Schöner Unsinn. Inhalt. Vorwort 15

Ähnliche Dokumente
«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Name: Name: Das ist meine Puppe Pamela. Male sie an!

der August das Auto, die Autos

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

24 Advents-Rätsel für Kindergartenkinder (4 bis 6 Jahre)

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

DEUTSCH MIT HANS HASE

Buchstabe: M. Klasse 1b: Buchstabengeschichten - Eichendorffschule Moers

3 Wir haben Tiere gern

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h"

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Ich kann das ABC (Alphabet)

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

DEUTSCH MIT HANS HASE

Alles hat seinen Namen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Medienstelle. Handpuppen in unserem Angebot. Juni 2009

Inhalt. iriwol. nduammajpim, ^

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Tierische Redewendungen einfach erklärt

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen.

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Professor Toto VIDEO 2 SEGMENT 8B

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Musterseite. E. DORNER / westermann wien. Wasserball. Sonnenschirm. Luftmatratze. Rutsche. Kühe. Bauernhof. Zaun. Traktor. Segelboot.

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2:

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Hallo! Kennst du mich?

d f o p w y c h i m qu v Welcher Buchstabe im kleinen abc folgt? Trage ein. c h o v a i qu w

Wiederholung (2) (1) Was passt hier nicht? 1- Hose Jacke Anorak Bluse. 2- Gespenst Hexe Zauberer Hut. 3- rot der das die.

Sprache untersuchen Pronomen. Sprache untersuchen Pronomen

Ein neues Spiel? Warum nicht? Bist du ein Tierfreund und Deutschkenner?

Das große Buch der. Kinderlieder

Auch wenn sie aus dem Fenster winkt. und wenn ich krank bin micht verwöhnt

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Track 01 - Hey Kinder

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Schwarzer Peter. Sieb. Ziege. Schwarzer Peter. Wort Bild ie"

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Der gestiefelte Kater

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Der arme Müllerbursch und das Kätzchen

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

Der Hund hat ein blaues Halsband. Der Hund liegt in seinem Körbchen. rosa Zunge. Der Hund hat ein braunes Fell. Der Hund fährt ein grünes Auto.

Ich bin froh, dass ich bin, wie ich bin

Der Esel lief fort.. ###### Der Hund ging mit. #### # Die Katze war traurig. ######################### Der Hahn schrie laut.

Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide eu oder äu. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men. le tr men.

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Tiergedichte eine kompetenzorientierte Einführung in den Umgang mit Lyrik (Klasse 5/6) VORANSICHT

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de

Werkverzeichnis von Ellis Kaut

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Músicas em Alemão - Maternal II

Namen: Was holt Tobi-Opa aus der Hütte? Einführung. Wann spielt die Geschichte?

für die weiterführende Schule

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Das kleine ich-bin-ich

M 1a Lehrermaterial. Erwin Grosche Übermütige Sätze. Die Tür war nicht nur geschlossen sie ging auch nicht auf

Katalog Glasfiguren groß Gruppe A

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004)

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Bremer Stadtmusikanten. Der dicke, fette Pfannekuchen. Rolf Krenzer

Thema: Winterzeit. weicher Schnee beginnt zu stieben. Fahr ich in den Berg hinab, reißt der Wind die Mütze ab.

Verrückte Welt von ATAK

Dich bringt keiner aus dem Gleichgewicht oder doch?

Download. Stochastik an Stationen: Wahrscheinlichkeit. Klassen 1 und 2. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

MEIN ALBUM ZUM SCHULANFANG. Illustriert von Katharina Knebel

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse.

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Lernwörter. der 3. Klasse. Lilos Lesewelt

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

Wieder in der Schule

Wörterbuch für Grundschulkinder

Die Prinzessin und die Erbse

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Transkript:

