Sprachenvielfalt und beeindruckende junge Menschen bei

Ähnliche Dokumente
Sprachenvielfalt und beeindruckende junge Menschen bei

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe!

Partner: im Juni 2013

Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3

Mehrsprachige Reden auch zum sehen

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-9/

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

English Summer. Camps.

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

FVG Frühjahrs-Gesamtvorstandsitzung 2008 in Berlin

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom

DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand )

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Mobile Lernhilfe für Roma-Kinder in Wien Bericht über das Schuljahr 2011/2012

Sibylle Mall // Medya & Dilan

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

12. EINLADUNG MÄRZ 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Klassenfahrt der Klassen BK11a und BK11c nach BERLIN ( )

Übergang zu weiterführenden Schulen. Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

JUCA-Nord Berlin Reise vom

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/ Potsdam

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Bis läuft noch die Bewerbungsfrist auf

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Ostern Pfingsten Sommer

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

ProMosaik Trans Ihr interkulturelles Übersetzungsbüro

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo bis Do

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Abi und Bac auf einen Schlag

ALS SPONSOR VORNE DABEI! Wir unterstützen die Besten bei der Cyber Security Challenge Austria

Jugendclub Kattenturm

Beitrags- und Footageangebot. Sprechertext. Das Duell Reise-Apps vs. Analoge Reiseführer


Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

17 th Austrian Young Physicists Tournament

Mit Hueber durchs Jahr - Texte aus dem Wandplaner

WILL KOMMEN IM NR.1 TEAM

Steckbriefe für die Preisträger aus Nordrhein-Westfalen des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

3. bis 14. Oktober Intensivkurse Mathematik, Französisch, Deutsch und Englisch. Vorbereitungskurse für Sekundarschule und Gymnasium

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-5/

Bildungsberatung Oktober Informationsabend der 4. Klassen

Informationstag 17. September Programmablauf Uhr

schuleheute Vaduz, 17. Dezember 2013 Liebe Leserinnen und Leser

Das Weihnachtswunder

Die Stimme der Türkei feiert ihren 75. Geburtstag

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Berufsausbildungsassistenz Monitoring Berufliche Integration: Wer ist in der BAS?

I N F O R M A T I O N

Herzlich willkommen in der Hauptschule Aschach

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-8/

Kinder der Welt. Sophie

Die Schweiz gewinnt den ersten Cyber Security Alpen Cup gegen O sterreich

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

GENIAAL INFORMIERT. Smart Home Award. Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

20 Jahre Hanfparade! - Informationen für Förderer

aus der Armut 12-1 Haketa aus Togo

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Camps & Events Winter Frühling 2016

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks,

Ausbildung bei Harren & Partner

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Vertrauen schaffen. Gemeinsam erfolgreich sein. 23. September 2015 Park Hyatt Vienna SPONSOREN INFORMATION

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Wie werde ich reich im Internet!

talentcampus in Garching

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG Semester

GYMNASIUM HAMM DIE EUROPASCHULE IN HAMBURG. Gymnasium Hamm - eine Schule, die Verbindungen schafft.

1. Monat in Australien

Programmübersicht HERBSTTAGUNG. 24./25. September 2015

Presseinformation. Merkur Awards vergeben Herausragende Schüler, Lehrer und Projekte im Rampenlicht

Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenreaglymnasium für Leistungssportler/innen U NTE RS T UFE

Pressespiegel. Bericht aus: dialogwirtschaft/online Seite 1/4 Datum: 4. Nov Hohe Qualität aller eingereichten Arbeiten

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

VISITENKARTE D. A. G. T R A D E

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Zum Umgang mit Gefühlen Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Zukunft erfolgreich gestalten. [ Young Generation ]

Meilensteintagung in der Philharmonie, Essen

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den

Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich. Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG

Transkript:

Sprachenvielfalt und beeindruckende junge Menschen bei Mehrsprachiger Redewettbewerb 2016/2017 HAUPTSPONSOR CO-SPONSOR WEITERE SPONSORINNEN UND PARTNERINNEN

