Umstellung auf Sommerzeit. Jahrgang 2017 Freitag, 24. März 2017 Nummer 12

Ähnliche Dokumente
Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Vom Az: 19b 26/23

Vom , Az:

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Vom Az.:

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

Merkblatt für Geflügelhaltung

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Kinder - Religionsunterricht

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Österliche Bußzeit 2015

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

familienzentrum.trokirche.de

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Projektwoche

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Vom Az.:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Vorschau I/2017. Januar 2017

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Festlegung eines Sperrbezirkes. I. Sperrbezirk

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

III/OA/O 19. Mai 2006

Brot teilen Kommunion feiern

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Königstettner Pfarrnachrichten

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Thüringer Feiertagsgesetz Vom 21. Dezember 1994 (GVBl. S. 1221) Geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 24. Oktober 2001 (GVBl. S.

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

für die Stadt Gronau (Westf.)

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Feste im. Jahreskreis

Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen

Transkript:

Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Willstätt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Willstätt, Tel. 0785243-0 Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 504-1469 Natürlich. Charmant. Lebendig. Ortsteile: Eckartsweier Hesselhurst Legelshurst Sand Jahrgang 2017 Freitag, 24. März 2017 Nummer 12 Umstellung auf Sommerzeit Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Dies geschieht in der Nacht vom Samstag, 25.03.2017 auf Sonntag, den 26.03.2017 und zwar von 2.00 Uhr um eine Stunde vor auf 3.00 Uhr. Informationen zur Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis zum Schutz vor der aviären Influenza siehe Seite 3-4. Rohrnetzspülungen In Sand und Willstätt werden Rohrnetzspülungen durchgeführt. Mehr Infos auf Seite 5. Altpapiersammlung in Hesselhurst am Samstag, 25. März 2017 ab 9.00 Uhr siehe Seite 19. Mediathek Willstätt Ein Besuch inder Willstätter Mediathek lohnt sich immer. Die Öffnungszeiten finden Sie auf Seite 10. Aktuelle Infos auch iminternet Aktuelle und interessante Informationen, Kontaktadressen, Bilder und weiterführende Links finden Sie auch im Internet unter www.willstaett.de. Reklamationen Mitteilungsblatt Sollte die Zustellung des Mitteilungsblattes nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an den REIFF Verlag KG in Offenburg. Reklamationen können direkt an folgende gebührenfreie Service-Nummer gerichtet werden: Tel.: 0800/5131313. Inhalt Sonntag, 26. März, 11.00 Uhr SC Sand gegen 1. FFC Turbine Potsdam Wichtige Telefonnummern 2 Amtliche Bekanntmachungen 3 Kinder- und Jugendseite 7 Seniorenseite 6 Was sonst noch interessiert 7 Kirchliche Nachrichten 10 Vereinsnachrichten 15 Private Anzeigen 22

Seite 2 WICHTIGE TELEFON-NUMMERN UND ADRESSEN

Seite 3 Notdienst der Apotheken Freitag, 24.03., 8.30-8.30 Uhr Rohans Anker-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein, Hauptstr. 43, Tel. 07851/2397, Fax 07851/481418 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Samstag, 25.03., 8.30-8.30 Uhr Hanauer-Apotheke Kehl-Kork, 77694 Kehl, Rhein (Kork), Oberdorfstr. 25, Tel. 07851/74090, Fax 07851/740950 Sonntag, 26.03., 8.30-8.30 Uhr Hanauerland-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein, Hauptstr. 123, Tel. 07851/2342, Fax 07851 2924 Montag, 27.03., 8.30-8.30 Uhr Storchen-Apotheke (ehemals Hirsch-Apotheke) 77694 Kehl, Rhein (Sundheim), Am Storchennest 16, Tel. 07851/2441, Fax 07851/1886 Dienstag, 28.03., 8.30-8.30 Uhr Iris-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein (Marlen), Narzissenweg 1, Tel. 07854/7083, Fax 07854/985895 Mittwoch, 29.03., 8.30-8.30 Uhr Lichtenberg-Apotheke, 77731 Willstätt, Hauptstr. 26, Tel. 07852/2272, Fax 07852/6008 Donnerstag, 30.03., 8.30-8.30 Uhr Iris-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein (Marlen), Narzissenweg 1, Tel. 07854/7083, Fax 07854/985895 Freitag, 31.03., 8.30-8.30 Uhr Rhein-Apotheke Auenheim, 77694 Kehl, Rhein (Auenheim), Freiburger Str. 19, Tel. 07851/2100, Fax 07851/9569671 Servicenummer für Apotheken-Notdienst Patienten, die eine Notdienst- oder Nachtapotheke suchen, können sich über die Telefonnummer (0800) 0 02 28 33 eine diensthabende Apotheke in ihrer Nähe benennen lassen. Der kostenlose Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände will die bereits seit Herbst 2008 bundesweit einheitliche Mobilfunknummer 2 28 33 (ohne Vorwahl, für maximal 69 Cent pro Minute), oder SMS mit "apo" an diese Nummer, ergänzen. Letzteres kostet 69 Cent pro SMS. Mobile Web-User können unter www. 22833.mobi zur dienstbereiten Notdienst-Apotheke gelangen. Solche Apotheken-Adressen gibt es auch unter www.aponet.de Unseren Stifterhonig erhalten Sie im Rathaus Willstätt, im Lebensmittelmarkt Irmgard Hetzel in Willstätt und bei Frau Gisela Seidel, Tel 07854 91318. Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis zum Schutz vor der aviären Influenza Vom 15.03.2017, Az: 522-9122.20 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212) i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), des 4 der Viehverkehrsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2010 (BGBl. I S. 203) und 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes vom 19. November 1987 (GBl. S. 525) erlässt das Landratsamt Ortenaukreis folgende Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Frau Silke Wickert Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 07 81 / 5 04-14 52 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

Seite 4 A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Für alle Tierhalter (private oder gewerbliche), die Geflügel in Haltungen in einem Abstand von bis zu 500 m Entfernung zum Uferbereich des Rheins halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet a) in geschlossenen Ställen oder b) u nter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. 2. Vom Tierhalter für den eigenen Bestand eingesetzte Transportfahrzeuge und -behältnisse für Geflügel und Tauben sind nach 17 Abs. 3 Nr. 2 der Viehverkehrsverordnung nach jedem Transport am Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. 3. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel außer Tauben verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind in den Gebieten nach Nr. 1 verboten. Lokale Geflügel- oder Vogelausstellungen durch ortsansässige Kleintierzuchtorganisationen sind für deren Mitglieder vom Verbot ausgenommen, sofern die Veranstaltung in geschlossenen Räumen durchgeführt wird. G eflügel und gehaltene Vögel anderer Arten außer Tauben dürfen aus den unter Nr. 1 genannten Gebieten zum Zwecke der Teilnahme an Börsen, Märkten sowie Veranstaltungen ähnlicher Art nicht verbracht werden. 4. Die sofortige Vollziehung der in den voranstehenden Nummern 1 bis 3 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß 80 Satz 1 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 5. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 20. April 2017, solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Ortenaukreis, Badstr. 20, 77652 Offenburg erhoben werden. Die Widerspruchsfrist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der Monatsfrist beim Regierungspräsidium Freiburg, Kaiser- Joseph-Str. 167, 79098 Freiburg, eingeht. Hinweise 1. Auf die Vorgaben gem. 3 und 4 Abs. 1 Nr. 1 der Geflügelpestverordnung hinsichtlich der allgemein geltenden Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früherkennung bei gehäuften Verlusten wird hingewiesen. 2. Auf die Verordnung des BMEL vom 18. November 2016 wird verwiesen. Diese Verordnung über besondere Schutzmaßregeln in kleinen Geflügelhaltungen, die weitere Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe mit weniger als 1000 Stück Geflügel anordnet, gilt weiterhin bis zum 20.05.2017. 3. Es wird empfohlen, die tierseuchenrechtlich erforderliche Zulassung von Geflügelhändlern anhand der Vorlage des entsprechenden Zulassungsbescheides vor der Bestellung von Geflügel durch den Tierhalter zu überprüfen. Alternativ ist die Liste der zugelassenen Handelsbetriebe im Internet abrufbar unter: https://tsis. fli.bund.de/home/bmel/_fserve.aspx?f=wpc1csmtjvaj bgs2kwsojq%3d%3d 4. Nach 26 Abs. 1 der Viehverkehrsverordnung sind Halter von Hühnern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln verpflichtet, die Art der Tätigkeit der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe ihres Namens, ihrer Anschrift und der Anzahl der im Jahresdurchschnitt voraussichtlich gehaltenen Tieren, ihrer Nutzungsart und ihres Standortes bezogen auf die jeweilige Tierart mitzuteilen. 5. Ordnungswidrig i. S. d. des 64 Nr. 17 der Geflügelpest- Verordnung und des 32 Abs. 2 Nr. 3 des Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 30.000 Euro geahndet werden. 6. Es können von der zuständigen Behörde nach 13 Abs. 3 Geflügelpest-Verordnung im Einzelfall Ausnahmen von der in dieser Verfügung angeordneten Aufstallungspflicht genehmigt werden, soweit 1. eine Aufstallung wegen der bestehenden Haltungsverhältnisse nicht möglich ist, 2. s ichergestellt ist, dass der Kontakt zu Wildvögeln auf andere Weise wirksam unterbunden wird, und 3. s onstige Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen. 7. Die labordiagnostischen Abklärungsuntersuchungen zur Früherkennung im Sinne des 4 Abs. 1 Nr.1 der Geflügelpest-Verordnung sowie die virologischen Untersuchungen im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungspflicht in Risikogebieten, die an den Landesuntersuchungseinrichtungen durchgeführt werden, sind für Geflügelhaltungen in Baden-Württemberg kostenfrei. 8. Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jedermann in Baden-Württemberg, der als Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung eingesehen werden. gez. Dr. Loewer Amtsleiter Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Hinweis an Vereine und Gastronomiebetreiber: Neue Fristen bei der Beantragung der gaststättenrechtlichen Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft/ Speisewirtschaft, z.b. Vereinsfeste. Die Gemeindeverwaltung Willstätt weist darauf hin, dass der Antrag für eine gaststättenrechtliche Erlaubnis für Schank- und Speisewirtschaften (Schankerlaubnis) zukünftig mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum beim BürgerBüro der Gemeinde Willstätt oder den zuständigen Ortsverwaltungen einzureichen ist, um eine Genehmigung zu erhalten! Der Antragsvordruck ist in den Rathäusern sowie als pdf- Dokument im Internet unter www.willstaett.de (Rathaus & Bürgerservice / Formulare der Gemeinde) erhältlich. Auf die Gesetzesgrundlage wird verwiesen: 3 Gaststättengesetz - Verfahren (1) D er Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 2 Abs. 1 des Gaststättengesetzes, einer Stellvertretungserlaubnis

Seite 5 nach 9 des Gaststättengesetzes, einer vorläufigen Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Gaststättengesetzes, einer vorläufigen Stellvertretungserlaubnis nach 11 Abs. 2 des Gaststättengesetzes oder einer Gestattung nach 12 Abs. 1 des Gaststättengesetzes ist schriftlich einzureichen. Der Antragsteller hat die Angaben zu machen und die Unterlagen beizubringen, die für die Bearbeitung und Beurteilung des Antrags von Bedeutung sein können. Der Antrag auf eine Gestattung nach 12 des Gaststättengesetzes ist mindestens zwei Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen, es sei denn, der Betrieb wird aus einem Anlass veranstaltet, der eine fristgerechte Antragstellung ausschließt. Wasserwerk Willstätt Rohrnetzspülung In Sand werden vom 20. März 2017 bis 21. April 2017 Rohrnetzspülungen durchgeführt. Hierbei werden alle Absperrarmaturen und Hydranten auf Funktionstüchtigkeit überprüft. Hierdurch kann es zu Druckschwankungen, kurzzeitigem Druckabfall und in Ausnahmefällen zu vorübergehenden Trübungen des Wassers kommen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Wasserqualität und Versorgungssicherheit zu erhalten. Das Wasserwerk bedankt sich für Ihr Verständnis. Wasserwerk Willstätt Rohrnetzspülung Im Kernort Willstätt werden vom 27. März bis 13. April 2017 Rohrnetzspülungen durchgeführt. Dabei kann es zu Druckschwankungen und in Ausnahmefällen zu kurzzeitigen Trübungen des Wassers kommen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Wasserqualität und Versorgungssicherheit zu erhalten. Das Wasserwerk bedankt sich für Ihr Verständnis. In Legelshurst wird wieder Unrat gesammelt! Nach den tollen Aktionen in Sachen Kreisputzede in den vergangen Jahren und dem überaus positiven Resümee aus den Reihen der vielen Helfer hat sich die Ortsverwaltung von Legelshurst entschlossen, am Samstag, den 25. März 2017, erneut eine Putzede durchzuführen. Laut Ortsvorsteher Hans Fladt soll alles so ablaufen wie im vergangenen Jahr. Es gibt wieder vier Euro Einsatzlohn und ein Vesper. Treffpunkt ist am 25. März um 10.00 Uhr an der Festhalle. Arbeitshandschuhe und Gerätschaften werden gestellt. Öffnungszeiten Grünsammelstelle Legelshurst Die Öffnungszeiten der Grünsammelstelle Legelshurst ändern sich ab dem 31.03.2017 aufgrund der Sommerzeit wie folgt: mittwochs 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr samstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die Grünsammelstelle befindet sich auf dem Lagergelände des gemeindlichen Bauhofes hinter der ehemaligen Bahnhofgaststätte im Ortsteil Legelshurst. Wir bitten um Beachtung der Öffnungszeit. Gemeinde Willstätt Fachbereich Liegenschaften Mediathek Willstätt Moscherosch-Schule, Tel. 07852/9143-40 Hornisgrindestraße E-Mail: mediathek@willstaett.de Öffnungszeiten: Dienstag, 28.03.2017 Mittwoch, 29.03.2017 Donnerstag, 30.03.2017 16.30 bis 18.30 Uhr 9.00 bis 11.00 Uhr 16.30 bis 18.30 Uhr Ortsverwaltung Hesselhurst In Hesselhurst findet am Samstag, 08.04.2017, 9.00 Uhr unsere Gemarkungsputzete statt. Die Bevölkerung ist dazu wieder herzlich eingeladen. Treffpunkt: 9:00 Uhr bei der Kirche. Volker Mehne Ortsvorsteher Waldseehalle Hesselhurst für Trainingsbetrieb geschlossen! Die Waldseehalle Hesselhurst ist am Freitag 07.04.2017, ab 16 Uhr, für jeglichen Trainingsbetrieb geschlossen. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. FREIWILLIGE FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Willstätt Ausrückebereich 3 Abteilung Legelshurst Nächste Probe Montag, 27.03. ab 19 Uhr.

