Inhalt. Die grüne Stadt Vom Barockgarten zum Volkspark 7. Mittendrin Innerhalb des S-Bahnrings»Wo ist aber der Garten?

Ähnliche Dokumente
Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Baedeker. Allianz (fii) Reiseführer. Berlin. Potsdam. шы> Verlag Karl Baedeker

Ihr Partner für Aus- und Weiterbildung in Berlin. Informationen zu Ihrem Seminar.

Berlin als Hauptstadt

Vermietung. Kati Molin - Fotolia.com. Oberschöneweide, Berlin Köpenick

EXHIBITION IN PUBLIC SPACE / AUSSTELLUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM. MANSOUR CISS KANAKASSY Billboards / Großbildflächen

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Die barocke Beetbepflanzung in Sanssouci 2005

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise Dauer max Teilnehmerzahl

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Ansprechpartner für das Förderverfahren Zukunftsinitiative Stadtteil

Datenblätter. Inhalt. [ ] Grundriss & Flächenaufteilung. [ ] Deckenhöhen & Installationshöhen. [ ] Technische Ausstattung.

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB /2014 Tel.: Alexander.Grytz@senfin.berlin.de

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros

FMS-BERLIN. Immobilienbeteiligung Berlin KG. Flughafenstraße Berlin-Neukölln. Wintersteinstraße Berlin Charlottenburg Wilmersdorf

Tag des Wohnens. SituaJon auf dem Berliner Wohnungsmarkt und besondere Angebote der Wohnungsunternehmen

Mit Sicherheit in die Zukunft

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16

Die EURAC und ihre Partner in Südtirol

1Wie heißen die sechs Münchner Jahreszeiten?

Herden Studienreisen Herden Studienreisen Berlin GmbH, Feurigstr. 54, D Berlin Tel Fax

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften

REFERENZLISTE DER IGK BERLIN. Bergstraße Berlin

Berlin. live! Reichstagskuppel > Herrliche Aussichten Museumsinsel > Die Tempel der Künste Kurfürstendamm > Glanz im alten Westen

Ein Wegweiser aus den Mietschulden Ihr Partner in finanziellen Notsituationen

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg

Orientierungsrahmen für Gewerbemieten in Berlin 10/2007

BBB: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin

Seite 1. Krankenhausübersicht für den Rettungsdienst Aufnahmekrankenhäuser für Großschadensfälle

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v.

HENSCHEL Architektur- und Kunstreisen

Bundesgartenschau 2005 München LAS - Exkursion

Welterbe in Berlin Bedeutungsreich für die Stadt

Ausstellungshandbuch. der SPSG. Statusseminar. Befallssituation auf Flächen für die

Städtische Toiletten in Berlin und im Umland

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Our Partner Hotels - quick and easy to find

Klassenreise nach Berlin

Orangerie Berlin GmbH Schloss Charlottenburg

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Orientierungsrahmen für Büro, Praxis, Dienstleistungen 2013

Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern Abt. Berufsfachschule

GIZ Standorte Berlin: Mit dem Auto aus Richtung Hamburg

Mitglieder des Vereins

Wohnen mit Charme und Behaglichkeit

So kommen Sie zu T-Systems. Mit Bahn, Flugzeug oder Auto

Klassenfahrt der Klassen BK11a und BK11c nach BERLIN ( )

Einwohnermeldeämter in Berlin

Flughafenwettbewerb in Deutschland - Eine empirische Analyse

Glossar der Krankenhäuser, Heil- und Pflegeanstalten und Hospitäler - 1 -

Wohnen und Abheben Attraktive Angebote im Umfeld des Airport Berlin Brandenburg International (BBI)

FVG Frühjahrs-Gesamtvorstandsitzung 2008 in Berlin

Sondernutzungserlaubnis

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Die Geschichte im Überblick

Einzug leicht gemacht! Das degewo-einzugspaket für Neumieter

TOUR Die Welt der Habsburger

Gemeinsame Kulturreise mit dem Förderverein Städtepartnerschaften Mannheim e.v.

Einzug leicht gemacht! Das degewo-einzugspaket für Neumieter

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015

Berliner Sehenswürdigkeiten

Stadtgarten Residenz Celle

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM

Berlin Geschäftsräume zur Miete Sortierung innerhalb einer Raumart nach ex_verwaltungsbezirken und Mietpreisen

Ursprung der Urbanisierung

Das grüne Marketing-Puzzle. Aus vielen Teilen wird ein Ganzes

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

BerlinMobil stellt sich vor

Garten. Landschaft. Freiraum.

