Sonderauswertungen Technische Universität Wien

Ähnliche Dokumente
Zur Lage der FH-Studierenden. Studierenden-Sozialerhebung 2015

Studierenden-Sozialerhebung 2006

Sportliche Aktivitäten von Studierenden

Ursachen früher Studienabbrüche an Universitäten

Studierende im Doktorat

Gesundheitsaspekte Studierender

Daten zur sozialen Dimension: Was wir (noch nicht) wissen

Studieren mit Kind. Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des DSW durchgeführt von HIS* Vortrag vor dem Kuratorium des Deutschen Studentenwerks (DSW)

Studierende an der Technischen Universität Wien

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Internationale Mobilität und Internationale Studierende > Zusatzberichte der Studierenden- Sozialerhebung 2009

Studierendenbefragung 2012: Gesamtauswertung. Soziodemographische Daten

Studierende im Doktorat

Internationale Mobilität

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Soziale Lage der Studierenden

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium

Studierende mit Kind. Zusatzbericht der Studierenden-Sozialerhebung Projektbericht Research Report

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Das Untersuchungsdesign + Auswertung Dr. Edith Huber. Herzlich Willkommen!

STUDIERENDENMONITORING

Bitte mit Familie! Studieren mit Kind in Karlsruhe

Studierende mit Kindern 2011

Internationale Mobilität von Studierenden

Familie zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit Nr. 1

AbsolventInnenbefragung 2015

Datenlage zu mehrfach belasteten Studierenden

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Daten zur sozialen Dimension der Studierenden an der Universität Wien

Tracking von Studierenden und AbsolventInnen. Verwertungszusammenhänge und Steuerungsmöglichkeiten

Internationale Mobilität

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Studienabschlussbefragung

Konferenz über die Heterogenität der Studierenden im Rahmen der nationalen Strategieentwicklung zur sozialen Durchlässigkeit

CHE Hochschulranking 2012

Internationale Mobilität der Studierenden

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer:

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Fragebogen für weibliche Teilnehmerinnen

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

TUDIERENDE. So leben. in Hamburg. Hochschule. Wohnung. BAföG. Studierende. Miete. Zeit. Mensa. Finanzierung. Wohnanlage. Kind. Lebenshaltungskosten

Schulische Vorbereitung und Studienabbruch. Fachtagung Mathematik zwischen Schule und Hochschule Übergang zum Studium gestalten

StudienanfängerInnen des FB Angewandte Sozialwissenschaften WS 10/11

StudienanfängerInnen des FB Informatik im WS 10/11

Generali-Geldstudie 2010

Studierende mit Migrationshintergrund Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des DSW

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Umstieg vom Bachelor- auf das Masterstudium

meinungsraum.at Oktober Wintersport

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Studienabschlussbefragung

Herzlich Willkommen. der Fakultät für Informatik!

Ergebnisse der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

1. Zu:. 2. (1) Anspruch auf Familienbeihilfe haben Personen

Pläne zur Aufnahme weiterführender Studien von Studierenden an Universitäten

Studium und Familie an der Universität Passau. Ergebnisse der Befragung von Studierenden mit Kind/ern im Sommersemester 2013

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Umfrage zur Zufriedenheit des ersten Bachelor Jahrgangs VWL

Alleinerziehende in Österreich Lebensbedingungen und Armutsrisiken

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Ergebnisse der 18. Sozialerhebung* Studierende im Sommersemester 2006

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Die BAS. Auszüge aus dem MBI BAS Vernetzung

Ablaufschema für die Haupterhebung der Studierendenbefragung 2009

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Studienabschlussbefragung am IKT

Modul 2009 Eintritt Jugendlicher ins Erwerbsleben FORMALE AUSBILDUNG

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Studienbedingungen an Wiener Universitäten Bestandsaufnahme WS 04/05

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE

Befragung zum Abbruch eines Bildungsangebotes an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Gesundheit

Graz Innsbruck Salzburg Wien

Teilzeitbeschäftigung

Startschuss für die Karriere Ausgewählte Ergebnisse aus den Absolventenstudien der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) Bachelorstudiengänge

î N ri A 1.1' S V fc R Z f: k: H NIS INHALTSVERZEICHNIS Seite

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik.

Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Absolventenstudien 2014 im Überblick

Bitte mit Familie Hochschulen im Wandel Tagung des Programms Familie in der Hochschule Studieren mit Familie

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Kreuztabelle. Media-Analyse 2014/2015. Projektion in GEWINN+TOP-GEWINN. Wirtschafts-Kombi: Projektion in TOP-GEWINN GEWINN. Format.

Studierende mit Kindern

Daten und Fakten zum Studienabbruch und zum beruflichen Verbleib von Studienabbrechern. Bildungsweichen Pilotregion Karlsruhe

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

4667/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

Studienfinanzierung: Eltern und Erwerbstätigkeit als wichtigste Quellen

frequently asked questions

HERZLICH WILLKOMMEN. bei der Infoveranstaltung zum Lehramtsstudium. Mag. Mag. Vesna VesnaKucher, Prof.

Ausgewählte Ergebnisse im Überblick

STUDIERENDENMONITORING

Erläuterungen zum Antrag auf Rückmeldung Inhaltsverzeichnis

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur

Entwurf eines Fragebogens im Rahmen der Initiative Fairspektive mit ver.di

Herzlich willkommen zum Pressegespräch am Richard Mauerlechner, Wohnnet Michael Pisecky, s REAL

Transkript:

Projektbericht Research Report Sonderauswertungen Technische Universität Wien Tabellenband Sonderauswertung n-sozialerhebung 2009 Angelika Grabher Martin Unger

Projektbericht Research Report Sonderauswertungen Technische Universität Wien Tabellenband Sonderauswertung n-sozialerhebung 2009 Angelika Grabher Martin Unger Im Auftrag der TU Wien Koordinationsstelle für Frauenförderung u. Gender Studies Jänner 2011 Institut für Höhere Studien (IHS), Wien Institute for Advanced Studies, Vienna

Kontakt: Angelika Grabher : +43/1/599 91-269 email: grabher@ihs.ac.at Martin Unger : +43/1/599 91-133 email: unger@ihs.ac.at

Inhaltsverzeichnis Geschlechterunterschiede nach Fächergruppen 1 Fächergruppen nach Geschlecht... 1 Zeitbudget... 16 Einnahmen... 16 Ausgaben... 19 Bildungsherkunft 25 Bildungsherkunft (Spaltenprozent)... 25 Zeitbudget... 40 Einnahmen... 40 Ausgaben... 42 mit Kind(ern) 44 mit Kind(ern)... 44 Zeitbudget... 58 Einnahmen... 58 Ausgaben... 59 Anhang: Gruppierung der Studienrichtungen 62

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 1 Geschlechterunterschiede nach Fächergruppen Fächergruppen nach Geschlecht Tabelle 1: Fächergruppen (Spaltenprozent) Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Soziodemographie Geschlecht Weiblich 100% 0,0% 100% 0,0% 100% 0,0% 100% 0,0% 100% 0,0% Männlich 0,0% 100% 0,0% 100% 0,0% 100% 0,0% 100% 0,0% 100% Alter Unter 21 J. 12,8% 9,4% 15,0% 9,0% 24,0% 13,9% 21,1% 5,5% 0,0% 0,0% 21-25 J. 54,8% 37,1% 54,1% 51,5% 55,7% 56,6% 46,3% 58,2% 19,0% 8,6% 26-30 J. 22,8% 36,2% 22,6% 27,9% 12,0% 21,4% 32,6% 27,3% 57,1% 58,6% Über 30 J. 9,6% 17,4% 8,3% 11,6% 8,4% 8,1% 0,0% 9,0% 23,8% 32,8% Ø Alter (in Jahren) 25,4 26,9 25,0 25,9 24,1 25,2 24,2 25,5 28,9 32,3 Soziale Herkunft (nur inländ. Eltern) Niedrige Schicht 8,8% 16,9% 23,5% 12,9% 8,0% 13,5% 9,1% 16,5% n.a. 18,5% Mittlere Schicht 25,7% 25,7% 29,4% 33,1% 19,2% 24,4% 36,4% 31,2% n.a. 26,1% Gehobene Schicht 39,9% 34,5% 30,6% 37,6% 43,2% 34,6% 36,4% 36,5% n.a. 32,8% Hohe Schicht 25,7% 23,0% 16,5% 16,4% 29,6% 27,4% 18,2% 15,9% n.a. 22,7% Bildungsherkunft BildungsinländerInnen 80,8% 85,9% 79,7% 86,3% 89,2% 91,3% 57,4% 85,1% 64,3% 75,9% BildungsausländerInnen 19,2% 14,1% 20,3% 13,7% 10,8% 8,7% 42,6% 14,9% 35,7% 24,1% Erstsprache Deutsch 76,8% 85,9% 76,2% 87,6% 84,3% 94,1% 64,8% 82,3% 75,6% 84,8% andere Erstsprache 23,2% 14,1% 23,8% 12,4% 15,7% 5,9% 35,2% 17,7% 24,4% 15,2% Bildungsin/ausländerInnen nach MigrantInnengeneration BildungsinländerInnen ohne 58,3% 60,1% 59,1% 72,3% 67,5% 76,5% 44,1% 66,1% 35,7% 61,3% Migrationshintergrund BildungsinländerInnen 2. Generation 10,1% 16,8% 12,1% 9,8% 9,6% 9,2% 4,3% 9,7% 11,9% 7,5% BildungsinländerInnen 1. Generation 12,4% 8,7% 8,3% 4,0% 12,0% 5,5% 8,6% 9,0% 16,7% 6,9% BildungsausländerInnen 19,3% 14,4% 20,5% 13,9% 10,8% 8,9% 43,0% 15,1% 35,7% 24,3%

