Herzlich willkommen zum 5. SALES AWARD 2007

Ähnliche Dokumente
Der SALES AWARD Der Preis für kreative und innovative Leistung im Verkauf

Umbruch auf dem Buchmarkt? Das E-Book in Deutschland Pressekonferenz des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v.

Verankert im Markt - Das E-Book in Deutschland 2013

Das Informa+onssystem für die Sor+mentsplanung des Buchhandels. Tom Erben I Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft Publikumsverlage

Markt mit Perspektiven - das E-Book in Deutschland Frankfurt am Main, 4. Juni 2012

dotbooks ein Verlag stellt sich der digitalen Herausforderung und macht das ebook zum zentralen Geschäftsmodell.

Von der Perspektive zur Relevanz - Das E-Book in Deutschland Frankfurt am Main, 7. Juni 2013

Aktiv und vielfältig der Buchmarkt in Deutschland 2014

auf den Punkt gebracht

Alternative Bezugsmodelle im Sortiment

Buchtage Berlin Nachwuchsprogramm. Isabelle Schlatterer, Buchhandlung Dannheimer, Kempten

mybookshop Partner für Ihren Erfolg Beim Verlag surfen, im Buchhandel bestellen

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter

Heraeus Kulzer sucht Wachstumschancen mit dem Dentalhandel

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Hörbücher bewegen auch digital

Sonnige Aussichten für Ihre Werbung

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

SARA Springer s Automated Recommendation Application. Novitäten- Einkauf ohne Vorschau

Ulmer Marketing Preis

Metadaten verkaufen Bücher.

Die Buchbranche vor der Herausforderung des Internets: Online- Buchhandel in Deutschland

Diktate. Texte erschließen

Medienzukunft, Zukunftsmedien: von Gutenberg zum Web 2.0

Die WirtschaftsWoche in der LAE 2012 Deutschlands Top-Entscheidermagazin.

Mehr Umsatz & Reichweite für Ihre E-Books Mit Co-Branding und Direktmarketing-Kampagnen

BURDA NEWS GROUP. Crossmedia-Pakete von TV SPIELFILM plus. Oktober 2011

CAMPUS WESTEND GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN JETZT DABEI SEIN!

Informationen für die Presse

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel März Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

Der Verlag als Arbeitsplatz oder. Von Büchermachern und Contentmanagern

Informationen zur Studie (1)

Data Services. Internationale Marktforschung und Entertainment-Charts aus einer Hand

Bücher verkaufen macht Spaß!

Das Mittelstandsmagazin

oe: weniger, bunter, älter

Der Blaue Ozean als Strategie.

Ein herzliches Willkommen

Willkommen im Land der Ideen.

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Buch und Buchhandel in Zahlen 2012

Besuchen Sie uns auch auf:

ubitexx Smartphones einfach sicher betreiben Dominik Dudy, Key Account Manager

Kategorie Konsumgüter Non Food

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014

Die Multichannelfalle. oder wie wir durch Multichannel den Fokus verlieren

Weckbacher: Berlin verriegelt. für den Produktions verbindungshandel. 07. März 1/2014

Total Loyalty Marketing

Unsere Leidenschaft. gilt den. Büchern.

15 Jahre unser Jubiläumsangebot für Sie. Hamburg, im Juli 2011

Hauptversammlung Dr. Henning Kreke g Vorsitzender des Vorstandes

» Ein. » Willkommen. Unternehmen, zwei starke Marken.« bei den MeisterWerken.«

Herzlich willkommen. zum Vortrag: Die otto group in Österreich. E-Commerce als Arbeitsplatz der Zukunft. 22. Januar 2014

Vermarktung sportwissenschaftlicher E-Books

Forschungsprojekt Marketing- und Vertriebsberufsfelder. Zusammenfassung. Prof. Dr. Julia Naskrent (Stand: )

Innovationen in der Versicherungswirtschaft

Stöbern, blättern, kaufen alles online.

Herausforderung Cross-Channel Management für den Handel Best Practice by Ex Libris

Presse-Information. Innovation mit Tradition: 50 Jahre Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Führen von IT-Service-Unternehmen

Mediadaten und Anzeigenpreise der GWA Jahrbücher und Award-Bücher Marketing- und Agenturentscheider wirksam erreichen

Fallbeispiel: BBA FORUM e.v.

