Schuljahres-ABC. für die Grundschule der. IGS Eschersheim. Schuljahr 2017/2018. Anschrift. IGS-Eschersheim. Zehnmorgenstr. 20.

Ähnliche Dokumente
Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Grundschule Westrich

Elternbrief Sommerferien 2016

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

Elternbrief 2012/2013

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16. September Liebe Eltern,

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Auswertung der Elternbefragung 2015

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Aktuelles. Im neuen Schuljahr arbeiten an unserer Schule: Schulleitung. Lehrkräfte. Betreuung. Frau Häsemeyer Frau Henning

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Das Grundschul- Schwarzwaldschule Appenweier

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Elternbrief. Nr Juni 2013

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Planung Schuljahr 2013 / 2014 GS Unterhaan und OGS Private Kindergruppe e.v. Stand:

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

in der Wichtiges aus unserer Schule

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

2. Elternbrief 2012/2013

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Eltern-ABC. Grundschule Hainholz Elmshorn. Hainholzer Schulstraße 41, Telefon: Grafiken von Fotolia.com: Viktar Ramanenka, Klara Viskova

Selma-Lagerlöf-Schule

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE

Hallo liebes Schulkind!

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung.

Grundschule am Weinberg

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung.

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen?

Jahresarbeitsplan 2015/16 Stand:

17. Sozial- und Methodenkonzept (Stand: August 2011)

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

Weihnachtsfeier und Elterncafé

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Herzlich Willkommen in der Uhlandschule! Uhlandschule

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Das Elternheft. zum Schuljahr 2016/2017. (Fast) alles, was Sie wissen müssen. Schule von Welt in der jeder Einzelne zählt.

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

es ist wieder an der Zeit, Ihnen einige Informationen zukommen zu lassen.

Schritt für Schritt fürs Leben lernen

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016

mit Gemeinsamer Orientierungsstufe im Schulzentrum Neuerburg Schuljahr 2013/14

Herzlich willkommen zum Kennenlernfest

Hausaufgabenkonzept. Ansprechpartnerin: Rektorin G. Gohlke Ganztag: D. Jost

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern,

PGS von A bis Z. Dieses kleine ABC für Eltern will Ihnen dabei helfen.

Auswertung der Elternbefragung im November 2012

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf/Lambsheim im Schulzentrum Maxdorf

Lernzeitplaner 2016 / 2017

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Datum WoTg Beginn Ende Art

Kindergartenblättle aktuell

Alle wichtigen Informationen legen die Schüler in die gelbe Postmappe. Wir bitten Sie deshalb regelmäßig diese Postmappe einzusehen!

Juni 2015: Beginn der Sommerferien NRW 2015 (bis )

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Grundschule Am Warteberg

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich

Transkript:

Anschrift IGS-Eschersheim Zehnmorgenstr. 20 60433 Frankfurt Tel.: 069-212-38751 Fax: 069-212-32343 Schuljahres-ABC für die Grundschule der IGS Eschersheim Email: poststelle.igs-eschersheim@stadt-frankfurt.de Schulleitung: Frau I. Long (Schulleiterin) Schuljahr 2017/2018 Herr B. Becker (stellvertretender Schulleiter) Sekretariat: Frau Grän-Kamer Frau Lukic Telefon: 069-212-38751

