Programm Mittwoch, 10 Februar 2016, Industrie Club Düsseldorf

Ähnliche Dokumente
Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

2014 ENTSCHEIDERFABRIK

2013 ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheiderfabrik 2011

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Anmeldung auf der letzten Seite

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft

Entscheider-Reise U.S.A. 2015, in Zusammenarbeit mit dem US Department of Commerce

VKD Tagung, Landesgruppe Rheinlandpfalz-Saarland November 2015, Parkhotel in Weiskirchen

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Präsentation der Entscheidungsvorlagen

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 01/2015 ENTSCHEIDERFABRIK. Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik 2015

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus Unternehmensführung. Offener Ausgang. Gesundheits Wirtschaft. Ausgabe 1/2016

Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder ENTSCHEIDERFABRIK zieht Bilanz die IT-Schlüssel-Themen 2014

Earthquake und Investitionen in Einrichtungsübergreifenden Patientendatenaustausch

VKD Jahrestagung der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen , Norderney

ENTSCHEIDERFABRIK! VKD LG Rheinland-Pfalz/Saarland! Klaus Dieter Hielscher und Dr. Pierre-Michael Meier

Zehn Jahre ENTSCHEIDERFABRIK Jubiläums-Statements. Klinik- und Verbands-Vertreter, als auch Multiplikatoren

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

03. September 2013, Zweiter Workshop der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe ECM-Systeme und IHE

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Arbeits- und Kommunikationsplattform ENTSCHEIDERFABRIK. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

VKD-Tagung Mitteldeutschland, , Leipzig. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern

VKD Jahrestagung Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Frankenthal, 18. Oktober 2012

5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 02/2015. der Krankenhaus Unternehmensführung. ein Produkt der ENTSCHEIDERFABRIK

Symposium Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Elektronische Signatur im Gesundheitswesen - aktueller Stand -

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen

Praxisberichte Zu aktuellen Fragen des Krankenhausmanagements 2014

Europäische Rehabilitationskonzepte und Gewinnung von Patienten aus dem Ausland

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

3. Management-Kongress. Programm. Gesundheitswirtschaft managen Januar 2015, Münster

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand September 2011, Gießen. Programm

Programm Operations-Workshops für Ärzte und OP-Personal 2013

Die neue Kompetenzplattform für ECM-Systeme und IHE in Krankenhäusern geht in die zweite Runde!

Nürnberg - Münster - Hamburg - Darmstadt - Leipzig - Stuttgart G-DRG Update2014

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Jahrestagung 2013 VKD Landesgruppe Berlin und Brandenburg, 29. und , Senftenberg

PROGRAMM. Elf Länder, ein Ziel: Erfolg durch Berufliche Bildung

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. IT-Branchen-Report 01/2012 ENTSCHEIDERFABRIK. Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik 2012

08. und 09. März 2012

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

Veröffentlichungen von Dr. Pierre-Michael Meier Stand,

Reform vom Patienten her gedacht? 38. Deutscher Krankenhaustag. Wir * sind das Krankenhaus!

9. Berliner Gespräche

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

2. NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.

9. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Status-Präsentation zur MEDICA am

ENTSCHEIDERFABRIK stellt spannende IT-Projekte bei der MEDICA 2015 vor mehr Sicherheit für Patienten im Blickpunkt

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Deutscher Krankenhaustag IT Session von Entscheiderfabrik und VKD e.v , Düsseldorf

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Konferenz: Innovationsfonds zur Förderung von neuen Versorgungsformen nach 92a SGB V

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie

Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

emedikation in der Routine dokumentiert Medikationsplan IHE-konform gespeichert

Kongress IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

Stand: Herbsttagung des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis in Berlin

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

Collections Business Club e.v.

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz. 36. Deutscher Krankenhaustag Ergebnispräsentation MEDICA, 20. November 2013

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

LEICHtBAUGIPFEL Februar Management des Leichtbaus. Strategien technologien Perspektiven.