Lösungen für den Buchhandel

Informationen zur Studie (1)

Akademie der media & Allianz. Kooperation

ERKENNEN SIE DAS POTENTIAL!

Blende Erstaunliche Bilder. Die junge Welt-Jury des Leserfotowettbewerbs. Fotowettbewerb

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März Bücher zeitgemäß inszenieren

Ihre Zielmärkte im Überblick

Service, Software & Beratung. Ihr Partner im Digital Publishing.

Entwicklungen in Marketing und Vertrieb von Ebooks

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe

BASIS-PRESSEMAPPE. Juli

ANFORDERUNGEN AN DAS KEY ACCOUNT MANAGEMENTIM EUROPÄISCHEN MARKT FÜR FALTSCHACHTELN. Andreas Helbig

Die Bedeutung der Arbeitgebermarke in der Praxis

Der Umsatz-Booster. Online-Marketing-Praxis.com. -Marketing Praxis

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Lösungen für Verlage

Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus

BASIS-PRESSEMAPPE. September

FOCUS-MONEY die Leser im Profil

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

1. Über die Gutscheine.de HSS GmbH...

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden


PKZ gestern - heute. Papa kann zahlen

Corporate Book (Branded Books) und Buchproduktion. Ein Angebot für Unternehmen und Organisationen

Cross-Channel in der Optikbranche - Beispiel Mister Spex. Berlin,

Kategorie Dienstleistungen

7. Studie Vertriebskompass durchgeführt von der FH Aachen und der Siers & Collegen GmbH

Frühkindliche Bildung Ringvorlesung Sommersemester 2012

Neue Bücher Mai Inv.nummer Titel Autor Verlag Jahr Auflage Standort M001 Global business etiquette Martin/Chaney N.A.

große Gezielte Maßnahmen: Wirkung

Umfangreiche Neuausrichtung von Siemens Enterprise Communications

Transkript:

Herzlich willkommen zum 5. SALES AWARD 2007

Der SALES AWARD 2007 Der Preis für außergewöhnliche Leistungen im Verkauf

Das Ziel Die Leistung des Verkaufs, seine einzigartige Wertschöpfung und Kreativität ins Licht der Branchen-Öffentlichkeit rücken.

Erinnern Sie sich noch?

2003

2004

2005

2006

Die bisherigen Preisträger: 2003: Nina Wagenbach (Hauptpreis) und Astrid Iffland (damals marebuchverlag, Nachwuchspreis) 2004: Uli Deurer (Kunstmann, Hauptpreis), Thomas Kohle (Schwarzkopf+Schwarzkopf, Nachwuchspreis), Carsten Pfeiffer (Cornelsen, für Mitarbeiterführung), Rheinhold Joppich (Gesamtleistung) 2005: Anke Hardt (Hörverlag, Hauptpreis), Dorothee Junck (Emons), Felicitas Feilhauer (Gesamtleistung) 2006: Bernd Eckloff (Lübbe, Hauptpreis), Ralf Gorgas (Schirmer-Graf), Rudolf Frankl (Gesamtleistung)

Der Jury des SALES AWARDs gehören 2007 an: Die Vorjahresgewinner Bernd Eckloff (Lübbe) und Rudolf Frankl (dtv) sowie Ralf Alkenbrecher (arsedition) Christa Beiling (Piper) Torsten Casimir (Börsenblatt) Mirza Hayit (Haufe) Thomas Wrensch (Buchhandlung Graff) Sabine Krecker (SPIEGEL) Marga Winkler (Libri) Christian von Zittwitz (BuchMarkt)

Die SALES AWARD Preisträger 2007

Der SALES AWARD Nachwuchspreis 2007 Wer konnte sich als NachwuchsverkäuferIn profilieren? Wer gewinnt das Seminarpaket, gesponsert vom Campus Verlag und der Akademie des Deutschen Buchhandels?

Der SALES AWARD Nachwuchspreis Begründung für die Nominierung: >> hat sie sich die Herzen der Einkäufer erobert. Ullstein ist wieder im Gespräch. Und auf den Listen<<

Der SALES AWARD Nachwuchspreis 2007 geht an Stephanie Martin Vertriebsleiterin Ullstein Buchverlage

Der SALES AWARD für die Gesamtleistung Wer dominierte bereits bei den Nominierungen? Wer wurde von der Jury fast einstimmig gewählt?

