Für Sporthungrige. Für Nervöse. Für Anfänger. Für Passive. Für den Zweikampf

Ähnliche Dokumente
Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Europas Trainer sprechen über die WM-Auslosung

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam

Fußball: Die Ukraine darf doch nicht mit zur WM- Endrunde

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet!

Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt

Knut Krüger ALLES FUSSBALL!

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Brief eines F-Juniors an seinen Vater

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

1. Unterrichtsvorschlag

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Exclusive Viewing Fussball WM 2014

Sponsoring Futsal Olympique Basel

TURNIER Reglement 2008

PwC-Analyse: Heimvorteil macht Brasilien zum WM-Favoriten, Deutschland im Finale

Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / . bekommen von. Name

11 Freunde sollt Ihr sein!

Kick am Kap: Finanzprofis tippen den Weltmeister

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Einleitung. Kennzeichen unserer Spielphilosophie. Die Bedeutung unserer Spielphilosophie. Spiel- und Ausbildungsphilosophie im SFV

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e

Dresden

Nachwuchsförderung Partnerschaft Basel / FC Basel 1893 im Bereich Kinderfussball / Préformation

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

FC Zürich-Affoltern Team Da

Mut zur Inklusion machen!

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Das grosse Schweizer Buch der

Liebe Fußballfreunde,

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Ein Jahr ganz anders erleben

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

Sponsoring-Dokumentation

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern

VFV Wölbitsch Mario, MSc

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Zuerst möchte ich mich herzlich bedanken, dass Sie in Farnern eine 1. August-Feier durchführen und dass Sie mich heute dazu eingeladen haben.

Sportmotivation Spezial

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Friends for Change Jahresrückblick 2013

DIE SPONSOREN-VEREINIGUNG DES FUSSBALL-CLUB KÜTTIGEN

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

PRINT: Salzburger Nachrichten / 25. Juli 2012: Weltelite im Tischfußball gastiert in RIF

hans-jürgen siegert friedrich reinhardt verlag

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben?

Büro für absurde Statistik (BaSta)

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

h ers.c erz.fck w w w

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

-1-

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, Goethe-Institut San Francisco

MEGA Sport an den Uster Games

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Rede Vereinsheim Einweihung

Transkript:

www.fcmuenchenstein.ch cluborgan 39/4, juli 2014

Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für Aktive Für Sporthungrige. Coop engagiert sich an vielen lokalen und nationalen Events als Sponsoring-Partner. Erfahren Sie mehr auf www.coop.ch/sponsoring

Inhaltsverzeichnis Editorial... 5 Spielplan Aktive... 9 FCM Sommeranlass... 11 Expertenrunde... 18 Sponsorenlauf... 27 Spielplan Junioren... 28 FCM Einlaufkids... 30 11 Fragen an Gioele Lombardi... 32 Saison Rückblick Fb-Junioren... 33 Spielpläne Senioren und Veteranen... 35 FCM Juniorenkommission... 37 Raiffeisen Football-Camp... 42 Anmeldung FREUNDE des FCM... 45 Plauderegge... 48 Wettbewerb... 51 11 Fragen an Colin Etter... 55 Vorstand... 57 Agenda... 58 Impressum Cluborgan Dribbler 39/4, Juli 2014 Geht an alle eingeschriebenen Mitglieder und ist im Mitgliederbeitrag inbegriffen. Erscheinung 6x jährlich, Auflage 550 Ex. Fussball-Club Münchenstein Postfach 541, 4142 Münchenstein 1 Mitglied des SFV, gegründet 1920 Postcheck-Konto 40-20633-2 www.fcmuenchenstein.ch Redaktion Ryan Bianchi Frédéric Chiaradia Kevin Etter dribbler-news@gmx.ch Nächster Dribbler: September 2014 Druck bc medien, Pumpwerkstrasse 11 4142 Münchenstein www.bcmedien.ch Inserate Karl Brunner Mobile 079 475 93 37 karlbrunner@ebmnet.ch www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 3

Ihr Gesundheitszentrum in Münchenstein! TRAINIEREN SIE IM BESTEN STUDIO DER SCHWEIZ ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! STUDIO DES JAHRES Petra Mein Ziel war es, meinen Körper innerhalb eines Jahres etwas zu stählern und zu definieren. Durch mein regelmässiges Training ist mir dies auch gelungen. Seit meinem Beitritt habe ich dank des professionell erstellten Trainingsplans 18kg abgenommen! Ich bin dadurch leistungsfähiger und aktiver im Alltag geworden. Ich danke dem ganzen Dy-Fit Team, das mich stets sehr gut betreut und motiviert hat. Ich kann Dy-Fit von tiefstem Herzen weiter empfehlen. Es lohnt sich, denn das Personal ist sehr familiär und hilfsbereit. Es hilft Dir, Dein Ziel zu erreichen. Frank RUFEN SIE UNS JETZT AN UND VEREINBAREN SIE IHREN TERMIN! 061 4111605 Tel. +41 (61) 411 16 05 Tramstrasse 66 4142 Münchenstein www.dy-fit.ch

Editorial Marco Inglese Liebe Juniorinnen und Junioren, Aktive, Senioren, Veteranen, Trainerinnen und Trainer, Passive und Freunde des FC Münchenstein Wie jedes Jahr am Saisonende haben wir wieder unseren allseits beliebten FC Münchenstein Sommeranlass durchgeführt. Das neue OK Team der drei FCM Aktiven Bruno Floris, Steven Jermann und Roman Thaler haben viele neue Ideen eingebracht und keinen Aufwand gescheut, wodurch das interne FCM Turnier am Samstag und das Schülerturnier am Sonntag noch kurzweiliger und ereignisreicher präsentierten als in den letzten Jahren. Ihnen und den zahlreichen Helfern am Freitagabend bei der GV, am Samstag und am Sonntag gebührt mein Dank. Ohne diese Helfer wäre ein Anlass dieser Grösse nicht durchführbar gewesen. Leider muss ich auch über ein paar negative Aspekte berichten. Es sind leider zu viele Vereinsmitglieder nicht an die GV gekommen. Es waren rund 35% weniger an der GV anwesend als noch letztes Jahr, viele unentschuldigt. Ich weiss nicht, ob es daran gelegen hat, aber die WM sollte sicher kein Grund sein der GV fernzubleiben, zumal eine Grossleinwand organisiert wurde und die GV zwischen den WM Spielen stattgefunden hat. Ein unentschuldigtes Fernbleiben von der GV zeugt nicht gerade von Interesse am Verein. Noch schlimmer finde ich, dass mehrere für den Sommeranlass eingetragene Helfer einfach nicht zu ihrer Schicht erschienen sind. Am Sonntag mussten Zuschauer aushelfen, die teilweise nicht einmal Mitglieder des Vereins sind. Das Bild, welches unser Verein dabei abgibt, ist natürlich kein gutes. Ich appelliere hier an jedes einzelne Vereinsmitglied sich mehr zu interessieren, den Verein zu unterstützen und sich einzubringen. Nur so können wir zusammen etwas erreichen, unsere Gemeinschaft voranbringen und in Zukunft solche mühsamen Feuerwehraktionen vermeiden. Zu guter Letzt kann ich noch von ein paar wichtigen Mutationen im Vorstand berichten. Ich habe mich nach langen Überlegungen in den Wochen vor der GV entschieden mich zur Wahl für das Präsidentenamt zu stellen. Zu meiner Freude wurde ich auch gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen an alle, die für mich gestimmt haben. Ich bin natürlich sehr motiviert. Neu werden ich zwei Vizepräsidenten an meiner Seite haben, Roman Berset und Karl Brunner. Dabei werden sie ihre Aufgaben als Sportchef und Kassier www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 5

Bautherm AG Buchenstrasse 59 4142 Münchenstein Tel. +41 61 416 95 95 Fax +41 61 416 95 99 info@bauthermag.ch www.bauthermag.ch

Editorial Marco Inglese behalten. Leider verlassen wird unseren Vorstand Hampe Ryser, welcher jahrelang in verschiedenen Positionen im Vorstand eine gute Arbeit abgeliefert hat. Vielen Dank an dieser Stelle. Der Rest des Vorstandes bleibt gleich. Wir haben nach wie vor diverse Vakanzen. Man sieht auch hier wieder, Unterstützung ist gefragt. Es gibt immer etwas zu tun und Mitglieder die helfen und anpacken sind immer willkommen sich zu melden. Vielen Dank nochmals an alle Helfer des Sommeranlasses, an die Trainer, die Fans und natürlich auch an unsere Sponsoren. Ohne Euch alle wäre der FC Münchenstein nicht das, was er ist. Mit sportlichen Grüssen Marco Inglese Präsident FC Münchenstein Leckortung Thermografie Wasserschadensanierung Austrocknungen aller Art Oberwilerstr. 63 4102 Binningen 061 421 11 90 www.orttec.ch info@orttec.ch www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 7

