Rechtsvergleich Bayern.I. Schleswig-Holstein. Schleswig-Holstein. Art des Arbeitsverhältnisses. Art des Arbeitsverhältnisses

Ähnliche Dokumente
Rechtsvergleich Bayern.I. Niedersachsen

Mecklenburg-Vorpommern

Rechtsvergleich Bayern.I. Bremen

Rechtsvergleich Bayern.I. Berlin

Rechtsvergleich Bayern.I. Sachsen

Rechtsvergleich Bayern.I. Sachsen-Anhalt

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit

KVBW. Entscheidung des KVBW über die Gewährleistung von Versorgungsanwartschaften. Satz 3 SGB VI (Entscheidung KVBW zur Versicherungsfreiheit)

Arbeitszeit und Urlaubsverordnung des Landes Baden-Württemberg (AzUVO)

Staatlich geprüften Altenpflegehelferin / zum Staatlich geprüften Altenpflegehelfer

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

Verordnung über die Nebentätigkeit der hamburgischen Beamten (HmbNVO) Vom 14. März 1989

Anlage 7 zur DVO. Regelungen für Berufspraktika. 1 Geltungsbereich, Überleitung

Landesgesetz über die juristische Ausbildung (JAG)

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.

vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Inhaltsverzeichnis 1

Ausbildungsvertrag. Zwischen Herrn/Frau ... Anschrift nachfolgend Ausbildungsbetrieb genannt. und. Herrn/Frau ... Anschrift ...

Innenministerium Kiel, 15. Oktober 2009 des Landes Schleswig-Holstein IV

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin (praxisintegriert)

Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn... Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant)

Vom 22. Oktober 2003 GVBl. I S Geltungsbereich

, Karlsruhe, den. Ich beabsichtige, die nachstehende Nebentätigkeit auszuüben, die ich hiermit anzeige bzw. um deren Genehmigung ich bitte:

Für die Durchführung des juristischen Vorbereitungsdienstes sind jeweils in der geltenden Fassung maßgeblich:

Quelle: Fundstelle: GVBl 1996, 406 Gliederungs-Nr:

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Muster-Ausbildungsvertrag

Stand: II. Rechtliche Stellung und Leitung des Vorbereitungsdienstes, Dienstvorgesetzter, Vorgesetzter

Auszug aus dem

Gesetz- und Verordnungsblatt

Ausbildungsvertrag. im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg Hamm

Rechtsanwalt, Notar, Unternehmen, Verband, sonstige Ausbildungsstellen, ausländische

Merkblatt für die Ausbildung der Rechtsreferendare in Thüringen (mit Ausnahme der Verwaltungsstation)

3. in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen

ABKOMMEN FÜR AUSZUBILDENDE

Übertragung von Zuständigkeiten im Kultusressort. Verordnung des Kultusministeriums zur Übertragung von Zuständigkeiten

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Merkblatt Nebentätigkeiten

Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter

Referendarinformationen

H inw e ise für d ie Au s b i ldung von R e c h ts refe rendaren

Vom 17. November 2014

Der Präsident. Für die Durchführung des juristischen Vorbereitungsdienstes sind jeweils in der geltenden Fassung maßgeblich:

Vom 16. Oktober Persönlicher Geltungsbereich. (1) Eine Sonderzahlung nach diesem Gesetz erhalten

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern


V e r o r d n u n g zur Verbesserung der Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten für Beamtinnen und Beamte. Vom. September 2015

Juristischer Vorbereitungsdienst Ausbildung bei einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt gemäß 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 JAG NRW

Versorgungsrecht für Schwerbehinderte. Die Altersgrenze für den gesetzlichen Ruhestandseintritt wird auf 67 Jahre angehoben.

Ordnung über eine Zuwendung für kirchliche Mitarbeiter in der Ausbildung

Vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Abschnitt 1 Mutterschutz und Stillzeit

Gesetz über die Ausbildung von Juristinnen und Juristen im Land Berlin (Berliner Juristenausbildungsgesetz JAG)

Verordnung über ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis für den Zugang zur Ausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister

Ausbildungsvertrag. zwischen. (genaue Bezeichnung der Einrichtung) und. Herrn/Frau. geboren am in. wohnhaft in

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV)

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Urlaubsordnung)

Teilzeitbeschäftigung, Urlaub von längerer Dauer, Pflegezeiten (Freistellungen vom Dienst)

Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *)

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom

Landesverordnung über die Elternzeit für die Beamten und Richter im Land Mecklenburg-Vorpommern (Elternzeitlandesverordnung - EltZLVO M-V)

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Tarifvertrag. für die Arbeitnehmer der. Personenseilschwebebahnen. vom 20. Oktober 1976