Der SALES AWARD Gesamtleistung Begründung für die Nominierung: >> hat in den letzten Jahren eine der erfolgreichsten Vertriebs- und Marketingabteilungen in der Branche geformt. ist maßgeblich an der Entwicklung neuer Programmsegmente und Buchformate beteilig <<

Der SALES AWARD Gesamtleistung 2007 geht an Dr. Uwe Rosenfeld Geschäftsführer Marketing und Vertrieb S. Fischer Verlage

Die nächste Auszeichung wird 2007 erstmals verliehen

LOBENDE ERWÄHNUNG FACHBUCH Wer ist neue Wege im Fachbuchvertrieb gegangen? Wer steht für Innovationen, für neue Zugänge in einem immer schwieriger werdenden Fachinformations-Markt?

Modell einer erfolgreichen Vertriebskooperation

Die UTB ist eine Verlagskooperation von 19 Fach- und Sachbuchverlagen Marktführer in vielen Fachbereichen Wichtiger Verlagspartner für ca.250 Sortimente Zwei fest angestellte Außendienstmitarbeiterinnen

Probleme, die zu lösen waren Stetige Umsatzzuwächse der Gesellschafter-Verlage der UTB mit ihrem Originalprogramm Parallel dazu gingen die Umsätze im stationären Handel zurück Die Konzentration auf der Handelsseite nahm kontinuierlich zu

Visionen, die realisiert werden mussten Gemeinsames Handeln bei ökonomischer Unabhängigkeit Kleine und mittlere Verlage als relevanter Marktpartner Programmatische Qualität und inhaltliche Breite plus vertriebliche Stärke Wandel des Markenbildes der Verlage

Ideen, die umgesetzt wurden Ein gemeinsamer Buchhandelsvertrieb UTB:forum Ein gemeinsamer Außendienst - ein gemeinsamer Innendienst Eine gemeinsame Buchhandelsvorschau Ein gemeinsames Konditionen-Modell Gemeinsame Auslieferung eine Bestellung, eine Lieferung, eine Rechnung, eine Zahlung Gemeinsames Marketing

Steine, die im Weg lagen Auslieferungswechsel Neues Vertretersystem Komplizierte Programmstrukturen Anpassung der Konditionsmodelle Bruch mit Traditionen

Ziele, die erreicht wurden Die ersten Buchhandelsvorschauen Die ersten zwei Reisen mit begeisterten Kunden Ausdehnung des Kundenkreises und Vertrauen der Kunden in die A-Titel Überzeugende Umsatzzuwächse Die Zusammenarbeit in der Kooperation

SALES AWARD Auszeichnung LOBENDE ERWÄHNUNG FACHBUCH Begründung für die Nominierung: >> Mit dieser Vertriebs-Kooperation hat er DEN Schritt in die vertriebliche Zukunft gemacht, der heute angebracht ist: Kritische Größe durch Kooperation herstellen. Der Erfolg: Wissenschaft kommt wieder im allgemeinen Sortiment vor. Eine Lösung, die alle mittleren und kleinen Verlage kopieren müssen, wenn sie dauerhaft bei den TOP 10 gelistet sein wollen.<<

SALES AWARD Auszeichnung LOBENDE ERWÄHNUNG FACHBUCH Volker Hühn Geschäftsführer UTB

Wer gewinnt den Vertriebsleiter-Oscar 2007?

Die Nominierten des SALES AWARD- Hauptpreises 2006

Nominiert sind (in alphabetischer Reihenfolge) Klaus Füreder Ullstein Verlage Urban van Melis Carlsen Verlag Susanne Weiß Verlagsgruppe Oetinger

Klaus Füreder Ullstein Buchverlage

Aus den Nominierungs-Formulierungen in Kurzform zu Klaus Füreder exzellent aufgezogen, alle Möglichkeiten genutzt jeden Vertriebsweg angesprochen den Leser überall abgeholt optimaler Erfolg durch TV-Kooperation

Urban van Melis Carlsen Verlag

Harry Potter VII = über 3 Mio. Ex. am Erstverkaufstag pünktlich beim Kunden, nur eine Reklamation wegen verspäteter Anlieferung Fast keine Verstöße gegen den Erstverkaufstag

3.000 Verkaufsaktions-Platzierungen der 12 Filmbücher zum Goldenen Kompass

Pullmann-Aktionen und Verkäufe von Einzeltiteln = Umsatzvolumen insgesamt über 2 Mio. Euro

Erfolgreiche Einführung eines neuen Hörbuchprogramms für Kinder (in einem halben Jahr fast 1 Mio. Euro nur im Buchhandel!)