Editorial Spielplan Aktive Spielplan Rückrunde Saison 2013/2014 Aktivmannschaften 1. Mannschaft / 3. Liga 23.03.14 3:0 SC Binningen FC Münchenstein Spiegelfeld Binningen 29.03.14 3:3 FC Münchenstein FC Breitenbach Sportplatz Au Münchenstein 05.04.14 2:3 SC Dornach FC Münchenstein Sportanlage Gigersloch Dornach 12.04.14 2:3 FC Münchenstein FC Laufen Sportplatz Au Münchenstein 27.04.14 1:1 FC Zwingen FC Münchenstein Sportplatz Eichhölzli Zwingen 03.05.14 1:0 FC Münchenstein FC Telegraph BS Sportplatz Au Münchenstein 11.05.14 4:2 FC Amicitia Riehen FC Münchenstein Grendelmatte Riehen 17.05.14 1:0 FC Münchenstein FC Riederwald Sportplatz Au Münchenstein 24.05.14 3:3 FC Oberwil FC Münchenstein Eisweiher Oberwil 31.05.14 4:3 FC Münchenstein FC Allschwil Sportplatz Au Münchenstein 15.06.14 3:7 FC Arlesheim FC Münchenstein In den Widen Arlesheim 2. Mannschaft / 4. Liga 23.03.14 7:1 FC Zwingen FC Münchenstein Sportplatz Eichhölzli Zwingen 30.03.14 2:1 FC Münchenstein FC Birsfelden Sportplatz Au Münchenstein 05.04.14 2:0 FC Ettingen FC Münchenstein Sportanlage Hintere Matten Ettingen 12.04.14 3:0 FC Münchenstein FC Allschwil Sportplatz Au Münchenstein 26.04.14 2:1 FC Reinach FC Münchenstein Einschlag (Kunstrasen) Reinach 03.05.14 1:1 FC Münchenstein FC Kleinlützel Sportplatz Au Münchenstein 10.05.14 2:1 SC Soleita Hofstetten FC Münchenstein Chöpfli Hofstetten 18.05.14 4:0 FC Münchenstein FC Röschenz Sportplatz Au Münchenstein 25.05.14 4:1 FC Breitenbach FC Münchenstein Sportanlage Grien Breitenbach 31.05.14 3:0 FC Münchenstein FC Arlesheim Sportplatz Au Münchenstein 15.06.14 4:1 FC Therwil FC Münchenstein Känelboden Therwil Damen / 2. Liga 06.04.14 7:0 FC Concordia Basel FC Münchenstein Sportanlagen St. Jakob Basel 13.04.14 2:3 FC Münchenstein SV Sissach Welschmatt Münchenstein 27.04.14 4:3 FC Attiswil FC Münchenstein Sportplatz Lindenrain Attiswil 04.05.14 0:3 FC Münchenstein FC Gränichen 1 Welschmatt Münchenstein 10.05.14 6:0 SC Schöftland FC Münchenstein Sportanlage Rütimatten Schöftland 18.05.14 0:4 FC Münchenstein FC Niederbipp Welschmatt Münchenstein 24.05.14 5:0 SC Blustavia FC Münchenstein Mittleres Brühl Solothurn 01.06.14 0:3 FC Münchenstein FC Bubendorf Welschmatt Münchenstein 07.06.14 4:0 FC Erlinsbach FC Münchenstein Sportplatz Breite Niedererlinsbach Angaben gemäss FV NWS / Terminverschiebungen vorbehalten www.football.ch www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 9

Der Präsident FCM-Clubhüüsli Es freuen sich Bruno und Laleine Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, 15.00 24.00 Oder nach Bedarf, Tel. 061 411 24 00 / 076 336 41 80

FCM Sommeranlass 2014 Roman Thaler FCM-Festwochenende Tradition statt Rebellion Fast schon traditionell fand auch dieses Jahr, im sommerlichen Juni bei über 30 Grad im Schatten, das FC Münchenstein Fussball-Festwochen - ende statt. Nachdem an der Generalversammlung 2013 das bisherige OK (was ausschliesslich aus Legenden bestand) den Rücktritt bekannt gab war es an der Zeit, neue «frische» Gesellen für diesen Anlass zu begeistern. Ob es aus jugendlichem Leichtsinn oder einfach aus purer Überzeugung von sich selber geschah, weiss niemand. Es fanden sich tatsächlich in der Gestalt von Bruno Floris, Steven Jermann und Roman Thaler drei Nasen welche bereit waren, das OK des Festwochenendes zu übernehmen (ich behaupt hüt no ich ha «nur» zuegsait im Glaube, dass y s Turnier vom Samschtig muess organisiere, aber ebe, Mache, nit Rebelliere!!). Intensive Vorbereitungen Voller Eifer und Zuversicht begannen wir bereits im September 2013 mit den ersten Vorbereitungsarbeiten, welche im ersten Teil hauptsächlich in Form von Sitzungen und Übergaben mit dem Legenden-OK bestanden. Als wir uns einig waren, was es überhaupt heisst ein solches Wochenende zu planen und wer welche Aufgaben übernimmt, machten wir uns Schritt für Schritt an die Detailplanung- und Organisation des Wochenendes. Eine Herkules-Aufgabe wie sich später herausstellen sollte. Als wir den Weg durch den Dschungel von Behörden, Bestellungen, Planung, Organisation und Aufbau gemeistert hatten, stand dann endlich das Festwochenende vor der Tür. Brasil- Land des Fussballs und der schönen... Strände Was die Rahmenbedingungen angeht, wurde grösstenteils am letztjährigen festgehalten. Was sich dieses Jahr aber klar angeboten hat, ist die Fussball-WM in Brasilien. Entsprechend wurde das Festzelt dekoriert, eine Leinwand mit Beamer (auf das Gross vor der Leinwand habe ich jetzt mal gekonnt verzichtet) und eine Torschusswand aufgestellt. Zudem hatten die Anwesenden und Schaulustigen die Möglichkeit, sich am «Nageln» sowie am «Töggelikasten» zu versuchen. Ein Erfolg wie sich herausstellte. Wer vom nageln und döggelen durstig wurde, konnte sich an der Tollen WM-Bar, unter anderem mit feinen brasilianischen Cocktails verköstigen oder aber einen www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 11

Natürlich sauber. Reinigen Sie heute schon für morgen. Die Zukunft wird uns zeigen, welche Wasch- und Reinigungsmittel wir heute einsetzen. Deshalb haben wir GREEN für Sie entwickelt: Nachhaltig effiziente Wasch- und Reinigungsprodukte, die in jedem Anwendungsbereich für dauerhafte Sauberkeit und Hygiene sorgen. Und das mithilfe von Öko-Rohstoffen, die jetzt wie auch zukünftig schonend auf unsere Gesundheit und Umwelt wirken. Erfahren Sie alles über ökologische Hygiene unter green.vanbaerle.com

FCM Sommeranlass 2014 Roman Thaler echten Gaumenschmaus am Buffet geniessen. Generalversammlung vom Freitag, dem 20. Juni 2014 Ein riesen-fettes Buhhhh... Nein nein, dies gilt sicherlich nicht dem endlich und völlig zu recht gewählten neuen Präsidenten Marco Inglese (er hat sich für diesen Anlass extra einen neuen Anzug schneidern lassen, chapeau an dieser Stelle) sondern der mageren Teilnehmerzahl welche sich in diesem Jahr auf knapp 60 Teilnehmer beschränkte! Meines Erachtens Minusrekord!! Nichtsdestotrotz fand die GV trotzdem statt, dies bereits zum zweiten Mal im Grossen Festzelt und unter dem Kriterium, die gesamten Traktanden der GV während der kleinen Zeitspanne zwischen dem WM-Match 1 (Italien-Costa Rica) und dem WM-Match 2 (Schweiz- Frankreich) durch zu arbeiten (Ausgang der Spiele leider bekannt). Zur Freude aller gelang dieses Unterfangen mit Bravour. Es wurde speditiv gearbeitet, es wurde anschliessend speditiv gegessen und getrunken und es wurden bei Match 2 auch speditiv Tore geschossen m. E. leider von der falschen Mannschaft. Van Baerle WM, vom Samstag, den 21. Juni 2014 Unter der Auflage des OK, ein FCMinternes Mixturnier und kein Turnier mit «Fremd-Mannschaften» zu organisieren, machte sich Marco Floris an die Arbeit und es stellte sich heraus, Marco gut alles gut! Gekonnt loste er die 10 Teams, welche sich aus Spielerinnen und Spieler der Kategorien C, A, Veteranen, Senioren, Damen, 1. und 2. Mannschaft zusammensetzen, aus. Sämtliche 10 WM-Teilnehmer von Ghana bis zur Elfenbeinküste, von der Schweiz bis nach Italien, wurden in ihr entsprechendes National-Trikot gesteckt damit man(n) und Frau auch nach Aussen eine gute Figur abgab. Pünktlich um 12.30 Uhr pfiff Marco Floris, Organisator der Van Baerle WM, in das Mikrofon und startete nach einer kurzen Einleitung die Jagd nach dem Pokal. Eine Neuigkeit in diesem Turnier war, dass das Anspiel vor dem jeweiligen Spiel zuerst am Töggelikasten ausgemacht werden musste Spektakel war programmiert. Die Teams spielten in zwei 5er Gruppen um die ersten 4 Plätze in der Gruppe- der schwächste flog! Anschliessend fanden in gewohnter Manier die ¼ und ½ Finals sowie der Final im K.O Modus statt. Es wurde geschwitzt, gefightet und ge- www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 13

Sounds Good! Jetzt abheben und Spass haben mit der kostenlosen BLKB Maestro-STUcard! Jetzt zugreifen! Wo? Bei einer BLKB-Niederlassung beantragen oder 061 925 94 94 anrufen. Weitere Informationen unter: www.blkb.ch oder www.stucard.ch