Advent: In der Adventszeit treffen sich alle Klassen einmal wöchentlich zum Adventssingen. Vor den Ferien findet das traditionelle Weihnachtssingen statt. Kinder, Eltern und Lehrer singen dabei gemeinsam stimmungsvolle Weihnachtslieder auf dem Schulhof und lauschen tollen Liedbeiträgen des Schulchores. Autorenlesung In jedem Schuljahr finden an der IGS-Eschersheim Beurlaubung: Eine Beurlaubung kann nur aus wichtigen Gründen erfolgen. Reichen Sie bitte hierzu einen schriftlichen Antrag mindestens zwei Wochen vorher bei der Klassenlehrkraft ein. Eine Beurlaubung direkt vor oder nach den Ferien kann nur aus zwingenden Gründen genehmigt werden und kann ausschließlich durch die Schulleitung erfolgen. Bewegliche Ferientage: Autorenlesungen statt, bei denen Kinderbuchautoren aus ihren Die Beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2017/2018 sind: Werken lesen, Fragen beantworten und natürlich die Lust zum Selberlesen wecken. Sie werden rechtzeitig über die Termine informiert. Betreuung:Sie benötigen eine Nachmittagsbetreuung für Ihr Kind? An der IGS-Eschersheim gibt es in der erweiterten schulischen Betreuung insgesamt 40 Betreuungsplätze für Grundschulkinder.. Nach dem Mittagessen findet eine Hausaufgabezeit statt. Danach warten interessante Spiel-, Sport und Freizeitangebote auf die Kinder und natürlich kommt auch das freie Spielen nicht zu kurz. Ansprechpartnerin für die Betreuung ist Frau Hanna von der Heydt Mo 12. Februar 2018 (Rosenmontag) Fr 11. Mai 2018 Fr 01. Juni 2018 Bücherei: Unsere gut ausgestattete Schulbücherei befindet sich im F- Gebäude. Die Öffnungszeiten hängen im Gebäude aus, die Kinder dürfen in der großen Pause dort lesen und Bücher sowie andere Medien ausleihen. Eltern, die in der Bücherei ehrenamtlich mithelfen möchten, können sich an die Grundschulkoordinatorin Frau Lang wenden. vom IFZ, Telefon: 069-7137789160, Email vdh@ifz-ev.de

Chor und Musik-AG : Auch in diesem Schuljahr gibt es freitags wieder eine Chor-AG und eine Musik-AG unter der Leitung von Frau Bulling, an der Kinder aus allen Jahrgangsstufen der Grundschule teilnehmen können. Gemeinsam Singen, Musik erleben, Rhythmus erfahren, die Stimme bilden und neue Lieder kennen lernen macht den Kindern viel Spaß. Ein besonders Highlight ist das jährliche Schulkonzert am Ende des Schuljahres, bei dem ein tolles Musiktheaterstück aufgeführt wird. Danke Wir möchten uns bei allen engagierten Eltern ganz herzlich bedanken für die vielfältige Mithilfe: das Kuchenbacken zur Einschulung, die Mithilfe in der Bücherei, Begleitung zu Ausflügen, die Mitarbeit bei der Schulgartenaktion, für konstruktive Kritik, für Lob und Anregungen, für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen in die Lehrkräfte der IGS-Eschersheim. Differenzierung In jeder Klasse arbeiten und lernen Kinder mit unterschiedlichen seinem eigenen Lerntempo und seinen Bedürfnissen entsprechend entwickeln kann. Das kann auch bedeuten, dass Ihr Kind andere Aufgaben/Hausaufgaben erhält als Mitschüler. Elternabend: In der Regel gibt es zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres einen Elternabend, an dem Sie viele wichtige Informationen von den Lehrkräften erhalten und die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Elterngespräche Wenn Sie mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes ein Gespräch führen möchten, so vereinbaren Sie bitte einen Termin. Am Elternabend werden Sie über die Kontaktmöglichkeit informiert (Hausaufgabenheft, Email o.ä.). Bitte denken Sie daran, dass für ein Gespräch Zeit und Ruhe wichtig sind und daher Gespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung geführt werden können, damit wir uns Zeit für Ihre Anliegen nehmen können. Die Lernentwicklungsgespräche sind in diesem Schuljahr vorgesehen für Do, den 08. Februar 2018 und Do, den 15. Februar 2018. Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten. Daher ist es notwendig, im Unterricht neben gemeinsamen Lernformen auch differenzierende Lernangebote anzubieten, damit sich jedes Kind

