Smart Wireless THUM Adapter. Betriebsanleitung , Rev CA März 2014

Ähnliche Dokumente
Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme. Betriebsanleitung , Rev AA Mai 2013

Rosemount 848T Wireless Temperaturmessumformer. Kurzanleitung , Rev. DA Dezember 2014

Kurzanleitung , Rev DA März Rosemount 8714D (Kalibriereinrichtung) Simulator für magnetisch-induktive Messrohre

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Kurzanleitung. Powerline 1200 Modell PL1200

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P)

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme

Einführung. Referenzmaterial. Systemanforderungen. Cisco DVB CAR100-PC version: Deutsch

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

P-touch Editor starten

Rosemount Serie ma + HART Universalsteuergerät

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Kurzanleitung. Powerline 1000 Modell PL1000

Installationsanleitung für den Powerline 500-Wireless Access Point XWNB5602

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Installationsanleitung für den N150 Wireless Micro USB-Adapter WNA1000M

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

N150 WiFi USB Mikro-Adapter (N150MA)

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A

Installationsanleitung xdsl Wireless Konfiguration unter Windows Vista

N300 WLAN-Router (N300R)

antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

Übersicht. NOXnet Serial Device Server NPort 5110 oder NPort 5110A 1/13

USB2.0 zu seriell Pin

Einrichtung des Internetzugangs unter

Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte".

POWERLINE HOCHGESCHWINDIGKEITS- NETZWERKADAPTER

Installationsanweisungen

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S

Benutzerhandbuch. Linksys PLEK500. Powerline Netzwerkadapter

WEB Server. Update- und Installationsanleitung. Für AIRLEADER MASTER Modul MM und AIRLEADER Compressor Network CN

ReadyNAS OS 6.2 Installationsanleitung für Rack-Mount-Speichersysteme

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

Funeral Office V.3.1

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen

w-lantv 50n Kurzanleitung Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen!

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

TomTom ecoplus Installation Guide

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

mobile PhoneTools Benutzerhandbuch

IP Phone Key Expansion Module

DocuWare unter Windows 7

Flexible Tastatur ID0019

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

Übereinstimmungsdeklaration Nr. 41/2010

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Voip Zyxel 2602HW(N,L) D1A Serie Installationsanleitung

WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und. WHR-HP-GN Router Modelle

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

Capture Pro Software. Referenzhandbuch. A-61640_de

TeamViewer 9 Handbuch Wake-on-LAN

N300 WiFi USB Mikro-Adapter (N300MA)

Google Cloud Print Anleitung

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

AirPrint Anleitung DCP-J562DW DCP-J785DW MFC-J480DW MFC-J680DW MFC-J880DW MFC-J985DW

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle

Schnell-Installationshandbuch

Google Cloud Print Anleitung

Rosemount 753R externer web-basierender Überwachungsindikator

200Mb/s-HomePlug-AV-Adapter

Beschreibung LED-Matrix-Anzeige

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

DiBos 8, SCSI Upgrade Kit DBEK061. Installationshandbuch

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Installation des Auto-Intern USB-Treibers unter Windows XP

Site-To-Site VPN Anleitung IAAS Smart <-> IAAS Premium. Version: 1.0

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

ViPNet ThinClient 3.3

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

/ / 2012

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Alteryx Server Schnellstart-Handbuch

gskin Gebrauchsanleitung gskin U-Wert Kit für das greenteg AG Technoparkstrasse 1 greenteg.com

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

Verbindungsanleitung. Unterstützte Betriebssysteme. Installieren des Druckers. Verbindungsanleitung

Transkript:

Smart Wireless THUM Adapter Betriebsanleitung

Smart Wireless THUM Adapter Smart Wireless THUM Adapter Hardware Version 1 HART Geräte Version 1 Handterminal Feldgeräte Version Dev v2.5 DD v4 HINWEIS Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Bevor Sie das Produkt installieren, in Betrieb nehmen oder warten, sollten Sie über ein entsprechendes Produktwissen verfügen, um somit eine optimale Produktleistung zu erzielen sowie die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten. Folgende gebührenfreie (nur in den USA) bzw. internationale Telefonnummern stehen zur Verfügung: Kundendienst 1 800 999 9307 (7 bis 19 Uhr CST der USA) National Response Center 1 800 654 7768 (24 Stunden am Tag) Geräteservice International 1 952 906 8888 VORSICHT Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte sind NICHT für nukleare Anwendungen qualifiziert und ausgelegt. Werden Produkte oder Hardware, die nicht für nukleare Anwendungen qualifiziert sind, im nuklearen Bereich eingesetzt, kann das zu ungenauen Messungen führen. Informationen zu nuklear-qualifizierten Rosemount Produkten erhalten Sie von Emerson Process Management. iii

WARNUNG Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen: Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen muss entsprechend den lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation sind im Abschnitt Produkt-Zulassungen zu finden. Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind. Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen: Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen vermeiden. Elektrische Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und Personen 20 cm beträgt. HINWEIS Der THUM Adapter und alle anderen Wireless Geräte sollten erst installiert werden, wenn das Smart Wireless Gateway installiert wurde und ordnungsgemäß funktioniert. Die Wireless Geräte sollten in Reihenfolge ihrer Entfernung zum Smart Wireless Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten am Smart Wireless Gateway befindet, zuerst einschalten. Dadurch wird die Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt. HINWEIS Während des normalen Betriebs oder bei Störbedingungen erzeugt der THUM Adapter einen Spannungsabfall von 2,5 V im angeschlossenen Kreis. Es ist wichtig, dass die Spannungsversorgung mindestens 2,5 V mehr Spannung bereitstellt als die Einschaltspannung ( Lift Off Voltage ) des kabelgebundenen Geräts, um sicherzustellen, dass dieses mit dem installierten THUM Adapter richtig funktioniert. Die Einschaltspannung des kabelgebundenen Geräts finden Sie in der Betriebs- und Installationsanleitung des Geräts. iv

Inhalt Inhalt 1Abschnit 1: Einführung 1.1 Sicherheitshinweise..................................................... 1 1.1.1 Warnhinweise.................................................... 1 1.2 Übersicht.............................................................. 2 1.2.1 Betriebsanleitung................................................. 2 1.2.2 Merkmale........................................................ 3 1.3 Besondere Hinweise.................................................... 3 1.3.1 Allgemein........................................................ 3 1.3.2 Inbetriebnahme.................................................. 3 1.3.3 Mechanik........................................................ 3 1.3.4 Elektrik.......................................................... 3 1.3.5 Messstellenumgebung............................................ 4 1.3.6 Berücksichtigungen bei Wireless Geräten............................ 4 1.4 Service Unterstützung................................................... 6 1.5 Produkt Recycling/Entsorgung........................................... 6 2Abschnit 2: Konfiguration 2.1 Sicherheitshinweise..................................................... 7 2.1.1 Warnhinweise.................................................... 7 2.2 Anschlüsse............................................................. 7 2.3 Konfiguration des Gerätesensors......................................... 8 2.4 Anschlussschemata..................................................... 8 2.5 Konfiguration des Gerätenetzwerks....................................... 9 2.5.1 Gerät mit Netzwerk verbinden...................................... 9 2.5.2 Aktualisierungsrate konfigurieren..................................10 2.5.3 Lange Messstellenkennzeichnung des THUM Adapters konfigurieren...10 2.5.4 Messstellenkennzeichnung des angeschlossenen Geräts..............10 2.6 HART Menübaum......................................................11 Inhalt v

