Hinweise zur erforderlichen Probenanzahl nach PN 98 bei Haufwerken

Ähnliche Dokumente
Hinweise zur erforderlichen Probenanzahl nach PN 98 bei Haufwerken

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus

Hinweise zum Vollzug der DepV

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

Probenahme von festen Abfällen. Andrea Fleck, TLUG Jena Jena, den

Entsorgung von mineralischen Abfällen aus Baumaßnahmen Umgang mit Kleinmengen

Probenahme. Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS.

PRÜFBERICHT

Trinkwasseruntersuchungsstellen - Zulassung und weitere Anforderungen

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Trinkwasseruntersuchungsstellen und Berichtspflichten nach TrinkwV

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Untersuchungsstellen in der Abfallwirtschaft. Vom 18. Mai 2004 Az.:

Leitfaden zur Beprobung von Fischbeständen zum Nachweis von Koi-Herpesviren (KHV)

Unterschiede in der Beprobung und Bewertung von mineralischen Abfällen in Berlin und Brandenburg

Betrieb der Untersuchungsstation. Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz

Anforderungen an die oberirdische Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 1000 l bzw. kg in geschlossenen Räumen

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Handlungshilfe Neue Deponieverordnung

Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse II Parameter Zuordnungskriterien in der Originalsubstanz

Langzeitverläufe für Stickstoffdioxid (NO 2 )

Verbindliche Hinweise zur Bodenuntersuchung auf N min im Rahmen von DSN in Bayern

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

PROBENAHME (BEISPIELVORLAGE)

Ausnahmen und Befreiungen nach 24, 25 EnEV

Labordiagnostik Trinkwasser

Konzept zur Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes bei der Abfallverwertung in Tagebauen und Abgrabungen*

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

2.5. Probenahmeprotokoll Fließgewässer und Erläuterungen - 1/ PROBENAHMEPROTOKOLL FLIESSGEWÄSSER UND ERLÄUTERUNGEN

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

ANFORDERUNGEN UND HINWEISE AN DIE PROBENAHME UND ANALYSE BEI DER SPEZIFISCHEN ERMITTLUNG VON BRENNSTOFFDATEN ANHAND VON BERECHNUNGEN

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

SCHELL Probenahme-Ventil PROBFIX

DQS Medizinprodukte GmbH

Einbruchhemmende Türschilder

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en)

Trinkwasseruntersuchungsstellen - Zulassung und weitere Anforderungen

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen.

Merkblatt Nr. 4.5/28 Stand:

Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02 1

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen

Positiv-Katalog unserer 3 Aufbereitungsanlagen

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

L 70/12 Amtsblatt der Europäischen Union

Zertifizierungsprogramm

Erfahrungen eines Labors

Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Bauausführung Qualitätssicherung der Bauausführung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Prozessqualität Bauausführung Qualitätssicherung der Bauausführung

Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer

Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

SCHELL Probenahme-Armaturen

Wertermittlung und Altlastenbearbeitung

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das?

Trinkwasserhygiene. Gefährdungsanalyse nach 16. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand:

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Annahmekontrollen auf Deponien Erfahrungen in der Praxis (Probenahme, Kontrollanalyse, Bewertung)

Legionellenuntersuchung

Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz

Martina Bauer Informationsveranstaltung der Akademie Ländlicher Raum BW Heidelberg, 28. November 2016 Tübingen, 2. Dezember 2016

Mini-KWK-Anlagen Hinweise zum Antrag auf Listung einer KWK-Anlage bis einschließlich 20 kw el (nur für Hersteller bzw. Prüforganisationen)

Probenentnahme aus Abfällen mit leichtflüchtigen Schadstoffen

Zuständige Behörden in Hessen für den Vollzug der Bioabfallverordnung (BioAbfV)

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

Ludwig-Maximilians-Universität. Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft

II. Beilage Fallbeispiele Beurteilung von Bodenaushubmaterial vor Beginn der Aushubtätigkeit

wir freuen uns, Ihnen nunmehr das Ergebnis Ihres Vaterschaftstests mitteilen zu können. In die Untersuchung wurden folgende Personen einbezogen:

Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

Bedeutung der Vor-Ort-Messung von Grundwasser- Milieukennwerten Probleme und Lösungen

Bußgeldkatalog. im Zusammenhang mit Verstößen bei der Abfallverbringung

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Verwertung/Beseitigung von Abfällen

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Untersuchungsstellen nach TrinkwV

Musterprotokoll. Titel des Versuchs

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

Technische Stellungnahme. zum Thema. Thermische Inaktivierung von Tierischen Nebenprodukten

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU

Probenahme und Probenteilung von festen Biomassebrennstoffen

Einladung zum 3. Sachkundelehrgang

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Transkript:

