RONDO. Benutzerhandbuch. Cochlear Implants NOT FOR PRINT

Ähnliche Dokumente
Häufig gestellte Fragen. Raymond Mederake Technik Workshop für Berater im DSB Bearbeitung N. De Min für Luzerner CI Med-El Begegnungstag 2012

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Anschlussmöglichkeiten und News. Gernot Rupprecht, Senior Regional Manager MED-EL Deutschland GmbH

Workshop 2011: Cochlear Quiz

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Cochlea-Implantat-Therapie bei ertaubten oder hochgradig schwerhörigen Erwachsenen und Kindern

Welcome to a better way to play golf

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter

Knochenverankerte Hörgeräte

HomeLink Hotline: (0) Johnson Controls

1

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung. Erste Schritte Kurzanleitung

Anschlussmöglichkeiten externer Technik. Michael Rasp 7. MED-El WS für Frühförderfachkräfte in Schneverdingen 02./

Herzlichen Glückwunsch. Lieferumfang: Headset-Funktionen

BeoLab 3. Bedienungsanleitung

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

Digitale aktive DVB-T/T2 Zimmerantenne SRT ANT 10 ECO

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Packard Bell Easy Repair

FLASH USB Einführung DEUTSCH

Bedienungsanleitung 1

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch

YotaPhone KURZANLEITUNG DEUTSCH

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Brondi. Bedienungsanleitung

YA! GROOVE. Lautsprecher. Für maximale Soundqualität

Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) C ; (PK) C : (PK kompakt) C

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

INSTALLATIONSANLEITUNG ConnectLine Phone Adapter

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Mini Wireless Desktop. Bedienungsanleitung. Model: GK-520D - 0 -

2 - Montage des Gehäuses

Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18

YA! CONNECT Lautsprecher

Packard Bell Easy Repair

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

DEN COMPUTER AUFRÜSTEN

DECT Repeater RTX DECT Repeater

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr

Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer

Ich sehe der Zukunft. mit Zuversicht entgegen. Ein Leitfaden für Patienten zur Implantation eines Neurostimulationssystems

FAQ s für adevital ACTIVITY AM 1400 (Aktivitätsmesser) mit der adevital plus App

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn)

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

3-In-1 Wireless Notebook Presenter

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Nokia Funk-Audio-Gateway AD-42W /1

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Faraday-Lampe Best.- Nr

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

YESSS! MF112 HSUPA USB Modem HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter

YA! BEATZ VIBRATIONS-LAUTSPRECHER

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N)

BEDIENUNGSANLEITUNG Smartphone W867

BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer

Installation und Bedienung. Repeater N/G

Deutsch. Einführung. Informationen zur Sicherheit

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

CSL Powerline. Handbuch

Bedienungsanleitung Externe Laufwerke CD-/DVD-Brenner & 3,5 -Diskettenlaufwerk

Bluetooth Stereo Headset Bedienungsanleitung

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

INHALT. Beschreibung 3. Anschließen des Telefons 5 Einstellen des Klingeltons 5 Einstellung der Wählarten 7 Schalter für Einstellung der Flashzeit 8

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

AVISO-VIB Bedienungsanleitung (Zusatz zur Bedienungsanleitung AVISO)

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (Android)

Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006

Haier W858 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mein Computerheft. Grundlagen

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

EY-modulo 2. Wartungshandbuch Automationsstation & Ecos P P

BELLMAN AUDIO MINO PERSONAL AMPLIFIER

Herunterladen und Installieren von Updates für Vapor logic 4-Firmware

Tablet-PC. Sicherheitshinweise

Anwendungen zum Elektromagnetismus

SWITCH Pager DSE 408

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K /2

Transkript:

Cochlear Implants RONDO Benutzerhandbuch AW9319_6.0 (German)

Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS 1 2. EINFÜHRUNG 3 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH INDIKATIONEN GEGENANZEIGEN 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 Indikationen 4 Gegenanzeigen 5 4. RONDO AUDIOPROZESSOR 6 Systembestandteile 6 Ein- / Ausschalter 8 FineTuner 10 Batterieteil 13 Magnet 14 Halteklipp 17 RONDO Protektor 18 Mikrofonabdeckung 18 Anschließen von Hörhilfen 19 Weitere Tragemöglichkeiten 19 5. BESONDERE VORKEHRUNGEN FÜR KLEINE KINDER 20 6. ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARNUNGEN 21 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Ihr MED-EL Cochleaimplantatsystem 22 Vorsichtsmaßnahmen bei medizinischen Eingriffen 28 7. PFLEGE UND INSTANDHALTUNG 37 Instandhaltung 37 Wöchentliche Instandhaltung des Audioprozessors 38 Batterien 39 8. FEHLERBEHEBUNG 43 Sprachprozessor-Testgerät (Speech Processor Test Device) 43 FineTuner 45 Rote Leuchtanzeigen des RONDO 46 Private alert (Akustische Warnsignale) 48 FineTuner Leuchtanzeigen 49 1

Inhaltsverzeichnis 9. TECHNISCHE DATEN 50 Audioprozessor 50 FineTuner 52 Symbole 54 Sprachprozessor-Testgerät (Speech Processor Test Device) 55 Leitlinien und Herstellererklärung 56 10. ANHÄNGE 60 Gewährleistung und Registrierkarte 60 Herstelleradresse 60 11. KONTAKT MED EL 61 2

Einführung 2. Einführung Im vorliegenden Handbuch finden Sie Informationen und Anweisungen zu Ihrem MED EL Cochleaimplantatsystem mit dem RONDO Audioprozessor (Me1100). Es umfasst Beschreibungen der erhältlichen Teile, Tragemöglichkeiten und Zubehör für den RONDO, sowie Anweisungen zur Fehlerbehebung und richtigen Pflege der externen Systembestandteile. Ihr MED EL Cochleaimplantatsystem besteht aus dem Mi1200 SYNCHRONY (im Folgenden SYNCHRONY genannt), Mi1000 CONCERTO (im Folgenden CONCERTO genannt), PULSARci 100, SONATAti 100, C40+ oder C40 Implantat, dem externen RONDO Audioprozessor (einschließlich FineTuner), den externen Komponenten und Zubehörteilen sowie der von Ihrem Audiologen verwendeten dazugehörigen Hardware und Software: MAX Programming Interface, MAX Spule S, MAX Spule, DIB II, DIB II Spule I 100, DIB II Spule, MAESTRO Anwendungssoftware. Lesen Sie dieses Handbuch bitte vollständig durch. Informationen, die besonders Eltern von Kindern mit Cochleaimplantat betreffen, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Die Gewöhnung an ein Cochleaimplantat und die richtige Anpassung des Geräts sind allmähliche Vorgänge, die Zeit benötigen. Bedenken Sie bitte, dass es Zeit benötigt, bis Sie die Fähigkeit besitzen, mit Ihrem neuen MED EL System zu hören. Sie müssen sich erst an diese neue Art zu hören gewöhnen. Um Ihre Kommunikationsfähigkeit mit dem Gerät bestmöglich zu nutzen, sollten Sie eine Hörtherapie oder ähnliches besuchen. Nach der Erstanpassung sind regelmäßige Besuche in Ihrem CI-Zentrum zur Feineinstellung notwendig. Neueinstellungen sind im ersten Jahr mit dem Cochleaimplantat sehr wichtig. Das ist ganz normal und kennzeichnet einen Lernprozess, der mit Ihrer zunehmenden Hörerfahrung mit dem Cochleaimplantat einhergeht. Mit der Zeit werden Sie immer weniger Anpassungen benötigen. Ein Großteil der Patienten benötigt aber gelegentliche Neueinstellungen solange sie ihr Implantat verwenden. Ihr CI-Zentrum oder MED EL beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen. 3

Bestimmungsgemäßer Gebrauch Indikationen Gegenanzeigen 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Indikationen Gegenanzeigen BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Der RONDO ist ein Audioprozessor und ein externer Bestandteil des MED EL Cochleaimplantatsystems. Das MED EL Cochleaimplantatsystem dient zur Wiedererlangung eines akustischen Sinneseindruckes durch Elektrostimulation der Hörbahnen. Es ist für Patienten gedacht, die hochgradig schwerhörig bzw. vollständig ertaubt sind, so dass sie auch bei bestmöglicher Versorgung mit Hörgeräten kein Sprachverständnis erzielen. Zusätzlich dient das MED EL Cochleaimplantatsystem in Kombination mit der FLEX 24 (1) oder FLEX 20 Elektrode der Wiedererlangung von akustischen Sinneseindrücken durch Elektrostimulation oder kombinierte Elektrisch Akustische Stimulation (EAS) der Hörbahnen bei partiell ertaubten Personen, die nur im unteren Frequenzbereich Nutzen durch akustische Verstärkung erzielen. Das MED EL Cochleaimplantatsystem dient auch der Wiedererlangung von Höreindrücken durch Elektrostimulation der Hörbahnen bei einseitig ertaubten Personen. Einseitige Ertaubung ist definiert als vollkommene bis hochgradige Schwerhörigkeit in einem Ohr und normales Hörvermögen oder leichte bis mittlere Schwerhörigkeit im anderen Ohr. INDIKATIONEN Patienten, die ein oder zwei SYNCHRONY, CONCERTO, PULSARci 100, SONATAti 100, C40+ oder C40 Cochleaimplantate erhalten haben, können den RONDO in normaler Alltagsumgebung (zu Hause, im Büro, im Freien usw.) verwenden. Das gilt unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität der Patienten. Der RONDO wird normalerweise tagsüber im Wachzustand getragen. Nutzer des RONDO benötigen keine speziellen Fertigkeiten oder höhere Bildung, allerdings muss der Nutzer (oder Betreuer, wenn der Nutzer ein kleines Kind oder eine Person mit Behinderung ist, die die nachstehenden Maßnahmen nicht durchführen kann) in der Lage 1 Die FLEX 24 Elektrode wurde ursprünglich als FLEX EAS Elektrode vermarktet. Die Namensänderung von FLEX EAS auf FLEX 24 ist von der regulatorischen Zulassung abhängig, daher kann diese Elektrode in einigen Ländern noch als FLEX EAS erhältlich sein. 4

Bestimmungsgemäßer Gebrauch Indikationen Gegenanzeigen sein, zumindest folgende Maßnahmen durchzuführen: Ein- und Ausschalten Batteriewechsel Anbringen / Entfernen des RONDO über dem / vom Implantat Da der RONDO Bestandteil des MED EL Cochleaimplantatsystems ist, gelten alle für das MED-EL Cochleaimplantatsystem angegebenen Indikationen. Um den größten Nutzen mit einem Cochleaimplantat zu erzielen, sollten Kandidaten ausreichend motiviert sein und verstehen, dass regelmäßige Prozessorprogrammierung, Untersuchungen und Schulungen am CI-Zentrum wichtig sind. GEGENANZEIGEN Patienten mit einer bekannten Unverträglichkeit gegenüber den im RONDO oder im FineTuner verwendeten Materialien dürfen den RONDO nicht erhalten. Näheres finden Sie in Kapitel 9, Technische Daten. Da der RONDO Bestandteil des MED EL Cochleaimplantatsystems ist, gelten alle für das MED-EL Cochleaimplantatsystem angegebenen Gegenanzeigen. RONDO und FineTuner dürfen in Umgebungen, in denen Funkübertragungen verboten sind (z.b. Operationssaal), nicht verwendet werden. HINWEIS: Wichtige Informationen zu Indikationen, Gegenanzeigen, Warnhinweisen und Risiken für das Cochleaimplantat werden in einem separaten Dokument (Bedienungsanleitung für das Implantat) mit dem Cochleaimplantat an Ihre Klinik verschickt. Wenn Sie diese Information einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Klinik oder MED EL. 5