Inhalt Betriebsanleitung 3Abschnit 3: Montage 3.1 Sicherheitshinweise....................................................13 3.1.1 Warnhinweise...................................................13 3.2 Montage.............................................................14 3.2.1 Direktmontage..................................................14 3.2.2 Extern montiert..................................................15 3.2.3 Spannungsversorgung............................................15 3.2.4 Bürdenwiderstand...............................................16 3.2.5 Verdrahtung....................................................16 3.3 Messkreisprüfung......................................................27 4Abschnit 4: Inbetriebnahme 4.1 Sicherheitshinweise....................................................29 4.1.1 Warnhinweise...................................................29 4.2 Konfiguration des Gerätenetzwerks......................................30 4.2.1 Netzwerkstatus..................................................31 4.2.2 Funktionsprüfung................................................31 5Abschnit 5: Betrieb und Wartung 5.1 Sicherheitshinweise....................................................33 5.1.1 Warnhinweise...................................................33 5.2 Inbetriebnahmesequenz................................................33 5.3 Erweiterte Einstellung..................................................34 5.3.1 Erweiterte Aktualisierungsrate konfigurieren........................34 5.3.2 4 20 ma Strom..................................................34 5.3.3 Spannungsabfall.................................................34 5.3.4 Erkennungsmodus...............................................35 5.3.5 HART Abfrage konfigurieren.......................................35 5.3.6 Nur Router Modus konfigurieren...................................35 5.3.7 HART Adresse...................................................36 5.3.8 HART Master....................................................36 6Abschnit 6: Störungsanalyse und -beseitigung 6.1 Übersicht.............................................................37 6.1.1 Warnhinweise...................................................37 vi Inhalt

Inhalt AAnhang A: Technische Daten A.1 Funktionsbeschreibung................................................39 A.2 Geräteausführung.....................................................39 A.3 Leistungsdaten........................................................40 A.4 Maßzeichnungen......................................................41 A.5 Bestellinformationen...................................................43 A.6 Zubehör und Ersatzteile................................................44 BAnhang B: Produkt-Zulassungen B.1 Zugelassene Herstellungsstandorte......................................45 B.2 Informationen zu EU Richtlinien.........................................45 B.3 Übereinstimmung mit Telekommunikationsrichtlinien.....................45 B.4 FCC und IC............................................................46 B.5 Standard Bescheinigung nach FM........................................46 B.6 Ex-Zulassungen........................................................46 Inhalt vii

Abschnitt 1: Einführung Abschnitt 1 Einführung Sicherheitshinweise......................................................... Seite 1 Übersicht.................................................................. Seite 2 Besondere Hinweise......................................................... Seite 3 Service Unterstützung....................................................... Seite 6 Produkt Recycling/Entsorgung............................................... Seite 6 1.1 Sicherheitshinweise Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten. 1.1.1 Warnhinweise WARNUNG Nichtbeachtung dieser Installationsrichtlinien kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind. Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht. Elektrische Schläge können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen äußerst vorsichtig vorgehen. Einführung 1

Abschnitt 1: Einführung Betriebsanleitung 1.2 Übersicht 1.2.1 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung dient zur Unterstützung bei Installation, Betrieb und Wartung des Smart Wireless THUM Adapters. Abschnitt 1: Einführung Übersicht über Messumformer und Betriebsanleitung Besondere Hinweise Warenrücksendungen Abschnitt 2: Konfiguration Konfiguration des Gerätesensors Konfiguration des Gerätenetzwerks Abschnitt 3: Montage Montage des Sensors Sensoreinheit/Kabel Erdung Abschnitt 4: Inbetriebnahme Netzwerkstatus Funktionsprüfung Abschnitt 5: Betrieb und Wartung Inbetriebnahmesequenz Erweiterte Einstellung Anhang A: Technische Daten Technische Daten Maßzeichnungen Bestellinformationen Anhang B: Produkt-Zulassungen Produkt-Zulassungen Installationszeichnungen 2 Einführung

Abschnitt 1: Einführung 1.2.2 Merkmale Eine installationsfertige Lösung, die umfangreiche Wireless HART Daten liefert Funktioniert mit allen 2- oder 4-Leiter HART Geräten Flexibilität für Ihre anspruchsvollsten Anwendungen Wireless Ausgang liefert umfangreiche HART Daten mit einer Zuverlässigkeit von >99 % und einer Sicherheit auf höchstem Industriestandard Bietet Zugang zu zusätzlichen HART Informationen wie Diagnose- und Multivariable-Daten Ermöglicht das Hinzufügen von Wireless Messpunkten, ohne die Zulassung des eigentlichen Geräts zu beeinflussen IEC 62591 (WirelessHART ) Funktionalität erweitert die umfangreichen Vorteile von PlantWeb auf zuvor unerreichbare Einbauorte 1.3 Besondere Hinweise 1.3.1 Allgemein Der Smart Wireless THUM Adapter wird an ein HART Gerät angeschlossen. Mittels einfacher HART Konfiguration überträgt der THUM Adapter die HART Informationen vom Gerät an das Wireless Netzwerk. 1.3.2 Inbetriebnahme 1.3.3 Mechanik 1.3.4 Elektrik Der THUM Adapter kann vor oder nach der Installation in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme des THUM Adapters in der Werkstatt kann hilfreich sein, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und sich mit der Funktionalität vertraut zu machen. Die Geräte müssen falls erforderlich in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert werden. Die Spannungsversorgung des THUM Adapters erfolgt durch Anschluss an einen Zweileitermesskreis. Bei der Auswahl von Installationsort und -position des Messumformers beachten Sie, dass der Zugang zum Messumformer gewährleistet ist. Die Antenne sollte vertikal ausgerichtet werden. Zwischen der Antenne und Gegenständen in parallelen Metallebenen wie einem Rohr oder Metallrahmen einen Abstand einhalten, da Rohre oder Rahmen die Leistung der Antenne beeinträchtigen können. Der THUM Adapter wird an einen 4 20 ma Messkreis in Zweileitertechnik angeschlossen und durch diesen Messkreis mit Spannung versorgt. Der THUM Adapter verursacht einen Spannungsabfall im Messkreis. Der lineare Spannungsabfall beträgt 2,25 Volt bei 3,5 ma bis 1,2 Volt bei 25 ma, hat jedoch keinen Einfluss auf das 4 20 ma Signal des Messkreises. Unter Störbedingungen ist der max. Spannungsabfall 2,5 V. Einführung 3