125.html

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung

DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am in Berlin Einladung

Zwei Lösungsansätze zur Integration der Elektronischen in ein Klinikinformationssystem

Eröffnungsveranstaltung. Begrüßung und Eröffnungsstatement: Dipl.-Kfm. Wolfgang Pföhler Kongresspräsident. Podiumsdiskussion:

Anwalt und Mediation

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

RAHMENDATEN. BDPK-Bundeskongress Juni 2008, Kiel. Der Kurs der Gesundheitsversorgung in Deutschland ÖKONOMIE MACHT MEDIZIN

23. und 24. Oktober 2014 Königswinter bei Bonn Steigenberger Grandhotel Petersberg

Marktorientierung und Strategiefindung

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Hannover - Leipzig G-DRG Update2016

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

SYMPOSIUM: KRANKENHAUSLOGISTIK 9. SEPTEMBER 2015

Kleine Gruppen. Großer Erfolg. Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 5. Ausgabe November 2015 In dieser Ausgabe

Prozessmanagement in der Assekuranz

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST

Transkript:

5 IT-Schlüssel-Themen Wettbewerb 2016 Entscheider-Event für Informations- und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Mittwoch, 10 Februar 2016, Industrie Club Düsseldorf 15:30 Check Inn mit Getränken und Imbiss 16:30 Begrüßung Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.v., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat Auszeichnung der Teilnehmer des Entscheider-Zyklus aus dem Vorjahr - Vorsitzende: P. Löbus, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat H. Jaeger, Unternehmens-/Klinikführer hinsichtlich Business-IT Alignment 2014 und Hauptgeschäftsführer, edia.con A. Steidel, Feedbackgeber und Vorstandsvorsitzender KMS 16:55 (1) emedikation in der Routine dokumentiert Medikationsplan IHE-konform gespeichert und überall verfügbar Referenzimplementierung mit ID MEDICS Industrie: M. Neumann, Mitglied der Geschäftsleitung, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen Industrie: März Internetwork Services Klink: Dr. M. Specht, Bereichsleitung klinische Applikationen, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum Jena Klinik: Dr. Silke Haferkamp, Stv. Leiterin Geschäftsbereich-IT, Pate: P. Asché, Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen, Vizepräsident VKD e.v. Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon 17:10 (2) IT hilft: Medizinisches Wissen nie da, wenn ich es brauche? Industrie: T. Pettinger, Senior Berater, Thieme Compliance Klinik: Dr. T. Ramolla, Leitung OP-Management und T. Kleemann, Leiter IT, Pate: H. Fastenmeier, Geschäftsführer, Klinikum Ingolstadt Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand Klinik: G. Härdter, Leiter Service Center IT, Pate: Dr. Ralf-Michael Schmitz, Klinikum Stuttgart, Vizepräsident VKD e.v. Berater: Dr. G. Renner, Inhaber, Dr. Gert Renner Beratung u. Interims Management im Gesundheitswesen 17:25 (3) Inhaltliche Vollständigkeit und Nachweisfähigkeit digitaler Patientenakten - Entwicklung und Erprobung einer qualifizierten Prüfsystematik Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI Industrie: B. Romanowski, Leiter Vertrieb Healthcare, Optimal Systems Klinik: M. Overath, Leiter DICT, Pate: B. Irmscher, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Paul Schmücker, Institut für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim und J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.v. Klinik: A. Rißmann, Leitung kaufmännisches Controlling, Pate: O. Lehnert, Geschäftsführer, Klinikum Stadt Soest

Klinik: W. Sbaih, Leiter IT, Pate: U. Hipp, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart Klinik: Dr. C. Seidel, CIO, Pate: Geschäftsführung, Klinikum Braunschweig Klinik: Dr. G. Hülsken, Leiter Geschäftsbereich IT Klinische Systeme, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster Berater: Dr. A. Beß, Vorstand, promedtheus 17:40 (4) Wege aus dem Chaos - Bereichsübergreifende Prozessoptimierung am Beispiel Notfallambulanz Industrie: S. Essmeyer, Vorstand, uhb consulting Klinik: Dr. R. Stöhr, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme, Pate: C. Möllering, Geschäftsführer, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Klinik: A. Fischer, Leitende Pflegekraft, Notfallambulanz, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal, Pate: D. Larisch, Verwaltungsdirektor Klinik: Dr. V. Hüsken, Bereichleiter IT, Kliniken der Region Hannover, Pate: B. Schulte, Geschäftsführerin, Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting 17:55 (5) Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets: Qualität sichern, Ärzte zeitlich entlasten, Über- und Fehldiagnostik- und -therapie reduzieren Industrie: L. Zwack, Product Director, M. Boecker, Product Manager DACH, ELSEVIER Klinik: G. Garlip, Leitender Oberarzt (k.), Pate: H. Höhmann, Vorstandsvorsitzender, Klinikum Langenfeld Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt Berater: Dr. M. Hillen, Prokuristin, proklinik Beratung 18:10 Abschließende Statements zum Entscheider-Zyklus des Vorjahres Call for Participation Team Dr. A. Kutscha Sommer-Camp Gastgeber: A. Steidel, Vorstandsvorsitzender, KMS Ergebnis-Präsentation Gastgeber: J. Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf 18:40 Ende des ersten Tages und Übergang zum Gala Dinner 19:30 Gala Dinner mit Dinner Match zur gesundheitswirtschaftlichen Entwicklung Aufschlag: Prof. Dr. J. Wasem, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizin Management, Universität Duisburg-Essen Return: Matthias Blum, Geschäftsführer, KGNW Schiedsrichter: Dr. J. Düllings, Präsident, VKD, Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Donnerstag, 11 Februar 2016, Industrie Club Düsseldorf Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen des aktuellen Jahres: Aus den FINALISTEN des Call for Participation wählen die anwesenden Krankenhäuser die 5 IT-Schlüssel-Themen 08:00 Check Inn mit Getränken und Imbiss 09:00 Begrüßung Vorwort vom Wahlteam Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.v. und W. Brücker, FEMAK e.v. Notarielle Begleitung RA M. Bürger Wahl der IT-Schlüssel-Themen des aktuellen Entscheider-Zyklus - Vorsitzende: N.N., Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat (Wahl auf der MEDICA 2015) N.N., Unternehmens-/Klinikführer hinsichtlich Business-IT Alignment 2015 (Wahl MEDICA 2015) G. Dreske, Feedbackgeber und Geschäftsführer Magrathea 09:05 Themen-Vorschläge der FINALISTEN Vorsitz: Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcomm. Management in Radiology, ESR (1) Green Hospital mal anders" Industrie: D. Eisermann, Geschäftsführer, PEES