RONDO Audioprozessor 4. RONDO Audioprozessor SYSTEMBESTANDTEILE Das MED EL Cochleaimplantatsystem ist ein aktives Medizinprodukt mit internen (implantierten) und externen Teilen. Die internen Teile werden bei einer Operation hinter dem Ohr in den Schädelknochen implantiert, während die externen Teile hinter dem Ohr bzw. am Körper getragen werden. Implantate mit Titangehäuse: SYNCHRONY (abgebildet), CONCERTO und SONATAti 100 Implantate mit Keramikgehäuse: PULSARci 100 (abgebildet), C40+ und C40 Abb. 1 Die MED EL Cochleaimplantate Die externen Teile umfassen den RONDO Audioprozessor und die Zubehörteile. In seiner Standardkonfiguration besteht der RONDO Audioprozessor aus dem Prozessorteil und dem Batterieteil. Ein FineTuner genanntes Gerät erleichtert den Zugang zu verschiedenen Audioprozessorfunktionen. Der RONDO wird durch Magnetkraft über dem Implantat in Position gehalten. Der Audioprozessor arbeitet mit Batterien, über die die äußere und die implantierte Elektronik mit Energie versorgt werden. Das Implantat selbst enthält keine Batterien. 6

RONDO Audioprozessor Batterieteil Rote Leuchtanzeige Mikrofon / Mikrofonabdeckung Fixierung für Halteklipp (auf beiden Seiten) Prozessorteil Schalter (EIN / AUS / Entriegelt) Entriegler Luftöffnungen Halteklipp Abb. 2 Ihr RONDO Audioprozessor 7

RONDO Audioprozessor EIN / AUSSCHALTER Der Schalter auf dem Batterieteil dient als Ein- / Ausschalter. Folgende Positionen stehen zur Auswahl: RONDO AUS: RONDO EIN: Abb. 3 RONDO ausgeschaltet Abb. 4 RONDO eingeschaltet Nach dem Einschalten des RONDO Audioprozessors blinkt die rote Anzeige bis zu viermal, je nach aktivem Programm. Blinkt das Licht zum Beispiel drei Mal, so ist Programm 3 aktiv. Der Audioprozessor arbeitet, sobald die rote Leuchtanzeige leuchtet und zu blinken beginnt. Um Ihr CI-System zu aktivieren, schalten Sie den RONDO ein und platzieren Sie ihn mit der flachen Seite in Richtung Kopf und der schmalen Seite nach oben über dem Implantat (siehe Abb. 5). Sobald sich der RONDO ungefähr über dem Implantat befindet, wird er durch den Implantatmagneten automatisch richtig positioniert. Abb. 5 RONDO über dem Implantat 8

RONDO Audioprozessor In Position AUS ist der Audioprozessor ausgeschaltet. Es wird kein Strom verbraucht. Schalten Sie daher den RONDO immer aus, wenn Sie ihn nicht verwenden. So erreichen Sie eine lange Lebensdauer der Batterien (siehe auch Kapitel 7, Pflege und Instandhaltung). Der RONDO Audioprozessor verfügt über eine eingebaute Telefonspule. Die Telefonspule nimmt magnetische Klangsignale von Telefonhörern oder Schleifensystemen auf, die in manchen öffentlichen Gebäuden installiert sind, und wandelt sie in hörbare Signale um. So verwenden Sie die Telefonspule: Aktivieren Sie die Telefonspule, indem Sie die Taste T (nur von der Telefonspule aufgenommene Signale werden hörbar sein) oder MT (von Mikrofon und Telefonspule aufgenommene Signale werden hörbar sein) auf Ihrem FineTuner drücken wie in Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, FineTuner Bedienelemente beschrieben. Beim Telefonieren halten Sie den Telefonhörer mittig über dem RONDO. Bewegen Sie den Hörer leicht nach oben oder unten, um eine optimale Signalqualität zu erzielen. In Umgebungen mit Schleifensystemen suchen Sie sich einen Punkt mit der für Sie optimalen Klangqualität. Deaktivieren Sie die Telefonspule, wenn Sie sie nicht mehr verwenden, indem Sie die Taste M auf Ihrem FineTuner drücken wie in Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, FineTuner Bedienelemente beschrieben. Wenn Sie den Audioprozessor einschalten, ist das Mikrofon aktiv, auch wenn vor dem Ausschalten des Audioprozessors die Telefonspule aktiviert war. Bei aktiver Telefonspule hören Sie möglicherweise beim Betätigen einer FineTuner-Taste ein Surren. Dieses Surren ist normal und zeigt an, dass ein Befehl übertragen wird. Zur Verringerung von Störungen durch verschiedene elektronische und elektrische Geräte bei aktiver Telefonspule, empfehlen wir, die Audioempfindlichkeit zu senken (siehe Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, FineTuner Bedienelemente). 9

RONDO Audioprozessor FINETUNER Ihr Audiologe passt Ihren RONDO Audioprozessor an Ihre Bedürfnisse an. Der FineTuner ist ein Zubehörteil, das Ihnen die Nutzung Ihres Audioprozessors in sich ändernden alltäglichen Hörsituationen erleichtert. Ihr RONDO Audioprozessor verfügt nur über einen Ein- / Ausschalter, alle anderen Funktionen werden über den zusätzlichen FineTuner bedient. Der FineTuner überträgt Befehle an Ihren RONDO Audioprozessor über eine Hochfrequenz-(HF)-Verbindung. Das ergonomische Design und die größeren Tasten erleichtern die Einstellung Ihres RONDO Audioprozessors wie eine Fernbedienung, mit der Sie zwischen den Kanälen Ihres Fernsehers wechseln können. Bewahren Sie den FineTuner außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um ein unbeabsichtigtes Ändern der Audioprozessoreinstellungen zu verhindern. Der FineTuner ist für die Funktion des Audioprozessors nicht erforderlich. Beim Einschalten aktiviert der Audioprozessor dieselben Einstellungen von Programm, Lautstärke und Audioempfindlichkeit, die vor dem Ausschalten eingestellt waren. Der FineTuner wird für einen bestimmten Audioprozessor eingestellt, d.h. nur dieser Audioprozessor wird die gewünschten Befehle ausführen, wenn Sie eine Taste des FineTuners drücken. Die typische maximale Sendereichweite des FineTuners beträgt etwa 80 cm. Dieser Abstand kann sich in der Nähe von elektronischen und elektrischen Geräten verringern, selbst wenn diese Geräte die für sie gültigen Anforderungen an elektromagnetische Aussendungen erfüllen. Einstellen des FineTuners Der FineTuner wird auf Ihren Audioprozessor eingestellt und kann von einem anderen Cochleaimplantatnutzer nicht verwendet werden. Ihr Audiologe oder Kliniker passt den FineTuner an Ihre Bedürfnisse an. Unter Umständen müssen Sie Ihren FineTuner und Audioprozessor synchronisieren (z.b. beim Kauf eines Ersatz-FineTuners). Schalten Sie zuerst den Audioprozessor aus und platzieren Sie ihn auf der Tastatur des FineTuners (ungefähr über Taste MT). Schalten Sie nun Ihren Audioprozessor ein. Audioprozessor und FineTuner werden automatisch synchronisiert. Eine erfolgreiche Synchronisation wird durch ein kurzes Blinksignal der beiden gelben Leuchtanzeigen Ihres FineTuners bestätigt. Für bilateral implantierte Nutzer Ein FineTuner kann für beide Audioprozessoren eingestellt werden. Falls Sie Ihren FineTuner für beide Audioprozessoren verwenden möchten, kann Ihr Audiologe oder Klinikbetreuer mithilfe der MAESTRO Anwendersoftware Ihrem Datensatz zwei Audioprozessoren zuordnen. 10

RONDO Audioprozessor Sobald Ihre Audioprozessoren richtig programmiert sind, sollten Sie die oben beschriebene Synchronisation mit beiden Audioprozessoren durchführen. FineTuner Bedienelemente RÜCKSTELLTASTE Diese Taste stellt die Gesamtlautstärke und Audioempfindlichkeit auf die von Ihrem Audiologen oder Kliniker vordefinierten Werte zurück. Drücken der Rückstelltaste des FineTuners wirkt sich nur auf Lautstärke und Audioempfindlichkeit aus. Die Programmposition ändert sich nicht. LAUTSTÄRKETASTE Erhöhung der Gesamtlautstärke EMPFINDLICHKEITSTASTE Erhöhung der Audioempfindlichkeit LAUTSTÄRKETASTE Verringerung der Gesamtlautstärke PROGRAMMWAHLTASTEN Vier Tasten zur Aktivierung von vier verschiedenen Programmen EMPFINDLICHKEITSTASTE Verringerung der Audioempfindlichkeit EINGANGSWAHLTASTE Auswahl der Telefonspule EINGANGSWAHLTASTE Auswahl des Mikrofons EINGANGSWAHLTASTE Auswahl von Mikrofon + Telefonspule PROZESSORWAHLTASTE (nur bei bilateraler Implantation) Auswahl des linken Prozessors PROZESSORWAHLTASTE (nur bei bilateraler Implantation) Auswahl beider Prozessoren PROZESSORWAHLTASTE (nur bei bilateraler Implantation) Auswahl des rechten Prozessors Abb. 6 FineTuner Ihr Audiologe oder Kliniker kann selektiv alle Tasten des FineTuners durch Sperren des jeweiligen Befehls im Audioprozessor (über die MED EL Anwendungssoftware) sperren, d.h. Ihr FineTuner überträgt noch immer alle Befehle, aber der Audioprozessor führt gesperrte Befehle nicht aus. 11

RONDO Audioprozessor FineTuner Funktionen Automatische Tastatursperre: Um ein unbeabsichtigtes Betätigen von Tasten zu vermeiden, besitzt der FineTuner eine automatische Tastatursperre. Diese Funktion sperrt die Tastatur elektronisch, wenn mehr als 10 Sekunden keine Taste gedrückt wurde. Aktivieren Sie die Tastatursperre Ihres FineTuners, indem Sie die Taste länger als 5 Sekunden gedrückt halten. Sie gelangen in den Programmiermodus (abwechselndes Blinken der roten und beider gelben Leuchtanzeigen Ihres FineTuners zeigt an, dass Sie sich im Programmiermodus des FineTuners befinden). Drücken Sie nun die Taste, um die automatische Tastatursperre zu aktivieren (der FineTuner bestätigt die erfolgreiche Aktivierung der automatischen Tastatursperre durch ein kurzes Blinksignal der gelben Leuchtanzeigen). Um die automatische Tastatursperre aufzuheben, drücken Sie die Taste zweimal. Die Tastatur wird für 10 Sekunden entsperrt. Halten Sie dann die Taste länger als 5 Sekunden gedrückt, um in den Programmiermodus zu gelangen. Drücken Sie die Taste um die Tastatursperre aufzuheben. Der FineTuner bestätigt die erfolgreiche Aufhebung der automatischen Tastatursperre durch ein kurzes Blinksignal der gelben Leuchtanzeigen. Zur Aktivierung einer bestimmten Funktion bei aktiver Tastatursperre, drücken Sie die gewünschte Funktionstaste zweimal. Der erste Klick entsperrt vorübergehend die Tastatur, der zweite Klick führt den Befehl aus. Wird 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt, schaltet sich die Tastatur sperre wieder ein. Batteriespannung gering: Wenn die rote Leuchtanzeige des FineTuners nach Betätigen einer Taste dreimal blinkt, hat die Batteriespannung des FineTuners ein kritisches unteres Niveau erreicht (siehe auch Kapitel 7, Pflege und Instandhaltung, Batterien, Wechsel der Batterie des FineTuners). Übertragungsunterbrechung: Um Energie zu sparen, stoppt der FineTuner die Übertragung nach 3 Sekunden, auch wenn die Taste noch gedrückt wird. Ihr FineTuner hat keinen Ein- / Ausschalter. Drei Leuchtanzeigen in verschiedenen Farben (2 gelbe, 1 rote) zeigen verschiedene Zustände des FineTuners an. Eine genaue Funktionsbeschreibung finden Sie in Kapitel 8, Fehlerbehebung. Der FineTuner hat keinen Einfluss auf angeschlossene Hörhilfen. 12