Seite 6

Seite 7 WAS SONST NOCH INTERESSIERT Anmeldungen und Fragen richten Sie an die Außenstelle Willstätt, Elvira Walter-Schmidt, Tel. 07852 5358, Waldseestraße 47, 77731 Willstätt-Hesselhurst oder per Email an willstaett@vhs-ortenau.de. Veranstaltungen der VHS Kehl-Hanauerland Außenstelle Willstätt Knödel, Klops und Klößchen Kurs Nr. 3.0715 WI, Freitag, 31.03.2017, 18.30-21.30 Uhr, 1 Abend, Moscherosch-Schule Willstätt, Hornisgrindestraße 2 Woran denken Sie bei Knödel, Klops und Klößchen? Vielleicht an gefüllte, dampfende Schüsseln auf dem Tisch mit der Familie? Sie sind der Klassiker bei Festmahlen und der Inbegriff von Gemütlichkeit und Tradition. Umso schöner, dass es so viele Möglichkeiten gibt. Grundrezepte schreien schon förmlich nach neuen Ideen, Abwandlungen und Ausgefallenheit. Dieser Kurs will Ihre Kreativität wecken und Sie an neue Rezepte heranführen. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der runden Köstlichkeiten wird gemeinsam neuer Schwung in die Traditionsgerichte gebracht, ob als Beilage, Hauptdarsteller auf dem Teller oder als kleine Überraschung in Suppen. INFOBEST Kehl/Strasbourg Grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen Seit mehreren Jahren bietet die INFOBEST Kehl/Strasbourg zweimal im Jahr einen grenzüberschreitenden Sprechtag an. Zahlreiche Bürger am Oberrhein leben in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Daraus ergeben sich Fragen zu Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder zum Thema Arbeit. Wer in Deutschland wohnt und in Frankreich arbeitet oder umgekehrt -, wer ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen möchte, wer als Grenzgänger von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffen ist oder Fragen zum Thema Steuern hat, der kann sich bei diesen grenzüberschreitenden Sprechtagen von deutschen und französischen Spezialisten informieren lassen. Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag der INFOBEST Kehl/Strasbourg findet am Mittwoch, 19.04.2017 bei der INFOBEST statt. Anwesend sein werden Vertreter der Agentur für Arbeit, der französischen Arbeitsverwaltung (Pôle Emploi), der Familienkasse, der L-Bank und der französischen Familienkasse (Caf du Bas-Rhin), der Krankenkasse AOK und der französischen Krankenkasse (CPAM) sowie des deutschen Finanzamts.

Seite 8 Die Experten aus beiden Ländern können die Fragen kompetent beantworten, konkrete Lösungen vorschlagen und die nötigen Verfahrensschritte erläutern. Terminvereinbarungen sind telefonisch, per Email oder vor Ort unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: 14.04.2017). Die Experten sind am 19. April von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei der INFO- BEST Kehl/Strasbourg anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen zu je 20 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz 11, 77694 Kehl, Tel : 07851 94 79 0 E-Mail: kehl-strasbourg@infobest.eu Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Fachbereich Flurneuordnung des Landratsamts Ortenaukreis in neuer Dienststelle Der Fachbereich Flurneuordnung des Amtes für Vermessung & Flurneuordnung bezieht seine neue Dienststelle im Landratsamtsgebäude in der Kronenstraße 29 in Offenburg. Ab Mittwoch, 29. März, sind die Mitarbeiter des Fachbereichs Flurneuordnung und der Amtsleiter Ansgar Jäger dort unter der Telefonnummer 0781 805 1900 zu erreichen. Die Postadresse lautet: Landratsamt Ortenaukreis, Vermessung & Flurneuordnung, Postfach 1960, 77609 Offenburg, und die E-Mail- Adresse: vermessung-flurneuordnung@ortenaukreis.de NmuTreff-Ortenau, Ltg.: Marianne & Ricarda Bönisch Veranstaltung: Sa., 01.04.2017-9:00 h - 14:00 h Veranstaltungsort: Hotel VierJahreszeiten - Alemstr. - 77770 Durbach - Kochschulküche Thema: Osterbackseminar bei multiplen Nahrungsmittelunverträglichkeiten Seminarleitung/Referentin: Esther Busch Buchautorin / Heilpraktikerin Bei diesem Backseminar wird für die Nmu-Betroffene individuell auf die bestehende Unverträglichkeit Rücksicht genommen. Deshalb ist auch eine Anmeldung erforderlich! Weitere Infos unter Webseite: http://www.nmutreff-ortenau.de/ sowie http://selbsthilfe-ortenau.de/ und https://www.facebook.com/nmutreffortenau/ Tel.: 0781 / 2039153 (ggf. auf AB) E-Mail: nmutreff-ortenau@gmx.de Osterbackseminar v. 23.03. wurde verschoben.!!!!!!!!neuer Termin Sa. 01.04.2017!!!!!! Osterbackseminar bei Multi-Intoleranzen mit Buchautorin Esther Busch - Heilpraktikerin / Buchautorin u. Mutter v. Nmu betroffenen Kindern. Kurze Info der Referentin: Esther Busch wird dieses Osterbackseminar für den NmuTreff-Ortenau, Ltg.: Marianne & Ricarda Bönisch am Sa., 01.04.2017, Beginn: 9:00 h - ca. 14:00 h leiten. Frau Busch hat die Betroffenheit ihrer 4 Kinder genutzt und seit Jahren eigene Rezepte ausgearbeitet, was ihr auch mit Freude gelungen ist. Aufgrund ihrer vielen ausgearbeiteten Rezepturen, hat sie sich entschlossen, diese auch für Nmu-Betroffene freizugeben. Deshalb schrieb sie mehrere Back - & Kochbücher f. Nmu-Betroffene mit multiplen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Dieses Seminar wird individuell auf die verschiedenen Intoleranzen der Teilnehmer abgestimmt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.!!! Erstmalig wird die Selbsthilfegruppe in der neuen Kochschulküche von Best Western Plus Hotel Vier Jahreszeiten in 77770 Durbach Almstr. 49 ihr Ostbackseminar bei Multi- Intoleranzen veranstalten. Der NmuTreff-Ortenau,Ltg.:Marianne & Ricarda Bönisch und die Seminarleiterin Frau Busch würde Sie gerne beim Osterbackseminar begrüßen. Anmeldung erforderlich bei nmutreff-ortenau@gmx.de od. Tel. 0781 / 20 39 153 Weitere Infos: Facebook: https://www.facebook.com/ nmutreffortenau/ sowie https://www.nmutreff-ortenau.de/ Agentur für Arbeit Am Mittwoch, 5. April, ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg ab 13.30 Uhr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht geöffnet. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern 0800 4 5555 00* (Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20* (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde: am 28. März 2017 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 28. März haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer 0781 93 93 106. Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantworten. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder nach der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten.

Seite 9 IHK Südlicher Oberrhein Messetraining für Auszubildende Am 26. April 2017 startet am IHK-BildungsZentrum in Offenburg das Messetraining speziell für Auszubildende. Das eintägige Vollzeitseminar richtet sich an Auszubildende aller Berufe, die auf Messen eingesetzt werden sollen. Gerade in Messesituationen ist der erste Eindruck des Standpersonals entscheidend. Die Azubis lernen wie sie professionell und überzeugend ihr Unternehmen präsentieren und somit die Außenwirkung erhöhen. In diesem Seminar werden die Methodenkompetenz erweitert und das Selbstvertrauen für den nächsten Messeauftritt gestärkt. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-9203-0, e-mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. Gewerbe Akademie Anlagenprüfung durchführen Wer seine elektrischen Geräte regelmäßig prüft, kann sicher sein, dass alles in Ordnung ist und keine Risiken drohen. Entsprechendes Fachwissen bietet die Gewerbe Akademie am Samstag, 29. April in einem Workshop VDE-Prüfungen für elektrotechnische Geräte von 8 bis 14.30 Uhr an. Die Teilnehmer lernen Gesetze und Verordnungen kennen. Sie führen Prüfungen und Messungen durch und erstellen dazu eine Auswertung und Beurteilung. Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 110, auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de Bildungszentrum Offenburg Frei reden, sicher auftreten, überzeugen - Rhetorikseminar Freies Reden soll überzeugend, informativ und interessant sein. Das Wochenendseminar im Bildungszentrum Offenburg bietet theoretische Inputs, Übungen, Feedback, Ideen und Tipps. Die Teilnehmenden bereiten kurze Überzeugungsreden vor und erhalten individuelle Rückmeldung. Spontane Redebeiträge werden mit der Stegreifrede geübt, auch vor der Videokamera. Die Übungen dieses Seminars tragen zu einem sicheren Auftreten im privaten wie im beruflichen Umfeld bei. Referent: Reinhard Braun Termin: Freitag, 7. April, 18.30 21.30 Uhr und Samstag, 8. April, 10 17 Uhr. Kosten: 79 Euro (Selbstverpflegung) Anmeldung bis 3. April und Info: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg, Telefon: 0781 925040, info@bildungszentrum-offenburg.de Technisch einwandfreie Gebrauchträder im Verkauf 19. Fahrradbörse der Tischtennisfreunde in Oberkirch Die mittlerweile 19. Fahrradbörse veranstalten die Tischtennisfreunde Oberkirch e.v. am Samstag, 1. April 2017. Von 15 17 Uhr werden funktionstüchtige Fahrräder wie Rennräder, MTB, Kinderräder, Zubehör, Kickboards sowie Cityroller in der Sporthalle bei der Realschule in Oberkirch verkauft. Alle Räder sind nach Radtypen und Radgrößen sortiert zum Verkauf ausgestellt. Die Veranstalter legen besonderen Wert auf technisch einwandfreie Räder. Vom günstigen Kinderund Bahnhofsrad bis hin zu hochpreisigen Räder reicht das Angebot. Alle Artikel können am Freitag, 31. März von 18 bis 21 Uhr und Samstag, 1. April von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden. Dabei stehen den Verkäufern Experten zur Verfügung. Sie werden einer Sichtprüfung unterzogen, mit dem gewünschten Preis versehen und zum Verkauf ausgestellt. Im vergangenen Jahr konnten weit mehr als 500 Artikel angeboten werden. Über die Internetseite der Tischtennisfreunde Oberkirch (www.fahrradboerse.com) besteht die Möglichkeit Artikel im Vorfeld online mitzuteilen und auch vorab veröffentlichen zu lassen. Dies soll die Annahmezeit verkürzen und möglichen Käufern im Vorfeld einen Überblick über die angebotenen Artikel verschaffen. Die Verkaufserlöse werden wie im Vorjahr überwiesen um auch hier Wartezeiten einzusparen. Für die Bewirtung sorgen Mitglieder des Vereins. Zusätzlich findet eine Ausstellung mit aktuellen Modellen einer Radtechnikfirma statt. Auch die Polizei Oberkirch ist wieder mit dabei. Wie seit vielen Jahren, wird auch dieses Jahr wieder eine kostenlose Fahrradcodierung als Diebstahlschutz angeboten. Weitere Informationen sind unter www.fahrradboerse. com sowie Tel. 07802/91870 erhältlich. Pegasus-Fachschule für Sozialberufe Die Pegasus-Fachschule für Sozialberufe in Schutterwald (Schutterstraße 12) erweitert das Bildungsangebot. Ab September werden neben Jugend- und Heimerzieher auch Arbeitserzieher ausgebildet. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung zum Jugendund Heimerzieher ist ein Mittlerer Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 1200 Stunden soziale Tätigkeit. Mit Fachhochschulreife oder Abitur ist ein sechswöchiges Praktikum Voraussetzung. In Fächern wie Pädagogik, Didaktik und Methodik, Psychologie, Recht, Organisation, Medienpädagogik, Umwelt- und Gesundheitslehre und Fachpraxis werden die Schüler unterrichtet. Die beruflichen Tätigkeitsfelder nach der Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher sind vielfältig. Von Voll- sowie teilstationären Einrichtungen, Jugendzentren, Schulbegleitung bis zu Jugendvollzugsanstalten, Heime und Behindertenwerkstätten ist die Auswahl groß. Voraussetzung für die ab September beginnende dreijährige Ausbildung zum Arbeitserzieher ist ein Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine zweijährige Berufsstätigkeit. Unterrichtet wird in den Fächern Psychiatrie und Neurologie, Arbeitserziehung, Betriebswirtschaft, Fertigungstechniken sowie Garten und Landschaft. Anmeldungen sind bis August möglich. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Neu ist auch das Fortbildungsangebot für soziale Berufe zu Themen Gesundheit, Kunstpädagogik, Gesprächsführung/Kommunikation, Systemische Deeskalation, Organisation sowie Medienpädagogik. Am Dienstag, 25.04.2017 wird von 16 bis 17.30 Uhr sowie von 18 bis 19.30 Uhr die Ausbildung zum Arbeitserzieher vorgestellt. Weitere Infos gibt s im Internet unter www.pegasus-fachschule.de oder telefonisch unter 0781-99077131.