EUV 765 Archiv. In der Fassung der Bekanntmachung vom 14. September 1993

JMBl S BayVV Gliederungsnummer J J

Vom 24. November 1999 (GVM 1999 Nr. 2 Z. 4) Änderungen

V e r t r a g. über die Ausbildung zur "Altenpflegehelferin"/zum "Altenpflegehelfer" Zwischen dem... (Name der Einrichtung, Rechtsträger)

Im Auftrag Heel. Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B im Hause. nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 26. Juni 2012

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW. Ulrich Krumme / Maria Löbbel

ARBEITSVERTRAG für die Beschäftigung einer Praktikantin/ eines Praktikanten/ von ungelerntem Personal

Hessische Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des

Ausbildungsvertrag. im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg Hamm

Jurastudium und dann? Fragen und Antworten rund um das Referendariat

Schriftliche Kleine Anfrage

HI Rechtsstellung der oder [ 28 ] des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

AllMBl S I. Dienstkleidung, Dienstkleidungszuschuss und Kleidergeld für die. Bediensteten der Bayerischen staatlichen Polizei

Ausbildungsvertrag Altenpflege

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Verordnung über die Nebentätigkeit der Bundesbeamten, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit (Bundesnebentätigkeitsverordnung - BNV)

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Referendariat

AllMBl S A. Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Tarifrechts und Übertragung. sonstiger Befugnisse im Geschäftsbereich

Bremisches Beamtenversorgungsgesetz (BremBeamtVG)

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

Richtlinien. für den Dienst. bei der Berufsgenossenschaft. Handel und Warendistribution (BGHW)

Vertrag zur praktischen Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger im Rahmen der dreijährigen Berufsfachschulausbildung

Ausbildungsplan für die praktische Ausbildung in einer Rechtsanwaltskanzlei

Merkblatt über die Ausübung von Nebentätigkeiten durch Beamtinnen und Beamte 1

Stand Besoldungstabelle Bund / Beispielberechnungen : 01. März 2014, ohne Gewähr Stand Layout : 27. Dezember 2014, V.5

Gesetz über die Ausbildung der Juristinnen und Juristen im Land Schleswig-Holstein (Juristenausbildungsgesetz JAG)

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen

BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, Wissen

Merkblatt über die Ausübung von Nebentätigkeiten durch Beamtinnen und Beamte 1

Merkblatt über die Ausübung von Nebentätigkeiten durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst des Landes Rheinland-Pfalz

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Arbeitsvertrag. geringfügig Beschäftigte. für. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: September 2009

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Ausbildungsvertrag. zwischen. und. wird mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreterin/gesetzlichen Vertreters

Transkript:

Rechtsvergleich Bayern.I. Schleswig-Holstein Bayern Schleswig-Holstein Art des Arbeitsverhältnisses Art. 2 SiGjurVD: Öffentlich- rechtliches Ausbildungsverhältnis () 2 Die Bewerber werden mit der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst durch Aushändigung einer Bestellungsurkunde in ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis berufen. (2) Für die Rechte und Pflichten der Rechtsreferendare sowie für die Beendigung des öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses sind die für Beamte auf Widerruf geltenden Bestimmungen mit Ausnahme des 38 des Beamtenstatusgesetzes und der Art. 5, 96 und 05 des Bayerischen Beamtengesetzes entsprechend anzuwenden. 2 Die Rechtsreferendare haben die Pflicht, sich mit voller Arbeitskraft der Ausbildung zu widmen. 3 Die Bestimmungen des Bayerischen Disziplinargesetzes finden entsprechende Anwendung. Art des Arbeitsverhältnisses 9 JAG SH: Öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis () Der Vorbereitungsdienst wird in einem öffentlich- rechtlichen Ausbildungsverhältnis abgeleistet. 2 4 des Landesbeamtengesetzes bleibt unberührt, soweit dieses Gesetz nichts Abweichendes regelt. (3) Das Staatsministerium der Justiz wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Staatsministerium der Finanzen durch Rechtsverordnung Näheres zum öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis zu regeln.

