Schülerhilfe für Nepal e.v.

Ähnliche Dokumente
Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Spenden für die Erdbebenopfer in Nepal

Newsletter 19. August 2015

Mainz. Newsletter 2015

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal

Brasilianische Straßenkinder update

Bonner Scouts für Nepal

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im

Update Oktober Seit dem letzten update ist einige Zeit vergangen. Wir freuen uns, Ihnen wieder einige Neuigkeiten vom dogshome zu übermitteln

Kinderrechte und Glück

Der Autor: Joachim Hönig Impressum

PRESSE-UNTERLAGEN. des. Presse-Frühstücks. am , 10 Uhr. und

Wie ich zu meinem Referat kam

Für die Ausstellung Nothilfe für Kinder bieten wir Ihnen zwei Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen) an, die die Ausstellung begleiten können.

Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal!

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

BERICHTE AUS NEPAL. Situationsbericht Mai 2015

MENSCHEN BRAUCHEN HEIMAT WIR HELFEN. HELFEN SIE MIT! PERSPEKTIVE. Heimat! DER FONDS. DÜSSELDORF hilft!

DRK-Einsatz: Erdbeben in Nepal Katastrophenhilfe

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

KINDERGARTEN HERZ JESU

Erdbebenhilfe Nepal Nachhaltigkeitsüberblick

ROTARY INTERNATIONAL DISTRIKT 1800 GERMANY

Wer steckt hinter dem Behindertenforum Zentralschweiz BfZs.ch?

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

Mit einer Spende von 10, unter stützen Sie unsere Kinder in den CFO-Heimen. Herzlichen Dank! Himalaya 2016

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Page: 1. Conscious choices in consumption are crucial to creating a better world for all

Die Stärke von Rotary liegt in den Fähigkeiten und dem Engagement seiner Mitglieder und Clubs. Um zukünftig zu gewährleisten, dass die Rotary

Jahresbericht

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Informationsbroschüre über den Verein Little Flowers of China e.v.

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Förderer der Nabushome School e.v.

%( > 8!.!.!!!!! 5! 0 ; %( /!!! 5. 0!.?!!!! Α + 4! / +!! /!!! Β! 5! / Χ!!!!! Α!. % ! / 2!.! % + 5! Ε ( 7!. 9! 0!.!


Die Tsunami Katastrophe

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika.

Maschinenlärm. Partei ergreifen. Dauerhafter Lärm und Dauerstörungen Unangemessene Zeiten

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016

Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.!

ASHA PRIMARY SCHOOL. Von den Kindergartenklassen. bis zur 5. Klasse. Impfaktion des ASHA. Freundes- und Förderkreises

Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal!

Vorher. Nachher. Vorher

NEUE ENERGIE FÜR NEPAL

GBS CIDP Meeting in Äthiopien Addis Abeba am 31. März 2008


Der Fortschritt ist wie ein Strom, der sich auf seine eigene Weise den Weg bahnt. - Leopold von Ranke, Berliner Historiker -

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

PROFI GESUCHT! Eine Spendenaktion des CVJM Kreisverband Moers

Verhalten bei Erdbeben. Bevölkerung. 1 In Gebäuden. 2 Im Freien. 3 Im Auto. Während des Bebens

Informationen zu den Kinderzentren in Haiti

Stiftung Solarenergie Philippinen: Hilfe für Opfer des Taifuns Yolanda

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Namaste. Projektnachrichten der NHA. 1/16 April 2016 lfd. Nr. 65. Nepal Hilfe Aachen e. V. Kooperation Aachen/Stuttgart in Dolakha Seite 6

Themenschwerpunkte 1 Nothilfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Proportionale Zuordnungen

DAS TAKSINDU SCHULPROJEKT

Jährlich 1 Million Blitzeinschläge. Schützen Sie sich! Hager-Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte

RC Euskirchen-Burgfey

Neue Aufgaben und Ziele für Spendenorganisation und Paten

Liebe Interessent/innen, Paten/innen, Spender/innen und Freund/innen unserer Arbeit in Haiti!

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016

Erweiterung der Dorfgemeinschaft Spendenaufruf

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Samson Rajkumar Gründer von Mission in Action

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Sonntag, 28. September 2014

Phase 1: Klärung der eigenen Position

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort.

ich möchte euch mal wieder ein kleines update geben über die Situation im Erdbebengebiet in Nepal Nubri Valley:

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL

Mein Auslandsjahr in Brasilien

P r o j e k t i d e e : B e r u f l i c h e - V o r s c h u l e

Rede Vereinsheim Einweihung

Krankenwagenprojekt Mongolei Ein Team Ein Fahrzeug Ein Ziel

Grußwort. der Staatsministerin Dr. Beate Merk. zum 3. Münchner Mietgerichtstag. am 27. Juli in München

Eine Kinderpatenschaft

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Die Patenschaft der Volksschule Allershausen mit dem Kinderkrankenhaus San Gabriel in La Paz, Bolivien.