RONDO Audioprozessor BATTERIETEIL Das RONDO Batterieteil fasst 3 Hörgerätebatterien. Der Batteriewechsel ist in Kapitel 7, Pflege und Instandhaltung, Batterien, Wechseln der Batterien des RONDO Audioprozessors, beschrieben. Das Batterieteil verfügt über einen kleinen Entriegler rechts neben dem Ein- / Ausschalter. Zum Entfernen des Batterieteils drücken Sie den Entriegler nach unten und schieben Sie den Schiebeschalter nach rechts bis er einrastet. Der Pfeil auf dem Schalter weist auf das Symbol entriegelt ( ). Ziehen Sie nun das Batterieteil leicht nach hinten und heben Sie es ab. Zum Aufsetzen des Batterieteils, halten Sie das Batterieteil leicht schräg nach unten und schieben Sie es gerade auf den Prozessor. Liegt das Batterieteil auf dem Prozessor, drücken Sie es leicht nach unten und bewegen Sie den Ein- / Ausschalter in die Position AUS (Mitte). Der Entriegler rastet automatisch ein und das Batterieteil ist wieder verriegelt. WICHTIG Der Schalter muss beim Entfernen / Aufsetzen des Batterieteils immer in Position entriegelt ( ) sein. Wenden Sie keine größere Kraft auf. Bewegen Sie den Schalter in die Position entriegelt, indem Sie den Entriegler ( 1 ) auf der rechten Seite nach unten drücken. Halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Schalter nach rechts schieben ( 2 ). 1 2 1 2 Abb. 7 Öffnen des Batterieteils Ihres RONDO Audioprozessors Weitere Tragemöglichkeiten finden Sie in Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, Weitere Tragemöglichkeiten. 13

RONDO Audioprozessor MAGNET Ein kleiner Magnet in der Mitte des RONDO fixiert den Prozessor am Kopf über dem Implantat. Der Magnet kann getauscht werden, um die Magnetkraft Ihren Bedürfnissen anzupassen. WICHTIG Abhängig vom Implantattyp stehen für den RONDO zwei Magnetvarianten zur Verfügung. diese beiden Varianten unterscheiden sich in der Magnetpolarisation. Der Implantattyp ist auf Ihrer Patientenkarte angegeben. Für Patienten mit einem SYNCHRONY Implantat muss der Magnet die in Abb. 9 gezeigten Dreiecke aufweisen. Für Patienten mit anderen Implantattypen (CONCERTO, SONATAti 100 usw.) muss der Magnet die in Abb. 10 gezeigten Kreise aufweisen. Die Verwendung der richtigen Magnetvariante für den jeweiligen Implantattyp ist unbedingt notwendig! Wird eine falsche Magnetvariante eingesetzt, wird der RONDO zwar über dem Implantat fixiert, es kommt jedoch aufgrund der unterschiedlichen Magnetpolarisation zu einer leichten Verschiebung zwischen Implantat und RONDO. Dies kann zu Kommunikationsproblemen zwischen Implantat und RONDO führen. Wechseln des Magneteinsatzes 1. Halten Sie den Entriegler ( 1 ) gedrückt und schieben Sie den Schalter ( 2 ) in die Position entriegelt ( ). Entfernen Sie das Batterieteil, um zum Magneteinsatz zu gelangen. 2. Fassen Sie den Magneteinsatz an den beiden gerippten Stellen und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis das Symbol entriegelt ( ) auf dem Magneten in Richtung des Pfeils auf dem Gehäuseunterteil weist. Der Magneteinsatz wird entriegelt und kann nun entnommen werden. 3. Nehmen Sie einen neuen Magneteinsatz. Halten Sie ihn so, dass das Symbol entriegelt ( ) auf dem Magneten in Richtung des Pfeils auf dem Gehäuseunterteil weist. Bei richtiger Ausrichtung gleitet der Magnet leicht hinein. 4. Drehen Sie nun den Magneteinsatz im Uhrzeigersinn, bis das Symbol verriegelt ( ) gerade nach unten in Richtung des Pfeils auf dem Gehäuseunterteil weist. Der Magnet ist richtig eingesetzt, wenn die vier Kreise auf dem Magneten in Bezug auf den Pfeil symmetrisch angeordnet sind. 14

RONDO Audioprozessor 1 2 1 2 3 4 Abb. 8 Wechseln des Magneteinsatzes Es stehen vier Magnetstärken zur Verfügung. Die Magnetstärke wird durch die Anzahl der ausgefüllten Dreiecke oder Kreise auf dem Magneten angezeigt. Für jeden Patienten sollte die passende Magnetstärke gewählt werden, d.h. starke Magnete werden für Patienten mit dünnem Hautlappen (z.b. kleine Kinder oder sehr schlanke Patienten) nicht empfohlen, da die übermäßige magnetische Anziehungskraft die Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen erhöhen könnte. SOFT STANDARD STRONG SUPER STRONG Abb. 9 Magnetstärken für SYNCHRONY Implantat SOFT STANDARD STRONG SUPER STRONG Abb. 10 Magnetstärken für alle anderen Implantate 15

RONDO Audioprozessor WICHTIG MED EL empfiehlt nachdrücklich den Magneten nicht selbst zu tauschen, sondern von Ihrem Audiologen oder Kliniker wechseln zu lassen. Bei Anzeichen von Hautirritationen um den RONDO nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Klinik bzw. Ihrem CI-Zentrum auf. Ihr RONDO enthält einen starken Magneten. Halten Sie Abstand zu metallischen Gegenständen, da diese den Magneten anziehen können. Beobachten Sie Ihr Kind beim Spielen und im Alltag, um zu prüfen, ob der RONDO die richtige Magnetkraft besitzt. Fällt er sehr leicht ab, entwickelt das Kind möglicherweise eine Abneigung gegen das Tragen des RONDO. Die Haut unter dem RONDO sollten Sie in den ersten Monaten nach der Operation regelmäßig auf mögliche Hautreizungen hin prüfen. Mit zunehmendem Alter des Kindes nimmt auch die Stärke der Haut zu und eine Anpassung der Magnetkraft kann erforderlich sein. Dazu wird die Magnetstärke erhöht. 16

RONDO Audioprozessor HALTEKLIPP Mit dem Halteklipp wird der RONDO im Haar bzw. an der Kleidung befestigt, um das Risiko einer Beschädigung zu senken, sollte sich der Audioprozessor lösen und auf den Boden oder eine andere harte Oberfläche fallen. Das RONDO Audioprozessor Patientenkit enthält zwei verschiedene Halteklipps. Diese optionalen Halteklipps ermöglichen, falls gewünscht, eine zusätzliche Befestigung des Audioprozessors. MED EL empfiehlt nachdrücklich, immer einen Halteklipp zu verwenden. A B Bei der Erstauslieferung ist der RONDO Audioprozessor mit einem Halteklipp zur Befestigung des Prozessors im Haar (A) ausgestattet. Mit dem zweiten Halteklipp können Sie den Audioprozessor an der Kleidung befestigen. 1 2 3 4 Abb. 11 Einfädeln des Halteklipps durch das RONDO Gehäuse 17

RONDO Audioprozessor RONDO PROTEKTOR Der RONDO Protektor ist eine weiche Silikonhülle, die mechanische Stöße mildern soll, wenn der RONDO herunterfällt. Der Protektor senkt das Risiko einer Beschädigung des Audioprozessors. MED EL empfiehlt nachdrücklich, den RONDO Protektor immer zu verwenden. Zum Anlegen des RONDO Protektors schieben Sie das schmale Ende des RONDO Audioprozessors in den Protektor. Ziehen Sie nun den Protektor über die gegenüberliegende Seite, so dass der Schiebeschalter im ausgeschnittenen Teil des Protektors liegt. Der Verbindungsteil des Protektors sollte oben liegen. 1 2 Abb. 12 Anlegen des RONDO Protektors MIKROFONABDECKUNG Ihr RONDO Audioprozessor wird zum Schutz der Mikrofonöffnung vor Verschmutzung mit einer Mikrofonabdeckung ausgeliefert. Sollte es notwendig sein, die Mikrofonabdeckung neu aufzusetzen, gehen sie wie in Abb. 13 gezeigt vor. 1 2 Abb. 13 Aufsetzen der Mikrofonabdeckung 18

RONDO Audioprozessor ANSCHLIESSEN VON HÖRHILFEN Hörhilfen (z.b. FM-Anlagen) oder andere externe Audiogeräte wie tragbare CD-Player, MP3- Player, AM-FM Radios usw. können an Ihren RONDO Audioprozessor über das MED EL Minibatterieteil angeschlossen werden. Das Minibatterieteil kann gesondert erworben werden. WEITERE TRAGEMÖGLICHKEITEN Minibatterieteil Das MED EL Minibatterieteil ist ein Gerät zur externen Stromversorgung Ihres RONDO Audioprozessors. Es wird mit einem Kabel mit dem RONDO Prozessorteil verbunden. Das Minibatterieteil wird mit einer Primär- oder wieder aufladbaren Batterie der Größe AAA (1,2 bis 1,6 Volt) versorgt. Alternativ ist auch eine Versorgung mit dem DaCapo PowerPack möglich. Das Minibatterieteil verfügt über eine EA (Euro Audio) Buchse zum Anschluss externer Audiogeräte an den RONDO. Über die CS44 Buchse des Minibatterieteils kann der Microphone Tester angeschlossen werden, um das gemischte Signal des über die EA Buchse angeschlossenen externen Audiogeräts und das Mikrofonsignal des RONDO Audioprozessors zu hören. Für diese Option ist ein spezielles Kabel erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem CI-Zentrum oder MED EL. Das Minibatterieteil kann gesondert erworben werden. 19

Besondere Vorkehrungen für kleine Kinder 5. Besondere Vorkehrungen für kleine Kinder Der RONDO Audioprozessor hat mehrere Eigenschaften, die besonders für kleine Kinder entwickelt wurden. Unter anderem: Batterieteilverriegelung: Kleine Kinder können den Audioprozessor nicht zerlegen und an die Batterien gelangen. Deaktivierung bestimmter FineTuner Tasten: Zur Vermeidung zufälliger Programm-, Lautstärke- oder Empfindlichkeitsänderungen können diese FineTuner Tasten deaktiviert werden. Ihr CI-Zentrum hilft Ihnen gerne weiter. Halteklipp: Verhindert, dass der RONDO auf den Boden fällt, wenn er sich löst. RONDO Protektor: Weiche Silikonhülle zum Abfangen mechanischer Stöße auf das Gehäuse, wenn der RONDO auf den Boden fällt. MED EL empfiehlt auch erwachsenen Nutzern nachdrücklich, den Halteklipp und den RONDO Protektor zu verwenden. Nur Eltern / Erwachsene dürfen den Audioprozessor zerlegen, um defekte Teile zu tauschen. Eltern / Erwachsene müssen das Gerät mindestens einmal pro Woche auf be- schädigte oder fehlende Teile prüfen. 20