Abschnitt 1: Einführung Betriebsanleitung 1.3.5 Messstellenumgebung Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den Ex-Zulassungen entspricht. Temperaturgrenzen Betriebstemperatur Lagerungstemperatur 40 bis 185 F 40 bis 185 F 40 bis 85 C 40 bis 85 C 1.3.6 Berücksichtigungen bei Wireless Geräten Einschaltvorgang Die Spannung sollte erst dann an ein Wireless Gerät angelegt werden, nachdem das Smart Wireless Gateway (Gateway) installiert wurde und ordnungsgemäß funktioniert. Die Wireless Geräte sollten in Reihenfolge ihrer Entfernung zum Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten am Wireless Gateway befindet, zuerst einschalten. Dadurch wird die Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt. Die Funktion Enable Active Advertising (Aktive Ankündigung aktivieren) am Gateway aktivieren, um zu gewährleisten, dass neue Geräte schneller mit dem Netzwerk verbunden werden. Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung des Smart Wireless Gateway (Dok.-Nr. 00809-0205-4420) zu finden. Position des THUM Adapters Wenn möglich sollte der THUM Adapter so positioniert werden, dass er sich in einer vertikalen Stellung befindet und entweder nach oben oder nach unten gerichtet ist. Zwischen der Antenne und größeren Gegenständen, Gebäuden oder leitenden Oberflächen einen Abstand von ca. 1 m (3 ft.) einhalten, um die ungehinderte Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen. Ist der THUM Adapter horizontal montiert, kann der Wireless Kommunikationsbereich eingeschränkt sein. Abbildung 1-1. Position des THUM Adapters 4 Einführung

Abschnitt 1: Einführung Leitungseinführung Wenn Sie den THUM Adapter in der Leitungseinführung des angeschlossenen Geräts installieren, verwenden Sie das zugelassene Gewindedichtmittel. Das Gewindedichtmittel macht die Verbindung wasserdicht. Das Gewindedichtmittel erzeugt ebenso eine Schmierung, damit der THUM Adapter wieder leicht entfernt werden kann. M20 Adapter für Leitungseinführung Wenn Sie für den THUM Adapter den M20 Adapter für die Leitungseinführung verwenden, verwenden Sie ein zugelassenes Gewindedichtmittel und ziehen Sie den M20 Adapter mit einem entsprechenden Schlüssel am THUM Adapter fest. Der M20 Adapter sollte bei der Installation in einer Leitungseinführung mit 32,5 Nm (25 ft-lb.) festgezogen werden, um eine wasserdichte Verbindung sicherzustellen. Anschluss eines Handterminals Das angeschlossene Gerät muss mit Spannung versorgt werden, damit eine Kommunikation zwischen dem Handterminal und dem THUM Adapter erfolgen kann. Das Handterminal muss in den Abfragemodus gesetzt werden und sollte die THUM Adapter Adresse 63 verwenden. Spannungsversorgung Minimaler Messkreiswiderstand 250 Ohm. Der THUM Adapter kommuniziert und wird über einen Standard 4 20 ma/hart Messkreis mit Spannung versorgt. Der THUM Adapter verursacht einen geringen linearen Spannungsabfall im Messkreis von 2,25 V bei 3,5 ma bis 1,2 V bei 25 ma. Unter Störbedingungen ist der max. Spannungsabfall 2,5 V. Der THUM Adapter beeinflusst unter Normal- oder Störbedingungen das 4 20 ma Signal nicht, solange der Messkreis min. einen Spielraum von 2,5 V bei max. Messkreisstrom (25 ma bei einem typischen 4 20 ma/hart Gerät) hat. Die Spannungsversorgung ist auf max. 0,5 A und die Spannung auf 55 VDC zu begrenzen. Messkreisstrom THUM Adapter Spannungsabfall 3,5 ma 2,25 V 25 ma 1,2 V Bürdenwiderstand Falls erforderlich fügen Sie einen Bürdenwiderstand entsprechend Abbildung 3-20, Abbildung 3-22 und Abbildung 3-24 hinzu. Der Widerstand sollte entsprechend der Anwendung ausgelegt sein (min. 1 W) und kompatibel zur gelieferten Anschlussklemme sein, die Adernquerschnitte von AWG 14 bis 22 ermöglicht. Wenn ein Bürdenwiderstand hinzugefügt wird, muss sichergestellt werden, dass die nicht isolierten Leiter das Gehäuse und/oder andere blanke Metallteile nicht berühren. Einführung 5

Abschnitt 1: Einführung Betriebsanleitung 1.4 Service Unterstützung Bezüglich Service Unterstützung sowie Rücklieferung und Reparaturen setzen Sie sich mit Emerson Process Management des jeweiligen Landes (siehe Rückseite dieser Betriebsanleitung) in Verbindung. In den Vereinigten Staaten wenden Sie sich an das Emerson Process Management Response Center unter der gebührenfreien Telefonnummer 1 800 654 7768. Das Kundendienstzentrum ist rund um die Uhr besetzt, um Ihnen die benötigten Informationen oder Teile bereitzustellen. Sie müssen die Modell- und Seriennummern des Produktes bereithalten, und es wird Ihnen eine Rücksendegenehmigungsnummer für das Produkt (Return Material Authorization [RMA]) zugeteilt. Sie werden auch nach dem Prozessmedium gefragt, dem das Produkt zuletzt ausgesetzt war. VORSICHT Personen, die Produkte handhaben, die gefährlichen Substanzen ausgesetzt sind, können Verletzungen vermeiden, wenn Sie über die Gefahren beim Umgang mit solchen Produkten informiert sind und sich dieser Gefahren bewusst sind. Wenn das zurückgesandte Produkt gefährlichen Substanzen ausgesetzt war, muss bei dessen Rücksendung für jede gefährliche Substanz eine Kopie des Sicherheitsdatenblattes (MSDS) beigefügt werden. 1.5 Produkt Recycling/Entsorgung Recycling und Entsorgung des Gerätes und der Verpackung hat entsprechend den lokalen und nationalen Gesetzgebung/Vorschriften zu erfolgen. 6 Einführung

Abschnitt 2: Konfiguration Abschnitt 2 Konfiguration Sicherheitshinweise......................................................... Seite 7 Anschlüsse................................................................. Seite 7 Konfiguration des Gerätesensors............................................. Seite 8 Anschlussschemata......................................................... Seite 8 Konfiguration des Gerätenetzwerks........................................... Seite 9 HART Menübaum........................................................... Seite 11 2.1 Sicherheitshinweise Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten. 2.1.1 Warnhinweise WARNUNG Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind. Sicherstellen, dass die Betriebsatmosphäre des Messumformers den entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht. Elektrische Schläge können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen äußerst vorsichtig vorgehen. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und Personen 20 cm beträgt. 2.2 Anschlüsse Die Verdrahtung des THUM Adapters mit verschiedenen Typen von kompatiblen Geräten ist in Abschnitt 2 beschrieben. Konfiguration 7