FCM Sommeranlass 2014 Roman Thaler ackert und teilweise flog sogar ein kleiner Zauber von joga bonito über die Au einfach herrlich. Gegen 17.30 Uhr neigte sich die WM zu Ende und die gesamte Meute verschob langsam aber sicher in Richtung Festzelt um sich das Live-WM-Spiel anzuschauen und etwas feines vom vielseitigen Buffet zu essen. Andere versuchten ihr Glück am Torwandspektakel oder ergötzten sich ab dem restlichen Gebotenen. Spektakel Als sich die meisten den Boden Mithilfe des Buffet geschaffen hatten, wurden die Pässe immer mehr über die tolle WM-Bar gespielt. Der Nagel-Corner war ein Dauerbrenner, die bezahlten Shot-Runden des Verlierers ein Running-Gag. Es wurde gezielt und getroffen, oder wie in den meisten Fällen eben nicht. Gleiches spielte sich an der Torwand ab. Spektakel pur an allen Ecken und Kanten. Showtime Je länger sich der Tag in die Nacht dehnte, desto lauter wurde das Gegröle und das Verlangen nach dem Show- Act. Zu Gast war niemand geringerer als DJ Steel, der mit seinem wunderbaren Set das Zelt und die anwesenden Gesichter zum kochen ja gar zum überkochen brachte! Grandioser Auftritt Gänsehaut! Zur coolen Mucke von DJ Steel wurde abgetanzt bis der Notarzt kam, ach nein, bis leider der Zapfenstreich kam und wir gegen 02.30 Uhr einen Tollen Tag langsam zurück lassen mussten. EBM-Schülerturnier von Sonntag, den 22. Juni 2014 Unter dem Patronat der EBM fand auch dieses Jahr bei prächtigstem Wetter das zum Kult gewordene Schülerturnier statt. Die ersten der über 400 Schülerinnen und Schüler fanden sich bereits knapp nach 08.00 Uhr auf der Au ein um sich eines der begehrten Plätzchen unter den Bäumen zu sichern. Gegen 09.00 Uhr wurden dann die ersten Spiele angepfiffen, wo das geschulte Auge bereits die ersten Neymars und Messis der Zukunft beobachten konnte. Auf dem Feld rollte also der Ball, im Festzelt die Tombola-Trommel. Erstmals wurde eine Tombola mit 1000 Losen und 100 tollen Preisen auf die Beine gestellt, welche dann gegen 13.00 Uhr auch schon restlos vergriffen waren. Ein Erfolg wie sich auch diese Sache herausstellte. www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 15

FCM Sommeranlass 2014 Nebst dem bereits bekannten Soft-Ice Glace-Wagen trumpfe das OK neu mit einem Slush-Puppie Stand auf, welches bei dem heissen Wetter kiloweise verzerrt wurde und eine gute Abwechslung zum bereits Bekannten war. Kein Wunder, bei diesen 8 herrlichen Geschmacksrichtungen. Auch die Torwand wurde unter dem Motto «Drüber Dryy Drnäbe» fleissig beansprucht. Wieder rüber zu den drei Fussballfeldern wo sich die Spielerinnen und Spieler um jeden Ball duellierten. Die Zuschauer sahen tolle Passkombinationen, schöne Dribblings und spektakuläre Torabschlüsse. Dies in praktisch allen Fällen fair- und verletzungsfrei. Es wurde zusammen gejubelt und verloren. Wobei es an diesem Tag keine Verlierer gab. Jedes Kind, das teilgenommen hat, ist ein Gewinner, denn ohne die grosse Anzahl an teilnehmenden Kindern wäre es gar nicht möglich, dieses gigantische Turnier in dieser Art und Weise umzusetzen. Alle Spielerinnen und Spieler, für die das Turnier vorbei war, durften am Schiedsrichterwagen, welcher einmal mehr von den beiden charmanten Damen tadellos und in absolut vorbildlicher Funktion geführt wurde, eine Flasche Rivella sowie eine Medaille abholen. Oben drauf gab es für die Teams jeweils einen Pokal, den die Schülerinnen und Schüler in Ihren Klassenzimmern aufstellen konnten. Gegen 17.30 Uhr wurden am Schiedsrichterwagen die letzten Sieger geehrt, die letzten Medaillen umgehängt und die letzten Pokale verteilt, damit alle glücklich den Nachhauseweg in Angriff nehmen konnten. Schlussbouquet Alles in allem ging aus Sicht des OK s und hoffentlich auch aus Sicht der Teilnehmer ein schönes, vielseitiges und farbenfrohes Fussball-Fest zu Ende. Wir sahen tolle Spiele, viele lachende Gesichter, spektakuläre Unterhaltungsmöglichkeiten, ein tolles Bar- und Buffet-Angebot, aber vor allem sahen wir Menschen, die sich wirklich mit Herzblut für diesen Verein einsetzten, die krampften und ackerten, an den Rand des Möglichen gingen und trotzdem mit einem Lächeln herum stolzierten. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren recht herzlich für den bemerkenswerten Einsatz bedanken! Ohne freiwillige Helfer wäre so ein Fest überhaupt nicht durchführbar. Danke Danke Danke!!!! 16

Roman Thaler Zum Schluss sagen wir euch auf Wiedersehen, es war schön mit euch und wir freuen uns auf das Fussball-Festwochenende 2015! Roman Thaler Fest-OK (Bruno Floris, Steven Jermann und Roman Thaler) www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 17

Expertenrunde Die Expertenrunde ist eine Rubrik, welche wir im Stile einer Kolumne präsentieren wollen. Wir haben zu diesem Zweck eine Gruppe von vier Experten zusammenstellen dürfen, welche abwechselnd einen kleinen Beitrag pro Dribbler-Ausgabe zum Besten geben werden. Da wir beim FCM das grosse Glück haben mit unzähligen, selbsternannten Experten gesegnet zu sein, können wir diese Gruppe ohne Probleme mit internen Leuten besetzen. Wir sind stolz euch unser Quartett zu präsentieren, welches uns jeweils mit einem Bericht rund um den FCM oder den Fussball ganz allgemein bereichern wird. Die folgenden weisen Worte in dieser Kolumne stammen von unserem Experten Steven Jermann. Die Experten in der Runde, v.l.n.r: Jérôme Delley, Bruno Floris, Steven Jermann und Simon Berset 18

Expertenrunde Der Präsident Steven Markus Jermann Gmür WM 2014 BRASIL MÄRCHEN, GESCHICHTEN, TRAGÖDIEN! Aus, vorbei, Abpfiff. Die WM 2014 ist bereits wieder Geschichte und wieder mal wurden etliche Geschichten geschrieben. Es hagelte mannschaftliche und persönliche Höhenflüge, Enttäuschungen, persönliche Tragödien und ein Sommermärchen Part gefühlt Nr.17. Keine Mannschaft konnte von Anfang an souverän durchziehen, mehr oder weniger haben sich die Teams die im Turnier «weit» kamen, mit Hochs und Tiefs durchs Turnier gekämpft oder gebissen. Nachbetrachtungen konnte man in den letzten Tagen diverse lesen. Etliche Experten krochen aus den Löchern und gaben ihre Meinung zum Besten. Kubi, bekanntlich mein absoluter Favorit, erklärt den Stossstürmer für tot, Effenberg glaubt daran, dass die Schweiz mit einer ähnlich gewissenhaften Arbeit wie die Deutschen Europameister 2016 werden können. Wieso nicht: Gruppenphase überstehen, sich drei mal in die Elferlotterie mogeln und Yann Sommer jeweils in der 119. Minuten ganz Krul einwechseln, schon steht man in einem Finale. Bei so viel geballter Fussballkompetenz darf die «Expertenrunde» nicht aussen vor bleiben und so wollen auch wir noch, bevor wieder die Vereins- mannschaften im Mittelpunkt stehen, unseren persönlichen Senf dazu geben. Der Gastgeber Die Frage darf, nein sie muss gestellt werden. Wo fliesst mehr Wasser: In einem Monat den Amazonas runter, oder den Brasilianern in 4 Wochen WM Fussball durch den Tränenkanal? Man hatte das Gefühl da ist ein Volk hin und her gerissen. Zwischen Vorfreude auf das vermeintlich Wichtigste im Land dem Fussball, und/oder Kritik üben an einem Grossanlass, der Geld verschlang das viele Brasilianer lieber an anderen Orten, im öffentlichen Wesen eingesetzt gesehen hätten. Je näher das Erste Spiel kam, desto mehr entstand schlussendlich ein Eindruck, als ob sich die Brasilianer für einen Monat mit dem Ganzen arrangieren könnten. Aber auch alles von der eigenen Mannschaft dafür einfordern würden nichts anderes als der Titel musste es sein! Die Stimmung in den Stadien war denn bei den eigenen Spielen auch beeindruckend und farbenfroh, auch bei allen anderen Spielen strömten die Zuschauer in die Stadien. Das zumindest war schon mal weltmeisterlich. Und für uns eine Wohltat weit und breit keine Vuvuzelas. www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 19

Expertenrunde Die Leistung der Selecao war durchzogen und endete gar in einem Desaster. Ähnlich Argentinien, wollte man mit einer homogenen Truppe durchs Turnier gehen und vorne auf Neymar und vielleicht ein bisschen auf den Fred des Confederations Cup hoffen. Fred jedenfalls konnte die Erwartungen nicht erfüllen. In gewissen Spielen gar, wusste man nicht ob er ein Spieler, oder ein verirrter Platzwart ist. Angesichts der teils schlechten Platzverhältnisse an der WM, doch eher Ersteres. So konnte man sich halt mit Hilfe des Schiris (gegen Kroatien), Neymar s (von Anfang an bis zum Ausfall) und Glück in der Elferlotterie gegen Chile durchs Turnier «durchsuarezen». Gegen Kolumbien setzte man dann darauf, den gegnerischen Shootingstar und Torschützenkönig der WM, James Rodriguez, auszuschalten. Mit schottisch tiefen, halbhohen und sonstigen Grätschen. Ironie des Ganzen: James Rodriguez überstand die Attacken, Neymar hingegen wurde mit der Bahre vom Felde getragen. Das schon zuvor labile brasilianische Kollektiv, wurde nun auch noch vom Ausfall Neymars erschüttert und die Öffentlichkeit schoss sich auf Zuniga ein. Das ist derjenige, der Neymar ins Krankenhaus foulte. Da Neymar ein Superstar und die FIFA in Brasilien so «beliebt» ist, wurde dann auch eine Untersuchung gegen Zuniga eingeleitet. Wie das die halt eher kleine Nummer Steve Von Bergen, der den Schuh von Giroud küssen durfte, sieht bzw. ob er überhaupt schon wieder sieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Was folgte, war jedenfalls die 7:1 Demontage der Deutschen und für die Brasilianer brach die arrangierte Welt zusammen. Die WM war zu Ende, die abgebrühte deutsche Mannschaft überfuhr die während der ganzen WM schon emotional viel zu labilen Brasilianer innerhalb von 10 Minuten. Jetzt durfte wieder gebetet und geweint werden. Vieleicht hätte mal einer vom Staff hin stehen und der Öffentlichkeit klar machen sollen, dass es zwar ein Ziel sei den Titel mit aller Macht zu holen, es aber auch noch weitere 5 6 Teams auf dem mindestens gleichen Level hat. Heimvorteil hin oder her. Man würde alles geben, aber alle die Probleme des Landes könne man dann auch nicht lösen. Stattdessen spielte man das Spiel mit. Statt Druck rausnehmen, hart arbeiten und einem klaren Konzept, übernahm man die Bürde und zelebrierte die Show. Drama Queen statt Coolness. Drama Queen, statt demonstrieren wie stark man ist und nicht bei jeder Möglichkeit der ganzen Welt zeigen, was für ein zartes Pflänzchen da doch gedeiht. Schlussendlich ist man dort gelandet wo man hingehört. Zu mehr kann es, mit so wenig Alphatieren, 20

