Gardasee. »Setzen Sie über zu einem der verlockenden kleinen Seeorte am anderen Ufer, ein jeder mit eigenem Charakter «

Ähnliche Dokumente
Gardasee. »Setzen Sie über zu einem der verlockenden kleinen Seeorte am anderen Ufer, ein jeder mit eigenem Charakter «

Gardasee. »Setzen Sie über zu einem der verlockenden kleinen Seeorte am anderen Ufer, ein jeder mit eigenem Charakter «

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1

Nana Claudia Nenzel. Gardasee. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps der Autorin

Rund um den Gardasee 46

66 Ideen für die freie Zeit

Ferienwohnung. am Gardasee

GARDASEE. Perfekte Tage wo die Zitronen blühen

GARDASEE. Helmut Dumler. Bruckmann

Gardasee, Verona, Trentino

Gardasee, Verona, Trentino

Bardolino: REH IN KLEINER ANLAGE MIT POOL UND TENNISPLATZ

Gardasees von dem schon Vergil und Dante schwärmten begründete und begründet sich noch immer durch eine uralte Verbindung von südlichem

Expo 2015 in Mailand

Meeresbrausen, Sonnenglanz

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee

Bettensteuern in Italien Änderungen sind jederzeit möglich Kein Anspruch auf Vollständigkeit STAND per

Übersicht. Die Region Italien Alpen-Adria

San Zeno di Montagna: BILOCALE FÜR DIE FERIEN ODER GANZJÄHRIG ZUM MIETEN MIT SEEBLICK

San Zeno di Montagna: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT TRAUMHAFTEN BLICK AUF DEN GARDASEE

Holger Klaes. Gardasee. Januar January Janvier. klaes-regio

ADAC Reiseführer. JETZT mit Maxi- Klappkarten

GARDASEE TIPPS ADAC. plus praktische Maxi-Faltkarte für unterwegs! Jetzt mit. Reiseführer plus. Verona Brescia Trento

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

VENEDIG. Perfekte Tage in der Lagunenstadt

10 Touren am Gardasee

on tour Venetien Friaul

Castelnuovo del Garda: 2 ZIMMERWOHNUNG IN RESIDECE IM EG

Gardasee. Trentino. Dolce Vita mit Seeblick PLUS

Praktische Reisetipps A Z. Outdoor. Gardasee. Brescia. Verona. Trentino. Anhang. Atlas. 001ga Foto: de

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee September Km Hm

Holger Klaes. Gardasee

Die Oldtimer Freunde Freising proudly present:

Gardoncino di Manerba del Garda. e s t.

Gardasee Mit italienischem Flair und unzähligen Ausflugsmöglichkeiten empfängt Sie der Gardasee!

Mit dem Flair über den Gardasee und Venedig bis zur Insel Elba. Teil I

SEHENSWERTE ORTE RUND UM DEN SEE

Gardaseeintensiv. Zwischenräume Verlag

Gardasee. Trentino. Lieblingsplätze am Lago Die schönsten Aussichten. Feste & Events Feiern mit Einheimischen

GARDASEE GARDASEE VERONA

Herbstausfahrt 2017 vom

Ausflugskalender und Preise

Wissenswertes über Oberitalien. Wissenswertes für die Reise

STRADA DEI VINI E DEI SAPORI DEL GARDA

Gardasee. Mit großem Faltplan

Gardasee Mit italienischem Flair und unzähligen Ausflugsmöglichkeiten empfängt Sie der Gardasee!

Le Palme Camping Via del Tronchetto Lazise VR, Gardasee - Italien (

von Gottfried Aigner

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi

Angebot Saison 2016 W55

Ausflugskalender und Preise

enjoy the passion Mercedes-Benz SL-Klassiker selberfahren Genussvoll Reisen mit SL-Legenden Programm Gardasee

Dagmar Elsen dagmar elsen 6., Mit REISE KNOW-HOW gut für 2012/13 informiert an den Gardasee: REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld 19,50

Italien - Reiterferien am Gardasee. Reisedetails

Gardasee. Trentino. Dolce Vita mit Seeblick PLUS

Inhaltsverzeichnis. Tour 3: Monte Bondone-Rundfahrt (Route 1) mit alternativer Rückfahrt über Nogaredo w/destilleria Marzadro

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Geheimtipp Trentino. Kultur- und Genussfahrt mit Dr. Helmut Madlener vom 2. bis 4. Oktober Erwachsenen.Bildung

Allgemeine Informationen und Hinweise: A. Anreise bis Gargnano (Ortschaft am See)

Nana Claudia Nenzel. Gardasee. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps der Autorin

GARDASEE E-BOOK-AUSGABE. Mit

BEGLEITHEFT: > DOWNLOAD > 15 BLÄTTER A4 > AUSDRUCKEN > AUF A5 FALTEN > HEFTEN

Wandern zwischen Ledrosee und Gardasee Mai 2015

Lieber Gast, wie heißen Sie herzlich willkommen am Gardasee und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub im Limone sul Garda.

