Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Ähnliche Dokumente
Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Ausgabe Nr Zeitraum: März 2009

birdingtours Reisebericht

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 1. Quartal 2012

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

birdingtours Reisebericht

Tab. 1: Halde Blösien

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Zweitägige Vereinsreise ins Elsass und Sundgau

Malbuch unsere Vögel. von Franz Müller. Verlag Kessel

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte

Wintergäste und Durchzügler

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen

Birdingtoursreise Texel

Auswirkungen des Landnutzungs- und Klimawandels auf die zukünftige Verbreitung und Population der Brutvögel Deutschlands

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

Avifaunistische Bewertung des B-Plan-Gebietes Lokstedt 55 (Flurstück 2014)

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen

2013 Gruppe 4, Ueli Lanz / Gerald Kohlas, Okt.

Auswirkungen des Klimawandels auf Brutvögel in Deutschland

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008)

Von Hüde zur Hohen Sieben

Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010

Wunderbare Vogelwelt

Wunderbare Vogelwelt. Günter Hahn

Ein Jahr am Futterhaus

Reisebericht Birdingtours-Reise vom in die Vorpommersche Boddenlandschaft

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, :

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011

Annalena Föhring, Justine Föhring mit Eltern aus Halle. AG Naturdetektive der FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11, Groitzsch

Reisebericht Irland 2014 mit Birdingtours von Micha A. Neumann

Zug- und Rastvogelkartierung im Stadtgebiet Mainz. Wegzug & Heimzugperiode Auftraggeber: Landeshauptstadt Mainz Umweltamt

Die Vögel des Botanischen Gartens der Universität Wien

Unsere gefiederten Nachbarn

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.:

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland

Bericht Birdingtours-Reise vom in die Vorpommersche Boddenlandschaft

Zwischenbericht zum Konfliktpotenzial Avifauna und Windenergie auf einer Potenzialfläche der Stadt Horb am Neckar Teil Zugvögel (Kurzfassung)

Texel

Frühjahrszug an der Nordadria

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel

AVK - Nachrichten. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz 54/2007

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Inhalt. Vorwort 4. Nisthilfen und Futterstellen sind praktischer Naturschutz 6

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Vogelzug in der Region Schaffhausen

Vögel füttern. Stadt Luzern. Stichwort. öko-forum

Eibenfrüchte als Vogelnahrung. Einleitung. Eibensamen. Samenverbreitung durch Tiere (Zoochorie) von O. SCHMIDT

Horst Bender, Lärchenweg 10, Idstein

Jahresbericht Mössingen. NABU-Vogelschutzzentrum. Mit Bericht über 20 Jahre NABU. Vogelschutzzentrum Mössingen

Vogelkundlicher Herbstkurs in Klappholttal vom Oktober 2003

Die Vogelwelt im Gebiet Stutzberg Bazora bei Frastanz (Vorarlberg) Georg Amann 1

Datum/Teilnehmer: Teilnehmer / Teilnehmer

Kreisgruppe München Stadt und Land

Jahresbericht Heft 2015/1. Der Habicht Vogel des Jahres Naturschutzbund Krofdorf-Gleiberg e. V.

Reisebericht Rügen und Hiddensee im Vorfrühling

Natur und Landschaft am Asbach

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g

La Parüschla. Informationsbulletin Vogelschutz Engadin. Editorial. In dieser Ausgabe 1 Editorial

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß

Vielfalt der Vogelwelt im Münchner Olympiapark. Gefördert durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (Haushaltsjahr 2013)

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

Brutvogelkartierung. Nordholz-Spieka. Büro für Biologie und Umweltplanung. (Landkreis Cuxhaven)

2013 Gruppe 4, Furler/Schaffner, Okt.:

Vögel in Gärten und Parks. im Naturpark Nassau

1. Die Körperteile der Vögel

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Vogelkartei... 7 Laufzettel Auftragskarten Stationen. Lösungen

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Auftrag 1 Wasservögel bestimmen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Beobachtungsturm Dauer 50 min Arbeitsunterlagen Feldstecher, Fernrohr, Arbeitsbla

Stadt Kaltenkirchen Bebauungsplan Nr. 79 Wiesenpark. Fachgutachten Amphibien und Vögel

Empfohlen von: Wintervogelfutter. Ratgeber zur optimalen Winterfütterung unserer Gartenvögel.

