STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i

Ähnliche Dokumente
Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Frauen und Männer in Sachsen-Anhalt

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

Kreisreport Landkreis Merzig-Wadern

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand :

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Wirtschaftliche Kennzahlen Bad Kreuznach 2011

Bildungsbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Soest, LK

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Unternehmen und Arbeitsstätten

Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein

Eingliederungsbilanz. der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

14 Finanzen, Öffentlicher Dienst und Steuern

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum männlich weiblich 9.929

STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom N I - vj 1/14 Kennziffer: N ISSN:

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Wiesloch Rhein Neckar Kreis

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

Metropolregionen in Deutschland

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service Spreewald der Agentur für Arbeit und der JobCenter Stand :

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim

in zahlen ausgabe 2014 / 2015

Dortmunder Dialog Januar Integration durch berufliche Bildung

Werbeartikel-Monitor für

Regionale Kooperation A23/B5 Fact Book 2014

Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN. R_by_birgitH, pixelio. Gemeinde Ismaning Landkreis München.

Fläche: 345 qkm Einwohner/qkm: 254. Alter. Quelle: Bevölkerungsstatistik, SCB Bevölkerung zum 31. Dezember 2014 Bevölkerungsbewegung,

Arbeitgeberumfrage zum Fachkräftebedarf im Münsterland

Materialien zur Stadtbeobachtung 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Gothaer KMU-Studie 2013 Versicherungen

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

- 75 km² Einwohner 56 Einwohner/km² Beschäftigte Rhede (Ems)

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Gothaer KMU-Studie 2015 Thomas Leicht, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine AG Jürgen Binnewies, CALIS research & consulting GmbH

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Tabellenanhang Inhalt

Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember Stand: :35

Statistische Berichte

D III - j / Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

Hessische Kreiszahlen

Der Mensch ist das Maß

Betriebswirtschaftliche Beratung durch den Steuerberater

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Neustadt

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

Benchmarking-Bericht 2014

Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

Statistische Analysen

Pegel Köln 4/2015. Zensus Erwerbstätigkeit in Köln und im Regionalvergleich

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2009

Beschäftigung, Beschäftigte, Erwerbstätige -

Übach-Palenberg: jetzt müssen wir s anpacken

14 Finanzen, Öffentlicher Dienst und Steuern

Umgang mit Zensusdaten in den Kommunen und kleinräumige Auswertungspotenziale

Gesundheitsbericht 2012

Bevölkerung Gemeinde Oranienburg, Stadt am 9. Mai 2011

Mittelfristige Kredite Kredite mit einer Laufzeit von über einem Jahr bis einschließlich fünf Jahre.

Bevölkerung Kreisfreie Stadt Remscheid, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Fulda, Stadt am 9. Mai 2011

Januar Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht ,7% ,1% ,5% ,0% ,6% ,0% 5.

Aktionsraum Dortmund-Alt-Scharnhorst

IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Regionaldossier Main-Kinzig-Kreis

Bevölkerung Gemeinde Wermelskirchen, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Kirchlengern am 9. Mai 2011

MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND

Gewerbeanzeigen in Hamburg 2015

Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der Region Salzgitter

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Fürth in Zahlen 2015

- 1 - Inhaltsverzeichnis

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

1.3. Wirtschaft 2002.

Rheinland-Pfalz Ein Ländervergleich in Zahlen Teil 3: Ausgewählte Aspekte aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Transkript:

STANDORTPROFIL 216: STADT PATTENSEN St a n d : Ju n i 2 1 6

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bevölkerung und Demographie... Seite 3 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt... Seite 5 3 Unternehmen... Seite 11 4 Kaufkraft und Einzelhandel... Seite 13 5 Wohngebäude und Wohnungen... Seite 14 6 Reiseverkehr... Seite 15 7 Bildungswesen... Seite 15 8 Kommunale Finanzen... Seite 16