2 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Gesundheitliche Beeinträchtigung Behinderung 2,3% 0,0% 3,8% 1,3% 3,0% 0,9% 0,0% 1,6% 0,0% 2,3% Chronische Krankheit 12,4% 13,5% 11,3% 11,9% 10,8% 8,9% 8,5% 11,6% 31,7% 10,4% Sonstige gesundheitliche Beeinträchtigung Keine gesundheitl. Beeinträchtigung Jüngstes Kind (inkl. Partnerkind(er)) mit/ohne 7,4% 4,8% 7,5% 5,3% 9,0% 6,1% 13,8% 8,2% 4,9% 2,9% 77,9% 81,6% 77,4% 81,5% 77,1% 84,1% 77,7% 78,6% 63,4% 84,4% Kein(e) Kind(er) 94,1% 92,5% 96,2% 96,5% 95,8% 95,2% 98,9% 94,0% 85,4% 87,9% kaum od. kein 2,7% 2,3% 2,3% 0,7% 0,0% 1,5% 0,0% 0,1% 2,4% 4,0% 3,2% 5,2% 1,5% 2,8% 4,2% 3,3% 1,1% 5,9% 12,2% 8,0% Aufgewachsen in städt. oder ländl. Umgebung (Vor)städtische Umgebung 63,5% 50,0% 56,7% 58,7% 58,3% 52,6% 65,6% 54,4% 80,0% 61,8% Ländliche Umgebung 36,5% 50,0% 43,3% 41,3% 41,7% 47,4% 34,4% 45,6% 20,0% 38,2% Aufgewachsen in Ö-Bundesland Burgenland 5,9% 2,9% 11,5% 5,8% 6,3% 6,9% 4,5% 5,4% n.a. 2,4% Kärnten 2,0% 2,3% 3,1% 6,1% 4,7% 4,1% 4,5% 3,9% n.a. 2,4% Niederösterreich 24,2% 21,8% 29,2% 31,3% 35,9% 31,3% 36,4% 33,3% n.a. 34,1% Oberösterreich 17,6% 17,8% 13,5% 10,0% 10,9% 14,1% 9,1% 13,8% n.a. 18,3% Salzburg 7,2% 7,5% 3,1% 2,0% 1,6% 2,4% 0,0% 2,4% n.a. 6,3% Steiermark 3,3% 4,6% 1,0% 3,6% 3,1% 3,4% 4,5% 3,2% n.a. 2,4% Tirol 4,6% 5,7% 2,1% 1,9% 0,8% 1,7% 2,3% 1,7% n.a. 1,6% Vorarlberg 5,9% 5,7% 5,2% 3,6% 0,0% 1,4% 6,8% 5,6% n.a. 3,2% Wien 25,5% 23,6% 30,2% 33,5% 34,4% 31,3% 27,3% 27,1% n.a. 24,6% Ausland 3,9% 8,0% 1,0% 2,2% 2,3% 3,4% 4,5% 3,7% n.a. 4,8% Vorbildung Unterstufe (nur BildungsinländerInnen) Hauptschule 20,0% 19,1% 30,2% 27,4% 12,8% 20,1% 24,1% 35,5% n.a. 25,0% AHS-Unterstufe 74,3% 79,8% 68,9% 69,8% 84,5% 77,2% 74,1% 62,5% n.a. 75,0% Sonstige Schule 5,7% 1,1% 0,9% 2,8% 2,7% 2,6% 1,9% 2,0% n.a. 0,0%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 3 Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Studienberechtigung AHS-Matura 53,9% 44,6% 33,6% 32,3% 73,5% 55,9% 26,6% 21,5% 52,4% 39,7% HAK-Matura 5,9% 3,8% 6,7% 5,1% 6,0% 1,2% 2,1% 1,9% 2,4% 1,7% HTL-Matura 10,5% 24,9% 29,1% 42,4% 6,6% 28,2% 26,6% 57,1% 7,1% 28,2% Sonstige BHS-Matura 6,4% 2,3% 7,5% 0,7% 0,0% 1,5% 1,1% 1,1% 0,0% 1,7% Studienberechtigungsprüfung 0,5% 2,3% 0,7% 2,0% 0,6% 0,6% 0,0% 0,3% 0,0% 1,7% Berufsreifeprüfung 0,9% 5,6% 1,5% 2,8% 0,0% 1,8% 1,1% 2,2% 0,0% 1,1% Sonstige österr. Studienberechtigung 2,7% 2,3% 0,7% 1,0% 2,4% 2,1% 0,0% 1,0% 2,4% 1,7% Schule/Berufsausbildung im Ausland 19,2% 14,1% 20,1% 13,7% 10,8% 8,7% 42,6% 14,9% 35,7% 24,1% Erwerbstätigkeit, Praktikum, Krankenversicherung Erwerbstätigkeit SS 2009 Während des ganzen 38,4% 48,6% 58,8% 52,6% 32,9% 32,7% 41,9% 36,1% 95,2% 72,4% Semesters Gelegentlich während 20,1% 19,8% 7,6% 17,0% 14,6% 19,1% 12,9% 15,2% 0,0% 4,0% des Semesters Keine 41,6% 31,6% 33,6% 30,4% 52,4% 48,2% 45,2% 48,7% 4,8% 23,6% Nur Erwerbstätige: Erwerbstätigkeit in Stunden/Woche >0-10h 47,8% 29,0% 32,5% 29,5% 52,8% 53,8% 46,9% 37,7% n.a. 0,0% >10-20h 33,6% 23,4% 30,0% 31,0% 29,2% 23,4% 30,6% 38,6% n.a. 11,4% >20-35h 13,3% 34,7% 16,3% 21,9% 11,1% 12,0% 6,1% 15,5% n.a. 23,8% >35h 5,3% 12,9% 21,3% 17,6% 6,9% 10,8% 16,3% 8,2% n.a. 64,8% Ø Erwerbsausmaß (h/woche) 15,2 21,6 20,9 21,1 15,2 15,4 17,4 16,9 n.a. 38,0 Nur Erwerbstätige: "Qualität" der Erwerbstätigkeit qualitativ niedrigere 42,9% 37,1% 39,3% 28,6% 56,8% 56,2% 44,2% 43,9% n.a. 13,2% qualitativ höhere 57,1% 62,9% 60,7% 71,4% 43,2% 43,8% 55,8% 56,1% n.a. 86,8% Nur Erwerbstätige: Vereinbarkeit von Studium und Erwerbstätigkeit eher schlecht vereinbar 56,7% 62,9% 53,0% 50,3% 42,7% 39,1% 45,1% 52,9% 41,0% 43,4% eher gut vereinbar 43,3% 37,1% 47,0% 49,7% 57,3% 60,9% 54,9% 47,1% 59,0% 56,6%

