Unterfränkischer Schachverband e.v.

Ähnliche Dokumente
Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Liebe Schachfreunde, Auslosung Bezirksligen (Saison 204/2015):

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

Spielpläne der Bezirksliga, Bezirksklasse,Kreisliga und Kreisklasse 2009/10

Berliner Schachverband e.v.

Mangfall - Cup Gruppen Rosenheim TuS Bad Aibling

SCHACHBEZIRK BRAUNSCHWEIG E.V.

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) SV Esting Sebastian Belzner

Schulung Spielbericht online. Seite 1

Ligaordnung 2014/2015

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Fakten und Zahlen für Schachspieler. Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Spielplan A-Klasse - Kreis Neumarkt/Jura - Herren: Der komplette Spielplan der Sai...

Das Sportgericht des Bezirks Oberbayern fällt am ohne mündliche Verhandlung durch den Vorsitzenden Hans Bopfinger (Schwabhausen)

Protokoll des NSV-Kongresses 2013

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter


Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Landesliga Nord 2015 / 2016

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Frühjahr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, Breitbrunn a.a. Tel: / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

10. Inntal Pokal 2014

Deutscher Schachbund e.v. Turnierleiter der 2. Schach-Bundesliga Jürgen Kohlstädt Thiemannhof Hamburg Schachbl@Schachbund.

Newsletter Nr. 60 August 2015

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Kirchheimer SC. Cordial Cup

Benutzerhandbuch nuliga

BBV-SPIELORDNUNG SPIELORDNUNG

Durchführungsbestimmungen 2013/14

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Beschreibung, Registrierung, Ergebnisübermittlung. Entwickelt von


KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt

Sporthalle Heimspiel grau hinterlegt. DL Süd F Sa SH Rhein-Wied-Gymnasium 18:00 Uhr VC Wiesbaden 2

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Megatrends am Arbeitsmarkt

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Dokumentation Portal. Vereinsverwaltung

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

QUALITÄTSGARANT, DENKVERBAND, DIALOGPARTNER UND MEHR. VRNZ. Verbund Radiologischer und Nuklearmedizinischer Zentren.

Spielpläne LTV-Basketball Saison 2015/2016 Herren 1 2. Regionalliga

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW)

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Schiedsrichterordnung

Spielberichte - generell 2011 / 12

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

ERDINGER Meister-Cup 2014 Landesfinale Samstag, den

Leitfaden SIS-Handball

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Sieger Bayern Dreier 2015

FUPA SÜDWEST MEDIADATEN 2015 INFORMATIONEN ZUM REGIONALEN AMATEURFUSSBALL-PORTAL FUPA

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG

Ende der Vorlesungszeit. Sommersemester. Amberg-Weiden Augsburg Bamberg

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

S P I E L P L A N

Deutsche Squash Liga e.v. BUNDESLIGAORDNUNG (Stand: )

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Handballkreis Dortmund e. V.

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig

Gesamtübersicht der Veranstaltungen ADAC Nordbayern e.v. Jahr: 2014

Allgemeine Richtlinien der Kreisverbände V Friedeburg - und VII - Wittmund - für Boßel-Punktkämpfe Männer / Frauen

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

4. SV Waldeck Obermenzing Gruppe C

Antrag. auf Aufnahme in die Warteliste. Facharztbezeichnung. Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Wohnanschrift

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( #

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15

17. Wahlperiode /5825

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen)

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Frühjahr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

FRANKFURT, 25. FEBRUAR 2016 DEINE MANNSCHAFTEN DEINE LIGEN

Spielbericht-Online. Schiedsrichter-Schulung

Transkript:

Unterfränkischer Schachverband e.v. Rundschreiben zur Saison 2017 / 2018 Informationen zu Mannschaftskämpfen und Unterfränkischen Turnieren Herausgegeben von: Hans-Jörg Gies Stand: 19.06.2017 Bezirksspielleiter Unterfranken Da selbst nach sorgfältigem Prüfen der Daten Fehler nicht auszuschließen sind, bitte ich Sie, die Daten in diesem Dokument selbst zu kontrollieren und mir etwaige schwerwiegende inhaltliche Fehler zu melden, damit diese schnellstmöglich korrigiert werden können! Tel: 0171-6324690 e-mail: gies@wohnbau.com