Inhalt Vorwort 15 Schöner Unsinn Stunden, wo der Unsinn waltet Aus: Alles Unsinn 22 Schnitzelputzhäusel Aus: Alles Unsinn 22 Gicksgacks Nach: Ich will euch was erzählen 23 Ich auch Volksreim 23 Das Märchen Volksreim 23 Es war einmal ein Mann... Kinderreim 24 Der Vielfraß Nachdichtung Heinz Kahlau 25 Kaffeereim Kinderlied 26 Didel, Dudel, Didel Nachdichtung Heinz Kahlau 26 Drei weise Männer Nachdichtung Heinz Kahlau 26 Der Mann von sehr weit her Überliefert 27 Dickeri, Dickeri, Dur Nachdichtung Heinz Kahlau 27 Regen, Regen Nachdichtung Heinz Kahlau 27 Die Taube sagte: Cu! Nachdichtung Heinz Kahlau T7 Zwei Möwen Nachdichtung Heinz Kahlau 28 Was ist falsch - wie ist es richtig? Überliefert 28 Kuddelmuddel Verfasser unbekannt 29 Lügenmärchen (Eine Kuh...) Gustav Falke 29 Verkehrte Welt Volkslied 30 Dunkel war's... Kinderreim 30 Die Hausfrau fiel ins Tintenfaß Verfasser unbekannt 31 Aus dem Alfabet" Bertolt Brecht 32 Aberglaube Bertolt Brecht 33 Allerlei Tiere 33 Daheim ist die Maus... Nach: Ich will euch was erzählen 33 Das Krokodil Verfasser unbekannt 33 Es ging eine Ziege am Weg hinaus Überliefert 34 Der Elefant Verfasser unbekannt 34 5 http://d-nb.info/880532653

Die bunte Kuh Verfasser unbekannt 34 Die Kuh Helene Hannes Hüttner 34 Es war einmal ein Huhn Bertolt Brecht 35 Lirum larum Löffelstiel Hannes Hüttner 36 Wie spät mag's sein? Verfasser unbekannt 36 Miesemaukätzchen, miese.. Volksreim 36 Es war einmal ein Hund Bertolt Brecht 37 Ball der Tiere Volksreim 37 Der blaue Hund Peter Hacks 37 Der Ausflug Eva Hinze 38 Im Park Joachim Ringelnatz 38 Mückebold Paula Dehmel 39 Der Wundergarten Volksreim 39 Ich kann naschen... Hannes Hüttner 40 Fritzens ganze Familie Verfasser unbekannt 41 Kunterbunt Nach: Ich will euch was erzählen 42 Taube und Kätzchen Überliefert 43 Die Mütze Überliefert 43 Mein Näschen Erika Engel 44 Guten Tag, Herr Montag Überliefert 44 Fastnachtsvorspruch Erna Fritzke 45 Zwölf Ostereier Verfasser unbekannt 45 Frühlingsspaß Eva Hinze 46 Beim Osterhasen Adolf Holst 46 Kasperle-Vers Joachim Ringelnatz 46 Hurtig, Kinder, kommt zu Tisch Nach: Ich will euch was erzählen 47 Der Herbst Peter Hacks 47 Pustewind Adolf Holst 49 Wer weiß es weiter? Helene Busch-Elsner 49 Suche den Reim Helene Busch-Elsner 49 Das spaßige Echo Verfasser unbekannt 50 Kniereiterverse Überliefert 50 Neckverse Überliefert 53 6

Abzählverse Überliefert Schnellsprechverse Überliefert 57 63 Spielt alle mit Such- und Geschicklichkeitsspiele 72 Vöglein, piep einmal! Aus: Gesellschaftsspiele... 72 Feuer, Wasser Aus: Gesellschaftsspiele... 72 jaköb, wo bist du? Aus: Gesellschaftsspiele... 73 Such die Bürste! Aus: Gesellschaftsspiele... 73 Schwänzchen zeichnen! Aus: Gesellschaftsspiele... 74 Schellenmann oder Glöckchenfangen Überliefert 75 Ein Überraschungspaket Aus: Gesellschaftsspiele... 75 Stuhlpolonaise Aus: Gesellschaftsspiele... 76 Der bunte Teller Aus: Gesellschaftsspiele... 77 Blinzeln Aus: Gesellschaftsspiele... 78 Lirum, Larum, Löffelstiel Aus: Unsere Spiele 79 Tellerdrehen Aus: Unsere Spiele 80 Neptun und die Fische Aus: Unsere Spiele 80 Schnellzug Überliefert 80 Der Lastträger Überliefert 81 Stuhlspiel Überliefert 81 Der verlorene Schuh Überliefert 82 Die Feuerwehr Überliefert 82 Darstellen und Necken 83 Ratemal Aus: Gesellschaftsspiele... 83 Armes Kätzchen! Aus: Gesellschaftsspiele... 84 Kommando Pimperle! Aus: Gesellschaftsspiele... 85 Ohne zu lachen! Aus: Gesellschaftsspiele... 85 Ich kneif' dich,... Aus: Gesellschaftsspiele... 87 Flaschensteigen Aus: Gesellschaftsspiele... 87 Stumme Musik Aus: Unsere Spiele 89 Scharwenzel Aus: Gesellschaftsspiele... 89 Hast du den lustigen Peter nicht gesehen? Überliefert 91 7