Lombardei. Via Trieste 27, Rezzato, Tel

Mit großem Cityplan. Mailand. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

LOMBARDEI MITO INCOMING

GAR DA SEE. Outdoor-Abenteuer im alpinen Norden Aktiv in der Natur: Canyoning, Aperitif in der Olivenölmühle Abendessen mit Seeblick

1. TRIENT - ARCO - GARDA MALCESINE - ROVERETO

Wanderreise Gardasee Wanderurlaub mit Aussicht

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Hotel alle Piramidi Verbringen Sie Ihren Familienurlaub im Südtirol

Alles auf einmal. Norditalien Geheimtipp!

Incentive Reise Gardasee

(no title) Ingo Blechschmidt. 5. März Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern Stoffsammlung...

Der Gardasee ist für Sportler und für Genießer ein kleines Paradies.

ITALIEN. abenteuer RUSSLAND TRAUMINSELN MADRID. und reisen. Südtirol & Gardasee. Mit Rundreisen von. schönsten

Gardasee. Sporturlaub. Reiseführer

Ein toller Radurlaub als Sternfahrt am südlichen Gardasee

Gruppenhäuser Italien

Dagmar Elsen dagmar elsen 5., Mit REISE KNOW-HOW gut 2010 informiert an den Gardasee: REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld 19,50 Komplett in Farbe

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur

GardaConcierge #GCblogtour13 IL NOSTRO RACCONTO

Gardasee. Natur- urlaub. Reiseführer

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

GARDASEE. ADAC Maxi-Faltkarte ADAC. Reiseführer plus. Verona Brescia Trento. Jetzt mit Kofferanhänger für die Reise! plus: für unterwegs!

GARDASEE. Perfekte Tage wo die Zitronen blühen

Lieber Gast, wie heißen Sie herzlich willkommen am Gardasee und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub im Limone sul Garda.

Seminar vor Originalen Mantua und Umgebung

Venedig Frühgeschichte

I t a l i e n - T o s k a n a

Eine Reise nach Sizilien. Teil I. - Die Anfahrt - Ein Bilderreport von Rolf Rieber. Kontakt: rieber.rolf*t-online.de.

Tipps für Ihren Urlaub am Gardasee

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

VERONA Italienische Opernnächte in der Arena

Transkript:

Reise-Taschenbuch Gardasee»Setzen Sie über zu einem der verlockenden kleinen Seeorte am anderen Ufer, ein jeder mit eigenem Charakter «Mit Extra-Reisekarte und 10 Entdeckungstouren!

Inhalt Schnellüberblick 6 Die ersten Vorboten Italiens 8 Lieblingsorte 10 Reiseinfos, Adressen, Websites Informationsquellen 14 Wetter und Reisezeit 16 Rundreisen planen 18 Anreise und Verkehrsmittel 20 Übernachten 23 Essen und Trinken 25 Aktivurlaub, Sport und Wellness 29 Feste und Unterhaltung 31 Reiseinfos von A bis Z 33 Panorama Daten, Essays, Hintergründe Steckbrief Gardasee 40 Geschichte im Überblick 42 Gigantenschüsseln, Zeichenfelsen und ein Wasserfall 46 Ora, Pelèr, Balin die Winde am Gardasee 48 Die Skaliger Herrscher am östlichen Gardasee 51 Coregone, Trota und Carpione unterwegs mit Fischer Marco 53 Die Limonaie von Gargnano 56 Vielfalt und hohe Qualität der Weinbau am Gardasee 59 Kostbares Gut Olivenöl vom Gardasee 62 Keramik, Design, Skulptur Künstler am See 66 Kirchenfeste zwischen Tradition und Moderne 70 2

Inhalt Unterwegs am Gardasee Der Norden 74 Das sportliche Ufer 76 Riva del Garda 77 Tórbole 83 Arco 88 Santa Massenza 94 Lago di Ledro 96 Pieve di Ledro 96 Molina di Ledro 96 Das Ostufer 98 Entlang der Olivenriviera 100 Malcésine 101 Monte Baldo 102 Brenzone 110 Assenza 111 Porto und Magugnano 111 Marniga und Castelletto 112 San Zeno 112 Torri del Benaco 114 Um San Zeno di Montagna 118 Über Prada auf den Monte Baldo 119 Abfahrt nach Brenzone 121 Punta San Vigilio 121 Wanderung zum Monte Lúppia 122 Garda 123 Wanderung in die Valtesina 129 Bardolino 129 Cisano 135 Lazise 139 Verona und die Valpolicella 144 Verona 146 Valpolicella 163 Sant Ambrogio 163 Rund um Negrar 166 Arbizzano 167 Parco Regionale della Lessinia 169 Ponte di Veja 169 3