Seite 2 von 8 Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 1. Information zum 1. Rundschreiben zur Saison 2017-2018 Liebe Schachfreunde, die Saison 2016-2017 ist zu Ende und die Vorbereitungen zur nahenden Saison 2017-2018 sind bereits im Gange. Mit diesem Rundschreiben möchte ich Sie über die kommende Saison und über Termine hinsichtlich der Mannschaftsmeisterschaften und anderer Turniere des Unterfränkischen Schachverbandes informieren. 2. Daten Spielleiter 2.1. Bezirksspielleiter 2.1.1. Kontaktdaten Hans-Jörg Gies Kurmainzerstraße 8a 63939 Wörth am Main Tel: 0171-6324690 e-mail: gies@wohnbau.com 2.1.2. Zu leitende Turniere: Unterfränkische Mannschafts- (Unterfranken und Bezirksliga) und Einzelmeisterschaft Blitz Mannschafts- und Einzelmeisterschaft Schnellschach Mannschafts- und Einzelmeisterschaft DSB Pokal 2.2. Kreisspielleiter 2.2.1. Kontaktdaten Kreis Spessart/Untermain: Kreis Mitte: Kreis Rhön/Haßberge: Reiner Köhler Stefan Hutzler Dieser Posten ist aktuell unbesetzt und ich würde mich über deine Bewerbung freuen! Raiffeisen 8 Linsengasse 3 97753 Karlburg 97633 Trappstadt Tel: 09353-2457 Tel: 09765-280 reiner.koehler@kabelmail.de Stefan.Hutzler@web.de 2.2.2. Zu leitende Turniere: Kreisliga SPU, A-C Klasse Kreisliga Mitte, A-C Klasse Kreisliga Rh/Ha, A-C Klasse Dähne Pokal Unterfranken

Seite 3 von 8 Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 3. Vorläufige Einteilung der Unterfränkischen Ligen In der nachfolgenden Tabelle ist die vorläufige Ligaeinteilung 2017-2018 dargestellt. In der linken Hälfte der Tabelle ist die Endrangfolge der Saison 2016-2017 zu sehen, welche als Grundlage zur Einteilung für 2017-2018 dient. Die rechte Hälfte der Tabelle spiegelt die Einteilung der kommenden Saison wider, wobei die Reihenfolge zur besseren Übersichtlichkeit anhand der Rangfolge der vergangenen Saison erstellt worden ist. Die zur Paarungsbildung relevante Setzfolge wird nach der Teilnahmemeldung mit Hilfe etwaiger abgegebener Losungswünsche erstellt. Bei Fragen zur Ligaeinteilung bzw. den Endtabellen wenden Sie sich bitte an mich. Saison 2016-2017 Einteilung 2017-2018 Oberliga Bayern: Rang Mannschaft Bezirk MPkt BPkt Rang Mannschaft Bezirk 1 SC NT Nürnberg 1 LLN 15 47 9.2BL SK Passau 1869 LLS 2 SK Weilheim LLS 13 37,5 3 Münchener SC 1836 LLS 3 Münchener SC 1836 LLS 12 38,5 4 FC Bayern München e.v. 2 LLS 4 FC Bayern München e.v. 2 LLS 9 38,5 5 SK 1911 Herzogenaurach LLN 5 SK 1911 Herzogenaurach LLN 8 37 6 Post/Süd Regensburg LLN 6 Post/Süd Regensburg LLN 8 35 7 München Südost LLS 7 München Südost LLS 7 31 8 Pang-Rosenheim LLS 8 Pang-Rosenheim LLS 6 34,5 9 SK Schweinfurt 2000 LLN 9 SK Schweinfurt 2000 LLN 6 31 1 LLN SC NT Nürnberg 1873 e.v. 1 LLN 10 TSV Kareth-Lappersdorf 1 LLN 6 30 1 LLS SV Deggendorf LLS Landesliga Nord: Rang Mannschaft Bezirk MPkt BPkt Rang Mannschaft Bezirk 1 SC NT Nürnberg 1873 e.v. 2 RLNO 14 42,5 10 OL TSV Kareth-Lappersdorf 1 LLN 2 SK Zirndorf RLNO 13 43 2 SK Zirndorf RLNO 3 SK Kelheim 19201 RLNO 11 41 3 SK Kelheim 19201 RLNO 4 SW Nürnberg Süd e.v. 1 RLNO 11 40,5 4 SW Nürnberg Süd e.v. 1 RLNO 5 SC Bamberg 1 RLNW 11 38 5 SC Bamberg 1 RLNW 6 TSV Bindlach Aktionär SAbt 2 RLNO 8 35 6 TSV Bindlach Aktionär SAbt 2 RLNO 7 SC Forchheim 2 RLNO 7 34,5 7 SC Forchheim 2 RLNO 8 SC Bad Kötzting 1 RLNO 6 24,5 8 SC Bad Kötzting 1 RLNO 9 1.FC Marktleuthen RLNW 5 29,5 1RLNO SC Bavaria Regensburg RLNO 10 SC Kitzingen 1905 RLNW 4 31,5 1RLNW SV Würzburg 1865 RLNW