4 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Nur Erwerbstätige: Beschäftigungsverhältnisse Geringf. Beschäftigung 23,3% 13,9% 18,4% 15,5% 20,3% 18,8% 32,7% 18,8% 0,0% 2,3% Praktikum 0,8% 0,0% 1,1% 0,2% 1,3% 0,0% 0,0% 3,4% 0,0% 0,0% Arbeiter/in/Angestellte/r 12,4% 15,3% 23,0% 29,3% 17,7% 17,6% 21,2% 15,2% 47,5% 55,3% Öff. Bedienstete/r 3,1% 0,0% 5,7% 1,2% 3,8% 2,9% 0,0% 1,4% 37,5% 22,7% Selbständige/r 1,6% 3,5% 4,6% 6,1% 2,5% 3,5% 0,0% 3,7% 0,0% 3,8% Freiberufliche Tätigkeit 3,1% 3,5% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,3% 0,0% 1,5% Freie/r Dienstnehmer/in 3,1% 9,0% 11,5% 7,1% 3,8% 3,5% 7,7% 6,5% 2,5% 2,3% Werkvertrag 10,9% 18,8% 4,6% 7,9% 5,1% 9,4% 7,7% 6,2% 2,5% 0,0% Mithelfend (fam. Betrieb) 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 1,3% 1,8% 0,0% 0,3% 0,0% 0,0% Sonstige 0,8% 0,7% 6,9% 3,1% 6,3% 6,5% 5,8% 6,5% 0,0% 0,0% Mehrfachbeschäftigungen Beschäftigung an Hochschule 41,1% 35,4% 24,1% 29,5% 38,0% 35,9% 25,0% 37,9% 10,0% 12,1% Ja, studienbezogen 2,8% 9,0% 1,5% 2,3% 2,4% 5,5% 2,1% 3,1% 76,2% 40,8% Ja, nicht studienbezogen 3,7% 4,8% 12,9% 6,8% 3,7% 5,2% 5,3% 2,9% 2,4% 1,7% Nein 51,8% 54,3% 52,3% 60,4% 41,5% 40,9% 47,9% 45,0% 16,7% 33,9% In diesem Semester nicht erwerbstätig 41,7% 31,9% 33,3% 30,5% 52,4% 48,5% 44,7% 49,1% 4,8% 23,6% Stellenwert von Studium und Erwerbstätigkeit Erwerbstätig, aber in erster Linie Student/in 48,4% 46,2% 42,3% 47,0% 39,0% 41,2% 46,2% 39,3% 26,8% 23,1% In erster Linie erwerbstätig 10,0% 22,2% 23,8% 22,1% 8,5% 10,4% 8,6% 11,8% 68,3% 53,2% Nicht erwerbstätig 41,6% 31,6% 33,8% 30,9% 52,4% 48,5% 45,2% 48,9% 4,9% 23,7% Praktikum (ohne Dokt.) Nur Pflichtpraktikum 0,5% 0,0% oder nur Schulpraktikum 7,5% 7,5% 10,2% 7,6% 1,1% 1,6% n.e. n.e. Pflicht-/ Schulpraktikum UND freiwilliges 2,3% 1,9% 0,8% 7,3% 6,6% 5,8% 0,0% 1,1% n.e. n.e. Praktikum Nur freiwilliges Praktikum ohne Pflicht-/ 51,8% 47,2% 31,6% 19,1% 36,1% 31,5% 47,9% 47,0% n.e. n.e. Schulpraktikum kein Praktikum 45,4% 50,9% 60,2% 66,1% 47,0% 55,2% 51,1% 50,3% n.e. n.e. Habe derzeit keine Krankenversicherung für Österreich nicht genannt 99,5% 95,3% 100% 97,7% 98,8% 99,1% 100% 99,1% 100% 100% genannt 0,5% 4,7% 0,0% 2,3% 1,2% 0,9% 0,0% 0,9% 0,0% 0,0%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 5 Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Anzahl der Monate ohne Krankenversicherung 0 Monate nicht krankenversichert 84,3% 72,6% 89,1% 82,1% 89,6% 83,9% 83,3% 80,1% 92,9% 86,5% 1-2 Monate 7,4% 9,1% 6,2% 5,5% 4,9% 5,9% 3,3% 7,0% 4,8% 8,2% 3-4 Monate 3,2% 8,7% 3,1% 4,5% 3,1% 4,6% 7,8% 4,6% 0,0% 2,4% 5-6 Monate 2,3% 4,8% 0,8% 5,1% 0,6% 2,2% 5,6% 3,0% 2,4% 1,2% 7-8 Monate 0,0% 0,5% 0,0% 0,4% 0,6% 0,6% 0,0% 0,9% 0,0% 0,0% 9-12 Monate 2,8% 1,4% 0,8% 0,9% 0,6% 1,5% 0,0% 1,6% 0,0% 1,8% 11-24 Monate 0,0% 1,4% 0,0% 1,3% 0,0% 0,9% 0,0% 0,9% 0,0% 0,0% 24+ Monate 0,0% 1,4% 0,0% 0,3% 0,6% 0,3% 0,0% 1,9% 0,0% 0,0% Wohnsituation Wohnsituation Elternhaushalt 10,2% 12,3% 14,4% 22,1% 33,9% 24,9% 16,9% 25,4% 4,9% 9,6% Andere Verwandte 1,4% 2,8% 3,8% 1,0% 2,4% 2,1% 1,1% 2,2% 2,4% 0,0% Wohngem. 25,0% 23,6% 13,6% 17,0% 17,3% 26,1% 14,6% 19,8% 4,9% 14,5% nwohnheim 10,2% 8,0% 13,6% 9,6% 6,5% 10,9% 12,4% 12,2% 0,0% 3,0% Anderes Wohnheim 0,0% 0,0% 0,0% 1,1% 0,0% 0,0% 0,0% 0,1% 0,0% 0,0% Einzelhaushalt inkl. 53,2% 53,3% 54,5% 49,1% 39,9% 35,9% 55,1% 40,3% 87,8% 72,9% Untermiete Wohnsituation in drei Kategorien Elternhaushalt 10,5% 14,6% 18,2% 22,4% 34,3% 26,3% 16,7% 26,1% 4,9% 8,4% Einzelhaushalt 51,8% 55,2% 46,2% 49,2% 35,5% 52,6% 44,4% 45,7% 41,5% 44,6% Partnerhaushalt 37,7% 30,2% 35,6% 28,5% 30,1% 21,1% 38,9% 28,2% 53,7% 47,0% Entfernung zur Hochschule Unter 30 min 53,8% 53,7% 51,6% 46,1% 42,0% 50,5% 46,2% 45,6% 41,0% 42,4% 30 bis 60 min 44,3% 43,4% 40,6% 46,0% 46,9% 43,7% 50,5% 47,4% 56,4% 50,0% Über 60 min 1,9% 2,9% 7,8% 7,9% 11,1% 5,9% 3,2% 7,1% 2,6% 7,6% Studium Studienjahr der Erstzulassung Vor 2000 8,2% 15,6% 12,0% 13,0% 7,8% 8,7% 6,3% 11,2% 28,6% 43,0% 2000/01 3,2% 3,3% 1,5% 3,7% 3,6% 5,4% 6,3% 1,9% 2,4% 14,0% 2001/02 11,8% 4,2% 7,5% 3,9% 4,2% 2,4% 11,6% 4,5% 31,0% 16,9% 2002/03 9,5% 11,3% 8,3% 7,0% 6,6% 8,7% 6,3% 5,6% 21,4% 7,0% 2003/04 7,7% 8,5% 11,3% 10,7% 7,2% 13,0% 11,6% 11,9% 9,5% 5,8% 2004/05 12,3% 15,6% 9,0% 12,0% 11,4% 13,0% 10,5% 12,1% 4,8% 4,7% 2005/06 10,0% 11,3% 18,0% 11,3% 18,1% 12,0% 13,7% 16,4% 2,4% 0,6% 2006/07 18,6% 9,0% 7,5% 12,4% 17,5% 12,3% 9,5% 12,9% 0,0% 1,2% 2007/08 10,0% 12,7% 11,3% 12,4% 9,6% 10,5% 15,8% 11,4% 0,0% 1,7% 2008/09 8,6% 8,5% 13,5% 13,7% 13,9% 13,9% 8,4% 12,2% 0,0% 5,2%

6 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Studientyp Bachelor 56,4% 42,7% 75,9% 68,1% 42,5% 41,6% 47,3% 62,8% 0,0% 0,0% Master 5,0% 10,3% 24,1% 31,2% 7,2% 6,9% 7,5% 9,6% 0,0% 0,0% Lehramt 0,0% 0,0% 0,0% 0,7% 11,4% 4,5% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Diplom 38,6% 46,9% 0,0% 0,0% 38,9% 47,0% 45,2% 27,5% 0,0% 0,0% Doktorat 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100% 100% Fächergruppen Ingenieurwiss. Studien 100% 100% 73,7% 79,6% 88,6% 95,5% 100% 100% 90,2% 87,9% Lehramtsstudien 0,0% 0,0% 0,0% 0,7% 11,4% 4,5% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Naturwiss. Studien 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 2,4% 5,7% Sozial- u. 0,0% 0,0% 26,3% 19,7% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 7,3% 6,3% wirtschaftswiss. Studien Massenfach -die 10% der größten Fächer (Erststudium) kein großes Fach 21,5% 28,6% 28,6% 21,0% 100% 100% 100% 100% n.a. n.a. großes Fach 78,5% 71,4% 71,4% 79,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% n.a. n.a. Doppelstudium Ja 9,1% 11,3% 30,8% 22,0% 16,3% 24,7% 9,6% 11,0% 19,5% 15,6% Nein 90,9% 88,7% 69,2% 78,0% 83,7% 75,3% 90,4% 89,0% 80,5% 84,4% Haben Sie Teile Ihres Studiums im Ausland absolviert? Ja, ich habe bereits im Ausland studiert. Nein, aber ich plane im Ausland zu studieren. Nein, ich habe nicht im Ausland studiert und plane auch nicht Nein, aber möglicherweise werde ich noch im Ausland studieren Lebensmittelpunkt Mein Studium bildet den Mittelpunkt, auf den (fast) alle meine Aktivitäten ausgerichtet sind. Mein Studium ist gleich wichtig wie andere Aktivitäten. Mein Studium steht eher im Hintergrund, weil andere Aktivitäten vorrangig sind. 12,4% 9,9% 12,8% 4,3% 9,6% 13,3% 9,7% 6,8% 45,2% 28,3% 15,6% 19,2% 15,0% 11,9% 18,0% 19,0% 5,4% 14,7% 2,4% 2,9% 25,7% 39,4% 41,4% 48,1% 50,9% 28,3% 55,9% 47,1% 35,7% 49,1% 46,3% 31,5% 30,8% 35,7% 21,6% 39,5% 29,0% 31,5% 16,7% 19,7% 59,6% 44,8% 47,4% 46,2% 58,1% 54,2% 63,8% 57,7% 41,5% 40,7% 30,7% 44,3% 36,8% 36,8% 35,9% 33,0% 31,9% 31,5% 48,8% 37,2% 9,6% 11,0% 15,8% 17,0% 6,0% 12,7% 4,3% 10,8% 9,8% 22,1%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 7 Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Gründe für die Wahl des Hochschulortes Weil ich an diesem Ort leben/ bleiben möchte. nicht genannt 53,9% 61,5% 54,9% 50,9% 58,1% 55,7% 52,1% 60,1% 57,1% 50,6% genannt 46,1% 38,5% 45,1% 49,1% 41,9% 44,3% 47,9% 39,9% 42,9% 49,4% Die Hochschule war die nächstgelegene mit entsprechendem Angebot nicht genannt 55,9% 53,7% 55,6% 48,1% 49,1% 50,0% 51,1% 40,2% 42,9% 46,8% genannt 44,1% 46,3% 44,4% 51,9% 50,9% 50,0% 48,9% 59,8% 57,1% 53,2% Ich wollte möglichst weit weg von zu Hause leben. nicht genannt 90,4% 89,7% 94,0% 93,5% 95,2% 92,8% 91,6% 93,7% 100% 98,3% genannt 9,6% 10,3% 6,0% 6,5% 4,8% 7,2% 8,4% 6,3% 0,0% 1,7% Mein Studium wird nur hier angeboten. nicht genannt 81,7% 75,6% 88,0% 91,0% 85,0% 87,7% 93,6% 90,5% 97,6% 88,4% genannt 18,3% 24,4% 12,0% 9,0% 15,0% 12,3% 6,4% 9,5% 2,4% 11,6% Soziales Umfeld (Freund/e/innen, Partner/in, Familie) nicht genannt 55,3% 58,7% 59,7% 59,9% 63,5% 69,3% 64,9% 59,3% 69,0% 48,3% genannt 44,7% 41,3% 40,3% 40,1% 36,5% 30,7% 35,1% 40,7% 31,0% 51,7% Kostengünstige Wohnmöglichkeit nicht genannt 80,0% 82,6% 90,2% 86,6% 82,0% 82,0% 87,2% 77,8% 97,6% 86,2% genannt 20,0% 17,4% 9,8% 13,4% 18,0% 18,0% 12,8% 22,2% 2,4% 13,8% Ich habe das Aufnahmeverfahren an der Hochschule bestanden nicht genannt 95,0% 95,8% 92,5% 98,6% 95,8% 98,5% 98,9% 96,8% 100% 94,8% genannt 5,0% 4,2% 7,5% 1,4% 4,2% 1,5% 1,1% 3,2% 0,0% 5,2% Freizeit- und Kulturangebot am Ort nicht genannt 61,2% 60,1% 74,6% 72,1% 77,8% 73,8% 70,2% 73,3% 90,5% 71,8% genannt 38,8% 39,9% 25,4% 27,9% 22,2% 26,2% 29,8% 26,7% 9,5% 28,2% Weil die Studienkosten hier niedrig sind. nicht genannt 92,3% 95,6% 99,1% 94,0% 98,0% 94,7% 96,3% 94,6% n.a. 94,7% genannt 7,7% 4,4% 0,9% 6,0% 2,0% 5,3% 3,7% 5,4% n.a. 5,3% Inhaltliche Ausrichtung des Studiums nicht genannt 63,9% 65,4% 62,4% 55,0% 57,5% 60,7% 68,4% 69,7% 64,3% 63,2% genannt 36,1% 34,6% 37,6% 45,0% 42,5% 39,3% 31,6% 30,3% 35,7% 36,8% Guter Ruf der Hochschule (Lehrende, Ausstattung, Betreuung, Forschung ) nicht genannt 73,5% 65,6% 39,3% 39,6% 38,5% 35,9% 48,1% 44,9% n.a. 47,7% genannt 26,5% 34,4% 60,7% 60,4% 61,5% 64,1% 51,9% 55,1% n.a. 52,3%