Der Präsident Steven Markus Jermann Gmür ohne klare Defensivstrategie und un - organisiertem offensivem Hurrafussball, auch mit 2 3 herausragenden Talenten ganz einfach nicht reichen. Die Enttäuschungen Dazu gehören ganz klar Spanien, Italien, Portugal und England. Spaniens Spielweise ist mittlerweile zu sehr durchschaubar und von der Art her eine Spielweise für die K.O Runde. Hört sich komisch an oder? Sehr viel Ballbesitz, sehr taktisch, wie man so schön sagt. Nur was soll das heissen «taktisch»? Vielleicht ein Thema für die anderen 3 Experten oder ansonsten rufen sie Gilbert Gress an der hat jetzt Zeit. Nochmal ein Versuch, anders gesagt: Gut organisiert und auf Spielkontrolle ausgerichtet. Man ist stark, wenn auch der Gegner bedacht ist eher vorsichtig ins Spiel zu gehen und darauf zu schauen, in erster Linie kein Tor zu kassieren. Dies war in den letzten Jahren so, da der Respekt vor der Übermacht Spanien jeweils gross war. Was es den Spaniern dann vereinfachte das Spiel mit den technischen Fähigkeiten zu dominieren, irgendwann mit der Klasse, der Passqualität vors Tor zu kommen und dem Gegner den Gnadenstoss zu setzen. Wenn allerdings der Torhüter regelmässiger patzt als Zubi, die Bahnschranke in seinen besten Zeiten, und dann noch etwas Unvorhergesehenes passiert, wie gegen die Holländer und Chilenen, die in dieser Phase des Turniers mit Organisation, offensivem Mut und ohne Druck nach vorne spielen konnten, ja dann ist Spanien mit dem Latein am Ende. Hoppla die spielen ja mit, die haben den Respekt abgelegt das war für die Spanier wie ein Alptraum und als man aufwachte, hatte man nur noch das Kehrausspiel gegen Australien vor der Brust und alles war vorbei. Zu diesem Zeitpunkt hatte Italien immerhin noch die Chance weiter zu kommen und keiner wusste so richtig, wieso überhaupt? Aber diese Frage stellt man sich an 50% der Endrunden. www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 21

Expertenrunde Der Auftritt gegen ein gutes England glücklich, klasse einzig die Effizienz. Gegen Costa Rica ein 0:1, in einem Spiel das man gegen Ende nicht höher verlieren wollte. Damit dem Klischee gerecht, dem 4-fachen Weltmeister ein Remis gegen Uruguay reicht. Das Spiel und die 0:1 Niederlage gegen Uruguay, das dann tatsächlich auch so aussah, als ob man sich nur ein Remis ermauern wolle. Trotz sehr harter roten Karte gegen Marchisio im letzten Spiel. Schlussendlich kann man mit gefühlten 6 Torschüssen in 3 Spielen einfach nicht weiterkommen. Nicht mal Italien. Portugal kam mit einem angeschlagenen Ronaldo, der Rest glich einer Karnevalstruppe. Pepe im ersten Spiel wieder mal im roten Bereich, der Sturm ein laues Lüftchen und der Rest versuchte den Ball so viel wie möglich auf Ronaldo zu spielen. Und nicht mal das bekamen sie einigermassen clever hin. Mehrmals konnte man an der Körperhaltung von Ronaldo erahnen was in seinem Kopf abläuft, da ist Hopfen und Malz verloren. Ist halt kein Real Madrid. Zu guter Letzt England: Wieder mal ordentlich mitgespielt, gut gekämpft aber Effizienz oder Kaltblütigkeit vermissen lassen. Gegen Italien besser, gegen Uruguay ausgerechnet vom Liverpooler Topscorer Suarez abgeschossen und schon war man raus. Immerhin hat England eine sehr talentierte und junge Offensivabteilung, da könnte in den nächsten Jahren durchaus auch wieder mal eine Erfolgsmeldung drin liegen. Granit und seine Jamaikaner Nigeria, Kamerun, Ghana, Elfenbeinküste und Algerien. So hiessen die 5 Teilnehmer aus Afrika. 2x Achtelfinal als Höchstes der Gefühle schaute dabei heraus. Nigeria, Kamerun und Ghana fielen wieder mal dadurch auf, dass man sich wegen einem Prämienstreit nicht aufs Wesentliche konzentrieren konnte. 22

Der Präsident Steven Markus Jermann Gmür Nigeria schaffte es trotz allem Theater ebenfalls in den Achtelfinal, wo man an Frankreich scheiterte, weil der zuvor im Turnier überragende Torhüter Enyeama zweimal danebengriff. Seit Jahren sind afrikanische Teams eine Ansammlung von hochtalentierten Fussballern, die mangels Einstellung, korrupten Funktionären und schlechter Organisation kein Bein vors andere bringen. Dazu kommen Undiszipliniertheiten innerhalb des Teams bei Kamerun oder Ghana, wo man dem Coach (zu) offen die Meinung geigt, oder wie bei Kamerun, der eine Spieler dem anderen schon mal eine Backpfeife austeilt. So ist es nicht verwunderlich, dass gleich 3 Teams schon in der Gruppenphase auf der Strecke blieben: Kamerun, Elfenbeinküste und Ghana. Vor allem bei Letzteren ist viel Talent vorhanden. Gegen die USA spielte man 90 Minuten auf ein Tor und lief naiv in eine dumme Niederlage. Und gegen den Weltmeister erkämpfte man sich immerhin ein 2:2. So richtig überzeugen konnte Algerien, die mit enormer Laufbereitschaft, technischen Fähigkeiten, Organisation und Tempo in der Offensivzone, im Achtelfinal sogar Deutschland an den Rand einer Niederlage brachten. Hätte Manuel Neuer nicht den Libero neu erfunden, wäre die Sensation durchaus drin gelegen. Die Schweiz Erwartungen erfüllt. Oder doch nicht? Die Erwartungen in der Schweiz waren enorm, in der heimischen Presse gar teilweise so hoch, dass man sich auf einer Stufe mit den Geheimfavoriten Belgien und Kolumbien sah. Gut, intern sah es anscheinend nicht anders aus. Endstation Maracana auf dem Mannschaftsbus, als Touristen vielleicht. Selbstbewusstsein oder Selbstüberschätzung? Keine Frage: Das Team ist talentiert und verfügt über 2 3 sackstarke Talente (Shaqiri, Drmic, Rodriguez und auch Schär). Soweit aber, dass man an solch einem Turnier eine Rolle spielen könnte, sind wir noch lange nicht. Dazu fehlt die Ausgeglichenheit. Versucht man mit dem in den letzten Jahren neu gewonnenen www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 23

Expertenrunde Nein, wir reden von der Entwicklung, die der deutsche Fussball in den letzten 10 Jahren gemacht hat. Deutschland das YB der internationalen Szene der letzten 24 Jahre. Sie waren immer vorne dabei, mal Zweiter, mal Dritter. Getreu dem Motto: Nur gucken, nicht anfassen. Selbst verständnis offensiv mitzuspielen, kann man wie gegen Frankeich in einen Hammer laufen, da die Defensive bei schnellem Umschalten des Gegners nach Eigenfehlern oft überfordert wirkt. Spielt die Schweiz hingegen defensiv solid, kommt es dafür in der Offensive zu sehr wenig Aktionen. Nadelstiche kann man wie gegen die Argentinier zwar setzen, aber den Killerinstinkt kann man sich halt nicht herbeireden, und auch eine fragwürdige FIFA Weltrangliste garantiert nichts. Meiner Meinung nach ist die Schweiz dort wo sie momentan hingehört, einen Titel zu gewinnen bleibt in Zukunft wohl Utopie. Aber einen Prozess durchmachen, den die Schweizer weiter nach oben bringt, liegt sicherlich drin. Der Weltmeister Wenn wir schon bei Prozessen sind, sind die Deutschen nicht weit. Nein, das bezieht sich natürlich nicht auf Hoeness, den ein Prozess nicht nach oben, sondern in den Bunker brachte. Nun, im Gegensatz zu YB hat Phase X bei den Deutschen gezündet. Neben der Leidenschaft, der Kampfkraft und dem unbedingten Willen, konnte die deutsche Mannschaft auch spielerisch einen massiven Schritt nach vorne machen. Das Spiel der Deutschen macht ja jetzt anscheinend sogar Spass (auch wenn man nicht für die Deutschen ist... (?). Es läuft nicht mehr alles auf den immer wieder nachgesagten deutschen Dusel heraus. Was nicht heisst, dass der nicht Gewehr bei Fuss bereit steht, wenn er gebraucht wird. Ballbesitz, hohes Pressing und alle die erwähnten Tugenden haben die Deutschen zu dem gemacht, was sie jetzt sind: Die neue Nr.1. Apropos Nummer 1, nicht nur, dass Sie über eine zwar nicht sonderlich schnelle, aber sehr robuste Abwehr verfügen, nein sie haben auch noch den weltbesten Torhüter in Ihren Reihen. Manuel Neuer spielte ein überragendes Turnier, strahlte Ruhe aus und verfügt über Reflexe und vor allem 24