Der Esel als Lastträger Überliefert 91 Der wandernde Stab Überliefert 92 Das Tierkonzert Überliefert 92 Guten Tag, Frau Hopsassa! Überliefert 92 Das Auto (lustiges Darstellungsspiel) Überliefert 93 Mein Schiff kommt heut' in Rostock an Überliefert 94 Zwerglein, Zwerglein, rate! Überliefert 94 Fröhliche Wettbewerbe 95 Eierlaufen Aus: Gesellschaftsspiele... 95 Sackhüpfen Aus: Gesellschaftsspiele... 95 Topfschlagen Aus: Gesellschaftsspiele... 91 Kringelbeißen Aus: Gesellschaftsspiele... 97 Zielball Aus: Gesellschaftsspiele... 98 Ringwerfen Aus: Gesellschaftsspiele... 99 Zielwerfen für die Jüngsten Überliefert 99 Zielwerfen für die ältere Gruppe Überliefert 100 Papier tragen Aus: Gesellschaftsspiele... 100 Autorennen Aus: Gesellschaftsspiele... 101 Wasser tragen Aus: Gesellschaftsspiele... 101 Bunte Stafette Aus: Gesellschaftsspiele... 102 Tauziehen Aus: Gesellschaftsspiele... 103 Was hängt an der Leine? Aus: Unsere Spiele 104 Die kleine Blindekuh Uberliefert 104 Katze und Maus Überliefert 105 Tüten schlagen (oder Luftballons) Überliefert 105 Polterbude Überliefert 106 Kegel am Baum Überliefert 106 Der Bär in der Höhle Überliefert 106 Die Katze schläft Überliefert 107 Pfänder auslösen Aus: Unsere Spiele 107 Lustige Lügengeschichten 111 Der Wolf und die sieben Katzen Nach: Bummi" 111 Schneewittchen und die 18 Eiswaffeln Nach: Bummi" 112 Hurra! Fasching ist da! Überliefert 115 8

Gezeichneter Spaß Kleine Zeichenverse 120 Schnellzeichnen Verfasser unbekannt 120 Der Stoffel Aus: Der Kindergarten 120 Die Miezekatze Aus: Der Kindergarten 121 Der Storch Aus: Der Kindergarten 122 Zeichenspiele Überliefert 124 Schnellzeichnen mit Spaß Überliefert 126 Was man aus einem Ei zeichnen kann Überliefert 127 Malscherz Albert Sixtus 128 Ich male Eva Hinze 128 Das Kücken Verfasser unbekannt 128 Der Gockelhahn Verfasser unbekannt 129 Henne und Osterhase Verfasser unbekannt 129 Hans in der Wanne Verfasser Unbekannt 130 Zwei Schnecken Marga Arndt 130 Malstunde Verfasser unbekannt 132 Schnellzeichnen ohne Worte 135 Hokuspokus Ein Zaubernachmittag 141 Spazierstock hypnotisieren Überliefert... 141 Zweig aus der Flasche Überliefert 142 Tinte zu Wasser zaubern Überliefert 142 Groschen aus dem Mund zaubern Überliefert 142 Der verzauberte Groschen Überliefert 143 Der Ball auf Reisen Überliefert 144 Kerze essen Überliefert 144 Der wandernde Pfennig Überliefert 145 Durch die Postkarte kriechen Überliefert 145 Das verhexte Papierband Überliefert 146 Kekse unter einen Hut zaubern Überliefert 147 9

Ei auf die Spitze stellen Überliefert 147 Einen Baum wachsen lassen Überliefert 148 Eine zerrissene Zeitung wieder ganz machen Überliefert 149 Das spurlos verschwundene Geldstück Überliefert 149 Ein Tuch legt Eier Überliefert, Varianten Lothar Baudach 150 Die Zauberzeichnung Überliefert 151 Wir zaubern farbiges Wasser Überliefert 151 Der Zauberer und sein Lehrling 152 Das verzauberte Pfeifchen Überliefert 152 Der Zauberer kann gut riechen Überliefert 153 Geldstück erraten Überliefert 153 Seife zaubern Überliefert 154 Zahlen erraten Überliefert 154 Das verzauberte Wasserglas Überliefert 154 Schnellbäckerei Lothar Baudach 155 Kleine Zaubereien in fröhlicher Runde 156 Die Zaubertüte Überliefert 156 Gehorsame Streichhölzer Überliefert 157 Der Fisch mit Ölmotor Nach: NBI, 6/1973 158 Groschenscherze Überliefert 158 Lösung eines Knotens... Aus: Der Kindergarten 160 Das Streichholz in der Serviette Überliefert 161 Der Flaschenteufel Überliefert 161 Die zerschnittene Schnur Aus: Der Kindergarten 162 Rätselhafte Befreiung von einer Fessel Aus: Der Kindergarten 163 Die befreite Schere Aus: Der Kindergarten 164 Einen Ring aus einem Faden herausspringen lassen 165 10