8 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Vielfalt des Lehrangebots am Ort nicht genannt 76,7% 68,1% 72,2% 71,5% 76,6% 76,9% 69,1% 77,3% 95,2% 86,7% genannt 23,3% 31,9% 27,8% 28,5% 23,4% 23,1% 30,9% 22,7% 4,8% 13,3% Ich konnte meine Erwerbstätigkeit fortführen. nicht genannt 91,3% 89,7% 80,5% 83,1% 90,4% 94,9% 91,5% 89,9% 81,0% 79,3% genannt 8,7% 10,3% 19,5% 16,9% 9,6% 5,1% 8,5% 10,1% 19,0% 20,7% Umfangreiches Angebot an njobs am Ort nicht genannt 87,7% 89,7% 88,0% 90,6% 89,8% 94,0% 96,8% 92,0% 97,6% 100% genannt 12,3% 10,3% 12,0% 9,4% 10,2% 6,0% 3,2% 8,0% 2,4% 0,0% Kein bestimmter Grund nicht genannt 94,1% 96,2% 90,3% 94,9% 96,4% 96,7% 94,7% 94,7% 97,6% 95,4% genannt 5,9% 3,8% 9,7% 5,1% 3,6% 3,3% 5,3% 5,3% 2,4% 4,6% Studienverlauf Studienfortschritt (nicht für MA, Doktorat) bis 20% 15,8% 13,5% 17,9% 19,9% 19,1% 14,5% 17,7% 13,9% n.e. n.e. 21-40% 9,1% 9,1% 19,9% 20,0% 10,6% 13,6% 19,4% 16,1% n.e. n.e. 41-60% 17,8% 15,7% 13,3% 12,8% 11,1% 12,7% 9,7% 16,3% n.e. n.e. 61-80% 24,4% 19,8% 21,7% 19,1% 24,9% 26,4% 19,7% 25,1% n.e. n.e. 81-100% 32,9% 41,9% 27,4% 28,2% 34,3% 32,8% 33,5% 28,6% n.e. n.e. Studiergeschwindigkeit (Semester über Regelstudiendauer) (nicht für MA, Doktorat) 10 oder mehr Sem hinter Regelstudienzeit 5 bis <10 Sem hinter Regelstudienzeit 2 bis <5 Sem hinter Regelstudienzeit 2 bis 0 Sem hinter Regelstudienzeit >0 Sem VOR Regelstudienzeit Studienunterbrechung (ohne AnfängerInnen) 4,5% 9,7% 2,0% 4,3% 7,5% 7,9% 9,3% 12,9% n.e. n.e. 18,4% 17,5% 16,5% 18,7% 18,0% 32,5% 28,1% 24,8% n.e. n.e. 32,3% 39,8% 26,6% 28,0% 35,2% 23,8% 40,9% 32,0% n.e. n.e. 39,5% 31,4% 43,7% 43,3% 35,6% 34,6% 20,9% 29,0% n.e. n.e. 5,3% 1,5% 11,1% 5,7% 3,6% 1,2% 0,9% 1,3% n.e. n.e. Ja 18,9% 20,7% 22,0% 16,2% 14,0% 24,3% 17,0% 18,1% 15,6% 15,6% Nein 81,1% 79,3% 78,0% 83,8% 86,0% 75,7% 83,0% 81,9% 84,4% 84,4% StudienINaktivität studienaktiv 96,8% 96,2% 95,5% 94,8% 97,0% 95,4% 95,7% 96,5% 83,3% 70,1% studieninaktiv 3,2% 3,8% 4,5% 5,2% 3,0% 4,6% 4,3% 3,5% 16,7% 29,9%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 9 Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% PrüfungsINaktivität Anteil der Prüfungsaktiven Anteil der PrüfungsINaktiven Rahmenbedingungen 88,1% 91,1% 89,5% 88,5% 91,6% 88,9% 93,6% 92,7% 57,1% 55,2% 11,9% 8,9% 10,5% 11,5% 8,4% 11,1% 6,4% 7,3% 42,9% 44,8% Beabsichtige Hauptstudium in Ö abzuschließen nein 6,4% 3,7% 7,5% 2,4% 3,0% 5,4% 2,1% 3,0% 14,6% 8,6% ja 93,6% 96,3% 92,5% 97,6% 97,0% 94,6% 97,9% 97,0% 85,4% 91,4% Für alle geplanten Prüfungen Termin bekommen (Nur, die LV/ Prüfungen planen) nein 29,7% 17,9% 5,1% 10,9% 9,2% 9,6% 20,9% 21,2% n.a. 12,8% ja 70,3% 82,1% 94,9% 89,1% 90,8% 90,4% 79,1% 78,8% n.a. 87,2% Konnte mich zu allen gewünschten LVs anmelden (Nur, die LV/ Prüfungen planen) nein 26,5% 31,4% 16,9% 27,4% 12,7% 10,0% 16,5% 14,5% n.a. 22,6% ja 73,5% 68,6% 83,1% 72,6% 87,3% 90,0% 83,5% 85,5% n.a. 77,4% Viele LV sind überfüllt (Nur, die LV/ Prüfungen planen) nein 54,8% 63,8% 84,5% 87,0% 91,8% 94,6% 88,4% 86,2% n.a. 92,3% ja 45,2% 36,2% 15,5% 13,0% 8,2% 5,4% 11,6% 13,8% n.a. 7,7% Universitäre Rahmenbedingungen ermöglichen Abschluss in Mindeststudienzeit nein 70,3% 61,0% 39,8% 35,8% 35,5% 27,6% 64,9% 50,1% 7,1% 25,3% ja 29,7% 39,0% 60,2% 64,2% 64,5% 72,4% 35,1% 49,9% 92,9% 74,7% Komme langsamer voran als geplant nein 37,7% 32,4% 36,8% 35,8% 45,5% 44,3% 26,6% 31,0% 52,4% 52,6% ja 62,3% 67,6% 63,2% 64,2% 54,5% 55,7% 73,4% 69,0% 47,6% 47,4% Hindernisse für den Studienfortschritt Stressbedingte gesundheitliche Beschwerden (z.b. Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen) Nein (Kat 3-5) 75,8% 84,6% 75,2% 86,5% 75,2% 90,9% 65,6% 81,4% 81,0% 91,6% Ja (1+2) 24,2% 15,4% 24,8% 13,5% 24,8% 9,1% 34,4% 18,6% 19,0% 8,4% Arbeits- und Konzentrationsschwierigkeiten Nein (Kat 3-5) 71,6% 70,1% 65,4% 68,0% 68,9% 66,4% 58,1% 67,2% 78,0% 74,7% Ja (1+2) 28,4% 29,9% 34,6% 32,0% 31,1% 33,6% 41,9% 32,8% 22,0% 25,3%