Der Präsident Steven Markus Jermann Gmür über ein Stellungsspiel, das seinesgleichen sucht. Der Fünfer war ihm zu wenig, ist ihm langweilig grast er auch mal die eigene Platzhälfte nach Bällen ab. Dazu kommt bei der deutschen Elf eine Flexibilität im Offensivspiel und eine starke Bank. Auch der Staff, Organisation auf und neben dem Platz, Teamzusammenhalt: Konzepte der letzten Jahre, die jetzt greifen: Es war kein Zufall, dass es nun klappte. Was allerdings nicht nur Per Mertesacker auf die Nerven gehen kann, sondern auch denjenigen Nahrung gibt, welche die Deutschen im Fussball eben nicht mögen, ist die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit. Da schmälert man eine sackstarke Leistung der Algerier, die das Spiel ihres Lebens machten und verweisen darauf, dass es doch nicht der spielerische Anspruch sein kann, so aufzutreten. Dass es solche Spiele gibt in denen man halt hässlich gewinnt, dafür aber nahe an einem komatösen Zustand ist nach dem Spiel, da man so «suarezen» musste, verstehen halt schon eher Leute, die auch schon mal auf einem Fussballplatz standen und gegen einen Underdog unten durch mussten. Ja es gab im Turnier doch den einen oder anderen Test für die Deutschen aber am Ende musste auch Gary Lineker wieder konstatieren: «Ein Spiel dauert 120 Minuten, 22 Mann laufen einem Ball nach und am Ende gewinnt... muss ich das jetzt wirklich sagen?» Zum Abschluss: Man könnte ein Buch füllen über eine solche WM, aber dafür ist der Platz (zum Glück) beschränkt. Lobend erwähnen möchte ich noch die starken Argentinier und Holländer, denen eine fantastische Gruppenphase gelang. Aber eine Schwalbe macht halt noch keinen Frühling. Des weiteren den überraschend erfrischenden Mittelamerikanern, mit Mexiko und Costa Rica als Highlight. Dazu Kolumbien und Belgien die eine gute WM zeigten, die dem Druck und dem Etikett «Geheimfavorit» lange standhielten und natürlich Ottmar Hitzfeld für seinen Abschluss und seine Trainerkarriere. Damit wünsche ich allen eine tolle neue Saison, gebe den Stift weiter an meine Experten Kollegen und lege mich für 1 Jahr in die Eistonne. Mit sporlichen Grüssen Steven Jerrard www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 25

Unser Torschützenkönig. 2013 McDonald s Corporation McDonald s Restaurant Centralbahnstrasse 13 4002 Basel McDonald s Restaurant Bruderholzstrasse 41 4142 Münchenstein McDonald s Restaurant Oberwilerstrasse 46 4106 Therwil McDonald s Restaurant Paradiesrain 1 4123 Allschwil www.mcdonalds.ch

Sponsorenlauf Daniel Geiser Sponsorenlauf 2014 Der Vorstand möchte sich bei den Beteiligten für den grossen Einsatz herzlich bedanken. Allen Eltern, Grosseltern, Tanten, Onkel, Götti, Gotti, und Freunde der Familien, die uns mit Ihrem Beitrag unterstützten, und zu diesem Grossen Erfolg beigetragen haben, gehört ein grosses Dankeschön. Durch den Einsatz der Läufer und Läuferinnen, die durch die grosse Anzahl der Gelaufenen Runden, den Sponsoren den einen oder anderen Franken doch überraschend aus den Taschen zogen, ist folgendes tolle Ergebnis zu Stande gekommen. Der Vorstand möchte die Läufer, die grosse Leistungen erbracht haben, speziell entschädigen. Sehen Sie auf der Homepage die Listen, welche Läufer mit einem Gutschein von VisamSport in Birsfelden belohnt worden sind. Nochmals allen ein riesiges Dankeschön Vorstand FC Münchenstein Es wurden grossartige 24 000 Franken erlaufen. Der Vorstand ist dadurch in der Lage allen Junioren und Aktiven Mitglieder in den nächsten Jahren einen Vereinstrainer gratis zur Verfügung zu stellen. Mit dem Vereinstrainer soll auch die Identifikation zum FC Münchenstein gesteigert werden. Auch gesellschaftlich war der Abend auf dem Sportplatz Au eine gelungene Sache. Die Gäste die Ihre Läufer lautstark angefeuert haben, konnten sich am Grill und Getränkestand wieder vor dem Nachhause gehen stärken. www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 27

Editorial Spielplan Junioren Spielplan Rückrunde Saison 2013/2014 Junioren Junioren A 23.03.14 6:0 SV Muttenz b FC Münchenstein Sportplatz Margelacker Muttenz 30.03.14 1:2 FC Zeiningen FC Münchenstein Unter Reben Zeiningen 06.04.14 6:1 FC Münchenstein NK Pajde Sportplatz Au Münchenstein 13.04.14 3:0 FC Röschenz FC Münchenstein Sportplatz Fluh Röschenz 27.04.14 0:5 FC Münchenstein FC Möhlin-Riburg/ACLI Sportplatz Au Münchenstein 04.05.14 2:1 FC Telegraph BS FC Münchenstein Bachgraben Allschwil 11.05.14 3:3 FC Münchenstein FC Nordstern BS Sportplatz Au Münchenstein 18.05.14 1:7 FC Münchenstein SV Muttenz b Sportplatz Au Münchenstein 25.05.14 4:7 FC Münchenstein FC Zeiningen Sportplatz Au Münchenstein 01.06.14 9:1 NK Pajde FC Münchenstein Sportzentrum Steinli Möhlin 15.06.14 1:2 FC Münchenstein FC Röschenz Sportplatz Au Münchenstein Junioren Ca 29.03.14 5:0 BSC Old Boys a FC Münchenstein a Schützenmatte Basel 02.04.14 8:2 FC Münchenstein a FC Frenkendorf Welschmatt Münchenstein 05.04.14 1:4 FC Münchenstein a FC Aesch a Welschmatt Münchenstein 23.04.14 2:9 FC Concordia Basel FC Münchenstein a Sportanlagen St. Jakob Basel 03.05.14 5:0 FC Pratteln a FC Münchenstein a In den Sandgruben Pratteln 10.05.14 3:7 FC Münchenstein a FC Oberwil a Welschmatt Münchenstein 18.05.14 7:2 FC Gelterkinden a FC Münchenstein a Wolfstiege Gelterkinden 24.05.14 6:0 FC Münchenstein a SC Binningen a Welschmatt Münchenstein 31.05.14 2:5 SV Sissach a FC Münchenstein a Sportzentrum Tannenbrunn Sissach 14.06.14 1:3 FC Münchenstein a FC Breitenbach Welschmatt Münchenstein Junioren Cb 22.03.14 3:3 FC Kleinlützel FC Münchenstein b Niedermatt Kleinlützel 29.03.14 0:4 FC Münchenstein b FC Zwingen Welschmatt Münchenstein 05.04.14 1:3 FC Gelterkinden c FC Münchenstein b Wolfstiege Gelterkinden 26.04.14 6:2 NK Pajde FC Münchenstein b Sportzentrum Steinli Möhlin 30.04.14 6:4 FC Münchenstein b FC Telegraph BS Welschmatt Münchenstein 03.05.14 4:0 FC Münchenstein b FC Aesch c Welschmatt Münchenstein 10.05.14 8:1 FC Amicitia Riehen b FC Münchenstein b Grendelmatte Riehen 17.05.14 2:1 FC Münchenstein b FC Birsfelden b Welschmatt Münchenstein 24.05.14 5:1 FC Pratteln b FC Münchenstein b In den Sandgruben Pratteln 31.05.14 3:4 AS Timau Basel b FC Münchenstein b Rankhof Basel 14.06.14 2:4 FC Münchenstein b VfR Kleinhüningen Welschmatt Münchenstein Angaben gemäss FV NWS / Terminverschiebungen vorbehalten www.football.ch 28