Abschnitt 2: Konfiguration Betriebsanleitung 2.3 Konfiguration des Gerätesensors Der an ein Gerät in Zweileitertechnik angeschlossene THUM Adapter empfängt HART Kommunikation von einem Handterminal oder AMS Device Manager. Handterminal Für die Kommunikation mit dem THUM Adapter muss das Handterminal in den Abfragemodus (Polling) gesetzt werden. Die voreingestellte Adresse für den THUM Adapter ist 63. Jegliche Konfigurationsänderungen müssen mittels der Taste (F2) Send an den Messumformer gesendet werden. AMS Wireless Configurator Der AMS Wireless Configurator ermöglicht die direkte Verbindung von Geräten mittels eines HART Modems oder des Gateway. Zur Konfiguration über den AMS Wireless Configurator doppelklicken Sie auf das Gerätesymbol und wählen Sie die Registerkarte Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellung). Mit AMS Wireless Configurator vorgenommene Konfigurationsänderungen werden durch Klicken auf Apply (Ausführen) implementiert. 2.4 Anschlussschemata Vor der Installation Schließen Sie die Geräte wie in Abbildung 2-1 oder Abbildung 2-2 gezeigt an. Schalten Sie das HART Handterminal durch Drücken der ON/OFF Taste ein oder loggen sich in AMS Device Manager ein. Das Handterminal oder AMS Device Manager sucht nach einem HART kompatiblen Gerät und zeigt an, wenn die Verbindung hergestellt wurde. Konnte keine Verbindung hergestellt werden, so erfolgt die Anzeige, dass kein Gerät gefunden wurde. Ist dies der Fall, siehe Abschnitt 4: Inbetriebnahme. Nach der Installation Abschnitt 2: Konfiguration beschreibt die in Abbildung 2-1 und Abbildung 2-2 dargestellten Anforderungen an den Feldanschluss. Abbildung 2-1. Nur THUM Adapter, Spannungsversorgung durch eine Stromquelle THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Erde 20 ma Stromquelle - Der 250 Ohm Widerstand ist nicht erforderlich, kann aber zur Überprüfung des Stroms verwendet werden. + HART Modem 8 Konfiguration

Abschnitt 2: Konfiguration Abbildung 2-2. Nur THUM Adapter, 24 V Spannungsversorgung mit 1200 Ohm Widerstand, um den Strom auf 20 ma zu begrenzen THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Erde 1200 Ohm Widerstand 24 V Spannungsversorgung + - HART MODEM Der 1200 Ohm Widerstand muss entsprechend der Anwendung ausgelegt sein (min. 3 W). 2.5 Konfiguration des Gerätenetzwerks 2.5.1 Gerät mit Netzwerk verbinden Funktionstasten 2, 1, 1 Die Kommunikation mit dem Smart Wireless Gateway und letztendlich mit dem Host System erfordert, dass der THUM Adapter für die Kommunikation über das Wireless Netzwerk konfiguriert ist. Dieser Schritt ist das Wireless Äquivalent für das Anschließen von Kabeln von einem Messumformer an das Host System. 1. Auf dem Home Bildschirm wählen Sie 2: Configure (Konfigurieren). 2. Wählen Sie 1: Guided Setup (Menügeführte Einrichtung). 3. Wählen Sie 1: Join Device to Network (Gerät mit Netzwerk verbinden). Geben Sie mithilfe des Handterminals oder AMS Device Manager die Werte für Network ID (Netzwerkkennung) und Join Key (Verbindungsschlüssel) ein. Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel müssen mit denen des Smart Wireless Gateway und anderen Geräten im Netzwerk übereinstimmen. Wenn Network ID und Join Key nicht mit denen im Gateway identisch sind, kann der THUM Adapter nicht mit dem Netzwerk kommunizieren. Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel können über das Smart Wireless Gateway aufgerufen werden und sind auf der Seite Setup>Network>Settings (Einrichtung, Netzwerk, Einstellwerte) des Webservers zu finden. Konfiguration 9

Abschnitt 2: Konfiguration Betriebsanleitung 2.5.2 Aktualisierungsrate konfigurieren Funktionstasten 2, 1, 2 Die Aktualisierungsrate ist die Häufigkeit, mit der eine neue Messung durchgeführt und über das Wireless Netzwerk gesendet wird. Die Voreinstellung beträgt 1 Minute. Dies kann bei der Inbetriebnahme geändert werden oder jederzeit mittels dem AMS Wireless Configurator. Die Aktualisierungsrate kann vom Anwender auf einen Wert zwischen 8 Sekunden und 60 Minuten eingestellt werden. 1. Auf dem Home Bildschirm wählen Sie 2: Configure (Konfigurieren). 2. Wählen Sie 1: Guided Setup (Menügeführte Einrichtung). 3. Wählen Sie 2: Configure Update Rate (Aktualisierungsrate konfigurieren). 2.5.3 Lange Messstellenkennzeichnung des THUM Adapters konfigurieren Funktionstasten 2, 2, 4, 2 Die lange Messstellenkennzeichnung des THUM Adapters wird im Webserver des Smart Wireless Gateway angezeigt. Durch Einstellung dieses Parameters auf einen eindeutigen Wert kann auf einfache Weise bestimmt werden, mit welchem THUM Adapter Sie kommunizieren. Eine Möglichkeit hierfür besteht in der Verwendung der Messstellenkennzeichnung des angeschlossenen Geräts, an dem der THUM Adapter angebracht ist, gefolgt vom Wort THUM (HARTTAG-THUM). 1. Auf dem Home Bildschirm wählen Sie 2: Configure (Konfigurieren). 2. Wählen Sie 1: Manual Setup (Manuelle Einrichtung). 3. Wählen Sie 2: Registerkarte Device Information (Geräteinformationen). 4. Geben Sie die lange Messstellenkennzeichnung ein. 2.5.4 Messstellenkennzeichnung des angeschlossenen Geräts Für HART 5 Geräte verwendet der THUM Adapter das Nachrichtenfeld zur Meldung der HART Kennung an das Smart Wireless Gateway. Damit das angeschlossenen Gerät im Gateway identifiziert werden kann, sollten Sie die Kennungsinformationen für alle HART 5 Geräte in das Nachrichtenfeld eintragen. Für HART 6 oder neuere Geräte meldet der THUM Adapter dem Gateway die lange Messstellenkennzeichnung als HART Kennung. 10 Konfiguration