Inhalt Der Süden 172 Von Peschiera nach Desenzano 174 Peschiera del Garda 174 Sirmione 179 Desenzano del Garda 190 Vom Mincio zur Valténesi 198 Von Ponti sul Mincio nach Monzambano 199 Valéggio sul Mincio und Umgebung 199 Borghetto sul Mincio 199 Parco del Mincio 205 Castellaro Lagusello 205 Solferino 208 Castiglione delle Stiviere 210 San Martino della Battaglia 210 Valténesi 211 Padenghe sul Garda 211 Moniga del Garda 212 Soiano del Lago 215 Polpenazze del Garda 216 Manerba del Garda 217 San Felice del Benaco 218 Das Westufer 220 Entlang der Zitronenriviera 222 Salò 223 Isola del Garda 228 Barbarano 229 Gardone Riviera 231 Toscolano-Maderno 236 Maderno 236 Toscolano 238 Gargnano und Umgebung 243 Bogliaco 244 Villa 246 Gargnano 247 Monte Gargnano 257 Die Hochebenen im Parco Alto Garda 264 Hochebene von Tignale 264 Hochebene von Tremósine 267 Limone sul Garda 273 Sprachführer 278 Kulinarisches Lexikon 280 Register 282 Abbildungsnachweis/Impressum 285 4

Inhalt Vorsicht Spritzer! Cascata del Varone 92 Tolle Aussichten und Natur pur Ausflug auf den Monte Baldo 106 Die pure Olive Besuch im Ölmuseum von Cisano 136 Andar per i goti zum Aperitif in Veronas Kneipen 158 Es rauscht und plätschert überall Parco di Molina 170 Visconti-Brücke Bollwerk und Legende 202 Papierlust Valle delle Cartiere 240 Geliebtes Villa auf den Spuren von D. H. Lawrence 248 Für Sternengucker Observatorium von Cima Rest 262 So ein Käse Ausflug zur Alpe del Garda 270 Karten und Pläne Riva del Garda 78 Malcésine 104 Verona 148 Sirmione 183 Desenzano 193 Dieses Symbol im Buch verweist auf die Extra- Reisekarte Gardasee 5

Steckbrief Gardasee Lage: Der Gardasee (ital. Lago di Garda oder Lago di Benaco) liegt in Oberitalien zwischen Alpenkamm und Po- Ebene in durchschnittlich 65 m Höhe über dem Meer. Größe: Der See ist insgesamt bis zu 51,6 km lang und bis zu 17,2 km breit, seine Uferlänge beträgt 158,4 km; mit 370 km 2 Fläche ist der Gardasee Italiens größter See, seine maximale Tiefe liegt bei 346 m unter dem Seespiegel. Wassertemperaturen: von Dezember bis Februar 6 10 C, von März bis Mai 9 18 C, von Juni bis August 17 27 C, im September 17 22 C, von Oktober bis November 10 15 C. Geografie und Natur Der wichtigste Zufluss des Gardasees ist die Sarca aus dem Norden, die den See in seiner gesamten Länge durchfließt und als Mincio bei Peschiera del Garda im Süden wieder verlässt. Durch Regulierung im Süden behält der Gardasee normalerweise fast ganzjährig einen gleichbleibenden Wasserstand, der höchstens um rund 1,5 m schwankt (zum Beispiel bei der Schneeschmelze). In den letzten Jahren, vor allem 2007, hatte sein Wasserstand eine dramatische Tiefe erreicht, die aber 2008 wieder durch starke Niederschläge ausgeglichen wurde. Landschaftliche Vielfalt ist die Stärke des Gardasees. Im schmalen Norden rutschen die Trentiner Berge sprichwörtlich in den See ab, trennen so Riva und Tórbole. Im Osten bestimmt das Massiv des Monte Baldo die Landschaft und lässt nur schmale Uferstreifen frei, bis hinunter nach Garda, von wo sich nach Süden die Weinhügel des Bardolino hinziehen, jenseits der Etsch gefolgt von der Valpolicella. Den Süden haben Endmoränen sanfthügelig gestaltet, bis hinüber in die Valténesi im Südwesten des Sees. Weiter nördlich steigen die Brescianer Berge auf, bilden den schmalen Fjord von Salò und noch weiter nördlich mehrere Hochebenen. An den Ufern im Norden bleibt kaum Platz für Ortschaften, die Straße wurde in den Berg geschlagen. Im Osten wie im Westen prägen Olivenhaine die Landschaft, die Flora schöpft sowohl aus dem reichen mediterranen Fundus der Natur als auch in den Höhen aus der alpinen Vegetation (bis hin zum Edelweiß!). Die höchsten Berge am See sind der Monte Baldo (2218 m) und der Monte Caplone (1977 m). Geschichte und Kultur Oberitalien und damit auch das Gebiet des Gardasees wurde geprägt von den aus dem Norden eingewanderten Kelten und später den Langobarden. Anschließend übernahmen die Venezianer die Macht und beherrschten ab 1381 auch das Ostufer des Gardasees, gefolgt von den Mailändern, deren Gebiete 1535 wiederum von den spanischen Habsburgern erobert wurden. Im 18. Jh. fielen Mantua und die damalige Lombardei an die österreichischen Habsburger, was 1821 bis 40