BEVÖLKERUNG UND DEMOGRAPHIE 3 1 Bevölkerung und Demographie Tabelle 1.1: Einwohnerzahlen und Erwerbsfähigkeit seit Ende der 9er Jahre Bevölkerungsentwicklung und Erwerbsfähige VZ1987 davon Erwerbsfähige Anteil in Prozent (Erwerbsquote) davon unter 18 Jahre Anteil in Prozent davon über 64 Jahre Anteil in Prozent 1998 12.99 8.67 66,7 2.323 17,9 1.997 15,4 1999 12.883 8.567 66,5 2.293 17,8 2.23 15,7 2 12.986 8.571 66, 2.329 17,9 2.86 16,1 21 13.64 8.511 65,1 2.35 18, 2.23 16,9 22 13.337 8.581 64,3 2.445 18,3 2.311 17,3 23 13.435 8.545 63,6 2.473 18,4 2.417 18, 24 13.658 8.581 62,8 2.52 18,5 2.557 18,7 25 13.85 8.579 61,9 2.599 18,8 2.672 19,3 26 13.872 8.48 61,1 2.567 18,5 2.825 2,4 27 13.882 8.359 6,2 2.572 18,5 2.951 21,3 28 13.946 8.336 59,8 2.574 18,5 3.36 21,8 29 13.944 8.272 59,3 2.545 18,3 3.127 22,4 21 13.946 8.216 58,9 2.52 18,1 3.21 23, 211 13.885 8.215 59,2 2.491 17,9 3.237 23,3 Fortschreibung Zensus 211 212 8.17 59, 2.419 17,6 3.224 23,4 13.75 213 8.15 58,9 2.41 17,4 3.274 23,7 13.834 214 8.213 59,1 2.394 17,2 3.31 23,7 13.98 215 8.258 58,3 2.51 17,7 3.393 24, 14.161 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Stichtag jeweils 1.1. Anmerkung: Erwerbsfähige und Altersgruppen bis 211 auf Basis der VZ1987, ab 212 auf Basis des Zensus Abbildung 1.1: Entwicklung der Einwohnerzahlen im überregionalen Vergleich 114 Bevölkerungsentwicklung (Index: 1998 = 1) 112 11,7 11 18 16,7 16,9 17, 17,5 17,5 17,5 17, 17,5 18,1 18,7 16 15,2 14 12,7 13,5 12 1 1, 99,2 1, 1,6 98 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Niedersachsen Westdeutschland Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Stichtag jeweils 1.1. Anmerkung: Daten basieren auf Bevölkerungsfortschreibung des Zensus 211, Rückrechnung der Zensuszahlen für 21 und früher

4 BEVÖLKERUNG UND DEMOGRAPHIE Abbildung 1.3: Natürliche Bevölkerungsentwicklung (Geborene abzgl. Sterbefälle) und Wanderungssaldo (Zuzüge abzgl. Fortzüge) seit Ende der 9er Jahre 35 Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungssaldo 3 25 2 15 1 5-5 -1-15 251 252 184 19 96 97 53 22 5 1 8-6 -18-29 -31-112 281 149 141 98 84 45 29 17 9-19 -21-19 -43-4 -3-69 -58-71 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 Natürliche Bevölkerungsentwicklung Wanderungssaldo Insgesamt Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Jahreswerte Abbildung 1.4: Status quo und Prognose der Einwohnerzahlen nach Altersgruppe 16. Bevölkerungsprognose nach Altersgruppe 14. 44 778 12. 1. 8. 2.946 4.34 2.99 4.362 85 und älter 65 bis 84 45 bis 64 3 bis 44 6. 4. 2. 2.674 2.423 1.473 1.439 1.714 1.532 712 674 214 225 18 bis 29 6 bis 17 bis 5 Quelle: Melderegister der Kommune, Berechnungen der, Stichtag jeweils 1.1.

BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT 5 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt Tabelle 2.1: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort und am Wohnort sowie Pendlerbilanzen seit Ende der 9er Jahre Beschäftigte am Arbeitsort Einpendler Beschäftigungsentwicklung und Pendlerbilanz Einpendlerquote in Prozent der Beschäftigten am Arbeitsort Beschäftigte am Wohnort Auspendler Auspendlerquote in Prozent der Beschäftigten am Wohnort Pendlerbilanz Pendlerbilanz in Prozent der SvB Wohnort 1998 2.983 2.64 69,2 4.683 3.764 8,4-1.7-36,3 1999 3.76 2.11 65,4 4.742 3.87 8,3-1.666-35,1 2 3.197 2.276 71,2 4.819 3.898 8,9-1.622-33,7 21 3.49 2.165 71, 4.79 3.825 81,2-1.66-35,3 22 3.144 2.219 7,6 4.77 3.845 8,6-1.626-34,1 23 3.218 2.317 72, 4.675 3.774 8,7-1.457-31,2 24 3.15 2.247 71,3 4.676 3.773 8,7-1.526-32,6 25 3.45 2.21 72,6 4.659 3.824 82,1-1.614-34,6 26 2.913 2.118 72,7 4.648 3.853 82,9-1.735-37,3 27 3.74 2.261 73,6 4.668 3.855 82,6-1.594-34,1 28 3.172 2.352 73,8 4.746 3.926 82,7-1.574-33,2 29 3.281 2.417 72,7 4.787 3.923 82, -1.56-31,5 21 3.27 2.49 73,2 4.861 4. 82,3-1.591-32,7 211 3.343 2.449 72,9 4.997 4.13 82,1-1.654-33,1 212 3.292 2.388 71,8 5.8 4.176 82,2-1.788-35,2 213 3.428 2.494 72,8 5.218 4.287 82,7-1.79-34,3 214 3.519 2.546 72,4 5.35 4.334 81,7-1.786-33,7 215 3.531 2.536 71,8 5.397 4.42 81,6-1.866-34,6 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Revisionsergebnisse, Stichtag jeweils 3.6. Abbildung 2.1: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort im überregionalen Vergleich 12 Beschäftigungsentwicklung am Arbeitsort (Index: 1998 = 1) 118, 118,4 115 11 15 1 1, 13,1 17,2 12,2 15,4 17,9 15,6 12,1 97,7 13,1 16,3 11, 19,6 112,1 11,4 114,9 95 9 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Niedersachsen Westdeutschland Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Revisionsergebnisse, Stichtag jeweils 3.6.

6 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT Abbildung 2.3: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Altersstruktur, Geschlecht, Nationalität, Umfang, Ausbildung und Auszubildenden 1% 9% 263 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Detail 296 87 214 142 121 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % 1.24 1.286 34 955 1.572 78 1.44 1.59 1.747 1.784 2.763 148 3.28 249 26 215 26 215 26 215 26 215 26 215 26 215 nach Altersstruktur nach Geschlecht nach Nationalität 1.972 941 2.43 1.488 nach Umfang 2.351 475 2.795 522 nach Ausbildung 2.771 3.41 nach Auszubildenden Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Revisionsergebnisse, Stichtag jeweils 3.6. Abbildung 2.4: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort im überregionalen Vergleich Beschäftigungsentwicklung am Wohnort (Index: 1998 = 1) 12 115 111,4 113,3 115,2 11 16,7 18,5 15 1 1, 11,3 12,9 1,6 11,9 99,8 99,9 99,5 99,3 99,7 11,3 12,2 13,8 95 9 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Niedersachsen Westdeutschland Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Stichtag jeweils 3.6.

BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT 7 Abbildung 2.6: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort nach Wirtschaftsabschnitten Beschäftigung nach Wirtschaftsabschnitten insgesamt 2 4 6 8 1. 1.2 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 33 21 C Verarbeitendes Gewerbe 534 553 D Energieversorgung E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1 F Baugewerbe 219 167 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 589 655 H Verkehr und Lagerei 939 958 I Gastgewerbe 98 136 J Information und Kommunikation 6 9 K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungswesen M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 133 146 7 15 7 11 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 5 129 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht 71 97 8 123 Q Gesundheits- und Sozialwesen 239 312 R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 22 3 76 72 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Stichtag jeweils 3.6 Anmerkung: Basis ist die Klassifikation der Wirtschaftszweige 28 des Statistischen Bundesamtes Wegen Schutzbedürftigkeit von Einzelangaben sind in einigen Wirtschaftsabschnitten keine Werte angegeben 28 215

8 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT Abbildung 2.7: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort nach Wirtschaftsabschnitten im überregionalen Vergleich Beschäftigung nach Wirtschaftsabschnitten im Vergleich % 5% 1% 15% 2% 25% 3% 35% A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungswesen M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 28 215 28 215 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Stichtag jeweils 3.6 Anmerkung: Basis ist die Klassifikation der Wirtschaftszweige 28 des Statistischen Bundesamtes Wegen Schutzbedürftigkeit von Einzelangaben sind in einigen Wirtschaftsabschnitten keine Werte angegeben

BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT 9 Tabelle 2.2: Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte am Arbeitsort seit Mitte der 2er Jahre Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte am Arbeitsort Insgesamt davon Männer davon Frauen davon Deutsche davon Ausländer 26 612 25 47 587 24 27 641 216 425 61 29 28 676 243 433 643 31 29 653 236 417 616 34 21 643 224 419 66 32 211 654 246 48 612 39 212 651 249 42 66 43 213 71 284 426 667 42 214 7 284 416 652 47 215 723 31 422 678 44 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Stichtag jeweils 3.6. Abbildung 2.6: Entwicklung der ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten am Arbeitsort im überregionalen Vergleich Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte am Arbeitsort (Index: 26 = 1) 122 12 118 116 114 112 11 18 16 14 12 1 98 96 94 118,1 116, 114,4 11,5 16,7 16,9 14,7 15,1 16,4 1, 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Niedersachsen Westdeutschland Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Stichtag jeweils 3.6.

1 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT Abbildung 2.7: Arbeitslosenzahlen und Arbeitslosenquoten seit Mitte der 2er Jahre im überregionalen Vergleich Arbeitslosenzahlen und Arbeitslosenquoten 6 18% 567 522 Arbeitslose insgesamt 4 469 464 12% 1,9% 49 Arbeitslosenquote 2 7,2% 6,6% 6,5% 5,7% 323 33 38 328 312 4,6% 4,3% 4,2% 4,4% 4,1% 6% 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 % Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Jahresdurchschnittswerte Abbildung 2.8: Hilfebedürftige mit Leistungen der Grundsicherung für Arbeitslose (SGB II) seit Mitte der 2er Jahre im überregionalen Vergleich 1. Hilfebedürftige mit Leistungen der Grundsicherung für Arbeitslose (SGB II) 2% Hilfebedürftige insgesamt 75 781 744 772 697 674 65 669 663 15% Anteil Hilfebedürftiger an der Bevölkerung 5 7,1% 6,8% 7,1% 6,5% 6,3% 6,1% 6,3% 6,2% 1% 25 5% 27 28 29 21 211 212 213 214 % Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der, Jahresdurchschnittswerte

UNTERNEHMEN 11 3 Unternehmen Abbildung 3.1: Gewerbeanmeldungen (Neuerrichtungen, Zuzüge, Übernahmen) und Gewerbeabmeldungen (Aufgaben, Fortzüge, Übergaben) 16 Gewerbean- und abmeldungen 14 12 1 8 6 4 2 Gewerbeabmeldungen Neuerrichtungen Zuzüge Übernahmen Gewerbeanmeldungen Aufgabe Fortzüge Übergaben 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Jahreswerte Abbildung 3.2: Entwicklung der Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen je 1. Erwerbsfähige im überregionalen Vergleich 2 Gewerbean- und abmeldungen je 1. Erwerbsfähige Gewerbeanmeldungen 18 16 14 12 1 Gewerbeabmeldungen 8 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Jahreswerte Anmerkungen: Ohne Übernahmen bzw. Übergaben