Die Vogelwelt des Golfplatzes Feldafing

Singvögel kennenlernen und beobachten

Das ist die Amsel. Kurz notiert Nahrung: Lebensraum: Im Winter bin ich in: Das weiß ich noch über die Amsel*:

2/2015. Inhalt: Neuste Informationen zum Verein und zu Anlässen finden Sie jederzeit übers Internet auf der NVVB-Homepage unter

WILDVOGELFUTTER 2016/2017

Gartenvögeln helfen... aus Liebe zur Natur!

Vögel Die neuen Flieger am Alten Flugplatz BRUTVÖGEL SOMMERGÄSTE WINTERGÄSTE DURCHZÜGLER RARITÄTEN

Durch das Ochsenmoor zum See

Avifauna-Erfassung an der B 49 zwischen Koblenz-Lay und Koblenz-Moselweiß

JAHRESBERICHT 2015 Kiesinsel Rapperswil, Brutplattformen und Flosse

Vogelschutz im Garten

Revierkartierungskurs Olten Bahnhofbuffet, Olten, SO 01. März 2015

Ornithologische Untersuchung der Brutvögel 2014 im Gewerbegebiet Nord I und dessen Umfeld, Blankenloch, Stadt Stutensee

Valérie Tracqui. Vögel. Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi

Avifaunistische Beobachtungen auf Helgoland vom

Transkript:

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 4. ember 2016 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war Hochnebel, windstill und mit -1,5 C nicht besonders kalt. Leider war auch nicht besonders viel zu beobachten! Die Kormorane findet man üblicherweise im Ausee der Friedrichsau und auf einem bestimmten Baum am Donauufer auf der Neu-Ulmer Seite. 28 Arten kamen zusammen: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 7 Kormoran 14 Höckerschwan 17 Stockente 50 Schnatterente 2,0 Reiherente ca. 100 2,0 Teichhuhn 8 Bläßhuhn ca. 120 Lachmöwe 10 Haus-/Straßentaube 1 Ringeltaube >120 Türkentaube 2 Eisvogel 1,0 Buntspecht 3 Zaunkönig 2 Rotkehlchen 1 Amsel 6 Kohlmeise >2 Blaumeise ca. 5 Kleiber ca. 8 Eichelhäher 1 Saatkrähe 1 Rabenkrähe >40 Haussperling 8 Buchfink >20 Grünfink mind. 6 Gimpel 2 Wir besuchen jedes Jahr mindestens einmal die Friedrichsau. Im Anschluss finden Sie eine Zusammenfassung der Beobachtungen aus den letzten Jahren, dahinter die ausführlichen Beobachtungslisten der Exkursionen. Die meisten Termine lagen im Winter, ab 2009 fanden auch Exkursionen im März statt. Dann sind schon Zugvögel dabei, daher sind die März-Termine von den Winterterminen getrennt aufgeführt.

Friedrichsau 3.. 9.. 7.. 6.. 5.. 4.. 09. 08. 07. 06. 04. 15. 13. 18. 23. Art 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2009 2011 2012 2014 Zwergtaucher 7 7 6 6 8 7 7 10 10 8 7 9 5 3 3 Kormoran 9 10 8 11 70 10 41 23 7 23 14 21 16 2 1 Silberreiher 10 3 1 Graureiher 1 2 2 3 1 1 5 1 1 Höckerschwan 9 7 6 8 4 13 4 6 11 8 17 36 5 8 2 Graugans 40 12 15 1 Nilgans 1 2 Mandarinente 1 Stockente 180 160 140 160 150 90 150 110 120 80 50 110 120 35 50 Schnatterente 1 1 1 3 4 4 2 2 2 2 Spießente 1 Pfeifente 1 1 Tafelente 1 1 1 1 Kolbenente 1 1 1 1 Reiherente 90 25 50 50 20 30 35 36 60 68 100 80 50 25 45 Schellente 1 Zwergsäger 2 5 3 3 6 4 6 7 10 2 10 1 1 1 Rotmilan 1 Mäusebussard 9 Sperber 1 1 2 Turmfalke 1 Wanderfalke 1 Teichhuhn 7 4 4 6 5 6 6 6 7 4 8 4 3 4 3 Bläßhuhn 50 25 70 40 55 80 60 80 60 60 120 90 60 30 40 Lachmöwe 65 60 27 22 32 15 55 102 17 42 10 57 40 77 19 Sturmmöwe 1 Mittelmeermöwe 1 1 1 1 1 1 Haus-/Straßentaube 30 20 7 25 50 70 30 6 15 1 60 7 13 15 Ringeltaube 15 6 46 1 77 10 30 3 120 15 11 12 7 Türkentaube 3 1 1 1 1 2 3

