Nonstandard Datenbanken

Ähnliche Dokumente
2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) (C) Prof. E. Rahm Universität Leipzig

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema S 2010/2011 a W _d Seite 1 h

Herbstsemester Januar Datenbanksysteme II

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

Datenmodelle und Datenbanken 2

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

XML Schema S 2012 h_da S Seite 1

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Extraktion von Metainformationen

Tutorial: Ein Benutzerprofil erstellen. Version: 2.0 Autoren: Anja Beuth, Stefan Suermann

XML Schema. Seite 1. h_da SS 22007

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

XML Schema S 2011 h_da S Seite 1

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Fachhochschule Darmstadt Darmstadt, den KLAUSUR zur Lehrveranstaltung "Datenbanken"

ER-Diagramm (10 Punkte)

Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Objektrelationale Datenbanken

Dokumentverarbeitung

Übung 3 Klaus Schild,

XSD - XML Schema Definition

4. XML-Datenbanken: Datendefinition

Probeklausur mit Musterlösung

Technische Richtlinie

XML Schema vs. Relax NG

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt.

D#32058 Spezifikation UPOC DM V2

XML, XML-DTDs, und XML Schema

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Die folgende Tabelle stellt die Grundbegriffe der objektorientierten und der relationalen Welt gegenüber:

3. XML Schema. XML Schema. Eigenschaften von XML Schema. Vorteile eines expliziten Schemas: Die XML Schema Recommendation des W3C besteht aus:

Oracle XML DB: XML Schema Handling für Entwickler und Administratoren

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Heiko Kern

Übung nur jede 2. Woche (mit Ausnahmen) Ausgabe Übungszettel jeweils am Montag (01.07.) steht aber noch nicht fest

Historisches Ortsnamenverzeichnis

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS

Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects. MID Insight Nürnberg,

Konzeptueller Entwurf

Diese Version ist anwendbar für die Übermittlung von Daten, die die folgenden Veranlagungszeiträume betreffen:

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

OR-Mapping. WS2008/2009 DBIS/Dr. Karsten Tolle

Vorlesung Datenbanken I Nachklausur

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

Datenbanken und Informationssysteme II

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2007/2008 Prof. Dr. W. Kießling 18. Jan Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Übungsblatt 12

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

XML-Übersicht. Von HTML zu XML

XML-Übersicht. Von HTML zu XML. Nutzen von XML. Geschichte von XML. Eigenschaften von XML. Nutzen von XML (extensible Markup Language)

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Installationsanleitung All.Relation V

Objektrelationale und erweiterbare Datenbanksysteme

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug Name: Note:

XML für Medientechnologen

6. XML-Datenbanken: Datendefinition

5. XML Datenbanken: Datendefinition

JAXB. Java Architecture for XML Binding.

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Klausur Interoperabilität

Business Intelligence Praktikum 1

5. XML-Datenbanken: Datendefinition

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27

3. Relationales Modell

Kapitel WT:III (Fortsetzung)

Einführung in Datenbanken

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

OO Programmiersprache vs relationales Model. DBIS/Dr. Karsten Tolle

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 03. Februar Semesterklausur

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb Semesterklausur

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

Business Intelligence Praktikum 1

Rechnungserstellung und Datenformate

XML Schemasprachen. Übersicht und Einordnung. Übersicht. ! DTDs und XML Schema. ! Schemasprachen als Konzept. ! Schemasprachen selbstgemacht

Musterlösung Übungsblatt 14

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Esswein Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung

Beispielklausur. Methoden der Wirtschaftsinformatik

Aufgabe 1: Integrität

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Thema XML Datenbank beschäftigen. Das Ziel ist, herauszufinden, was XML Datenbank überhaupt sind und was

Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen

Aufgaben eines Codegenerators

Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008

XQuery Implementation in a Relational Database System

Interface Spezifikation exotargets LS

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Transkript:

Prof. Dr. V. Linnemann Nils Höller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Lübeck, den 02. Februar 2009 Nonstandard Datenbanken Wintersemester 2008/2009 13. Übungsblatt: Probe-Klausur Hinweise: Bitte versuchen Sie, die Aufgaben zum Test in der in der Klausur vorgegebenen Zeit (90 Minuten) zu lösen. Die Lösungen dieses Aufgabenblattes werden gemeinschaftlich in der Übung am 13.02.2009 besprochen. Aufgabe 1: Relationale und objektorientierte Modellierung a) Gegeben sei obiges ER Diagramm. Formulieren Sie folgende Anfragen in SQL und in OQL oder in der Syntax des db4o-dbms. 1/6

