Unterunserem Kir chturm

Ähnliche Dokumente
11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Unterunserem Kir chturm

Gottesdienste in Wildenfels

Unterunserem Kir chturm

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Unterunserem Kir chturm

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

G E M E I N D E B R I E F

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Februar 2017 / März 2017

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit!

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

St. Paulus - Gemeindebrief

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

K I R C H E N B L A T T

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Gottesdienste am Sonntag

Juni bis August 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apostelgeschichte 26,22

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Unter unserem Kirchturm

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Schulanfang um Uhr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Familien Gottesdienst

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Kleiner Gottesdienstführer

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gemeindebrief Februar / März 2015

Nr. 4 - September bis November 2017

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Predigt am (Goldene Konfirmation)

INFO-Brief. Korps Rheineck

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Transkript:

WirsindfürSieda Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg Ev.-Luth. Pfarramt Pfarrstraße 3, 09366 Stollberg Telefon: 037296 707-0 Fax: 037296 707-19 kg.stollberg@evlks.de www.kirche-stollberg.de ab Juni veränderte Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 9.00 12.00 Uhr Dienstag 13.30 15.00 Uhr Donnerstag 13.30 18.00 Uhr Pfarrer Lothar Gratowski Telefon: 037296 707-12 lothar.gratowski@evlks.de Pfarrer Dr. Christian Wedow Telefon: 037296 707-15 christian.wedow@t-online.de Kantorin Sigrid Gratowski Telefon: 037296 707-27 sigrid.gratowski@web.de BFD Kultur Susann Wolf/Rahel Pangert Telefon: 037296 707-21 fsj.kultur@kirche-stollberg.de Gemeindepädagoge Christoph Zimmermann Telefon: 037296 707-13 Handy: 0174/9132289 gemeindepaed.zimmermann@ kirche-stollberg.de Friedhof Stollberg Schneeberger Str. 4 Friedhofsverwalter Günter Martin Mo Fr 6.30 15.15 Uhr Telefon: 037296 890047 Handy: 0176 24088810 Konten der Kirchgemeinde für Kirchgeldzahlungen: Bank: KD-Bank Dresden IBAN: DE36 3506 0190 1652 9000 18 BIC: GENODED1DKD Verw.-Zweck: Kirchgeld-Nr.: für Spenden allgemein: Bank: KD-Bank Dresden IBAN: DE69 3506 0190 1682 0090 27 BIC: GENODED1DKD Verw.-Zweck: 2901 KiG Stollberg Unterunserem Kir chturm August / September 2017 Herausgeber: Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg, Pfarrstraße 3, 09366 Stollberg Redaktionskreis: Pfarrer Gratowski, Pfarrer Dr. Wedow, Kantorin S. Gratowski, Gemeindepädagoge Chr. Zimmermann, Heike Rockstroh, Christine Keller Satz und Gestaltung: Heike Rockstroh verantwortlich: Pfarrer Lothar Gratowski, Pfarrstr. 3, 09366 Stollberg Druck: Druckerei KARL STARK, Stollberg Redaktionsschluss: für diese Ausgabe am 22.07.2017 für das nächste Heft am 22.09.2017 Auflage: 1300 Stück gedruckt auf 100 % Recyclingpapier Erscheinungsweise: zweimonatlich Für die Kosten von 0,50 pro Ausgabe erbitten wir eine Spende. Der Gemeindebrief wird durch ehrenamtliche Helfer verteilt. Gern nehmen wir Sie in die Verteilerliste auf! Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Monatsspruch August Apostelgeschichte 26,22

