Saphire 27 Cruise Das Boot zum Mitnehmen

Ähnliche Dokumente
Seascape 27 Segelt wie der Teufel

Zu verkaufen Leisure 17

D-Seiten_34-39_Delphia :40 Uhr Seite 34. Nur nicht hudeln

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM

Darüber hinaus Verstärkungen lokal im Bug-, Kiel- und Motorbereich.

9 C 3 Bft 2 sonnig. Text Michael Krieg Fotos Michael Krieg, Richard Moore, Silke Springer, Importeur, Werft

Funktion geht vor. Die Flanken des Kajütaufbaus sind nach innen abgestuft. Damit lässt sich vorn die Genua noch enger schoten.

Exposé. SY Pinguin - Berlin. Januar EUR Verhandlungsbasis

Segelclub Florian Stuttgart. Herzlich Willkommen an Bord der Segelyacht. Melan

Rassys Rennziege. ges getan bei Rassy. Puristen und Traditionalisten müssen sich mit etlichen

Der Bootsname Storm klingt höhnisch

Segeln für alle. in der ganzen schweiz

High-tech handlich. im test

mak7 Yachts... Smart. Fast. Convenient. Schön. Schnell. Praktisch.

Hochleistungs one-design Einrümpfer zum regatieren und für müheloses Segeln mit reduzierter Crew.

Breitensport. Mit einem aus der Regattaszene abgeleiteten Konzept will Elan Fartensegler begeistern. Elan 450 Test

Aussteller zünden zum Jubiläum ein Feuerwerk an Premieren

Optik und Performance in Harmonie. Die Arcona 340 segelt so gut, wie sie aussieht

Allgemeine Informationen über Masten, stehendes und laufendes Gut

Abb. 1 und Abb. 2 Erste öffentliche Präsentationen in der Schule und beim SMC Gerlingen

ALLURES. DAS UNTERNEHMEN Oder: Was steckt hinter der perfekten Yacht?

Die Flugzeuge von morgen

Ich (der neue Leser) zahle per: Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich) Name / Sitz des Geldinstitutes. VISA Card MASTERCARD Gültig bis:

oder Wohnung auf dem Wasser!

Fotos: Morten Strauch

Sieger Performance-Cruiser Elan 350

Deutsch. Das Bett an die Decke heben...und während des Tages ein geräumiges Zimmer haben.

SEGEL & MOTOR MANÖVER

Vertikale Flygt Rührwerke ZUVERLÄSSIG UND EFFIZIENT

Oyster 61 / Oyster Marine

Maxi 1050, Dehler 34 und Dufour 34 beim Test auf dem IJsselmeer. der Komfort war mehr als ausreichend FOTO: B. KOLTHOF YACHT 13/2004

Werte im Wandel. Michael Schmidt, Hanse 415

Baltic 56 Deckshouse TI-COYO

USM Kitos E. Die intelligente Tischfamilie für Ihre individuelle Lösung

2.1 Die Regatta unterliegt den Regeln wie sie in den Wettfahrtregeln Segeln festgelegt sind, mit Ausnahme von Klassenregeln.

Kroatien. Kompass- Ferngläser. Bavaria 29. messe. Grosser Motor. Atlantis 38 Valiant 685. Törnbericht. Hvar: Eine der schönsten Inseln der Welt

Auf Dauer mit Sonnenpower

Übersetzung des schwedischen Handbuches zur c55 mit ergänzenden Tipps

BAVARIA 33cr. Die charakteristischen Konstruktionsdaten. In der von uns gefahrenen Version. Vom Start weg in die erste Reihe.

Zugegeben: Ob der Wind

Maltese Falcon Eine Yacht der Superlative

Mit dem Einstellen des Riggs

Bodyforming Man 133. Bodyforming Man

Alle Preisangaben in dieser Liste gelten in Euro inklusive 19 % Mehrwertsteuer, ab Schwebheim.

Stürmer und Dränger. Die Produkt-Offensive geht weiter. Im Starkwind-Test die zwei 38 Cruiser und 34 Cruiser. Was sie können, was sie bieten, was

Ist das Gewicht des Leergewicht des Flugzeuges (mit Bemalung) inklusive aller Sitze, der Küche und aller fest eingebauten Gegenstände.