10 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Private oder familiäre Probleme Nein (Kat 3-5) 68,4% 77,8% 70,5% 75,7% 72,1% 74,5% 64,8% 75,9% 82,9% 74,8% Ja (1+2) 31,6% 22,2% 29,5% 24,3% 27,9% 25,5% 35,2% 24,1% 17,1% 25,2% Schwierigkeiten, mir das Studium selbst zu organisieren Nein (Kat 3-5) 86,1% 86,7% 79,8% 84,2% 87,3% 85,6% 76,7% 83,3% 100% 84,3% Ja (1+2) 13,9% 13,3% 20,2% 15,8% 12,7% 14,4% 23,3% 16,7% 0,0% 15,7% Fehlende Studienmotivation Nein (Kat 3-5) 76,7% 83,1% 70,5% 71,6% 65,7% 72,0% 71,0% 71,6% 78,6% 80,7% Ja (1+2) 23,3% 16,9% 29,5% 28,4% 34,3% 28,0% 29,0% 28,4% 21,4% 19,3% Lange Wartezeit auf Zeugnisse/ Noten Nein (Kat 3-5) 75,3% 80,2% 78,3% 84,7% 94,0% 95,7% 88,2% 88,5% 100% 90,8% Ja (1+2) 24,7% 19,8% 21,7% 15,3% 6,0% 4,3% 11,8% 11,5% 0,0% 9,2% Veränderte Anforderungen aufgrund eines neuen Studienplans Nein (Kat 3-5) 84,6% 79,9% 74,4% 74,3% 78,8% 81,3% 75,0% 81,6% 97,6% 88,0% Ja (1+2) 15,4% 20,1% 25,6% 25,7% 21,2% 18,7% 25,0% 18,4% 2,4% 12,0% Unzureichende Informationen über Studium und Studienorganisation Nein (Kat 3-5) 82,8% 85,7% 75,2% 81,3% 89,8% 87,1% 82,4% 82,9% 76,2% 91,6% Ja (1+2) 17,2% 14,3% 24,8% 18,7% 10,2% 12,9% 17,6% 17,1% 23,8% 8,4% Hohe Leistungsanforderungen (z.b. schwere Prüfungen) Nein (Kat 3-5) 66,2% 76,4% 47,7% 67,5% 57,0% 61,2% 20,4% 35,4% 90,5% 84,9% Ja (1+2) 33,8% 23,6% 52,3% 32,5% 43,0% 38,8% 79,6% 64,6% 9,5% 15,1% Lange Wartezeit auf Prüfungen/ Ersatztermine Nein (Kat 3-5) 74,5% 78,4% 75,8% 85,8% 86,7% 91,1% 67,7% 77,3% 100% 90,2% Ja (1+2) 25,5% 21,6% 24,2% 14,2% 13,3% 8,9% 32,3% 22,7% 0,0% 9,8% Zu selten angebotene Pflichtlehrveranstaltungen Nein (Kat 3-5) 63,9% 80,8% 70,0% 74,4% 78,9% 84,0% 74,2% 77,2% 92,9% 92,8% Ja (1+2) 36,1% 19,2% 30,0% 25,6% 21,1% 16,0% 25,8% 22,8% 7,1% 7,2% Psychische Probleme, Ängste Nein (Kat 3-5) 83,6% 86,7% 79,7% 88,5% 80,5% 86,4% 79,8% 79,4% 78,9% 88,1% Ja (1+2) 16,4% 13,3% 20,3% 11,5% 19,5% 13,6% 20,2% 20,6% 21,1% 11,9% Wie stark sind Sie derzeit von den folgenden Problemen/ Ängsten betroffen? Mangelndes Selbstwertgefühl keine psychischen 65,8% 72,9% 66,9% 79,6% 69,5% 76,7% 59,6% 71,4% 73,8% 81,5% Probleme Nein 4,6% 6,5% 2,3% 4,6% 8,4% 5,2% 6,4% 6,5% 0,0% 5,8%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 11 Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Ja (sehr/ etwas) 29,7% 20,6% 30,8% 15,8% 22,2% 18,2% 34,0% 22,1% 26,2% 12,7% Essstörungen keine psychischen Probleme 65,8% 73,6% 66,9% 79,0% 69,5% 76,4% 59,6% 72,1% 73,8% 81,5% Nein 22,8% 16,5% 25,6% 15,6% 19,2% 20,5% 20,2% 18,5% 9,5% 13,3% Ja (sehr/ etwas) 11,4% 9,9% 7,5% 5,4% 11,4% 3,0% 20,2% 9,4% 16,7% 5,2% Depressive Stimmungen keine psychischen 65,8% 73,6% 66,9% 78,6% 69,5% 76,2% 59,6% 71,6% 73,8% 81,5% Probleme Nein 6,8% 10,4% 11,3% 3,2% 11,4% 4,2% 7,4% 6,9% 0,0% 2,3% Ja (sehr/ etwas) 27,4% 16,0% 21,8% 18,2% 19,2% 19,6% 33,0% 21,6% 26,2% 16,2% Prüfungsangst keine psychischen 65,8% 72,9% 66,9% 78,7% 69,9% 76,2% 58,9% 72,5% 73,8% 81,5% Probleme Nein 9,6% 12,1% 8,3% 7,9% 6,0% 3,6% 3,2% 3,8% 19,0% 9,2% Ja (sehr/ etwas) 24,7% 15,0% 24,8% 13,4% 24,1% 20,2% 37,9% 23,7% 7,1% 9,2% Kontaktschwierigkeiten/ soziale Isolation keine psychischen 65,8% 73,2% 66,9% 78,6% 69,5% 76,7% 58,9% 71,4% 73,8% 81,5% Probleme Nein 21,0% 13,6% 12,8% 5,9% 15,0% 9,7% 29,5% 11,9% 0,0% 8,7% Ja (sehr/ etwas) 13,2% 13,1% 20,3% 15,5% 15,6% 13,6% 11,6% 16,6% 26,2% 9,8% Existenzängste keine psychischen 67,0% 72,9% 66,9% 78,8% 69,5% 76,7% 59,6% 71,4% 73,8% 81,5% Probleme Nein 8,8% 5,6% 9,0% 6,6% 18,0% 8,5% 10,6% 10,5% 4,8% 6,9% Ja (sehr/ etwas) 24,2% 21,5% 24,1% 14,5% 12,6% 14,8% 29,8% 18,1% 21,4% 11,6% Burnout keine psychischen 66,1% 73,2% 67,4% 78,8% 69,5% 76,2% 58,9% 71,9% 73,8% 81,5% Probleme Nein 11,0% 8,9% 10,6% 5,5% 14,4% 9,9% 17,9% 7,8% 2,4% 8,1% Ja (sehr/ etwas) 22,9% 17,8% 22,0% 15,7% 16,2% 13,9% 23,2% 20,3% 23,8% 10,4% Leistungsdruck/ Versagensängste keine psychischen 65,8% 73,2% 66,9% 78,7% 69,5% 76,7% 58,9% 71,8% 73,8% 81,5% Probleme Nein 4,1% 3,3% 2,3% 3,7% 4,8% 3,3% 2,1% 3,6% 0,0% 0,6% Ja (sehr/ etwas) 30,1% 23,5% 30,8% 17,6% 25,7% 20,0% 38,9% 24,6% 26,2% 17,9% Ängste vor Publikum vorzutragen/ aufzutreten keine psychischen 65,5% 73,2% 66,9% 79,0% 69,9% 76,9% 59,6% 71,8% 73,8% 81,5% Probleme Nein 13,6% 11,3% 9,8% 6,7% 10,2% 11,6% 14,9% 11,8% 4,8% 9,2%

12 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Ja (sehr/ etwas) 20,9% 15,5% 23,3% 14,3% 19,9% 11,6% 25,5% 16,4% 21,4% 9,2% Zufriedenheit mit ausgewählten Aspekten des Studiums Nur Dokt.: Angebot an speziellen Lehrveranstaltungen für Dissertant/inn/en in meinem Studienfach zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 22,0% 37,8% Mittelkategorie n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 31,7% 33,5% nicht zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 46,3% 28,7% Nur Dokt.:Unterstützung durch mein Uni-Institut bei meinen Publikationstätigkeiten/ Vorträge/ Forschungsanträgen etc. zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 73,8% 65,4% Mittelkategorie n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 2,4% 9,9% nicht zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 23,8% 24,7% Nur Dokt.:Einbindung in die Forschungstätigkeit des Uni-Instituts zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 66,7% 56,1% Mittelkategorie n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 16,7% 22,0% nicht zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 16,7% 22,0% Nur Dokt.:Betreuung des Disserationsprojektes an der Hochschule zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 56,1% 71,1% Mittelkategorie n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 17,1% 13,3% nicht zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 26,8% 15,7% Nur Dokt.:Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches mit anderen Dissertant/inn/en zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 57,1% 62,8% Mittelkategorie n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 16,7% 17,7% nicht zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 26,2% 19,5% Nur Dokt.:Zugang zur Foschungsinfrastruktur der Hochschule zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 61,9% 54,0% Mittelkategorie n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 23,8% 19,6% nicht zufrieden n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. n.e. 14,3% 26,4% Inhaltliche Ausrichtung des Studiums zufrieden 70,6% 64,5% 70,5% 71,2% 75,3% 74,3% 81,3% 72,0% 69,0% 58,5% Mittelkategorie 27,1% 27,5% 21,2% 23,4% 21,1% 18,7% 18,7% 19,6% 23,8% 34,1% nicht zufrieden 2,3% 8,1% 8,3% 5,4% 3,6% 7,0% 0,0% 8,4% 7,1% 7,3%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 13 Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Aufbau und Struktur des Studiums zufrieden 46,8% 46,7% 46,2% 53,5% 63,3% 57,6% 64,5% 51,6% 50,0% 51,2% Mittelkategorie 34,9% 30,7% 34,8% 30,2% 24,7% 22,3% 21,5% 28,1% 35,7% 31,4% nicht zufrieden 18,3% 22,6% 18,9% 16,3% 12,0% 20,1% 14,0% 20,2% 14,3% 17,4% Vielfalt des Lehrveranstaltungsangebots (ohne Dokt.) zufrieden 75,3% 73,0% 50,0% 59,3% 64,5% 65,2% 74,5% 66,2% n.e. n.e. Mittelkategorie 16,4% 21,3% 33,3% 27,1% 25,9% 25,9% 20,2% 22,9% n.e. n.e. nicht zufrieden 8,2% 5,7% 16,7% 13,6% 9,6% 8,8% 5,3% 10,9% n.e. n.e. Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse in der Lehre zufrieden 35,5% 38,4% 38,6% 50,6% 56,9% 57,1% 51,1% 43,5% 59,5% 46,6% Mittelkategorie 42,9% 42,2% 36,4% 33,2% 28,8% 28,0% 38,3% 35,0% 35,7% 32,3% nicht zufrieden 21,7% 19,4% 25,0% 16,2% 14,4% 14,9% 10,6% 21,5% 4,8% 21,1% Praxisbezug (ohne Dokt.) zufrieden 34,7% 34,6% 29,3% 45,8% 55,5% 47,0% 21,3% 24,0% n.e. n.e. Mittelkategorie 25,1% 27,6% 42,1% 30,9% 17,1% 28,5% 34,0% 35,8% n.e. n.e. nicht zufrieden 40,2% 37,9% 28,6% 23,4% 27,4% 24,5% 44,7% 40,2% n.e. n.e. Verfügbarkeit von Plätzen zum Lernen/ Üben/ für Gruppenarbeiten an der Hochschule (ohne Dokt.) zufrieden 32,4% 32,2% 50,8% 56,5% 56,6% 53,5% 61,7% 48,2% n.e. n.e. Mittelkategorie 23,7% 18,8% 20,0% 21,7% 19,3% 20,4% 16,0% 21,9% n.e. n.e. nicht zufrieden 43,8% 49,0% 29,2% 21,8% 24,1% 26,1% 22,3% 30,0% n.e. n.e. Technische Ausstattung (PCs, Instrumente, Labors, Hörsäle, Werkräume etc.) zufrieden 37,9% 37,6% 71,3% 71,6% 70,5% 64,1% 74,5% 65,5% 65,9% 51,6% Mittelkategorie 30,6% 27,7% 20,9% 17,9% 19,3% 23,9% 20,2% 23,2% 17,1% 28,0% nicht zufrieden 31,5% 34,7% 7,8% 10,5% 10,2% 12,0% 5,3% 11,3% 17,1% 20,5% Allgemeiner Zustand der Gebäude und Hörsäle zufrieden 52,3% 37,7% 47,7% 57,4% 59,9% 51,7% 58,5% 50,3% 14,6% 36,8% Mittelkategorie 33,9% 35,4% 36,4% 26,4% 24,6% 31,0% 31,9% 29,5% 43,9% 36,8% nicht zufrieden 13,8% 26,9% 15,9% 16,1% 15,6% 17,3% 9,6% 20,2% 41,5% 26,4% Ausstattung der Bibliothek(en) an der Hochschule zufrieden 70,6% 67,6% 75,6% 73,7% 85,4% 82,8% 89,5% 81,1% 80,5% 67,5% Mittelkategorie 17,0% 19,0% 17,6% 23,1% 12,8% 15,6% 9,5% 14,8% 7,3% 18,8% nicht zufrieden 12,4% 13,3% 6,9% 3,2% 1,8% 1,6% 1,1% 4,1% 12,2% 13,8%