3 Friedrichsau 3.. 9.. 7.. 6.. 5.. 4.. 09. 08. 07. 06. 04. 15. 13. 18. 23. Art 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2009 2011 2012 2014 Eisvogel 1 3 2 1 2 1 2 Grünspecht 1 1 1 1 1 1 1 2 3 5 Buntspecht 1 6 5 7 3 4 2 1 4 3 3 6 8 4 3 Mittelspecht 1 2 2 1 1 Bachstelze 4 2 3 Gebirgsstelze 1 1 1 1 2 1 1 2 Zaunkönig 1 1 4 3 2 1 3 3 3 1 2 6 3 3 1 Rotkehlchen 3 1 1 1 1 10 1 1 2 1 3 Hausrotschwanz 1 1 Singdrossel 3 1 Wacholderdrossel 9 20 25 20 30 25 Amsel 6 11 10 5 10 10 3 15 15 5 6 15 20 12 17 Mönchsgrasmücke 1 Zilpzalp 1 1 1 1 1 Kohlmeise 2 8 8 5 15 3 5 12 10 12 2 7 12 11 6 Blaumeise 6 6 8 10 8 5 3 5 15 6 5 18 5 8 3 Sumpfmeise 4 2 1 4 2 1 Weidenmeise 1 1 Schwanzmeise 3 1 1 15 6 1 3 2 Kleiber 6 4 8 6 8 1 4 5 8 5 8 8 5 6 6 Gartenbaumläufer 3 3 2 1 2 3 1 1 2 15 6 7 5 Elster 1 1 1 2 Eichelhäher 1 1 1 1 2 1 3 3 Saatkrähe 2 15 3 40 100 10 3 2 2 1 3 8 Rabenkrähe 10 15 30 20 30 15 25 20 80 40 40 20 30 20 10 Star 19 15 8 20 Haussperling 15 10 20 15 25 8 30 2 8 10 15 6 4 Feldsperling 3 1 2 1 2 Buchfink 4 3 8 8 2 10 2 3 6 15 20 15 13 13 10 Bergfink 1 Birkenzeisig 1 3 Stieglitz 2 4 2 4 5 1

4 Friedrichsau 3.. 9.. 7.. 6.. 5.. 4.. 09. 08. 07. 06. 04. 15. 13. 18. 23. Art 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2009 2011 2012 2014 Grünfink 3 10 50 10 8 5 8 20 20 30 6 6 5 6 5 Erlenzeisig 3 90 1 Girlitz 1 Gimpel 1 5 6 1 2 Kernbeißer 2 1 1 2 2 5 1 6 Fichtenkreuzschnabel 1 Artenzahl 37 31 36 31 41 33 33 34 29 29 28 45 41 38 34

6. ember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit auf den umliegenden Gewässern verteilt und finden dort ihr Auskommen. Abkürzungen: S = Park und Seen D = Donau 29 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Foto: In städtischen Gewässern verpaaren sich die Stockenten häufig mit ausgesetzten Hausentenrassen und man findet seltsame Hybride vorne z.b. ein Erpel in den Farben einer echten Stockente (dahinter), aber er wirkt aufgedunsen und die Farben erscheinen übertrieben. Zwergtaucher 6 S, 2 D Kormoran 9 S, 10 D, 4 fliegend Graureiher 5 Höckerschwan 1,1 S, 6 D Stockente 60 S, 20 D Schnatterente 1,1 S Kolbenente 0,1 S Reiherente 60 S, 8 D Teichhuhn >4 S Bläßhuhn ca. 50 S, ca. 10 D Lachmöwe 42 (7 juv.) D Haus-/Straßentaube 15 Ringeltaube >3 S Buntspecht >3 Mittelspecht 1 Gebirgsstelze 1 D Zaunkönig 1 Stadion Rotkehlchen 1 S Wacholderdrossel 20 Amsel 5 Kohlmeise ca 12 Blaumeise ca. 6 Kleiber 5 Gartenbaumläufer 2 Rabenkrähe >40 Haussperling >2 Aquarium Buchfink ca. 15 Grünfink ca. 30 Kernbeißer >5