Abschnitt 2: Konfiguration 2.6 HART Menübaum Konfiguration 11

Abschnitt 2: Konfiguration HART Menübaum deutsch Netzwerkkennung Aktive Alarme Gerät mit Netzwerk verbinden Gerät mit Netzwerk verbinden Kommunikationsstatus Aktualisierungsrate konfigurieren Senderaten Sensor Erkennungsmodus Aktualisierungsrate konfigurieren Sensorstatus Nachricht 1 Letzte Messwertaktualisierung Nachricht 2 Nachricht 3 Nachricht 4 Übersicht Konfigurieren Service Tools Menügeführte Einrichtung Manuelle Einrichtung Wireless Angeschlossenes Gerät Elektroniktemperatur Geräteinformation Messkreismodus Spannungsabfallmodus Erkennungsmodus HART Abfrage konfigurieren Andere Elektroniktemperatur Elektroniktemperatur Status Messstellenkennzeichnung Lange Messstellenkennzeichnung Einheit Maximum Gerät Minimum Wireless Hersteller Modell Endmontagenummer Universal Feldgerät Software Hardware Hersteller Gerätetyp Geräte Version Software Version Hardware Version Beschreibung Nachricht Datum Modellnummer I Modellnummer II Modellnummer III SI Einheit Einschränkung Land Gerätekennung Mess- und Statusprotokoll Nur Router Modus THUM Abfrageadresse THUM Hauptmodus Verdrahtete erneute Versuche Funkgerät Aktualisierung Aktive Alarme Verlauf Alarmverlauf löschen Alarme Variablen Kommunikation Wartung Simulieren Verbindungsstatus Kommunikationsstatus Verbindungsmodus Anzahl verfügbarer Nachbargeräte Anzahl der erkannten Ankündigungen Anzahl der Verbindungsversuche Elektroniktemperatur Status Elektroniktemperatur Letzte Messwertaktualisierung Andere Hauptrücksetzung durchführen Messverlauf Für neue Wireless Geräte ankündigen Elektroniktemperatur Verdrahtete Geräte anzeigen Kommunikationsstatistik anzeigen Konfiguration 12

Abschnitt 3: Montage Abschnitt 3 Montage Sicherheitshinweise......................................................... Seite 13 Montage................................................................... Seite 14 Messkreisprüfung........................................................... Seite 27 3.1 Sicherheitshinweise Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten. 3.1.1 Warnhinweise WARNUNG Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind. Sicherstellen, dass die Betriebsatmosphäre des Messumformers den entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht. Elektrische Schläge können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen äußerst vorsichtig vorgehen. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und Personen 20 cm beträgt. Montage 13

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung 3.2 Montage Der THUM Adapter kann in einer von zwei Konfigurationen installiert werden: Direktmontage Extern montiert Direktmontage: Der THUM Adapter ist direkt montiert an der Leitungseinführung des angeschlossenen Geräts. Abbildung 3-1. Direktmontage 3.2.1 Direktmontage 1. Installieren Sie das HART Gerät entsprechend den Standard Installationspraktiken und stellen Sie sicher, dass an allen Anschlüssen das zugelassene Gewindedichtmittel verwendet wird. 2. Bringen Sie den THUM Adapter wie in Abbildung 3-1 dargestellt am angeschlossenen Gerät an. Wenn Sie den THUM Adapter in der Leitungseinführung des angeschlossenen Geräts installieren, verwenden Sie das zugelassene Gewindedichtmittel. 3. Schließen Sie den THUM Adapter entsprechend den nachfolgenden Anschlussschemata am angeschlossenen HART Gerät an. Siehe Abbildung 3-19 bis Abbildung 3-26 auf den folgenden Seiten. 4. Schließen Sie den Gehäusedeckel des angeschlossenen HART Geräts, so dass Metall an Metall anliegt. Ziehen Sie den Deckel aber nicht zu fest an, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Hinweis Der THUM Adapter enthält zwei Anschlussklemmenblöcke. Der Erste hat zwei Anschlussklemmen. Der Zweite hat drei Anschlussklemmen zur Verwendung mit einem Widerstand, falls der Kreis nicht genügend Widerstand hat. Beide Anschlussklemmenblöcke sind für Adernquerschnitte von AWG 14 bis 22 geeignet. Informationen über den erforderlichen Messkreiswiderstand finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts. Extern montiert: Der THUM Adapter ist separat vom Gehäuse des angeschlossenen Geräts montiert und wird dann über ein Kabelschutzrohr mit dem angeschlossenen Gerät verbunden. 14 Montage

Abschnitt 3: Montage Abbildung 3-2. Extern montiert 3.2.2 Extern montiert 1. Installieren Sie das HART Gerät entsprechend den Standard Installationspraktiken und stellen Sie sicher, dass an allen Anschlüssen das zugelassene Gewindedichtmittel verwendet wird. 2. Der THUM Adapter sollte entsprechend Abbildung 3-2 auf Seite 15 montiert werden. 3. Schließen Sie den THUM Adapter entsprechend den Standardpraktiken am angeschlossenen Gerät an. Vom THUM Adapter zum angeschlossenen Gerät verlegte Kabel müssen abgeschirmt sein oder in einem Kabelschutzrohr liegen. 4. Erden Sie den externen Montagesatz gemäß lokaler Praktiken. 5. Schließen Sie den THUM Adapter entsprechend den nachfolgenden Anschlussschemata am angeschlossenen HART Gerät an. Siehe Abbildung 3-19 bis Abbildung 3-26 auf den folgenden Seiten. 6. Schließen Sie den Gehäusedeckel des angeschlossenen HART Geräts, so dass Metall an Metall anliegt. Ziehen Sie den Deckel aber nicht zu fest an, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Hinweis Der THUM Adapter enthält zwei Anschlussklemmenblöcke. Der Erste hat zwei Anschlussklemmen. Der Zweite hat drei Anschlussklemmen zur Verwendung mit einem Widerstand, falls der Kreis nicht genügend Widerstand hat. Beide Anschlussklemmenblöcke sind für Adernquerschnitte von AWG 14 bis 22 geeignet. Informationen über den erforderlichen Messkreiswiderstand finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts. 3.2.3 Spannungsversorgung Minimaler Messkreiswiderstand 250 Ohm. Der THUM Adapter kommuniziert und wird über einen Standard 4 20 ma/hart Messkreis mit Spannung versorgt. Der THUM Adapter verursacht einen geringen linearen Spannungsabfall im Messkreis von 2,25 V bei 3,5 ma bis 1,2 V bei 25 ma. Unter Störbedingungen ist der max. Spannungsabfall 2,5 V. Der THUM Adapter beeinflusst unter Normal- oder Störbedingungen das 4 20 ma Signal nicht, solange der Messkreis min. einen Spielraum von 2,5 V bei max. Messkreisstrom (25 ma bei einem typischen 4 20 ma/hart Gerät) hat. Montage 15