Kleines Theater Handpuppenspiel 170 Wer einem andern eine Grube gräbt Aus: Puppenpantomime 170 Der verdutzte Schläfer Aus: Puppenpantomime 172 Das haben sie übertrieben... Aus: Puppenpantomime 174 Wenn zwei sich streiten... Aus: Puppenpantomime 175 Das kluge Hündchen Aus: Puppenpantomime 177 Freundschaftliche Hilfe Aus: Puppenpantomime 178 Das naschhafte Hündchen Aus: Puppenpantomime 180 Wippe Wi... Aus: Puppenpantomime 181 Klugheit ist keine Hexerei Aus: Puppenpantomime 183 Die überraschten Helden Aus: Puppenpantomime 184 Bemerkungen zur Realisierung der einzelnen Spiele 186 Kasper und sein Flocki! Max Jacob 188 Die Geburtstagsüberraschung Margret und Klaus Krähner 191 Wer ist der Dieb? Margret und Klaus Krähner 196 Fix und Fax Aus dem Russischen, bearbeitet von Inge Borde-Klein 202 Kaspers Zirkusvorstellung Aus dem Russischen 207 Der Kasper als Fischer Marta Smutnä 214 Oh, was für ein Hokuspokus! S. Preobrasbenski/T. Karamanenko 216 Das schreckliche Ungeheuer Emil Miltenov 219 Bär Schleckermaul A. A. Milin 223 Die verschwundene Zuckertüte Inge Schmidt 225 Das eigensinnige Kätzchen Iwan Bjelischew Spielhinweise Inge Borde-Klein 231 Matrjoschka-Spiel Inge Schwalbe 236 Babuschka Kerstin Fahnenstich 238 Die Bärenkinder Bim und Bum Dora Otto 239 Der kleine Briefbote Adolf Holst, 240 Spielhinweise Inge Borde-Klein Das Märchen vom Mohn Marta Smutnä 241 11

Spiel mit Solopuppen 247 Der Dichter und sein Papagei Marga Arndt nach Versen von Hilde Arnold 247 Kätzchen will Fliegen fangen Gustav Falke, Spielhinweise Inge Borde-Klein 249 Girlandia, die fliegende Schlange oder Der Schlangenbeschwörer Dudadidei Inge Borde-Klein 250 Der kleine Regenwurm Kurt Hängekorb, Spielhinweise Inge Borde-Klein 252 Der beste Sänger Inge Borde-Klein 254 Ursache und Wirkung Rudi Strahl, Spielhinweise Inge Borde-Klein 256 Die drei Schnecken Johann Weißkirch, Spielhinweise Inge Borde-Klein 258 Clown Bimbambum Inge Borde-Klein 260 Der Clown Beppo und das neue Klavier Inge Borde-Klein 262 Improvisationen 264 Die Bremer Stadtmusikanten Inge Borde-Klein nach Grimm 264 Scharadenspiel Inge Borde-Klein 269 Märchenklein Gianni Rodari, Auswahl und Spielhinweise von Inge Borde-Klein 271 Zirkusspiel Ein Zirkusprogramm Delta-Kindergarten I 273 Hokuspokus verschwindibus! Überliefert 279 Der Zauberkasten Überliefert 279 Elu wird belohnt Überliefert 280 Der süße Max Überliefert 281 Ich kann ein Clown sein Hannes Hüttner 282 Herr Alleskann Gisela Schädlich 284 12

Der Bilderdichter Überliefert 286 Der Zirkusdirektor... Marga Arndt 286 Der Musikclown Überliefert 287 Madam Wundervoll! Marga Arndt 289 Die dicke Berta Überliefert 290 Das Denkmal Überliefert 292 Das dressierte Krokodil Marga Arndt 293 Die Löwen-Dressur Überliefert 294 Hurliburli mit dem endlosen Zauberfaden Maria Rödel 294 Die Clowngymnastik Überliefert 294 Die lustigen Sänger 295 Koboldliedchen G. Feustel/Kaufmann 295 Die Ziege Barbara Henze 296 Quellennachweis 299 13