6 7. ember 2014 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war bedeckt, aber trocken und fast windstill, und mit etwa 6 nicht besonders kalt. Der Winter lässt in diesem Jahr auf sich warten, und daher suchten den Stadtpark bisher auch keine seltenen Wintergäste auf. Sie sind wohl noch weit auf den umliegenden Gewässern verteilt und finden dort ihr Auskommen. Abkürzungen: S = Park und Seen D = Donau 29 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Foto: An den Auseen kommen Biber vor. Viele Bäume werden mit Maschendrahtmanschetten vor ihnen geschützt. Zwergtaucher 10, vorw. S Kormoran 7 Graureiher 1 Höckerschwan 4 + 2 diesj. + 5 fliegend Stockente ca. 120 Schnatterente 2,2 S Reiherente mind. 60 7,3 D Teichhuhn mind. 7 Bläßhuhn mind. 60 Lachmöwe 17 Haus-/Straßentaube 6 Türkentaube 1, Balzruf Eisvogel 2 S Grünspecht 1, Balzruf Buntspecht mind. 4 Zaunkönig 3 Rotkehlchen 10 Amsel mind. 15 Kohlmeise ca. 10 Blaumeise ca. 15 Kleiber ca 8 Gartenbaumläufer 1 Saatkrähe mind. 2 Rabenkrähe mind. 80 Haussperling ca. 30 Buchfink mind. 6 Grünfink ca. 20 Gimpel mind. 1

23. März 2014 8:00 11:45 Uhr, 25 Personen Das Wetter war grau, pausenlos nieselte es, und zum Abschluss gab es einen heftigen Schneeregenschauer. Bei 5 bis 8 C und leichtem SW-Wind kühlte man langsam aus. Da munterte uns die schönste Sichtung von Grünspechten seit Menschengedenken auf: Ein Pärchen dieses Vogel des Jahres 2014 suchte auf einer Parkwiese nach Futter und war wunderbar zu beobachten. Abkürzungen: S = Park und Seen, D = Donau 34 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen ( ); 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 3 Kormoran 1 D Graureiher 1 fliegend Höckerschwan 1,1, Nestbau Stockente ca. 50 Reiherente 45 1,0 D Teichhuhn 3 Bläßhuhn 40 Lachmöwe 4 fliegend, 15 D Haus-/Straßentaube ca 15 Ringeltaube 4 balzend + 3 Türkentaube 3 balzend Grünspecht 5 Buntspecht 3 Gebirgsstelze 1,1 Zaunkönig 1 Rotkehlchen 3 s Singdrossel 1 s Wacholderdrossel ca. 25, überall verteilt Amsel 2 s + mind. 15, vorw. Zilpzalp 5 s Kohlmeise >6 s Blaumeise 3 s Kleiber >6 r Gartenbaumläufer 2 s + >3 r Rabenkrähe ca. 10 Star ca, 20, 4 s Haussperling 4 Buchfink >10 s Birkenzeisig 3 Stieglitz 1 s Grünfink >5 s Girlitz 1 s 8. ember 2013 9:00 12:00 Uhr, 26 Personen Es war bedeckt, aber trocken, und fast windstill, die Temperatur lag zwischen 3 und 5 C. 34 Arten wurden beobachtet: Zwergtaucher 10 Kormoran 15 + 8 überhin Graureiher 1 Höckerschwan 6 Stockente ca 110 Schnatterente 2,2 Ausee Tafelente 1,0 Ausee Reiherente 30 S, 6 D zus. 3,4 (0,1 Flügel verletzt) Sperber 1 Teichhuhn 6 Bläßhuhn ca. 80 Lachmöwe 102 Mittelmeermöwe 1 Haus-/Straßentaube 20 + 10 einzelne Ringeltaube ca. 30 (Trupp) Eisvogel 1,0 Grünspecht 0,1 Buntspecht 0,1 Zaunkönig 3 Rotkehlchen 1 Amsel 15 Kohlmeise 12 Blaumeise 5 Sumpfmeise 4 Schwanzmeise 1 (Ruf) Kleiber 5 Gartenbaumläufer 1 Saatkrähe 2 Rabenkrähe >20 Haussperling 8 Feldsperling 1 Buchfink 3 Grünfink >20