Friedrich Wilhelm IV. und Bad Oeynhausen

Haus 1 Nutzflächen, Mieten nach Umbau Stand

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Aufatmen Land in der Stadt

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Jetzt in die Geflügelmast einsteigen? Mittwoch, Eurotier, Hannover. Thorsten Behme

REFERENZLISTE Baugrunduntersuchungen (Stand Dezember 2009)

wenn es bei Menschen mit Schwerbehinderung um die Teilhabe am Arbeitsleben geht Berliner Integrationsfachdienste Aufgaben, Angebote, Ansprechpartner

Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende Altenpflege

Friedhöfe, Zuständigkeiten Akt. Neuaufl age Mai 2014, Update der Online-Fassung: August 2014

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

DRK Standortübersicht Altkleider-Container - Vielen Dank für Ihre Spende

WARUM MIT UNS? weil SIE auf unsere Zuverlässigkeit und Effizienz vertrauen können!

Forderungsmanagement. in der Praxis am Beispiel der degewo. Volker Bussler, Leiter. Forderungsmanagement. Februar 2009

A N S I C H T S K A R T E N

14. Deutscher Schlauchlinertag

Bronze-Tastmodell. vom Schlosspark Sanssouci. Bronzemodell des Künstlers Egbert Broerken in Haltern am See


Übersicht Wettkampfergebnisse seit 1995 alphabetisch sortiert nach Veranstaltungen

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

A Pr. Br. Rep

Transkript:

Inhalt Die grüne Stadt Vom Barockgarten zum Volkspark 7 Mittendrin Innerhalb des S-Bahnrings»Wo ist aber der Garten?«Lustgarten 17 Ein herrschaftlicher Freizeitpark Monbijoupark 22 Das grüne Herz der Stadt Großer Tiergarten 24 Barock für immer Schlosspark Charlottenburg 32 Verborgenes Grün Schusteruhspark 36 Der erste Berliner Volkspark Volkspark Friedrichshain 39 Romantik mit Bärenzwinger Köllnischer Park 45 Es darf geturnt werden Volkspark Hasenheide 49 Wolfsschlucht am Kreuzberg Viktoriapark 54 Hochbunker mit Rosengarten Volkspark Humboldthain 58»Der Stadt zum Schmuck«Lietzenseepark 64 Barockes Neukölln Körnerpark 69 Mit der U-Bahn in die Wildnis Rudolph-Wilde-Park/Volkspark Wilmersdorf 73 Grüne Grenze Mauerpark 76 Keine Oase Anhalter Garten 79

Im Norden Pfauen, Ziegen und Gazelle Bürgerpark Pankow 81 Die große Landschaft Volkspark Jungfernheide 85 Auf Dünen und Bergen Volkspark Rehberge 91 Der wahre Großstadtdschungel Volkspark Prenzlauer Berg 95 Im Westen Gläserne Kathedralen Botanischer Garten 98 Im Märchenland Pfaueninsel 105 Kleinod in Westend Brixplatz 110 Im Süden Ein Park für einen ganzen Tag Britzer Garten 113 Bahnbrechende Natur Natur-Park Schöneberger Südgelände 117 Im Osten Hier konnten Familien Kaffee kochen Treptower Park 122 Waldesdom und Märchenbrunnen Von-der-Schulenburg-Park 127 Park der Tiere Schlosspark Friedrichsfelde 129 Eine Reise um die Welt Erholungspark Marzahn 133 Parks und Gärten der Zukunft 139 Ausgewählte Literatur 143 Bildnachweis 144 Die Autorin 144

Der Kreuzberg Nun geht es in die Frühlingswochen; Der Piepmatz bläht sich mit Gesang. Der Olle fasst mit unter n Knochen, Großbeerenstraße immer lang. April! Wenn wir das Klima schlürfen, Besinnt der Geist sich schwer und tief. Hach als Erfüllung von Entwürfen Ging allemal das Meiste schief. Das Leben bietet manches Gute, Bis man dem Tod entgegenrutscht; Doch oft ist einem doof zu Mute, wie wenn der Affe Kleister lutscht. O Hechz, mein Hechz, was will das werden! Die Höhe liegt erhaben-still; Es gibt nichts Edleres auf Erden Als unser Kreuzberch im April. Alfred Kerr