Seite 10 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Willstätt Evangelische Kirchengemeinde Willstätt Hauptstraße 34, Tel.07852-2201, Fax 07852-5083, E-Mail Adresse: pfarramt@kirche-willstaett.de Internet: www.kirche-willstaett.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr 11.00 Uhr Unsere Sekretärinnen Frau Scheel und Frau Lasch sind für Sie da dienstags und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr. Pfarrerin Renate Schmidt ist jederzeit für Sie telefonisch zu erreichen. Freitag, 24. März 14.30 Uhr Kinderinsel 20.00 Uhr Taize-Gebet in Kork (Kapelle der Diakonie) Samstag, 25.März 18.00 Uhr katholischer Gottesdienst Sonntag, 26. März 9.00 Uhr F rühgottesdienst (und das zu Beginn der Sommerzeit ) Genießen Sie den frischen Morgen! Dienstag, 28. März 18.30 Uhr Gebet in der Kirche Mittwoch, 29. März 18.00 (!) Uhr K onfirmandenunterricht in Willstätt (einige Konfirmanden sind im Praktikum) Donnerstag, 30. März 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, 2. April 10.15 Uhr P rüfungsgottesdienst der Konfirmanden Was glauben Christen? Unsere Konfirmanden sind: Samira Axmann, Justin Baitinger, Antonia Brenneis, Vanessa Buchy, Emilie Finck, Cedric Hörnel, Kevin Janzen, Damian Kadow (Hesselhurst), Sarina Meyer und Nico Zink. Die Anmeldung der neuen Konfirmanden findet am Montag, 10. April 2017 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus statt so können sie noch Ostern als Fest miterleben. Am 23. April 2017 feiern wir Goldene Jubelkonfirmation. Wir freuen uns, wenn sich auch noch Silberne, Diamantene, Eiserne Jubelkonfirmanden anschließen, gerne auch Konfirmierte, die zugezogen sind. Taufen sind möglich in Willstätt (10.15 Uhr): 9. April, 27. Mai (Samstag) 4. Juni, 11. Juni, 2. Juli, 23. Juli, 6. August (Pfarrgarten), 24. September, 22. Oktober. Hesselhurst (10.15 Uhr): Ostermontag 17. April, 18. Juni beim Fischerfest am See, 16. Juli, 13. August, 10. September, 5. November. Herzliche Einladung zum Israelabend am 6. April 2017, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus in Willstätt: Einige Gemeindeglieder haben an einer Gebets- und Begegnungsreise teilgenommen und möchten ihre Eindrücke weitergeben. Berichtet wird über Begegnungen mit messianischen Juden und Arabern. Gezeigt werden Bilder einer faszinierenden Landschaft. Orangen und Zitronenernte im März in einer unbeschreiblichen Natur. Natürlich führte die Reise auch nach Jerusalem mit allen biblischen Stätten wie: Ölberg, Klagemauer, Garten Gethsemane, Golgatha, Gartengrab. Der Abend ist jedoch nicht nur eine Bilderschau, sondern es geht auch um die heilsgeschichtlichen Hintergründe. Seit der Staatsgründung im Mai 1948 erlebt die Welt die Erfüllung von Prophetien, die in der Heiligen Schrift vor mehr als 2000 Jahren niedergeschrieben wurden. Erreichbarkeit im Pfarrhaus: Grundsätzlich bin ich als Pfarrerin von morgens bis abends im Pfarrhaus in Willstätt erreichbar. Natürlich nicht durchgehend von 8.00-22.00 Uhr, denn ich mache Besuche, bin zu Gesprächen auswärts, habe Religionsunterricht, Konfirmandenunterricht, Bibelgesprächskreis, Sitzungen Das Beste ist, mir eine Nachricht aufs Band zu sprechen, dann kommt der Kontakt schnellstmöglichst zustande. Zwecklos ist es, mich tagsüber über meine Zierolshofener Telefon-Nummer zu erreichen, denn dort bin ich nur ab ca. 22.00 Uhr abends und ab Sonntagmittags; diese Nummer ist nur für Notfälle gedacht. Dienstags und Donnerstags von 9-11 Uhr sind die Sekretärinnen anwesend meistens nicht die Pfarrerin. Vorschau Dienstag, 4. April 14.30 Uhr Frauenkaffee 18.30 Uhr Gebet in der Kirche Mittwoch, 5. April 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Willstätt Donnerstag, 6. April 17.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim 19.30 Uhr Israel-Abend im Gemeindehaus Freitag, 7. April 14.30 Uhr Kinderinsel 17.30 Uhr Synode des Kirchenbezirks Ortenau in Offenburg Samstag, 8. April 18.00 Uhr katholischer Gottesdienst Sonntag, 9. April 10.00 (!) Festgottesdienst zur Konfirmation mit Einsegnung und Abendmahl Nachdenkliches: Der Weg zum Herzen eines Menschen führt immer über Verständnis, Wertschätzung und Liebe. (Eva Prawitt) Evangelische Bartholomäusgemeinde Sand Hanauerstr. 19, Tel: 07852/22.47, Fax: 07852/93.38.41 E-Mail Adresse: pfarramt@kirche-sand.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Frau Mellin ist immer montags und donnerstags von 08:30 12:00 Uhr im Pfarrbüro zu erreichen. Dies sind die Termine der kommenden Woche: Mittwoch, 29. März 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, 1. April 10.00 Uhr Kindertag

Seite 11 Dies sind die nächsten Gottesdienste: 26. März 10.00 Uhr g emeinsamer Gottesdienst in Eckartsweier, mit Konfis und Abendmahl 2. April 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Sand 9. April 10.00 Uhr G ottesdienst zum Abschluss des Kindertages Wußten Sie dass wir den Konfirmanden und KonfirmandenInnen sehr herzlich danken für die tolle Idee, ein Standbild zum Predigtabschnitt zu machen? Toll, dass die Konfirmanden den Gottesdienst zur Jubelkonfirmation so kreativ mitgestaltet haben. Passend zum Thema der Predigt über das Scherflein der armen Witwe haben sie Standbilder gemacht. Wichtig war ihnen dabei, dass die arme Witwe nicht nur ihr alles materiell alles gegeben hat, das sie hatte, sondern auch alles andere damit vor Gott hingelegt hat, ihre Sorgen, ihre Angst, ihre Not und alles Schöne, das sie erlebt hat. Wir haben uns mit den Jubelkonfis über die tolle Gemeinschaft und den rundum gelungenen Gottesdienst gefreut und sie mit Gottes Segen auf ihren weiteren Weg und in den Tag gesendet. dass wir beim gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, 26. März, 10.00 Uhr in Eckartsweier, Abendmahl feiern? In diesem Gottesdienst feiern wir das Abendmahl in Form von Intinctio. Sie erhalten eine Oblate, welche anschließend in den Kelch getunkt wird. Im Kelch wird Saft sein. dass wir uns auf den Kindertag am 1. April, 10.00-14.00 Uhr, freuen? Sie dürfen gerne Ihre Kinder oder Enkelkinder anmelden. Wir treffen uns von 10-14 Uhr im Pfarrhaus und erleben allerlei Spannendes zum Thema Jahreskreis. Die Kinder werden den Gottesdienst am 09. April mitgestalten und Ihnen vorstellen, was sie beim Kindertag alles gelernt haben. dass am Samstag, 1. April um 18.00 Uhr Sonntagsbegrüßung und Lichtfeier ist? Lassen Sie sich einladen zu einer knappen halben Stunde Ruhe und Einkehr. Im Mittelpunkt der Feier steht das Licht um sich auf den Sonntag, den Ruhetag der Woche einzustimmen. Die Feier ist immer samstags um 18.00 Uhr, sofern Frau Gerstenlauer da ist. dass am 1. April FrauenCafé ist? Am Samstag, 01. April, sind Sie ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen, zum FrauenCafé ins Pfarrhaus zu kommen. dass am Mittwoch, 5. April, 18.00 Uhr, ein Gottesdienst mit dem Landesbischof in Offenburg ist? Im Rahmen einer Reihe von landeskirchlichen Gottesdiensten zum Reformationsjubiläum findet am 5. April um 18.00 Uhr in Offenburger Dreifaltigkeitskirche ein zentraler ökumenischer Bußgottesdienst mit Landesbischof Cornelius-Bundschuh und Erzbischof Burger statt. dass am Samstag, 8. April, 18.00 Uhr, Lichtfeier mit Segnung ist? Kommen Sie einfach um 18:00 Uhr in die Kirche und nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich den Segen Gottes zusprechen zu lassen. Dieser Gottesdienst läuft genauso ab, wie die Lichterfeier. Wer persönlich gesegnet werden will hat dazu Gelegenheit und zwar genauso wie er oder sie es wünscht. Sie können selber auswählen, von wem Sie gesegnet werden wollen. Es werden segnen: Werner Schneider und Britta Gerstenlauer. dass die Bezirkssynode tagt? Am Freitag, 7. April treffen sich die Bezirkssynodalen zur achten Tagung der Ortenausynode. Der Tagungsschwerpunkt Leben aus der Quelle greift das Thema eines landeskirchlichen Perspektivpapiers aus, in dem die Herausforderungen und Perspektiven für das gottesdienstliche Leben in der Badischen Landeskirche im 21. Jahrhundert beschrieben werden. Wir wünschen den Synodalen eine gute Synode, mit regem Austausch und Gottes Segen für ihre Arbeit. dass am 8. April das Reformationsmobil in Straßburg ist? Kreuz und quer durch s Land tourt das Reformationsmobil, ein umgebauter Skyliner-Doppelstock-Reisebus. Station macht das Team mit seinem auffälligen Fahrzeug auf Schulhöfen, vor Gemeindehäusern und in Fußgängerzonen, um Menschen aller Generationen mit der Bibel und den Themen der Reformation bekannt zu machen. Für viele der Besucher ermöglicht das Mobil eine Erstbegegnung mit den Grundlagen christlichen Glaubens. Die zwei Unterrichtsräume im Bus, ein Buchshop und eine Bibelausstellung werden durch äußerst vielfältige Ausstellungselemente um das Fahrzeug ergänzt, die Besuchern einen interaktiven Zugang ermöglichen. Am 8. April 2017 macht es Station in Straßburg (Kléber-Platz). Schauen Sie doch vorbei und lassen Sie sich inspirieren! dass wir an Karfreitag zwei Gottesdienste feiern, einer davon ist mit Abendmahl? An Karfreitag feiern wir nur in der Gemeinde Abendmahl, die den späteren Gottesdienst- Termin hat. Da dies jährlich wechselt, sind die Gemeinden Eckartsweier und Sand immer abwechselnd mit dem Abendmahl an der Reihe. In diesem Jahr feiern wir um 09.00 Uhr Gottesdienst in Sand ohne Abendmahl, der Gottesdienst in Eckartsweier ist 10.30 Uhr mit Abendmahl. dass wir am 7. Mai in zwei Gruppen konfirmieren? Der Konfirmationsgottesdienst für die erste Gruppe beginnt um 09:30 Uhr. In dieser Gruppe sind: Hannah Flad, Luca Hermann, Tim Marle, Lara Rieber, Finn Strobl und Jana Walter. Im zweiten Konfirmationsgottesdienst um 11:00 Uhr werden eingesegnet: Hannah Lauckner, Jule Rieber, Anna-Lena Schuster, Marius Tenzer, Justin Wagner und Alisa Windbichler. dass Frau Gerstenlauer Hausabendmahl anbietet? Gerade in der österlichen Zeit ist es vielen Menschen wichtig, Abendmahl zu nehmen. Einigen ist jedoch ein Kirchbesuch nicht mehr möglich, deswegen bietet Frau Gerstenlauer an, zu Ihnen nach Hause zu kommen und dort mit Ihnen das Abendmahl zu feiern. Melden Sie sich einfach im Pfarramt. Der nächste Abendmahlsgottesdienst in Sand ist am Gründonnerstag, 13. März, 18:00 Uhr. wie wertvoll das Leben ist? In unserer ersten Folgereihe im neuen Jahr widmen wir uns dem schwierigen Thema Suizidprävention. Aus ganz unterschiedlichen Gründen können Menschen in eine Situation geraten, die sie als ausweglos und existentiell nicht mehr zu ertragen empfinden. Wir stellen Ihnen insgesamt 8 Thesen des Lebens vor, bei der Schwestergemeinde lesen Sie jeweils eine zweite These. Wer vom Suizid eines nahen Menschen betroffen ist, braucht Begleitung. Wenn jemand im persönlichen Umfeld suizidgefährdet ist, macht das oft hilflos. Wenn ein bekannter oder vertrauter Mensch sich selbst tötet, ist das für viele ein Schock und ein traumatisches Ereignis. Sie sind mit einer Situation konfrontiert, die sie überfordert und in der sie dringend Unterstützung brauchen: Angst, Wut, Schuldgefühle, Aggression bis hin zu eigenen Suizidgedanken und einer regelrechten familiären Suizidtradition können hier eine Rolle spielen. Notwendig ist Begleitung, Gespräch und oft auch professionelle psychologische Hilfe.