2 An(ge)dacht InunsererFürbittestehen 15 Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apostelgeschichte 26,22 Liebe Leserinnen und Leser, im August ist es leichter, das Leben schön zu finden. Es ist Sommer, es ist (meistens) warm, die Sonne scheint. Zwar gehen für die meisten die Ferien und der Urlaub zu Ende, aber die hoffentlich guten und erholsamen Tage klingen noch lange nach. Natürlich nicht jeder Kummer hört einfach auf, weil es warm ist und Sommer. Nicht alle Sorgen schmelzen in der Sonne wie das Eis, mit dem man die Tage versüßen kann. Aber mit ein paar Urlaubstagen kann man neue Kraft schöpfen und danach mit neuem Mut die Schwierigkeiten des Alltags angehen. Ein paar Sommertage, an denen man das Glück oder etwas Leichtigkeit spüren kann. Solche Tage sind ein Geschenk und sie helfen einem, das Leben mit anderen Augen zu sehen. Und sie tauchen auch den Alltag und die Arbeit in ein anderes Licht. Gottes Hilfe habe ich erfahren. Es gibt Tage, es gibt Momente und Zeiten, da fällt einem das ins Bewusstsein. Das macht das Herz weit und Dankbarkeit breitet sich aus. Ich habe Gottes Hilfe erfahren und bin sein Zeuge. Paulus sagt das, als er wegen seines Glaubens vor Gericht steht. Sein Leben war sicher nicht immer einfach gewesen. Er hat erlebt, wie alles zusammenbrach, woran er geglaubt hat. Er hat neue Erfahrungen gemacht und neu nachgedacht. Aus dem Christenverfolger ist der Apostel der Völker geworden. Er hat in vielen Städten und Dörfern, er hat vor Groß und Klein den Gott verkündigt, der in Jesus Christus sein Gesicht gezeigt hat. Und jetzt steht er da und sagt: Gottes Hilfe habe ich erfahren. Er redet nicht von der vielen Arbeit, die er investiert hat, nicht von seinen Sorgen, nicht von den überstandenen Gefahren. Gottes Hilfe habe ich erfahren! das ist eine Grundhaltung seines Lebens. So gibt er weiter, was sein Leben trägt und ihm Mut macht auch für die Zukunft. Ich finde, so sollten wir alle als Christen unsere Glaubenserfahrungen weitergeben. Was wir glauben und worauf wir uns verlassen. Für Gottes Hilfe kann jeder von uns Zeuge sein. Im Nachdenken und beim Erzählen wird mir selber wieder bewusst, wie oft ich Gottes Hilfe schon erfahren habe. Und mit unseren Geschichten können wir andere darauf aufmerksam machen. Was könnte ich mir selbst, aber auch Kindern und Konfirmanden mehr wünschen als dieses Vertrauen: Gottes Hilfe werde ich erfahren. Paulus dankt Gott für seine Hilfe. Mir fallen viele Gelegenheiten ein, wofür ich dankbar sein kann. Nicht bloß im August, wenn es warm ist. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Lothar Gratowski Fahrdienst für Gottesdienstbesucher jeden Sonntag Fahrdienst ab ca. 9.00 Uhr je nach Absprache Anmeldungen dazu bitte bis freitags 12.00 Uhr im Pfarramt unter Tel. 7070 unsere Geburtstagsjubilare in den Monaten August und September in Stollberg: in Stollberg: Haberkorn, Heidemarie Goldammer, Sieglinde Zimmermann, Klaus Hofmann, Eva Spadin, Paul Müller, Walter Müller, Elfriede Franke, Liesa Schmidt, Ursula - 70 Jahre - 80 Jahre - 85 Jahre - 91 Jahre - 93 Jahre - 95 Jahre - 97 Jahre in Mitteldorf: Frey, Lotte - 96 Jahre in Oberdorf: Lelanz, Reinhold Stephan, Siegrun Arnold, Erika in Niederdorf: unsere Getauften: Viktor Schäfer, Stollberg Christoph Manitz, Niederdorf Kraus, Helga Herden, Gudrun Jähn, Siglinde Rößger, Renate Reuther, Helga Schuster, Siegfried Günther, Manfred Richter, Lieselotte Schubert, Annelies Viehweger, Ilse Schneider, Charlotte in Mitteldorf: Grunert, Sieglinde in Oberdorf: Lelanz, Anneliese in Niederdorf: Achilles, Monika getraut wurden: Patrick Scheibner und Eva-Maria Scheibner geb. John, Lugau eingesegnet wurden zur Goldenen Hochzeit: Gerd Hammer und Ingrid Hammer geb. Hofmann, Magdeburg unsere Verstorbenen: Marianne Keller geb. Müller, Gablenz 82 Jahre Regina Bruckmaier geb. Meier, Mitteldorf 77 Jahre Siegmar Tretner, Gera 86 Jahre Hanni Fischer geb. Weise, Niederdorf, zuletzt Thalheim 88 Jahre Siegfried Horn, Stollberg 91 Jahre Elfriede Seidel geb. Frank, Stollberg 93 Jahre Wir warten auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt. (2. Petrus, 3,13) - 70 Jahre - 80 Jahre - 80 Jahre - 85 Jahre - 91 Jahre - 91 Jahre - 93 Jahre - 97 Jahre - 70 Jahre Hier können aus Platzgründen leider nur die runden Geburtstage (70, 75, 80, 85, 90 und dann alle) aufgeführt werden. Wenn Sie hier nicht genannt werden möchten, geben Sie bitte rechtzeitig im Pfarramt Bescheid!