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen 6. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Dieser Abschnitt enthält Informationen zum sicheren Gebrauch Ihres MED EL Cochleaimplantatsystems. Bitte lesen Sie diese Informationen gründlich durch. Ihr CI-Zentrum oder Ihre nächste MED EL Vertretung beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen. Informieren Sie vor einer medizinischen Behandlung oder Untersuchung immer Ihren Arzt, dass Sie Benutzer eines Cochleaimplantats sind. Die Erfolge mit einem Cochleaimplantat können nicht genau vorhergesagt werden. Die bisherigen Erfahrungen mit dem MED EL Cochleaimplantatsystem erlauben jedoch allgemeine Hinweise für die Patientenberatung. Einen Einfluss auf den Erfolg mit dem Cochleaimplantat haben unter anderem folgende Faktoren: Dauer der Taubheit, Alter bei Implantation, bevorzugte Art der Kommunikation, Kommunikationsfähigkeiten und die Hörumgebung des Patienten. Das MED EL Cochleaimplantatsystem darf mit keinen anderen Geräten verwendet werden als jenen, die in diesem Handbuch aufgeführt oder von MED EL freigegeben sind. Wenn sich ein Problem mit einer Systemkomponente ergibt, lesen Sie bitte Kapitel 8, Fehlerbehebung. WICHTIG Sollten unangenehme Höreindrücke auftreten, wird dringend empfohlen, die externen Systemkomponenten nicht mehr zu verwenden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte umgehend an Ihre Klinik oder Ihr CI-Zentrum. Will Ihr Kind das System nicht mehr tragen oder bestehen Anzeichen dafür, dass die Höreindrücke unangenehm sind, entfernen Sie das System umgehend und suchen Sie Ihre Klinik oder Ihr CI-Zentrum auf, um das System Ihres Kindes prüfen zu lassen. 21

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR IHR MED-EL COCHLEAIMPLANTATSYSTEM Der Audioprozessor und andere Teile des Systems enthalten komplexe elektronische Komponenten, die besondere Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) erfordern. Wenn Sie Ihren Audioprozessor einschalten, folgen Sie bitte immer den in diesem Abschnitt und in Kapitel 9, Technische Daten, Leitlinien und Herstellererklärung beschriebenen Hinweisen. Die Elektronik ist robust, sollte aber mit Sorgfalt behandelt werden. Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Audioprozessors nicht. Unbefugtes Öffnen führt zum Verlust der Gewährleistungsansprüche. Zum Wechseln der Batterien oder Reinigen der Batteriekontakte gehen Sie wie in Kapitel 7, Pflege und Instandhaltung beschrieben vor. Bevor Sie den Audioprozessor einschalten, kontrollieren Sie bitte, ob sich die externen Teile des MED EL Cochleaimplantatsystems in mechanisch einwandfreiem Zustand befinden. Beispielsweise dürfen keine Teile lose oder zerbrochen sein. Bei Problemen schalten Sie das Gerät bitte nicht ein und lesen Sie Kapitel 8, Fehlerbehebung oder wenden Sie sich an Ihr CI-Zentrum oder MED EL. WICHTIG Wenn Sie eine Umgebung betreten, die die Funktion Ihres MED EL Cochleaimplantatsystems beeinträchtigen könnte (z.b. einen entsprechend gekennzeichneten Bereich, der von Patienten mit Schrittmachern nicht betreten werden darf), sollten Sie sich zunächst an Ihre Klinik oder MED EL wenden. 22

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Alltagssituationen Das Implantat und die Elektroden liegen direkt unter der Kopfhaut. Um ungewollte Beschädigungen des Implantats zu vermeiden, sollte die Haut über dem Implantat nicht unnötig bewegt oder gekratzt werden. Auch mechanischer Druck auf das Implantat sollte vermieden werden. Achten Sie beim Kämmen darauf, die Haut nicht zu verletzen (das Implantat verursacht meistens eine kleine Erhebung der Kopfhaut). Beachten Sie bitte folgende Punkte für die externen Teile: Ihr Audioprozessor und FineTuner benötigen keine regelmäßige Wartung durch die Klinik oder anderes Fachpersonal. Die für den Audioprozessor und FineTuner zulässige Betriebstemperatur liegt zwischen +0 C und +50 C. Wird der Audioprozessor direkt am Körper getragen, wird dieser Temperaturbereich in der Regel eingehalten. Lassen Sie Audioprozessor und FineTuner nie direkt in der Sonne liegen (besonders im Auto). Sollten Sie je überlaute oder unangenehme Geräusche wahrnehmen, nehmen Sie Ihren RONDO sofort ab. Die Stimulation wird umgehend aufhören. Versuchen Sie nie, den Audioprozessor oder FineTuner eines anderen Cochleaimplantatnutzers zu verwenden. Ihr Audioprozessor und FineTuner sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt, so dass ein anderer Audioprozessor oder FineTuner unter Umständen schmerzhafte oder unangenehme Stimulationen auslösen kann. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Audioprozessor oder FineTuner eindringen und dessen Funktion beeinträchtigen kann. Nehmen Sie die externen Teile Ihres MED EL Cochleaimplantatsystems vor dem Duschen, Baden, Wassersport oder ähnlichen Aktivitäten immer ab und bewahren Sie sie trocken auf. Sollten externe Teile nass geworden sein, schalten Sie den Audioprozessor möglichst rasch ab, entfernen Sie die Batterien aus dem Batterieteil, trennen Sie Batterieteil und Prozessorteil und trocknen Sie alle externen Teile vorsichtig mit einem weichen, saugfähigen Tuch. Legen Sie den Audioprozessor in das mitgelieferte Trockenset, damit möglicherweise eingedrungene Feuchtigkeit wieder auftrocknen kann (am besten über Nacht). Im Zweifelsfall wiederholen Sie den Trocknungsprozess. Sollte der FineTuner nass geworden sein, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. Achten Sie auf die externen Komponenten des MED EL Cochleaimplantatsystems. Lassen Sie sie nicht fallen und seien Sie besonders vorsichtig in gefährlichen Bereichen, wie zum Beispiel Maschinenstandorten oder Starkstrombereichen, damit die Teile nicht beschädigt werden. Verwenden Sie den Audioprozessor und FineTuner nicht an Orten, an denen Funkübertragungen verboten sind (z.b. im Operationssaal). Kinder sollten angewiesen werden, keine Geräteteile des Cochleaimplantatsystems in den Mund zu nehmen oder damit zu spielen. 23

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Weitere Alltagssituationen Metalldetektoren und andere Hochfrequenz-(HF)-Sender Metalldetektoren, manche Diebstahlsicherungen und andere HF-Sender können Geräusche erzeugen, die nur der Implantatnutzer in deren Nähe wahrnimmt. Um diese Geräusche zu vermeiden, schalten Sie Ihren Audioprozessor aus, wenn Sie durch einen Metalldetektor gehen oder sich in der Nähe eines HF-Senders befinden. Sollte ein gespeichertes Programm Ihres Audioprozessors beschädigt sein, kontaktieren Sie bitte Ihr CI-Zentrum oder den zuständigen Klinikbetreuer, um Ihren Audioprozessor neu programmieren zu lassen. Falls Ihr Audioprozessor mehr als ein Programm gespeichert hat, können Sie in der Zwischenzeit eines der weiteren Programme verwenden. Das Implantat kann bei Metalldetektoren ein Signal auslösen. Führen Sie Ihre MED EL Patientenkarte immer bei sich, um sich als Benutzer eines Cochleaimplantats ausweisen zu können. Flugreisen Fluggesellschaften verlangen, dass Computer, Mobiltelefone und andere elektronische Geräte während Start und Landung ausgeschaltet sind, um eine Störung der Bordinstrumente zu vermeiden. Ihr Audioprozessor ist ein elektronisches Gerät und sollte daher bei Start und Landung ausgeschaltet werden, auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Störung gering ist. Wenden Sie sich mit Fragen über besondere Luftfahrtgesetze an Ihre Fluglinie. Falls Sie Ihren Audioprozessor während des Fluges abschalten möchten, weisen Sie die Flugbegleiter darauf hin, dass Sie ein Cochleaimplantat benutzen und besondere Anweisungen benötigen, solange Ihr Audioprozessor ausgeschaltet ist. Störungen beim Fernsehempfang Ihr Audioprozessor kann unter Umständen bei bestimmten Fernsehgeräten (Modelle mit Innenantenne) eine Störung verursachen. Versuchen Sie die Störung zu reduzieren, indem Sie sich weiter vom Fernseher entfernen bzw. die Antenne anders ausrichten (verdrehen). Mobiltelefone Mobiltelefone und andere tragbare HF-Telekommunikationsgeräte können die externen Teile Ihres MED EL Cochleaimplantatsystems stören. Wie die Erfahrungen anderer MED EL Benutzer zeigen, ist das System mit den meisten Mobiltelefonen kompatibel. Mobiltelefonie kann auch durch das Modell und den Netzbetreiber beeinflusst werden, d.h. die Ergebnisse mit einzelnen Mobiltelefonen hängen vom jeweiligen Netzbetreiber ab. Bevor Sie ein Mobiltelefon erwerben, sollten Sie prüfen, ob es die Funktion Ihres Cochleaimplantats beeinträchtigt. 24

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Fernseher, Radio, FM-Anlagen usw. Wenn Sie ein netzbetriebenes, d.h. an eine Steckdose oder einen Mehrfachstecker angeschlossenes, externes Audiogerät an den Audioprozessor anschließen wollen, stellen Sie sicher, dass das netzbetriebene externe Audiogerät die Sicherheitsbestimmungen der Normen EN / IEC 60065, EN / IEC 60601-1 und / oder entsprechender nationaler Normen erfüllt. Trägt das netzbetriebene Gerät kein CE-Zeichen ( ), das sich gewöhnlich am Typenschild des Geräts befindet, dürfen Sie nicht davon ausgehen, dass das netzbetriebene Gerät die obengenannten Sicherheitsbestimmungen erfüllt. Es darf daher nicht an Ihren Audioprozessor angeschlossen werden. Batteriebetriebene externe Audiogeräte dürfen an Ihren Audioprozessor angeschlossen werden. Sie benötigen eventuell Spezialkabel (z.b. für den Anschluss von FM-Anlagen). Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an MED EL. Elektrostatische Entladung (ESD) Elektronische Geräte werden durch elektrostatische Entladungen beeinflusst (ESD). Trotz interner Schutzmaßnahmen im MED EL Cochleaimplantatsystem bleibt ein gewisses Restrisiko einer Störung bzw. Beschädigung der internen und externen Komponenten, wenn eine statische Entladung durch die externen Geräte fließt. Ein bloßes Ausschalten des Audioprozessors verhindert die Gefährdung nicht. In seltenen Fällen kann es auch zu unangenehm lauten Höreindrücken kommen. Eine kurze Unterbrechung der Stimulation oder eine kontrollierte Abschaltung des Audioprozessors sind die wahrscheinlichsten Folgen einer elektrostatischen Entladung. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Maßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens elektrostatischer Entladungen verhindern: Wenn Sie annehmen, dass Sie oder Ihr Kind sich mit statischer Energie aufgeladen haben, entladen Sie sich selbst, indem Sie einen Heizkörper, einen Wasserhahn oder ein anderes geerdetes Metall berühren. Lassen Sie andere Personen externe Teile Ihres MED EL Cochleaimplantatsystems erst dann berühren, wenn Sie beide entladen sind. Entladen Sie sich vor dem Ab- bzw. Anlegen des Audioprozessors. Gehen Sie dabei wie folgt vor: (A) Abnehmen des Audioprozessors einer anderen Person: Schritt 1: Berühren Sie die Person Schritt 2: Berühren Sie den Audioprozessor (B) Aufnehmen des Audioprozessors, z.b. von einem Tisch: Schritt 1: Berühren Sie den Tisch Schritt 2: Nehmen Sie den Audioprozessor auf Entladen Sie sich beim Aussteigen aus dem Auto, z.b. durch Berühren der Autotüre. Keinesfalls sollte der Audioprozessor oder das Kabel die Türe oder sonstige Karosserieteile berühren. 25