Segelclub Sihlsee Junioren

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

Sicherheit schnell und leicht!

Transatlantik- Törn Martinique und der Türkei» «Go East über 5500 sm zwischen. Go East! Atlantik-Überquerung über die Azoren

Komfortlift. Der preisgünstige Personenaufzug für Zuhause. Die Aufzugmanufaktur

Konfektionierung Kommissionierung Outsourcing Lagerung Werbeartikel. Artikel Ausführung Auflage Preis

Der 60 Minuten - Check

Segelordner von. Ferienbetreuung der Stadt Nürnberg im Yacht-Club Noris e.v. Nürnberg. Bayernstr Nürnberg. Telefon:

Trader 535 Signature Komplett Refit- Bestzustand

Recht Vorraus. Vorraus. Querab Dwars. Recht. Achteraus. Achtern

Handbuch Individual-Programm

Visionen in Gross. Wirkungsvoll bedruckte Textil- und Kunststoffplanen zu Top-Preisen! Konfektion, Druck, Produktion.

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Wärme und Strom selbst produzieren?

Berger Straße Frankfurt Telefon: 0 69/ Telefax: 0 69/ V01-02 Irrtum und Änderungen vorbehalten

Caravans 2015 NEU. Sie lieben es noch komfortabler? Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten (Spaß aber nicht!)

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

Wie wir 2020 segeln: Alternative Segelkonzepte Schweizer Boatsharing Sailbox funktioniert bestens

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

(c) Teilzeitreisender.de

WARN PowerPlant. Zubehörkit Lufttank 9,5 l Anschlusskit Lufttank 19 l

GerÄTe im haushalt. Die Sicherheit im Griff. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Gefahren vorsorglich erkennen und richtig abwenden!

Neuheit 2013: die mobile Zweitküche

Oberflächenbeschaffenheit und Materialauswahl als Grundlage für Funktion und Pflegefähigkeit in Schwimmteichen und Naturpools

Leise, leicht, wartungsarm und für Megatrailer geeignet: AAE lässt neue Generation von Intermodalwagen bauen

Effiziente Wärmeableitung von PCB-Power-Modulen

El BAMAS Bestückungsplan

Fahrzeugeinrichtungen für Kleinkastenwagen

CONVERS. CONVERS 220 FullHD / Tilt. Senkrecht verfahrbarer Monitor. visulutionary. [ˈvɪʒuˈlu:ʒəneri] ADJ:

Sauber. Funktionell. Professionell. TLA Schleifstaub- Absaugsysteme. Ready to work. Ready to work.

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Exposé Die SKYTHIA erleben

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

the sail the electric car

Energiespar-Fassaden in Klinkeroptik. Pflegeleicht, werterhaltend, energiesparend

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Betriebsanleitung für das Modell racing MICRO MAGIC RTR HoTT, Best.- Nr.: 2014.HoTT

Der Wind trägt Ihre Werbung rund um den Globus!

NEU: ONLINE-SHOP NEU! Jetzt auch als turbo-schnelle S-Variante erhältlich R-MODELLE. Rundmesser-Schneidemaschinen

ALUMINIUM SCHIEBETORE VON B ALU. Fertigungskunst auf höchstem Niveau

Designorientierte Lösungen für den Konferenzraum. In den Tisch. distributed by

Packard Bell Easy Repair

Gute Gründe für das Investment in Biogas

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Herzlich willkommen zum Dachs Infoabend

Allianz Esa EuroShip. Sondertarif Bodensee. Die Allianz Esa Yachtversicherung.

WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Spartipp: Autokauf. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Campingausbau für. Mini Van Hochdachkombi Geländewagen. Teil 1. Dipl.- Ing. Stefan Brandt. Juli

Transkript:

FAHRBERICHT SAPHIRE 27 CRUISE Saphire 27 Cruise Das Boot zum Mitnehmen Die Saphire 27 Cruise ist für den gewöhnlichen Segler die Sport für den Freak, so beschreibt Michael Tobler sein Konzept. Während die Sport bereits ein paar Jahre am Markt ist, konnten wir vor Sisikon am Urner Becken des Vierwaldstättersees die Baunummer eins der Cruise-Variante segeln, auch im Vergleich mit der Saphire 27 Sport, mit der wir bei frischem Wind an der Kreuz trotz weniger Segelfläche und deutlich höherem Gewicht erstaunlich gut mithalten konnten. Von Michael Häßler 46 IBN 511 2014 2016

SAPHIRE 27 CRUISE FAHRBERICHT Mit beiden Varianten möchte Tobler ein Boot anbieten, mit dem man sowohl sportlich Regatten segeln als auch am Wochenende oder im Urlaub mit der Familie auf Törn gehen kann. Zentrales Anliegen ist, die Handhabung des Bootes sowohl auf dem Wasser als auch an Land so einfach wie möglich zu gestalten und die Anforderungen an die Infrastruktur zu minimieren. Die Saphire kann dank Hubkiel vom Trailer geslippt und der Mast mit einer speziellen Jütvorrichtung gestellt werden. Auch ein Heißauge ist vorhanden, sodass das Boot einfach an den Kran gehängt und das Rigg gestellt bleiben kann. Laminiert werden die Boote in Polen auf einer Werft, die mittlerweile einen guten Ruf für ihre GfK-Arbeiten genießt. Jedenfalls gibt es bei der Saphire wenig an der Bauqualität auszusetzen. Verschiedene nicht ganz so glücklich gelungene Details bei der Baunummer eins seien im Wesentlichen auf Kommunikationsprobleme zurückzuführen, erklärt Tobler, und würden beim nächsten Boot besser gelöst werden. Das betrifft vor allem Finishgeschichten bei der Montage der Innenschale und auch kleine Korrekturen bei der Beschlagsauswahl und Anordnung. So stimmt beispielsweise der Winkel der Klemme am Großschotblock noch nicht ganz korrekt und die Klemmen für die Travellerschoten halten noch nicht zuverlässig. Das soll mit Maße: Länge 8,00 m, Breite 2,50 m Verdrängung: 1600 kg Segelfläche: 37,50 m 2 Motorisierung: Außenbord / Schacht Preis ohne MwSt.: ab 42 000 Euro IBN 11 5 2014 2016 47

FAHRBERICHT SAPHIRE 27 CRUISE einem Keil noch korrigiert werden. Auch die Achterstagverstellung war noch nicht optimal gelöst und die versenkbaren Klampen für die Festmacher sollen beim nächsten Boot eine Nummer größer werden. Das ist alles nichts Gravierendes und fließt als Erfahrung in die nächste Baunummer ein. Geht man davon aus, dass solche Kinderkrankheiten künftig behoben sind, bleibt der Eindruck eines sehr ordentlich gebauten und gut segelnden, sportlichen Boots zum attraktiven Preis, das von zwei Personen oder einer Familie mit zwei Kindern für den Wochenendoder Urlaubstörn genutzt werden kann. Auch Einhandsegeln dürfte kein Problem sein, wenn die optionalen Fockschotwinschen im Bereich des Rudergängers montiert werden. Die Sockel dafür sind bereits in der Form integriert. Viele Gedanken haben sich Tobler und der Designer Claudio Maletto zur optimalen Beschlagsausrüstung und zu pfiffigen Detaillösungen gemacht. Das macht alles einen soliden und durchdachten Eindruck. Man hat auch nicht das Gefühl, dass irgendwo krampfhaft gespart wurde. Im Wesentlichen sind hochwertige Komponenten am richtigen Platz verbaut. Hochwertige Bauweise Auch die Bausubstanz selbst scheint hochwertig. Gebaut wird das Boot aus Vinylesterharz Das Cockpitlayout ist praxisgerecht. Die Rückenrollen lassen sich wahlweise unter Deck als auch an Deck befestigen. Unter Deck Unter Deck dominiert einfache Zweckmäßigkeit. Die Außenhaut ist unverkleidet und die Möblierung ist Bestandteil der Innenschale. Die beiden Hundekojen sind groß genug für jeweils eine erwachsene Person. Ebenso die Vorschiffskoje, auf der alternativ auch zwei Kinder Platz finden. Für zwei Erwachsene ist diese jedoch zu eng. Festen Stauraum gibt es unter den Kojen, unter der Pantry im Fach bei der Kühlbox oder unter unter der Niedergangsstufe. Zwei Stautaschen hängen in den Hundekojen. Die Rückenrollen lassen sich sowohl unter Deck als auch im Cockpit montieren. Die Halterungen sind abnehmbar. Es sind aber auch feste Rückenpolster erhältlich. Die Pantry besteht aus einer Spüle, unter der Frischwasser- und Abwassertank untergebracht werden können. Statt des Gaskochers empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen ein Kocher mit Spiritus oder Petroleum als Brennstoff, der hier ebenfalls untergebracht werden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Halterung für eine transportable Kühlbox eingebaut sowie der Platz für die Toilette. Hier gibt es auf Wunsch auch ein Schott als Sichtschutz. Auch eine Marinetoilette mit Tank oder eine Trockentoilette anstatt des Chemieklos ist möglich. Verzichtet man auf die Toilette, bekommt man hier einen gut nutzbaren Stauraum. Der praktische Tisch kann sowohl unter Deck als auch im Cockpit montiert werden. Er besteht aus drei klappbaren Segmenten und kann in verschiedene Positionen geschwenkt werden. Auf eine Elektroinstallation kann weitgehend verzichtet werden, wenn man batteriebetriebene LED-Lichter benutzt. Ansonsten ist unter der Niedergangsstufe Platz für die Antriebsbatterie des Elektromotors vorgesehen. Nutzt man einen Verbrennungsmotor, steht dieser Raum auch anderweitig zur Verfügung. Auf dem Fußboden sind robust aussehende, textile Beläge lose eingelegt. Die optionalen Rückenrollen passen auch ins Cockpit. Stauraum unter der Koje. 48 IBN 11 2016