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung Die Spannungsversorgung ist auf max. 0,5 A und die Spannung auf 55 VDC zu begrenzen. Messkreisstrom THUM Adapter Spannungsabfall 3,5 ma 2,25 V 25 ma 1,2 V 3.2.4 Bürdenwiderstand Falls erforderlich fügen Sie einen Bürdenwiderstand entsprechend Abbildung 3-20, Abbildung 3-22 und Abbildung 3-24 hinzu. Der Widerstand sollte entsprechend der Anwendung ausgelegt sein (min. 1 W) und kompatibel zur gelieferten Anschlussklemme sein, die Adernquerschnitte von AWG 14 bis 22 ermöglicht. 3.2.5 Verdrahtung Hinweis Damit der THUM Adapter richtig funktioniert, muss der Messkreis min. 250 Ohm Widerstand haben. Hat der 4 20 ma-messkreis nicht den erforderlichen Widerstand, schließen Sie entsprechend einen Widerstand gemäß Abbildung 3-20, Abbildung 3-22 oder Abbildung 3-24 an. Wenn ein Bürdenwiderstand hinzugefügt wird, muss sichergestellt werden, dass die nicht isolierten Leiter das Gehäuse und/oder andere Metallteile nicht berühren. Abbildung 3-3. Anschlussschema für die Direktmontage eines 2-Leiter Geräts THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Gerät Erde PWR/COMM + PWR/COMM Messkreis + - Anschlussklemmenblock Spannungsversorgung Bürdenwiderstand 250 Hinweis Damit der THUM Adapter richtig funktioniert, muss der Messkreis min. 250 Ohm Widerstand haben. Hat der 4 20 ma-messkreis nicht den erforderlichen Widerstand, schließen Sie entsprechend einen Widerstand gemäß Abbildung 3-6, Abbildung 3-10 oder Abbildung 3-13 an. 16 Montage

Abschnitt 3: Montage Abbildung 3-4. Anschlussschema für die externe Montage eines 2-Leiter Geräts THUM Adapter Gehäuse externe Montage Rot Schwarz Grün Erde Weiß Gelb Messkreis + - Spannungsversorgung Abgeschirmtes Kabel Bürdenwiderstand 250 + COMM COMM Zum angeschlossenen Gerät Abbildung 3-5. Anschlussschema für die Direktmontage eines 2-Leiter Geräts mit Widerstand THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Gerät Erde PWR/COMM + PWR/COMM Messkreis + Messkreis Bürdenwiderstand 250 Anschlussklemmenblock + - Spannungsversorgung Montage 17

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung Abbildung 3-6. Anschlussschema für die externe Montage eines 2-Leiter Geräts mit Widerstand THUM Adapter Gehäuse externe Montage Rot Bürdenwiderstand 250 Grün Schwarz Messkreis + Erde Weiß Gelb Messkreis + Spannungsversorgung - Abgeschirmtes Kabel + COMM COMM Zum angeschlossenen Gerät Abbildung 3-7. Anschlussschema für die Direktmontage eines passiven 4-Leiter Geräts THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Spannungs- + versorgung Bürdenwiderstand 250 COMM + COMM Spannung + Spannung Hinweis Ein passiver Messkreis besteht, wenn das angeschlossene Gerät den 4 20 ma Messkreis nicht mit Spannung versorgt. Es muss geprüft werden, ob das angeschlossene Gerät im aktiven oder passiven Modus arbeitet. 18 Montage

Abschnitt 3: Montage Abbildung 3-8. Anschlussschema für die externe Montage eines passiven 4-Leiter Geräts THUM Adapter Gehäuse externe Montage Rot Grün Erde Schwarz Weiß Gelb Messkreis + Messkreis + - Spannungsversorgung Abgeschirmtes Kabel Bürdenwiderstand 250 + COMM COMM Zum angeschlossenen Gerät Abbildung 3-9. Anschlussschema für die Direktmontage eines passiven 4-Leiter Geräts mit Widerstand THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Bürdenwiderstand 250 Spannungsversorgung + - COMM + COMM Spannung + Spannung Montage 19

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung Abbildung 3-10. Anschlussschema für die externe Montage eines passiven 4-Leiter Geräts mit Widerstand THUM Adapter Gehäuse externe Montage Rot Bürdenwiderstand 250 Grün Erde Schwarz Weiß Gelb Messkreis + Messkreis + Spannungs- versorgung Abgeschirmtes Kabel + COMM COMM Zum angeschlossenen Gerät Abbildung 3-11. Anschlussschema für die Direktmontage eines aktiven 4-Leiter Geräts THUM Adapter Grün Gelb Weiß Schwarz Rot Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Eingangskarte Bürdenwiderstand 250 COMM + COMM Spannung + Spannung Hinweis Ein aktiver Messkreis besteht, wenn das angeschlossene Gerät den 4 20 ma Messkreis mit Spannung versorgt. Es muss geprüft werden, ob das angeschlossene Gerät im aktiven oder passiven Modus arbeitet. 20 Montage

Abschnitt 3: Montage Abbildung 3-12. Anschlussschema für die externe Montage eines aktiven 4-Leiter Geräts THUM Adapter Gehäuse externe Montage Rot Grün Erde Schwarz Weiß Gelb + COMM COMM Zum angeschlossenen Gerät Abgeschirmtes Kabel Messkreis + Messkreis Eingangskarte Bürdenwiderstand 250 Abbildung 3-13. Anschlussschema für die Direktmontage eines aktiven 4-Leiter Geräts mit Widerstand THUM Adapter Grün Gelb Weiß Schwarz Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Eingangskarte Rot Bürdenwiderstand 250 COMM + COMM Spannung + Spannung Montage 21

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung Abbildung 3-14. Anschlussschema für die externe Montage eines aktiven 4-Leiter Geräts mit Widerstand THUM Adapter Gehäuse externe Montage Rot Bürdenwiderstand 250 Grün Schwarz Erde Weiß + COMM COMM Zum angeschlossenen Gerät Gelb Abgeschirmtes Kabel Messkreis + Messkreis Eingangskarte Bürdenwiderstand 250 Abbildung 3-15. Anschlussschema für die Direktmontage eines aktiven 4-Leiter Geräts ohne Messkreis THUM Adapter Grün Gelb Weiß Schwarz Rot Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Bürdenwiderstand 250 COMM + COMM Spannung + Spannung 22 Montage

Abschnitt 3: Montage Abbildung 3-16. Anschlussschema für die externe Montage eines aktiven 4-Leiter Geräts ohne Messkreis THUM Adapter Gehäuse externe Montage Grün Rot Schwarz Bürdenwiderstand 250 Erde Weiß Gelb + COMM COMM Zum angeschlossenen Gerät Abbildung 3-17. Nur THUM Adapter, 24 V Spannungsversorgung mit 1200 Ohm Widerstand, um den Strom auf 20 ma zu begrenzen THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Erde 250 Ohm Widerstand 1200 Ohm Widerstand erforderlich + - 24 V Spannungsversorgung Anschlussdose Montage 23

