Neue Recyclingstrategien an zwei Beispielen

Ähnliche Dokumente
Kooperative Entwicklung ressourceneffizienter Verfahren in der Produktion

Recycling von Gallium, Germanium und Indium

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott

Elektroschrott Sam Lanners & Agnese Martignoni

AgREE Ag-Recycling von Elektrolyseelektroden

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG

Urban Mining. Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser

Platzhalter Bild. Implikationen für (noch) nicht in REACh betrachtete Metalle. Dr. Ulrich Föst. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen

r 3 Verbundprojekt SubITO

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Glasrecycling Ein Beitrag zur Ressourcenschonung

Ökonomische Nachhaltigkeit am Beispiel des Lithiumrecyclings und der Primärmagnesiumgewinnung

Elektrochemie Chemie der Metalle

Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Kritische Rohstoffe in Elektro-und Elektronikgeräten - haben wir sie im Griff?

1.6. Die Ionenbindung

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Produktion der Zukunft

Produktverantwortung in Deutschland Instrumente - Meilensteine - Ausblick

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie

Entsorgung von IT-Geräten. Johanna Sydow, Germanwatch Bremen,

Urban Mining. Paul H. Brunner Technische Universität Wien. Urban Mining 1/17

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

Argumentarium PE Tragtaschen

Permanentmagnete in Elektrokleingeräten Möglichkeiten und Grenzen bei der Erfassung und dem Recycling

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Was steckt drin im Handy?

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a c k c h a p t e r

ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN. Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING -

Wohlstandsmüll als Rohstoffquelle

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall

Amtsblatt der Europäischen Union L 151/9

UMWELTGERECHTES BATTERIE-RECYCLING. WIR SCHLIESSEN DEN KREISLAUF.

Schülerpraktikum Klasse 9 Schuljahr 2016/2017

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Abfall als stoffliche und energetische Ressource aktuelle Entwicklungen aus wirtschaftspolitischer Perspektive

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

Industrielle Prozeßanalytik

Das neue Kreislaufwirtschaft-Paket: Geniestreich oder heiße Luft?

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Schülerpraktikum Klasse 9 Schuljahr 2016/2017

Vergleich von Methoden und Ergebnissen der experimentellen Analyse von kritischen Metallen in WEEE: Betrachtung von LCD & Festplatten Fallstudien

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Effizienzpotentiale in der Bauwirtschaft -

Holger Althues Fraunhofer IWS. r 3 -Kickoff 17./ Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Maßnahmen zur Erhöhung der. Ressourceneffizienz. "Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern - effizient Material und Rohstoffe nutzen"

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, Weißenburg i. Bay.

Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern?

r 3 Verbundprojekt InAccess

Metalle für das Energiesystem der Zukunft

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/12

Recycling von LiB: Stand der Technik und Perspektiven. Dr. Sascha Nowak 4. Kompetenztreffen Elektromobilität NRW,

EI - ENTSORGUNGSINDIKATOR. Leitfaden zur Berechnung des Entsorgungsindikators von Bauteilen und Gebäuden. Stand Mai 2012 Version 1

r 2016 Einladung 5. Tag der Metallurgie März 2016

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Dipl.-Ing. Maik Bergamos

Handy-Recycling. Teure Bestandteile, die zu schade für den Hausmüll sind.

Weiterverwendung und Recycling von Mobiltelefonen

Recycling von Photovoltaikmodulen

Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen:

Schülerpraktikum Klasse 9. Schuljahr 2015/2016

Aus Biogen wird Biogas Beispiel einer Kreislaufschliessung

Hochwertiges Kunststoffrecycling Was könnte die Praxis noch leisten?

Vom Abfall zum Rohstoff Perspektiven der Kreislaufwirtschaft

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Entwicklungen auf den (Sekundär-) Rohstoffmärkten - ein Praxisbericht

r 3 Verbundprojekttitel Bo2W

Was ist E-Schrott?

Ausstellerverzeichnis (Stand )

Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Einer für alles. Umfassende Entsorgungslösungen für die Ostschweiz

Abfall: Gegenstand oder Stoff, von dem sein Besitzer sich scheiden will/schneidet/schneiden muss (rechtlicher Begriff)

Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten

Energieeffizienz bei Lichtbogenöfen

Warum findet derzeit kein Recycling von NdFeB-Abfällen in Europa statt?