Seite 12 Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr, kostenfrei und von überall her zu erreichen: 0800-1110111 und 0800-1110222 dass wir in der Nacht zum Ostersonntag die neue Osterkerze in Kork abholen? Mit der Auferstehung Jesu am Ostersonntag hält neues Leben und eine neue Osterkerze in die Kirche Einzug. Solange steht in der linken Ecke unter der Kanzel noch die Osterkerze aus 2016. Als Zeichen der Verbundenheit erhalten wir die Osterkerze als Geschenk der katholischen Seelsorgeeinheit Kork. dass wir Ihre starken Sätze suchen? Seit Jahresbeginn greifen wir einen Impuls der Zeitschrift chrismon auf, die ihre Leserinnen und Leser aufforderte, Sätze zu übermitteln, die ihnen im Leben etwas bedeutet haben. Wir freuen uns über die eingegangenen Sätze, aus den Gemeinde und was uns sehr freut auch von Menschen, die nicht hier wohnen aber von der Aktion gelesen haben und sich daran beteiligen möchten. Wir drucken die Eingaben mit freundlicher Genehmigung ab und teilen sie so mit Ihnen allen. Manche Einsender möchten anonym bleiben, selbstverständlich respektieren wir das. dass die Aktion Klimafasten noch bis zum Ostersonntag läuft? Soviel Du brauchst, wir laden Sie ein, Ihre Fastenzeit unter diesen biblischen Leitsatz zu stellen. Vor dem Osterfest inne halten, sich auf das Wesentliche konzentrieren und Gottes Schöpfung mit Herz und Verstand in den Blick nehmen. So lässt sich neu erfahren, was wir brauchen. In diesem Jahr laden sieben evangelische Landeskirchen gemeinsam dazu ein. Mehr Informationen unter www.klimafasten.de haben wir die Weltgebetstagsimpulse für Sie ausgelegt. Von Zeit zu Zeit heißt das kleine Leporello, in dem Sie für jeden Monat von März 2017 bis Februar 2018 Gedanken, Berichte, Auslegungen zum Thema des diesjährigen Weltgebetstages unter dem Motto Was ist den fair finden. Die Hefte liegen in Kirche aus, Sie dürfen sich gerne eines mitnehmen. dass es in Lahr am 27.03. von 10-17 Uhr eine Veranstaltung zu Wie reagieren wir auf Ausländerfeindlichkeit, die artikuliert wird? gibt? Dazu bieten wir Gegenstrategien am 27. März 2017, von 10 bis 17 Uhr, Lahr, Evangelisches Gemeindezentrum Doler Platz 7, an. Anmeldung unter eeb.ortenaukbz.ekiba.de oder telefonisch 0781 24018, Ev. Erwachsenenbildung, Poststr. 16, 77625 Offenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.eeb-ortenau.de. Wort und Tat zu Gewaltfreiheit Gewaltfreiheit wirkt! Wir bieten Ihnen an dieser Stelle eine Auswahl an besonders berichtenswerten Beispielen aktiver Gewaltfreiheit aus den vergangenen hundert Jahren. So geht es eben auch, und der Weg der Gewaltfreiheit kommt ans Ziel: 1983 1990 Nicaragua: Fast 4.000 Menschen aus US-amerikanischen Friedensgruppen ziehen als Zeugen für den Frieden in Dörfer, die Angriffen der von den USA bewaffneten und trainierten Contra-Milizen ausgesetzt sind. Wochenspruch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24) Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Hesselhurst Evangelische Kirchengemeinde Willstätt Hauptstraße 34, Tel.07852-2201, Fax 07852-5083, E-Mail Adresse: pfarramt@kirche-willstaett.de Internet: www.kirche-willstaett.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr 11.00 Uhr Unsere Sekretärinnen Frau Scheel und Frau Lasch sind für Sie da dienstags und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr. Pfarrerin Renate Schmidt ist jederzeit für Sie telefonisch zu erreichen. Sonntag, 26. März 10.15 Uhr G ottesdienst mit Taufe von Valentino Walter (Pfarrerin Schmidt) Mittwoch, 29. März 18.00 (!) Uhr Konfirmandenunterricht in Willstätt (einige Konfirmanden sind im Praktikum) Sonntag, 2. April - Herzliche Einladung zum Prüfungsgottesdienst der Konfirmanden um 10.15 Uhr in Willstätt Was glauben Christen? - Kein Gottesdienst in Hesselhurst Unsere Konfirmanden sind: Samira Axmann, Justin Baitinger, Antonia Brenneis, Vanessa Buchy, Emilie Finck, Cedric Hörnel, Kevin Janzen, Damian Kadow (aus Hesselhurst), Sarina Meyer und Nico Zink. Vorschau Mittwoch, 5. April 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Willstätt Sonntag, 9. April 10.00 (!) F estgottesdienst zur Konfirmation in Willstätt mit Einsegnung und Abendmahl Karfreitag, 14. April 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostermontag, 17. April 10.15 Uhr Gottesdienst mit Ostereiersuchen im Anschluss Die Orgelsanierung begonnen durch die Orgelbaufirma Vier : Noch einen Gottesdienst müssen wir ohne Orgel (jedoch mit Keyboard) durchhalten und hoffen, dass an Karfreitag wieder die Begleitung mit Orgel möglich ist. Bis jetzt klappt bei der Orgelsanierung alles nach Plan. Taufen sind möglich in Willstätt (10.15 Uhr): 9. April, 27. Mai (Samstag) 4. Juni, 11. Juni, 2. Juli, 23. Juli, 6. August (Pfarrgarten), 24. September, 22. Oktober. Hesselhurst (10.15 Uhr): Ostermontag 17. April, 18. Juni beim Fischerfest am See, 16. Juli, 13. August, 10. September, 5. November. Erreichbarkeit im Pfarrhaus: Grundsätzlich bin ich als Pfarrerin von morgens bis abends im Pfarrhaus in Willstätt erreichbar. Natürlich nicht durchgehend von 8.00-22.00 Uhr, denn ich mache Besuche, bin zu Gesprächen auswärts, habe Religionsunterricht, Konfirmandenunterricht, Bibelgesprächskreis, Sitzungen Das Beste ist, mir eine Nachricht

Seite 13 aufs Band zu sprechen, dann kommt der Kontakt schnellstmöglichst zustande. Zwecklos ist es, mich tagsüber über meine Zierolshofener Telefon-Nummer zu erreichen, denn dort bin ich nur ab ca. 22.00 Uhr abends und ab Sonntagmittags; diese Nummer ist nur für Notfälle gedacht. Dienstags und donnerstags von 9-11 Uhr sind die Sekretärinnen anwesend meistens nicht die Pfarrerin. Nachdenkliches Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; Wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Evangelische Kirchengemeinde Eckartsweier Kehler Str. 15, 77731 Willstätt Eckartsweier Tel: 07854/366, Fax: 07854/98.91.30 E-mail: pfarramt@kirche-eckartsweier.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Frau Mellin): Frau Mellin ist immer dienstags persönlich für Sie da, in der Zeit von 08:30 12.00 Uhr im Pfarrbüro, Kehler Straße 15 Die nächsten Gottesdienste 26. März 10.00 Uhr g emeinsamer Gottesdienst in Eckartsweier, mit Konfis, mit Abendmahl 2. April 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Sand 9. April 09.00 Uhr Gottesdienst in Eckartsweier Evangelische Kirchengemeinde Legelshurst Legelshurster Str. 48, Tel. 2243, Fax 933087 pfarramt@kirche-legelshurst.de Besuchen Sie uns doch auch im Internet unter www.kirche-legelshurst.de Sprechzeit von Pfr. Eisenmann - Nach Vereinbarung - Öffnungszeiten des Pfarramtes - Dienstag und Freitag 9.00 11.00 Uhr - Mittwoch, 29.03.2017 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 17.30 Uhr Jungbläserprobe Donnerstag, 30.03.2017 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 31.03.2017 19.30 Uhr AB-Bibelstunde mit Prediger Hans-Christoph Killus, Kehl 20.00 Uhr Sport des CVJM in der Festhalle Samstag, 01.04.2017 Keine Jungschar Sonntag, 02.04.2017 - Judika 10.00 Uhr Gottesdienst zum Fest der Goldenen Konfirmation mit Abendmahl Herzliche Einladung zum Gottesdienst anders am 26.03. (19 Uhr) In der katholischen Kirche wurde 2016 durch Papst Franziskus als Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Wir sind etwas später dran, aber auch 2017 ist Barmherzigkeit immer noch aktuell. In unserem Gottesdienst anders nähern wir uns diesem wichtigen und allzu oft wenig beachteten Thema an. Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch über neue Mitarbeiter/innen in unserem Team. Sprechen Sie uns doch einfach an! Goldene Konfirmation an Judika, 2. April 2017 Am Sonntag, 2. April um 10.00 Uhr findet ein Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Abendmahl statt. Die Goldenen Konfirmanden sind: Annelene Enghardt, geb. Kunz; Silvia Erhardt, geb. Wörner; Edith Fackelmann, geb. Siehl; Lore Graf, geb. Krägeloh; Anita Hertle, geb. Erhardt; Anita Koch, geb. Schröder; Waltraude Kropp, geb. Erhardt; Heidrun Mahle; Anita Menner, geb. Trenkler; Anita Neumann, geb. Zimmermann; Hannelore Rahäuser, geb. Moser; Hildesuse Sommerfeld, geb. König; Christa Walter, geb. Dutel. Dietmar Baas; Volker Ehrlich; Werner Erhardt; Hans-Martin Klumpp; Gerhard Lusch; Wolfgang Moser; Rainer Wälde; Hans Wüst; Axel Zipp. Verstorben sind: Karl-Heinz Körner; Theo Stahl. Wochenspruch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24) Sonntag, 26.03.2017 - Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Susanne Wild, Achern 19.00 Uhr Gottesdienst anders - Barmherzigkeit Montag, 27.03.2017 14.00 Uhr Betreute Seniorengruppe des Diakoniefonds im Gemeindehaus 18.30 Uhr Jugendkreis bei Andreas Marz, Legelshurster Str. 9 Dienstag, 28.03.2017 Ab 10.00 Uhr Krabbelgruppe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu Kehl-Kork, Uferstr. 3 Tel.: 07851/3345, Fax: 07851/48 27 02 E-Mail: kork@kath-hanauerland.de Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Rheinau, Tiefentalstr. 71 Tel.: 07844/322, Fax: 07844/4508

Seite 14 Freitag, 24. März 15:30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunionkinder 2017 der Pfarrei Herz-Jesu im Gemeindehaus Arche in Kork 16:30 Uhr A bendmahlgottesdienst in der Kreuzkirche der Diakonie in Kork 17:00 Uhr S chülergottesdienst in der Herz-Jesu Kirche in Kork 20:00 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Samstag, 25. März 10:00 Uhr Eucharistiefeier im Sonnenhaus in Kork 18:00 Uhr Eucharistiefeier in der evang. Kirche in Willstätt Sonntag, 26. März 09:00 Uhr E ucharistiefeier in der St. Johannes Kirche in Rheinbischofsheim 10.30 Uhr E ucharistiefeier mit Taufe in der Herz-Jesu Kirche in Kork Ein besonderer Ü-30 Gottesdienst im März Am 25.03.2017 um 19 Uhr in St. Martin/Offenburg wird der Ü-30 Gottesdienst von einem 100-köpfigen Workshopchor unter der Leitung von Gregor Linßen gestaltet. Gregor Linßen ist Autor vieler neuer geistlicher Lieder, unter anderem von einigen, die ins neue Gotteslob aufgenommen wurden, und die auch an diesem Abend gesungen werden. So lädt das katholische Dekanat ein zu einem Gottesdienst zum Mitsingen, Zuhören, sich Ansprechen lassen von diesen Liedern, die unter dem Motto Lebt als Kinder des Lichtes stehen. Vorankündigung Pfarrversammlung in Rheinbischofsheim Herzliche Einladung zur Pfarrversammlung am Sonntag, den 02.04.17 nach dem Gottesdienst in der katholischen Kirche in Rheinbischofsheim. Der Gottesdienst ist deshalb auf 10:00 Uhr verschoben. Anschließend informiert der Bauausschuss über den Stand der Dinge unseres Bauvorhabens eines neuen Gemeindehauses in Rheinbischofsheim. Die ganze Gemeinde und alle Interessierten sind herzlich willkommen! Dienstag, 28. März 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Herz-Jesu Kirche in Kork 20:15 Uhr D er Kirchenchor Kork trifft sich zur Probe im Gemeindehaus Arche in Kork Mittwoch, 29. März 08:00 Uhr L audes (Morgenlob) in der Herz-Jesu Kirche in Kork 18:30 Uhr E ucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Michael in Honau 18:30 Uhr H erzliche Einladung zur Fastenmeditation im Turmzimmer der Herz-Jesu Kirche in Kork Donnerstag, 30. März 17:00 Uhr K ath. Gottesdienst im Seniorenzentrum Am Pfarrgarten in Willstätt Freitag, 31. März 14:00-17:00 Uhr Palmzweigebinden der Ministranten der Kirchengemeinde im Pfarrheim in Honau 20:00 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Taufsonntage: Sonntag, 23. April 2017 in Honau Sonntag, 21. Mai 2017 in Kork Sonntag, 25. Juni 2017 in Rheinbischofsheim Sonntag, 23. Juli 2017 in Kork jeweils um 14:30 Uhr Fastenmeditation Mein Herz wird weit Zeit der Stille Mein Herz wird weit? Ist es heutzutage nicht eher so, dass vieles unser Herz eng macht? Zeit- und Leistungsdruck. Sorge um unsere und unserer Kinder Zukunft. Politische Geschehnisse. Die Zeit vor Ostern lädt uns ein loszulassen. Nicht nur von materiellen Dingen. Wir laden Sie herzlich ein loszulassen und Stille zu finden. Damit unser Herz weit werde Jeden Mittwoch in der Fastenzeit um 18.30 Uhr im Turmzimmer der katholischen Kirche Kork. (Informationen erhalten Sie bei Barbara Seigner-Beyer, Tel.: 07851/3345) Evangelische Freikirche Gospelhouse Kehl 77694 Kehl, Graudenzerstraße 7, www.gospelhouse.de Tel.: +49 (0) 7851-7 26 49 Mittwoch, den 22. März 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Samstag, den 25. März 15.00 Uhr Royal Ranger Stammtreff im Gospelhouse 19.00 Uhr Jugendtreff im Gospelhouse; I nfo: Jonathan Forschle Mobil: 0157-36466503; Mail: jonathanforschle@gmail.com Sonntag, den 26. März 10.00 Uhr G ottesdienst und Kinderstunde; Predigt: Pastor Peter Forschle 14.30 Uhr Gottesdienst in französischer Sprache im Gospelhouse in Kehl Montag, den 27. März 19.00 Uhr G ebetskreis bei Erika Gerull, Beethovenstr. 6 in Willstätt; Anmeldung: 07852-483084 Donnerstag, den 30. März 19.30 Uhr Frauenabend im Gospelhouse Samstag, den 1. April 15.00 Uhr Royal Ranger Stammtreff im Gospelhouse 19.00 Uhr Jugendtreff im Gospelhouse; I nfo: Jonathan Forschle Mobil: 0157-36466503; Mail: jonathanforschle@gmail.com Sonntag, den 2. April 10.00 Uhr G ottesdienst mit Abendmahl und Kinderstunde; Predigt: Pastor Peter Forschle 14.30 Uhr Gottesdienst in französischer Sprache im Gospelhouse in Kehl Weitere Infos unter: www.gospelhouse.de Zu den Veranstaltungen ist jedermann herzlich eingeladen!