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung Abbildung 3-18. Nur THUM Adapter, 24 V Spannungsversorgung mit 1200 Ohm Widerstand, um den Strom auf 20 ma zu begrenzen THUM Adapter Gehäuse externe Montage Rot Erde Grün Schwarz Weiß Gelb 1200 Ohm Widerstand erforderlich + - 24 V Spannungsversorgung 250 Ohm Widerstand Abbildung 3-19. Anschlussschema für 2-Leiter Geräte THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Erde PWR/COMM + PWR/COMM Messkreis + Messkreis Anschlussklemmenblock Abbildung 3-20. Anschlussschema für 2-Leiter Geräte mit Widerstand THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Gerät Erde PWR/COMM + PWR/COMM Messkreis + Messkreis Widerstand Anschlussklemmenblock Hinweis Ein passiver Messkreis besteht, wenn das angeschlossene Gerät den 4 20 ma Messkreis nicht mit Spannung versorgt. Es muss geprüft werden, ob das angeschlossene Gerät im aktiven oder passiven Modus arbeitet. 24 Montage

Abschnitt 3: Montage Abbildung 3-21. Anschlussschema für passive 4-Leiter Geräte THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Spannung + Spannung /HART + /HART Spannung + Spannung Abbildung 3-22. Anschlussschema für passive 4-Leiter Geräte mit Widerstand THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Widerstand Spannung + Spannung /HART + /HART Spannung + Spannung Hinweis Ein aktiver Messkreis besteht, wenn das angeschlossene Gerät den 4 20 ma Messkreis mit Spannung versorgt. Es muss geprüft werden, ob das angeschlossene Gerät im aktiven oder passiven Modus arbeitet. Abbildung 3-23. Anschlussschema für aktive 4-Leiter Geräte THUM Adapter Grün Gelb Weiß Schwarz Rot Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Spannung + Spannung /HART + /HART Spannung + Spannung Montage 25

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung Abbildung 3-24. Anschlussschema für aktive 4-Leiter Geräte mit Widerstand THUM Adapter Grün Gelb Weiß Schwarz Rot Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Messkreis + Messkreis Widerstand Spannung + Spannung /HART + /HART Spannung + Spannung Abbildung 3-25. Anschlussschema für aktive 4-Leiter Geräte ohne Messkreis THUM Adapter Grün Gelb Weiß Schwarz Rot Angeschlossenes Gerät Erde Anschlussklemmenblock Widerstand Spannung + Spannung /HART + /HART Spannung + Spannung Abbildung 3-26. Anschlussschema für THUM Adapter als Router, kein angeschlossenes Gerät THUM Adapter Grün Rot Schwarz Weiß Gelb Erde 250 Ohm Widerstand 1200 Ohm Widerstand 24 V Spannungsversorgung Anschlussdose Der 1200 Ohm Widerstand muss entsprechend der Anwendung ausgelegt sein (min. 3 W). 26 Montage

Abschnitt 3: Montage 3.3 Messkreisprüfung Um sicherzustellen, dass der THUM Adapter unter allen Bedingungen arbeitet, ist eine Messkreisprüfung durchzuführen. Diese Prüfung führt den Messkreis unter den höchst möglichen Bedingungen des Spannungsabfalls aus. 1. Setzen Sie den Messkreis auf manuelle Steuerung. 2. Fahren Sie den Messkreis auf Hochalarm. Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts. Ist der THUM Adapter an ein Ventil angeschlossen, muss dies an der Stromquelle ausgeführt werden und nicht am Ventil. Ist der THUM Adapter an einen Messumformer angeschlossen, muss dies am Messumformer ausgeführt werden. 3. Setzen Sie den THUM Adapter in den Modus Fixed Voltage Drop (Fester Spannungsabfall). AMS Device Manager Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den THUM Adapter und wählen dann Configure (Konfigurieren) aus. Wenn das Menü öffnet, wählen Sie im Fenster links Manual Setup (Manuelle Einrichtung) und wählen Sie oben die Registerkarte Wired Device (Angeschlossenes Gerät). Stellen Sie sicher, dass im Dropdown-Menü Time (Zeit) unten auf der Seite Current (Aktuell) ausgewählt ist. Wählen Sie im Dropdown-Menü Voltage Drop (Spannungsabfall) im Feld Smart Power Options (Smart Power Optionen) die Option Fixed Voltage Drop (Fester Spannungsabfall) aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Anwenden), um die Änderungen auszuführen. Siehe Abbildung 3-27 auf Seite 28. Handterminal Zur Kommunikation mit dem THUM Adapter wählen Sie: Configure Manual setup Wired Device Voltage Drop Mode (Konfigurieren Manuelle Einrichtung Angeschlossenes Gerät Spannungsabfallmodus). Bei dieser Methode wählen Sie Fixed Voltage Drop (Fester Spannungsabfall) aus. Funktion Tastenfolge Menüoptionen Spannungsabfall 2,2,2,2 Spannungsabfall 4. Prüfen Sie, ob der Strom auf dem Messkreis den Hochalarm erreicht. 5. Setzen Sie den THUM Adapter in den Modus Variable Voltage Drop (Variabler Spannungsabfall). AMS Device Manager Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den THUM Adapter und wählen dann Configure (Konfigurieren) aus. Wenn das Menü öffnet, wählen Sie im Fenster links Manual Setup (Manuelle Einrichtung) und Sie oben die Registerkarte Wired Device (Angeschlossenes Gerät). Stellen Sie sicher, dass im Dropdown-Menü Time (Zeit) unten auf der Seite Current (Aktuell) ausgewählt ist. Wählen Sie im Dropdown-Menü Voltage Drop (Spannungsabfall) im Feld Smart Power Options (Smart Power Optionen) die Option Variable Voltage Drop (Variabler Montage 27

Abschnitt 3: Montage Betriebsanleitung Spannungsabfall) aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Anwenden), um die Änderungen auszuführen. Siehe Abbildung 3-27. Handterminal Zur Kommunikation mit dem THUM Adapter wählen Sie: Configure Manual setup Wired Device Voltage Drop Mode (Konfigurieren Manuelle Einrichtung Angeschlossenes Gerät Spannungsabfallmodus). Bei dieser Methode wählen Sie Variable Voltage Drop (Variabler Spannungsabfall) aus. Funktion Tastenfolge Menüoptionen Spannungsabfall 2,2,2,2 Spannungsabfall 6. Setzen Sie den Messkreis vom Hochalarmwert herunter. Abbildung 3-27. AMS Konfigurationsbildschirm 28 Montage

Abschnitt 4: Inbetriebnahme Abschnitt 4 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise......................................................... Seite 29 Konfiguration des Gerätenetzwerks........................................... Seite 30 4.1 Sicherheitshinweise Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in diesem Abschnitt besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) gekennzeichnet. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten. 4.1.1 Warnhinweise WARNUNG Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverdrahtung installiert sind. Sicherstellen, dass die Prozessatmosphäre des Messumformers den entsprechenden Ex-Zulassungen entspricht. Elektrische Schläge können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen äußerst vorsichtig vorgehen. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und Personen 20 cm beträgt. Inbetriebnahme 29