SAPHIRE 27 CRUISE FAHRBERICHT Aufwendige Konstruktion: Das Rohr für den Gennakerbaum verläuft mittschiffs. Dadurch kann dieser für den Code Zero auch nur teilweise ausgefahren werden und befindet sich trotzdem in der Mitte. Das Ruderblatt ist aufholbar und wird in einer Kassette geführt. Die Toilette befindet sich unter einer Klappe. Alles vorhanden, was man für den Törn braucht. Auf der Backbordseite die Pantry mit Spüle und für Boote nicht zulässigem Gaskocher. An Steuerbord eine Kühlbox. Der drehbare Tisch passt auch in die Plicht. Im Vordergrund das Heißauge. Unter der Spüle kann ein Tank untergebracht werden. IBN 11 2016 49

FAHRBERICHT SAPHIRE 27 CRUISE und PVC-Schaum. Beides sind solide und relativ unkritische Materialien mit geringer Neigung zu Osmose. Durch den Schaum kann eine Wegerung oder sonstige isolierende Verkleidung der Schale entfallen, weil sich die Bildung von Kondenswasser unter normalen Bedingungen im Rahmen halten dürfte. Wurde die Sport-Variante bisher im deutlich aufwendigeren Vakuum-Infusionsverfahren gefertigt und anschließend getempert, wird die Cruise-Variante per Handauflegeverfahren in der offenen Form laminiert. Dadurch ist der Rumpf etwa 40 Kilogramm schwerer. Auch besitzt die Cruise eine Innenschale und eine Verkleidung unter dem Deck. Zusammen mit dem schwereren Standardkiel ist das Boot etwa 300 Kilogramm schwerer, aber eben auch etwas wohnlicher unter Deck. Gutmütige Segeleigenschaften Beide Versionen der Saphire segeln so, wie man das von einem modernen, sportlichen Boot in dieser Größe erwartet. Es beschleunigt schnell und bei etwa sieben Knoten bleibt die Heckwelle achteraus. Dabei bleibt es immer gutmütig und ist jederzeit unter Kontrolle zu halten. Auch bei großer Krängung bleibt die Strömung am Ruder anliegen. Will man nicht nur irgendwie von A nach B kommen, sondern die Saphire schnell segeln, muss man an der Kreuz ordentlich mit Traveller und Ruder arbeiten. Das Boot zeigt zwar wenig Neigung zum Vertrimmen, aber zu viel Druck ist nicht schnell. Ist der Rudergänger mal weniger aufmerksam, wirkt sich das aber nicht auf die Sicherheit aus. Auch unter Gennaker in Gleitfahrt verhält sich das Boot eher gutmütig und das Risiko eines Sonnenschusses ist gering. Bei Vergleichsfahrten schien es, dass die Vorteile des Carbonriggs und der größeren Segelfläche mit Squarehead bei der Sport-Version nur mit ordentlich Gewicht auf der Kante tatsächlich in bessere Segelleistungen umgesetzt werden konnten. Jedenfalls war das an der Kreuz der Fall, wo beide Boote im Bereich ihrer Rumpfgeschwindigkeit unterwegs waren. Raumschots gab es für die Sport aber schon aufgrund ihres größeren Gennakers kein Halten mehr. Für den Bodensee mit seinen vorwiegend leichten Winden dürfte das Squarehead-Groß aber trotzdem, auch für die Familiencrew, deutliche Vorteile bieten. Und zwar nicht nur bei wenig Wind, sondern aufgrund der