Beeindruckende Vielfalt und talentierte junge Menschen: Mehrsprachiger Redewettbewerb 568 SchülerInnen aus 140 Schulen und allen neun Bundesländern mit 50 unterschiedlichen Sprachen von Afrikaans und Bengalisch über Khmer, Tschetschenisch und Yoruba und natürlich auch auf Deutsch haben im Schuljahr 2016/17 am mehrsprachigen Redewettbewerb SAG S MULTI! teilgenommen. In ihrer Rede wechselten die TeilnehmerInnen zwischen ihrer Mutter- bzw. Erstsprache und Deutsch und stellten dabei auf beeindruckende Weise ihr rhetorisches Geschick und ihre sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis. Um das Potenzial der Mehrsprachigkeit zu fördern, waren auch dieses Schuljahr wieder Jugendliche mit der Muttersprache Deutsch dazu eingeladen, in einer erlernten Fremdsprache anzutreten. Das Leitthema lautete Think out loud. Die Öffnung des mehrsprachigen Redewettbewerbs für TeilnehmerInnen aus den Bundesländern wurde 2016/17 mit einer Regionalrunde in Innsbruck weiter gefördert. Für den kommenden Durchgang wird eine Regionalrunde in den Bundesländern zusätzlich um eine Runde in Graz erweitert. Nach insgesamt zwei Vorrunden, neun Regionalrunden und drei Finalrunden innerhalb von fünf Monaten standen die GewinnerInnen des mehrsprachigen Redewettbewerbs SAG S MULTI! 2016/17 fest. Preisverleihung von SAG S MULTI! im Wiener Rathaus In Anwesenheit von rund 400 SchülerInnen und deren Familien, hochrangigen PolitikerInnen und Top-VertreterInnen der Wirtschaft wurden am 14. März 2017 die 15 besten der rund 570 TeilnehmerInnen im feierlichen Rahmen des Großen Festsaals des Wiener Rathauses gekürt. Diese Vielfalt der Sprachen, die die SchülerInnen mitbringen, zeigt das enorme Potenzial, das in den jungen Menschen dieses Landes steckt. Diese Jugendlichen sind unsere Chance und unsere Zukunft., so Georg Kraft-Kinz und Ali Rahimi, die beiden Obleute des Vereins Wirtschaft für Integration und Initiatoren des mehrsprachigen Redewettbewerbs SAG S MULTI!. Georg Kraft- Kinz weiter: Man kann nur mit großen Ohren den tollen Geschichten der Jugendlichen lauschen. Wir sind auch ein bisschen stolz auf das Projekt. Weiters wurde der Redewettbewerb auch im Schuljahr 2016/2017 wieder von UNIQA unterstützt. Als Unternehmen, das in Europa in vielen Ländern aktiv ist, ist es uns auch ein Anliegen, so vielen Personen und internationalen Hoffnungsträgern von morgen eine Unterstützung geben zu können., so Hartwig Löger von UNIQA, dem Hauptsponsor von SAG S MULTI!. Robert Gulla, Geschäftsführer der LUKOIL Holding GmbH: SAG S MULTI! unterstreicht die Wichtigkeit der Mehrsprachigkeit für den Einzelnen und für unsere gesamte Gesellschaft. LUKOIL ist in 40 Ländern vertreten. Für unser Unternehmen ist Mehrsprachigkeit extrem wichtig. Daher freuen wir uns, den mehrsprachigen Redewettbewerb und die jungen Talente, die er fördert, als Co-Sponsor zu unterstützen. 2

Die 15 PreisträgerInnen des diesjährigen Redewettbewerbs: Die GewinnerInnen der ersten Kategorie Emina Piragić 13 Jahre BKS Bosnisch (Erstsprache/ Musik-/Informatik-MS Wendtstattgasse KMS/NMS/ EMS Wien Andreea-Cezara Mihaiu 14 Jahre Rumänisch (Erstsprache/ BG/BRG3 Boerhaavegasse AHS Wien Johanna Milena Buschbacher 14 Jahre Tschechisch (Erstsprache/ Bilinguale Sekundarschule Komensky AHS Wien Roman Nemyrovskyy 13 Jahre Ukrainisch (Erstsprache/ G19 Döblinger Gymnasium AHS Wien Lora Kratschanova 14 Jahre Bulgarisch (Erstsprache/ Parhamer Gymnasium AHS Wien 3