14 MusikinunsererKirche mittwochs, 11.40 Uhr 12.00 Uhr Orgelandacht zur Mittagszeit Noch bis 20. September gibt es jeden Mittwoch die Möglichkeit, im Alltagsgeschehen bei Orgelmusik und meditativen Texten innezuhalten. Lassen Sie sich einladen zum Ruhefinden und Krafttanken. (Eintritt frei Kollekte erbeten) GottesdiensteStollberg 3 Samstag, 05.08.2017, 14.00 Uhr Andacht für unsere Schulanfänger mit ihren Familien (Gemeindepäd. Chr. Zimmermann, Pf. Dr. Wedow) Sonntag, 03.09.2017, 17.00 Uhr Orgel & Tanz Das Programm Glaube, Liebe, Hoffnung umfasst Kompositionen von Johann Sebastian Bach, tschechischen und französischen Romantikern sowie Eigenschöpfungen. Als Solisten sind zwei Künstler aus Prag zu Gast: Professor Jaroslav Tuma an der Orgel und Tänzerin Adela Srncova des Prager Theaters Cerne divadlo. Die zierliche Tänzerin bezaubert mit ihrer ausdrucksstarken Choreografie im perfekten Dialog mit der Orgelmusik. Veranstalter: Sächsische Orgelakademie e.v. Lichtenstein (Eintritt frei Kollekte erbeten) Vorschau: Donnerstag, 12.10.2017, 19.30 Uhr Sebastian Krumbiegel Courage zeigen Warum ein Leben mit Haltung gut tut Der Sänger der Gruppe Die Prinzen gastiert am 12.10. in der Jakobikirche und bringt sein Buch Courage zeigen! (2017) mit. Schon lange beweist Sebastian Krumbiegel, dass eine klare Haltung und eine feste Meinung ebenso zu seinem Repertoire zählen, wie tiefgründige Lyrik und Musikalität. Eröffnet wird der Abend um 19 Uhr vom Gornsdorfer Singer- & Songwriter Jante. Einlass ist 18.30 Uhr. Karten sind im VVK im Pfarramt Stollberg, dem Buch und Kunst Laden Claudia Lindner und per Mail unter menschlichkeit-als-tradition@gmx.de (Vorkasse) erhältlich. VK: 12 / erm. 10 AK: 15 / erm. 12 Veranstalter: Menschlichkeit als Tradition e.v. Stollberg Vorschau: Samstag, 28.10.2017, 17.00 Uhr Konzert zum Reformationsjubiläum Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums erklingen von Johann Sebastian Bach die Kantate BWV 172 Erschallet ihr Lieder und die Kantate zum Reformationsfest BWV 79 Gott der Herr ist Sonn und Schild sowie von Gottfried August Homilius die Kantate zum Reformationsfest Preise, Jerusalem, den Herrn. Die Solisten aus Dresden und Leipzig, das Collegium Instrumentale Chemnitz, Blechbläserensemble Lutz Hildebrand und der Oratorienchor Stollberg musizieren unter der Leitung von Kantorin Sigrid Gratowski. Eintritt: 12 / erm. 8 (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei) 8. Sonntag nach Trinitatis, 06.08.2017, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 9. Sonntag nach Trinitatis, 13.08.2017, 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst zum Schuljahresbeginn (Gemeindepäd. Chr. Zimmermann, Pf. Dr. Wedow), anschl. Ausstellungseröffnung (s. S. 9) 10. Sonntag nach Trinitatis, 20.08.2017, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pf. Gratowski) 11. Sonntag nach Trinitatis, 27.08.2017, 9.30 Uhr Teilnahme am Gottesdienst in Niederdorf zur 570-Jahr-Feier im Festzelt an der Mehrzweckhalle (Pastor Dr. Wetzel, Pf. Dr. Wedow) 12. Sonntag nach Trinitatis, 03.09.2017, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13. Sonntag nach Trinitatis, 10.09.2017, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis (Pf. Gratowski, Pf. Dr. Wedow) s. S. 12 14. Sonntag nach Trinitatis, 17.09.2017, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 15. Sonntag nach Trinitatis, 24.09.2017, 9.30 Uhr Predigt-Gottesdienst (Lektoren Angela u. Steffen Müller) 16. Sonntag nach Trinitatis, 01.10.2017, 9.30 Uhr Fest-Gottesdienst zum Erntedankfest Erntedankgaben können am Samstag, 30.09., von 14 17 Uhr in der Kirche abgegeben werden. 17. Sonntag nach Trinitatis, 08.10.2017, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst: immer sonntags 9.30 Uhr während des Gottesdienstes