1861 zur Freiheits-und Einigungsbewegung Italiens (risorgimento) und zum Königreich führte. 1946 wurde die Republik ausgerufen, 1948 bekam sie eine Verfassung. Italien ist EU-Gründungs- und NATO-Mitglied. Kulturell ist das Gardaseegebiet im europäischen Vergleich hoch entwickelt, auch wenn sich Schüler oft mit langen Wegen zu Gymnasien und Hochschulen abfinden müssen. Selbst in den kleinsten Gemeinden legt man großen Wert auf kulturelle Veranstaltungen: Musik und bildende Kunst spielen die Hauptrolle, ergänzt um sportliche Ereignisse von Weltrang wie die Segelregatta der Centomiglia. Staat und Verwaltung Der See grenzt an drei italienische Regionen: Das Ostufer gehört zu Venetien (Provinz Verona), das Westufer ist lombardisch (Provinz Bre scia), der Norden ist Teil der autonomen Provinz Trient/Trentino. Generell ist das Gebiet des Gardasees politisch eher rechts orientiert. Grüne und Umweltschützer kämpfen vor allem gegen landschaftszerstörende Eingriffe wie Jachthäfen, Hotels und Feriensiedlungen. Wirtschaft und Tourismus Der Tourismus spielt am Gardasee die zentrale wirtschaftliche Rolle. Im Jahr werden inzwischen knapp 10 Mio. Übernachtungen gezählt, rund 77% aus dem europäischen Ausland, fast 45% davon (ca. 3 Mio.) aus Deutschland. Zum größten Teil ist der Tourismus Saisongeschäft. Die sich auch hier verbreitende Idee des Bed & Breakfast in Privathäusern könnte das Blatt allerdings wenden. Dank des Tourismus hat auch das Baugewerbe Konjunktur. Viele Gardesaner sind zudem Nebenerwerbsbauern, und immer mehr versuchen sich wieder als Vollzeitlandwirte im Wein- und Olivenanbau. Bevölkerung Die Gesamtbevölkerung am Gardasee mitsamt Umland beträgt ca. 170 000 Einwohner. Die wichtigsten Orte (Einwohnerzahlen in Klammern) sind: Desenzano (25 000), Riva (15 200), Arco (15 400), Salò (10 000), Peschiera del Garda (9000), Toscolano-Maderno (7000), Bardolino (6400), Sirmione (6600), Malcésine (3600), Garda (3500), Torri del Benaco (2600), Gardone Riviera (2500), Lazise (6000), Limone (1000). Hinzu kommen als Einzugsgebiet die benachbarten Städte Verona (260 000), Brescia (192 000), Trento (108 000) und Rovereto (33 600). Sprache Amtssprache rund um den Gardasee ist Italienisch. Je nach Provinz- und Ortszugehörigkeit gibt es starke dialektale Unterschiede. Religion Wie in ganz Italien sind die Bewohner des Gardaseegebiets größtenteils römisch-katholisch. LOMBARDEI Brescia TRENTINO VENETIEN Verona 41