Seite 4 von 8 Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 Regionalliga Nord West 1 SV Würzburg 1865 Ufr 15 47,5 9 LL 1.FC Marktleuthen Ofr 2 SK 1982 Klingenberg Ufr 13 43 10 LL SC Kitzingen 1905 Ufr 3 TSV 1869 e. V. Rottendorf Ufr 11 41,5 2 SK 1982 Klingenberg Ufr 4 SV 1946 Stetten Ufr 11 40,5 3 TSV 1869 e. V. Rottendorf Ufr 5 Kronacher SK 1882 Obfr 11 40,5 4 SV 1946 Stetten Ufr 6 PTSV SK Hof 18921 Ofr 9 37,5 5 Kronacher SK 1882 Ofr 7 SK 1933 Bad Neustadt 1 Ufr 9 30 6 PTSV SK Hof 18921 Ofr 8 SK 1928 Mömbris Ufr 5 29 7 SK 1933 Bad Neustadt 1 Ufr 9 SK Weidhausen 1989 Ofr 4 31 1 Ofr FC Nordhalben Ofr 10 SC Prichsenstadt Ufr 2 19,5 1 Ufr Schachfr. Sailauf Ufr Unterfrankenliga: 1 Schachfr. Sailauf West 16 44,5 8 RL SK 1928 Mömbris West 2 SV Würzburg 18652 Ost 14 43,5 10 RL SC Prichsenstadt Ost 3 SK 1929 Mainaschaff West 13 41,5 2 SV Würzburg 18652 Ost 4 SC Obernau West 10 38,5 3 SK 1929 Mainaschaff West 5 SC Bad Königshofen Ost 8 34 4 SC Obernau West 6 A-burg-Schweinheim West 7 35,5 5 SC Bad Königshofen Ost 7 SK 1982 Klingenberg 2 West 7 32 6 A-burg-Schweinheim West 8 Schweinfurt 20002 Ost 6 33 7 SK 1982 Klingenberg 2 West 9 Sportbund Versbach Ost 6 31 1 West TV Faulbach West 10 A-burg-Schweinheim 2 West 3 26,5 1 Ost SC Kitzingen von 1905 III Ost Bezirksliga West: 1 TV Faulbach SPU 13 45 10 Ufr A-burg-Schweinheim 2 West 2 SK Lohr Mitte 13 42 2 SK Lohr Mitte 3 SK Großwallstadt SPU 11 43 3 SK Großwallstadt SPU 4 Spvgg Stetten II Mitte 11 41 4 Spvgg Stetten II Mitte 5 SC-SF Stockstadt SPU 10 42 5 SC-SF Stockstadt SPU 6 TSV Karlburg Mitte 10 42 6 TSV Karlburg Mitte 7 SC Großwelzheim SPU 10 41 6 Ost SV Würzburg 1865 III Mitte 8 SC Alzenau SPU 7 32 7 SC Großwelzheim SPU 9 SF Sailauf 2 SPU 5 32 8 SC Alzenau SPU 10 SK Wertheim Mitte 0 0 1 SPU TSV Amorbach SPU Bezirksliga Ost: 1 SC Kitzingen von 1905 III Mitte 14 43,5 8 Ufr Schweinfurt 20002 R/H 2 SC Maßbach Rhön/Ha 12 38,5 9 Ufr Sportbund Versbach M 3 TSV Rottendorf II Mitte 12 38 2 SC Maßbach R/H 4 SF Zeiler Turm Rhön/Ha 11 40,5 3 TSV Rottendorf II M 5 SK Gerolzhofen Rhön/Ha 11 34 4 SF Zeiler Turm R/H 6 SV Würzburg 1865 III Mitte 9 36,5 5 SK Gerolzhofen R/H 7 Schweinfurt 2000 III Rhön/Ha 9 33,5 7 Schweinfurt 2000 III R/H 8 SC Bergrheinfeld Rhön/Ha 7 33,5 8 SC Bergrheinfeld R/H 9 SK Bad Neustadt II Rhön/Ha 4 33,5 1 R/H TSV Bad Kissingen R/H 10 SC Kitzingen von 1905 III Mitte 1 28,5 1 M TSV Rottendorf III M