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Benützen Sie einen antistatischen Spray für Polsterungen, Fernseh- oder Computerbildschirme, um statische Aufladungen zu minimieren. Derartige Sprays sind auch für Teppiche und Kleidung erhältlich. Nehmen Sie den Audioprozessor vor dem Anziehen und Entkleiden immer ab, besonders wenn die Kleidung synthetische Fasern enthält. Generell sollten Sie Kleidung aus Baumwolle und Naturfasern bevorzugen, da diese weniger zu elektrostatischer Aufladung neigen. Weichspüler könnten das Problem ebenfalls verringern. Legen Sie den Audioprozessor beim Ankleiden zuletzt an und legen Sie ihn beim Entkleiden zuerst ab. Nehmen Sie den Audioprozessor ab, bevor Sie Spielzeug aus Plastik berühren (z.b. Plastikrutschen). Ein bloßes Ausschalten des Audioprozessors kann Schäden nicht verhindern. Entfernen Sie den Audioprozessor gänzlich vom Körper. Berühren Sie die Stelle des Implantats nach solchen Aktivitäten nicht. Sie und Ihr Kind müssen entladen sein, bevor Sie den Audioprozessor berühren. Wenn Sie sich bei einem Material nicht sicher sind, nehmen Sie den Audioprozessor vorsichtshalber ab. Nehmen Sie den Audioprozessor immer ab, bevor Sie mit statischer Elektrizität und Hochspannung, z.b. in der Schule oder an der Universität experimentieren. Van de Graaff Generatoren dürfen von implantierten Personen nicht bedient werden, da sie ein hohes Maß an statischer Elektrizität entwickeln. Achten Sie bei der Arbeit am Computer darauf, dass der Computer geerdet ist. Legen Sie eine antistatische Matte unter ihren Arbeitsplatz. Berühren Sie nicht unmittelbar den Bildschirm eines Computers oder Fernsehers. Normalerweise stellen Computerbildschirme nur ein geringes Risiko dar, es kann aber durch einen antistatischen Monitor weiter gesenkt werden. Wenn Ihr Audioprozessor nicht mehr funktioniert und Sie die Ursache in einer elektrostatischen Entladung vermuten, schalten Sie den Audioprozessor aus, warten Sie einige Minuten und schalten Sie ihn dann wieder ein. Sollte der Audioprozessor nicht funktionieren, kontaktieren Sie Ihr CI-Zentrum. 26

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Sport und Spiel Das Implantat muss unbedingt vor Stößen geschützt werden. Unfälle, z.b. Herunterfallen von einem Stuhl oder Anstoßen an Möbel mit dem Kopf, könnten das Implantat beschädigen. Eltern wird mit Nachdruck empfohlen, Maßnahmen zur Vermeidung solcher Unfälle zu ergreifen (z.b. Kindersitze, Absicherung von Möbeln). Elterliche Aufsicht ist auch außerhalb des Hauses unerlässlich (z.b. am Spielplatz). Vermeiden Sie alle Aktivitäten und Sportarten, bei denen durch Druck, Schläge, Stöße o.ä. das Implantat beschädigt werden könnte. Andere sportliche Aktivitäten sind im Allgemeinen erlaubt. Tragen Sie Ihren Audioprozessor immer gut geschützt, um mechanische Beschädigung zu vermeiden. Sportarten, bei denen Helme erforderlich sind, können ausgeübt werden, solange sie nicht die Leistungsfähigkeit der Person übersteigen. Verwenden Sie einen Helm, um das Implantat vor Schlägen zu schützen. Sie oder Ihr Kind sollten einen Helm guter Qualität tragen, der auch an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Bei Fragen bezüglich Kontaktsportarten wenden Sie sich bitte an Ihr CI-Zentrum. Die meisten Wassersportarten können unbedenklich ausgeübt werden, so lange die externen Teile des Implantatsystems abgelegt werden. Beim Tragen eines Kopfschutzes oder einer Taucherbrille darf das Halteband nicht zu straff über dem Implantat platziert werden. Setzen Sie sich aber vor Ausübung dieser Sportarten unbedingt mit Ihrem Arzt in Verbindung, um sich über eventuelle Einschränkungen zu informieren. Dies gilt besonders für das Gerätetauchen. Das Implantat hält Druckänderungen, wie sie beim Gerätetauchen bis 50 m (165 ft) auftreten, stand. Sollten Sie Fragen oder Bedenken haben, ziehen Sie Ihren Arzt zu Rate, um Auskunft über erlaubte sportliche Aktivitäten und eventuelle Einschränkungen, basierend auf Ihrem Gesundheitszustand oder dem Ihres Kindes, zu erhalten. 27

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen VORSICHTSMASSNAHMEN BEI MEDIZINISCHEN EINGRIFFEN Neurostimulation oder Diathermie Im Bereich des Implantats darf keine Neurostimulation oder Diathermie durchgeführt werden, weil dadurch ein Stromfluss an den Elektroden erzeugt werden kann. Dies könnte das Implantat und / oder das umgebende Gewebe schädigen. Elektrische Chirurgie oder andere Behandlungen mit elektrischem Strom Monopolare elektrische Chirurgiegeräte dürfen nicht im Hals- und Nackenbereich in der Nähe des Cochleaimplantats eingesetzt werden. Solche in der elektrischen Chirurgie benutzten Geräte können Spannungen mit einer sehr hohen Frequenz erzeugen, die einen Stromfluss in den Elektroden des Cochleaimplantats bewirken können. Solche Ströme können das Implantat und / oder das umgebende Gewebe schädigen. Nehmen Sie Ihren Audioprozessor vom Kopf, wenn Sie sich einer medizinischen Behandlung unterziehen, bei der elektrischer Strom durch Ihren Körper fließt, oder beobachten Sie zumindest sorgfältig die richtige Funktion Ihres gesamten MED-EL Cochleaimplantatsystems in den Anfangsphasen der Behandlung. Ultraschall PULSARci 100 Implantat: Diagnostischer Ultraschall bis zu 500 W/m² im Bereich von 2 MHz bis 5 MHz führt nicht zu Schäden am Implantat. Andere Implantattypen: Behandlungen und bildgebende Verfahren mit Ultraschall sollten nicht in der Nähe des Implantats durchgeführt werden, da das Implantat das Ultraschallfeld unbeabsichtigt konzentrieren und so Schäden verursachen kann. Elektroschocktherapie Elektroschock- oder Elektrokrampftherapien sollten bei Patienten mit Cochleaimplantaten nicht angewandt werden. Eine derartige Therapie kann zu einer Schädigung des Implantats und / oder des umgebenden Gewebes führen. Strahlentherapie Die MED EL Cochleaimplantate halten therapeutische Bestrahlungen bis zu einer Gesamtstrahlendosis von 240 Gray stand. Die externen MED EL Komponenten müssen allerdings während der Bestrahlung abgenommen werden. Therapien mit ionisierender Strahlung können die elektronischen Bauteile Ihres Cochleaimplantatsystems beschädigen. Solche Schäden werden unter Umständen nicht sofort bemerkt. Um die Gefahren einer Nekrose durch lokale Überdosierung zu minimieren, sollte das Implantat während der Strahlentherapie nicht direkt im Strahlengang platziert werden. 28

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Magnetresonanztomographie (MRT) Der nachstehende Abschnitt gilt nur für das SYNCHRONY Cochleaimplantat. Er gilt nicht für das SYNCHRONY ABI Hirnstammimplantat MRT WARNHINWEIS Dieser Implantattyp stellt nachweislich keine bekannte Gefahr in spezifischen MRT- Umgebungen dar (ohne chirurgische Entfernung des internen Magneten), wenn folgende Bedingungen und Sicherheitsrichtlinien eigehalten werden. Das Implantat hat einen speziell aufgebauten Magneten, der auch bei MRT-Untersuchungen in Scannern mit hoher Feldstärke nicht entfernt werden muss. Der Implantatmagnet kann aber chirurgisch entfernt werden, um Bildartefakte bei Kopfuntersuchungen zu vermeiden. Arzt/RTA müssen immer informiert werden, dass ein Patient ein Cochleaimplantat trägt und daher besondere Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden müssen. MRT Untersuchungen sind unter Einhaltung folgender Sicherheitsrichtlinien möglich: Nur MRT-Scanner mit einem statischen Magnetfeld von 0,2 T, 1,0 T, 1,5 T oder 3,0 T sind zugelassen. Die Verwendung anderer Feldstärken ist nicht zulässig und kann zu Verletzungen des Patienten und/oder Schäden des Implantats führen. Bei zusätzlichen Implantaten, z.b. Hörimplantat im anderen Ohr, müssen die MRT- Sicherheitsrichtlinien auch für dieses zusätzliche Implantat eingehalten werden. Sicherheitsrichtlinien: Bevor der Patient den MRT-Raum betritt, müssen alle externen Komponenten des Implantatsystems (Audioprozessor und Zubehör) abgenommen werden. Bei Feldstärken von 1,0 T, 1,5 T und 3,0 T muss ein zusätzlicher Kopfverband über dem Implantat angelegt werden. Dieser zusätzliche Kopfverband kann eine mindestens drei Mal fest um den Kopf gewickelte Elastikbinde sein (siehe Abb. A). Der Verband muss eng anliegen, darf aber nicht schmerzhaft sein. MRT-Untersuchungen ohne Kopfverband können zu Schmerzen im Implantatbereich und, im schlimmsten Fall, zu einer Versetzung des Implantats und/ oder Freisetzung des Implantatmagneten führen. Ausrichtung des Kopfes: Bei 1,0 T, 1,5 T und 3,0 T MRT-Systemen muss der Kopf gerade ausgerichtet werden. Der Patient darf den Kopf nicht zur Seite drehen oder neigen, da sonst eine Drehkraft auf den Implantatmagneten ausgeübt wird, was zu Schmerzen führen kann. Bei 0,2 T Scannern ist keine besondere Ausrichtung des Kopfes erforderlich. Bei 0,2 T, 1,0 T und 1,5 T Scans dürfen nur Sequenzen des Normal Operating Mode verwendet werden. Bei 3,0 T Scans darf der SAR-Wert die Grenze von 1,6 W/kg nicht übersteigen, um eine potenziell gefährliche Erhitzung an den Elektrodenkontakten zu vermeiden. Aus diesem Grund dürfen mit 3,0 T MRT-Geräten auch keine Kopfspulen oder Mehrkanalspulen verwendet werden. 29

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Der Patient kann während des Scans akustische Eindrücke wahrnehmen (Klicken oder Piepstöne). Der Patient sollte vor der Durchführung des Scans darüber entsprechend aufgeklärt werden. Die Wahrscheinlichkeit und Intensität der akustischen Wahrnehmungen lassen sich durch Sequenzen mit geringerer spezifischer Absorptionsrate (SAR) und langsameren Gradientenanstiegsraten verringern. Der Magnet kann zur Verringerung von Bildartefakten entfernt werden. Dazu wird der Magnet durch gezielte Druckausübung aus der Unterseite des Implantats herausgelöst. Wird der Magnet nicht entfernt, sind Bildartefakte zu erwarten (siehe Abb. B und Abb. C). Der Austausch der Magnete mit dem Non-Magnetic Spacer und umgekehrt wurde für mindestens fünf Wiederholungen getestet. Die oben angegebenen Anweisungen gelten für alle Körperteile. Bei Untersuchungen der unteren Extremitäten (z.b. Knie) wird zusätzlich empfohlen, den Patienten mit den Beinen zuerst in den Scanner zu schieben. Bei Nichteinhaltung der MRT-Sicherheitsrichtlinien kann es zu Verletzung des Patienten und/ oder Schädigung des Implantats kommen! Abb. A Zusätzliche Fixierung des Implantats mit einem Kopfverband 30