Geschichte im Überblick Frühzeit und Antike 4000 v. Chr. Besiedlung des Gardasees durch jungsteinzeitliche Menschen, die sowohl Pfahlbauten (s. Ledro-See, S. 96) als auch Felsgravuren (s. Wanderung zum Monte Lúppia, S. 122) hinterlassen. 400 v. Chr. Einwanderung keltischer Stämme von Oberrhein und Oberdonau nach Oberitalien, wo sie mehrere Städte gründen, darunter nahe dem Gardasee Brescia und Verona. Sie leben in relativem Frieden mit den über den Apenninkamm aus dem Gebiet der heutigen Toscana gekommenen Etruskern und treiben regen Handel mit ihnen. 222 v. Chr. Die Römer beginnen ihren Vormarsch vom Süden her und verdrängen die Kelten aus dem Gebiet des Gardasees. Sie bauen das Straßennetz für den besseren Vormarsch ihrer Truppen aus und urbanisieren die bereits vorhandenen keltischen Gründungen. 191 v. Chr. Gründung der römischen Provinz Gallia Cisalpina, das Gebiet der Seen zwischen Garda- und Iseo-See inbegriffen, mit Mediolanum (Mailand) als Hauptort, aus strategischen Gründen aber auch Verona und Brescia. Von hier aus beginnt die Eroberung des Nordens. 102 v. Chr. Einfall der Cimbern und Teutonen (zwei ursprünglich aus dem heutigen Dänemark kommende Stämme) aus Böhmen und Bayern in Oberitalien. ab 88 v. Chr. Die Römer beginnen mit der Vergabe des römischen Bürgerrechts an die wichtigsten Städte Oberitaliens. Christianisiertes Oberitalien Nach der Zeitenwende leben die bäuerlichen Bewohner des Gardasees ruhig und bescheiden von Olivenöl und Weinanbau. 4. Jh. Mit dem Mailänder Edikt (313) beendet Kaiser Konstantin die Verfolgung der Christen, die Bewohner des Gardasees werden christianisiert. Der beliebte Bischof von Mailand, Ambrosius (339 397), fördert die weitere Christianisierung der Region; kulturell blüht sie auf. 5./6. Jh. Mit der Völkerwanderung beginnt eine unruhige Zeit für das gesamte Gebiet Oberitaliens; Mailand wird 412 von den Ostgoten völlig zerstört, danach folgen mehrere Eroberungszüge germanischer Stämme. 493 Der Ostgotenkönig Theoderich besetzt im Auftrag Ostroms das Weströmische Weltreich und damit auch das Gebiet des Gardasees. Er residiert sowohl in Ravenna (Ostrom) als auch in Verona und baut nahe 42

dem heutigen Garda am Ostufer eine strategisch bedeutende Burg (die Rocca). Die Zerstörung der oberitalienischen Kulturlandschaft und der Städte wird von den Ostgoten systematisch vorangetrieben. Das Langobardenreich 568 774 Die Langobarden beherrschen Oberitalien und geben der Lombardei ihren Namen. Hauptstadt und königliche Residenz wird das lombardische Pavia. Sie bauen die zerstörten Städte wieder auf, führen ein langobardisches Rechtssystem ein und errichten Kirchen. Doch die Langobarden bestehen nicht nur auf Einführung ihrer eigenen germanischen Kultur, sondern vermischen sie mit vielerlei christlich-römischen Kulturaspekten. So lassen sie von ihrem arianischen Glauben ab (Christus ist nicht Gott gleich, sondern nur Gott ähnlich; der Papst ist lediglich Bischof von Rom, nicht Führer der Christenheit) und bekennen sich zum römischen Katholizismus. Auch das römische Recht nehmen sie allmählich an, ebenso die lateinische Sprache. nach 568 Bau der Burg von Malcésine auf älteren, wohl etruskischen Grundmauern; 590 Zerstörung durch den fränkischen Heerführer Childerich. 774 Karl der Große erobert das Langobardenreich, auch am Gardasee. Von den Franken bis zur Lombardischen Liga 9. Jh. Karl der Große wird 800 mit der eisernen Langobardenkrone zum römischen Kaiser gekrönt. Oberitalien wird endgültig fränkisch, ohne dass Franken das Land besiedeln. Sie ernennen nur ihre Statthalter, Karl setzt seinen Sohn Pippin in Verona als italienischen König ein, der 806 Malcésine einen Besuch abstattet; die Franken sind im Land sonst nicht sehr präsent. Die Bevölkerung ist relativ schutzlos. Im Jahr 899 Überfälle magyarischer Reiterheere (aus dem heutigen Ungarn). bis 951 Karolingische Kaiser und Könige sowie einheimische Fürsten kämpfen um die Macht in Oberitalien. 1076 Papst Gregor VII. reagiert mit dem Kirchenbann auf seinen Streit mit Heinrich IV., was mit dem berühmten Gang des Kaisers nach Canossa endet und die päpstliche Macht stabilisiert. Die oberitalienischen Städte gehen gestärkt aus dem Streit zwischen Kaiser und Papst: Statt Bischöfen regieren Konsuln mit bis zu 1000 Räten die Kommunen. 12. Jh. Mailand wird von Kaiser Friedrich I. Barbarossa unterworfen, der es 1162 zerstört. Als direkte Reaktion formiert sich 1163 der Veroneser Städtebund gegen Kaiser Barbarossa. 1167 etabliert sich die Lombardische Städteliga als Ausweitung des Veroneser Städtebundes und 43