4 ZusammenkünfteOrtsteile+Diakonie Informationen 13 Niederdorf (Kirchenraum, Neue Str. 5) Bibelstunde Mo, 21.08., 15.00 Uhr Mo, 18.09., 15.00 Uhr (Pf. Gratowski) Gottesdienst So, 27.08., 9.30 Uhr, Gottesdienst zum Dorffest 570 Jahre Niederdorf im Festzelt an der Sport- u. Freizeithalle (s. S. 10) Gablenz (Gemeinschaftshaus, Am Sportplatz) Gottesdienst mit Kindergottesdienst So, 20.08., 9.30 Uhr So, 17.09., 9.30 Uhr (Pf. Gratowski) So, 24.09., 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst Bibelstunde Do, 10.08., 19.30 Uhr Do, 14.09., 19.30 Uhr (Pf. Gratowski) Oberdorf (Gemeinschaftsraum, Am Bach 3) Gottesdienst So, 27.08., 10.00 Uhr Teilnahme am Bezirksgemeinschaftstag in Oelsnitz So, 24.09., 10.00 Uhr, Festgottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum der LKG Oberdorf (Pf. Gratowski) Bibelstunde = im August Sommerpause = Mi, 06.09., 19.30 Uhr Diakonisches Werk Stollberg e.v. Seniorenkreis Mi, 09.08., 14 16 Uhr, Sommerfest mit Grillen im Altenpflegeheim Jakobi-Haus Stollberg, Zwickauer Str. 26 g Mi, 13.09., 14 Uhr, Wir singen gemeinsam an diesem Nachmittag im Jakobi- Haus Gehörlosenkreis Fr, 11.08., 14.30 Uhr, und Fr, 08.09., 14.30 Uhr, im Jakobi-Haus Stollberg, Zwickauer Str. 26 g Geistigbehindertenkreis Anmeldung Tel.-Nr. 037296/936550 Eröffnung Beratungszentrum der Diakonie Erzgebirge Stollberg, Herrenstraße 25, Fr, 11. August, ab 10.00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür Landeskirchliche Gemeinschaft Oberdorf (Am Bach 3) Gemeinschaftsstunde sonntags jeweils 9.30 Uhr Frauenstunde jeden 4. Mittwoch im Monat (23.08., 27.09.), jeweils 19.30 Uhr Kindertreff Fr, 18.08., 16.00 Uhr Sommerfest für alle Kinder Fr, 01.09., 15.09. und 29.09., 16.00-17.00 Uhr Gruppe 1 und 17.15 Uhr - 18.15 Uhr Gruppe 2 Jubiläum 100 Jahre LKG Oberdorf Sa, 23.09., ab 15 Uhr Programm mit Musikkaffee So, 24.09., 10.00 Uhr Festgottesdienst Diakonisches Werk Annaberg-Stollberg e.v. Familienpaten gesucht Das Diakonische Werk Annaberg sucht für die Region Stollberg interessierte Frauen und Männer, die gern als ehrenamtliche Familienpaten tätig sein möchten. Familienpaten unterstützen Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren in einem Bildersommer/photocase.de begrenzten zeitlichen Rahmen. Die konkreten Aufgaben sind sehr vielfältig und individuell mit der jeweiligen Familie abzustimmen. Dies kann sich vom Spielplatzbesuch, dem Kochen mit der Familie, der Kinderbetreuung bis hin zur Begleitung bei Arztbesuchen usw. erstrecken. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben oder diese Möglichkeit als Familie nutzen möchten, sind Ihre Anfragen unter der Telefonnummer 03733/556999 oder der E-Mail- Adresse kbs@diakonie-annaberg.de willkommen. Wir freuen uns auf Sie! FürunsereKinder Simone Markus, Koordinatorin Familienpatenschaften Region Stollberg