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Abb. B Bildartefakte mit 1,5 T Scanner. Im linken Bild wurde der Implantatmagnet nicht entfernt, im rechten Bild wurde der Implantatmagnet durch den Non-Magnetic Spacer ersetzt. Abb. C Bildartefakte mit 3,0 T Scanner. Im linken Bild wurde der Implantatmagnet nicht entfernt, im rechten Bild wurde der Implantatmagnet durch den Non-Magnetic Spacer ersetzt. 31

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Der nachstehende Abschnitt gilt nur für das SYNCHRONY ABI Hirnstammimplantat MRT WARNHINWEIS Dieser Implantattyp stellt nachweislich keine bekannte Gefahr in spezifischen MRT- Umgebungen dar (ohne chirurgische Entfernung des internen Magneten), wenn folgende Bedingungen und Sicherheitsrichtlinien eigehalten werden. Das Implantat hat einen speziell aufgebauten Magneten, der auch bei MRT-Untersuchungen in Scannern mit hoher Feldstärke nicht entfernt werden muss. Der Implantatmagnet kann aber chirurgisch entfernt werden, um Bildartefakte bei Kopfuntersuchungen zu vermeiden. Arzt/RTA müssen immer informiert werden, dass ein Patient ein Cochleaimplantat trägt und daher besondere Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden müssen. MRT Untersuchungen sind unter Einhaltung folgender Sicherheitsrichtlinien möglich: Nur MRT-Scanner mit einem statischen Magnetfeld von 0,2 T, 1,0 T oder 1,5 T sind zugelassen. Die Verwendung anderer Feldstärken ist nicht zulässig und kann zu Verletzungen des Patienten und/oder Schäden des Implantats führen. Bei zusätzlichen Implantaten, z.b. Hörimplantat im anderen Ohr, müssen die MRT- Sicherheitsrichtlinien auch für dieses zusätzliche Implantat eingehalten werden. Sicherheitsrichtlinien: Bevor der Patient den MRT-Raum betritt, müssen alle externen Komponenten des Implantatsystems (Audioprozessor und Zubehör) abgenommen werden. Bei Feldstärken von 1,0 T und 1,5 T muss ein zusätzlicher Kopfverband über dem Implantat angelegt werden. Dieser zusätzliche Kopfverband kann eine mindestens drei Mal fest um den Kopf gewickelte Elastikbinde sein (siehe Abb. A). Der Verband muss eng anliegen, darf aber nicht schmerzhaft sein. MRT-Untersuchungen ohne Kopfverband können zu Schmerzen im Implantatbereich und, im schlimmsten Fall, zu einer Versetzung des Implantats und/ oder Freisetzung des Implantatmagneten führen. Ausrichtung des Kopfes: Bei 1,0 T und 1,5 T MRT-Systemen muss der Kopf gerade ausgerichtet werden. Der Patient darf den Kopf nicht zur Seite drehen oder neigen, da sonst eine Drehkraft auf den Implantatmagneten ausgeübt wird, was zu Schmerzen führen kann. Bei 0,2 T Scannern ist keine besondere Ausrichtung des Kopfes erforderlich. Es dürfen nur Sequenzen des Normal Operating Mode verwendet werden. Der Patient kann während des Scans akustische Eindrücke wahrnehmen (Klicken oder Piepstöne). Der Patient sollte vor der Durchführung des Scans darüber entsprechend aufgeklärt werden. Die Wahrscheinlichkeit und Intensität der akustischen Wahrnehmungen lassen sich durch Sequenzen mit geringerer spezifischer Absorptionsrate (SAR) und langsameren Gradientenanstiegsraten verringern. Der Magnet kann zur Verringerung von Bildartefakten entfernt werden. Wird der Magnet nicht entfernt, sind Bildartefakte zu erwarten (siehe Abb. B). 32

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Der Austausch der Magnete mit dem Non-Magnetic Spacer und umgekehrt wurde für mindestens fünf Wiederholungen getestet. Die oben angegebenen Anweisungen gelten für alle Körperteile. Bei Untersuchungen der unteren Extremitäten (z.b. Knie) wird zusätzlich empfohlen, den Patienten mit den Beinen zuerst in den Scanner zu schieben. Bei Nichteinhaltung der MRT-Sicherheitsrichtlinien kann es zu Verletzung des Patienten und /oder Schädigung des Implantats kommen! Abb. A Zusätzliche Fixierung des Implantats mit einem Kopfverband Abb. B Bildartefakte mit 1,5 T Scanner. Im linken Bild wurde der Implantatmagnet nicht entfernt, im rechten Bild wurde der Implantatmagnet durch den Non-Magnetic Spacer ersetzt. 33

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Der nachstehende Abschnitt gilt für alle anderen Implantattypen (CONCERTO, SONATATI 100, PULSARCI 100, C40+, C40): MRT WARNHINWEIS MRT ist bei Patienten mit Cochlea- oder Hirnstammimplantaten nur mit speziellen MRT- Geräten möglich. Bei Magnetfeldstärken von 0,2 T, 1,0 T und 1,5 T stellen diese Implantate (ohne chirurgische Entfernung des internen Magneten) nachweislich keine bekannte Gefahr dar, wenn folgende Sicherheitsempfehlungen und Richtlinien eingehalten werden. Arzt/RTA müssen immer informiert werden, dass ein Patient ein Cochleaimplantat bzw. ein Hirnstammimplantat trägt und besondere Sicherheitsempfehlungen eingehalten werden müssen. Sicherheitsempfehlungen und Richtlinien für MRT Untersuchungen: Nur MRT-Scanner mit einem statischen Magnetfeld von 0,2 T, 1,0 T oder 1.5 T. Andere Feldstärken sind nicht zulässig. Die Verwendung anderer Feldstärken kann zu Verletzungen des Patienten und/oder Schäden des Implantats führen. MRT-Scan erst 6 Monate nach der Implantation. (MRT-Scans zu einem früheren Zeitpunkt können zu Verschiebungen und/oder Schäden des Implantats führen.) Die Dicke der Knochenschicht unter dem Implantatmagneten muss mindestens 0,4 mm betragen, um Kräften von 5 N (entspricht einer Gravitationskraft von etwa 0,5 kg) oder bis zu 9 N beim C40 Cochleaimplantat standzuhalten. (In einem MRT-Scanner wirkt eine Drehkraft auf den Implantatmagneten und verursacht einen Drehdruck: Das Gerät versucht sich zu drehen, um sich entlang der Feldlinien auszurichten. Die entstehenden Kräfte auf die Kanten des Implantats werden von Schädelknochen und Hautlappen ausgeglichen. Die Knochenschicht unter dem Implantatmagneten muss ausreichend stark sein, um diesen Kräften standzuhalten.) Patienten mit mechanisch beschädigten Implantaten dürfen nicht mit MRT untersucht werden. (Die Nichteinhaltung dieser Richtlinie kann zu Verletzungen des Patienten führen.) Sicherheitsrichtlinien: Bevor der Patient den MRT-Raum betritt, müssen alle externen Komponenten des Implantatsystems (Audioprozessor und Zubehör) abgenommen werden. Bei Feldstärken von 1,0 T und 1,5 T muss ein zusätzlicher Kopfverband über dem Implantat angelegt werden. dieser zusätzliche Kopfverband kann eine mindestens drei Mal fest um den Kopf gewickelte Elastikbinde sein (siehe Abb. A). der Verband muss eng anliegen, darf aber nicht schmerzhaft sein. Ausrichtung des Kopfes: Bei 1,0 T und 1,5 T Geräten muss die Längsachse des Kopfes parallel zum Hauptmagnetfeld des Scanners sein. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Patient auf dem Rücken liegt und der Kopf gerade gehalten wird. Der Patient darf den Kopf nicht zur Seite drehen oder neigen, da sich der Implantatmagnet sonst teilweise 34

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen entmagnetisieren kann. Bei 0,2 T Scannern ist keine besondere Ausrichtung des Kopfes erforderlich. Es dürfen nur Sequenzen im Normal Operating Mode verwendet werden! Der Patient kann während des Scans akustische Eindrücke wahrnehmen (Klicken oder Piepstöne). Der Patient sollte vor der Durchführung des Scans darüber entsprechend aufgeklärt werden. Die Wahrscheinlichkeit und Intensität der akustischen Wahrnehmungen lassen sich durch Sequenzen mit geringerer spezifischer Absorptionsrate (SAR) und langsameren Gradientenanstiegsraten verringern. Bildartefakte sind zu erwarten (siehe Abb. B). Die oben angegebenen Anweisungen gelten für alle Körperteile. Bei Untersuchungen der unteren Extremitäten (z.b. Knie) wird zusätzlich empfohlen, den Patienten mit den Beinen zuerst in den Scanner zu schieben. Diese Anweisungen gelten auch für bilateral mit Cochleaimplantaten bzw. Hirnstammimplantaten versorgte Patienten. Bei Nichteinhaltung der MRT-Sicherheitsrichtlinien kann es zu Verletzung des Patienten und /oder Schädigung des Implantats kommen! Abb. A: Zusätzliche Fixierung des Implantats mit einem Kopfverband Abb. B: MR-Bilder mit 1,5 T Scanner (8-jähriges Kind) 35

Pflege und Instandhaltung Andere Behandlungsmethoden Die Auswirkungen einer Reihe von Behandlungsmaßnahmen sind nicht bekannt, z.b. elektrische Untersuchungen im Dental bereich. Wenden Sie sich bitte an Ihre Klinik. Ohrinfektionen Infektionen im implantierten Ohr müssen sofort vom Arzt behandelt werden, der, wenn notwendig, Antibiotika verschreiben wird. Die prophylaktische Gabe von Antibiotika wird bei allen Patienten empfohlen, wenn dies nicht medizinisch kontraindiziert ist. Der Arzt sollte die für jeden Patienten individuell geeignete Dosis verschreiben. Informieren Sie auch Ihr CI-Zentrum über derartige Infektionen. Elektrische Kopflauskämme Cochleaimplantatnutzer sollten solche Geräte nicht verwenden. Meningitisimpfung und -vorbeugung In seltenen Fällen kann es zu einer potentiell gefährlichen bakteriellen Meningitis kommen. Das postoperative Meningitisrisiko kann durch die Meningitisimpfung, Gabe von Antibiotika vor und nach der Cochleaimplantation oder durch Verwendung der von MED EL empfohlenen Operationsmethode gesenkt werden. Wie bei allen Cochleaimplantationen wird die prophylaktische Gabe von Antibiotika bei allen Patienten empfohlen, wenn dies nicht medizinisch kontraindiziert ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Thema. Ihr Arzt sollte die für Sie oder Ihr Kind geeignete Antibiotikadosis verschreiben und vor der Implantation den Impfstatus abklären. 36