siegt 1176 über Barbarossa, der 1183 die Autonomie der Lombardischen Städteliga anerkennen muss (Frieden von Konstanz). Dafür versprechen die nun als Staaten anerkannten Städte (Stadtstaaten) dem Kaiser die Treue. Von den Visconti bis Napoleon 13./14. Jh. Mächtige Familien übernehmen in den Kommunen allmählich die Macht, in Mailand und der Lombardei für lange Zeit die Visconti, mit denen sich kleinere, aber potente Familien in der Machtfrage zu arrangieren verstehen und diese zeitweise behalten können. Am Gardasee sind es die Skaliger (Scaligeri) aus Verona, die von 1260 bis 1387 Verona und das Ostufer des Gardasees behherschen. um 1350 Mailand ist unter den Visconti mächtigster Stadtstaat Oberitaliens und 1400 beherrscht die gesamte heutige Lombardei, Teile der Toscana, Liguriens und Umbriens. 15. Jh. 1405 übernimmt Venedig die Herrschaft über das Ostufer des Gardasees, als Statthalter regiert jeweils ein Capitano del Lago abwechselnd in Garda, Malcésine und Torri del Benaco. Ab 1440 gehört der gesamte Gardasee (außer Riva) zu Venedig, Salò ist Hauptverwaltungsort. 1450 wird Francesco Sforza in Mailand zum Herzog ausgerufen. 1454 beschließen Mailand und Venedig, die sich lange um die Vorherrschaft in Oberitalien bekämpft haben, im Frieden von Lodi die Teilung des Gebietes: Den Osten behält Venedig, den Westen Mailand. 1494 1499 Der kunstverständige Ludovico Maria Sforza tritt in Mailand die Nachfolge an, doch der französische König Ludwig XII. nimmt ihn 1499 gefangen und bemächtigt sich zeit- und teilweise der Lombardei. 1535 Mailand gerät in den Besitz der spanischen Habsburger. 1701 1714 Spanischer Erbfolgekrieg und Übernahme der Herrschaft durch die österreichischen Habsburger. 1796 1800 Napoleon Bonaparte rückt gegen das Herzogtum Mailand vor und befreit es durch die Schlacht bei Marengo (1800) von den Habsburgern. 1797 Ausrufung der Repubblica Cisalpina (Republik südlich der Alpen), das Ende der venezianischen Herrschaft wird eingeläutet. 1802 Die italienische Republik wird ausgerufen, mit Napoleon als Präsident. Ein Jahr später lässt er sich in Paris zum Kaiser krönen und in Mailand zum König von Italien, das damals aus der Lombardei, aus Ligurien und Venetien besteht. 44

Register Aèr 264 Agriturismo 24, 215, 271 Aktivurlaub 29 Albert von Habsburg, Erzherzog 89 Alberti, Giuseppe 78 Albisano 118 Alpe del Garda 271 Ambrosius, Bischof von Mailand 42 Anreise 20 Apotheken 33 Arbizzano 167 Arco 88 Arias 267 Ärzte 33 Assenza 111 Ausflugsboote 84, 178, 205, 227, 228 Ausrüstung 17 Autofahren 21 B & B 23 Baden 16, 82, 96, 109, 134, 143, 176, 195, 199, 205, 211, 217, 219, 239, 247, 274 Bahnverbindung 20 Balin, Balinot 50 Barbarano 229 Bardolino 129 Barzizza, Luigi 210 Bazoli, Fulvia 69 Behinderte 36 Belgioioso, Architekt 251 Berengar I. 115 Bergführerservice 91 Bertanza, Andrea 265 Böcklin, Arnold 121 Bogliaco 244 Bommartini, Ivano 49 Bonatti, Angelo 116 Borghese Cavazza, Fürstin 228 Borghetto 201, 203 Borghetto sul Mincio 199 Botschaften 33 Brenzone 110 Brenzone, Agostino 122 Busse 22 Ca Montagna 118 Callas, Maria 184 Campingplätze 24, 81, 86, 87, 97, 100,130, 133, 134, 142, 157, 177, 179, 186, 188, 194, 211, 217, 236, 242, 253, 274 Campione 265 Cangrande I Della Scala 51, 151 Cangrande II Della Scala 52, 152 Cansignorio, Skaligerfürst 147, 152 Canyoning 30, 87, 91, 269 Cappelli, Giovanni 69 Cascata del Varone 92 Castagna, Pino 66 Castellaro Lagusello 205 Castelletto di Brenzone 112 Castiglione delle Stiviere 210 Catullus, Gaius Valerius 179, 185 Celesti, Andrea 238 Centomiglia 246 Childerich, fränk. Heerführer 43 Cima Rest 257 Cima Valdritta 119 Cisano 135 Costermano 69 Cristofoli, Adriano 167 D Annunzio, Gabriele 231, 233, 234 Dante 46, 51, 169 Desenzano del Garda 190 Diplomatische Vertretungen 33 Dunant, Henry 209, 210 Dürer, Albrecht 88, 89 Einreisebestimmungen 20 Eremo dei Camaldolesi (Eremo San Giorgio) 131 Essen 25 Fähren 83, 84, 117, 197, 243, 275 Feiertage 33 Feltrinelli 45, 251 Ferienanlagen 23, 194, 201 Ferienwohnungen 24 Fernsehen 34 Feste 31 Festkalender 32 Fisch 25 Fischerei 53 Flughafen 20, 161, 174 Frank, Sabine 250 Frascati, Paolo 68 Fremdenverkehrsämter 15 Friedrich I. Barbarossa, dt. Kaiser 43, 44 Fuga, Mariano 66 Fumane 166 Gaggia, Fabio 123 Gandossi, Fabio 68 Gandossi, Giuseppe 56, 252 Garda 44, 123 Gardola 264 Gardone Riviera 231 Gargnano 69, 243, 247 Garibaldi, Giuseppe 45 Geld 34 Gerolamo da Romano 223 Geschichte 42 Giardino di Pojega 167 Giardino Sigurtà 205, 206 Gleitschirmfliegen 29, 102, 109, 230 Goethe 83, 102, 147 Golf 29, 127, 215, 227, 243, 256 Gonzaga, Francesco 203, 210 Gonzaga, Luigi 210 Gonzaga, Orazio 208 Gregor VII., Papst 43 Guatta, Giuliano 68 Hans von Ulm 224 Heinrich IV., dt. Kaiser 43 Heinrich VII., dt. Kaiser 51 Heller, André 232 Hotels 23 Hruska, Arthur 232 Information 14 Internetadressen 14, 29, 76, 100, 146, 163, 198, 222 Isola del Garda 218, 228 Isola di San Biagio 217 Johann, König von Sachsen 93 Jugendherberge 81, 157 282