12 UNTERNEHMEN Abbildung 3.3: Entwicklung der Betriebe nach Wirtschaftsabschnitten Branchenspezialisierung Betriebe nach Wirtschaftsabschnitten 2 4 6 8 1 12 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe 41 39 D Energieversorgung E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 2 1 1 9 F Baugewerbe 74 74 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 111 111 H Verkehr und Lagerei 3 38 I Gastgewerbe 37 34 J Information und Kommunikation 2 22 K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 1 14 L Grundstücks- und Wohnungswesen 43 5 M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 5 58 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 32 27 P Erziehung und Unterricht 16 14 Q Gesundheits- und Sozialwesen 36 32 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 12 12 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 29 3 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Registerstand jeweils 31.5. Anmerkung: Basis ist die Klassifikation der Wirtschaftszweige 28 des Statistischen Bundesamtes Wirtschaftsabschnitt A und O werden im Unternehmensregister nicht ausgewiesen 21 215

KAUFKRAFT UND EINZELHANDEL 13 4 Kaufkraft und Einzelhandel Abbildung 4.1: Kaufkraft- und Einzelhandelskaufkraftkennziffern im überregionalen Vergleich Kaufkraft- und Einzelhandelskennziffern (Index = 1) Einzelhandelszentralitätsindex 77, 18, 1, Einzelhandelsumsatzindex pro Einwohner 85,2 1, 114,1 Einzelhandelskaufkraftindex pro Einwohner 11,6 15,7 1, Kaufkraftindex pro Einwohner 112,3 14,3 1, 2 4 6 8 1 12 Quelle: GfK GeoMarketing, 215 Abbildung 4.2: Kaufkraft und Einzelhandelskaufkraft pro Einwohner im überregionalen Vergleich Kaufkraft und Einzelhandel Kaufkraft pro Einwohner 22.373 21.449 24.79 Einzelhandelskaufkraft pro Einwohner 6.297 6.15 5.692 Einzelhandelsumsatz pro Einwohner 4.261 5.77 5.1 Quelle: GfK GeoMarketing, 215 5. 1. 15. 2. 25. 3.

14 WOHNGEBÄUDE UND WOHNUNGEN 5 Wohngebäude und Wohnungen Tabelle 5.1: Wohngebäude -und Wohnungszahlen seit Ende der 9er Jahre Wohngebäude insgesamt Wohngebäude (1-2 Wohnungen) Wohngebäude und Wohnungen Wohngebäude mit drei und mehr Wohnungen Wohnungen insgesamt Wohnungen in Wohngebäuden Wohnungen in Wohngebäuden mit 1-2 Wohnungen Wohnungen in Wohngebäuden mit drei oder mehr Wohnungen 1998 3.258 2.859 399 5.754 5.694 3.645 2.49 1999 3.258 2.859 399 5.754 5.694 3.645 2.49 2 3.35 2.943 47 5.888 5.826 3.742 2.84 21 3.39 2.979 411 5.949 5.885 3.781 2.14 22 3.451 3.39 412 6.18 5.954 3.847 2.17 23 3.51 3.89 412 6.71 6.7 3.9 2.17 24 3.59 3.176 414 6.166 6.12 3.987 2.115 25 3.657 3.243 414 6.238 6.173 4.58 2.115 26 3.78 3.293 415 6.293 6.228 4.11 2.118 27 3.735 3.32 415 6.322 6.257 4.139 2.118 28 3.785 3.368 417 6.387 6.322 4.192 2.13 29 3.89 3.392 417 6.413 6.348 4.218 2.13 21 3.811 3.394 417 6.415 6.35 4.22 2.13 211 3.834 3.417 417 6.438 6.373 4.243 2.13 212 4.132 3.711 421 6.616 6.495 4.395 2.1 213 4.132 3.711 421 6.616 6.495 4.395 2.1 214 4.214 3.789 425 6.727 6.66 4.478 2.128 215 4.29 3.864 426 6.81 6.689 4.558 2.131 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Stichtag jeweils 1.1. Anmerkung: Fortschreibung ab 212 auf Basis der Gebäude- und Wohnzählung von 211 Abbildung 5.1: Entwicklung der Wohngebäude -und Wohnungszahlen im überregionalen Vergleich Wohngebäude und Wohnungen 132 13 128 126 124 122 12 118 116 114 112 11 18 16 14 12 1 98 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Stichtag jeweils 1.1. Anmerkung: Daten ab 212 auf Basis der Gebäude- und Wohnungszählung 211 Wohngebäude Wohnungen