9. ember 2012 9:00 11:20 Uhr, 11 Personen Es war leicht bewölkt und trocken bei bis etwa 7 C. Abkürzungen: S = Park und Seen D = Donau 33 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 5S, 2D Kormoran 4S, 18D (Bäume), 21 überhin Graureiher 2S, 1 über D Höckerschwan 2+1juv. S, 1 über D Graugans 15 über D Stockente >100 S, >50 D Schnatterente 2,1 S Spießente 0,1 S Kolbenente 1,0 S Reiherente >30 S, 5 D 2 über S, 1,3 D Teichhuhn 5 + 1 diesj. S Bläßhuhn ca. 60 S Lachmöwe 5 S, ca. 50 D Sturmmöwe 1 immat. D Mittelmeermöwe 1 D Haus-/Straßentaube ca. 70 Ringeltaube Türkentaube Buntspecht Zaunkönig Wacholderdrossel Amsel Kohlmeise Blaumeise Kleiber Gartenbaumläufer Saatkrähe Rabenkrähe Haussperling Buchfink Grünfink Kernbeißer >10 S 1 S 2 rufend S >3 S 9 S 3 S ca. 5 S >3 S ca. 4 S 3 S 3 S ca. 25 S >25 S 2 rufend S >8 S >2 S 18. März 2012 8:00 11:45 Uhr, 27 Personen Das Wetter war recht freundlich, nur leicht bewölkt bei bis zu 15 C, es ging ein schwacher SW-Wind. Abkürzungen: S = Parkgewässer D = Donau 38 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 2 S, 1 D Kormoran 1 überhin, 1 D Höckerschwan 4 S, 4 D Stockente >25 S, >10 D Reiherente >25 S 0,1 D Rotmilan 1 überhin Mäusebussard 9 kreisend Sperber 1,1 bei den Bussarden Teichhuhn >4 S Bläßhuhn >30 S Lachmöwe 27 A, ca.50 D Haus-/Straßentaube >13 Ringeltaube >12 (2 s) Grünspecht 1,1 + 1s Buntspecht >4 Mittelspecht 1s Bachstelze 1 S, 2 D Gebirgsstelze 1 S Zaunkönig 3s Hausrotschwanz 1s Stadion Singdrossel 3s Wacholderdrossel >30 überall verteilt Amsel 2s + 10 Mönchsgrasmücke 1,0 Zilpzalp 1s Stadion Kohlmeise 8s +3 Blaumeise 2s + 6 Kleiber >6, 1 beim Nestbau Gartenbaumläufer 3s+>4 Elster 2 Rabenkrähe >20 (4xNestbau) Star >8 (mind. 3 Bruthöhlen) Haussperling >6 (3 Nistkästen) Buchfink >8s + >5 Stieglitz 2s + >3 Grünfink >6s Kernbeißer >6, verstreut

9 4. ember 2011 8:50 12:30 Uhr, 23 Personen Nach mehreren Nebelwochen war die Sicht jetzt wieder frei, aber es war bewölkt und windig bei Temperaturen um 5 C. Gelegentlich stäubten ein paar Regentropfen vom Himmel. Foto: Ein Hauch von Afrika liegt über der Friedrichsau: Hier treiben sich verwilderte Nilgänse herum. Abkürzungen: S = Parkgewässer D = Donau 33 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen) Zwergtaucher 6 S, 1 D Kormoran 2 S, 5 D, 3 überhin Silberreiher 3 Graureiher 2 S Höckerschwan 3 S, 10 D Nilgans 1,1 S Stockente >80 S, >10 D Schnatterente 1,0 S Reiherente 30 S 2,2 D Teichhuhn 4 S, 2 D Bläßhuhn >80 S Lachmöwe 15 Haus-/Straßentaube >50 Ringeltaube 77 Eisvogel 2 S Grünspecht 1 rufend Buntspecht 4 Zaunkönig 1 rufend Rotkehlchen 1 rufend Amsel >10 Zilpzalp 1 Kohlmeise 3 Blaumeise 5 Weidenmeise 1 Schwanzmeise >6 Kleiber 1 Elster 1 Saatkrähe 10 Rabenkrähe 15 Haussperling 15 Buchfink >10 Grünfink 5