einfacheren Handhabung solcher Segel auch bei viel Wind. Heckmotor oder Schacht? Wer verstanden hat, wie s funktioniert, kann Ob man einen Außenborder am Heck montieren möchte oder den Schacht dafür nutzt, muss sein Rigg allein über den Segeltwist abpowern und sogar aufs Reffen verzichten. bei der Bestellung des Bootes festgelegt werden. Bei der ersten Variante bleibt der Bootsbo- Auch ein Code Zero und ein Toppgennaker machen am Bodensee Sinn, vor allem weil nicht den einfach geschlossen und der Schacht wird überlappende Vorsegel bei wenig Wind vergleichsweise geringe Leistung bringen. Platz braucht. Wer in Erwägung zieht, auch auf zum praktischen Stauraum für alles, was viel etwas raueren Küstenrevieren unterwegs sein Flexible Konfiguration zu wollen, findet gute Gründe für den Motor im Die Unterscheidung in Sport und Cruise Schacht und dessen Steuerung über eine Fernbedienung. Der Motor arbeitet im Schacht ef- ist kein Evangelium und bezieht sich vorwiegend auf die Bauausführung des Rumpfes. fektiver als hinter dem Spiegel. Weder kann der Sowohl Rigg, Segel, Kiel und andere Ausrüstung lassen sich bei beiden Ausführungen fle- Luft. Das Ruderblatt steht dabei im Propeller- Propeller in der Welle austauchen noch zieht er xibel ordern. So bekommt man auf Wunsch strom und das Boot lässt sich wie mit einem auch die Cruise-Variante mit Carbonmast und Einbaumotor manövrieren. Squarehead. Und auch den Performance-Kiel Ein Elektromotor ist natürlich modern und auf mit geschweißter Weldox-Struktur, GfK-Flosse manchen Revieren ist auch nichts anderes erlaubt. Er ist mit der enstprechenden Batterie und Bleibulb statt des einfachen gußeisernen Standard-Kieles kann man für die Cruise-Ausführung ordern. Das spart etwa 100 Kilogramm ein Verbrennungsmotor und in seiner Reich- und der Ladetechnik aber deutlich teurer als Gewicht, was sich auch für den weniger leistungsorientierten Segler insbesondere dadurch ihn sinnvoll betreiben zu können, regelmäßiweite begrenzt. Außerdem braucht man, um auszahlen könnte, weil damit das Gewicht des gen Zugang zum Stromnetz. Gespanns auf dem Trailer gesenkt wird. Zusätzlich hat dieser Kiel aufgrund des kleineren Volumens etwas weniger Widerstand unter Wasser und man muss sich auch um keinen Rostschutz kümmern. Beide Kiele stecken in einer Kassette und lassen sich mit Hebelverschlüssen in der unteren Position fixieren. Zum Anheben gibt es zwei Möglichkeiten. Die kleine Hebevorrichtung funktioniert mit einer Talje, wobei die Schot durchs Aufbaudach nach außen geführt und mit einer der Fallwinschen geholt wird. Damit kann der Tiefgang von 1,70 Metern auf einen Meter verringert werden. Soll der Kiel zum Slippen komplett angehoben werden, geschieht das durch eine Luke mit einer Winde außen auf dem Aufbau. Das Performance-Groß mit seinem mächtigen Squaretopp dürfte vor allem bei leichten Bedingungen von Vorteil sein. 50 IBN 11 2016