Entschuldigungen Wir bitten darum, Ihr Kind am ersten Tag des Fehlens morgens vor dem Unterricht im Sekretariat unter der Nr. 069-212 38751 zu entschuldigen oder einen Mitschüler zu informieren, der die Krankmeldung ausrichten kann. Eine schriftliche Entschuldigung muss immer nachgereicht werden. Fahrradprüfung Im vierten Schuljahr machen die Kinder einen Fahrrad- Führerschein. Diese Fahrradprüfung erfolgt in Kooperation mit der Verkehrspolizei, die gleichzeitig auch die Verkehrssicherheit der Fahrräder überprüft. Fasching Die jährliche Faschingsfeier der Grundschule ist eine feste Tradition an der IGS Eschersheim. Die Feier findet in diesem Schuljahr am 13. Februar 2018 vormittags in der Turnhalle statt. Die Kinder dürfen verkleidet kommen und sich bei einer tollen Party mit Tanz, Musik und Spielen amüsieren. Ferien Jeweils am letzten Schultag vor den Ferien haben wir verkürzte Pausenzeiten und der Unterricht endet bereits um 10.05 Uhr. Die Ferientermine für dieses Schuljahr sind (angegeben sind jeweils der erste und der letzte Ferientag) Herbstferien: 09.10.2017 21.10.2017 Weihnachtsferien: 24.12.2017 13.01.2018 Osterferien: 26.03.2018 07.04.2018 Sommerferien: 25.06.2018 03.08.2018 Fremdsprachen Ab der dritten Klasse haben die Kinder zwei Stunden Frühenglisch- Unterricht pro Woche. Darüber hinaus bieten wir für Dritt- und Viertklässler eine Französisch-AG an sowie muttersprachlichen Unterricht in Türkisch. Französich-AG 3. Klasse Do. 5. Stunde bei Frau Ellersiek Französisch-AG 4. Klasse Mo. 5. u. 6. Stunde bei Frau Ellersiek Türkisch Do. 6. Stunde bei Frau Fıçı

Hausaufgaben Hausaufgaben dienen der Vertiefung und Übung des Gelernten. Wir 3a Frau Roolf 4a Frau Bulling 3b Frau Guder 4b Frau Lang freuen uns, wenn Sie Ihr Kind dabei unterstützen, die Hausaufgaben selbstständig und regelmäßig zu erledigen, die Hausaufgaben sollten aber nicht von Eltern korrigiert werden. Sollte es Probleme bei den Hausaufgaben geben oder Fragen auftauchen, sprechen Sie bitte die Klassenlehrkraft an. Als Richtlinie für die Bearbeitungszeit der Hausaufgaben gilt: 1./2. Schuljahr: ca. 30 Minuten Hausaufgaben 3./4. Schuljahr: ca. 45 Minuten Hausaufgaben Hausmeister Unser Schulhausverwalter Herr Yakar hat sein Büro im F-Gebäude, im Erdgeschoss links. Kiosk Der Schulkiosk ist für SchülerInnen ab der 5. Klasse vorgesehen. Grundschulkindern ist das Besuchen des Kiosks nicht gestattet. Kollegium In diesem Schuljahr unterrichten folgende Klassenlehrkräfte an der Grundschule Als Fachlehrer unterrichten bei uns u.a. Katholische Religion: Frau Schnieder-Alpmann Evangelische Religion: Pfarrerin Frau Jung Ethik: Frau Kushpil Sport: Frau Horas Musik: Frau Josiger Frühenglisch: Frau Dietz Lernzeit Als Anbahnung an die Lernzeit-Arbeit in der Sekundarstufe haben unsere Schüler bereits eine fest im Stundenplan integrierte Lernzeitstunde, die dem individualisierten Lernen dient. Die Klassenlehrkraft wird Sie auf dem ersten Elternabend darüber informieren, wie die Lernzeit in der Klasse genutzt wird. Notfälle Damit wir Sie im Notfall schnell erreichen können, notieren Sie bitte im Ranzen und im Hausaufgabenheft Ihres Kindes deutlich sichtbar alle Telefonnummern (Festnetz und Mobilnummern). 1a Frau Plantagie 1b Frau Franke 2a- Herr Buderus 2b Frau Pretzl