Revision der Vollzugshilfe zum Stand der Technik VREG Chancen und Risiken in der Praxis

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Recycling ist gut! Mehr Recycling ist besser! Oder? Prof. Dr. Rainer Bunge UMTEC / Fachgruppe Rohstoffe und Verfahrenstechnik

6. Schuljahr (Entwurf) Thema der Unterrichtssequenz

Effizienz im Alltag leben Posten 2, EG Aufgaben

Kreisläufe sind wichtig

Lötbarkeitsprüfung (Löt)

19. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche. Thema: Wiederaufbereitung von Elektronikschrott

SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA

SENS erecycling. 13.Mai 2017

container-, Muldenservice und kleinbehälter Im Dienste der Umwelt

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

Metallstatistik 2011

Licht-Innovation in der Klassischen Lampentechnologie

Transkript:

Neue Recyclingstrategien an zwei Beispielen Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19.02.2015 Prof. Dr.Ing. Michael Stelter

Zwei aktuelle Beispiele zum Recycling metallhaltiger Wertstoffe Galliumrecycling aus Prozesslösungen der Halbleiterindustrie TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Galliumrecycling aus Prozesslösungen der Halbleiterindustrie UMTS HFSignalverstärker GSM HF Verstärker und Schalter WLAN/Bluetooth Front End TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Galliumrecycling aus Prozesslösungen der Halbleiterindustrie Rohstoffe & Wafer Gasphasen Fertigung g Fertigung g von Hilfsstoffe Erzeugung Epitaxie von Bauteilen Endgeräten Gallium, Arsen GaAs Wafer HF Stacks HFBauteile Handys, Computer Ingal (D) PPM (D) FCM (D) Sumitomo (J) AXT (US) Infineon (A) IQE (GB) Kopin (GB) Sumika (J) Anadigics (US) RFMD (US) Skyworks (US) Qualcomm (US) Cisco (US) Nokia (FI) Opto Stacks Dioden Leuchtkörper Osram (D) Epistar (RC) Osram (D) Philips (NL) VW (D) Sony (J) TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Galliumrecycling aus Prozesslösungen der Halbleiterindustrie Gallium Recycler Recycling Prozess feste Abfälle Σ 45 kg Abwasser Σ 3 kg GaAs Wafererzeuger Abwasser Σ 12 kg Gallium Hochdruck Kristall 100 kg synthese zucht Sägen Ätzen / Polieren Wafer 40 kg Alumina Raffinerien Abwasser Σ 32 kg Chip Erzeugung Rohgallium Σ 55 kg Gallium Erzeuger Chip Erzeuger Chips für Handys Σ 8 kg TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Galliumrecycling aus Prozesslösungen der Halbleiterindustrie Feed Dialysat 10000 H + Cl Cl H + NO 3 NO 3 H + H H + H 2 AsO 4 GaCl 4 Ga, Asnzentration Kon 8000 H + 6000 H + 4000 2000 Konzentrationsverlauf Ga im Feed Ga in Dialysat As im Feed As im Dialysat 0 H + 0 100 200 300 400 H 2 AsO 4 Zeit TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Galliumrecycling aus Prozesslösungen der Halbleiterindustrie Pilot Scale 2m 2 / 200l Lab Scale 0,002m 2 / 0,3l SemiPilot Scale 0,05m 2 / 1l Dialysate Feed 2012 2013 2013 2014 2014 2015 Konzepterstellung Analyse der Ionenspezies Membranerprobung Experimente zur Diffusions /Elektro Dialyse, Trennung weiterer Elemente Machbarkeitsstudie: Ga As Trennung Modellierung / Optimierung des Stofftransports, Energieverbrauchs TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Zwei aktuelle Beispiele zum Recycling metallhaltiger Wertstoffe Pb und InGewinnung aus Bleisilikatglas und Inhaltigem Schrott Preisträger des Kaiserpfalz Preises der Metallurgie 2014 TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Pb und InGewinnung aus Bleisilikatglas und Inhaltigem Schrott Kathodenstrahlröhre eines alten TV s 400 kt/a Bleiglasscherben allein in der EU Marginale Verwertungsquote in PbIndustrie und PbGlas Industrie Bleioxidgehalt 25 wt% 75 wt% Glas Geringer Marktpreis für Blei (2.000 $/t) Blei in Glasmatrix fest gebunden Additive benötigt keine wirtschaftlich tragbaren Verfahren LCDPanele werden nur gelagert, nicht aufbereitet Metallgehalt (In + Sn) von etwa 0,08% (0,02% In; 0,06% Sn) Moderate Metallmarktpreise (590.000 $/t In; 20.000 $/t Sn) 15% Organikanteil 85% Glasanteil kein wirtschaftliches Recyclingverfahren verfügbar LCDSchrott TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Pb und InGewinnung aus Bleisilikatglas und Inhaltigem Schrott Recycling mit dem Fokus auf ein Produkt ist wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Gewinnung mehrerer Stoffe verschiedener Bereiche (z.b. Metall und Glas) macht Wirtschaftlichkeit erst möglich und steigert Recyclingeffizienz. TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Pb und InGewinnung aus Bleisilikatglas und Inhaltigem Schrott TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Pb und InGewinnung aus Bleisilikatglas und Inhaltigem Schrott Bleiausbringen aus technischem Glas von > 95% Antimonausbringen aus technischem Glas > 95% Indium und Zinnausbringen aus ITO (Indium Zinn Oxid) > 70% bei Zielglaszusammensetzung g Verfahrensfließbild steht Wirtschaftliche Bewertung zeigt EBIT Marge von etwa 50% Tiegelversuch im Ofen Verarbeitung weiterer Abfallstoffe: Silberhaltige Solarpanelle Zinnhaltiges Spülsandhaldenmaterial Indiumhaltige LED s Metall und Glasphase aus Versuchen TU Bergakademie Freiberg Institut für NEMetallurgie und Reinststoffe Leipziger Str. 34 09599 Freiberg Tel.:03731 / 392015 www.tufreiberg.de Vortragender: Prof. Dr.Ing. Michael Stelter Mitgliederversammlung FIRE e.v. 19. Februar 2015