SAPHIRE 27 CRUISE FAHRBERICHT Interessante Lösung für das Steckschott: eine Tasche, die mit Druckknöpfen in der Backskiste befestigt wird. Im optionalen Motorschacht kann ein kleiner Außenborder oder, wie hier, ein Elektromotor eingebaut werden. Bei diesem Boot mit Außenborder am Heck dient der Motorschacht als Stauraum. Daten Länge 8,00 m Breite 2,50 m Gewicht Race 1300 kg Gewicht Cruise 1600 kg Tiefgang 1,70 m Kojen 3 bis 4 Frischwasser 50 l Abwasser 12 l Vorsegel 15 qm Großsegel 22,5 / 29 qm Preisbasis ohne MwSt.: ab 42 000 Euro Konzeption und Vertrieb: SAPHIRE AG, Krähbüel 15, CH-6403 Küssnacht, Tel. +41 (0) 79 / 333 84 84, www.saphireboats.com Stärken und Schwächen + Preis / Leistung + Segeleigenschaften + trailerbares Konzept Unser Fazit Die Saphire 27 ist in beiden Ausführungen ein interessantes Boot für den Bodensee, das auch bei wenig Wind gut segelt und bei mehr Wind die Crew nicht gleich überfordert. Vom One-Design-Konzept hat sich Michael Tobler mittlerweile verabschiedet, wodurch man sich sein individuelles Boot aus einer großen Optionsliste konfigurieren kann. Legt man Wert auf ein möglichst niedriges Gewicht, beispielsweise für den Straßentransport, ordert man die Variante ohne Innenschale. Wer handwerklich nicht ganz ungeschickt ist und Wert darauf legt, kann die nackte Saphire mit einfachen Mitteln unter Deck etwas wohnlicher gestalten. Ob ein Carbonmast bei der Bootsgröße tatsächlich von Vorteil ist, hängt von den eigenen Erwartungen ab. Die meisten Segler werden den Unterschied im Segelverhalten wohl kaum wahrnehmen, vor allem nicht bei glattem Wasser. Ein Aluminiummast ist auf jeden Fall unempfindlicher und problemloser zu handhaben. Dagegen spricht viel für die Investition in den Performance-Kiel, der auch am Testboot montiert war. Man spart damit 100 Kilogramm Gewicht und braucht keinen Rostschutz. Ein Code Zero bietet sich insbesondere auf einem Leichtwindrevier bei einem Boot wie der Saphire an, dessen Vorsegel nur unwesentlich überlappt. Auch das Großsegel mit Squarehead dürfte insbesondere bei wenig Wind Vorteile bieten. Bei sauberem Trimm muss ein solches Segel auch nicht gerefft werden. Es kann allein durch Twist abgepowert werden. Das setzt aber etwas Erfahrung voraus und einen akkuraten Grundtrimm im Rigg. Während des Segelns kann bei einem solchen modernen Rigg mit gepfeilten Salingen ohne Backstagen so gut wie nichts verstellt werden. Fällt dann noch das Achterstag dem Squarehead zum Opfer, muss man sich längere Zeit an die richtige Einstellung herantasten. Damit kommen wir zum einzigen kritischen Punkt. Die Segel konnten bei beiden Riggs nicht ganz überzeugen. Ob das an den Segeln selbst oder an der Riggeinstellung lag, konnten wir nicht überprüfen. Es gab keine Gelegenheit, am Grundtrimm zu feilen, der bei diesem Rigg nicht einfach und schnell eben mal umgestellt werden kann. Der Basispreis ab Polen ist mit 42 000 Euro durchaus interessant. Das hier vorgestellte Boot kostete mit Extras rund 68 000 Euro inklusive deutscher Mehrwertsteuer. IBN 11 2016 51