Konzept und Umsetzung

Ähnliche Dokumente
Objektorientiertes Software-Engineering

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl

Teil 2: OOP und JAVA (Vorlesung 11)

Objektorientierte Softwareentwicklung SoSe 15

Einführung in die Programmierung

Java-Programmierung mit NetBeans

Phasen der Softwareentwicklung

Oracle JDeveloper 10 g

Modellierungstechniken im Softwaredesign. Praxisprojekt [ai] Control WS 2011/2012 Lara Baschour und Anne Heiting

Objektorientierte Modellierung (1)

Inhaltsverzeichnis. Literatur. 4 Rational Unified Process [JBR98, Kru03] und UML [BRJ02, FS00, Bal01]

3-schichtige Informationssystem-Architektur

Requirements Engineering I

Unified Modeling Language (UML )

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Fachhochschule Wiesbaden, FB Design Informatik Medien Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung im SS 2007

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte

Objektorientierte Softwareentwicklung

Objektorientierte Softwareentwicklung

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Vorlesung "Software-Engineering"

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language 2

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert

Das Metamodell der UML und in FUJABA. Vortrag von Alexander Geburzi

PRG2. Teil II: OOP und JAVA Teil III: Datenbanken. Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung II

Softwareentwicklung und Projektmanagement Teil 2: Objektorientierte Softwareentwicklung WS 05/06

Objektorientierte Analyse und Design

Unified Modeling Language (UML)

Einführung in die Informatik

Einführung in die SWE

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

Abschnitt 15: Unified Modeling Language (UML)

Beziehungen zwischen Objekten

MOF Meta Object Facility. Veranstaltungsvortrag im Rahmen der Projektgruppe ComponentTools

Weiterführende Literatur

wenige Konzepte, keine Adressen, Anlehnung an C++ -Syntax Vererbung, Polymorphie/dynamisches Binden, umfangreiche Klassenbibliotheken

Projektmodell Softwareentwicklung: Unified Software Development Process / Unified Process (Teil I)

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller. Stunde VII: Planen und Realisieren

Vorwort Objektorientierte Programmierung

Software-Engineering

Funktions- versus Objektorientierter Entwurf

J.2 Objektorientiertes Modellieren mit UML

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Informatik I - Programmierung Globalübung Objektorientierung. Objektorientierung Konzepte & Notationen

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

Objektorientierte Programmierung mit Java. Grundlagen Übersicht. Programmiersprachen

Software Engineering

Einführung in die Unified Modeling Language (UML)

Informatik GK 12 Klassen Klassen programmieren in Delphi am Beispiel der konkreten Klasse Auto

IT-Projekt-Management

1 Objektorientierte Software-Entwicklung

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Einführung in die Programmierung für NF

3.4 Unified Process Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process.

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt

Javakurs für Anfänger

0 Allgemeines. Prof. Dr. Rolf Dornberger

Dr. Günter Kniesel

Programmierkurs Java. Vererbung. Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck

Letztes Mal. static int ggt(int a, int b) { if (a == b) return a; else if (a > b) return ggt(a-b,b); else if (a < b) return ggt(a,b-a);

Software-Entwicklung: Konzepte der Objektorientierung

Softwaretechnik (Medieninformatik) Überblick

Software- und Systementwicklung

Beispiel: Zwischen der Oberklasse und der abgeleiteten Klasse besteht eine ist ein Beziehung. Eine abgeleitete Klasse stellt eine Spezialisierung der

Beispiel für überladene Methode

OOAD in UML. Seminar Software-Entwurf B. Sc. Sascha Tönnies

Prüfungszeuch im Fach Objektorientierte Programmierung WS 2000

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Grundlagen der UML-Modellierung. Modellierung. Elena Paslaru Seminar Praktische Modellierung SS

OOP und Angewandte Mathematik. Eine Einführung in die Anwendung objektorientierter Konzepte in der angewandten Mathematik

Objektorientierte Analyse

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich

Notationen zur Prozessmodellierung

Objektorientierte Programmierung. 1. Einführung. Dresden, 10. April 2008

Silke Trißl, Prof. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik. Jede Applikation braucht eine Klasse mit einer main-methode

1.2 Attribute und Methoden Aufbau einer Java-Klasse:

Praktikumsvorstellung

Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 6

Aufbau betrieblicher Informationssyteme

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Übersicht. Vorstellung des OO-Paradigmas

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung)

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung?