REISEVERKEHR, BILDUNGSWESEN 15 6 Reiseverkehr Tabelle 6.1: Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte und Übernachtungen Geöffnete Betriebe Angebotene Gästebetten Tourismus Gästeankünfte Übernachtungen Durchschnittliche Aufenthaltsdauer Auslastungsgrad der Gästebetten 29 3 16 5.741 12.55 2,19 21,49 21 6 215 8.858 18.787 2,12 23,94 211 6 227 9.249 21.224 2,29 25,62 212 6 213 11.628 25.325 2,18 32,57 213 6 226 9.6 2.274 2,24 24,58 214 6 224 11.139 23.737 2,13 29,3 215 5 224 9.816 21.686 2,21 26,52 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Jahreswerte Anmerkung: Berücksichtigt sind geöffnete Beherbergungsbetriebe mit mindestens 1 Betten und geöffnete Campinglätze mit mindestens 1 Stellplätzen 7 Bildungswesen Tabelle 7.1: Allgemeinbildende Schulen und SchülerInnen Allgemeinbildende Schulen und SchülerInnen Grundschulen Hauptschulen Grund- und Hauptschulen Oberschulen Realschulen Gymnasien KGS IGS & freie Waldorfschulen Förderschulen Schulstandorte 4 1 1 SchülerInnen 558 893 192 Schülerinnen (w) 292 433 62 Schülerinnen (w) in % 52,3 48,5 32,3 ausl. SchülerInnen 23 18 1 ausl. SchülerInnen in % 4,1 2, 5,2 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der, Stichtag November 214

16 KOMMUNALE FINANZEN 8 Kommunale Finanzen Abbildung 8.1: Steuereinnahmen nach Steuermitteln Kommunale Finanzen 2. in 1. in je Einwohner 1.3 18. 16. 14. 12. 1. 583 594 572 557 549 595 67 659 671 737 729 736 751 781 864 93 968 1.4 78 8. 52 6. 4. 26 2. 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 Steuereinnahmen insgesamt in 1. Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer Gewerbesteuereinnahmen netto (Aufkommen abzgl. Umlage) Grundsteuer B Istaufkommen Grundsteuer A Istaufkommen Steuereinnahmen je Einwohner in Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Jahreswerte Anmerkung: Basis ist die Bevölkerung zum 1.1. eines Jahres

KOMMUNALE FINANZEN 17 Abbildung 8.2: Steuereinnahmen nach Steuermitteln je Einwohner 1.2 Kommunale Finanzen: Einkommen in je Einwohner 1. 8 6 4 2 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer Gewerbesteuereinnahmen netto (Aufkommen abzgl. Umlage) Grundsteuer B Istaufkommen Grundsteuer A Istaufkommen Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Jahreswerte Anmerkung: Basis ist die Bevölkerung zum 1.1. eines Jahres

18 REGI ON HANN OVER Wirtsc h af ts - un d Besc hä ft igun gs fö rd e ru n g Ansprechpartner: Lennart Heise Haus der Wirtschaftsförderung Vahrenwalder Straße 7 3165 Hannover Telefon: 511 616-23 238 Telefax: 511 616-23 453 lennart.heise@region-hannover.de wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de