altbau plus Ausgangssituation Von der Idee zur Umsetzung Aufgaben Erfolge Strategien und Erfolge einer Beratungseinrichtung

Ähnliche Dokumente
Stadt Viernheim. Brundtlandbüro mit 2,5 Mitarbeitern Ein Ingenieur als Freier nach Bedarf

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren

Infoservice energiesparendes Sanieren

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung

Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Partner. Die Kreishandwerkerschaften. Folie 1

Partner. Die Kreishandwerkerschaften. Folie 1

Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni Referent: Claus Greiser

Energie-und Klimaschutz in Aachen: Erfolgreiche Organisation einer zielorientierten Aufgabe

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Metropolregion Rhein-Neckar: Region der Energieeffizienz

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern

Jahresbericht 2004 Klimaschutzstiftung Jena Thüringen

Beschäftigungsmöglichkeiten im Spannungsfeld kommunaler Interessen. am Beispiel des EnergieSparService Essen

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Bäderbarometer Deutschland B a d a m P a p p el s e e Ka mp - Lin tfor t Ergebnisse Trends Perspektiven.

Marktchance für energiekompetente Betriebe - Erläuterungen-

Energetische Sanierungsprozesse aus Sicht der W-Eigentümer

- 1 - Geografische Angaben

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren

Klimaschutz in Norderstedt Energetische Sanierung der LSA mit LED-Technik

Fachforum 2 Öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten nutzen

LEADER und Windenergie. Möglichkeiten für Information, Beratung und Beteiligung: Die Servicestelle Windenergie im Kreis Steinfurt

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Klimaschutzkonzept Kreis Lüchow-Dannenberg- 28. Januar Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v.

Kraft- Wärme- Grundlagen einer zukunftsweisenden Technik

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

EnergieSparCheck - Energieberatung in Baden-Württemberg

Hannover Kommunalkongress Niedersachsen, Stadt & Klima 6. Mai 2014 in Hannover Juliane Schonauer, LHH, Stadterneuerung

Integriertes Klimaschutzkonzept Werther

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau -

Dämmen und/oder Kesseltauschen? Dr. Horst Steinmüller Dipl.Ing.(FH) Markus Schwarz PMSc. Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen

Der Gebäudesektor im Energiekonzept der Bundesregierung

Verkehrsverbindungen in die benachbarten

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. des. Netzwerkes Bio -Städte, -Gemeinden und Landkreise

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen

Energieberatung für Industrie/ Gewerbe nach VDI 3922

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Wärmewende. Kick-Off der Initiative für die Wärmewende in Berlin

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region

Bielefelder Ansätze. Energie sparen für finanzschwache Haushalte

Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien. Welche Zukunftsaussichten gibt es?

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Energiewende in Niederösterreich

ÖKOPROFIT Köln Umweltschutz mit Gewinn. ÖKOPROFIT Köln. Umweltschutz mit Gewinn

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Vortrag. Förderdschungel im Neubau- und Sanierungsbereich 2016

Team. Energie Ingenieure GbR Frank Polzin Gültekin Kirci. Kommunikation für Mensch & Umwelt Michael Danner. Ralf Manke

Energetische Gebäudesanierung Dienstleistung aus einer Hand. Garching, Andreas Class

Das Modellprojekt Alleragentur Dipl.-Ing. Günter Wolters Wasserverband Peine

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

der Landeshauptstadt München

Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig

Anschalten? Umdenken! energieeffizienzkonzept Aachen

Optimieren Sie Ihre Energieeffizienz. mit einer Strategie für das Energiemanagement.