14 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Umgang der n untereinander (ohne Dokt.) zufrieden 65,8% 74,3% 70,9% 73,8% 88,6% 79,3% 77,5% 71,0% n.e. n.e. Mittelkategorie 21,5% 17,8% 19,4% 20,6% 7,8% 14,6% 15,7% 17,6% n.e. n.e. nicht zufrieden 12,8% 7,9% 9,7% 5,5% 3,6% 6,1% 6,7% 11,4% n.e. n.e. Förderung von interdisziplinärem/fachübergreifendem Wissen zufrieden 34,9% 30,8% 36,9% 38,8% 49,4% 40,9% 44,7% 37,3% 33,3% 41,8% Mittelkategorie 36,7% 41,1% 41,5% 39,5% 37,8% 34,8% 34,0% 36,0% 42,9% 39,2% nicht zufrieden 28,4% 28,0% 21,5% 21,8% 12,8% 24,3% 21,3% 26,7% 23,8% 19,0% Pläne nach Abschluss des Studiums Plan, nach Beendigung des Studiums das Zweitstudium abzuschließen. Kein Zweitstudium 90,4% 88,6% 70,5% 78,3% 83,8% 75,3% 90,0% 89,0% 78,4% 84,0% Nicht genannt 5,5% 7,1% 14,0% 9,2% 6,0% 13,6% 4,4% 6,4% 18,9% 8,3% Genannt 4,1% 4,3% 15,5% 12,5% 10,2% 11,1% 5,6% 4,6% 2,7% 7,7% Plan, nach Beendigung des Studiums eine (selbstständige) Erwerbstätigkeit aufzunehmen/ auszuweiten/ fortzusetzen Nicht genannt 52,5% 43,6% 56,6% 50,7% 66,5% 57,7% 52,7% 62,4% 50,0% 27,1% Genannt 47,5% 56,4% 43,4% 49,3% 33,5% 42,3% 47,3% 37,6% 50,0% 72,9% Nur Bachelor: Plan, nach Beendigung des Studiums ein Masterstudium aufzunehmen Nicht genannt 3,2% 12,1% 21,4% 11,0% 8,6% 9,4% 2,3% 10,3% n.e. n.e. Genannt 96,8% 87,9% 78,6% 89,0% 91,4% 90,6% 97,7% 89,7% n.e. n.e. Nur MA, Dipl, LA: Plan, nach Beendigung des Studiums ein Doktoratsstudium aufzunehmen Nicht genannt 69,1% 63,6% 77,4% 63,3% 42,7% 50,0% 66,0% 66,1% n.e. n.e. Genannt 30,9% 36,4% 22,6% 36,7% 57,3% 50,0% 34,0% 33,9% n.e. n.e. Plan, nach Beendigung des Studiums ein anderes Studium aufzunehmen Nicht genannt 84,3% 81,0% 84,5% 85,5% 85,6% 85,2% 91,2% 90,6% 97,3% 95,9% Genannt 15,7% 19,0% 15,5% 14,5% 14,4% 14,8% 8,8% 9,4% 2,7% 4,1% Plan, nach Beendigung des Studiums eine sonstige Weiterbildung zu machen Nicht genannt 81,6% 78,8% 88,4% 88,9% 89,2% 88,0% 87,9% 92,6% 84,2% 77,1% Genannt 18,4% 21,2% 11,6% 11,1% 10,8% 12,0% 12,1% 7,4% 15,8% 22,9%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 15 Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat W M W M W M W M W M Gesamt 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% Andere Pläne nach Beendigung des Studiums (z.b. Pension) Nicht genannt 98,6% 98,6% 99,2% 99,4% 99,4% 98,2% 96,7% 98,1% 97,4% 95,9% Genannt 1,4% 1,4% 0,8% 0,6% 0,6% 1,8% 3,3% 1,9% 2,6% 4,1% Weiß noch nicht. Nicht genannt 92,6% 91,0% 93,0% 91,6% 91,6% 88,0% 97,8% 91,0% 76,3% 80,5% Genannt 7,4% 9,0% 7,0% 8,4% 8,4% 12,0% 2,2% 9,0% 23,7% 19,5% Ich habe nicht vor, mein Studium in Österreich abzuschließen. Nicht genannt 98,2% 97,6% 96,1% 99,7% 99,4% 98,8% 100% 98,7% 86,5% 100% Genannt 1,8% 2,4% 3,9% 0,3% 0,6% 1,2% 0,0% 1,3% 13,5% 0,0% Finanzielle Situation Beihilfen/Stipendienbezug Keine Beihilfe 82,4% 79,2% 78,5% 83,0% 74,3% 76,6% 81,5% 77,7% n.a. 95,5% Studienbeihilfe 16,5% 16,4% 17,8% 10,9% 25,0% 19,8% 18,5% 16,9% n.a. 1,5% Selbsterhalterstipendium 1,1% 4,4% 2,8% 5,7% 0,7% 3,6% 0,0% 5,1% n.a. 1,5% Studienabschlussstipendium 0,0% 0,0% 0,9% 0,3% 0,0% 0,0% 0,0% 0,3% n.a. 1,5% Auskommen mit finanziellen Mitteln Gut 43,2% 32,4% 45,1% 51,6% 59,0% 57,1% 42,6% 42,9% 50,0% 54,9% Weder noch 28,2% 37,6% 24,8% 22,4% 25,3% 21,6% 24,5% 28,7% 38,1% 26,6% Schlecht 28,6% 30,0% 30,1% 26,0% 15,7% 21,3% 33,0% 28,4% 11,9% 18,5% Quelle: n-sozialerhebung 2009.

Architektur, Raumplanung Informatik Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur Doktorat 16 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Zeitbudget Tabelle 2: Durchschnittlicher Zeitaufwand in Stunden pro Woche für Studium und Erwerbstätigkeit und durchschnittliche Zufriedenheit mit dem gesamten Arbeitspensum nach Studiengruppe und Geschlecht W M W M W M W M W M LV 12,8h 12,7h 7,5h 8,0h 15,3h 11,5h 11,5h 10,5h 4,6h 4,2h Sonst. Studium 22,6h 21,2h 17,9h 19,5h 23,6h 20,0h 26,5h 23,6h 22,2h 16,6h Summe Studium 35,4h 33,9h 25,5h 27,5h 38,9h 31,5h 38,0h 34,2h 26,8h 20,8h ET 8,8h 14,3h 14,6h 14,6h 7,1h 8,0h 9,5h 8,7h 37,3h 27,3h Summe Studium und 44,2h 48,2h 40,1h 42,0h 46,0h 39,5h 47,5h 42,8h 64,1h 48,1h ET Kinderbetreuung 3,3h 1,9h 1,6h,6h 2,2h 1,4h 0,5h 1,9h 0,9h 2,7h Gesamtaufwand pro 47,5h 50,2h 41,7h 42,7h 48,2h 40,9h 48,0h 44,7h 65,0h 50,8h Woche Ø 1) Zufriedenheit 2,9 2,9 3,0 2,9 2,8 2,8 2,9 2,9 2,6 2,5 1) Ø Zufriedenheit ist das arithmetische Mittel der abgegebenen Bewertungen (1=sehr zufrieden, 5=sehr unzufrieden). Ausgewiesen sind nur, die Zeitangaben für alle abgefragten Lebensbereiche machten. Rundungsdifferenzen bei Summenbildung möglich. Quelle: n-sozialerhebung 2009. Einnahmen Lesebeispiel zum Verständnis der Tabellen: Wie in Tabelle 3 dargestellt, erhalten rund 77% der weiblichen n in Architektur und Raumplanung Unterstützung von Eltern, PartnerIn, Verwandten, Familienbeihilfe in Form von Geldeinnahmen. Durchschnittlich erhalten diese 77% 406 monatlich, umgerechnet auf alle weiblichen n dieser Studiengruppe erhalten Frauen, die Architektur, Raumplanung studieren 314.