Javakurs für Anfänger

Übungen Softwaretechnik I

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9)

Design mit CASE-Tools

Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung. 24. Oktober 2012

Objektorientierte Softwareentwicklung

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

XMI & Java. von Stefan Ocke so3@inf.tu-dresden.de 5.Juli 2001

CORBA. Systemprogrammierung WS

Guido de Melo Fachvortrag, Uni Ulm UML 2.0. Für den Einsatz in der Praxis

PIWIN I. Praktische Informatik für Wirtschaftsmathematiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler I. Vorlesung 3 SWS WS 2008/2009

Transkript:

Konzept und Umsetzung oo-design- Sprache Konzepte Instanz UML eine Umsetzung der Konzepte oo-programmier- Sprache Konzepte Instanz Java eine Umsetzung der Konzepte FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 1

Ausschreibung der OMG OMG = Object Management Group Zusammenschluss vieler Firmen Definition von Standards in OOS (zuerst CORBA) Ziel: Eine objektorientierte Methode für alle Phasen der Softwareentwicklung, die von möglichst vielen verstanden und angewendet wird. wegen Vielfalt der Probleme, kein einheitlicher Prozess möglich -> nur Modellierungssprache FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 2

Historie der UML 3 Methoden-Gurus Rumbaugh, Booch, Jacobson bei Rational Software (jetzt IBM) vereint entwarfen 97 Unified Modelling Language UML andere Vorschläge zurückgezogen und bei Weiterentwicklung der UML mitgearbeitet aktuelle Version 2.4.1 Modellierungssprache zum Spezifizieren, Konstruieren, Visualisieren, Dokumentieren unterschiedliche Aspekte durch unterschiedliche Modelle, die in Beziehung stehen können Tools oft überladen und sehr einschränkend FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 3

Literaturhinweise zur UML Einführungen: M. Hitz, G. Kappel, E. Kapsammer, W. Retschitzegger: UML at Work -Objektorientierte Modellierung mit UML 2-; Dpunkt Verlag. Bernd Oestereich: Analyse und Design mit UML 2 -Objektorientierte Softwareentwicklung- ; Oldenbourg. Dr. Erler Thomas: UML; hbv-verlag. Kurzreferenzen: Bernd Oestereich: Die UML- Kurzreferenz für die Praxis. Kurz, bündig, ballastfrei; Oldenbourg. Heide Balzert: UML kompakt. Mit Checklisten; Spektrum Akademischer Verlag. Standards: www.uml.org. FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 4

herkömmliche Sprachen FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 5

Programme mit bank in bank FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 6

objektorientierte Programme Objekte in bank FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 7

Objekt (Beispiel) mein Auto Objekt-ID typ: Fiesta Attribute Methoden farbe: Blau baujahr: 2011 kmstand: 68000 inspektionsintervall: 20000 kmbisinspektion() -> 12000 alter(2015) -> 4 Attributwerte = Zustand Verhalten FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 8

Klasse (Beispiel) Auto typ: String farbe: String baujahr: int kmstand: int inspektionsintervall: int kmbisinspektion() : int alter(aktjahr: int) : int FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 9

Flächenberechnung (imperativ) strukturen: Definition Rechteck (x 1,y 1 ), (x 2,y 2 ) Definition Kreis (x,y), r en: Rechtecksfläche: Rechteck Flächeninhalt Kreisfläche: Kreis Flächeninhalt Fläche(f) = IF f is Rechteck THEN Rechtecksfläche(f); IF f is Kreis THEN Kreisfläche(f); FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 10

alitätserweiterung (imperativ) strukturen: Definition Rechteck (x 1,y 1 ), (x 2,y 2 ) Definition Kreis (x,y), r Definition Dreieck (x 1,y 1 ), (x 2,y 2 ), (x 3,y 3 ) en: Rechtecksfläche: Rechteck Flächeninhalt Kreisfläche: Kreis Flächeninhalt Dreiecksfläche: Dreieck Flächeninhalt Fläche(f) = IF f is Rechteck THEN Rechtecksfläche(f); IF f is Kreis THEN Kreisfläche(f); IF f is Dreieck THEN Dreiecksfläche(f); FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 11

Flächenberechnung (oo) Rechteck Kreis DS: Attribute Methoden Definition flächeninhalt() Definition flächeninhalt() Aufruf: objekt.flächeninhalt() FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 12

alitätserweiterung (oo) Rechteck Kreis Dreieck DS: Attribute Definition Definition Definition Methoden flächeninhalt() flächeninhalt() flächeninhalt() Aufruf: objekt.flächeninhalt() FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 13

Vererbung (Beispiel) Auto typ farbe baujahr kmstand inspektionsintervall kmbisinspektion() alter(aktjahr) Lkw Pkw achsenanzahl nutzlast sitzanzahl FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 14

größere Vererbungshierarchie Transportmittel Schiff Straßenfahrzeug Zug Auto Zweirad Lkw Pkw Motorrad Fahrrad FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 15

Inhalt der Vorlesung Was ist Java & imperative Programmierung in Java Einführung in die OO-Softwareentwicklung allgemeine Konzepte der OO-Softwareentwicklung Ausnahmeverarbeitung in Java Testen von OO-Programmen Persistenz durch Serialisierung und Deserialisierung Oberflächenprogrammierung und Ereignisverarbeitung Netzwerkprogrammierung mit Java Applets und Internet Nebenläufigkeit in Java Design Pattern und ihre Umsetzung in Java Web-Entwicklung und banken mit Java FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES OOS Prof. Dr. H. Faßbender OO-Einführung 23. März 2016 16