Editorial Spielplan Junioren Junioren Da 29.03.14 1:0 FC Münchenstein a FC Nordstern BS a Welschmatt Münchenstein 05.04.14 2:2 SV Sissach a FC Münchenstein a Sportzentrum Tannenbrunn Sissach 12.04.14 4:2 FC Münchenstein a Pratteln United Welschmatt Münchenstein 03.05.14 8:2 FC Möhlin-Riburg/ACLI a FC Münchenstein a Sportzentrum Steinli Möhlin 10.05.14 1:1 FC Zwingen FC Münchenstein a Sportplatz Eichhölzli Zwingen 07.05.14 1:5 FC Münchenstein a FC Zwingen Welschmatt Münchenstein 17.05.14 9:1 FC Nordstern BS a FC Münchenstein a Rankhof Basel 24.05.14 1:5 FC Münchenstein a SV Sissach a Welschmatt Münchenstein 31.05.14 8:1 Pratteln United FC Münchenstein a In den Sandgruben Pratteln 14.06.14 1:2 FC Münchenstein a FC Möhlin-Riburg/ACLI a Welschmatt Münchenstein Junioren Db 22.03.14 2:2 SC Dornach b FC Münchenstein b Sportplatz Weiden Dornach 29.03.14 7:6 FC Breitenbach b FC Münchenstein b Sportanlage Grien Breitenbach 05.04.14 5:4 FC Münchenstein b FC Laufen b Welschmatt Münchenstein 12.04.14 7:1 FC Amicitia Riehen c FC Münchenstein b Grendelmatte Riehen 03.05.14 7:10 FC Münchenstein b SC Binningen c Welschmatt Münchenstein 10.05.14 6:2 FC Münchenstein b SC Dornach b Welschmatt Münchenstein 17.05.14 2:5 FC Münchenstein b FC Breitenbach b Welschmatt Münchenstein 24.05.14 4:5 FC Laufen b FC Münchenstein b Gymnasium Laufen 31.05.14 4:3 FC Münchenstein b FC Amicitia Riehen c Welschmatt Münchenstein 14.06.14 5:3 SC Binningen c FC Münchenstein b Spiegelfeld Binningen Junioren Ea 29.03.14 FC Gelterkinden a FC Münchenstein a Wolfstiege Gelterkinden 06.04.14 FC Concordia Basel b FC Münchenstein a Sportanlagen St. Jakob Basel 12.04.14 FC Münchenstein a BSC Old Boys b Welschmatt Münchenstein 03.05.14 SV Sissach a FC Münchenstein a Sportzentrum Tannenbrunn Sissach 10.05.14 FC Münchenstein a FC Möhlin-Riburg/ACLI a Welschmatt Münchenstein 17.05.14 FC Zeiningen a FC Münchenstein a Unter Reben Zeiningen 24.05.14 FC Münchenstein a FC Arlesheim a Welschmatt Münchenstein 31.05.14 FC Bubendorf a FC Münchenstein a Brühl Bubendorf 14.06.14 FC Münchenstein a FC Frenkendorf a Welschmatt Münchenstein Junioren Eb 22.03.14 FC Münchenstein b FC Telegraph BS b Welschmatt Münchenstein 29.03.14 FC Münchenstein b FC Reinach d Welschmatt Münchenstein 05.04.14 SC Dornach b FC Münchenstein b Sportplatz Weiden Dornach 12.04.14 FC Münchenstein b BSC Old Boys g Mädchen Welschmatt Münchenstein 03.05.14 FC Amicitia Riehen d FC Münchenstein b Grendelmatte Riehen 10.05.14 FC Telegraph BS b FC Münchenstein b Bachgraben Allschwil 17.05.14 FC Reinach d FC Münchenstein b Einschlag Reinach 24.05.14 FC Münchenstein b SC Dornach b Welschmatt Münchenstein 31.05.14 BSC Old Boys g Mädchen FC Münchenstein b Schützenmatte Basel 14.06.14 FC Münchenstein b FC Amicitia Riehen d Welschmatt Münchenstein www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 29

FCM Einlaufkids beim FC Basel Sichtlich stolz zeigten sich unsere FCM-Junioren am 16. März 2014 beim Einlaufen mit dem FC Basel 1893! Ein wunderschön sonniger Tag wurde noch mit einem deutlichen FCB-Sieg über Aarau abgerundet. Die Junioren und deren Eltern waren überwältigt! 30

www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 31

11 Fragen an Gioele Lombardi Welcher Spieler beeindruckt dich am meisten? Yann Sommer Das wichtigste Tor in deiner Karriere? Ein Volley vor der Strafraumgrenze Was magst du am liebsten, ausser Fussball und Schule ;)? Lesen und Tischtennis Deine Lieblingsposition? Goalie Mein Lieblingsgegner ist... FC Aesch Wenn ich mal gross bin... studiere ich Journalismus. Ich mag am FCM... das Trikot. Ich lese den Dribbler weil... es mich über den FCM informiert. FCM oder FCB? Beide Konditionstraining oder Schule? Beides Weltmeisterschaft oder Champions League? Weltmeisterschaft Steckbrief Name: Gioele Lombardi Geburtstag: 12.04.2002 Spitzname: Gio Mannschaft: Db Position: Torwart Rückennummer: 1 32

Saison Rückblick der Fb Junioren Die Saison ist vorbei und das Trainer Duo Lucas Flury/ Robi Schären können Stolz zurück blicken. Die Mannschaft konnte sich stets weiter entwickeln und spielten einen guten Fussball mit viel Willen, Freude und mit einem grossem Kämpferherz. Die Verbandsturniere in der 2. Stärkeklasse haben wir immer sehr positiv gestaltet die letzten 3 Turniere konnten allesamt gewonnen werden. Was dem Trainer Duo wichtiger war als Resultate waren die Entwicklungen der einzelnen Spieler. www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 33

Saison Rückblick der Fb Junioren Als Abschluss einer super Saison nahmen wir an dem Beg Ferati Cup teil an dem wir ins Finale kamen und dort in einem stark umkämpften Spiel 0:2 dem FC Black Stars Fb unterlagen, trotz allem war dieses Turnier Phantastisch das Trainer Duo hatte seine Freude daran. Ich möchte mich hier nochmals herzlichst bei allen Junioren sowie deren Eltern bedanken für die Tolle Unterstützung auch ein besonderes Lob geht an meinen Assistenten Robi Schären der immer 100% gab, auch ein Dank an den FC Münchenstein. Alles Gute für die Zukunft Euer Lucas Flury 34

Editorial Spielpläne Senioren & Veteranen Spielplan Rückrunde Saison 2013/2014 Senioren & Veteranen Senioren 05.04.14 0:7 BSC Old Boys FC Münchenstein Schützenmatte Basel 11.04.14 3:0 FC Münchenstein FC Sloboda Basel Sportplatz Au Münchenstein 22.04.14 1:2 FC Münchenstein SV Muttenz Sportplatz Au Münchenstein 25.04.14 0:2 FC Arlesheim FC Münchenstein In den Widen Arlesheim 10.05.14 2:3 FC Zwingen FC Münchenstein Sportplatz Eichhölzli Zwingen 16.05.14 2:0 FC Münchenstein FC Laufen Sportplatz Au Münchenstein 23.05.14 1:4 FC Ettingen FC Münchenstein Sportanlage Hintere Matten Ettingen 30.05.14 1:0 FC Münchenstein FC Therwil Sportplatz Au Münchenstein 14.06.14 5:3 NK Posavina Basel FC Münchenstein Einschlag Reinach Veteranen 31.03.14 1:1 FC Ettingen b FC Münchenstein Sportanlage Hintere Matten Ettingen 07.04.14 4:1 FC Münchenstein FC Liestal Welschmatt Münchenstein 23.04.14 0:4 FC Therwil b FC Münchenstein Känelboden Therwil 30.04.14 3:1 SV Muttenz c FC Münchenstein Sportplatz Margelacker Muttenz 05.05.14 1:0 FC Münchenstein FC Reinach b Welschmatt Münchenstein 13.05.14 5:0 FC Lausen 72 b FC Münchenstein Bifang Lausen 19.05.14 1:2 FC Münchenstein FC Riehen Welschmatt Münchenstein 03.06.14 5:2 FC Nordstern BS b FC Münchenstein Rankhof Basel 11.06.14 3:2 FC Münchenstein FK Beograd b Welschmatt Münchenstein Angaben gemäss FV NWS / Terminverschiebungen vorbehalten www.football.ch Supporter und Passiv-Mitglied Haustechnik und Kundenmaurerei Robert Schmidlin AG, Emil Frey-Str. 209, Münchenstein, Tel. 061 411 65 37, www.rschmidlin.ch Sanitär und Spängler-Sache das dien mir alles mit Liebi mache www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 35

Mit jedem Einsatz gewinnt der Baselbieter Sport Sportfonds Baselland Sportamt Baselland

Juniorenkommission FCM Daniel Geiser Geschätzte Vereinsmitglieder, Liebe Eltern, Liebe Junioren Zuerst möchte ich mich bei allen Junioren, Eltern, Trainer, Betreuer, Sponsoren und bei allen die uns in den letzten Jahren unterstützten herzlich bedanken. Ein spezieller Dank geht auch an alle, die den Sponsorenlauf im April 2014 unterstützt haben. Dadurch sind wir in der Lage nach vielen Jahren wieder jedem Spieler, vom G Junior bis zu den Veteranen, einen Vereins-Trainingsanzug abgeben zu können. Ich stehe nun vor meiner vierten Amtszeit als Juniorenobmann. Unser Bestreben ist es, den Junioren eine sinnvolle Beschäftigung zu geben, sie in ihrem Hobby «Fussball» zu unterstützen und das Talent der einzelnen Spieler zu fördern. Aus diesem Grund hat sich der Verein auch zum Ziel gesetzt, die Ausbildung der Trainer und der Junioren stetig zu verbessern, damit in den Aktivmannschaft weiterhin in erster Linie Spieler aus der eigenen Juniorenabteilung spielen. Erlauben sie mir an dieser Stelle eine kleine Zahlenspielerei: Wir haben im Moment ca. 180 Junioren. Die Junioren sind in 11 Mannschaften aufgeteilt und werden von 20 Trainer betreut. Der Meisterschaftsbetrieb pro Saison dauert ca. 8 Monate oder 32 Wochen. In den 32 Wochen werden die Jungs und Mädchen in 64 Trainings ca. 96 Stunden betreut. Hinzu kommen die Turniere und Meisterschaftsspiele an den Wochenenden. Nicht zu vergessen ist die Hallensaison wo jede Mannschaft von November bis Ende März einmal in der Woche jeweils ein Hallentraining durchführen können. Auch sind unterschiedlich viele Hallenturniere geplant. Die Trainer und Assistenten werden vom Verantwortlichen für 11er Fussball, zurzeit Marco Floris Trainer der ersten Mannschaft, und vom Technischen Berater für Kinderfussball, zur Zeit Walti Betschen seit über 30 Jahren im Kinderfussball tätig, in ihrem Traineramt unterstützt. Zusammen mit Marco und Walti sind wir bestrebt unsere Trainer so zu unterstützen, dass die Kinder Spass haben bei der Ausübung von ihrem Hobby, dass die Trainingseinheiten für die Kinder interessant gestaltet werden und www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 37