YANGRI HOPE PROJECT JUNI 2015

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Unser Projekt: Betreuungszentren für Aidswaisen in Tansania Ein Bericht unseres Clubmitglieds Dekan i.r. Dr. Jochen Tolk

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Transkript:

Mitgliederbrief Nr. 10 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal Oberammergau, 12. Januar 2016 im Dezember 2015 bin ich aus Nepal zurückgekehrt und möchte Sie heute über den aktuellen Stand unserer Projekte und die allgemeine Entwicklung im Land informieren. Die innenpolitische Lage ist derzeit von zwei Problembereichen gekennzeichnet: Von den Folgen der Erdbeben vom 25.04.15 (Stärke 7,8) und 12.05.15 (Stärke 7,6), sowie von der Sperrung der indisch nepalesischen Grenze. Die Regierung hat es bisher nicht vermocht, die Erdbebenopfer ausreichend zu versorgen bzw. zu entschädigen. Obwohl es einen Wiederaufbaufonds von 4,1 Mrd. USD gibt (Spenden aus aller Welt), wird dieses Geld von der Regierung bisher zurückgehalten. Viele Nepalesen vermuten, daß ein Teil des Geldes bereits in die Taschen korrupter Politiker und Beamter geflossen ist. Auch Hilfsgüter der großen Organisationen (z.b. UNHCR, Red Cross) erreichen nicht immer die Erdbebenopfer in abgelegenen Regionen. So habe ich in den Distrikten Ramechap, Gorkha, Parbat, Nawalparasi oder Kavre mit Menschen gesprochen, die immer noch unter einer Zeltplane leben müssen und auf die zugesagte Hilfe des Staates warten (150 Euro pro zerstörtem Haus). Gott sei Dank gibt es viele kleine NGOs wie z.b. die Schülerhilfe für Nepal e.v., die sich vor Ort auskennen und gezielt Hilfe bringen können. Das reicht aber bei weitem nicht aus, um alle Betroffenen gut über den Winter zu bringen. Wintereinbruch unweit unserer Amppipal School in Gorkha (11.01.16) Das zweite Problem ist die seit über 4 Monaten andauernde Sperrung der indischnepalesischen Grenze durch die Volksgruppe der Madeshi auf Betreiben Indiens. Die Madeshi (aus Indien zugewandert) wollen größeren territorialen Einfluß in der Grenzregion erreichen. Es würde zu weit führen, hier die einzelnen Gründe für das Verhalten aufzuzeigen. Festzuhalten bleibt, daß Benzin, Kochgas, Medikamente, Handelsgüter aller Art, Lebensmittel etc. nur tröpfchenweise über die Grenze kommen. Da Nepal in der Realwirtschaft völlig von Indien abhängig ist, beginnt die Wirtschaft langsam zusammenzubrechen. Der Busverkehr (einziges öffentliches Verkehrsmittel) kann nur noch sporadisch aufrecht erhalten werden, der Schwarzmarkt blüht (Diesel kostet bis zu 4 /Liter), fehlende Medikamente 1