12 Informationen Gemeindezusammenkünfte 5 Reparatur der Orgel Seit einigen Wochen sammeln wir für die Reparatur unserer wertvollen Jehmlich- Orgel. Viele fragen sich vielleicht: Was hat denn unsere Orgel? Viele Gemeinden haben in ihren Orgeln ein Schimmelproblem. Unsere Orgel dagegen ist in den 30 Jahren nach ihrem Einbau 1986 kräftig nachgetrocknet, so dass sich die Trakturen zu Pedal und Pedalkoppel nicht mehr nachstellen ließen. (Abstrakten sind Verbindungselemente zwischen Tastatur und Pfeifenventilen zur Steuerung der Luftzufuhr und damit zum Erklingen der Pfeifen.) Die entsprechenden Abstrakten mussten ausgedrahtet, an einem Ende gekürzt und dort neue Abstraktendrähte eingezogen werden. Dieses Einkürzen der Abstrakten wurde bei den Manualen schon vor Jahren ausgeführt. Außerdem mussten Ledermuttern gegen neue getauscht werden. Diese Arbeiten wurden im Mai dieses Jahres durchgeführt. Nun steht noch eine Generalstimmung der gesamten Orgel aus, die voraussichtlich im Herbst bei Temperaturen zwischen 15 und 18 C ausgeführt werden sollen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 2500 Euro. Wir freuen uns über weitere Spenden zur Erhaltung unserer Orgel und danken allen Spendern herzlich dafür. Kantorin Sigrid Gratowski Taufgedächtnis Im Gottesdienst am 10. September, um 9.30 Uhr in der Jakobikirche wollen wir uns an unsere Taufe erinnern, durch die Gott uns an seine Hand nimmt und wir in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen wurden. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid. Vielleicht habt Ihr auch noch Eure Taufkerze, die Ihr gerne mitbringen könnt. Euer Pf. Dr. Christian Wedow Hinweis zum Kirchgeld Wir danken allen ganz herzlich, die bisher schon ihr Kirchgeld bezahlt haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Oktober das alljährliche Erinnerungsschreiben erstellt wird. Wer den Erinnerungsbrief nicht erhalten möchte, möge bitte bis Ende September sein Kirchgeld überweisen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Gottesdienst im Jakobi-Haus Mi, 02.08., 10.00 Uhr (Pater Raphael) Mi, 06.09., 10.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Do, 17.08., 19.00 Uhr Do, 07.09., 19.30 Uhr im Lutherhaus Seniorenkreis Mi, 16.08., 14.30 Uhr im Lutherhaus (Pf. Gratowski) Mi, 20.09., 14.30 Uhr im Lutherhaus (Pf. Gratowski) Gottesdienst im CURA Seniorencentrum Mi, 23.08., 15.30 Uhr (Pater Raphael) Mi, 27.09., 15.30 Uhr (Pfarrer Gratowski) Frauenkreis Mo, 28.08., 19.30 Uhr im Diakonat Mo, 25.09., 19.30 Uhr im Diakonat (Pf. Gratowski) Gottesdienste im Kreiskrankenhaus Stollberg für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Donnerstag, 03.08., 21.09., jeweils 18.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr im Raum der Stille beim Übergang von Haus B zu Haus C (Pfarrerin Roswitha Brock, Beutha) Monatsspruch September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. (Lukuas 13,30) Frauenfrühstück im das dürer Dienstag, 19.09., 9.00 Uhr, Frühstück in Gemeinschaft mit Thema: Ich fühle mich wohl in meiner Haut (Annette Kunz) JG-Tankstelle Ab 16.08. mittwochs, 18.00 Uhr, Thema und Gepräche für junge Leute (14 20 Jahre) im JG-Keller des Lutherhauses; freitags nach Absprache 19.30 Uhr offener Treff Junge Erwachsene Fr, 22.09., 19.00 Uhr im Lutherhaus; Glauben im Alltag leben, die Botschaft der Bibel hören und weitergeben Lese-Zeit Die, 05.09., 19.30 Uhr im Diakonat Eltern-Kind-Kreis Do, 24.08. und Mi, 27.09., 15.30 Uhr im Lutherhaus; Singen, Basteln, Plaudern bei Tee/Kaffee