7 Die grüne Stadt Vom Barockgarten zum Volkspark Berlin, die steinerne Stadt, ist auch die grüne Stadt. Ihre gärtnerische Tradition reicht weit zurück. Schon im 15. Jahrhundert gab es den Lustgarten am Berliner Schloss; der einstige königliche Küchengarten ist die älteste Gartenanlage Berlins. Im 17. Jahrhundert wurde aus ihm ein schmuckvoller Barockgarten mit geometrischen Beeten und kleinen Wasserläufen. Mit der Pflanzung einer Linden- und Walnussbaumallee war der Große Kurfürst schon 1647 im Zentrum der Stadt landschaftsplanerisch tätig, als er die erste grüne Achse Berlins schuf, Vorgänger der Straße Unter den Linden. Sie führte vom Stadtschloss in den Großen Tiergarten, der im Wesentlichen noch umzäuntes Jagdrevier, aber schon von sternförmigen Alleen durchzogen war. Auch in den Schloss- und Gutsparks adliger Familien wurde im 17. Jahrhundert der barocken Gartenlust gefrönt, wie überhaupt die Gartenkunst den höheren Ständen vorbehalten war. Alle diese Parks und Gärten standen jedoch erst sehr viel später und oft nur begrenzt der Öffentlichkeit zur Verfügung. Zu den frühbarocken Gärten zählte zum Beispiel der Schlosspark von Berlin-Buch, eine streng von Hecken und Alleen gegliederte Anlage, die schon 1669 entstand. Ebenso erwähnenswert ist der frühbarocke Garten von Schloss Rosenfelde, später Friedrichsfelde, der ab 1682 nach holländischem Vorbild umgeben von Kanälen geschaffen wurde. Vorbildlich für die damalige Gartengestaltung war auch der barocke Lustgarten von Schloss Köpenick. Von 1684 bis zu seinem Regierungsantritt im Jahre 1688 wohnte Kurfürst Friedrich III., später König Friedrich I., hier gemeinsam mit seiner zweiten Frau Sophie Charlotte. Ab 1691 entstand, ebenfalls durch Friedrich III., der Park von Schloss Niederschönhausen: ein Barockpark im französischen Stil, ausgestattet mit Bosketten

8 und Labyrinthen. 1694 schenkte Kurfürst Friedrich III. seiner Gemahlin das Schlösschen Lietzenburg, später in Charlottenburg umbenannt. Prinzessin Sophie Charlotte stammte aus Hannover, wo seit 1670 an den Herrenhäuser Gärten gearbeitet wurde, sie setzte diese Tradition in Berlin fort und ließ ab 1697 einen großen und prächtigen Barockgarten um das Schloss Charlottenburg einrichten. Die meisten der frühzeitig entstandenen Parks sind im Laufe der Jahre umgestaltet oder zerstört worden. Nicht allein die kunstvoll angelegten Gärten waren im 17. Jahrhundert etwas Neues, auch der Anbau von Nutzpflanzen hatte hohen Stellenwert: Obst-, Hopfen- und Weinanbau wurde an vielen Orten im damals noch sehr ländlichen Berlin oder in der nahen Umgebung betrieben. Schon ab dem 16. Jahrhundert wird von Weinbergen berichtet, zum Beispiel dort, wo sich heute der Park am Weinbergsweg oder der Viktoriapark befinden. 1740 zerstörte ein kalter Winter fast alle Rebstöcke und beendete damit die Weinbaugeschichte Berlins. Interessanterweise ließ sich nur fünf Jahre später Friedrich der Große sein Schloss Sanssouci auf einem Weinberg thronend erbauen dieser Weinberg allerdings war mit gläsernen Gewächshäusern ausgestattet. Nach dem Dreißigjährigen Krieg lag die preußische Landwirtschaft am Boden. Der Große Kurfürst richtete 1679 in Schöneberg einen Mustergarten ein, einen frühen Botanischen Garten mit Vorbildfunktion für die Landbevölkerung. Die Idee, Gärten zu wissenschaftlichen Zwecken anzulegen, kam damit auch nach Berlin. Und noch etwas tat der Große Kurfürst für die Berliner Parks und Gärten: Mit dem Edikt von Potsdam lud er im Jahr 1685 die protestantischen Hugenotten nach Brandenburg ein. Unter den rund 5000 französischen Glaubensflüchtlingen waren 28 Gärtnerfamilien, die sich vor allem in Berlin niederließen. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts blieb die barocke Gartenkunst in Berlin vorherrschend. Im Gutsgarten Britz zum Beispiel ließ Staatsminister Rüdiger von Illgen 1719 ein Barockparterre nach niederländischem Vorbild anlegen. Um Gärten und kleine Privatparks mit Bäumen und Pflanzen bestücken zu können, waren