10 13. März 2011 8:15 11:30 Uhr, 25 Personen Es hatte inzwischen schon ein paar Frühlingstage gegeben, aber heute war es bedeckt, fast windstill und trocken bei 6 8 C. Foto: Auf diesem Baum an der Neu-Ulmer Donauseite, gegenüber der Friedrichsau, sitzen eigentlich immer Kormorane. Abkürzungen: P = Stadtpark mit seinen Gewässern, D = Donau 41 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; s = singend) Zwergtaucher 3 P, 2 D Kormoran 1 P, 6 D, 9 fliegend Silberreiher 1 fliegend Graureiher 1 fliegend Höckerschwan 2 P, 2 D, 1 fliegend D Graugans 1 fliegend Stockente zus. >120 Schnatterente 1,1 P Reiherente zus. >50 1 immat. D Teichhuhn 2 P, 1 D Bläßhuhn zus. >60 Lachmöwe zus. >40 Mittelmeermöwe 1 D fliegend Haus-/Straßentaube >7 P Ringeltaube >11 P Grünspecht >2 P Buntspecht >8 P Bachstelze 2 Gebirgsstelze 1P Zaunkönig 3 s Rotkehlchen 1 s Wacholderdrossel >20 P, teils balzend Amsel >20, 1 s Zilpzalp 1 s Kohlmeise > 12 s Blaumeise > 5 x Sumpfmeise 1 s Schwanzmeise 2 zusammen Kleiber > 5 s Gartenbaumläufer 6 s Elster 1 fliegend Eichelhäher 3 Saatkrähe 8 Rabenkrähe >30 Star 5 s + >10 Haussperling >15 Buchfink >8 s + >5 Stieglitz 2 s + 2 Grünfink >5 s Kernbeißer 1

11 5. ember 2010 9:00-11:30 Uhr, 16 Personen Der ember 2010 überraschte uns gleich zu Beginn mit einer geschlossenen Schneedecke, die am 5. ember etwa 8 cm erreichte. Es war 3 C, immerhin aber meist windstill und trocken. Die Straßentauben aus der Beobachtungsliste saßen zu Beginn und auch noch am Ende der Exkursion reglos auf dem Dach der Jahnhalle und warteten auf wärmeres Wetter. Das kam dann auch am nächsten Tag. 41 Arten wurden beobachtet: Zwergtaucher 8 Kormoran 18 + 52 fliegend Graureiher 2 Höckerschwan 1,1 + 2 subadulte Graugans 12 über der Donau Stockente >150 Schnatterente 1,0 D Pfeifente 1,0 Au Tafelente 0,1 Au Reiherente ca. 20 Zwergsäger 1,1 Au >6 D Turmfalke 1 fliegend Teichhuhn 5 Bläßhuhn 50 Au, 5 D Lachmöwe 2 Au, 30 D Mittelmeermöwe 1 Jungvogel Haus-/Straßentaube 32 Ringeltaube 1 Türkentaube 1 Grünspecht 1 rufend Buntspecht 1,1 + 1 Ruf Mittelspecht 2 Zaunkönig 2 Rotkehlchen 1 Amsel 10 Kohlmeise 15 Blaumeise 8 Sumpfmeise 1 Schwanzmeise 3 Trupps à ca. 5 Kleiber 8 Gartenbaumläufer 2 Eichelhäher 2 Saatkrähe >100 Rabenkrähe 30 Haussperling 20 Feldsperling 2 Buchfink 2 Grünfink 8 Gimpel 6 Kernbeißer 2

12 6. ember 2009 9:00-12:30 Uhr, 14 Personen Der Winter war bisher mild, daher gab es noch keine Winterflüchtlinge, die sonst oft um diese Zeit den Park interessant machen. Die Temperatur stieg auf etwa 8, ein schwacher SW-Wind und anfangs auch leichter Regen machten das Wetter aber ungemütlich. Später hörte wenigstens der Regen auf. Dieses -Männchen mochte nicht fotografiert werden und schwamm mit schäumenden Kielwasser in Deckung. 31 Arten wurden beobachtet: Zwergtaucher 6 Kormoran 11 Graureiher 1 Höckerschwan 8 Stockente 160 Reiherente 50 3 Teichhuhn 6 Bläßhuhn 40 Lachmöwe 22 Haus-/Straßentaube 7 Ringeltaube 16 + 30 im Trupp Rabenkrähe mind. 20 Haussperling 10 Feldsperling 1 Buchfink 8 Buntspecht 7 Gebirgsstelze 1 Zaunkönig 3 Rotkehlchen 1 Amsel 5 Kohlmeise 5 Blaumeise 10 Schwanzmeise mind. 1 Kleiber mind. 6 Gartenbaumläufer 1 Eichelhäher 1 Saatkrähe mind. 40 Grünfink 10 Erlenzeisig 1 Fichtenkreuzschnabel 1