Gewinnung von Pb und In aus Bleisilikatglas und Inhaltigen Schrotten Wertstoffe Kathodenstrahlröhren mit moderatem PbOGehalt Inhaltige LCDBildschirme dpa pictiurealliance www.swicorecycling.ch Methode Gewinnung von Pb und In unter Glasbildung karbothermische Reduktion von Pb und In unter Nutzung des Kohlenstoffs der organischen LCDBestandteile Ziel Bleiausbringen > 98 % Indiumausbringen i > 80 % Bildung von verwertbarem Glas

Gewinnung von Pb und In aus Bleisilikatglas und Inhaltigen Schrotten vorläufige Ergebnisse Bleiausbringen > 99% bei spezieller Glaszusammensetzung möglich Glasweiterverarbeitung notwendig Indiumausbringen Einflussgrößen: Sauerstoffpartialdruck Einsatz von Schutzgas (N 2 ) Menge an Reduktionsmittel Verbleib von Überschuss in der Schmelze partielle Reoxidation von Indium bei Temperaturen oberhalb von 850 C Bisher erreichtes Metallausbringen Pb / Sb > 99 % In 70 76 % Sn 55 %

Neue Recyclingstrategien an zwei Beispielen Fazit Sekundärmaterialien werden immer komplexer und schwerer zu recyceln Die Miniaturisierung führt zu sehr geringen Gehalten an bestimmten Metallen und Werkstoffen im Sekundärrohstoff Intelligente Verfahren der Aufkonzentrierung sind besonders wichtig Neue Verfahren müssen immer mehr Inhaltsstoffe zurückgewinnen können Kunststoffanteile müssen zumindest energetisch genutzt werden können Die Preise der recycelten Inhaltsstoffe (z.b. Metalle) werden langfristig Anreiz sein, effizientere Verfahren zu entwickeln Bei einigen Sekundärmaterialien werden besser Sammlungs Bei einigen Sekundärmaterialien werden besser Sammlungsund Logistiksysteme benötigt (Handys, LiAkkus, etc.)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit