Support. Werner Augsburger Direktor Schweizerische Eishockey Nationalliga, bis 2009 bei Swiss Olympic Erwin Bachmann Präsident VR LZ Medien Holding AG Werner Bründler Direktor Gewerbeverband des Kantons Luzern Josef Burri Gemeindepräsident Ebikon Adelbert Bütler Verwaltungsratspräsident Luzern Tourismus Marco Castellaneta Verwaltungsratspräsident Rose d'or AG und Energy Schweiz AG René Fischer Präsident Stiftung Ruderzentrum Luzern-Rotsee Peter Galliker CEO Galliker Transport AG Andrea Gmür Kantonsrätin CVP, Luzern Felix Gmür Bischof, Bischöfliches Ordinariat Alexander

Für die Profilierung des Standortes Luzern/Schweiz! Zielturm in Holz gefasst Überzeugende Architektur Der Zielturm wird die neue Ikone für den Rudersport am Rotsee. Der Turm steht im engen gestalterischen Zusammenhang zum Ruderzentrum. Grosse Schiebelemente öffnen den Blick auf die Rennbahnen im Wasser. Die Holzkonstruktion über drei Ebenen ist eine nachhaltige Materialisierung und passt ideal ins Landschaftsbild. Das Architektenteam Gabrielle Hächler und Andreas Fuhrimann, Zürich, ist bekannt für innovative, kosteneffiziente Projekte. Ihre Entwürfe für die Naturarena haben gesamthaft überzeugt und vier andere Projekte ausgestochen. Fuhrimann/Hächler tragen mit ihrem Projekt den speziellen landschaftlichen und räumlichen Begebenheiten am Rotsee Rechnung. Sie haben mit Ruderzentrum und Zielturm zwei Bauten entworfen, welche optimal in die Naturlandschaft passen sowie den Bedürfnissen des modernen Rudersports entsprechen. Gonzalez Präsident Wirtschaftsverband Stadt Luzern Konrad Graber Ständerat CVP Werner Häfliger Präsident Tourismus Forum Luzern Damian Henzi CEO HOCHDORF-Gruppe Werner Hug Verwaltungsratspräsident Hug AG Marcel Imhof Chief Operating Officer SCHMOLZ+BICKENBACH AG Dominik Keller Grasshopper Club Zürich Sektion Rudern Stefan Leumann CEO collano Holding AG Christoph Lindenmeyer CEO Schindler Aufzüge AG Stephan Netzle Mitglied Exekutivrat Swiss Olympic Denis Oswald Präsident des Weltruderverbandes FISA Peter W. Ottiger Präsident IG Sport Luzern Plus

Für das Naherholungsgebiet im Gleichgewicht! Ein neugestaltetes Die Aufwertung der Die Neugestaltung von Teilen Zielgelände lädt Wege dient Natur, der Uferzone folgt Vorgaben zum Verweilen ein. Sport und Erholung. des Naturschutzes. Aufwertung Wege, Plätze und Uferzonen Der sorgfältige Umgang mit der Natur und Landschaft hat oberste Priorität. Nebst der Gesamterneuerung der Bauten, sollen auch die Wege, Plätze und Uferzonen zwischen Rotseewiese und Zielgelände naturnaher gestaltet werden. Edwin Rudolf Vizepräsident VR Luzern Tourismus AG Doris Russi Rechtsanwältin Burger & Müller Peter Schildknecht CEO CPH Chemie+Papier Holding AG Hansruedi Schurter Präsident Schweizerischer Ruderverband Walter Stierli Ehrenpräsident FC Luzern Innerschweiz AG Fritz Studer alt Verwaltungsratspräsident LUKB Urs W. Studer Stadtpräsident Luzern Daniel Suter Präsident Seeclub Biel Georges Theiler Ständerat FDP Roland Vonarburg Präsident Gewerbeverband des Kantons Luzern Pius Zängerle Präsident LuzernPlus André Zimmermann CEO Pilatus Bahnen AG Stand Juni 2012

«Der Verein Naturarena Rotsee ist jetzt herausgefordert, einen wesentlichen Teil der auf total 16 Millionen CHF geschätzten Gesamtkosten durch private Beiträge einzubringen. Er zählt dabei auf die Unterstützung von Rudersportkreisen, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen.» Urs Hunkeler Ehrenpräsident Regattaverein Luzern und Vizepräsident Naturarena Rotsee Breit abgestützt FISA & Silverfoxes IG Sport Luzern Plus Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz Luzern Hotels LuzernPlus Pro Rotsee-Park Quartierverein Maihof Regattaverein Luzern Ruderclub Reuss Ruderclub Rotsee SchweizerischerRuderverband See-Club Luzern Seeclub Sursee Stiftung Ruderzentrum Luzern-Rotsee Tourismus Forum Luzern Wirtschaftsverband Stadt Luzern Gegründet 2010 verfolgt der Verein Naturarena Rotsee den Zweck, die Rudersport-Infrastrukturen am Rotsee zu modernisieren, um die Rudertradition am Rotsee zu sichern. Gleichzeitig räumt der Verein der Erhaltung und Pflege des einzigartigen Erholungs- und Landschaftsraumes oberste Priorität ein. Ohne Gesamterneuerung der Infrastruktur droht Luzern von der Landkarte der prestigeträchtigen Ruderregatten zu verschwinden. Der Verein ist mit seinen Gründungsmitgliedern von Beginn weg breit abgestützt in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Public-Private- Partnership- Finanzierung Von öffentlicher Seite finanzieren Kanton Luzern, Stadt Luzern und die Gemeinde Ebikon die Vorarbeiten und nehmen Beiträge an die Realisierungskosten der Gesamterneuerung in Aussicht. Auch der Bund wird im Rahmen von NASAK 4 (Nationales Sportanlagenkonzept) Finanzierungshilfe leisten. www.naturarena.ch Naturarena Rotsee 6000 Luzern Cédric Habermacher Tel Büro: 041 534 38 03 Geschäftsführer Email: info@naturarena.ch