(2) Zusammenwachsen von Medizintechnik und IT im Rahmen der Komplex vernetzten Medizintechnik" Industrie: E. Horst, Senior Consultant Hospital Solutions Dräger Klink: F. Katt, Leiter Abteilung Informationstechnologie, Unfallkrankenhaus Berlin (3) "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung" Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI (4) Serviceportal, die Lösung zur Unterstützung von Krankenhausprozessen Industrie: D. Seidler, Geschäftsbereichsleiter IT, VAMED Wissenschaftliche Begleitung: N. Ruprecht, Geschäftsführerin, emtec e.v. 10:45 Pause mit Imbiss 11:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN Vorsitz: Prof. Dr. B. Böckmann, Informatik / Medizinische Informatik, Hochschule Dortmund (5) "Patienteninfotainment neu gedacht Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC Klink: Dr. G. Hülsken, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Münster (6) Technologiepartnerschaften - Bewirtschaftung und Ersatzbeschaffung von Medizintechnik, am Beispiel eines Schwerpunktversorgers Industrie: Dr. M. Banedj-Schafii, Geschäftsleitung, WISAG Medizintechnischer Service (7) Abbildung regionaler Patientenflusssteuerung / Einweiser / Nachsorge Einsatz nutzenstiftender IT-Basis- & Mehrwertdienste Klink: M. Wortmann, Bereichsleiter IT & Organisation, Elbe Kliniken Stade-Buxtehude Industrie: N.N. (8) Patientenmanagement und Abrechnung in Akut/Reha-Mischbetrieb Industrie: M. Franz, General Manager Geschäftsbereich Intersektoral, CGM 12:45 Mittagspause 13:15 Pressekonferenz IuiG-Initiativ-Rat, Raum Essen Vorsitz: Dr. A. Kutscha, Beiratsvorsitzender, VuiG e.v. Dr. P.-M. Meier, Mitglied des Präsidiums, bdvb e.v. Dr. D. Deimel, Leiter AG Prozess und IT-Management, BMC e.v. A. J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, BVBG e.v. J. M. Schmitt, Geschäftsführer, BVMed e.v. A. Henkel, Bevollmächtigter ENTSCHEIDERFABRIK, BVMI e.v. J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.v. Dr. A. Zimolong, Vorstand, CeMPEG e.v. Dr. N. von Schroeders, DGfM e.v. Dr. S. Schug, Geschäftsführer, DGG e.v. R. Siebers, Vorstand, DGTelemed e.v. Dr. A. Weigand, geschäftsführender Vorstand, DKI e.v. Prof. Dr. B. Maier, Vorstandsvorsitzender, DVKC e.v. A. Westerfellhaus, Präsident, DPR e.v. N. Ruprecht, Geschäftsführer, emtec e.v.