Seite 5 von 8 Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 Kreisliga Spessart-Untermain 1 TSV Amorbach SPU 15 45 9 BLW SF Sailauf 2 SPU 2 SK Mömbris II SPU 14 49 2 SK Mömbris II SPU 3 Aschaffenburg-Schw. III SPU 12 43 3 Aschaffenburg-Schw. III SPU 4 SK 1929 Mainaschaff II SPU 12 39 4 SK 1929 Mainaschaff II SPU 5 TV Großostheim SPU 11 40 5 TV Großostheim SPU 6 SC Sulzbach SPU 8 33 6 SC Sulzbach SPU 7 SC Obernau II SPU 7 30,5 7 SC Obernau II SPU 8 SC 1926 Kahl SPU 7 29,5 8 SC 1926 Kahl SPU 9 Obernburg SPU 4 29,5 9 Obernburg SPU 10 TuS Aschaffenburg-Damm SPU 0 21,5 1 A Kl Klingenberg III SPU Kreisliga Mitte 1 TSV Rottendorf III Mitte 14 43 10BLW SK Wertheim Mitte 2 SC Unterdürrbach Mitte 14 38,5 10BLO SC Kitzingen von 1905 III Mitte 3 SG Burggrumbach/Bergtheim Mitte 13 45 2 SC Unterdürrbach Mitte 4 SF Burgsinn Mitte 11 42 3 SG Burggrumbach/Bergtheim Mitte 5 Spvgg Stetten III Mitte 9 37,5 4 SF Burgsinn Mitte 6 ESV Gemünden Mitte 9 37 5 Spvgg Stetten III Mitte 7 SV Germania Erlenbach Mitte 7 35 6 ESV Gemünden Mitte 8 Lengfeld/Schernau Mitte 7 30 7 SV Germania Erlenbach Mitte 9 SV Würzburg 1865 IV Mitte 5 29,5 8 Lengfeld/Schernau Mitte 10 SC Prichsenstadt II Mitte 1 22,5 1 A Kl Rieneck/Ruppertshütten Mitte Kreisliga Rhön-Haßberge 1 TSV Bad Kissingen Rhön/Ha 16 59 9 BLO SK Bad Neustadt II R/H 2 Sfr Bad Kissingen Rhön/Ha 12 39,5 2 Sfr Bad Kissingen R/H 3 SK Bad Neustadt III Rhön/Ha 11 36,5 3 SK Bad Neustadt III R/H 4 TSV Trappstadt Rhön/Ha 10 38 4 TSV Trappstadt R/H 5 Dicker Turm Münnerstadt Rhön/Ha 9 32,5 5 Dicker Turm Münnerstadt R/H 6 Spvgg Hambach Rhön/Ha 8 36 6 Spvgg Hambach R/H 7 SC Bergrheinfeld II Rhön/Ha 8 32,5 7 SC Bergrheinfeld II R/H 8 SV Römershag Rhön/Ha 8 29,5 8 SV Römershag R/H 9 SC Knetzgau Rhön/Ha 5 30,5 9 SC Knetzgau R/H 10 DJK Abersfeld Rhön/Ha 3 25 1 A Kl TSV Bad Kissingen II R/H 4. Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 4.1. Meldefristen 4.1.1. Teilnahmemeldung Die Vereine senden Ihre Teilnahmemeldung der jeweiligen Mannschaft bis 01. Juli 2017 über das vorgesehene Formular an den Bezirksspielleiter. http://www.ufra-schach.de/fachbereiche/spielleiter Es wird versucht abgegebene Losungswünsche im Interesse der Vereine und Liga zu beachten, wobei es keinen Anspruch auf Erfüllung dieser gibt und es möglich ist, dass diese nicht erfüllt werden können. In diesem Zuge auch das Datenblatt für die Vereinsdaten im Chasma auf Aktualisierung prüfen!