Seite 15 VEREINSNACHRICHTEN A-Junioren SG Willstätt: Training: Montag 19 Uhr in Eckartsweier, Mittwoch 19 Uhr in Willstätt Trainer: Sevan Parlar und Christian Segat, Co-Trainer: Robin Wiedemer und Rainer Huckel Jahrgänge: 98, 99, 00 und 01; Fußballinteressierte Jugendliche in diesem Alter sind herzlich willkommen! D-Junioren VfR Willstätt: Training: Dienstag 17.30 Uhr und Donnerstag 17.30 Uhr in Willstätt Trainer: Mario Walter und Daniele Spagnoletti Jahrgänge: 04 und 05; Fußballinteressierte Kinder in diesem Alter sind herzlich willkommen! E-Junioren VfR Willstätt: Training: Dienstag 17.30 Uhr und Donnerstag 17.30 Uhr in Willstätt Trainer: Yannik Schäfer und Johannes Kautzmann Jahrgänge: 06 und 07; Fußballinteressierte Kinder in diesem Alter sind herzlich willkommen! F-Junioren VfR Willstätt: Training ab dem 01.04.: Montag 17 Uhr und Mittwoch 17 Uhr in Willstätt Trainer: David Lasch Jahrgänge: 08 und 09; Fußballinteressierte Kinder in diesem Alter sind herzlich willkommen! Bambinis VfR Willstätt: Training ab dem 01.04.: Montag 17 Uhr in Willstätt Trainer: Dominik Baumgärtner und Kevin Engelmann Jahrgänge: 10, 11, 12 und 13; Fußballinteressierte Kinder in diesem Alter sind herzlich willkommen! Rückblick: VfR E-Junioren SV Ulm 2:1 SG Goldscheuer 2 SG Willstätt A-Junioren 1:0 Vorschau: Sa., 25.03. 13 Uhr FV Bottenau VfR E-Junioren VfR Willstätt Herren: Rückblick: 20. Spieltag Bezirksliga Offenburg: VfR Herren 2 SV Oberwolfach 2 1:1 Tor: Dominik Bornefeld VfR Herren 1 SV Oberwolfach 1 0:0 Vorschau: TOPSPIEL der Bezirksliga Offenburg, 2. Tabellenplatz gegen den Tabellenführer: 21. Spieltag Bezirksliga Offenburg: So., 26.03. 13 Uhr VfR Herren 2 SV Oberharmersbach 2 So., 26.03. 15 Uhr VfR Herren 1 SV Oberharmersbach 1 VfR Jugend: Die Bambinis und F-Junioren trainieren noch bis Ende März zu den gewohnten Hallentrainingszeiten in der Halle. Ab April starten die Kleinsten des VfR auch mit dem Training auf dem Sportplatz. Alle weiteren VfR Jugendmannschaften trainieren ab sofort wieder auf dem Sportplatz. Alte Herren: Auch in diesem Jahr nehmen die alten Herren am Adrien Zeller Ü35 Regio Cup teil. Diese Woche steht bereits das erste Spiel an. Fr., 24.03. 20 Uhr FC Matzenheim - SG Willstätt-Hesselhurst Sporthaus VfR Willstätt: In der kommenden Woche in das Sporthaus wie folgt geöffnet: Fr., 24.03. ab 18 Uhr, Speiseangebot: Flammenkuchen Sa., 25.03. geschlossene Gesellschaft So., 26.03. 10.30 21 Uhr, Speiseangebot: Flammenkuchen, vegetarische Maultaschen mit selbst gemachtem Kartoffelsalat; beim Heimspiel wie immer diverse frische Sachen vom Grill; zum Kaffee gibt es selbst gebackenen Apfelkuchen Di., 28.03. ab 18 Uhr Fr., 31.03. ab 18 Uhr Bei Fragen zur Anmietung des Sporthaus für Vereinsversammlungen, Betriebs-, Firmenfeiern oder anderen Veranstaltungen steht Ihnen unser 1. Vorstand Stefan Hochwald unter 0178-8833000 zur Verfügung.

Seite 16 Jahreshauptversammlung 2017: Die Jahreshauptversammlung des VfR Willstätt findet am Freitag, 7. April 2017 um 20 Uhr im Sporthaus des VfR statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführerin 4. Bericht Spielausschuss 5. Bericht Jugend 6. Bericht Kassierer Entlastung Kassierer, Bericht Kassenprüfer 7. Bericht 1. Vorstand 8. Ehrungen 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Wünsche und Anträge sind bis zum 31.03.17 schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. Das Sporthaus hat vor der Jahreshauptversammlung ab 18 Uhr geöffnet. Es gibt eine kleine Speisekarte, Schnitzel mit Brot, Wurstsalat und Flammenkuchen. SC Sand 1946 e.v. Weitere Informationen erhalten sie unter: www.scsand.de, www.scsand-frauen, www.scsand-judo.de www.facebook.com/scsand1946ev Abteilung Fußball Vorschau Herren Sonntag, 26.03. 13:00 h SpVgg Sundheim - SC Sand II 15:00 h SpVgg Sundheim SC Sand Sonntag, 02.04. 13:00 h SC Sand II TuS Bohlsbach II 15:00 h SC Sand TuS Bohlsbach Kreisliga B Staffel II Spvgg Kehl-Sundheim - SC Sand Sonntag, 26. März Anstoß: 15:00 Uhr Sportplatz Kehl-Sundheim Am kommenden Sonntag müssen unsere Herren um 15 Uhr bei der Spvgg Kehl-Sundheim zu einem weiteren Topspiel antreten. Zuletzt konnten unsere Männer mit einem klaren 4:0 Erfolg gegen die Reserve des SC Offenburg aufwarten und bleiben dadurch als Dritter weiterhin aussichtsreich im Rennen um die Vergabe der Meisterschaft. Die Tore erzielten David Vix, Johannes Schwab, Lucian Hildenbrandt und Daniel Koppold. Diesen Erfolg gilt nun gegen den unmittelbaren Verfolger Sundheim (Vierter) zu bestätigen, wenn die Stürz-Truppe weiterhin vorne mitmischen will und das scheint nicht ganz aussichtslos. Denn zuletzt verloren die Sundheimer mit 3:2 in Waltersweier und büßten dadurch etwas an Boden ein, wobei der SVW-Torjäger Chirita alle drei Treffer markierte. Einfacher wird es für unsere Truppe deshalb aber auf keinen Fall zu Punkten zu kommen, erinnern wir uns nur ans Hinspiel das mit einem für unser Team schmeichelhaften 4:4 Remis endete und erst am Ende durch ein Eigentor der Sundheimer zu Stande kam. Frauen Samstag, 25.03. 18:00 h SC Sand III FC Weisweil Sonntag, 26.03. 11:00 h SC Sand 1.FFC Turbine Potsdam 14:00 h SC Sand II VfL Sindelfingen Samstag, 01.04. 15:00 h SG Gengenbach SC Sand III Sonntag, 02.04. 14:00 h FSV Hessen Wetzlar SC Sand II 17:00 h FC Bayern München SC Sand SC Sand 1. FFC Turbine Potsdam Sonntag, 26. März Anstoß: 11 Uhr ORSAY Stadion Sand Am vierten Rückrundenspieltag haben unsere Frauen am kommenden Sonntag um 11 Uhr den 1. FFC Potsdam zu Gast. Mit dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals mit einem 1:0 Erfolg bei Werder Bremen und dem zuletzt erspielten 3:0 Erfolg bei Bayer Leverkusen verließen unsere Frauen die kleine Durststrecke von zwei Niederlagen hintereinander. Gleichzeitig mit diesen zwei enorm wichtigen Siegen konnte unser neuer Trainer Richard Dura einen gelungenen Einstand feiern. Aber Achtung: Bei aller aufkeimender Euphorie, die Potsdamerinnen kommen als Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung auf Wolfsburg und werden alles daransetzen, diese Tabellenführung zu verteidigen. Auf jeden Fall kann mit einer spannend zu werdenden Partie gerechnet werden; zu verlieren haben unsere Frauen nämlich nichts. Das Hinspiel in Potsdam verlor unsere Truppe unglücklich knapp mit 1:0 Toren. Jugend Freitag, 24.03. 18:00 h SG SpVgg Sundheim SG Sand/Leg. C-Jgd. Samstag, 25.03. 13:00 h SV Ulm SG Sand/Leg. E-Jgd. 13:30 h SC Sand C-Mäd. SG Berghaupten II 16:00 h FV Faurndau SC Sand B-Mäd. Mittwoch, 29.03. 18:00 h TuS Windschläg SG Sand/Leg. E-Jgd. Samstag, 01.04. 14:00 h SG Sand/Leg. C-Jgd. SC Sand C-Mäd. 14:30 h FV Schutterwald SG Sand/Leg. B-Jgd. 16:00 h SC Sand B-Mäd. TSV Tettnang SC Sand Frauen Fanclub Die Erdmännchen Busfahrt zum Spiel Bayern München SC Sand Die Erdmännchen organisieren eine Busfahrt zum Bundesligaspiel unserer Frauen beim FC Bayern München am 2. April 2017; Anstoß: 17 Uhr. Abfahrt : 02.04.2017 um 11 Uhr an der Sander Sporthalle. Ankunft in Sand ca. 23:30 Uhr. Eine Mindesteilnehmerzahl von 30 Personen ist erforderlich. Der Preis ohne Eintrittskarten beträgt ca. 40,00 Euro. Anmeldeschluss: Sonntag, 26. März Weitere INFOS und Anmeldungen bei: Jürgen Gallitzdörfer, Mobil-Teil.: 0173 3163776 oder E-Mail: gallitz-cannon@t-online.de und Aushang im Sporthiesl.

Seite 17 Sonntag, 26. März, 11.00 Uhr SC Sand gegen 1. FFC Turbine Potsdam Rückblick Herren SC Sand SC Offenburg II 4:0 Frauen SV Werder Bremen SC Sand 0:1 (DFB-Pokal Viertelfinale) Bayer Leverkusen SC Sand 0:3 SV Weinberg SC Sand II 2:1 Jugend SG Sand/Leg. E-Jgd. VfR Willstätt 5:1 SG Sand/Leg. E-Jgd. SV Kork 11:0 SG Sand/Leg. C-Jgd. DJK Offenburg 2:9 SC Sand C-Mäd. SG Oppenau 0:10 SG Oberschopfheim SG Sand/Leg. B-Jgd. (FS) 6:1 SC Sand B-Mäd. SV Eutingen 7:0 SV Eckartsweier Am vergangenen Sonntag waren die Aktiven des SV Eckartsweier Gastgeber der SG Weier/Bühl. Unsere Senioren waren sehr engagiert in die Party gestartet, konnten sich jedoch durch eine desolate Chancenverwertung nicht belohnen und mussten stattdessen durch gravierende Fehler in der Abwehr die Gegentore hinnehmen. SV Eckartsweier - SG Weier/Bühl 0-4 Tore für den SV E: Fehlanzeige Nächstes Spiel: Am Sonntag, den 26.03.17 um 15.00 Uhr sind wir zu Gast beim FV Ata Spor Offenburg. Das Spiel wird in Offenburg, auf dem Sportgelände "Am Sägeteich", Zähringerstraße 40, ausgetragen. Jugendabteilung: Die SG Willstätt bestritt am vergangenen Wochenende ihr Gastspiel bei der SG Goldscheuer2 und die B-Jugend war zu einem Testspiel beim SV Schwarzwald Bad Peterstal. A-Jugend: SG Goldscheuer 2 - SG Willstätt 1-0 Tore für den SV E: Fehlanzeige B-Jugend: SV Schwarzwald Bad Peterstal - SV Eckartsweier 4-0 Tore für den SV E: Fehlanzeige Nächste Spiele der Jugend: Die A-Jugend spielt am Sonntag, den 02.04.17 bei der SG Durbach. Spielbeginn ist um 11.00 Uhr in 77770 Ebersweier, Wiesenstraße 24. Die B-Jugend beendet am Samstag, den 25.03.17 die Winterpause und startet um 14.00 Uhr gegen die SG Neumühl2. TuS 1913 Legelshurst e.v. www.facebook.de tus-legelshurst@web.de Abteilung: Fußball-Senioren: Ergebnismeldung: TuS Windschläg II - TuS Legelshurst II 1:2 TuS Windschläg I - TuS Legelshurst I 2:0 Vorschau/Punktspiel: Sonntag, 19.03.17: TuS Legelshurst II VfR Zusenhofen TuS Legelshurst I VfR Zusenhofen Abteilung Fußball Damen: Ergebnismeldung: TuS Oppenau - SG Legelshurst/Urloffen 2:2 Vorschau/Punktspiel: Samstag, 25.03.17: SG Legelshurst/Urloffen SV Oberwolfach 13.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr GymWelt Programm TuS Legelshurst Der TuS Legelshurst bietet für Mitglieder und Nichtmitglieder einen wechselnden Kurs an. Dieser findet immer mittwochs in der Turnhalle in Legelshurst statt. Die Kursgebühr entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung. Zum stattfinden der Kurse, wird eine Mindestteilnehmerzahl vorausgesetzt. Bitte um rechtzeitige Anmeldung, da bei einigen Kursen die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Hier unser Programm von März Juli 2017 26.04. 10.05.17 Core + Stability mit Constanze Graf-Baas 17.05. 31.05.17 Zumba Step mit Stefanie Mayerl 14.06. 12.07.17 Yogalates mit Patricia Zink Core + Stability ist ein effektives Stabilisationstraining. Sensomotorische Fähigkeiten wie Koordination und Gleichgewicht (Stability), sowie die Kraft der tiefliegenden Muskulatur (Core) werden durch dieses Training verbessert. Beginn: Mittwoch, 26.04.2017 Dauer: 3x von 19.00 20.00 Uhr Für Mitglieder: 9 EUR, Nicht-Mitglieder: 18 EUR Kursleitung: Constanze Graf-Baas Anmeldung und Infos per Email an: constanze.graf-baas@web.de Zumba Step Bei Zumba Step finden Tanz und Fitness auf ganz neue, spannende Weise zueinander. Zumba Step setzt sich aus Tanz-, Fitness- und Workout Übungen zusammen und ist somit ein effizientes und motivierendes Ganzkörpertraining. Beginn: Mittwoch, 17.05.2017 Dauer: 3x von 19.00 20.00 Uhr Für Mitglieder: 9 EUR, Nicht-Mitglieder: 18 EUR Kursleitung: Stefanie Mayerl Anmeldung u. Infos per Email an: stefanie.mayerl@web.de