Abschnitt 4: Inbetriebnahme Betriebsanleitung 4.2 Konfiguration des Gerätenetzwerks Die Kommunikation mit dem Smart Wireless Gateway und letztendlich mit dem Informationssystem erfordert, dass der Messumformer für die Kommunikation über das Wireless Netzwerk konfiguriert ist. Dieser Schritt ist das Wireless Äquivalent für das Anschließen von Kabeln von einem Messumformer an das Informationssystem. Geben Sie mithilfe des Handterminals oder AMS die Werte für Network ID (Netzwerkkennung) und Join Key (Verbindungsschlüssel) ein. Diese Werte müssen mit der Netzwerkkennung und dem Verbindungsschlüssel des Gateway und anderen Geräten im Netzwerk übereinstimmen. Wenn Network ID und Join Key nicht identisch sind, kann der THUM Adapter nicht mit dem Netzwerk kommunizieren. Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel können über das Smart Wireless Gateway aufgerufen werden und sind auf der Seite Setup>Network>Settings (Einrichtung, Netzwerk, Einstellwerte) des Webservers zu finden, wie in Abbildung 4-1 dargestellt. Abbildung 4-1. Gateway Netzwerkeinstellungen AMS Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den THUM Adapter und wählen dann Configure (Konfigurieren) aus. Wenn sich das Menü öffnet, wählen Sie Join Device to Network (Gerät mit dem Netzwerk verbinden) und folgen Sie der Methode, um die Netzwerkkennung und den Verbindungsschlüssel einzugeben. Handterminal Die Netzwerkkennung und der Verbindungsschlüssel können über die folgende Funktionstastenfolge im Wireless Gerät geändert werden. Richten Sie sowohl die Netzwerkkennung als auch den Verbindungsschlüssel ein. Der Betrieb kann an drei Stellen überprüft werden: mittels dem Handterminal, am Gateway mittels integriertem Web Server des Smart Wireless Gateway oder mittels AMS Wireless Configurator. 30 Funktion Tastenfolge Menüoptionen Wireless Inbetriebnahme 1,4 Smart Power, Netzwerk ID, Verbindungsschlüssel einrichten, Frequenzstatus Inbetriebnahme

Abschnitt 4: Inbetriebnahme 4.2.1 Netzwerkstatus Nachdem der THUM Adapter mit der Netzwerkkennung und dem Verbindungsschlüssel konfiguriert wurde und genügend Zeit für die Abfrage des Netzwerks vergangen ist, sollte der Messumformer mit dem Netzwerk verbunden werden. Zur Prüfung der Verbindung öffnen Sie den integrierten Webserver des Smart Wireless Gateway und navigieren Sie zur Seite Explorer. Diese Seite zeigt die HART Kennung, PV, SV, TV, QV und die Aktualisierungsrate des THUM Adapters an. Eine grüne Statusanzeige bedeutet, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Eine rote Statusanzeige weist auf ein Problem mit dem Gerät oder dem Übertragungsweg hin. Weitere Einzelheiten über ein Gerät erhalten Sie, indem Sie auf die Messstellenkennzeichnung klicken. 4.2.2 Funktionsprüfung Der Betrieb kann an drei Stellen überprüft werden: mittels dem Handterminal 375, am Gateway mittels integriertem Web Server des Smart Wireless Gateway oder mittels AMS Wireless Configurator. Handterminal Damit der THUM Adapter mit einem Handterminal kommunizieren kann, ist eine Gerätebeschreibung (DD) für den THUM Adapter erforderlich. Das Handterminal muss unter Verwendung der THUM Adapter Adresse 63 in den Polling-Modus gesetzt werden. Verbinden Sie das Handterminal mit dem angeschlossenen Gerät. Das Handterminal sollte sowohl den THUM Adapter als auch das angeschlossene Gerät finden. Tabelle 4-1. Anschluss eines Handterminals Funktion Tastenfolge Menüoptionen Kommunikation 3, 3 Verbindungsstatus, Wireless Modus, Verbindungsmodus, Anzahl verfügbarer Nachbargeräte, Anzahl empfangener Ankündigungen, Anzahl von Verbindungsversuchen Smart Wireless Gateway Nachdem der THUM Adapter mit der Netzwerkkennung und dem Verbindungsschlüssel konfiguriert wurde und genügend Zeit für die Abfrage des Netzwerks vergangen ist, wird der Messumformer mit dem Netzwerk verbunden. Um Funktion und Verbindung des Geräts zum Netzwerk mit dem integrierten Webserver des Smart Wireless Gateway zu prüfen, öffnen Sie den integrierten Webserver des Smart Wireless Gateway und navigieren Sie zur Seite Explorer. Inbetriebnahme 31

Abschnitt 4: Inbetriebnahme Betriebsanleitung Hinweis Es kann einige Minuten dauern, bis das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat. AMS Wireless Configurator Wenn das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat, wird es wie unten dargestellt im Wireless Configurator angezeigt. Störungsanalyse und -beseitigung Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, siehe Abschnitt Störungsanalyse und -beseitigung in der Betriebsanleitung. Die häufigste Ursache für einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb sind die Netzwerkkennung und der Verbindungsschlüssel (Network ID und Join Key). Die Netzwerkkennung und der Verbindungsschlüssel des Geräts müssen mit denen des Smart Wireless Gateway übereinstimmen. Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel können über das Smart Wireless Gateway aufgerufen werden und sind auf der Seite Setup>Network>Settings (Einrichtung, Netzwerk, Einstellwerte) des Webservers zu finden. Netzwerkkennung und Verbindungsschlüssel können über die folgende Funktionstastenfolge im Wireless Gerät geändert werden. Referenzinformationen Funktion Tastenfolge Menüoptionen Wireless Inbetriebnahme 1, 4 Smart Power, Netzwerk ID, Verbindungsschlüssel einrichten, Frequenzstatus Hinweis Zur Kommunikation mit dem Handterminal muss das angeschlossene Gerät mit Spannung versorgt werden. Tabelle 4-2. THUM Adapter HART Funktionstastenfolgen 32 Funktion Tastenfolge Menüoptionen Geräteinformationen Menügeführte Einrichtung 2, 2, 4, 3 Hersteller, Modell, Endmontagenummer, Universal, Feldgerät, Software, Hardware, Beschreibung, Nachricht, Datum, Modellnummer I, II, III, SI-Einheit, Beschränkung, Land 2, 1 Konfiguration, Menügeführte Einrichtung, Gerät mit dem Netzwerk verbinden, Aktualisierungsrate konfigurieren, Nullpunktabgleich, Geräteanzeige konfigurieren, Prozessalarme konfigurieren Inbetriebnahme