verhindern Operationen, die Städter kochen ihr Essen auf Holzfeuern im Freien (und verbrennen damit Holz, das in dem waldarmen Land dringend geschützt werden müßte). Der Strom wird bis zu 14 Std/täglich abgeschaltet. Die neue Regierung palavert, hält Sondersitzungen ab, verhandelt aber nicht ernsthaft mit den Madeshi bzw. Indien um dem Notstand abzuhelfen. Zur Aufrechterhaltung der Grenzblockade demonstrieren - meist von Indien bezahlte - Schlägertrupps der Madeshi auf der nepalesischen Seite, verbrennen Busse, zerstören Polizeistationen etc. Die Stimmung in weiten Teilen der Bevölkerung schwankt zwischen Resignation, Aggression und Verzweiflung. Und bei alledem gibt es immer wieder Nachbeben (Stärke 5,6 kurz vor meinem Rückflug), die die Menschen kurzfristig in Angst und Schrecken versetzen. Die innenpolitische Lage hat leider auch Auswirkungen auf unsere Schulprojekte. Es gibt z.z. kaum Baumaterial auf dem Markt oder man bezahlt bis zu 300 % mehr als vor dem Erdbeben (vornehmlich für Holz, Zement, Backsteine). Darüber hinaus ist der Materialtransport erschwert, weil die Wege seit den Erdbeben kaum repariert wurden oder es fehlt an Kraftstoff für die Fahrzeuge. Wir haben daher entschieden, das auf den einzelnen Baustellen noch verfügbare Baumaterial zu verbauen und dann den Baubetrieb einzustellen. Sobald die Preise sinken, wird neu eingekauft und weitergebaut. Da drei unserer Schulen (Bhimeshwor, Amppipal und Jaycees) durch die Erdbeben erheblich beschädigt wurden, müssen die Schüler dort in Wellblechhütten unterrichtet werden. Dieser Zustand sollte nicht zu lange andauern. Es muß also sorgfältig abgewogen werden, wann wir mit dem Wiederaufbau beginnen können. Ein kurzes Wort zum Wiederaufbau: Die Bhimeshwor- und die Amppipal-School sind erdbebensicher gebaut worden; gleichwohl haben sie (nur im Erdgeschoß) so starke Schäden erlitten, daß das Gebäude zur Nutzung gesperrt werden mußte. Der Grund für die Schäden liegt daran, daß beiden Schulgebäude teilweise mit einem Hang abgerutscht sind. Diesem Druck konnte das jeweilige Erdgeschoß nicht standhalten. Wir haben mittlerweile einen Weg gefunden, beide Schulen wieder nutzbar zu machen, ohne die Gebäude vorher gänzlich abreißen und dann wieder aufbauen zu müssen. Bei der Bhimeshwor School ist im November 2015 mit dem Wiederaufbau begonnen worden; ca. 80% der Maßnahmen sind bereits abgeschlossen. 2

Bhimeshwor School am 25.04.2015 Nach dem Wiederaufbau am 27.12.2015 Die Amppipal School lag nur 11 Kilometer vom Epizentrum des ersten Erdbebens entfernt; die Schäden waren daher erheblich. Nach sorgfältiger Prüfung durch zwei staatliche Statiker haben wir im Dezember 2015 den lange erwarteten positiven Bericht zum Wiederaufbau des Gebäudes erhalten und können jetzt mit den Arbeiten beginnen. Amppipal School am 28.04.2015 Behelfsklassenzimmer an der Amppipal School 3

Auch die Jaycees School in Bhaktapur kann repariert werden. Im Zuge dieser Maßnahme werden wir einen teilweisen Umbau und ein Facelifting vornehmen. Die Schule soll sich nach Abschluß der Bauarbeiten auch optisch besser in das Altstadtbild von Bhaktapur einfügen. Wir hoffen, bis zum Beginn des Monsuns (Anfang Juni) mit den Umbauarbeiten fertig zu sein. Rotes Siegel am Hauptgebäude = Betreten verboten Behelfsklassenzimmer Der Wiederaufbau der drei Schulen (Bhimeshwor, Amppipal und Jaycees) ist durch großzügige Spenden mehrerer deutscher Rotary Clubs finanziell gesichert. Die Schülerhilfe dankt den Spendern insbesondere dem Deutsch-Nepalesischen Länderausschuß ganz herzlich für diese Unterstützung. Die Bauarbeiten an den Schulgebäuden in Thambesi und Bhadaure 2 mußten nach den Erdbeben und während der Monsunzeit unterbrochen werden, weil sich die Bauarbeiter natürlich zunächst um ihre Familien und den Wiederaufbau ihrer eigenen Häuser kümmern wollten. Mittlerweile sind sie zurück und verbauen die noch vor Ort gelagerten Materialien. Wir hoffen, daß die Schließung der indischen Grenze alsbald aufgehoben wird, damit wir ausreichend Material zu erschwinglichen Preisen nachordern und zu den Baustellen transportieren können. Die Einweihung der Thambesi School ist für Mai 2016 geplant. Voraussetzung ist jedoch auch, daß der durch das Erdbeben beschädigte Weg bald wieder befahrbar wird. Thambesi School nach dem Monsun 2015 Der Weg nach Thambesi wird immer schmaler.. 4

Die Fertigstellung des Schulneubauprojektes Bhadaure 2 hat sich durch das Erdbeben und den Monsun um sechs Monate verschoben. Gleichwohl wird in den halbfertigen Räumen im Erdgeschoß bereits unterrichtet. Wir hoffen, daß die Übergabe des zweiten Schulgebäudes im November 2016 stattfinden kann. Bhadaure 2 im November 2015 lks. Bhadaure 1 re. Bhadaure 2 Vor einem Jahr hatte ich Sie darüber informiert, daß die Schülerhilfe für Nepal eine Gewerbeschule in Bhaktapur bauen wird. Sie wird die erste große Vocational School in Nepal sein, die in einem 12-monatigen Lehrgang Handwerker (zunächst Elektriker, Maurer, Holzschnitzer und Klempner) ausbilden wird. Bei erfolgreichem Abschluß erhalten die Schüler eine staatliche Anerkennung und werden da sind wir uns sehr sicher sofort eine gut dotierte Anstellung finden. Gerade nach den Erdbeben werden qualifizierte Handwerker dringend gesucht. Die Ausbildungsstruktur wird dem deutschen Dualen System sehr ähnlich sein. Vier deutsche Handwerksmeister haben bereits zugesagt, die Ausbildung der nepalesischen Schüler für mehrere Wochen im Jahr zu begleiten. Näheres dazu finden Sie auf und im Mitgliederbrief Nr. 8. Gewerbeschule in Bhaktapur 5