4132 Muttenz Sonnenmattst. 18 Tel./Fax: 061 / 461 02 02 www.dalhaeuser-ledermann.ch Wir steigen für Sie aufs Dach!

Juniorenkommission FCM Daniel Geiser sich die Kinder körperlich, geistig und fussballerisch weiter entwickeln können. Wie jedes Jahr gibt es zum Saisonende jeweils Veränderungen in den einzelnen Mannschaften. Zum einen dürfen Spieler altersbedingt in die nächst höhere Mannschaft wechseln, zum anderen werden Spieler die sich mit guten Leistungen und Einsatz, sowie durch Ihre körperliche und fussballerische Entwicklung auffallen, in einer höheren Kategorie weiter gefördert. Wir sind auch bestrebt die Spieler und Eltern frühzeitig über eventuelle Änderungen zu informieren. Sodass jeder Spieler und alle Eltern wissen wann und in welcher Mannschaft es nach den Sommerferien weitergeht. Auch während der Meisterschaft können sich Spieler verändern. Unser Ziel ist es, diese Veränderungen zu erkennen und Kinder in den entsprechenden Mannschaften zu platzieren, damit ihr Talent weiter gefördert wird. Sie sehen, eine Juniorenkommission wie die des FC Münchenstein braucht viele freiwillige Helfer. Die kleine Zahlenspielerei soll einfach mal aufzeigen was es bedeutet eine Juniorenabteilung mit 180 Kindern und Jugendlichen zu betreiben. Sicher ist, dass jeder Trainer gemäss seiner Ausbildung eine Spesenentschädigung erhält. Für jeden Trainer und Betreuer liegt das Wichtigste jedoch darin, den Spielern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben, ihnen zu zeigen wie man sich in einer Gemeinschaft integriert, aber auch wie sie sich persönlich und auch fussballerisch weiterentwickeln können. Der FC Münchenstein ist immer auf der Suche nach Trainern und Assistenten die bereit sind den Kindern eine wertvolle Freizeitbeschäftigung zu geben. Melden sie sich bei mir oder einem unserer Trainer. Es würde uns freuen, Sie in unserem Trainerteam begrüssen zu dürfen. An den F Turnieren, an allen Spielen der Junioren, am Hallenturnier aber auch an unserem Sommerturnier Ende Juni können wir alle: Trainer, Spieler, Fans und Eltern, beweisen, dass wir eine Einheit sind beim FC Münchenstein. Wir brauchen Zuschauer die unsere Teams an den Spielen anfeuern. www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 39

Juniorinnen gesucht! Mir sueche für unser bestehends Team no Meitli wo Luscht hänn zum Schutte! Bisch zwüsche 1997 und 2000 gebore, denn mäld di doch bi uns. Nöcheri Infos findisch uff www.fcmuenchenstein.ch oder diräggt bi dr Obfrau: Jenni Schmid Delifon 076 498 31 88 E-Mail: jennifer.schmid@contargo.ch Mir würde uns fröie, vo dir z höre! über

Juniorenkommission FCM Daniel Geiser Wir brauchen auch Helfer, Gönner und Sponsoren, die den Verein bei der Führung einer solch grossen Juniorenabteilung unterstützen. Vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag, in welcher Form sie sich auch immer einbringen möchten. Euer Juniorenobmann Daniel Geiser Ihr Partner für Höchstleistungen. Die Basellandschaftliche Kantonalbank Ihr persönlicher Fitness-Trainer für einen gesunden Vermögensaufbau. www.blkb.ch www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 41

Raiffeisen Football-Camps: Während den Frühlingsferien fanden in der ganzen Schweiz 16 Raiffeisen Football Camps statt. Und das ist erst der Anfang. Bis zum Jahresende finden in allen Kantonen insgesamt 64 solcher Fussballcamps statt. Rund 6000 Kinder und Jugendliche erleben eine unvergessliche Ferienwoche, leben die Leidenschaft Fussball und haben die Möglichkeit während den Ferien einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Möglich macht dies MS Sports mit seinen starken Partnern. «Manchmal ist es schon etwas verrückt, wenn ich sehe, was wir alles erreicht haben» sagt Mario Sager, CEO und Gründer von MS Sports. Der ehemaliger Profifussballer des FC Luzern, organisierte 2007 in seiner Heimat Eschenbach (LU) das erste Fussballcamp. Die Nachfrage war enorm und das Feedback nach passenden Angeboten für Mädchen brachte ihn auch auf die Idee, zusätzlich Tanzcamps zu organisieren. Heute organisiert MS Sports schweizweit über 150 Sportcamps für Kids und Jugendliche während den Schulferien. Darunter auch in den Sportarten Reiten, Tennis oder Unihockey. Aus einer spontanen Idee entwickelte sich innert sieben Jahren eine schweizweite Erfolgsgeschichte. Und die Entwicklung ist noch längst nicht abgeschlossen. Die Wurzeln und Herkunft nicht vergessen Es hat sich viel getan seit dem ersten MS Sports Fussballcamp vor sieben Jahren. Vieles ist neu, neue Gesichter, neue Camps, neue Namen; aber dennoch baut die Philosophie seit dem ersten Tag auf den gleichen Werten auf: Fairness, Engagement und Partnerschaftlichkeit. Und genau deshalb steht MS Sports seit Beginn für Qualität und leuchtende Kinderaugen. «Wir sind an einem Punkt angelangt, wo wir die Chance haben, selber Verantwortung zu übernehmen und uns so für soziale Belange einzusetzen. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche, Eltern, ja sogar ganze Gemeinden dabei ein positives Umfeld zu schaffen, welches von Toleranz, Integration und Menschlichkeit geprägt ist» erzählt Sager. MS Sports AG, Sedelstrasse 22, 6020 Emmenbrücke 041 260 33 67, info@mssports.ch, www.mssports.ch 42

Ein Traum wurde Wirklichkeit Starke Partner als Basis Ohne die grossartige Unterstützung von Partnern wäre eine solche Entwicklung allerdings nicht möglich gewesen. Gemeinden, Sponsoren, Wirtschaftsakteure, Privatpersonen sowie andere Organisationen gehören mittlerweile zum prominenten Netzwerk von MS Sports. Dessen ist sich auch Sager bewusst. «Ihnen gebührt der vielleicht grösste Dank. Ohne sie wäre das alles nicht möglich». Insbesondere der Einstieg von Raiffeisen im Rahmen des Fussballsponsorings hat nochmals einen grossen Schub gegeben. Mittlerweile sind auch Weltfirmen wie Nintendo an Bord. Und FCB-Star sowie Nationalspieler Fabian Schär unterstützt die Raiffeisen Fussballcamps als Testemonial. «Es ist schon toll, dass wir mit solchen Unternehmen und Persönlichkeiten zusammenarbeiten dürfen. Dies zeigt, dass unser Wirken wahrgenommen und geschätzt wird. Gleichzeitig ist es aber auch eine Verpflichtung für die Zukunft» ist sich Mario Sager durchaus bewusst. Nicht zu vergessen auch die zahlreichen Sportvereine, Gemeinden und andere Institutionen wie eben auch der FC Münchenstein. www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 43

Raiffeisen Football-Camps: Ein Traum wurde Wirklichkeit Im WM-Jahr steht der Fussball im Zentrum Auch wenn bei MS Sports grundsätzlich von den vier Hauptsportarten Tennis, Fussball, Reiten und Tanzen gesprochen wird. König Fussball dominiert, nicht nur im WM-Jahr 2014 und hat die Rolle als Zugpferd eingenommen. Gerade durch die Weltmeisterschaft am Zuckerhut sowie die Teilnahme der Schweizer Nationalmannschaft erwarten die Organisatoren der Raiffeisen Football Camps eine zusätzlich steigende Nachfrage. Deshalb hat man das Angebot auf dieses Jahr bewusst nochmals erweitert, damit möglichst viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, die Faszination Fussball selber zu erleben. «Wir leben einen Traum, der 2007 in Eschenbach begonnen hat. Und alle können Teil davon sein» strahlt der sympathische Luzerner. Und dieser Traum soll auch nach dem WM-Jahr noch möglichst lange weitergehen. Gegen unsere Bretzel keiner hat keiner Brot. www.kuehnergyger.ch OSW

Anmeldung Freunde des FCM FREUNDE des FC Münchenstein Postfach 861 4142 Münchenstein 1 Absender: Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: / Beitrittserklärung: Ich trete dem autonomen Verein «FREUNDE des FC Münchenstein» bei als natürliche Person CHF 175.00 als juristische Person CHF 150.00 und bitte um Zustellung der Vereinsstatuten ja nein Den jährlichen Vereinsbeitrag von CHF gegen Einzahlungsschein bar überweise ich Die Backstein-Aufschrift soll lauten: Die Mitgliedschaft erneuert sich jährlich automatisch. Datum: Unterschrift: www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 45

FREUNDE des FC Münchenstein Postfach 861 4142 Münchenstein «e gueti Sach!» weil: die Juniorinnen und Junioren der Kategorien D, C, B und A sowie die Aktiv-Teams inklusive Damen-Team bei speziellen Projekten finanziell von den FREUNDEN unterstützt werden die FREUNDE insgesamt 75% der jährlichen Mitglieder-Beiträge für diese Projekte zur Verfügung stellen ein schriftlicher Antrag an den Vorstand der FREUNDE ist Voraussetzung die FREUNDE zu den restlichen 25% der Mitglieder-Beiträge Sorge tragen die FREUNDE als autonomer Dorfverein auch mit einem kritischen Auge auf das Geschehen beim FC Münchenstein blicken die FREUNDE des FC Münchenstein Partner des FCM sind die Mitglieder-Beiträge human sind: Private/Familien CHF 175. pro Vereinsjahr Firmen CHF 150. pro Vereinsjahr alle FREUNDE-Mitglieder auch das Cluborgan «Dribbler» vom FCM regelmässig (6 Ausgaben pro Jahr) erhalten das Anmeldeformular einfach auszufüllen ist! www.fcmuenchenstein.ch Wir freuen uns auf Deine Mitgliedschaft! Jürg Zumbrunnen (Zumbi) Präsident 46