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Praxisforschungsprojekt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes Duisburg

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Seniorengenossenschaften - Stabilitätseigenschaften und Entwicklungsperspektiven

Grafiken zur Pressemitteilung

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden

H+H Deutschland ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Investitionen der Unternehmen in Forschung steigen

Finanzierungsmodelle für das kommunale Energiemanagement, Impulsreferat

Contracting in der Sanierung

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Betriebliche Suchtprävention & Gesundheitsförderung

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Die Steuerung der regionalen Energiewende

Aktueller Stand des Stadtmarketings im Kammerbezirk Leipzig

Transkript:

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren Strategien und einer Beratungseinrichtung

Aachen Aix la chapelle - Aken im Dreiländereck Belgien Niederlande am nördlichen Rand der Eifel 250.000 Einwohner 16.000 ha Fläche 8.750 ha landwirtschaftliche Fläche 3.000 ha Waldfläche 3.750 ha Gebäude- + zugeh. Freiflächen Ausdehnung 22 km N/S, 17 km W/O von 125 m über NN bis 410 m NN Talkessel-Lage

Guter Nährboden Energiepolitisches Engagement Modellprojekt Ökologische Stadt der Zukunft, Aktion 25 plus Energiekonzept, Windpotenzialstudie, Aachener Modell... C0 2 -Minderungskonzept Energieeinsparpotenzial bei Sanierung Sanierungsbedarf in der Stadt Aachen 38.000 Gebäude (131.500 WE) 78 % älter als 25 Jahre 25 20 15 10 5 Gebäudebestand in der Stadt Aachen in % 0 vor 1918 1918-1948 1949-1957 1958-1968 1969-1978 1979-1983 1984-1994 1995-2002

Kommune als Motor Lokalen Beitrag zum Klimaschutz leisten Aktivitäten, Angebote, Kompetenzen bündeln Sanierungsquote steigern Koordinator zwischen den Akteuren Moderator zwischen den Interessensgruppen Zusammenführung der verschiedenen Sichtweisen, Intensionen Sanierung als ganzheitlichen Ansatz vorantreiben

Strategie / Planung 2001 Interesse wecken: Einzelgespräche mit lokalen Energie-Akteuren Stellung beziehen: Befragung wichtiger lokaler Energie-Akteure Einschätzung der Bedeutung einer zentralen unabhängigen Beratungsstelle Räumliche und organisatorische Zuordnung Einschätzung der erforderlichen Ressourcen Bereitschaft zur Unterstützung...

Abstimmungsprozess 2002 Sitzungen mit den Interessenten Gesellschafts-/Organisationsform Personelle Ressourcen Finanzierungsmodelle Garantie von Neutralität + Unabhängigkeit Satzungsrechtliche Ausgewogenheit Namensgebung Politische Beratungen: Fraktionen, Ausschüsse Energiebeirat

Konkretisierung 2003 Absicherung der finanziellen und personellen Leistungen der Partner Letter of intent Bedenkenträger ins Boot holen Leitlinien für die Beratung Satzungsentwurf, Beitragsordnung, Vorklärung beim Finanzamt Personal sichern

Hauptdiskussionspunkte Vorbehalte, ob wichtige Akteure mitziehen Vorbehalte, ob finanz., person. leistbar Neutralität + Unabhängigkeit wichtig kein Ableger der Verwaltung Frage der Organisationsform Verbindlichkeit erreichen (LOI), Planungssicherheit Satzungsrechtliche Ausgewogenheit Gute Erreichbarkeit

Vereinsgründung 27. Januar 2004 20 Vereinsmitglieder Aachener Stiftung Kathy Beys* Bau-Innung Aachen Bund Deutscher Baumeister Bezirksgruppe AC Dachdeckerinnung Aachen Fachhochschule Aachen* Haus & Grund Aachen Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik AC-Stadt* Kreis Aachen* Kreishandwerkerschaft Aachen* Maler- und Lackierer-Innung Mieterselbsthilfe e.v.* Mineralölverbund Aachen* Regio-Energiegemeinschaft Schornsteinfegerinnung Aachen* Stadt Aachen* STAWAG* Stuckateur-Innung Aachen Tischler-Innung Aachen Verbraucher-Zentrale NRW* Zimmerer-Innung

Vorstand altbau plus e.v. Stadt Aachen, Gisela Nacken Verbraucherzentrale, Ulrike Leidinger Kreishandwerkerschaft, Ludwig Voß Mineralölverbund, Dr. Dorit Claßen STAWAG, Dietmar Siebigteroth Schornsteinfegerinnung, Hans Hansen Geschäftsführung