6 Gemeinde Informationen 11 Christenlehre (Beginn ab 14.08.) in Stollberg, Lutherhaus Klasse 1 + 2: Mo, 15.15 16.30 Uhr Klasse 3 6: Di, 15.00 16.30 Uhr in Gablenz, Haus der LKG Klassen 1 4: Mi, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht für Klasse 7 und 8 Weil eben nichts egal ist im Leben kommt es auch für junge Menschen darauf an, sich dem Wesentlichen zuzuwenden: Meine Rolle und mein Platz in dieser Welt! Dazu ist es nötig, Kritik üben und Fragen stellen zu dürfen, die beantwortet werden sollten: Woher komme ich Wohin gehe ich Wozu lebe ich Wem folge ich. Der Konfirmandenunterricht möchte dazu anregen. In diesen zwei Jahren beschäftigen wir uns mit Themen wie Gott Jüngerschaft 10 Gebote Liebe und Glück Vorbilder. Zwei Jahre Kirche kennen lernen, Gemeinschaft erfahren, Lebenswege finden auf Rüstzeiten, im Gottesdienst und dann: Konfirmation ein Fest als eine Wegmarke auf dem Lebensweg. Ein Fest, mit dem unser Leben gesegnet wird. Der Konfirmandenunterricht findet in der Regel einmal im Monat an einem Samstag zwischen 9 und 12 Uhr für die 7. und 8. Klasse statt. Der erste Konfirmandensamstag für das neue Schuljahr findet am 9. September 2017 zwischen 9 und 12 Uhr im Lutherhaus statt. Ihr seid herzlich eingeladen und bringt gern interessierte Freunde mit. Pf. Dr. Christian Wedow Kirchenmusikalische Kreise (alle Kreise ohne Ortsangabe finden im Lutherhaus statt) Kantorei (ab 21.08.) montags, 19.30 Uhr Posaunenchor dienstags, 19.00 Uhr mittwochs, 19.30 Uhr in Gablenz Flötenkreise für Fortgeschrittene ab 21.08. nach Absprache (Kantorin Gratowski Tel. 037296/70727) Flötenchor donnerstags, 18.00 Uhr, 31.08. und 14.09. mit Gablenz Kurrende ab 22.08. (ab 1. Klasse) dienstags 16.30 Uhr Spatzenchor für Vorschulkinder: montags 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 16.30 Uhr (Karina Roßbach, Tel. 037296/14848) Oratorienchor Mittwoch 16.08., 23.08., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09., 27.09., jeweils 19.30 Uhr, Proben im Lutherhaus für das Konzert zum Reformationsjubiläum am 28.10., 17.00 Uhr in der St.-Jakobi-Kirche (Kantorin Sigrid Gratowski) Kantoreitag in Annaberg Singen macht Spaß Ein besonderes Erlebnis ist es, einmal in einem sehr großen Chor zu singen. So wird am 2. September zum zweijährlichen Kantoreitreffen unseres Kirchenbezirkes eingeladen in diesem Jahr nach Annaberg. Ab 14.00 Uhr treffen sich die Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre (Kantoreien) aus den ca. 50 verschiedenen Kirchgemeinden unseres Kirchenbezirkes zu einer gemeinsamen Probe. Ab 17.00 Uhr findet dann ein öffentliches Chorsingen am Lutherdenkmal vor der Annenkirche statt (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Die Chöre werden zum Teil von einem Orchester und Bläsern begleitet. Lassen Sie sich auch als Zuhörer herzlich dazu eingeladen. Kantorin S. Gratowski Lese-Zeit Das nächste Treffen unseres Literaturzirkels Lese-Zeit findet am 5. September, um 19.30 Uhr, im Diakonat statt. Während unseres Septembertreffens werden wir uns über das Buch Die Mutter des Satans austauschen. Ein historischer Roman von den Zwillingen Claudia und Nadja Beinert über Margarethe Luther und wie sie ihren Sohn, den Reformator Martin Luther, prägte. Ihre Claudia Lindner Ihr Christian Wedow Offene Kirche zur Stollberger Einkaufsnacht Am Samstag, den 09.09.2017, wird unsere Kirche für Besucher von 18 bis 22 Uhr geöffnet sein. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, sich vom Trubel der Einkaufsnacht in die Ruhe unserer Kirche zurückzuziehen und die interaktive Ausstellung Mensch Martin Hut ab zu besichtigen. Jeweils 19.30 und 21.00 Uhr laden wir zu einem musikalischen Intermezzo ein.