(i) Welche Mitarbeiter sind für die Fleischertheke verantwortlich? (ii) In welchen Abteilungen werden Frischwaren verkauft, deren MHD heute abläuft bzw. abgelaufen ist? b) Welche Anfragesprachen unterstützt das db4o-dbms und welche sind typsicher implementiert? c) Formulieren Sie folgende Anfrage in einer beliebigen Anfragesprache von db4o: Welches ist der teuerste Artikel, den der Supermarkt Aldi Ratzeburger Allee verkauft? (6 Punkte) Aufgabe 2: Oracle Im Folgenden soll nur ein Teilbereich des obigen ER Diagramms betrachtet werden. a) Modellieren Sie den dargestellten Sachverhalt objektrelational in der Oracle Syntax mit Hilfe von geeigneten Typen. Beachten Sie mögliche auftretende Referenzen und setzen Sie diese mittels eines Collection Types um. Erstellen Sie eine Tabelle für den Typ Abteilung und sichern Sie die Integritätsbedingung, dass abid eindeutig ist. Der Typ des MHD soll Varchar(8) sein, um eine Datumseingabe der Form TTMMJJJJ zu ermöglichen. (8 Punkte) b) Erklären Sie kurz den Unterschied zwischen Functions, Procedures und Member Functions. c) Erstellen Sie eine Anfrage, die Ihnen alle Produkte (pid) liefert, die von der Abteilung abid=1 verkauft werden. d) Definieren Sie eine Funktion, die alle Frischwaren auflistet deren Haltbarkeitsdatum an einem per Parameter festgelegten Tag abläuft. 2/6

Aufgabe 3: Transformation vom objektorientierten ins relationale Modell Gegeben sei das nachfolgende Klassendiagramm, welches einen Fahrzeugverleih beschreibt. Bei der Transformation vom komplexen objektorientierten Modell ins relationale Modell müssen für verschiedene Beziehungen unterschiedliche Regeln betrachtet werden. a) Für welche Klassenbeziehungen müssen Sonderfälle betrachtet werden? (3 Punkte) b) Welches Vorgehen ist nötig, um die Objektidentität ins relationale Modell abzubilden? (3 Punkte) c) Was versteht man unter Vertical Mapping und wie sieht das Ergebnis einer Vertical Mapping Transformation allgemein aus? d) Transformieren Sie das oben dargestellte Klassendiagramm mittels der Horizontal Mapping Transformation und geben Sie das dazugehörige relationale Modell an. Geben Sie dabei Primär- und Fremdschlüssel an. Benutzen Sie dabei die Schreibweise: NameDerRelation(Attribut1, Attribut 2, Attribut3->NameEinerAnderenRelation), wobei unterstrichene Attribute den Primärschlüssel kennzeichnen. In diesem Fall ist Attribut 3 ein Fremdschlüssel. (6 Punkte) e) Wie ändert sich das Ergebnis, wenn statt der Horizontal Mapping Transformation die Filtered Mapping Transformation verwendet werden sollte? Welches ist das entscheidende Attribut? 3/6

Aufgabe 4: XML Anfragesprachen: XPath Gegeben sei die nachfolgende XML-Schema Definition. Zu diesem Schema liegt eine Datenbank in Form eines validierten XML Dokuments vor. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/xmlschema"> <xs:element name="address" type="xs:string"/> <xs:element name="auction"> <xs:element ref="bid" minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"/> <xs:element ref="item"/> <xs:element name="auctions"> <xs:choice minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"> <xs:element ref="auction"/> <xs:element ref="closed_auction"/> <xs:choice> <xs:element name="rating" type="xs:string"/> <xs:element name="bid"> <xs:simplecontent> <xs:extension base="xs:string"> <xs:attribute name="bidder" type="xs:idref" use="required"/> </xs:extension> </xs:simplecontent> <xs:element name="closed_auction"> <xs:element ref="bid" minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"/> <xs:element ref="item"/> <xs:element ref="price"/> <xs:element name="item" type="xs:string"/> <xs:element name="name" type="xs:string"/> <xs:element name="person"> <xs:element ref="name"/> <xs:element ref="address"/> <xs:element ref="rating" minoccurs="0"/> <xs:attribute name="pid" type="xs:id" use="required"/> 4/6

<xs:element name="persons"> <xs:sequence minoccurs="0" maxoccurs="unbounded"> <xs:element ref="person"/> <xs:element name="price" type="xs:string"/> <xs:element name="store"> <xs:element ref="name"/> <xs:element ref="persons"/> <xs:element ref="auctions"/> </xs:schema> Erstellen Sie unter Berücksichtigung der gegebenen Schema Datei XPath-Ausdrücke für die folgenden Anfragen: a) Ermitteln Sie die Namen der einzelnen Geschäfte. (3 Punkte) b) Lassen Sie alle Item-Elemente des Dokuments ausgeben, die Auto enthalten. (3 Punkte) c) Welche Personen (Name) haben ein negatives Rating? (3 Punkte) d) Welche Personen (Name) wohnen in Lübeck? (3 Punkte) e) In wie vielen Auktionen wurde oder wird Marzipan versteigert? (3 Punkte) f) Ermitteln Sie die fünfte offene Auktion, in der Marzipan versteigert wird. (3 Punkte) 5/6

Aufgabe 5: Abbildung von XML-Daten auf eine Relation a) Geben Sie zum XML Schema aus Aufgabe 4 ein geeignetes relationales Schema an. (6 Punkte) b) Wie geht man vor, wenn kein XML Schema bekannt ist? (i) Wie sieht der generische Ansatz aus? Wo ist der Vorteil und wo ist der Nachteil des Verfahrens? (3 Punkte) (ii) Nennen Sie ein allgemeines Beispiel für eine Anfrage, die zwar auf ein XML Dokument ausführbar ist, jedoch im erstellten relationalen Schema mittels SQL nicht mehr direkt darstellbar ist. Wo liegt das Problem? (3 Punkte) 6/6