Kanufahren 134, 177 Karl der Große 43 Karten 30 Keramik 66 Kirchenfeste 70 Kiten 30, 269 Kleidung 17 Klettern 29, 87, 88, 91, 269 Klima 16 Konstantin, röm. Kaiser 42 Konsulate 33 Lago di Ledro 96 Lago di Toblino 94 Lawrence, D. H. (David Herbert) 246, 248, 249, 250 Lazise 139 Lessiner Berge 169, 171 Levi, Cesare 68 Liberale da Verona 152 Limonaie 56, 114, 251, 252, 273 Limone sul Garda 58, 273 Linienboote 22, 84, 100, 174, 180, 197, 219, 222, 236, 269 Literatur 15 Ludwig XII., frz. König 44 Lugone 224 Madonna di Montecastello 264 Magasa 257 Magugnano 111 Malcésine 43, 44, 52, 101 Manerba del Garda 217 Mann, Thomas 93 Mantegna, Andrea 153 Marchetti, Felix 89 Marmitte dei Giganti 88 Marniga 112 Martinengo, Camillo 229 Mayr, Hiky 233 Messner, Reinhold 30 Mietwagen 22 Molina 166, 171 Molina di Ledro 96 Moniga del Garda 212 Montagna, adl. Familie 118 Monte Baldo 102, 106, 119 Monte Cas 265 Monte Castello di Gaino 236 Monte Gargnano 257 Monte Pizzócolo 236 Monzambano 199 Moretto 252 Motorbootfahren 30, 76 Mountainbiking 29, 82, 87, 94, 102, 109, 117, 127, 212, 256, 267, 269, 271, 275 Musaga 257 Mussolini, Benito 45, 223, 234, 251 Napoleon Bonaparte 44, 153 Negrar 167 Nicola von Montenegro 93 Nicolò, Meister 152 Nietzsche, Friedrich 88 Nordic Walking 269, 271 Notruf 34 Novare 167 Observatorium 257, 262 Öffnungszeiten 34 Olivenöl 26, 63, 135, 136 Oliver, Kurt 256 Olzano 264 Opernfestspiele Verona 162 Ora 49 Orsini, Paolo Giordano 229 Padenghe sul Garda 211 Palma il Giovane 223, 265 Papierherstellung 241 Parco Alto Garda Bresciano 257, 264 Parco del Mincio 205 Parco di Molina 170 Parco Regionale della Lessinia 169 Pasotti, Mario 112 Pavia 43 Pelèr 49, 50 Peschiera del Garda 174 Petacci, Claretta 45, 234 Pietrallini, Amerigo Vincenzo 244 Pieve 268 Pieve di Ledro 96 Pippin, dt. Kaiser 43 Pisano, Antonio (Pisanello) 152 Polizei 35 Register Polpenazze del Garda 216 Ponte di Veja 169 Ponti sul Mincio 199 Porto 111 Prabione 264 Prada 119 Pregasio 267 Prun 166 Punta San Vigilio 121 Punta Telegrafo 119 Radetzky 175 Radfahren 29, 96, 163, 178, 198, 205, 243 Rambotti, Giovanni 192 Ravenna 42 Reisekosten 35 Reisezeit 16 Reiten 127, 143, 168, 243, 266, 267, 269 Religion 71 Rifugio Fiori del Baldo 119 Rilke, Rainer Maria 88, 89, 91 Riva del Garda 77 Bastione 80 Chiesa dell Inviolata 79 Museo Civico 79 Palazzo del Provveditore 77 Palazzo Pretorio 77 Piazza Erbe 78 Porta Bruciata 77 Porta San Marco 78 Rathaus 77 Reptiland 79 Rocca 79 Santa Maria Assunta 78 Torre Apponale 77 Riviera degli Ulivi (Olivenriviera) 100 Riviera delle Limone (Zitronenriviera) 222 Rizzardi, adl. Familie 131 Rizzardi, Antonio 167 Rock Festival Arco 88 Vantini, Rodolfo 252 Rudern 227 Rundreisen 18 Salò 44, 223 San Felice del Benaco 218 San Giorgio 164 283