10 Informationen LKGStollberg,HoheneckerStr.6 7 Neue Besetzung BFD Kultur Hallo, liebe Gemeinde! Mein Name ist Rahel Pangert. Ich bin 18 Jahre alt und wohne in Brünlos. Nachdem ich das Abitur am Matthes-Enderlein Gymnasium in Zwönitz bestanden habe, möchte ich nun ab September meinen Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung in der St.-Jakobi-Kirchgemeinde in Stollberg bewältigen. Bevor ich in die Berufswelt einsteige, ist es mein Wunsch, in diesem Jahr wichtige Eindrücke und Erfahrungen für mein späteres Leben zu sammeln. Ich bin sehr gespannt auf die Arbeit mit Kultur bzw. Verwaltung und hoffe, dass mir meine schon errungenen Kenntnisse dabei helfen werden. Persönlich kenne die St.-Jakobi-Kirchgemeinde noch nicht so gut. Daher freue ich mich sehr, für ein Jahr ein aktiver Mitarbeiter zu sein und durch meine Arbeit der Gemeinde hilfreich sein zu können. In anderen Kirchgemeinden habe ich schon einiges unterstützt und gestaltet, da ich ein Praktikum in diesem Bereich schon einmal absolviert habe. Wer noch Fragen hat, kann sich jederzeit gerne an mich wenden. Ich freue mich auf das bevorstehende gemeinsame Jahr und auf die vielseitige Arbeit in Stollberg. Rahel Pangert Gottesdienst 570 Jahre Niederdorf Am Sonntag, den 27.08.2017, feiern wir gemeinsam mit der Ev.-Methodistischen Gemeinde um 9.30 Uhr Gottesdienst in Niederdorf (Festzelt), zu dem wir Sie herzlich einladen. Begleitet werden wir dabei von unserem Posaunenchor unter der Leitung von Kantorin Sigrid Gratowski. Im Rahmen der Festveranstaltung findet am 27. August, 14 Uhr, ein Festumzug in Niederdorf statt, an dem wir in der Ökumene teilnehmen. Start ist an der Reitanlage Reichel und Ziel an der Sport- und Freizeithalle. Pf. Dr. Wedow Erntedank Am 1. Oktober feiern wir gemeinsam in unserer geschmückten Kirche Erntedank. Vor Gott bringen wir unseren Dank in Lied und Gebet zum Ausdruck für die Gaben der Schöpfung und den Ertrag menschlicher Arbeit. Erntedankgaben können zum Gottesdienst oder am Vortag zwischen 14 und 17 Uhr in der Kirche abgegeben werden. In diesem Jahr wird wieder die Stollberger Tafel die Erntedankgaben erhalten. Im Anschluss an den Gottesdienst in Stollberg bläst der Posaunenchor im Rahmen des Bauernmarktes ab etwa 11 Uhr im Marienpark. Pf. Dr. Wedow Do 03. August Fr. 04.08. Jugendbibelstunde Sa. 05.08. 10:00 Jungschar Jungen So. 06.08. 17:00 Gemeinschaftsstunde 17:00 Sonntagsschule Di. 08.08. Gruppenstunde Blaues Kreuz Mi. 09.08. 14:30 Ein Nachmittag zum Aufatmen (Generation 55+) Do. 10.08. Fr. 11.08. Jugendbibelstunde So. 13.08. 10:30 Gemeinschaftsstunde 10:30 Sonntagsschule Do. 17.08. Fr. 18.08. Bezirksjugendstunde So. 20.08. 09:30 Gottesdienst in der St.-Jakobi- Kirche mit Kindergottesdienst Mi. 23.08. Frauenstunde Fr. 25.08. Sa. 15:00 So. 10:00 Do. Jugendbibelstunde 26.08. Gruppenstunde Blaues Kreuz 27.08. Bezirksgemeinschaftstag in Oelsnitz 31.08. Fr. 01. September 16:00 Kindernachmittag Jugendbibelstunde So. 03.09. 14:00 Gemeindegartenfest Do. 07.09. Fr. 08.09. Jugendbibelstunde So. 10.09. 10:30 10:30 Gemeinschaftsstunde Sonntagsschule Di. 12.09. Gruppenstunde Blaues Kreuz Mi. 13.09. 09:00 Mutti-Kind-Frühstück Do. 14.09. Fr. 15.09. Jugendbibelstunde So. 17.09. 17:00 Gemeinschaftsstunde mit AM 17:00 Sonntagsschule Di. 19.09. 09:00 Frauenfrühstück i. das dürer Do. 21.09. Fr. 22.09. Jugendbibelstunde So. 24.09. 10:30 10:30 Mi. Fr. Sa. 15:00 Gemeinschaftsstunde, anschließ. Mittagessen Sonntagsschule 27.09. Frauenstunde 29.09. Jugendbibelstunde 30.09. Gruppenstunde Blaues Kreuz