Aus den Nominierungs-Formulierungen in Kurzform zu Urban van Melis Er hat im Jahr 2007 die verkäuferische (und logistische) Glanzleistung vollbracht, vier Riesenprojekte zu stemmen: 1.Potter, 2.Pullmann, 3.Launch neues Hörbuch-Label und 4.Umstrukturierung Vertrieb Key Account Betreuung (Besuche wurden gegenüber 2006 mehr als vervierfacht) Umsatzsteigerung (ohne Potter) um ca. 30% gegenüber Vorjahr

Susanne Weiß Verlagsgruppe Oetinger

Die Backlist im Fokus Beförderung der Backlist = wichtiges Vertriebsziel nicht nur für den Verlag, sondern auch für den Handel, da mit der Backlist eingeführter Autoren wichtige und risikolose Umsätze zu generieren sind.

Novitäten-Erfolge

Novitäten-Erfolg (Beispiel) Tintentod = Erstauslieferung über 320.000 Exemplare seit Erscheinen auf den vorderen Plätzen der Spiegel-Bestsellerliste die beiden ersten Bände ebenfalls! Flankiert wurde das Erscheinen des Bandes durch Vorabwerbung für den Buchhändler: Lesezeichen, Vorbestellkarten mit Tintentod-Bleistift und Tintenwelt-Fibel zur Einführung in die Trilogie, Fahnen etc.

Ergebnis Nr. 1 In den TOP 100-Titel für Kinder- und Jugendbuch HC lt. GfK (nach Umsatz) ist die Verlagsgruppe mit 41 von 100 Titeln vertreten. (auf der aktuellen Focus-Bestsellerliste Belletristik - BöBla 48-2007 - mit 8 von 25 Titeln)

Lindgren-Jubiläumsjahr

Lindgren-Verkaufserfolge (Beispiele) Jubiläumskassette mit 12 Bänden zu 98,- (ET 11/07, mit Auslieferung vergriffen) 12 Monatsbände von Astrid Lindgrens wichtigsten Werken in besonders schöner Ausstattung, geplante Gesamtauflage lag bei 600.000 Ex. Die gedruckte Auflage liegt jetzt bei über 1 Mio. Ex. Tonträger-Sonderedition mit 12 Titeln (Abgabe nur geschlossen im Bodendisplay mit 120 Exemplaren bei Auslieferung im März 2007 bereits vergriffen geplant 700, verkauft 1.000 Pakete) Hörspiel-Jubiläumsbox (5 Titel im Schuber, 19,95 kurz nach Auslieferung im August vergriffen, bis jetzt 23.000 Boxen verkauft) die ersten beiden Pippi-Bände als illustrierte Ausgaben im größeren Format (illustriert von Katrin Engelking) bislang über 120.000 verkaufte Exemplare

Ergebnis Nr. 2 Ganzjahresaktion, die auf überwältigende Resonanz gestoßen ist es gab wohl keine Buchhandlung, die nichts zum Astrid-Lindgren-Jahr 2007 gemacht hat. Allein von den Jubiläumsausgaben Buch sind bislang über eine Mio. Exemplare ausgeliefert es ist gelungen, Astrid Lindgren wieder voll ins Bewusstsein zu rücken strategisch für das Unternehmen von eminenter Wichtigkeit

Ergebnis Nr. 3 Laut GFK konnte die Verlagsgruppe Oetinger im Verlauf des Jahres 2007 ihren Marktanteil (Umsatz) verdoppeln. Der Marktanteil des Verlages Oetinger Audio ist in 2007 ebenfalls verdoppelt worden und liegt in KW 48 bei 9,23%

Aus den Nominierungs-Formulierungen in Kurzform zu Susanne Weiß Führung von mehreren Vertreter-Mann-schaften nicht nur auf die TOP-Titel konzentriert harte Linie gegenüber bestimmten Kunden

SALES AWARD-Hauptpreis and the Winner is

Klaus Füreder

Wir gratulieren den Nominierten und den Gewinnern des SALES AWARDs 2007

und danken unseren Partnern sowie den Sponsoren des SALES AWARDs