Trainer oder Assistent Trainer Daniel Geiser Junioren Kommission Du hast Freude am Fussball Du möchtest Kinder oder Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geben Du möchtest den Junioren Fussball bei bringen Dir macht es Spass Jugendlichen zu zeigen, sich in einer Gemeinschaft zu Recht zu finden Du bist zwischen 17 und Jahre Dann bist du die richtige Person Die Junioren Abteilung des FC Münchenstein sucht dringend Trainer oder Assistent Trainer von den A-Junioren 18 21 Jahre bis zu den G-Junioren 5 Jahre Bitte melde dich beim Juniorenobmann Daniel Geiser per Mail: daniel.geiser@muttenznet.ch Vielen Dank für deine Bereitschaft den Junioren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zugeben www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 47

Dr Plauderegge Dr Plauderegge isch e Rubrik wo Sache rund um e FCM dinnstöhn. Mir bitte d Läser aktiv dra teilznäh und euri Gschichtli, Glückwünsch oder Infos an folgendi Adrässe z schicke: dribbler-news@gmx.ch Hallo ich bi d Emilia Marie-Luise, ich bi am 18.06.14 um 15:54 uf d wält ko, bi 2940gr schwer und 47 cm gross. Ich und s Mami händ uns guet erholt und halte jetzt dr Papi uf Trab. Die stolze Eltere Dome und Michele Böse Zungen behaupten, dass unser Sportchef (Neo Vizepräsi) von seinen zahlreichen (Scouting-) Reisen jeweils ohne Neuverpflichtung zurück erscheint. Stattdessen präsentiert er uns nach seinen Aufenthalten stolz seine neusten Errungenschaften aus seiner privaten Trikotsammlung. 48

Dr Plauderegge «Der FCM is(s)t gesund» entfällt in dieser Ausgabe. Nur nicht gleich in Panik verfallen... PLAUDEREGGE Zum Trainingsauftakt sah man angesichts der herrschenden Rasenverhältnisse diverse verblüffte Gesichter. Wurde da etwa doch noch ein Kunstrasenteppich verlegt? Fragte man sich verdutzt... Nach dem ersten Regen allerdings verflogen die guten Mienen wieder. Analog zur Fussball Weltmeisterschaft hat man sich auf der AU scheinbar der so simplen wie cleveren Methode bedient und den Rasen kurzerhand grün eingefärbt. Wie auch immer, der neue Platzwart der AU wird s schon richten! www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 49

Ihr Projekt interessiert uns Stahlbau Fassadenbau konstruktiver Glasbau Metallbau Lohnarbeiten Rytz Industriebau AG 4455 Zunzgen www.rytz.ch Hier könnte Ihr Inserat stehen! Vielen Dank an alle Inserenten für Ihre grosszügige Unterstützung. FC Münchenstein Moser Malergeschäft Schulackerstrasse 15 4142 Münchenstein Telefon: 061 411 75 88 Natel: 079 982 46 68

Wettbewerb Willkommen auf unserer lustigen Wettbewerbsseite! Unsere letzte Wettbewerbsaufgabe an euch war für einmal ein wenig anders gestaltet. Der Fussball-Buchstaben-Salat hat euch scheinbar sehr gefordert. Die Anzahl gefundener Fussballwörter war gefragt. Drei fleissige Salatjongleure haben uns die richtige Anzahl Fussballbegriffe zugesendet. Die korrekte Anzahl Lösungswörter lautet: 11 Dieses Mal gehen wir zurück zu den Wurzeln unserer Wettbewerbsrubrik und haben ein WM-Kreuzworträtsel vorbereitet. Die Fussball Weltmeisterschaft 2014 ist ja nun bekanntlich bereits seit ein dutzend Tagen abgepfiffen. Wir wollen sehen, was und vor allem wie viel davon bei unseren Experten noch präsent ist. Finde die Antworten zu den folgenden Fragen rund um das Thema Fussball Weltmeisterschaft 2014 und sende uns das daraus entstandene Lösungswort an: dribbler-news@gmx.ch Unter allen richtig beantworteten Einsendungen entscheidet das Los über den glücklichen Gewinner! In dieser Ausgabe verlosen wir ein Menu nach Wahl aus unserer frisch renovierten Küche im Clubhaus! Viel Spass beim rätseln... Das RedaktorenTrio gratuliert dem glücklichen Gewinner des Fussball-Buchstaben-Salat: Dario Muchenberger Wir wünschen guten Appetit! www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 51

Wettbewerb 1 Goldener Schuh 5 Wie heisst der offizielle WM-Ball? 2 Ältester WM-Spieler 6 Aktueller Allzeit-Rekordtorschütze an WM-Endrunden 3 Jungstar der WM 7 Fairste WM-Mannschaft 4 Final-Schiedsrichter 8 Finalstadion in Rio 1 5 2 6 3 7 10 8 Bilde dir nun aus den grauen Kästchen das Lösungswort zusammen! Immer mit dem Blick in die Zukunft. 52

WM-Kreuzworträtsel 9 Welches Land hatte den tiefsten Altersduchschnitt? 10 Überraschungs-Mannschaft der WM 4 9 - www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 53

Raiffeisenbank Arlesheim Geschäftsstelle Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 4142 Münchenstein Telefon 061 416 05 16 Unsere Taktik. Ihr Erfolg. www.raiffeisen.ch/arlesheim Wir machen den Weg frei.

11 Fragen an Colin Etter Welcher Spieler beeindruckt dich am meisten? Mario Gomez und wenn ich einen Spieler auf meiner Position wählen müsste, dann wäre dies Fabian Schär. Das wichtigste Tor in deiner Karriere? Ich habe zahlreiche Kopfballtore erzielt, ein besonders wichtiges kann ich davon aber nicht herausheben. Ich hoffe immer, mit meinen Treffern dem Team weiter zu helfen. Welche fussballerischen Ziele verfolgst du in naher Zukunft? Mit der ersten Mannschaft des FCM vorne in der Tabelle mitzuspielen. Zudem hoffe ich, noch einige Jahre aktiv beim FCM mit dabei zu sein. Deine Lieblingsposition? Innenverteidigung Mein Lieblingsgegner ist... der FC Riederwald, gegen sie habe ich noch immer getroffen. Mein Vorbild in der Kindheit war... Pascal Zuberbühler Ich mag am FCM... der grosse Zusammenhalt im Verein. Ich schätze es sehr, schon seit einigen Jahren mit sehr guten Freunden zusammen Fussball spielen zu können. Ich lese den Dribbler weil... daraus die top aktuellsten News über den Verein zu entnehmen sind. Zudem hat sich mein Fitnesszustand durch die Rubrik «Der FCM is(s)t gesund» stark verbessert. FCM oder FCB? FCM Konditionstraining oder Schule? Konditionstraining Weltmeisterschaft oder Champions League? WM Steckbrief Name: Colin Etter Geburtstag: 31.07.1991 Spitzname: Colime Mannschaft: 1. Mannschaft Position: Innenverteidigung Rückennummer: 21 www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 55

Alle FC Münchenstein Mitglieder erhalten 15% Rabatt www.visam.ch

Vorstand Präsident Marco Inglese Mobile 079 628 67 20 Bottmingerstrasse 102 marco.inglese@gmx.ch 4102 Binningen Kassier Karl Brunner Mobile 079 475 93 37 Ulmenstrasse 1 karlbrunner@ebmnet.ch Co-Vize-Präsident 4142 Münchenstein Spiko-Präsident Roman Berset Mobile 076 488 64 00 Pfeffingerstrasse 77 Tel. P: 061 411 76 48 Co-Vize-Präsident 4053 Basel roman_berset@bluewin.ch Spiko-Sekretär Mary Urbani mlurbani@ebmnet.ch Juniorenobmann Daniel Geiser Mobile 079 375 01 45 Bahnhofstrasse 47 daniel.geiser@muttenznet.ch 4132 Muttenz Aktuar Passivbeisitzer Vakant Vakant Damenobfrau Jennifer Schmid Mobile 076 498 31 88 Neuhausstrasse 3 jennifer.schmid@contargo.ch 4057 Basel Sen./Vet. Obmann Eros Pession Mobile 079 320 55 56 Baselstrasse 72 Tel. P: 061 411 53 48 4142 Münchenstein erospession@bluewin.ch Marketing Vakant www.fcmuenchenstein.ch dribbler news 39/4 juli 2014 57

Vorstand Agenda 2014 11. 15.8.2014 Junioren Football-Camp Januar April Juni Juli September Dezember Anlassmeldungen an: Erscheinungsdaten «Dribbler» «Dribbler-Spezial» Mönchscup «Dribbler-News» «Dribbler-Spezial» Schülerturnier «Dribbler-News» «Dribbler-News» «Dribbler-News» Redaktion Ryan Bianchi Frédéric Chiaradia Kevin Etter dribbler-news@gmx.ch karlbrunner@ebmnet.ch EGELER LUTZ AG BAUGESCHÄFT BASEL Neubau Umbau Renovation Kundengipserei Telefon 061 631 08 45 58

STOPP! NICHT VERZWEIFELN! AUF WWW.ONLINEDRUCK.CH GEHT'S GANZ EINFACH: ➊ Produkt auswählen + kalkulieren ➋ Datei hochladen ➌ Lieferung erwarten Produktion ausschliesslich in der Schweiz! Aktion: 95. CHF für 5'000 Flyer inkl. Datencheck, Versand und MwSt.