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 17 Tabelle 3: Cash Eltern (z.t. mit Familienbeihilfe), PartnerIn, Verwandte, Familienbeihilfe mit Einnahmen Frauen Ø Cash Ø über alle mit Einnahmen Männer Ø Cash Ø über alle Gesamt 66,6% 343 228 63,8% 356 227 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 77,4% 406 314 56,5% 378 214 Informatik 55,9% 292 163 60,6% 364 220 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 72,0% 279 201 78,4% 381 298 69,3% 355 246 74,6% 335 250 Doktorat n.a. n.a. n.a. 19,0% n.a. 57 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Tabelle 4: Naturalleistungen mit Einnahmen Frauen Ø Naturalleistungen Ø über alle mit Einnahmen Männer Ø Naturalleistungen Ø über alle Gesamt 61,1% 257 157 53,8% 237 128 Studiegruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 66,6% 247 165 42,3% 312 132 Informatik 52,7% 244 129 55,1% 248 137 Mathematik, Physik, Chemie, 71,2% 275 196 62,2% 198 123 Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 56,0% 241 135 59,1% 234 138 Doktorat n.a. n.a. n.a. 28,8% n.a. 58 Quelle: n-sozialerhebung 2009.

18 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Tabelle 5: Studienbeihilfe, Selbsterhalter-, Studienabschlussstipendium mit Einnahmen Frauen Ø Beihilfen Ø über alle mit Einnahmen Männer Ø Beihilfen Ø über alle Gesamt 17,9% 295 53 17,1% 384 66 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 16,9% 342 58 18,3% n.a. 79 Informatik 20,2% n.a. 67 15,4% 407 63 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 24,5% n.a. 58 21,5% 303 65 11,6% n.a. 31 20,3% 393 80 Doktorat n.a. n.a. n.a. 2,5% n.a. 11 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Tabelle 6: Einkommen aus Erwerbstätigkeit im Semester mit Einnahmen Frauen Ø Erwerbstätigkeit Ø über alle mit Einnahmen Männer Ø Erwerbstätigkeit Ø über alle Gesamt 60,7% 595 361 61,9% 736 455 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 58,7% 473 278 71,4% 641 458 Informatik 70,5% 678 478 70,7% 781 552 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo 49,9% 482 240 49,9% 522 260 Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 57,7% 432 249 52,0% 530 276 Doktorat n.a. n.a. n.a. 74,2% 1.469 1.090 Quelle: n-sozialerhebung 2009.

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 19 Tabelle 7: Sonstige Einnahmequellen mit Einnahmen Frauen Ø Sonst. Einnahmequellen Ø über alle mit Einnahmen Männer Ø Sonst. Einnahmequellen Ø über alle : Gesamt 34,4% 295 101 37,0% 248 92 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 29,3% 304 89 37,1% 254 94 Informatik 29,5% n.a. 81 31,0% 248 77 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 46,3% 308 142 45,1% 168 76 39,5% n.a. 88 42,2% 224 94 Doktorat n.a. n.a. n.a. 25,8% n.a. 167 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Tabelle 8: Gesamtbudget mit Einnahmen Frauen Ø Gesamtbudget Ø über alle mit Einnahmen Männer Ø Gesamtbudget Ø über alle : Gesamt 100% 900 900 100% 967 967 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 100% 903 903 100% 976 976 Informatik 100% 918 918 100% 1.049 1.049 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo 100% 838 838 100% 822 822 Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 100% 749 749 100% 837 837 Doktorat n.a. n.a. n.a. 100% 1.383 1.383 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Ausgaben Ähnlich wie die Einnahmen sind auch die Ausgaben dargestellt: Rund 92% der Frauen der Studiengruppe Architektur, Raumplanung haben Ausgaben im Bereich Wohnen. Diese 92% der n geben im Schnitt 327 für Wohnen aus. Umgerechnet auf alle n belaufen sich die Durchschnittskosten für Wohnen auf rund 300 (Siehe Tabelle 9).

20 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Tabelle 9: Wohnen mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 88,9% 312 278 88,4% 320 283 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 91,8% 327 300 95,9% 329 316 Informatik 89,0% 330 294 90,2% 331 298 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 82,1% 265 217 82,9% 305 253 90,7% 276 250 84,7% 293 248 Doktorat n.a. n.a. n.a. 95,1% 383 364 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Tabelle 10: Ernährung mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 100% 181 181 100% 195 195 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 100% 184 184 100% 206 206 Informatik 100% 179 179 100% 189 189 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo 100% 171 171 100% 178 178 Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 100% 171 171 100% 184 184 Doktorat n.a. n.a. n.a. 100% 273 273 Quelle: n-sozialerhebung 2009.

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 21 Tabelle 11: Kleidung, Schuhe mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 86,9% 58 51 79,0% 49 39 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 83,2% 61 50 76,7% 51 39 Informatik 85,9% 53 47 79,2% 49 39 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 89,7% 53 48 74,3% 40 30 86,9% 58 51 79,1% 48 38 Doktorat n.a. n.a. n.a. 89,8% 65 59 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Tabelle 12: Mobilität mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 86,1% 56 48 89,1% 73 65 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 85,3% 52 44 86,7% 80 69 Informatik 82,4% 56 46 89,8% 75 68 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo 86,6% 57 49 90,5% 61 55 Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 88,5% 55 49 89,2% 64 57 Doktorat n.a. n.a. n.a. 85,8% 111 95 Quelle: n-sozialerhebung 2009.

22 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Tabelle 13: Kommunikation, Medien mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 97,7% 33 32 97,5% 35 35 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 98,0% 33 33 98,6% 37 37 Informatik 98,2% 36 35 97,9% 40 39 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 99,2% 30 30 97,3% 29 29 92,6% 33 31 98,5% 32 32 Doktorat n.a. n.a. n.a. 92,0% 37 34 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Tabelle 14: Freizeit mit Kosten Freizeit über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 91,4% 80 73 92,3% 102 94 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 94,4% 81 76 92,6% 96 89 Informatik 87,2% 80 70 92,5% 112 104 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo 94,0% 80 75 96,3% 94 91 Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 82,2% 64 53 92,0% 93 86 Doktorat n.a. n.a. n.a. 84,8% 113 96 Quelle: n-sozialerhebung 2009.

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 23 Tabelle 15: (Monatl.) Summe Studienausgaben mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 100% 94 94 100% 92 92 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 100% 120 120 100% 143 143 Informatik 100% 64 64 100% 90 90 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 100% 78 78 100% 74 74 100% 62 62 100% 83 83 Doktorat n.a. n.a. n.a. 100% 97 97 Quelle: n-sozialerhebung 2009. Tabelle 16: Sonstiges (inkl. Gesundheit, Kinder, Kredit, Sonst.) mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 85,4% 120 103 81,7% 126 103 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 81,0% 92 75 87,3% 136 118 Informatik 90,6% 128 116 83,9% 135 113 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo 85,1% 114 97 73,1% 108 79 Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 86,5% 92 80 81,6% 101 82 Doktorat n.a. n.a. n.a. 83,3% 196 163 Quelle: n-sozialerhebung 2009.

24 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S Tabelle 17: Gesamtkosten mit Kosten Frauen über alle mit Kosten Männer über alle Gesamt 100% 860 860 100% 904 903,5 Fächergruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 100% 883 883 100% 1.017 1.017 Informatik 100% 850 850 100% 939 939 Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieur 100% 765 765 100% 787 787 100% 746 746 100% 810 810 Doktorat n.a. n.a. n.a. 100% 1.180 1.180 Quelle: n-sozialerhebung 2009.

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 25 Bildungsherkunft BildungsinländerInnen, sind laut n-sozialerhebung 2009, die ihre vorangegangene Bildungskarriere (v.a. Matura) in Österreich abgeschlossen haben. BildungsausländerInnen sind demnach mit ausländischem, studienberechtigendem Schulabschluss oder einer ausländischen Studienberechtigung. Bildungsherkunft (Spaltenprozent) Tabelle 18: Bildungsherkunft (Spaltenprozent) BildungsinländerInnen BildungsausländerInnen BildungsausländerInnen nicht Deutsch als - Erstsprache Deutsch Erstsprache Gesamt 100% 100% 100% Soziodemographie Geschlecht Weiblich 21,9% 25,9% 34,6% Männlich 78,1% 74,1% 65,4% Alter Unter 21 J. 10,3% 9,3% 5,0% 21-25 J. 50,0% 43,9% 54,3% 26-30 J. 27,9% 37,4% 31,4% Über 30 J. 11,8% 9,3% 9,3% Ø Alter (in Jahren) 25,8 26,3 26,3 Soziale Herkunft (nur inländ. Eltern) Niedrige Schicht 14,3% n.e. n.e. Mittlere Schicht 29,0% n.e. n.e. Gehobene Schicht 36,3% n.e. n.e. Hohe Schicht 20,3% n.e. n.e. Bildungsherkunft BildungsinländerInnen 100% 0,0% 0,0% BildungsausländerInnen 0,0% 100% 100% Erstsprache Deutsch 93,8% 100% 0,0% andere Erstsprache 6,2% 0,0% 100% Bildungsin/ausländerInnen nach MigrantInnengeneration BildungsinländerInnen ohne Migrationshintergrund 80,5% 0,0% 0,0% BildungsinländerInnen 2. Generation 11,3% 0,0% 0,0% BildungsinländerInnen 1. Generation 8,2% 0,0% 0,0% BildungsausländerInnen 0,0% 100% 100%