8 Rückblick Informationen 9 Konfirmation 2017 Zu Pfingsten haben wir in unserer St.-Jakobi-Kirche wieder Konfirmation gefeiert. In einem festlichen und heiteren Gottesdienst am 4. Juni 2017 haben 19 Jugendliche ihr eigenes, persönliches Ja zu ihrer Taufe gesprochen. Es war ein Fest für die große, versammelte Gemeinde und ein Fest für die Konfirmanden und ihre Familien. Konfirmation heißt Befestigung im Glauben. Das geschieht durch das Bekenntnis der Konfirmanden und ihre anschließende Segnung. Mögen unsere konfirmierten jungen Menschen und wir selber immer neu vertrauen und erfahren: Gott begleitet uns auf den guten und steinigen Wegen des Lebens. Er meint es gut mit uns und schenkt uns Freude und Gelingen. Pfarrer Gratowski Schulanfängerandacht Wie in jedem Jahr sind alle Schulanfänger mit ihren Familien und Gästen am Samstag, 5. August, 14.00 Uhr, zur Schulanfängerandacht in unsere St.-Jakobi-Kirche eingeladen. Für den Start in die Schulzeit erbitten wir Gottes Segen für Eltern und Kinder. Wir bitten um eine kurze Anmeldung in unserem Pfarramt unter 037296/7070. Im Festgottesdienst zu Pfingstsonntag wurden folgende Jugendliche konfirmiert: Vorn sitzend von links: Louisa Knauf, Josephine Neubert, Joanne Naundorff, Henriette Gerhardt, Pia Seidel, Ellen Hofmann Mitte stehend von links: (Pfarrer Gratowski), Magdalena Seidel, Sylvana Lindner, Josefin Lorenz, Larissa Schulz, Marwin Dietrich, Marlon Uhlmann, (Pfarrer Dr. Wedow) Hinten stehend von links: Christian Meißner, Lukas Güra, Bernhardt Berg, Nicolas Hentschel, Niclas Teubner, Etienne Reiter, Lukas Dürrschmidt In Neuwürschnitz wurde am 07.05.2017 Herman Scheiter aus Stollberg konfirmiert. Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Am Sonntag, den 13.8., laden wir 9.30 Uhr zum Familiengottes- Dienst ein. Hut ab! heißt es dann und das mit gutem Grund, denn mit dem Familiengottesdienst starten wir zum einen in ein neues Schuljahr, zum anderen in den Reformationsherbst 2017. Was dieser Luther alles in Bewegung gebracht hat: Bibelübersetzung, Gesangbuch, Abendmahl für alle, Schule für alle Ja, richtig gehört, auch die Schule für alle ist ein Ergebnis der Reformation. Was nützt eine Bibelübersetzung, wenn keiner sie lesen kann? Wollen wir ihm dafür mal dankbar sein und uns freuen, dass er mit der Schule auch die Ferien gemacht hat. In der Woche nach dem Familiengottesdienst beginnt auch wieder die Christenlehre. Der Flötenunterricht und Kurrende beginnen erst ab dem 21.08. Über Ort und Zeit informieren wir in der ersten Schulwoche und zum Familiengottesdienst. Gemeindepäd. Chr. Zimmermann Wanderausstellung Mensch Martin Hut ab Vom 13.08. bis 20.09.2017 wird in unserer Kirche diese Ausstellung zu sehen sein Eröffnung nach dem Familiengottesdienst am Sonntag, 13.8.2017. An acht Stationen werden die Besucher von der Dohle Dora durch das Leben Martin Luthers begleitet. Sie führt die Kinder und Erwachsenen z. B. in die Kindheit Luthers, auf die Wartburg und nach Leisnig zur berühmten Kastenordnung. Dabei gibt es viel zu entdecken, zu erleben und auszuprobieren. So kann auf Wachstafeln oder mit dem Federkiel geschrieben werden. Wer in die Rolle der damaligen Zeit schlüpfen möchte kein Problem: Es gibt verschiedene Kostüme zum Probieren. Kinder und Familien, Schulklassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, die Christenlehregruppen und Gemeindekreise sind herzlich eingeladen! Besuch der Ausstellung ist zu den Zeiten der offenen Kirche (Dienstag, Mittwoch, Freitag 11 15 Uhr) und nach Vereinbarung möglich.