Seite 18 Yogalates (Yoga meets Pilates) Ein ganzheitliches Körpertraining für Jederfrau(mann) bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Dieser Kurs lädt ein in traditionelle und moderne Yoga- und Pilates-Stile einzutauchen. Die Pilates-Übungen stärken die Körpermitte, aktivieren die tiefliegenden Muskelgruppen, verbessern die Körperhaltung, trainieren die Beweglichkeit und schulen das Gleichgewicht. Die Yoga-Programme lassen den Körper stark und beweglich werden und laden auch dazu ein einfach mal loszulassen. In der Meditation in Bewegung finden wir Ruhe und Ausgeglichenheit. von Altpapier am vergangenen Samstag, den 18. März, so toll unterstützt hat. Viel Lob gab es für die Sammler von den Dorfbewohner - viele hatten das Papier trocken gelagert - denn der Musikverein trotzte dem schlechten Wetter und alle hatten beim Schaffen gute Laune. Sehr zur Freude von Finanzchef Michael Rieber und seinem großen Helferstab waren die beiden Container wieder voll. Der Erlös der Sammlung kommt der intensiven und in den vergangenen Jahren erfolgreichen Jugendarbeit im Verein zu Gute. Beginn: Mittwoch, 14.06.2017 Dauer: 5x von 19.00 20.00 Uhr Für Mitglieder: 15 EUR, Nicht-Mitglieder: 30 EUR Kursleitung: Patricia Zink Anmeldung und Infos per Email an: stefanie.mayerl@web.de Lust auf Zumba Fitness? Immer dienstags von 20.00-21.00 Uhr in der Turnhalle Legelshurst. Einfach kommen, mittanzen und Spaß haben. Weitere Informationen bei Stefanie Mayerl unter: stefanie.mayerl@web.de TTC Willstätt Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag: KT Kehl Jungen U15 2:6 TV Lahr 2 Minis 2:5 Jungen U18 TTC Kappel 6:1 TTC Seelbach Herren1 3:9 Herren 2 TTV Schwanau 9:2 Herren 3 TTV Schwanau4 9:5 Damen 2 DJK Oberharmersbach 2:4 TTC Iffezheim Damen 1 7:7 Die Spiele am kommenden Spieltag: Freitag, 24. März 2017 20.00 Uhr TV Lahr Herren2 Samstag, 25. März 2017 10.00 Uhr DJK Oberschopfheim - Minis 17.00 Uhr Herren1 TTV Muckenschopf (Trainingshalle) 18.00 Uhr TTF Hesselhurst Herren3 18.30 Uhr TTF Kappel Damen2 Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 13. April findet um 19.30 Uhr im Sporthaus Sand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Text und Foto: Richard Lux Musikverein Eckartsweier e.v. www.musikverein-eckartsweier.de Generalversammlung Unsere Generalversammlung findet am Freitag, 24.03.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Krone statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich dazu ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Bericht des Chorführers 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Dirigenten 7. Kassenbericht 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers 9. Entlastung des Kassierers 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Ehrungen 12. Aktivitäten 2017 13. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Liebe Musiker, heute Abend findet unsere Generalversammlung um 20.00 Uhr im Gasthaus Krone in Eckartsweier statt. Am Sonntag, 26.03.2017 haben wir um 10.00 Uhr Probe. Bitte schaut darauf, dass ihr pünktlich und vollzählig da seid. Musikverein Legelshurst Legelshurster Musiker sagen Dankeschön! Der Musikverein Legelshurst möchte sich bei der Bevölkerung recht herzlich bedanken, die den Verein beim Sammeln Liebe Musikfreunde, der Musikverein Eckartsweier bedankt sich bei allen recht herzlich, die das ganze Jahr über fleißig für uns Altpapier gesammelt haben. So konnten wir am vergangenen Samstag einiges an Papier zusammen sammeln. MV Eckartsweier

Seite 19 Gesangverein Frohsinn Hesselhurst Altpapiersammlung in Hesselhurst: Morgen, 25. März 2017 Bitte stellen Sie Ihre Altpapierspenden bis 9.00 Uhr an den Straßenrand. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Sängerbund Legelshurst Jahreshauptversammlung des Sängerbundes 1859 Legelshurst e. V. Am Freitag, 31. März 2017 um 20 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Heuwagen in Legelshurst statt. Dabei wird auch die Vorstandschaft neu gewählt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Jahreshauptversammlung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bekanntgabe der Tagesordnung 5. Liedvortrag 6. Totenehrung 7. Bericht des Vorsitzenden 8. Bericht der Schriftführerin 9. Bericht der Kassiererin 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Bericht des Chorleiters 12. Aussprache über die Berichte 13. A ntrag und Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands 14. Änderung der Satzung insbesondere Zusammensetzung des Vorstands 15. Neuwahl des Gesamtvorstands 16. Neuwahl der Kassenprüfer 17. Ehrungen 18. Wünsche, Anträge, Sonstiges 19. Schlussworte Anträge müssen bis zum 24. März schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Unsere nächste Chorprobe ist am Dienstag, 28. März 2017 um 20 Uhr im Probelokal hinter der Festhalle in Legelshurst. Sängerbund 1859 Legelshurst e.v. Homepage: www.saengerbund-legelshurst.de Liebe Mitglieder, Willstätter Hexen nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht. Wir haben viel gemeinsam erlebt und gefeiert. Bitte schaut euer Häs und eure Maske mal genau an. Hat die Maske die vergangene Kampagne unbeschadet überstanden? Sind noch beide Zöpfe dran? Fehlt ein Zahn, eine Locke oder ist sonst etwas abgebrochen? Wer Reparaturbedarf hat, kann seine Maske (bitte schnellstmöglich) bei Christian König abgeben, er wird diese zu unserem Maskenschnitzer Berthold Eble bringen und dort die nötigen Arbeiten veranlassen. Wie sieht euer Häs aus? Löcher, fehlende Knöpfe, Risse, zu klein, zu groß was auch immer. Bitte lasst alle Beschädigungen noch im Frühjahr ausbessern und wartet damit nicht bis kurz vor knapp. Wenn euch etwas nicht mehr passt, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, einen neuen Rock o. Ä. nähen zu lassen. Nach wie vor gibt es auch noch die Möglichkeit, sich einen dicken Hexenpeter nähen zu lassen. Unsere Aktion Leihpeter für die Hexenkinder hat dazu geführt, dass 18 Kinder mit schönen dicken Hexenpetern ausgestattet wurden. Während der närrischen Tage waren sie nicht nur wunderbar angezogen, sondern gaben zusammen ein starkes Bild ab und mussten nicht frieren. Bei Interesse an einem Hexenpeter für Kinder auf Leihbasis besteht nun wieder die Gelegenheit, sich einen dicken Leihpeter schneidern zu lassen. Bitte nutzt die Zeit und macht mit Gisela einen Termin aus. Eure Vorstandschaft Samstag, 08.04.17 Basar für Sie im Treffpunkt in Willstätt, Vereinshaus Hauptstr. 53 a Beginn 13 Uhr, Ende 15:00 Uhr Aufbau ab 12 Uhr möglich. Es sind noch Tische frei. Reservierungen bei Carmen Müll 0173 8801901 möglich. DRK Ortsverein Hesselhurst Aktion "Frohe Herzen" im Europa Park Rust Wir haben dieses Jahr wieder Freikarten für die Aktion "Frohe Herzen" im Europa Park Rust erhalten. Der Aktionstag findet am Freitag, den 28.04.2017 statt. Es wird wieder einen Bus geben, der an der Kirche und an der Haltestelle Waldhofstraße abfährt. Die Kosten für die Busfahrt belaufen sich auf 10 Euro. Abfahrt wird um 10.00 Uhr sein. Wer gerne mitgehen möchte, meldet sich bitte bis zum 10.04.2017 bei Silvana: Tel. 1713

Seite 20 DRK Legelshurst Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. März 2017, um 19.00 Uhr, im Heuwagen in Legelshurst, Bolzhurststraße 49. Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2016 ein. Die Versammlung findet statt am: Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte a) Bereitschaft b) Sozialarbeit c) Jugendleiter/in d) Schatzmeisterin 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung der Schatzmeisterin 6. Entlastung Gesamtvorstand 7. Neuwahl Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unserer Jahreshauptversammlung begrüßen könnten. Die Vorstandschaft ja Jung &Alt für gegenseitige Hilfe Treffpunkt Hauptstraße 59a, Telefon: 07852/999681 Sprechzeiten im Treffpunkt nach telefonischer Vereinbarung: Bärbel Schreiber, Tel.: 07852-7904 Nachbarschaftshilfe und Taschengeldbörse Sie brauchen Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Angehörigen oder möchten die Hilfe der Taschengeldbörse in Anspruch nehmen? Wenden Sie sich an unsere Einsatzleiterin oder ihre Stellvertreterin Damaris Lemmer, Telefon 07852 9360 804 oder Gerda Lux, Telefon 07852 2674 Unsere Termine im März und April: Montag, 27. März 14.00 Uhr Montagscafé Mittwoch, 29. März 14.00 Uhr Leichte Seniorengymnastik Montag, 3. April 14.00 Uhr Montagscafé 18.00 Uhr Treffen der Kreativen Nadeln Donnerstag, 20. April 11.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Mühlencafé Für alle Veranstaltungen wird bei Bedarf ein Fahrdienst eingerichtet. Bitte melden Sie sich dazu bei unserer Einsatzleiterin Damaris Lemmer, Telefon 07852 / 9360 804. LandFrauenverein Willstätt Mitgliederversammlung 2017 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am: Dienstag, 4. April 2017, um 19:00 Uhr im Mühlencafé in Willstätt Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Interessierte recht herzlich einladen und würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Wie immer, haben wir eine kleine Überraschung für alle Gäste vorbereitet... Es besteht dort die Möglichkeit zum Abendessen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung der Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Jahresbericht der Schriftführerin - kurzer Rückblick auf 2016 5. Kassenbericht a) Bericht Kassenprüferinnen b) Entlastung Kassiererin c) Entlastung Gesamtvorstand 6. Neuwahl Kassenprüferinnen 7. Vorschau auf das kommende Jahr - kurzer Ausblick auf kommende Aktivitäten 8. Sonstiges 9. Anträge und Wünsche Die Vorstandschaft. Vorschau: Neuer Bewegungskurs mit "Smovey's Ab dem 11. April bis zum 30. Mai 2017 findet immer dienstags um 17:30 Uhr für ca. eine Stunde unser neuer Kurs statt. Die Kursgebühr beträgt 40,- Euro p. P. Treffpunkt ist vor der Hanauerlandhalle. Bewegung im Freien mit "Smovey Vibrationsringen" Was ist ein Smovey? Aktiviert...die Oberflächen- und die Tiefenmuskulatur. Fördert...den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. Unterstützt...das Lymphsystem und die Entschlackung. Mobilisiert...und stärkt Faszien und Bindegewebe. Kräftigt...das Herz- und Kreislaufsystem. Stimuliert...Reflexionen und Zellaktivität. Stärkt...das Immunsystem und den Energiefluss. Löst...Verspannungen und Blockaden. Die Kursleiterin Karina Kehl ist ausgebildeter Smovey-Coach und wird uns mit viel Spaß an der Sache die Vibrationsringe