Seite 6 von 8 Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 4.1.2. Meldung der Mannschaftsdaten / Aufstellungen Die Vereine haben bis 31. Juli 2017 die Möglichkeit die Meldung der Mannschaftsdaten im Chasma System vorzunehmen. Am 01. August wird die Möglichkeit zur Änderung geschlossen wodurch es den Vereinen nicht mehr möglich ist, Änderungen an bereits erfassten Daten vorzunehmen. Änderungen können dann nur noch durch den Bezirksspielleiter vorgenommen werden, der diese jedoch ablehnt insofern kein triftiger Grund dazu vorliegt! Bitte die 200 DWZ Punkte Regel beachten bei Abweichungen Antrag an mich stellen. Achtung: Chasma hat aufgrund der Umstellung derzeit einige Probleme, ist aber funktionsfähig. Nach dem einloggen, bzw. dem rauswerfen des Rechners, einfach nochmals auf die Site gehen und die Funktionen stehen zur Verfügung. Dies ist zwar umständlich aber es läuft. 4.1.3. Wechselfrist für Spieler eines Vereins Als Stichtag zur Wechselfrist ist auf unterfränkischer Ebene der 01. Juli 2017 festgelegt worden. Das bedeutet, dass ein Spieler der in der Saison 2017-2018 für einen Verein auf unterfränkischer Ebene zu den Mannschaftskämpfen eingesetzt werden möchte, spätestens ab dem 01. Juli 2017 ein aktives Spielrecht für diesen Verein benötigt. Neuanmeldungen von Spielern die vorher vereinslos waren, können bis 01. September 2017 erfolgen und sind dann zu Rundenbeginn spielberechtigt (hinten angereiht). Neuanmeldungen von Spielern die Vereinslos waren und bis 01. Dezember erfolgen, sind ab 01. Januar 2018 spielberechtigt (hinten angereiht). Für Jugendliche unter 20 Jahren beginnt die Spielberechtigung ab Freigabe durch MIVIS. Für alle gilt: Anmeldungen nach dem 31. Juli werden in der Meldeliste hinten angereiht. Alles weitere findet Ihr in der TO 2016. 4.1.4. Regelkunde Für jede Mannschaft in der Kreisliga oder höher ist ein Regelkundiger zu benennen (TL, Regio-SR oder höher). Natürlich auch nicht eine Person für alle Mannschaften des Vereins. Besteht Teilnahmebedarf an einem Schiedsrichterlehrgang bitte bei mir oder dem 1. Vorsitzenden des USV melden. 4.1.5. Spielberechtigung Doppelspielrecht ist nicht zulässig und mit einem Einsatz des Spielers für einen anderen Verein im DSB, außerhalb des USV erlischt sein Spielrecht für Unterfranken für den Rest der Saison. 4.2. Verpasste Meldefristen Wird die obige Frist zur Teilnahmeanmeldung (Buße gemäß USV TO) inkl. der Nachfrist von 2 Wochen versäumt, gilt die Mannschaft als zurückgezogen siehe TO USV 30. 4.3. Spielplan Der Spielplan kann erstellt werden wenn sich alle Mannschaften zurückgemeldet haben. Der Spielplan wird falls möglich bis 23. Juli 2017 vorläufig veröffentlicht. Die Vereine haben dann bis 06. August 2017 die Gelegenheit, etwaige übersehene Losungswünsche bei mir anzukündigen.