Personal Team aus kompetenten Beraterinnen Insgesamt 2,5 Stellen 1 Stelle Stadt, Geschäftsführg. 0,5 altbau plus 0,7 STAWAG 0,2 VZ Energieberaterin Honorarkräfte

Finanzierung Sachkosten 77.500,00 Personal-Stellen 2,4 Mitglieder 10.000,00 Stadt AC 22.500,00 Stadt AC 1 Stadtwerke 35.000,00 STAWAG 1,2 VZ Stadt AC VZ Stadt AC 0,2 Kreis AC 10.000,00

Beratungsstelle Seit Mai 2004 Zentrale Erreichbarkeit im Zentrum 100 m 2 Büro- und Ausstellungsfläche Tägliche Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10 13 Uhr Di, Do 14 17 Uhr Initialberatung: Grundsätzliches zu Einsparmöglichkeiten durch bauliche und heizungstechnische Maßnahmen Finanzielle Förderprogramme

Aktionsfeld Persönliche Beratung Verbraucher-Veranstaltungen ( Sanierungstreff ) Aktionen, Ausstellungen, Beteiligung an reg. Messen/Energietagen Fachveranstaltungen Pressearbeit Marketing / Werbung

Haus-zu-Haus-Beratung Gut vorbereitete Eigentümer, hohes Interesse 50/60ger Jahre Häuser Kronenberg 101 Beratungsgespräche 300 Anschreiben verschickt 63% Sanierungspotenzial mittelfristig Burtscheid 86 Beratungsgespräche 192 Anschreiben verschickt Über 40 % potenzielle Sanierer

EnergieeffizienzFACHBETRIEB Marktchance für Handwerker Steigerung der lokalen Sanierungsquote, Auftragszahlen für Handwerker Verbesserung der Ausführungsqualität Anreiz zur (Weiter-)Qualifizierung von Handwerkern der Aachener Region Möglichkeit der Weiterempfehlung durch lokale Beratungsstellen Anforderungen Energiekodex Physische Qualitätsstandards Erfahrungen auf dem Gebiet der energetischen Sanierung - Referenzen Weiterbildung

Beratungszahlen, Veranstaltungsbesucher Jahr 2004 8 Monate Einzelberatungen Kontakte insgesamt Anzahl selbst durchge- führter Veranstaltungen Teilnehmer Anzahl externer Veranstal- tungen mit altbau plus Beteiligung Teilnehmer 842 17 545 6 135 1522 2005 1336 30 1223 19 926 3485 2006 1469 23 625 6 526 2620 2007 1557 20 716 13 1566 3839 2008 1201 12 358 11 809 2368 Summe 6405 102 3467 55 3962 13834 Stand Ende Juli

Entwicklung der Beratung Durchschnittliche Beratung pro Monat 180 160 140 120 100 80 20.000.000 60 18.000.000 40 16.000.000 20 14.000.000 12.000.000 0 10.000.000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 8.000.000 2009 Jahr 6.000.000 4.000.000 2.000.000 Entwicklung bei den Veranstaltungsteilnehmern 0 KfW Investitionsvolumen 2004 2005 2006 2007 Teilnehmer pro Veranstaltung 80 70 60 50 40 30 20 10 0 2004 2005 2006 2007 bewilligte Miitel 350000 300000 250000 200000 150000 100000 50000 0 STAWAG-Förderprogramm 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Jahr 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 bewilligte Mittel Anzahl Förderanträge Jahr

Ausgelöste Investitionen Rund 850 Besucher wurden befragt Rund 30% der Befragten haben bereits investiert Investitionssumme rund 10 Mio. Wenn 30% aller Kontakte investieren 155 Mio. Über 50% der Befragten geben an, Maßnahmen zu planen Bei Annahme eines entspr. Anteils an geplanten und mittelfristig umgesetzten Maßnahmen unter den Nicht- Befragten ca. 300 Mio. Euro mittelfristig ausgelöste Investitionen Ökonomische Effekte für die regionale Wirtschaft 60.000 t CO 2 Einsparung

ENDE E N D E danke für Ihr Interesse!