Auch an der Gewerbeschule konnten die Bauarbeiten im November 2015 wieder aufgenommen werden. Wie oben schon erwähnt, werden wir zunächst alles Baumaterial verbauen und weiteres Material erst dann kaufen, wenn sich die Preise spürbar reduziert haben. Gewerbeschule in Bhaktapur (Mitte November 2015) Jörg Bahr (Schülerhilfe) und Rabindra Puri (Bauleiter) Wir helfen jedoch nicht nur an unseren Schulen, sondern auch in den durch die Erdbeben z.tl. völlig zerstörten Dörfern. So bauen wir mit der gemeinnützigen Rabindra Puri Foundation for Conservation, derzeit 30 sogen. Temporary Shelter für besonders arme Familien in abgelegenen Regionen, wenn sie sich bereit erklären, den Wiederaufbau selbst vorzunehmen. Sie erhalten von der Schülerhilfe 400 Euro und bauen sich dann mit diesem Geld und den noch verwertbaren Resten ihres alten Hauses ihr neues Heim. Ich habe mich vor vier Wochen über den Stand dieses Teilprojekts der Schülerhilfe vor Ort informiert und kann Ihnen mitteilen, daß wir den betroffenen Familien mit unserer Unterstützung die Hilfe gewähren, die sie sich bisher von ihrer Regierung erhofft hatten. Der Dank der armen Menschen ist überwältigend. Wir haben deshalb entschieden, das Programm auf den Bau von insgesamt 50 Temporary Shelter auszuweiten. 6

Mit unserer finanziellen Unterstützung neu errichtete Häuser im Dorf Dhading, District Kavre. Neben den o.g. Teilprojekten unterstützt die Schülerhilfe derzeit 16 ausgesuchte Schülerinnen (11) und Schüler (5), um ihnen den Besuch einer weiterführenden Schule zu ermöglichen. Diese Kinder haben über Jahre durch Fleiß und großen persönlichen Einsatz nachgewiesen, daß sie lernen wollen. Ich treffe die Kinder und ihre Eltern alle 6 Monate und kann so mitverfolgen, wie sie sich leistungsmäßig entwickeln. Darüber hinaus stocken wir bei drei Lehrern an der Bhimeshwor School und zwei Lehrern an der Dapcha School das Monatsgehalt für die nächsten zwei Jahre etwas auf, damit sie nicht wie geplant - in eine Stadt wegziehen, in der sie mehr Geld hätten verdienen können. Es wäre sehr schwer geworden, diese Lücken zu füllen, denn die Zahl der Schüler an unseren Schulen ist konstant hoch und erfordert eine ausreichende Zahl an Lehrkräften. Sie haben sich sicherlich gefragt, warum Sie in 2015 keinen Mitgliederbrief erhalten haben. Nun, im vergangenen Jahr ist viel passiert. Auf meiner turnusmäßigen Rundreise zu allen laufenden Projekten überraschte mich am 25.04.2015 das Erdbeben. Mit viel Glück und Gottes Hilfe habe ich mit meiner Fahrzeugbesatzung überlebt. Seit Mai 2015 haben wir über unsere Website, bei Vorträgen, in Interviews etc. um Spenden für die Erdbebenopfer und den Wiederaufbau unserer Schulen gebeten. Im Juli und noch einmal im November/Dezember bin ich nach Nepal zurückgekehrt, um einen Teil der Spenden direkt vor Ort einzusetzen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich im Namen all derer ganz herzlich bedanken, die in ihrer großen Not durch Sie verehrte Damen und Herren schnell wirksame Unterstützung erfahren haben. Gemeinsam konnten wir wirklich viel bewegen. Lassen Sie uns in diesem Sinne weiter zusammenarbeiten. Ich wünsche Ihnen ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mit besten Grüßen Ihr Jörg Bahr Vorsitzender Jörg Bahr - Latschenkopfstraße 20-82487 Oberammergau Tel. 08822 932320 bahr@grvd.de www.schuelerhilfe nepal.de Spendenkonto: VR Bank Werdenfels IBAN: DE18 7039 0000 0000 2702 70 BIC: GENODEF1GAP 7