V. Lowitsch, Vorstandsvorsitzender, EFA e.v. W. Brücker, Leiter Geschäftsstelle, FEMAK e.v. H. Träger, Präsident, FKT e.v. Prof. Dr. Martin Staemmler, Fachbereich Medizinische Informatik, GMDS e.v. M. Kindler, Präsidialmitglied, KKC e.v. Kommissarisch Dr. T. Weiler, Geschäftsführer, SPECTARIS e.v. S. C. Semler, Geschäfsführer, TMF e.v. Dr. A. Wurth, Präsident, VBGW e.v. P. Asché, Vizepräsident, VKD e.v. M. Schindzielorz, Vorstandsvorsitzender, VuiG e.v. 14:15 Themen-Vorschläge der FINALISTEN Vorsitz: Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender GuiG Lenkungskreis der ENTSCHEIDERFABRIK, Vorstandsvorsitzender, promedtheus (9) Behandlungsorientiertes CRM/MRM Industrie: W. Hansen, Lead Business Consultant, msg systems (10) SAP HANA Plattform for Healthcare als Medical Data Repository & Warehouse für Kliniken Industrie: Dr. med. Gero Lurz, Industry Value Sales Healthcare, SAP Deutschland (11) Unternehmensweites bzw. klinikübergreifendes Termin-Management auf Basis von i.s.h.med Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried, Leiter Zentralbereich Medizin, Struktur-, Prozess- und Qualitäts, Universitätsklinikum Tübingen Industrie: (12) Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen Industrie: N.N. (13) Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER (14) IT gestützte Cash Flow Optimierung und Investitionsfinanzierung Industrie: M. v. d. Meer, van der Meer Gruppe und S. Schneider und O. Dierksmeier, VR Genossenschaftliche Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Klinik: N.N. 15:45 Schnelldurchlauf durch die FINALISTEN des aktuellen Entscheider-Zyklus 16:00 Pause und 1. Wahlgang, d.h. è Abgabe der Stimmzettel für die Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen! 16:45 Präsentation der Ergebnisse des 1. Wahlgangs, d.h. der 5 IT-Schlüssel-Themen und 2. Wahlgang, d.h. Stimm-Abgabe zur Beteiligung an den Themen, d.h. è Kliniken wählen sich auf Industrie-Themen und è Industrie-Unternehmen wählen sich auf Klinik-Themen. Wahlteam, Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und notarielle Begleitung RA M. Bürger 17:05 Podiumsdiskussion, Vortragssaal Diskussion der 5 IT-Schlüssel-Themen des aktuellen Entscheider-Zyklus

Moderation:. J. Zurheide, Journalist, Funk / Fernsehen / Tagespresse Teilnehmer Podium: Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.v. u. Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz Prof. Dr. P. Schmücker, Präsident, GMDS e.v. G. Dreske, Feedbackgeber und Geschäftsführer Magrathea N.N., Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat (Wahl auf der MEDICA 2015) N.N., Unternehmens-/Klinikführer hinsichtlich Business-IT Alignment 2015 (Wahl auf der MEDICA 2015) 17:35 Präsentation der Ergebnisse des 2. Wahlgangs, d.h. der Kliniken und Industrie- Unternehmen, die sich final an den 5 IT-Schlüssel-Themen beteiligen! Wahlteam, Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und notarielle Begleitung RA M. Bürger 17:50 Schlusswort und Übergang zur ersten Zusammenkunft der 5 IT-Schlüssel-Themen Gewinner im Rahmen des VKD e.v. Networking Dinners, Dr. Pierre-Michael Meier 18:30 VKD - Verband der Krankenhaus Direkoren Deutschlands e.v. lädt die Teilnehmer des Entscheider-Event zum Networking Dinner ein DINNER SPEECH: Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.v., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Freitag, 12 Februar 2016, Industrie Club Düsseldorf 09:00 Geschlossene Sitzung des VKD e.v. Vorstandes 14:00 Ende der Veranstaltung Finalisten bzw. Teilnehmer am Schlüssel-Themen Wettbewerb Weitere Förderer

Fördernde Verbände Name: Anmeldung bitte an Iris.Meier@GuiG.org Teilnahmegebühr (pro Person inkl. Abendveranstaltung, zzgl. MwSt.) Referenten / Funktionsträger / Mitglieder / VKD-Vorstand 0,- Studenten / Senioren 215,- Mitglieder von fördernden Verbänden 275,- Vertreter von Leistungserbringern ohne Verbandszugehörigkeit 325,- Vorname: Titel: Institution: Straße: PLZ und Ort: E-Mail: Telefon: Kostenfreie Stornierung nur bis 4 Wochen vor der Veranstaltung bei Berechnung von 50 Bearbeitungsgebühr möglich.