Bayerisches Landesamt für Umwelt Deponie Info 3 Hinweise zur erforderlichen Probenanzahl nach PN 98 bei Haufwerken Abb. 1: Probe und Probenahmeprotokoll 1 Beprobung fester Abfälle nach PN 98 Die Beprobung (Probenahme, Probenvorbereitung und Untersuchung) von Abfällen und Deponieersatzbaustoffen ist für Deponien im Anhang 4 Punkt 2 Deponieverordnung (DepV) 1 geregelt. Die Probenahme hat gemäß der LAGA Mitteilung 32 PN 98 2 zu erfolgen. Die LAGA PN 98 unterscheidet 4 verschiedene Proben: Einzelprobe, Mischprobe, Sammelprobe und Laborprobe und beschreibt den aus stochastischen Überlegungen abgeleiteten Verfahrensweg zur Festlegung der jeweils erforderlichen Mindestanzahl an Laborproben in Abhängigkeit vom Volumen des zu beurteilenden Abfalls (Pkt. 6.4, Tab. 2). 1 Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung - DepV); Artikel 1 der Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts vom 27.04.2009; BGBl Teil I vom 29.04.2009, Seite 900 2 Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen-, Stand Dezember 2001, ISBN: 978-3-503-07037-4

Bei der Beprobung von Haufwerken muss die Tabelle 2 der PN 98 berücksichtigt werden. Das Konzept der Sammelprobenerstellung wird in den vorliegenden Hinweisen wegen der geringen Praktikabilität nicht weiter verfolgt. 2 Reduzierung der Mindestanzahl an Laborproben Eine Reduzierung der Mindestanzahl an Laborproben ist nur im begründeten Einzelfall zulässig, wenn eine gleichbleibende Abfallqualität oder Homogenität ausreichend belegt sind, z.b. durch vorausgegangene Analysen. Bezüglich der Prüfung auf Homogenität / Inhomogenität des Abfalls sind die Vorgaben der PN 98 u. a. in den Kapiteln 3.1 ( Grundlagen ), 5 ( Probenahmeplan ), 6 ( Durchführung der Probenahme ) und in den Anhängen B, C1 und E zu beachten. Nicht separierte, grobkörnige Abfälle (z.b. Siedlungsabfälle, Bauschutt, Altholz, Boden-Bauschuttmischungen) sind demnach stets als inhomogen zu klassifizieren. Ausnahmen von der Mindest-Probenanzahl gemäß Tabelle 2 der PN 98 sind bei solchen und ähnlich strukturierten bzw. zusammengesetzten Abfällen nur im Einzelfall bei entsprechenden Vorkenntnissen (Untersuchungen) und mit Zustimmung des LfU (bzw. der zuständigen Behörde) möglich. Gemäß Kapitel 6 ist die zu beprobende Grundmenge entsprechend ihrem Volumen (siehe Tabelle 2 des Regelwerks) in die Anzahl gleich großer Teilmengen (Lose / Sektoren) zu unterteilen, die der Anzahl der herzustellenden Mischproben entspricht (1 Los = 1 Mischprobe). Diese Vorgehensweise erlaubt das Erkennen von Inhomogenitäten. Wird von der in Tabelle 2 vorgegebenen Mindestanzahl an Laborproben aufgrund der oben genannten Voraussetzungen abgewichen, muss das Labor bzw. der Probenehmer dies in jedem Fall schriftlich (z.b. im Probenahmeprotokoll bzw. in einem ergänzenden Beiblatt in Verbindung mit dem auch vorzulegenden Probenahmeplan) begründen und dafür verantwortlich zeichnen (die schriftliche Erläuterung muss fachlich richtig sein und in ausführlicher Form erfolgen). In jedem Fall sind im Minimum 2 Proben im Labor auf die festgelegten Parameter zu untersuchen. Eine Reduktion des Parameterumfangs kann, bei Einhaltung der Anforderungen des 8 DepV, in Abstimmung mit dem LfU (bzw. der zuständigen Behörde) erfolgen. Abb. 2: Einteilung in Sektoren 2 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

3 Hinweise zur Probenahme Bei diesem Vorgehen ist die Probenahme von entscheidender Bedeutung. Der Probenehmer muss die Fachkunde bzgl. der Probenahme nachweisen können. Es ist immer ein aussagekräftiges und vollständiges Probenahmeprotokoll zu erstellen. Zum Probenahmeprotokoll gehören auch Angaben zur genauen Lage der Haufwerke (Plan), Fotos der Haufwerke sowie Informationen zur Abfallentstehung. Als Obergrenze für das durch das Minimum von zwei Laborproben zu charakterisierende Volumen wird für Abfälle, die gemäß den genannten Kriterien als homogen eingestuft werden können, 500 m³ festgelegt (1 Mischprobe aus 4 Einzelproben pro Los / Sektor). Die Entnahme der Einzel- und Mischproben hat jedoch auch hier gemäß den Vorgaben der PN 98, Tabelle 2, zu erfolgen. Aus den entnommenen Mischproben nach Spalte 3 werden die Laborproben ausgewählt. Bei homogenen Abfällen richtet sich die Anzahl der Laborproben nach den Vorgaben der Tabelle 1 Spalte 4 dieser Hinweise. Die Auswahl der Laborproben aus den Mischproben soll so erfolgen, dass das gesamte Haufwerk berücksichtigt wird. Die Reste der entnommenen Mischproben werden als Rückstellproben aufbewahrt. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass bei evtl. erforderlichen Nachuntersuchungen (s. u.) keine erneute Beprobung durchgeführt werden muss. Dieses Vorgehen gilt auch dann, wenn nur auf Schlüsselparameter untersucht werden muss. Abb. 3: Mischkreuz Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 3