Die GewinnerInnen der zweiten Kategorie Nikolaus Schindl 14 Jahre Englisch (erlernte Fremdsprache) GRG XIX Billrothstraße AHS Wien Fariza Bisaeva 16 Jahre Tschetschenisch (Erstsprache/ Brigittenauer Gymnasium AHS Wien Asja Ahmetović 16 Jahre BKS Bosnisch (Erstsprache/ GRG21 Bertha von Suttner Schulschiff AHS Wien Paul Mille 15 Jahre Französisch (Erstsprache/ BRG Dornbirn Schoren AHS Vorarlberg Kamila Iliasova 15 Jahre Tschetschenisch (Erstsprache/ GRG21 Bertha von Suttner Schulschiff AHS Wien 4

Die GewinnerInnen der dritten Kategorie Fatima Kandil 19 Jahre Englisch (erlernte Fremdsprache) GRG Ettenreichgasse AHS Wien Soritta Kim 18 Jahre Khmer (Erstsprache/ BHAK/Wels BMS/BHS OÖ Christian Hausner 19 Jahre Englisch (erlernte Fremdsprache) HLT Retz BMS/BHS NÖ Maria Katharina Canay 21 Jahre Tagalog (Erstsprache/ BHAK/Wels BMS/BHS OÖ Andjela Čegar 16 Jahre BKS Serbisch (Erstsprache/ Konrad Lorenz Gymnasium AHS NÖ Sonderpreis der Jury Wie bereits in den letzten sechs Jahren, vergab die SAG S MULTI! - Jury auch heuer wieder einen Sonderpreis. Der diesjährige Sonderpreis ging an: Aozan Hussien 19 Jahre Kurdisch (Kurmandschi, Erstsprache/ BRG Bad Vöslau AHS NÖ 5

Die Preise 1) Die SAG S MULTI! -Reise nach Berlin Der Hauptpreis von SAG S MULTI! 2016/2017 war eine gemeinsame Reise der GewinnerInnen nach Berlin. Zur Verfügung gestellt wurde die Reise von ITS Billa Reisen von der REWE International AG. In Begleitung von Adriana Davidovic (Verein Wirtschaft für Integration), Sladana Mirkovic (Verein Wirtschaft für Integration) und Barbara Semmler (EDUCULT Denken und Handeln im Kulturbereich) reisten die TeilnehmerInnen nach Berlin und lernten die deutsche Hauptstadt von einer anderen Seite kennen. Gemeinsam besichtigten sie unter anderem das Bundestagsgebäude und erhielten einen Vortrag über die Geschichte des Gebäudes im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes. Im Anschluss haben sie einen Rundumblick von der Kuppel auf die gesamte Stadt genossen. Am nächsten Tag haben sie bei einer Schifffahrt auf der Spree von Ost- nach Westberlin verschiedene großartige Gebäude aus der Nähe betrachten können. Nach einer kurzen Shoppingpause am Alexanderplatz lud das warme Wetter zu einem schönen sonnigen Ausklang am Wannsee. Der nächste Besuch ging ins Madame Tussauds, wo die Jugendlichen viele originalgetreue Wachsfiguren bestaunt und mit ihnen posiert hatten. Nach einer Mittagspause gingen alle gestärkt Richtung Brandenburger Tor, wo die Gruppe beschlossen hatte, eine Gruppenradtour zu machen. Mit viel Kraft in den Waden querten sie den Potsdamer Platz und die Friedrichstraße entlang bis zum Holocaust Denkmal. Die Woche wurde abgeschlossen von einer schaurig-lustigen Reise durch 800 Jahre Berliner Geschichte im Berlin Dungeon. Im Anschluss besuchten sie The Haus das bekannteste Graffitigebäude Berlins und lernten so die junge Subkultur der Hauptstadt kennen. Darüber hinaus wurde den jungen SAG S MULTI! -GewinnerInnen ein buntes Rahmenprogramm geboten von kulturellen Aktivitäten über Gesellschaftsspiele bis hin zum Ballspielen im Park die Woche war aufregend und abwechslungsreich. Die SAG S MULTI! -GewinnerInnen vor dem Deutschen Bundestag in Berlin 6