Pausenzeiten Die Hofpausen sind von 9.20 bis 9.40 Uhr sowie von 11.10 bis 11.30 Uhr. Bei Regen sollten sich die Kinder in überdachten Außenbereichen aufhalten. Bei starkem Regen werden wir nach Möglichkeit die Kinder im Klassenraum betreuen ( Regenpause ). Schach Immer mittwochs von 15.15 bis 16.30 Uhr findet eine Schach-AG unter der engagierten Leitung von Herrn Mangold statt. Schulgesundheitsfachkraft Unsere Schule nimmt an dem Modellprojekt Schulgesundheitsfachkraft teil und hat in diesem Schuljahr eine Schulgesundheitsfachkraft, Frau Röß, die an der Schule (Grundstufe sowie Sekundarstufe) tätig ist. Frau Röß ist Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Lehrkräfte in allen Bereichen rund um die Gesundheit. Sie versorgt Verletzungen, unterstützt z.b. chronisch kranke Kinder usw. Frau Röß ist erreichbar unter der Nr. 0159-04261301 und hat ihr Arbeitszimmer im Raum F 251 (neben dem Sekretariat) Schwarzer Ordner Alle Kinder haben in ihrem Ranzen einen schwarzen Schnellhefter. Dieser ist mit Aufgaben und Arbeitsblättern gefüllt, welche die Kinder im Vertretungsunterricht oder im Aufteilungsfall gut alleine bearbeiten können. Dieser schwarze Ordner soll immer im Ranzen sein und nicht im Klassenraum oder zu Hause aufbewahrt werden. Bitte nehmen Sie diesen Ordner nicht aus dem Ranzen heraus. Schwimmen: Im dritten Schuljahr findet der Schwimmunterricht statt. Die Kinder haben die Möglichkeit, Schwimmabzeichen zu erwerben. Umwelt- und Tierschutz-AG Mittwochs von 13.30 bis 15.00 Uhr können sich die Kinder in der Umwelt- und Tierschutz-AG bei Frau Pretzl mit vielfältigen Themen befassen und Natur hautnah erleben und schützen lernen. Unterrichtszeiten Die Unterrichtszeiten sind: 1. Stunde 7.50 8.35 Uhr 2. Stunde 8.35 9.20 Uhr 3. Stunde 9.40-10.25 Uhr 4. Stunde 10.25-11.10 Uhr 5. Stunde 11.30 12.15 Uhr 6. Stunde 12.15 13.00 Uhr Ab 7.30 Uhr gibt es eine Frühaufsicht auf dem Pausenhof.

Vertretungsunterricht Bei der Erkrankung einer Lehrkraft haben die Kinder Vertretungsunterricht oder werden in andere Klassen aufgeteilt. AGs und Förderstunden werden nicht vertreten. Vorlaufkurs Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Vorlaufkurs an, der allen Kindern hilft, die vor Eintritt in die Schule noch kein Deutsch sprechen können oder deren Deutschkenntnisse als Schlüssel zum Schulerfolg noch verbessert werden sollten. Frau Roolf leitet den Vorlaufkurs in diesem Schuljahr täglich von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr. XY$%&? Missverständnisse, Ärger, Probleme?! Hier hilft am besten Zeugnisse Am Ende der 1. Klasse erhalten die Kinder ein Berichtszeugnis ohne Noten. Am Ende der 2. Klasse erhalten die Kinder ein Zeugnis mit Noten. In der 3. und 4. Klasse erhalten die Kinder jeweils ein Zeugnis zum Halbjahresende sowie ein Zeugnis zum Schuljahresende. Termine Wichtige Termine für dieses Schuljahr sind: Do 28.09. Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei Do 21.12. Weihnachtsfeiern in der Grundschule mit anschließendem Weihnachtssingen auf dem Schulhof 3.2. Halbjahresende, Zeugnisausgabe Kl. 3 und 4 miteinander zu reden. Der erste Ansprechpartner ist die 08.02. Lernentwicklungsgespräche ganztägig, unterrichtsfrei Klassenlehrkraft Ihres Kindes, die für alle Anliegen ein offenes Ohr hat. Auch der Elternbeirat ist ein guter Ansprechpartner für viele Anliegen. Bei allgemeinen Fragen zur Grundschule erreichen Sie auch die Grundschulkoordinatorin Frau Lang über das 15.02. Lernentwicklungsgespräche nachmittags Achtung: Terminänderungen sind vorbehalten, aktuelle Termine erfahren Sie auch über unsere Homepage sowie durch Elternbriefe. Sekretariat der Schule.

Liebe Eltern, ich hoffe, dieses Heft hilft Ihnen, sich über den Grundschulalltag zu informieren und einen Überblick über das Schuljahr zu erhalten. Haben Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen, so können Sie mir diese gerne mitteilen. Wir alle freuen uns auf ein spannendes und angenehmes Schuljahr mit Ihren Kindern und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Claudia Lang, Grundschulkoordinatorin August 2017