13 15. März 2009 8:00-12:15 Uhr, 20 Personen Dieser Ausflug fand ausnahmsweise nicht im tiefen Winter statt. Daher mischen sich in diese Liste erste heimkehrende Zugvögel (Zilpzalp, Hausrotschwanz). Dennoch war es mit ca. 5 C unerwartet kalt, zum Glück aber trocken, bedeckt und fast windstill. Die heranrückende Brutsaison brachte viele Vögel schon in Stimmung. Die Gartenbaumläufer teilten sich Park und Auen in Reviere auf und waren besonders zahlreich zu hören und zu sehen. Auch die beiden Eisvogelmännchen sahen sich offenbar als Konkurrenten. Sie saßen auf demselben Zweig einander gegenüber und starrten sich drohend an, regungslos, minutenlang. Ein Weibchen war nicht in Sicht, doch wenn die beiden Männchen den ungewöhnlich harten Winter überstanden haben, besteht dieselbe Aussicht auch für das andere Geschlecht. Die Gruppe aus 30 Höckerschwänen ist eine Junggesellengruppe, die von den Revierbesitzern abgedrängt wird. Sie hält sich meist im Bereich der Neu-Ulmer Insel auf. 45 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; s = singend; D = Donau, T = Auseen im Park) Zwergtaucher 4 D, 5 T Kormoran 21 Höckerschwan 30 + 6 Stockente >80 D, >30 T Schnatterente 1,1 T Tafelente 1,0 T Kolbenente 0,1 D Reiherente 30 D, 50 T 5,5 D Sperber 0,1 Wanderfalke 1 überhin Teichhuhn 1 D, 3 T Bläßhuhn 60 D, 30 T Lachmöwe ca. 57 Mittelmeermöwe 1 Haus-/Straßentaube ca. 60 Ringeltaube ca. 15 Eisvogel 2 Grünspecht 1 s Buntspecht 6 Bachstelze 4 Gebirgsstelze 2 D Zaunkönig 6 s Rotkehlchen 2 s Hausrotschwanz 1 Wacholderdrossel ca. 25 Amsel ca. 15 Zilpzalp 1 Kohlmeise 4 s + 3 Blaumeise 3 s + 15 Sumpfmeise 1 s + 1 Schwanzmeise 3 (2 Gruppen ) Kleiber 8 Gartenbaumläufer 15 s Elster 1 Eichelhäher 3 Saatkrähe 3 Rabenkrähe 20 Star 4 s + 15 Haussperling 10 Feldsperling 2 Buchfink 15 Birkenzeisig 1 überhin Stieglitz 2 s Grünfink 6 s

14 7 ember 2008 9:00 13:00 Uhr, 20 Personen. Es war um 3 C und bewölkt, aber windstill und trocken, ganz im Gegensatz zum Vortag. Im November hatte sich der Winter mit einer zentimeterhohen Schneedecke eingeführt, seit einigen Tagen aber waren die Temperaturen wieder über Null und vom Schnee lagen nur noch Reste. Foto: Diese Nilgans ist an ihrem kleinen Bauchfleck als Weibchen zu erkennen. Flussabwärts sollte sich das zugehörige Männchen herumtreiben, wir haben es aber nicht gesehen. 36 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. = Altvogel; juv. = Jungvogel) Zwergtaucher 6 Kormoran 4 ruhend, 4fliegend Höckerschwan 2 ad. U. 4 juv. Graugans 40 fliegend Nilgans 0,1 (Donau) Stockente ca. 140 Reiherente ca. 50 1,2 (Donau) Teichhuhn 4 ad., Auseen Bläßhuhn ca. 70 Lachmöwe 27 Haus-/Straßentaube 20 (Aquarium) Eisvogel 3, Auseen Grünspecht 1 Buntspecht mind. 5 Mittelspecht 2 Gebirgsstelze 1 Zaunkönig 4 (2 singend) Rotkehlchen 3 Amsel 10 Kohlmeise mind. 8 Blaumeise mind. 8 Sumpfmeise 2 Schwanzmeise 1 Kleiber mind. 8 Gartenbaumläufer 2 Eichelhäher 1 Saatkrähe ca. 3, rufend Rabenkrähe mind. 30 Haussperling ca. 15 (Aquarium) Buchfink 8 Stieglitz 4 Grünfink ca. 50 Erlenzeisig mind. 90 Gimpel 4 + 0,1 russischer Gast Kernbeißer mind. 1