Vor dem Eingang des Berlin Dungeon Die Gruppe bei der Schifffahrt auf der Spree Auf dem Weg zur Aussichtsplattform über Berlin Gesundbrunnen The Haus in den Hackeschen Höfen junge Subkultur zum Erleben Eindrücke der GewinnerInnen zur SAG S MULTI! -Reise»Eine Reise, die ich mir vor einem Jahr in meinen schönsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Wir haben gelacht und natürlich auch viel gemacht. Von Sehenswürdigkeiten bis zu wilden Radtouren in der Innenstadt stand alles am Programm und nur SAG S MULTI! sind diese Erinnerungen zu verdanken.«andjela Čegar 16 Jahre, BKS Serbisch (Erstsprache/ Konrad Lorenz Gymnasium AHS NÖ»Berlin war uuur leiwand und ich war positiv überrascht, wie gut unsere Gruppe miteinander harmoniert hat.«johanna Milena Buschbacher 14 Jahre, Tschechisch (Erstsprache/ Bilinguale Sekundarschule Komensky AHS Wien»Die Berlinreise war eine tolle Erfahrung mit ganz vielen tollen Menschen. Ich schätze es sehr, dass SAG S MULTI! so etwas jedes Jahr zahlreichen Jugendlichen ermöglicht.«asja Ahmetović 16 Jahre, BKS Bosnisch (Erstsprache/ GRG21 Bertha von Suttner Schulschiff AHS Wien 7

2) Ehrenpokale & Thalia-Gutscheine Darüber hinaus bekamen die 15 GewinnerInnen von SAG S MULTI! sowie der Sonderpreisträger einen Ehrenpokal und je einen Thalia Gutschein im Wert von 150 überreicht, beides zur Verfügung gestellt vom SAG S MULTI! -Hauptsponsor UNIQA. 3) Dank an weitere UnterstützerInnen von SAG S MULTI! Zum Gelingen von SAG S MULTI! tragen viele PartnerInnen bei. Nicht nur ITS Billa Reisen der REWE International AG und UNIQA zählen zu den langjährigen UnterstützerInnen des Redewettbewerbs. Auch hat McDonald s während der Regionalrunden wieder Gutscheine für alle TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt. Während der Pausenzeiten konnten wir wieder auf die Unterstützung von Der Mann und Billa vertrauen. In der Technik kam uns auch dieses Jahr Gerald Schaaf vom FUN Bildungszentrum preislich sehr entgegen und unterstützte uns jederzeit in technischer Hinsicht. Ein Dank geht auch an unseren Partner EDUCULT Denken und Handeln im Kulturbereich, der organisatorisch für SAG S MULTI! unabdingbar ist. Ein weiterer Dank gilt allen Schulen, Direktionen sowie JurorInnen, die den Redewettbewerb erst möglich machen. Wir danken auch der Stadt Wien, die das Abschlussevent im Rathaus möglich macht und unterstützt. SAG S MULTI! 2017/18 Weil wir von dem großen Potenzial der Mehrsprachigkeit überzeugt sind egal ob von den Eltern mitgegeben oder erlernt sind auch im nächsten Durchgang SchülerInnen, die zwar nicht zweisprachig aufgewachsen sind, aber trotzdem mehrere Sprachen sprechen, zur Teilnahme an SAG S MULTI! eingeladen. Mit dem positiven Feedback der TeilnehmerInnen und LehrerInnen sowie dem regen Medieninteresse gehen wir voller Motivation in den nächsten Durchgang und freuen uns schon auf SAG S MULTI! 2017/18! Das Thema von SAG S MULTI! 2017/18 lautet: Dafür lohnt es sich zu leben. Wir freuen uns auf viele talentierte, mehrsprachige RednerInnen! SAG S MULTI! im Web Mehr Informationen zu SAG S MULTI! : http://www.sagsmulti.at/ SAG S MULTI! auf Facebook: http://www.facebook.com/sagsmulti.redewettbewerb YouTube-Video: Preisverleihung https://youtu.be/clzwacxfznq 8