26 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S BildungsinländerInnen BildungsausländerInnen BildungsausländerInnen nicht Deutsch als - Erstsprache Deutsch Erstsprache Gesamt 100% 100% 100% Gesundheitliche Beeinträchtigung Behinderung 1,3% 0,9% 2,9% Chronische Krankheit 12,5% 11,3% 6,1% Sonstige gesundheitliche Beeinträchtigung 6,5% 6,6% 10,0% Keine gesundheitl. Beeinträchtigung 79,6% 81,1% 81,0% Jüngstes Kind (inkl. Partnerkind(er)) mit/ohne Kein(e) Kind(er) 94,8% 97,2% 89,6% kaum od. kein 1,3% 0,9% 1,1% 3,9% 1,9% 9,3% Alleinerziehend (Kind/er < 27J.) Ja 2,6% n.a. n.a. Nein 97,4% n.a. n.a. Aufgewachsen in städt. oder ländl. Umgebung (Vor)städtische Umgebung 53,6% 45,4% 83,1% Ländliche Umgebung 46,4% 54,6% 16,9% Aufgewachsen in Ö-Bundesland Burgenland 5,9% 0,0% n.a. Kärnten 4,4% 0,0% n.a. Niederösterreich 31,6% 0,0% n.a. Oberösterreich 13,8% 1,8% n.a. Salzburg 3,2% 0,0% n.a. Steiermark 3,6% 0,0% n.a. Tirol 2,3% 0,0% n.a. Vorarlberg 4,2% 0,0% n.a. Wien 30,2% 0,0% n.a. Ausland 0,9% 98,2% n.a. Vorbildung Unterstufe (nur BildungsinländerInnen) Hauptschule 26,2% n.e. n.e. AHS-Unterstufe 71,3% n.e. n.e. Sonstige Schule 2,4% n.e. n.e. Studienberechtigung AHS-Matura 45,5% 0,0% 0,0% HAK-Matura 4,2% 0,0% 0,0% HTL-Matura 42,6% 0,0% 0,0% Sonstige BHS-Matura 2,1% 0,0% 0,0% Studienberechtigungsprüfung 1,2% 0,0% 0,0% Berufsreifeprüfung 2,6% 0,0% 0,0% Sonstige österr. Studienberechtigung 1,7% 0,0% 0,0% Schule/Berufsausbildung im Ausland 0,0% 100% 100%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 27 BildungsinländerInnen BildungsausländerInnen BildungsausländerInnen nicht Deutsch als - Erstsprache Deutsch Erstsprache Gesamt 100% 100% 100% Erwerbstätigkeit, Praktikum, Krankenversicherung Erwerbstätigkeit SS 2009 Während des ganzen Semesters Gelegentlich während des Semesters 48,7% 39,6% 23,7% 15,8% 18,9% 12,9% Keine 35,5% 41,5% 63,4% Nur Erwerbstätige: Erwerbstätigkeit in Stunden/Woche >0-10h 34,9% 37,9% n.a. >10-20h 28,9% 22,4% n.a. >20-35h 18,7% 13,8% n.a. >35h 17,6% 25,9% n.a. Ø Erwerbsausmaß (h/ Woche) 20,2 22,3 n.a. Nur Erwerbstätige: "Qualität" der Erwerbstätigkeit qualitativ niedrigere 34,3% 47,5% n.a. qualitativ höhere 65,7% 52,5% n.a. Nur Erwerbstätige: Vereinbarkeit von Studium und Erwerbstätigkeit eher schlecht vereinbar 48,0% 44,3% n.a. eher gut vereinbar 52,0% 55,7% n.a. Nur Erwerbstätige: Beschäftigungsverhältnisse Geringf. Beschäftigung 16,2% 7,9% n.a. Praktikum 0,8% 0,0% n.a. Arbeiter/in/Angestellte/r 24,2% 25,4% n.a. Öff. Bedienstete/r 4,4% 14,3% n.a. Selbständige/r 3,7% 1,6% n.a. Freiberufliche Tätigkeit 0,8% 0,0% n.a. Freie/r Dienstnehmer/in 6,1% 15,9% n.a. Werkvertrag 8,2% 7,9% n.a. Mithelfend (fam. Betrieb) 0,3% 0,0% n.a. Sonstige 3,0% 4,8% n.a. Mehrfachbeschäftigungen 32,4% 22,2% n.a. Beschäftigung an Hochschule Ja, studienbezogen 7,2% 12,3% 1,8% Ja, nicht studienbezogen 5,6% 1,9% 2,2% Nein 51,5% 44,3% 31,1% In diesem Semester nicht erwerbstätig 35,6% 41,5% 64,8% Stellenwert von Studium und Erwerbstätigkeit Erwerbstätig, aber in erster Linie Student/in 44,0% 37,4% 29,3% In erster Linie erwerbstätig 20,3% 21,5% 5,9% Nicht erwerbstätig 35,7% 41,1% 64,8%

28 Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien I H S BildungsinländerInnen BildungsausländerInnen BildungsausländerInnen nicht Deutsch als - Erstsprache Deutsch Erstsprache Gesamt 100% 100% 100% Haben Sie eine Arbeitserlaubnis in Österreich Ja n.a. 6,5% 20,7% Nicht erforderlich (EU- Mitgliedsstaaten u.ä.) n.a. 89,8% 12,7% Nein n.a. 3,7% 66,5% Zusammenfassung Pflichtpraktikum (inkl Schulpraktikum), Freiw. Praktikum und kein Praktikum Nur Pflichtpraktikum oder nur Schulpraktikum 5,3% 0,0% 2,7% Pflichtpraktikum/Schulpraktikum UND freiwilliges Praktikum 3,7% 8,0% 5,1% Nur freiwilliges Praktikum ohne Pflicht-/ Schulpraktikum 37,7% 39,1% 27,5% kein Praktikum 53,3% 52,9% 64,7% Habe derzeit keine Krankenversicherung für Österreich nicht genannt 99,0% 95,4% 97,5% genannt 1,0% 4,6% 2,5% Anzahl der Monate ohne Krankenversicherung 0 Monate nicht krankenversichert 82,6% 90,5% 80,7% 1-2 Monate 6,8% 2,9% 6,9% 3-4 Monate 4,1% 4,8% 4,0% 5-6 Monate 3,2% 0,0% 4,4% 7-8 Monate 0,6% 0,0% 0,0% 9-12 Monate 1,4% 1,0% 1,5% 11-24 Monate 0,9% 0,0% 0,0% 24+ Monate 0,3% 1,0% 2,5% Wohnsituation Wohnsituation Elternhaushalt 23,1% 1,9% 5,6% Andere Verwandte 1,6% 0,0% 2,6% Wohngem. 19,0% 33,3% 21,3% nwohnheim 6,8% 8,3% 35,2% Anderes Wohnheim 0,2% 0,0% 2,2% Einzelhaushalt inkl. Untermiete 49,3% 56,5% 33,0% Wohnsituation in drei Kategorien Elternhaushalt 23,8% 1,9% 6,8% Einzelhaushalt 45,1% 72,2% 62,8% Partnerhaushalt 31,1% 25,9% 30,5% Entfernung zur Hochschule Unter 30 min 45,8% 68,0% 50,4% 30 bis 60 min 46,8% 32,0% 47,0% Über 60 min 7,4% 0,0% 2,6%

I H S Grabher, Unger / Sonderauswertung Sola 2009: TU Wien 29 BildungsinländerInnen BildungsausländerInnen BildungsausländerInnen nicht Deutsch als - Erstsprache Deutsch Erstsprache Gesamt 100% 100% 100% Studium Studienjahr der Erstzulassung Vor 2000 15,1% 5,6% 0,7% 2000/01 4,5% 0,9% 1,1% 2001/02 5,7% 7,5% 7,9% 2002/03 8,0% 2,8% 8,6% 2003/04 9,7% 11,2% 17,9% 2004/05 10,7% 11,2% 20,8% 2005/06 12,3% 17,8% 14,7% 2006/07 11,5% 16,8% 10,8% 2007/08 10,6% 14,0% 11,1% 2008/09 11,9% 12,1% 6,5% Studientyp Bachelor 53,3% 49,5% 54,5% Master 14,0% 13,8% 17,9% Lehramt 1,7% 0,0% 0,0% Diplom 24,2% 18,3% 18,6% Doktorat 6,8% 18,3% 9,0% Studienrichtungsgruppen TU Wien Architektur, Raumplanung 15,2% 21,3% 14,7% Informatik 31,0% 19,4% 32,3% Mathematik, Physik, Chemie, Bio, Geo 19,3% 12,0% 9,3% Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, 27,7% 28,7% 34,8% Bauingenieur Doktorat 6,8% 18,5% 9,0% Massenfach -die 10% der größten Fächer (Erststudium) kein großes Fach 62,4% 66,3% 57,3% großes Fach 37,6% 33,7% 42,7% Doppelstudium Ja 18,0% 13,9% 11,8% Nein 82,0% 86,1% 88,2% Haben Sie Teile Ihres Studiums im Ausland absolviert? Ja, ich habe bereits im Ausland studiert. Nein, aber ich plane im Ausland zu studieren. Nein, ich habe nicht im Ausland studiert und plane auch nicht Nein, aber möglicherweise werde ich noch im Ausland studieren 9,9% 21,1% 6,2% 14,7% 9,2% 10,3% 40,7% 48,6% 59,0% 34,7% 21,1% 24,5%