Layout Berliner Parks 2006 31.01.2006 20:35 Uhr Seite 9 [ Der Lustgarten um 1840 mit dem 1830 fertig gestellten Alten Museum und dem Dom ] zusätzlich zu den königlichen Gärtnereien auch Baumschulen nötig. 1720 gründete Christoph Späth vor dem Halleschen Tor eine kleine Blumen- und Gemüsegärtnerei. Aus ihr wurde eine große Baumschule, Grundlage für das 1879 angelegte, noch heute existierende Späth-Arboretum in Treptow. Im Park von Schloss Niederschönhausen führte ab 1740 Elisabeth Christine, Ehefrau von König Friedrich II., die gärtnerischen Traditionen fort und ließ 1751 gleichzeitig die nahe gelegene Schönholzer Heide zur Königin Plantage mit Obst- und Maulbeerbaumplantagen werden. Ab 1740 stand der Tiergarten den Berlinern als öffentlicher Park zur Verfügung. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, bekannt als Architekt von Lindenoper und Schloss Sanssouci, wurde ab 1742»Surintendand aller königlichen Schlösser, Häuser und Gärten (und) Directeur en chef aller Bauten in den sämtlichen königlichen Provinzen«und erhielt die Aufgabe, den Tiergarten umzugestalten. Bald darauf konnte man die Linden entlang promenieren und dann im weiten Areal des Tiergartens in dichtes Grün eintauchen. Am Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Barockgarten vom Landschaftsgarten im englischen Stil verdrängt. Die große Zeit des Gartenkünstlers, Gärtners und Generaldirektors der königlich

10 preußischen Gärten, Peter Joseph Lenné (1789 1866), begann. Kaum ein Park oder Garten in Berlin in jener Zeit, den er nicht geplant, an dem er nicht mitgewirkt oder bei dessen Anlage er nicht zumindest um Rat gefragt worden wäre. Nach dem Wörlitzer Hofgärtner Johann Friedrich Eyserbeck (1734 1818) und dem Leiter der Münchner Hofgärten-Intendanz Friedrich Ludwig von Sckell (1750 1823) sowie neben der schillernden Gestalt des»gartenfürsten«hermann von Pückler Muskau (1785 1871) war Peter Joseph Lenné einer der Wenigen im damaligen Deutschland, die englische Gartenkunst virtuos umsetzen konnten. 1816 kam Lenné nach Potsdam, zunächst auf Probe, später als Beamter des preußischen Hofs. Bereits 1824, direkt nach einer Englandreise, begann Lenné mit der Begrünung von Berliner Stadtplätzen. Bis 1830 arbeitete er am Berliner Lustgarten, bis 1834 an der Pfaueninsel, die Friedrich Wilhelm III. als»ornamental farm«und Menagerie diente und die Lenné noch vollkommener machen sollte. Durch Lenné wurde aus dem französischen Barockparterre von Schloss Charlottenburg ein Pleasureground nach englischem Vorbild, ja der gesamte barocke Charlottenburger Garten zum Landschaftspark. Die bis heute den Park von Schloss Friedrichsfelde prägenden landschaftlichen Partien tragen seine Handschrift, im Park von Schloss Niederschönhausen war er tätig, für den Lietzenseepark machte er erste Skizzen, vom Halleschen Tor zu den Militärübungsplätzen auf dem Tempelhofer Feld legte er eine leichte Chausseeanlage an: den Vorläufer des Volksparks Hasenheide. Natürlich zeichnete er für den Park von Schloss Glienicke und selbstverständlich für den Großen Tiergarten. Ihn verwandelte Lenné von 1833 1840 in einen englischen Landschaftspark. Kurz nach seiner Thronbesteigung im Jahre 1840 schrieb Friedrich Wilhelm IV. an Lenné:»Der Herzog von Dessau hat aus seinem Land einen ( ) Garten gemacht. ( ) Dazu ist mein Land zu groß. Aber aus der Umgebung von Berlin und Potsdam könnte ich nach und nach einen Garten machen ( ) Entwerfen Sie mir einen Plan!«Die Umgebung von Berlin und Potsdam wurde so zum Gartenreich. Und nicht nur sie, denn der königliche Gartendirektor Lenné legte [ Im Schlosspark von Charlottenburg ]