Seite 21 näher bringen. Man muss dafür kein Leistungssportler sein, aber eine gewisse Grundfitness sollte vorhanden sein. Wer jetzt neugierig geworden ist, meldet sich bitte gleich bei Regina Meyer an, damit wir planen können. Tel.: 07852/5075 oder per Mail RMW63@gmx.de oder auch per Whats App, 0176/72572942. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer aller Altersgruppen, gerne dürfen sich auch Männer anmelden! LandFrauen Sand Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag, 7. April 2017 um 19:00 Uhr im Landfrauenraum der Sander Halle statt. Auch in diesem Jahr ist nach der Versammlung für das leibliche Wohl gesorgt: Wir werden ein Büffet bereitstellen, auf dem für jeden etwas dabei sein wird. Dazu bitten wir das Geschirr, Besteck und die Gläser mitzubringen, da wir in unserer kleinen Küche keine Möglichkeit zum Spülen haben. Die Kosten für das Büffet und die Getränke betragen pro Person 12,00 Euro und werden vor Ort eingezogen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der Schriftführerin 4. a) Bericht Kassiererin b) Bericht Kassenprüferinnen c) Entlastung Kassiererin d) Entlastung Gesamtvorstand 5. Neuwahlen 6. Sonstiges 7. Vorschau auf das kommende Jahr 8. Anträge und Wünsche der Mitglieder Wir laden hiermit alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 4. April 2017 bei Marianne Rieber (Tel. 7114) oder Ingrid Schwörer (Tel. 97414). Die Vorstandschaft Landfrauen Eckartsweier Volksliedergruppe Am kommenden Dienstag, den 28. März, ist unsere nächste Singstunde wieder um 19 Uhr in der Alten Schule, Kehler Straße, in Eckartsweier. Skatverein 88 Sand e.v. veranstaltet einen großen Preisskat Am Samstag, 25.03.2017, ist der Beginn des großen Preisskats um 15:00 Uhr in dem Gasthaus Krone in Eckartsweier. Der Einlass ist bereits ab 14:00 Uhr. Zur Gewinnausschüttung zählen 3 Geldpreise und viele wertvolle Sachpreise. Das Startgeld beträgt 12.- EUR. Die Serien Sieger erhalten jeweils ihr Startgeld zurück. Es werden 2 Serien nach den Regeln des DSKV gespielt. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel. 0151-40363117 Angel und Gewässerschutzverein Hesselhurst e.v.1960 Hallo Angelkameraden, unser Vereinsheim hat ab dem 26. März immer sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Der Vorstand Angelsportverein Legelshurst e.v. Morgen, Samstag, 25.03.2017 Backfische putzen ab 8.00 Uhr am Fischerhaus. Wir bitten um pünktliches Erscheinen und viele aktive Helfer. Karfreitagsfischessen Am Karfreitag ab 11.00 Uhr findet unser traditionelles Fischessen am Baggersee statt. Wir bieten frisch geräucherte Forellen, Backfische und paniertes Seehechtfilet. Alle Speisen natürlich auch zum Mitnehmen. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Des Weiteren würden wir uns über Kuchenspenden für Karfreitag freuen. Die Vorstandschaft Trainigszeiten Hundefreunde Willstätt e.v. www.hundefreunde-willstaett.de Mittwoch: Ab 18:00 Agility Fortgeschrittene & Turnierläufer Freitag: Ab 17:00 Tricktraining & Longieren Ab 18:00 Agility für Anfänger Ab 19:30 Agility Fortgeschrittene & Turnierläufer Samstag: Ab 14:30 Uhr Welpenstunde mit Martina und Hanne Bei Fragen Martina Heich 07851-994653 Hanne Heidt 07851-73734 Ab 15:00 Uhr Unterordnung mit Gundula Krieg Infos unter: 07853-8447 Margarete Seemann

Seite 22 SPD Ortsverein Willstätt SPD Willstätt baut auf Jugend Bei der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Willstätt wurde ein neues Zeitalter eingeläutet: einstimmig wurde Jan-Kevin Hierlinger aus Legelshurst als neuer Vorsitzender gewählt. Hiermit gaben die Mitglieder ein eindeutiges Votum ab: die Willstätter SPD baut auf Jugend. Der neue Vorsitzende ist 22 Jahre alt, Offiziersanwärter und studiert bei der Bundeswehrhochschule. Sein Hobby ist Fussballschiedsrichter beim SC Sand. Das Abitur legte Kevin, wie ihn seine Freunde nennen, an der deutschen Auslandsschule in Zagreb/Kroatien ab. Vom jungen Vorsitzenden erhofft sich die Willstätter SPD ein deutliches Signal, vor allem für das politische Engagement der Jugend, gerade auch im Wahljahr. Mit großem Dank und starkem Beifall wurde die aus beruflichen Gründen aus dem Amt scheidende bisherige Vorsitzende, Lorena Niederquell, sowie die aus privaten Gründen scheidende Schriftführerin, Beate Kiefer, verabschiedet. Im neugewählten Vorstand des SPD-Ortsvereins ist SPD- Urgestein Rolf Hofmann-Bardtke als 2. Vorsitzende bestätigt worden. Schriftführer und für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist Carlo Parisel und als Delegierter zur Kreisdelegierter wurde Christian Merkel gewählt. Nach dem die SPD-Bundestagsabgeordnete Elvira Dobrinski- Weiss auf einen aussichtreichen Listenplatz bei der Landes- SPD gewählt wurde, kündigte der neue Vorsitzende des Ortsvereins für die nächste Mitgliederversammlung eine klare Darlegung sozialdemokratischer Ziele für den Wahlkampf an, die in Willstätt offensiv vertreten werden. " Die SPD Willstätt wird sich nicht verstecken, wir kämpfen offensiv mit guten Argumenten für die Menschen um jede Stimme hier!", so Hierlinger. Deutsch-elsässisches Ehepaar (50/60) suchtab1.mai zur Miete ruhige, erschwingliche 3-Zi.-Wohnung im Kehler Umland. Über uns: Übersetzer/Sprachdozentin,Nichtraucher,zuverlässig (Referenzen bisheriger Vermieterauf Wunsch). Tel. 0162 517 7015 E-Mail:mkteaching@gmail.com Anzeigen Privat Willstätt-Hesselhurst, Einliegerwohnung ca. 40 m 2,teilmöbliert, EBK, Dusche,Abstellraum, Abstellplatz zu vermieten. Kaltmiete 250,00 zzgl. 70,00 NBK. Telefon 07852 /999660 Suche kleines Gartengrundstück zur privaten Nutzung in Willstätt oder Ortsteilen zur Pacht oder zum Kauf. Bin ab 18.00 Uhr telefonisch erreichbar unter: 01 63/555 88 35 Demnächst pensionierte Lehrerin sucht 2Zimmer-Whg., ca. 50 m 2 im Bereich Willstätt. Telefon: 07803/914 49 14 (AB) Gemüsegarten mit Brunnen und Tomatendach zu verpachten ab 1. April 2017. Georg Bohleber (Scholli) Tel. 07852/7927 Dienstag 16 Uhr Anzeigenschluss nicht verpassen! Unterricht Lernstudio Lamm Intensiv-Training zur Mathe-Prüfung (Realschule) Mehrere Kurse in den Osterferien. www.lernstudio-lamm.de Z 07843/995000 Der neue Vorsitzende des SPD Ortsvereins Willstätt: der 22 jährige Jan-Kevin Hierlinger aus Legelshurst mit der scheidenden Vorsitzenden Lorena Niederquell wie der scheidenden Schriftführerin Beate Kiefer, dem 2. Vorsitzenden Rolf Hofmann-Bardtke, Carlo Parisel und dem langjährigen Kassierer Uwe Folberth. Foto. Heinz Gabel Mathematik Nachhilfe individuell qualifiziert engagiert freier Mitarbeiter von Nachhilfe-Instituten Dr. Michel Abboud Tel.: 07854/98 5966 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement? Kontaktieren Sie uns gebührenfrei unter 0800/5131313

Handwerk & Dienstleistung im Hanauerland H o l z b a u Treppenbau Innenausbau Altbausanierung 77731 Willstätt-Sand Telefon (0 78 52) 26 16 info@holzbau-bau.de www.holzbau-bau.de Installationsgeschäft, Photovoltaik Elektrohausgeräte, Satelliten-Anlagen, Wärmepumpen 77731 Willstätt Hauptstraße 93 Sander Straße 3 77731 Willstätt-Sand Fon 078 52 /934984 Fax 07852/934986 info@knaebel-automobile.de Fliesen Fachgeschäft Barrierefreie Dusche ohne kompl. Badsanierung Infos unter: www.buerkel-fliesen.de Martin Bürkel GmbH Willstätt, Tel. 07852/978 16 Eckartsweiererstraße 3 77694 Kehl-Marlen Telefon: 07854 7583 Mobil: 0152 28643727 email: maler-rith@online.de www.maler-rith.de Versicherungsbüro Joachim Kupferer Versicherungsfachmann (BWV) Hauptagent Büro: Bahnhofstr.37a 77731 Willstätt T07852 9331875 F07852 9331874 M0151 41905614 joachim.kupferer@service.generali.de Hauptstraße 51 77731 Willstätt Tel. 07852/999373 Fax 07852/999375 ganz-elektrotechnik@t-online.de Schlosserei Krehl Jürgen Krehl Schlossermeister &Schweißfachmann Gewerbestraße 7 77731 Willstätt-Eckartsweier Tel. 07854/1266 Fax 70 33 Stahlbau Vordächer Treppenbau Türen Tore Geländer Gitter Hier könnte Ihre Anzeige stehen Mo.und Do. TÜV im Hause Bolzhurststr.6 77731 Willstätt-Legelshurst Tel. 07852/7037 Fax 2024 www.rapp-kfz.de Auto-Rapp@t-online.de Kfz-Reparaturen sämtlicher Fabrikate Hier könnte Ihre Anzeige Auto Punkt Service stehen In der Schweng 6 77731 Willstätt-Sand Tel. 07852/934947 Fax 07852/935831 www.holzbau-birkmann.de Neutraler Kundendienst Wilfried Bohleber Forst- und Gartengeräte Hanauerstraße 80 77731 Willstätt-Sand Tel.: 07852/7017, Fax7021, E-Mail: wbohleber@web.de WILLSTÄTT- LEGELSHURST WWW.EBNER-LANDTECHNIK.DE UNSER SORTIMENT: Trekkingfahrräder Trekkingcross Mountainbikes E-Bikes Kinderfahrräder Reparaturservice aller Marken! Eckartsweierer Str. 10 77694 Kehl-Marlen www.bittiger-gmbh.de Wir machen mehr aus Glas! Industriegebiet 2 4 77731 Willstätt-Sand Tel. 07852/91 76 0 Fax 07852/917633 www.badischer-glashandel.de Klaus Golderer Fliesen-/Platten- Mosaiklegermeister Schulstraße 4 77731 Willstätt Telefon 07852/5267 Telefax 07852/934674 Mobil 01 60/91602972 Hier könnte Ihre Anzeige stehen Hier könnte Ihre Anzeige stehen Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Silke Wickert: 07 81 /504 14 52 07 81 /5041469 silke.wickert@reiff.de

Gastronomie Immobilien Hanauer Kegelstube Willstätt Carl-Benz-Straße 13 Telefon 0 78 52/93 71 50 kegelfreunde57@gmx.de Täglich wechselnde Tagesessen Kegeltermine frei! Diese Woche empfehlen wir: Rinderroulade mit Nudeln und Salat Partyservice Unser Restaurant ist am Ostersonntag und Ostermontag ab 11:30 Uhr geöffnet. Denken Sie rechtzeitig an Ihre Reservierung. Ihr Kinzigbrückenteam Warme Küche jeweils bis 21.30 Uhr Mitten drin in Willstätt! Whg mit 39,07 m², 102.736, Whg mit 111,26 m², 332.423, gute Ausstattung, Aufzug, TG, KfW 55 - Standard GbR. W. Müller Wohnbau &IVS GmbH Waltershofener Straße 7, 79111 Freiburg Telefon 07 61/459 99 62 oder 01 79/209 83 33 Zu kaufen gesucht! Heimischer Unternehmer sucht ein gut erhaltenes Wohnhaus für leitenden Angestellten von privatbis ca. 350.000 zu kaufen. Dem Verkäufer entstehen keine Kosten! Adresse des Restaurants Kinzigbrücke: Sandgasse 1 77731 Willstätt 07852 /2280 info@kinzigbruecke.de Karola s Imbiss Wochenkarte Täglich wechselnde Tagesessen mit Salatund Dessert 6,50 Euro MO Paprikagulasch mit Reis DI Rahmhackbällchen mit Kartoffelpüree MI Schweinebratenmit Nudeln DO SpagettiBolognese FR Kalbsbratwürste mit Kartoffelsalat alle Speisen auch zummitnehmen Wir liefern auch auf Wunsch für Ihrekleinen Feste biszu40personenihr Essen nach Hause. QUALITÄT UND AUF IHREN BESUCH FREUT SICH KAROLA S IMBISS-TEAM Industriegebiet1 Willstätt-Sand Tel. 0157/85516745 INNOVATION Veranstaltungs Tipps Jäckle Immobilien Telefon 07808/99373 Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis 15.4.17: kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/9709393 oder 35844 www.immobilienkuhn.de BIETERVERFAHREN Obj. ID 100798 Schliffkopfweg 2, 77694 Kehl OFFENE BESICHTIGUNG Nur am Samstag, 25.März2017 um 12:00 Uhr Musteranzeigen finden Sie unter www.bo.de/anzeigen/ musteranzeigen Familientraum mit Einliegerwohnung in ruhiger Lage! Kehl, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 8 Zimmer, ca. 208 m² Wohnfläche, ca. 672 m² Eck-Grundstück, Parkettboden, Terrasse, Garten, Hobbykeller, Doppelgarage u.v.m. EnEV: B, Bj. 1970, 201,7 kwh, Öl-ZH, G. Kauf gegen Gebo ebot! Samstag,25.03. 2017 Sonntag,26.03.2017 Ort: Windschläg Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr Philip Suchanek, Immobilienberater Tel. 0721 98749-0 www.hust-herbold.de Spaß und Überraschungen für die ganze Familie! Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage Stellenmarkt Zuverlässige Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Legelshurst und Eckartsweier gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., 8. 30 17. 00 Uhr, Telefon 0 78 22/ 44 62-0, E-Mail: info@pf-direktwerbung.net