Pflege und Instandhaltung 7. Pflege und Instandhaltung INSTANDHALTUNG Ihr RONDO Audioprozessor ist robust und zuverlässig. Bei sorgfältiger Behandlung wird er seine Funktion lange erfüllen. Das Batterieteil kann sich durch dauerndes Öffnen und Schließen abnutzen und muss daher häufiger ausgetauscht werden. Die externen Teile dürfen unter keinen Umständen in oder unter Wasser gereinigt werden. Reinigen Sie den Audioprozessor vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass kein Wasser über die Anschlüsse, die Bedienelemente oder das Batterieteil in den Audioprozessor gelangt. Schützen Sie Ihren RONDO Audioprozessor vor Wasser (siehe auch Kapitel 6, Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen). Versuchen Sie nicht, elektronische Teile Ihres RONDO Audioprozessors selbst zu reparieren oder das Prozessorteil zu öffnen, da dies zum Verlust der Gewährleistungsansprüche führt. Berühren Sie die Batteriekontakte nicht. Bei Verschmutzungen können Sie die Kontakte mit einem Wattestäbchen und etwas Reinigungsalkohol säubern und vorsichtig nachtrocknen. Sollten Sie den Audioprozessor für längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien und entsorgen Sie diese oder bewahren Sie sie getrennt auf. Decken Sie die Belüftungslöcher an der Oberseite der Batterien vor deren Lagerung mit einem Klebeband ab. So verhindern Sie die Selbstentladung der Batterien. Entfernen Sie die Batterien auch, wenn Sie den Audioprozessor im mitgelieferten Trockenset trocknen. Behandeln Sie Ihren FineTuner sorgfältig. Der FineTuner darf nicht nass werden. Reinigen Sie den FineTuner nicht in oder unter Wasser. Verwenden Sie zur vorsichtigen Reinigung des FineTuners ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. 37

Pflege und Instandhaltung WÖCHENTLICHE INSTANDHALTUNG DES AUDIOPROZESSORS Wischen Sie die externen Teile Ihres Audioprozessors mit einem Tuch gründlich ab und lassen Sie sie vollständig trocknen. Trocknen des Audioprozessors Das Audioprozessorsystem enthält ein Trockenset (elektrisches Trockenset oder Trockenbox mit Trockenkapseln). Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gebrauchsanweisung, die dem Trockenset beiliegt. Entfernen Sie die Batterien aus dem Audioprozessor und bedecken Sie die Batterien, wenn möglich, mit den Aufklebern, mit denen sie ursprünglich ausgeliefert wurden. Der Audioprozessor muss nicht vollständig zerlegt werden. Wir empfehlen den Audioprozessor täglich einmal zu trocknen, am besten über Nacht. Die Häufigkeit der Durchführung hängt von der Umgebungsfeuchtigkeit ab. Übermäßige Schweißbildung oder hohe Luftfeuchtigkeit erfordern häufigeren Gebrauch des Trockensets. Die mit dem Trockenset gelieferten Trockenkapseln dürfen nicht verschluckt werden. 38

Pflege und Instandhaltung BATTERIEN Der RONDO Audioprozessor benötigt drei Zink-Luft-Batterien der Größe 675. Diese Batterien versorgen die externen und internen Geräteteile des MED EL Cochleaimplantatsystems mit Energie. Wenn Sie weitere Informationen über Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre nächste MED EL Niederlassung oder an Ihr CI-Zentrum. Zwischen Batterieteil und Prozessorteil befinden sich drei Luftöffnungen (siehe auch Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, Systembestandteile, Abb. 2). Decken Sie diese nicht ab, da sich ansonsten die Lebensdauer der Batterien verringert. Sind die Luftöffnungen verschmutzt, entfernen Sie das Batterieteil und reinigen Sie die Öffnungen und die davon abgehenden Luftkanäle vorsichtig. WICHTIG Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie mit Batterien hantiert haben. Versuchen Sie nicht, nicht wieder aufladbare Batterien aufzuladen. Batterien dürfen nicht zerlegt, deformiert, in Wasser getaucht oder angezündet werden. Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien verschiedener Hersteller. Batterien nicht kurzschließen, z.b. durch sich berührende Batteriekontakte, Batterien lose in der Hosentasche, Brieftasche oder Handtasche oder Berühren der Batteriekontakte mit Metallen (Münzen, Drähte, Schlüssel usw.). Bewahren Sie nicht verwendete Batterien in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort auf. Batterien nicht Hitze aussetzen (z.b. nicht in der Sonne liegen lassen, am Fenster oder im Auto). Verwenden Sie keine beschädigten, deformierten oder ausgelaufenen Batterien. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ausgelaufenen Substanzen. Solche Substanzen können zu Verätzungen führen. Im Falle von Augenkontakt, Augen mit reichlich Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Sollten Sie Ihren Audioprozessor für längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien und entsorgen Sie diese oder bewahren Sie sie getrennt auf. Decken Sie die Belüftungslöcher an der Oberseite der Batterien vor deren Lagerung mit Klebeband ab. So verhindern Sie die Selbstentladung der Batterien. Entfernen Sie leere Batterien stets sofort, da sonst die Gefahr des Auslaufens besteht und der Audioprozessor beschädigt werden könnte. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den in Ihrer Region gültigen Vorschriften. Batterien dürfen üblicherweise nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern nur über eigene Sammelketten. 39

Pflege und Instandhaltung Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um ein Verschlucken der Batterien zu vermeiden. Kinder sollten angewiesen werden, keine Geräteteile des MED EL Cochleaimplantatsystems in den Mund zu nehmen und zu verschlucken oder damit zu spielen. Wechseln der Batterien des RONDO Audioprozessors Wenn die roten Leuchtanzeigen am Prozessorteil gleichmäßig blinken ( ), müssen die Batterien gewechselt werden (siehe auch Kapitel 8, Fehlerbehebung). So wechseln Sie die Batterien: 1. Nehmen Sie den RONDO vom Kopf und schalten Sie ihn vor dem Batteriewechsel aus. 2. Das Batterieteil verfügt über einen kleinen Entriegler rechts neben dem Ein- / Ausschalter. Zum Entfernen des Batterieteils drücken Sie den Entriegler nach unten und schieben Sie den Schiebeschalter nach rechts zum Symbol entriegelt ( ) bis er einrastet (siehe Abb. 14). Ziehen Sie nun das Batterieteil leicht nach hinten und heben Sie es ab. WICHTIG Der Schalter muss beim Entfernen / Aufsetzen des Batterieteils immer in Position entriegelt ( ) sein. Wenden Sie keine größere Kraft auf. Bewegen Sie den Schalter in die Position entriegelt, indem Sie den Entriegler ( 1 ) auf der rechten Seite nach unten drücken. Halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Schalter nach rechts schieben ( 2 ). 1 2 1 2 Abb. 14 Öffnen des Batterieteils Ihres RONDO Audioprozessors 40

Pflege und Instandhaltung 3. Entfernen Sie den gebrauchten Batteriesatz mit dem Magneten. Bewegen Sie dazu die Mitte der Unterseite des Prozessorteils über jede der drei Batterien. Berühren Sie dabei nicht die Batteriekontakte (siehe Abb. 15). 1 2 Abb. 15 Wechseln der Audioprozessorbatterien 4. Bevor Sie den neuen Batteriesatz einsetzen, vergewissern Sie sich, dass die Batteriekontakte sauber und trocken sind. Bei Zink Luft Batterien muss vor Gebrauch der Aufkleber von der Oberseite abgezogen werden. Legen Sie die neuen Batterien richtig gepolt ein. Der Pluspol muss nach außen zeigen, d.h. das Zeichen ist nach dem Einlegen sichtbar. 5. Zum Aufsetzen des Batterieteils muss sich der Schalter in der Position entriegelt ( ). befinden. Halten Sie das Batterieteil leicht schräg nach unten und schieben Sie es gerade auf den Prozessor. Das Batterieteil muss zentriert sein, damit der Magnet nicht die Batterien herauszieht. Liegt das Batterieteil auf dem Prozessor, drücken Sie es leicht nach unten und bewegen die den Ein- / Ausschalter in die Position AUS (Mitte). Der Entriegler rastet automatisch ein und das Batterieteil ist wieder verriegelt (siehe Abb. 16). 1 2 Abb. 16 Aufsetzen des Batterieteils 41

Pflege und Instandhaltung Wechseln der Batterie des FineTuners Zeigt Ihr FineTuner durch ein optisches Warnsignal eine zu niedrige Batteriespannung an (siehe auch Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, FineTuner Funktionen), sollten Sie die Batterien Ihres FineTuners wechseln. So wechseln Sie die Batterien: 1. Öffnen Sie den Deckel auf der Rückseite des FineTuners mit einem kleinen Schraubenzieher. 2. Entfernen Sie die gebrauchte Knopfzelle (Typ CR2025) mit Hilfe des Prozessormagneten oder schütteln Sie sie vorsichtig in Ihre Hand. Berühren Sie dabei nicht die Batteriekontakte. 3. Legen Sie die neue Batterie mit dem Zeichen nach oben ein. 4. Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn auf der rechten Seite vorsichtig einsetzen und dann in Position schieben. Ziehen Sie die Schraube wieder an. 1 2 3 4 Abb. 17 Batteriewechsel beim FineTuner 42

Fehlerbehebung 8. Fehlerbehebung Nachdem Sie sich mit dem MED EL Cochleaimplantatsystem vertraut gemacht haben, werden Sie feststellen, dass die technische Handhabung unkompliziert ist. Gewöhnlich ähneln die Probleme denen anderer elektronischer Geräte. Am ehesten können Batterie- und Kabelfehler auftreten. Die Verwendung von Kabeln und Steckverbindungen, die nicht von MED EL empfohlen oder geliefert werden, kann Ihr Cochleaimplantatsystem schädigen oder unangenehme Stimulation hervorrufen. Darüber hinaus kann die Gewährleistung erlöschen. Ihre Klinik oder Ihre nächste MED EL Niederlassung berät Sie gerne bei technischen Problemen oder Fragen. Das Ein- und Ausschalten des Audioprozessors kann eventuell ein Schaltgeräusch verursachen. Falls Sie dieses Geräusch stören sollte, nehmen Sie den Audioprozessor vom Kopf, bevor Sie den Schalter betätigen. WICHTIG Sollte die Fehlerbehebung nicht erfolgreich sein und Sie mit Ihrem MED EL Cochleaimplantatsystem keine Höreindrücke haben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Klinik oder Ihr CI-Zentrum. SPRACHPROZESSOR-TESTGERÄT (SPEECH PROCESSOR TEST DEVICE) Um Ihnen die Fehlersuche zu erleichtern, ha- ben Sie ein kleines, graues Testgerät erhalten. Rote Leuchtanzeige Abb. 18 Sprachprozessor-Testgerät (Speech Processor Test Device) Das Sprachprozessor-Testgerät ist ein einfaches, optionales Testgerät für MED EL Audioprozessoren, das von Benutzern eines Cochleaimplantats oder anderen Personen, die mit Cochleaimplantatpatienten arbeiten (z.b. Eltern, Audiologen, Lehrpersonen) verwendet werden kann. 43