Seite 7 von 8 Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 5. Termine der Saison 2017-2018 5.1. Spieltage der Mannschaftskämpfe 1. Runde 24.09.2017 (3. Runde Bayern vorgezogen) 2. Runde 22.10.2017 3. Runde 12.11.2017 4. Runde 10.12.2017 5. Runde 21.01.2018 6. Runde 04.02.2018 7. Runde 25.02.2018 8. Runde 18.03.2018 9. Runde 15.04.2018 5.2. Unterfränkische Turniere 68. Unterfränkische Einzelmeisterschaft vom 02. 07. April 2018 in Schweinfurt 9. Kleines Unterfränkisches Schachfestival vom 18. bis 21. Juni 2018 in Bad Königshofen 6. Mannschaftskampfverlauf 6.1. Wartezeit Für die Mannschaftskämpfe Unterfranken ist als Wartezeit 60 Minuten festgesetzt (ab offiziellem Spielbeginn). Ein Wettkampf kann erst beginnen wenn die Hälfte der Spieler beider Mannschaften anwesend sind! 6.2. Bedenkzeit Achtung: Die Unterfrankenliga spielt in diesem Jahr erstmals mit der Bedenkzeit Fischer lang Die Bedenkzeit ist von der Bezirksliga bis A-Klasse auf 2 Stunden für die ersten 40 Züge und anschließend 1 zusätzliche Stunde für den Rest der Partie festgelegt. Ab der B Klasse abwärts sind 2 Stunden für die gesamte Partie festgelegt. 6.3. Brettreihenfolge Wird ein Brett freigelassen, so kann dies nur an dem jeweils hintersten Brett erfolgen, ansonsten wird ab dem nicht angetretenen Spieler genullt. Freigelassene Bretter sind im Spielbericht mit dem Vermerk (kl) zu kennzeichnen. Ein Vertauschen der Reihenfolge der Meldeliste ist nicht zugelassen. 6.4. Pflichten des Heimvereins Zu den wesentlichen Pflichten des Heimvereins gehört das Bereitstellen eines Spiellokals, in dem während des gesamten Wettkampfes hindurch gute und geeignete Spielbedingungen herrschen. Hierzu gehören z.b. im Winter angenehme Temperaturen im Spielsaal, so wenig wie mögliche Störquellen, gute Beleuchtung und gute Belüftung. Weitere Pflichten sind das Bereitstellen von geeignetem Spielmaterial sowie Partieformularen. Der Spielsaal muss 15 Minuten vor angesetztem Wettkampfbeginn zu betreten sein. 6.5. Schiedsrichter/Mannschaftsführer Vor dem Wettkampf benennen beide Mannschaften Ihre Mannschaftsführer und der Mannschaftsführer der Heimmannschaft leitet den Wettkampf, aber beide nehmen die Schiedsrichteraufgaben gemäß den Regeln der FIDE wahr.

Seite 8 von 8 Mannschaftsmeisterschaft 2017-2018 6.6. Ergebnismeldung Die Ergebnismeldung hat durch die Heimmannschaft bis 21 Uhr des Spieltages zu erfolgen. Wenn das Onlinesystem nicht geht, ist diese per E-Mail zu übermitteln. Der Originalspielbericht ist bis zum Ende der Saison aufzubewahren. Ebenso sind die Notationen mit beidseitiger Unterschrift aufzubewahren. 6.7. Elektronische Informationstechnik Es gilt ein allgemeines Betriebsverbot im Spielsaal. Sollte aus triftigem Grund der Gebrauch eines Handy notwendig sein ist dieses dem Schiedsrichter vor Spielbeginn anzumelden, und stumm geschaltet bzw. sichtbar auf dem Tisch abzulegen. Handyklingeln kann bis zum Verlust der Partie führen. 6.8. Verlegung von Spielbeginn oder Spielterminen 6.8.1. Verlegung des Spielbeginns Der Gastverein kann mindestens 5 Wochen vor Spieltermin eine Verlegung um eine Stunde verlangen 6.8.2. Verlegung eines Spieltermins Ein Spieltermin kann wenn sich beide Mannschaften einig sind verlegt werden, dies bedarf aber der Zustimmung des Bezirks- bzw. des zuständigen Kreisspielleiters. Der Mannschaftskampf muss aber vor der nächsten Runde gespielt werden. Achtung: Spiele der letzten Runde dürfen nicht verlegt werden. Ebenso können keine einzelnen Partien vor- oder nachgespielt werden. 6.9. Bußgelder gemäß Bußgeldkatalog 37 der aktuellen USV TO 7. Ausrichtersuche 7.1. Noch zu vergebende Turniere Bei Interesse an der Ausrichtung der Unterfränkische Einzelmeisterschaft 2019 oder anderer unterfränkischer Turniere wenden Sie sich bitte an mich! 8. Wesentliches! Bitte achtet jederzeit auf Fair Play, Respekt und Achtung in Euren Spielen und Mannschaftskämpfen. 9. Sonstiges Weitere Informationen erhaltet Ihr über die Hompage des ufr. Schachverbandes www.ufra-schach.de Dort besteht auch die Möglichkeit die Turnierordnung des USV und des BSB in der neuesten Fassung downzuloaden unter http://www.ufra-schach.de/ordnungswerke Sollten mögliche Fragen unbeantwortet geblieben sein, helfe ich bzw. die Kreisspielleiter gerne weiter! Wenn Sie Ideen zur Verbesserung des Spielbetriebes haben, freuen wir uns darauf, Ihre Vorschläge mit Ihnen zu besprechen und in den Spielbetrieb mit einfließen zu lassen. 10. Schlusswort Ich wünsche allen Mannschaften und Spielern/-innen eine erfolgreiche und beeindruckende Saison 2017-2018!