Stellenmarkt Veranstaltungs Tipps Möchten Sie sich einer starken Gruppe anschließen? Dann werden Sie: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zustellspringer mit 2-Tage-Woche (Do/Fr) Zustellung von Amtsblättern und Briefen (Urlaub/Krankheitsvertretung) ggfs. Firmenfahrzeug zur Zustellung besonders geeignet für Rentner/Hausfrauen Arbeitszeiten ab 8.00 Uhr Bewerben Sie sich auch über WhatsApp: 01 72 /7412118 Veranstaltungs-tipp in oberkirch Das Lumpenpack musik &comedy 25. märz 20uhr Tickets: BürgerbüroOberkirch Tel. 07802 82-700 www.oberkirch.de www.ortenaukultur.de Was Sie erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9 77656 Offenburg Tel.: 07 81 /504-0 logistik-job@reiff.de Jederkannein Alltagsheld sein! MeldenSie sich gleich! ANZEIGENSCHLUSS für private und gewerbliche Anzeigen: Dienstag, 16Uhr * Korrekturen müssen bis Mittwoch, 9Uhr abgeschlossen sein *Sofern kein anderer Zeitpunkt angekündigt ist. Willstätt Hauptstraße 42 Tel. 07852/22 50 In unserer Sozialstation steht das Wohlergehen und die Würde der Menschen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Examinierte Pflegefachkräfte die auch unser Beratungsteam nach 37,3 unterstützen und Schulungen in der Häuslichkeit durchführen Examinierte Krankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen Ergänzende Hilfen Ausbildungsplatz zum Altenpfleger/-in ab 1.10.2017 Bundesfreiwilligen-Dienst ab 1.8.2017 Wir bieten Müttern mit Kindern familienfreundliche Arbeitszeiten. Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: DRK-Sozialstation, Frau Großholz-Glatt, Kanzmattstraße 4 77694 Kehl Tel. 07851/ 9433 20 pflege@kv-kehl.drk.de Beate Großholz-Glatt Pflegedienstleitung MDK 1,0 BESTNOTE Qualität des ambulanten Pflegedienstes - QUALITÄTSPRÜFUNG partyservice www.schwanenmetzgerei.de Angebot vom 27.03. 01.04.17 Rindfleisch zum Kochen Brust, Leiter, Beinscheibe 1kg 9,90 Rindergeschnetzeltes 100 g 1,49 Jägersalami 100 g 1,59 Schwartenmagen auch geschnitten zu Salat 100 g 0,89 Nußschinken unter 5%Fett 100 g 1,69 Lammfleisch aus eigener Herstellung vom Groth-Hof

WER SEINEN PARTNER LIEBT SchIckT IhN zur DARMkREBSVORSORGE Denn die Untersuchung ist sicher und schmerzfrei. Und schon nach 20 Minuten haben Sie wieder Zeit für die schönen Dinge des Lebens: aus-liebe-zur-vorsorge.de Paul und Hildegard Breitner Mehr Informationen unter:

Bestattungshaus Pedelec Am Sonntag keine Beratung und kein Verkauf Oster-Aktion Besuchen Sie unseren FABRIKVERKAUF Nudel-Genuss im Osternest Vom 27. März 13. April 2017 Wir freuen uns auf Sie! Armbruster W. Teigwarenfabrik GmbH Im Lossenfeld 17, 77731 Willstätt Öffnungszeiten: Mo. Fr., 8.00 16.30 Uhr FAHRRADAUSSTELLUNG Viele Schnäppchen 2 Rad Baumann Altenheim am 26.3. von 10 18Uhr Über Ihr Kommen würden wir uns freuen! Kanonengasse 51 Telefon 0 78 07/95 52 00 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Dein Willegeschehe Ihr Pflegedienst in Willstätt AKAP Am Giesen 17, Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team. 07852/936117 Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Ambulante Kranken- & AltenPflege Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Sanitär Heizung Solar Wärmepumpen Willstätt Sandgasse 22 Tel. 07852 / 9 363927 www.deinwillegeschehe.de Blumengasse 7a 77694 Kehl-Auenheim Tel. 07851/899269 Fax 07851/899224 just.werner@web.de Holzheizungen Badsanierung aus einer Hand Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 31.03. Garten im Frühling Anzeigenschluss28.03. 07.04. Unfall wir helfen wenn s gekracht hat Anzeigenschluss04.04. 14.04. Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss11.04. 21.04. Garten Terrasse Balkon Anzeigenschluss18.04. 28.04. Altbausanierung Anzeigenschluss25.04. 28.04. Spargelzeit Anzeigenschluss25.04. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/504-1455 anb.anzeigen@reiff.de Lohnsteuerberatungsverbund e.v. Lohnsteuerhilfeverein Ich bin für Sie da und zwardas ganzejahr! Erstellung der Einkommensteuererklärung Beratung in sämtl. Steuerangelegenheiten sowie Anträgebeim Finanzamt stellen (Im Rahmen einer Mitgliedschaft gem. 4Ziffer 11 StBerG) Beratungsstelle Appenweier Franz-Kern-Straße 16 Telefon(07805) 9164860 Termine nach Vereinbarung Nach einem Unfall Wer kann helfen? Unfallinstandsetzung an allen PKW &LKW Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Der Profi in Sachen Auto Heinrich-Hertz-Straße 30, 77656 Offenburg, Telefon 07 81/5 35 02 www.guenter-ruder.de

Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Siee täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 37,60 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18,80 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60 mtl. (mit Postversand 39,40 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben zum Bezugspreis von derzeit 18,80 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per E-Mail, Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per E-Mail an kundenservice@reiff.de widerrufen! Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden.esbesteht ein gesetzlicheswiderrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter www.bo.de/aboagb abrufen. Preise: Stand 1.1.2017. Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift Absender /Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort E-Mail Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. E-Mail-Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort E-Mail Telefon (für Rückfragen) Schnell antworten: Tel. 08 00 /5131313 (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str. 9 77656 Offenburg Fax 0781/504-1609 www.mittelbadische.de/ geschenkabo DM-AA PRINT: VONGAST // Digital: VONGAEP

Gruppen-, Ausflugsund Transferfahrten Busse bis 50 Personen Krankentransporte Bestrahlungs- und Dialysefahrten Theorie Kompakt-Kurs in den Osterferien! Tel. 07851/73899 Lagerverkauf vom 27.3. bis 1.4.2017 Gardinen- und Dekostoffe 50 70% reduziert Montag Freitag, 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Vogel Gardinen GmbH Hildastraße 33a (im Hinterhof) 77654 Offenburg Telefon 0781/ 1415 www.bauhaus.info Frühjahrsbasar des Frauenvereins Neumühl Der Frauenverein veranstaltet am Samstag, den 25.03.2017 wieder seinen Kinderbasar Rund ums Kind in der Mehrzweckhalle Neumühl. Tischreservierungen können unter Telefon: 0 78 51/898 64 49 oder unter s.fuchs82@gmx.de vorgenommen werden. Es sind noch Tische frei! Bitte beachten Sie die neuen Zeiten! Einlass für die Verkäufer ist um 12:00 Uhr. Basarzeiten: 13.00 15.00 Uhr. Im Foyer kann man sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Auf Ihren Besuch freut sich das Team des Frauenverein Neumühl Treppenlift ab 4995,- Max-Planck-Str.2,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft fürbau- und HausbedarfmbH KG Süd, Sitz: Basler Str. 98, 79115Freiburg Bau- und Möbelschreinerei, Holzfensterbau ab 6,- Entdecke die Ortenau mit Bus und Bahn. DIE ORTENAUKARTE! Matthias Heckmann Hauptstraße 103 77731 Willstätt Tel. 07852/2326 Fax 07852/5073 Haustüren nach Ihren Wünschen Fenster in Holz und Holz-Alu Wintergärten und Glasdächer Die Tageskarten für die Ortenau. Erhältlich für 1bis 5 Personen. Netzweites Fahren mit der Ortenaukarte. Fahren im Nahbereich bis 4Tarifzonen mit der Ortenaukarte Mini. Ortenaukarte Tagesnetzkarte Ortenaukarte Mini Nahbereich bis 4Zonen 1Person 8,00 6,00 je weitere Person (max. 5) +3,50 +3,50 Mehr Informationen unter: www.ortenaulinie.de oder Telefon 07 81 /805 9643 (Privatabrechnung und private Krankenversicherung)

Gipser- und Stukkateurbetrieb Innen- und Außenputz Vollwärmeschutz Fassadengestaltung Altbausanierung Ulrich Milke, 77731 Willstätt-Legelshurst Telefon 07852/937969, Fax 078 52 /9377941 Ihre Terrassenoase......mit einem neuen Terrassendach von Hemmler&Link! Tagder offenen Tür Sa. 25. März von 9-15 Uhr So. 26. März von 13-17Uhr Terrassendächer Glasdächer InnovativeTerrassenüberdachungen Hemmler &Link GmbH, Burdastraße 4, 77746 Schutterwald Telefon 0781 /289457-0, www.hemmler-link.de Grabmale Brunnentröge Natursteine Entspanne. Atme durch. Alles kommt zur rechten Zeit. Piere Franck WIR SUCHEN 25 Häuser/ETW Neubau Renovation, die wir mit ReferenzküchenzuTop- Konditionenausstatten dürfen.»preisgarantie bis Ende 2019 «Sie planen die Anschaffung einer neuen Einbauküche? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Referenzküche unter Tel. 0781 /639905-0 Besuchen Sie uns auf unserer»hausmesse vom 29. März 2. April 2017 10 19Uhr Samstag 10 18Uhr Sonntag 13 18Uhr «Sonntags mit Beratung und Verkauf JeTZT bewerben 25 Küchen suchen ein Zuhause»Bewerben Sie sich jetzt und sparen Sie bis zu 45%«Profitieren Sie auchbei den Wohnmöbeln von den attraktiven Industrierabatten! Fischer Küchenatelier GmbH Heinrich-Hertz-Straße 4 77656 Offenburg T+49 (0) 781 63 99 05-0 F +49 (0) 781 63 99 05-29 info@og-kuechen.de www.fischer-kuechenatelier.de Traumküchen mit hochwertiger Ausstattung. Fachgerechte Beratung vom erfahrenen Küchenprofi. Zusätzliche Option: Jetzt kaufen, Preisvorteil sichern und erst in 2Jahren einbauen lassen! Limitierte Anzahl, schnell sein lohnt sich. Keine Ausstellungsküchen oder Auslaufmodelle. Vom 29. März bis 02. April»HAUS- und INDUSTRIEMESSE vom 29.03. 02.04.2017 «

Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Eigene Monteure & Montage zum Festpreis Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 14.00 16.00 Uhr (keine Beratung und Verkauf) Terrassenwelten Exclusiver Sonnen- und Wetterschutz Terrassendächer Balkonverglasungen Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße 21 77723 Gengenbach Tel.(07803) 96 69-0 Fax(0 78 03) 96 69-29 E-Mail: info@kinzigtalerfenster.de Alles im Grünen Bereich... Gärtnerei Hetzel Am Mühlplatz 8 77731 Willstätt Tel. 07852/97899und 22 52 Fax 07852/97898 E-Mail: floristik.hetzel@arcor.de Aus der Heimat, für die Heimat. Einweihungsfeier der neuen Geschäftsräume Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik Wir unterstützen die Bürgerstiftung in Kehl! Feiern sie mit uns am Montag, 27.03.2017 von 10 bis 18 Uhr in unseren neuen Räumen in der Schulstraße 36 A in Kehl. Tel. (0 78 51) 8986426 Füralle Neukunden: u 100, EuroRabatt* beim Kauf von einem Hörgerät u 200, EuroRabatt* beim Kauf von zwei Hörgeräten *Einlösbar ab einer Zuzahlung von 150, Euro pro Hörgerät. u 3x6Qualitäts-Batterien nur 15, Euro Angebote gültig bis zum 30.04.17 Unsere Kunden empfehlen uns! www.kennstdueinen.de

Offenburger Str.21, 77799 Ortenberg Fabrikstraße19, 77746 Schutterwald infinitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz 07 81-96757575 www.infinitas-bestattungen.de Oster-Verkauf am Samstag, 25. März 2017 von 10 15Uhr Schmidtel snaturholzwerkstatt Gartenstraße 24 77731 Willstätt-Sand Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: 07851-948 60 oder 0800-11 34 110 (gebührenfrei) Pellets: 0800-538 53 00 (gebührenfrei) www.total.de www.heizoel.total.de TOTAL Mineralöl GmbH Viele Neuheiten und Innovationen erwarten Sie: Praxis für PODOLOGIE MARIA MASUCH Podologische Komplexbehandlung (Hornhautabtragung und Nagelbearbeitung) Fußbehandlung für Diabetiker (Kassenzulassung) Nagelkorrekturspange (Ross-Fraser,3TO) Warzen- und Hühneraugenbehandlung Behandlung von Fuß und Nagelpilz Termine nach Vereinbarung Goethestr.10 77731 Willstätt Tel.078 52.9368256 Frühjahrsausstellung Eckartsweierer Str.10 77694 Kehl-Marlen www.bittiger-gmbh.de %%Das ultimative RAUSRÄUMEN beginnt %% Niederlassung KEHL WIR RÄUMEN SIE SPAREN! Bauen &Wohnen Wendelin Rauch, Eisen- und Landmaschinen- Handel, GmbH & Co. KG 77694 KEHL-SUNDHEIM, Siemensstr. 2 Tel. 07851/ 5633 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7:30 Uhr 17Uhr Sa. 8Uhr 16Uhr www.rauch-achern.de *Bar- und Abholpreise inkl. MwSt. Gültig bis 13.04.2017. Nur solange Vorrat reicht.