Fehlerbehebung Das Sprachprozessor-Testgerät dient dazu, den größten Teil allgemeiner Funktionsfehler eines Audioprozessors festzustellen, z.b. defekte Kabel, defektes Audioprozessormikrofon, schwache Batterien oder andere kleinere Defekte, die zu einer Fehlfunktion des Audioprozessors führen können. Es ist für den Betrieb Ihres Audioprozessors nicht notwendig, es erleichtert lediglich eine eventuelle Fehlersuche. Falls Sie eine Fehlfunktion Ihres Audioprozessors vermuten, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihr CI-Zentrum oder MED EL. Sie können auch folgende Schritte versuchen: Schalten Sie den Audioprozessor ein und vergewissern Sie sich, dass er mit Batterien versorgt ist. Legen Sie den unter das Sprachprozessor-Testgerät (siehe Abb. 18). Er richtet sich aufgrund seiner magnetischen Anziehungskraft selbständig aus. Während Sie in das Mikrofon sprechen, sollte das rote Licht des Testgeräts im Rhythmus Ihrer Sprache flackern. Sollte das rote Licht nicht oder konstant aufleuchten, versuchen Sie folgende Schritte: Variieren Sie die Lautstärkeeinstellung. Bei geeigneter Lautstärkeeinstellung sollte die Leuchtdiode im Rhythmus Ihrer Stimme flackern. Wechseln Sie die Batterien. Wir empfehlen Ihnen diese Schritte immer dann durchzuführen, wenn Sie eine Fehlfunktion Ihres Audioprozessors vermuten, unabhängig davon, ob Sie Ihr Sprachprozessor-Testgerät zur Hand haben oder nicht. Falls diese Maßnahmen nicht erfolgreich sind, wenden Sie sich bitte umgehend um weitere Unterstützung an Ihr CI-Zentrum oder an MED EL. Versuchen Sie nicht, den Audioprozessor zu öffnen, da dies zur Zerstörung des Geräts und zum sofortigen Verlust der Gewährleistungsansprüche führt. Behandeln Sie Ihr Sprachprozessor-Testgerät sorgfältig, um eine maximale Lebensdauer und korrekte Funktion zu gewährleisten. Verwenden Sie das Testgerät nur unter den gleichen Bedingungen wie Ihren Audioprozessor (siehe auch Kapitel 6, Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen). 44

Fehlerbehebung FINETUNER Der FineTuner überträgt Befehle an den Audioprozessor über eine Hochfrequenz-(HF)- Verbin dung. Sollte der Audioprozessor nicht auf Befehle des FineTuners reagieren, finden Sie nachstehend mögliche Ursachen dafür sowie Informationen zur Lösung des Problems: Der Audioprozessor befindet sich außerhalb der Reichweite des FineTuners. Bewegen Sie den FineTuner näher an den Audioprozessor. Die Tastatursperre des FineTuners ist aktiv. Befolgen Sie die Anweisungen zum Entsperren in Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, FineTuner Funktionen. Störungen durch andere elektronische oder elektrische Geräte blockieren die Übertragung. Bewegen Sie den FineTuner näher an den Audioprozessor bzw. gehen Sie an einen anderen Ort. Audioprozessor und FineTuner sind nicht synchronisiert. Lesen Sie Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, Einstellen des FineTuners. Wenn Sie eine Fehlfunktion des FineTuners vermuten, entfernen Sie die Batterie und legen Sie sie nach einigen Minuten wieder ein, wie in Kapitel 7, Pflege und Instandhaltung, Batterien, Wechseln der Batterien des FineTuners beschrieben. Die Batterie des FineTuners ist leer. Ersetzen Sie die Batterie wie in Kapitel 7, Pflege und Instandhaltung, Batterien, Wechseln der Batterien des FineTuners beschrieben. Ihr Audiologe hat bei der Anpassung den gewünschten Befehl im Audioprozessor deaktiviert. Um diesen Befehl zu aktivieren, wenden Sie sich an Ihre Klinik, Ihr CI-Zentrum oder MED EL. Ihr Audiologe hat bei der Anpassung die roten Leuchtanzeigen des Audioprozessor deakti viert. Um die roten Leuchtanzeigen zu aktivieren, wenden Sie sich an Ihre Klinik, Ihr CI-Zentrum oder MED EL. Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung Wenn Sie oder Ihr Kind die T (Telefonspule) oder MT (Mikrofon und Telefonspule) Einstellungen verwendet haben und mit dem FineTuner nicht auf M (Mikrofon) als Signaleingang umschalten können, schalten Sie den Audioprozessor aus und wieder ein. Wird der Audioprozessor wieder eingeschaltet, wird automatisch die Einstellung M (Mikrofon) aktiviert. Sollten Sie oder Ihr Kind den FineTuner verloren haben, wenden Sie sich an Ihre Klinik, Ihr CI-Zentrum oder MED EL um ein Ersatzgerät. 45

Fehlerbehebung ROTE LEUCHTANZEIGEN DES RONDO Die roten Leuchtanzeigen des Audioprozessors zeigen verschiedene Zustände durch unterschiedliche Blinkmuster an. Mögliche Ursachen für das Blinken der Leuchtanzeigen finden Sie in den nachstehenden Tabellen. Ihr Audiologe kann die Blinksignale dauerhaft deaktivieren (außer Fehler- und Programmänderungsmeldungen), wenn Sie dies wünschen. Fehlermeldungen Blinkmuster Bedeutung Maßnahme Bemerkungen ca. 2 s ca. 2 s ca. 2 s ca. 2 s Elektronisches Problem oder vorübergehende Störung des Audioprozessors Gewählte Position ist nicht programmiert oder Programmfehler Elektronisches Problem oder Programmfehler Elektronisches Problem oder vorübergehende Störung des Audioprozessors Prozessor ausschalten. Prozessor wieder einschalten. Andere Position wählen. Prozessor ausschalten. Prozessor wieder einschalten. Prozessor ausschalten. Prozessor wieder einschalten. Hält das Blinken an, muss der Audioprozessor ausgetauscht werden. Hält das Blinken an, muss der Audioprozessor an der Klinik neu programmiert werden. Hält das Blinken an, muss der Audioprozessor neu programmiert werden. Warnmeldungen Blinkmuster Bedeutung Maßnahme Bemerkungen ca. 1 s Batterien leer Prozessor ausschalten. Batterien wechseln. Prozessor wieder einschalten. Wird der Audioprozessor nicht ausgeschaltet, blinkt die rote Leuchtanzeige weiter. Maximale oder minimale Lautstärke bzw. Audioempfindlichkeit erreicht Taste(n) des FineTuners nicht mehr drücken. 46

Fehlerbehebung Bestätigungsmeldung Blinkmuster Bedeutung Maßnahme Bemerkungen Rote Leuchtanzeige leuchtet kurz auf FineTuner- Befehl erhalten und akzeptiert Keine WICHTIG Drücken der Rückstelltaste des FineTuners wirkt sich nur auf Lautstärke und Audioempfindlichkeit aus. Die Programmposition ändert sich nicht. Programmänderungsmeldung Blinkmuster Bedeutung Maßnahme Bemerkungen ca. 1 s Programm 1 bis 4 gewählt Keine Die rote Leuchtanzeige blinkt abhängig von der gewählten Programmposition. ca. 1 s ca. 1 s WICHTIG Diese Blinkmuster beginnen wie die Anzeige einer geringen Batteriespannung. ca. 1 s Statusmeldung Blinkmuster Bedeutung Maßnahme Bemerkungen ca. 3,5 s Der Prozessor ist initialisiert und in Betrieb Keine Bei aktiver Telefonspule kann ein Klickgeräusch wahrgenommen werden, sobald die Leuchtanzeige blinkt. 47

Fehlerbehebung PRIVATE ALERT (AKUSTISCHE WARNSIGNALE) Diese Funktion erzeugt ein akustisches Warnsignal im Audiosignal. Dieses zusätzliche Signal, das in 8 Lautstärkestufen eingestellt werden kann, hört nur der Benutzer des Audioprozessors. Die passende Lautstärke stellt Ihr Audiologe ein. Batteriespannung gering Fällt die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert, ertönen ca. alle 14 Sekunden vier kurze akustische Warnsignale. In dieser Zeit arbeitet der Audioprozessor zwar noch, Sie sollten die Batterien aber unverzüglich wechseln. Bereichsende erreicht Bei Erreichen der maximalen oder minimalen Lautstärke bzw. Audioempfindlichkeit ertönt ein kontinuierliches akustisches Warnsignal solange Sie die Taste des FineTuners gedrückt halten. Bestätigungssignal Hat der Audioprozessor einen FineTuner-Befehl erfolgreich ausgeführt, hören Sie ein akustisches Bestätigungssignal. Ihr Audiologe kann diese drei Signale dauerhaft deaktivieren, falls Sie dies wünschen. 48

Fehlerbehebung FINETUNER LEUCHTANZEIGEN Drei Leuchtanzeigen in verschiedenen Farben (links und rechts: gelb; Mitte: rot [Warnungen]) zeigen verschiedene Zustände des FineTuners an. Tastatursperre Wenn Sie bei aktiver Tastatursperre eine Taste drücken, leuchtet die rote Leuchtanzeige auf. Aus Energiespargründen erlischt die Leuchtanzeige nach 5 Sekunden, auch wenn Sie die Taste gedrückt halten. Übertragung Wird ein Tastendruck akzeptiert und der FineTuner überträgt Befehle an den Audioprozessor, blinken die rechte, linke oder beide Leuchtanzeigen (abhängig vom aktuellen Seitenmodus des FineTuners) gleichzeitig mit dem übertragenen Signal. Aus Energiespargründen beendet der FineTuner die Übertragung nach 3 Sekunden und die Leuchtanzeige erlischt, auch wenn Sie die Taste gedrückt halten. Seitenwechsel Ist der FineTuner für zwei verschiedene Audioprozessoren programmiert (bei bilateraler Verwendung), leuchtet die linke Leuchtanzeige, wenn Sie drücken, die rechte Leuchtanzeige, wenn Sie drücken und beide Leuchtanzeigen, wenn Sie drücken. Aus Energiespargründen erlischt jede Leuchtanzeige nach 5 Sekunden, auch wenn Sie die Taste gedrückt halten (drücken Sie länger als 5 Sekunden, geht der FineTuner in den Programmiermodus, siehe unten). Batteriespannung gering Der FineTuner überprüft den Batteriestatus nach jeder Übertragung an den Audioprozessor. Ist die Batteriespannung gering, blinkt die rote Leuchtanzeige (Mitte) regelmäßig ( die rote Leuchtanzeige des FineTuners leuchtet 3 Mal auf). Einstellung erfolgreich Nach erfolgreicher Einstellung Ihres FineTuners (siehe Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, Einstellen des FineTuners) oder erfolgreicher Aktivierung / Deaktivierung der automatischen Tastatursperre leuchten die beiden gelben Leuchtanzeigen etwa 1 Sekunde lang. Programmmodus Drücken Sie länger als 5 Sekunden (muss entsperrt sein, Anweisungen zum Sperren / Entsperren finden Sie in Kapitel 4, RONDO Audioprozessor, FineTuner, FineTuner Funktionen), geht der FineTuner in den Programmmodus. Die drei Leuchtanzeigen beginnen zu blinken. Ist die rote Leuchtanzeige an, sind die beiden gelben Leuchtanzeigen aus und umgekehrt. Das Blinken hört auf und der Programmmodus wird nach 5 Sekunden oder früher verlassen, wenn Sie eine richtige Taste drücken. 49

Technische Daten 9. Technische Daten AUDIOPROZESSOR 37,2 mm 12,1 mm 44,1 mm Abmessungen des RONDO Audioprozessors 1 Länge (ohne Schalter): 44,1 mm Breite: 37,2 mm Höhe: 12,1 mm Gewicht 1 Gewicht abhängig von der gewählten Magnetstärke und Batteriemarke: 17,5 g mit SOFT Magnet (1) 18,5 g mit STANDARD Magnet (2) 20,2 g mit STRONG Magnet (3) 21,5 g mit SUPER STRONG Magnet (4) einschließlich Batterien Stromversorgung 3 Hörgerätebatterien vom Typ 675 Zink-Luft (1,4 V) Hardware Vollständig digitale Signalverarbeitung Verschiedene Parameter programmierbar 4 Programme wählbar Bis zu 12 Bandpassfilter; Filtereigenschaften programmierbar Nichtlineare Verstärkung programmierbar Frequenzbereich: bis 10.000 Hz Audioprozessorselbsttest: Programm-Prüfsumme, kontinuierlicher Paritätstest Automatische Verstärkungsregelung (AGC) konfigurierbar FineTuner-Befehle selektiv abschaltbar 1 typische Werte 50