Die folgende auf der Basis der Tabelle 2 der PN 98 erweiterte Tabelle verdeutlicht die Ausführungen: Tab. 1: Mindestens notwendige Laborprobenanzahl bei homogenen Haufwerken Volumen der Grundmenge Anzahl der Einzelproben Anzahl der Mischproben 3 Anzahl der Laborproben (bei homogenen Abfällen) bis 30 m³ 8 2 2 bis 60 m³ 12 3 2 bis 100 m³ 16 4 2 bis 150 m³ 20 5 2 bis 200 m³ 24 6 2 bis 300 m³ 28 7 2 bis 400 m³ 32 8 2 bis 500 m³ 36 9 2 bis 600 m³ 40 10 3 bis 700 m³ 44 11 3 bis 800 m³ 48 11 3 bis 900 m³ 52 11 3 bis 1000 m³ 56 12 3 bis 1100 m³ 60 12 4 bis 1200 m³ 64 12 4 bis 1300 m³ 68 13 4 bis 1400 m³ 72 13 4 bis 1500 m³ 76 13 4 bis 1600 m³ 80 14 5 bis 1700 m³ 84 14 5 bis 1800 m³ 88 14 5 bis 1900 m³ 92 15 5 bis 2000 m³ 4 96 15 5 3 Entspricht in der Regel der Laborprobenanzahl bei inhomogenen Abfällen 4 Bei größeren Volumina Einzelfallbeurteilung unter Einbeziehung des LfU 4 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

4 Bewertung der Messergebnisse Zur Prüfung der Ablagerungskriterien sind sämtliche Messwerte anzugeben. Bei der Bewertung, ob das Zuordnungskriterium eingehalten ist, ist der Median aller Messwerte heran zu ziehen. Werden im begründeten Einzelfall (z.b. wegen der Homogenität des Abfalls) nur 2 Laborproben analysiert, ist der höhere Analysenwert maßgebend. Dabei ist durch eine Plausibilitätsprüfung die Homogenität des Abfalls durch eine ausreichende Übereinstimmung der beiden Analysenergebnisse zu bestätigen. Als Anhaltspunkt dafür können neben der methodenüblichen Abweichung die Abweichungen gemäß folgender Tabelle 5, abhängig vom Parameter und bezogen auf den niedrigeren Wert, dienen. Tab. 2: Tabelle aus Pkt. 4 Anh. 4 DepV mögliche Abweichungen Kontrollanalyse Parameter nach Anhang 3 Nummer 2 Glühverlust TOC Brennwert (H O ) sonstige Feststoffkriterien ph-wert Eluatkriterien weitere Parameter: Eluatkriterien Feststoffgesamtgehalte AT 4 und GB 21 maximal zulässige Abweichung 100 Prozent 100 Prozent 1 000 kj/kg jeweils 100 Prozent 1,0 ph-einheit jeweils 100 Prozent jeweils 100 Prozent jeweils 50 Prozent Sofern die Messwerte der reduzierten Anzahl der Laborproben die gleichbleibende Qualität des Abfalls nicht belegen, richtet sich die Anzahl der Laborproben nach Tabelle 1 Spalte 3 dieser Hinweise; d.h. die rückgestellten Mischproben sind dann ebenfalls zu analysieren. Abschließend wird noch darauf hingewiesen, dass die Probenuntersuchungen nach Anh. 4 Pkt. 1 DepV nur von unabhängigen, nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Untersuchungsstellen durchgeführt werden dürfen. Die Probenvorbereitung und Probenaufbereitung muss in einem Probenbegleitprotokoll (nach DIN 19747 Juli 2009 Anhang A), unterschieden nach den jeweils zu bestimmenden Parametern, aussagekräftig beschrieben werden. Probenahmen für Kontrollanalysen im Rahmen der Annahmekontrolle nach DepV können gemäß der Anmerkung unter 9.3 der LAGA PN98 durchgeführt werden. 5 Siehe Pkt. 4 Anh. 4 DepV Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 5

Impressum: Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg Telefon: (08 21) 90 71-0 Telefax: (08 21) 90 71-55 56 E-Mail: poststelle@lfu.bayern.de Internet: http://www.lfu.bayern.de Postanschrift: Bayerisches Landesamt für Umwelt 86177 Augsburg Bearbeitung: Ref. 36, Schweizer Stand: 12/2010 Bildnachweis: alle Bilder LfU 6 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011