Register San Martino della Battaglia 210 San Michele 107 San Michele 230 San Valentino 257, 258 San Zeno 112 San Zeno di Montagna 118 Sanmicheli, Michele 122, 125 Sansovino 224 Sant Ambrogio 163 Santa Massenza 94 Sasso 257 Scala, Beatrice della 236 Schafe 119 Schlucht der Val Trovai 121 Schulferien 17 Segeln 30, 109, 117, 127, 134, 178, 189, 195, 212, 217, 227, 245, 275 Sermério 267 Serniga 230 Sforza Pallavicino, Marchese 229 Sforza, Francesco 44 Sforza, Ludovico Maria 44 Sicherheit 36 Silvestrini, Paolo 69 Sirmione 52, 179 Altstadt 180 Castello Scaligero 180 Grotten des Catull 184 Lido delle Bionde 184 Piazza Carducci 181 Piazza Orti Manara 184 San Pietro in Mavino 184 Santa Maria Maggiore 182 Stadtpark 184 Strände 186 Thermalzentren 186 Villa Romana 182 Skaliger (Scaligeri), adl. Familie aus Verona 44, 51, 52, 114, 130, 139, 147, 151, 179, Skitouren 91 Soiano del Lago 214 Solferino 208 Souvenirs 36 Sport 29, 76, 230 Sprachkurse 161, 256 Strada del Vino 133 Strada Valpolicella Classico 163 Surfen 30, 82, 83, 87, 109, 117, 189, 212, 256, 267, 275 Tauchen 30, 178, 195, 219, 230 Tavagnù 257 Taxi 22 Telefonieren 37 Tennis 29, 127, 230, 269 Theoderich 147 Theoderich, Ostgotenkönig 42 Thermalbaden 140, 179, 189 Tiepolo 191 Tignale 58, 264 Tizian 152 Todeschini, Giulio 191 Torbe 167 Tórbole 83 Torri del Benaco 44, 52, 114 Toscolano-Maderno 45, 236 Trekking 29, 91, 243 Tremósine 267 Trezza, Luigi 167 Trinkgeld 37 Trüffel 26 Turano Valvestino 262 Übernachten 23 Umgangsformen 37 Ursus, Meister 164 Val di Sogno (Tal der Träume) 102 Valéggio sul Mincio 199, 206 Valle dei Laghi 94 Valle delle Cartiere 238, 240 Valpolicella 163 Valténesi 211 Valtesina (Mühlental, Val dei Molini) 129 Valvestino-See 257 Verona 42, 43, 51, 52, 146 Altstadt 147 Arche Scaligere 151 Casa di Giulietta 147 Castelvecchio 152 Dom Santa Maria Matricolare 152 Fontana di Madonna Verona 147 Loggia del Consiglio 150 Museo Archeologico 153 Palazzo della Ragione 150 Palazzo Scaligero 150 Piazza Brà 147 Piazza Dante 150 Piazza delle Erbe 147 Ponte Scaligero 153 Portoni della Brà 147 Römische Arena 147 San Zeno Maggiore 153, 154 Sant Anastasia 151 Santa Maria Antica 151 Torre Lamberti 150 Veronese, Paolo 225 Vezzola, Mattia und Imer 59 Villa 246, 248 Villa Mosconi Bertani 167 Villa Rizzardi 167 Visconti, adl. Familie aus Mailand 44, 139, 147, 223 Visconti, Gian Galeazzo 51, 203 Visconti-Brücke 202 Vittorio Emanuele II, ital. König 45 Vittorio Emanuele III, ital. König 45, 175 Wandern 29, 88, 96, 97, 106, 109, 120, 127, 129, 205, 230, 257, 266, 269, 271, 275 Wasserski 134 Wassersport 30, 109, 134, 189, 217, 256 Weekley von Richthofen, Frieda 249 Wein 27, 59 Weinfeste 31 Wellness 30 Wetter 16 Wimmer, Louis 231, 233 Windstärken 50 Wochenmärkte 28 Zamboni, Emanuele 191 Zanone, Zuan 265 Zeitungen 34 Zitronen 56 284