15 9. ember 2007 9:30-13:00 Uhr, 23 Teilnehmer/innen. Das Wetter war erst trübe, dann wechselhaft, bei etwa 5, eine etwa dreiwöchige Frostperiode ging gerade zu Ende. Abkürzungen: F = Friedrichsau, Teiche bzw. Park; D = Donau 32 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. = Altvogel; juv. = Jungvogel) Zwergtaucher 7 (F + D) Kormoran 10 (F, D und überhin) Höckerschwan 7 (F + D) Stockente >160 (F + D) Tafelente 1,0 (F) Reiherente 25 (F) Schellente 1,0 (D) 2,3 (D) Turmfalke 1 (F) Teichhuhn 4 (F) Bläßhuhn 25 (F + D) Lachmöwe ca. 60 (D) Ringeltaube max. 6 (F) Türkentaube 1 (Offenhausen) Eisvogel 1 (F) Buntspecht >6 (F) Zaunkönig >1 (F) Amsel >11 (F) Kohlmeise >8 (F) Blaumeise >6 (F) Kleiber >4 (F) Gartenbaumläufer >3 (F) Eichelhäher >1 (Herbelhölzle) Saatkrähe >15 (F + Herbelhölzle) Rabenkrähe >15 (F) Feldsperling 3 (F) Buchfink >3 (F) Stieglitz >2 (überhin) Grünfink >10 (F) Erlenzeisig 3 x >1 (F) Gimpel 0,1 (F) Kernbeißer >1 (F) 3. ember 2006 9:30-12:30 Uhr, 23 Personen; es war zunächst wolkig, ab 11 Uhr sonnig, leichter SW-Wind, bis 10 C. Der Winter war insgesamt zu warm. Am 3. ember war es völlig frost- und eisfrei. Abkürzungen: D Donau, A Ausee, s südl., n nördl. Teil N Neuer See, w westl.teil, ö östl. Teil 37 Arten wurden beobachtet: (1,0 = ein Männchen; 0,1 = ein Weibchen; ad. = Altvogel; juv. = Jungvogel) Zwergtaucher 1 Nw + 3 D + 1 balzend D + 4 An Kormoran 2 überhin + 2 As + 5 D, Bäume Silberreiher 10 überhin nach SW/W, hoch Höckerschwan 1 ad + 3 juv. Nw, ca 5 D Mandarinente 1,0 Nö Stockente >150 A, ca 30 D Schnatterente 1,0 Nö Pfeifente 0,1 An Kolbenente 0,1 D Reiherente >80 A, >10 D Teichhuhn 2 Nö + 4 Nw + 1 As Bläßhuhn >50 A Lachmöwe >60 D, 5 überhin A Mittelmeermöwe 1 ad überhin donauabwärts Straßentaube ca. 30er-Trupp am Aquarium Ringeltaube >15 auf Bäumen, Parkmitte Türkentaube 3 zusammen im Parkmitte Grünspecht >1 Buntspecht >1 bei D Mittelspecht 1 nahe Donauhalle Gebirgsstelze 1 D, 1 Nö Zaunkönig 1 rufend A Amsel 6 insgesamt Kohlmeise 1 + 1 Blaumeise >6 insgesamt Sumpfmeise >4 insgesamt Weidenmeise 1 rufend Schwanzmeise 3 zusammen Kleiber >6 insgesamt Gartenbaumläufer >3 insgesamt, alle rufend, 1 gesehen Eichelhäher 1 Saatkrähe 2 überhin Rabenkrähe insgesamt ca. 10 Buchfink >4 insgesamt Bergfink 1 rufend Grünfink 3 insgesamt Kernbeißer 2 beisammen