Nebentätigkeiten Art. 2 Abs. 2 Satz SiGjurVD, Art. 8 Abs. 2, 3 BayBG Art. 8 BayBG: Nebentätigkeit auf Verlangen des Dienstherrn, Genehmigungspflicht (2) Beamte und Beamtinnen bedürfen zur Übernahme jeder anderen Nebentätigkeit der vorherigen Genehmigung, soweit die Nebentätigkeit nicht nach Art. 82 Abs. genehmigungsfrei ist. (3) Die Genehmigung ist zu versagen, wenn zu besorgen ist, dass durch die Nebentätigkeit dienstliche Interessen beeinträchtigt werden. 2 Ein solcher Versagungsgrund liegt insbesondere vor, wenn die Nebentätigkeit. nach Art und Umfang die Arbeitskraft des Beamten oder der Beamtin so stark in Anspruch nimmt, dass die ordnungsgemäße Erfüllung der dienstlichen Pflichten behindert werden kann, Nebentätigkeiten 4 Abs. 2 Satz 2 LBG SH, ( 9 Abs. S. 2 JAG) i.v.m. 70 ff LBG SH 73 LBG SH: Verbot einer Nebentätigkeit () Soweit durch die Nebentätigkeit die Beeinträchtigung dienstlicher Interessen zu besorgen ist, ist ihre Übernahme einzuschränken oder ganz oder 2 teilweise zu untersagen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Nebentätigkeit. nach Art und Umfang die Arbeitskraft so stark in Anspruch nimmt, dass die ordnungsgemäße Erfüllung der dienstlichen Pflichten behindert werden kann,. 3 Die Voraussetzung des Satzes 2 Nr. gilt in der Regel als erfüllt, wenn die zeitliche Beanspruchung durch eine oder mehrere Nebentätigkeiten acht Stunden in der Woche überschreitet. 3 Die Voraussetzung des Satzes 2 Nr. gilt in der Regel als erfüllt, wenn die zeitliche Beanspruchung durch eine oder mehrere Nebentätigkeiten in der Woche acht Stunden überschreitet. 74 LBG SH: Ausübung von Nebentätigkeiten () Die Beamtin oder der Beamte darf Nebentätigkeiten nur außerhalb der Arbeitszeit ausüben

Fernbleiben vom Dienst Art. 2 Abs. 2 Satz SiGjurVD ivm Art. 95 BayBG: Fernbleiben vom Dienst Art. 95 BayBG: Fernbleiben vom Dienst () Beamte und Beamtinnen dürfen dem Dienst nicht ohne Genehmigung ihrer Dienstvorgesetzten fernbleiben. 2 Dienstunfähigkeit wegen Krankheit ist auf Verlangen nachzuweisen. Fernbleiben vom Dienst 67 LBG SH: Fernbleiben vom Dienst, Erkrankung Die Beamtin oder der Beamte darf dem Dienst nicht ohne Genehmigung ihrer oder seiner Dienstvorgesetzten oder ihres oder seines Dienstvorgesetzten fernbleiben. 2 Sie oder er hat eine Dienstunfähigkeit infolge Krankheit unter Angabe ihrer voraussichtlichen Dauer unverzüglich anzuzeigen. 3 Dauert die Dienstunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat sie oder er eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen; dies gilt auf Verlangen der oder des Dienstvorgesetzten auch bei kürzerer Dauer der Dienstunfähigkeit. 4 Bei längerer Dauer kann die oder der Dienstvorgesetzte erneut die Vorlage von ärztlichen Bescheinigungen verlangen. 5 Die Beamtin oder der Beamte ist verpflichtet, sich nach Weisung der oder des Dienstvorgesetzten von einer Amtsärztin oder einem Amtsarzt oder einer sonstigen beamteten Ärztin oder einem sonstigen beamteten Arzt untersuchen zu lassen; die Kosten dieser Untersuchung trägt der Dienstherr. 6 44 Abs. Satz 2 und Abs. 2 gilt entsprechend.

Unterhaltsbeihilfe Art. 3 SiGjurVD: Unterhaltsbeihilfe () Die Rechtsreferendare erhalten eine monatliche Unterhaltsbeihilfe. 2 Sie besteht aus. einem Grundbetrag in Höhe von 046,52 Euro, der in Betrag und Zeitpunkt an den Einmalzahlungen und linearen Bezügeanpassungen der Beamten auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für ein Amt der Besoldungsgruppe A 3 mit Strukturzulage gemäß Art. 33 Satz des Bayerischen Besoldungsgesetzes teilnimmt, sowie 2. einem Familienzuschlag, einer Ballungsraumzulage und vermögenswirksamen Leistungen in entsprechender Anwendung der Vorschriften, die für die in Nr. genannten Beamten gelten. Unterhaltsbeihilfe 4 LBG SH: Vorbereitungsdienst ( 4 BeamtStG) () Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet. (3) Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare werden in einem öffentlichrechtlichen Ausbildungsverhältnis ausgebildet und erhalten abweichend von Absatz 2 Satz 2 eine monatliche Unterhaltsbeihilfe. 2 Das für Justiz zuständige Ministerium wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Finanzministerium das Nähere durch Verordnung zu regeln. (2) Haben Rechtsreferendare einen arbeitsrechtlichen Anspruch auf ein Entgelt für eine in den Ausbildungsrichtlinien vorgeschriebene Tätigkeit außerhalb des öffentlichen Dienstes, so wird das Entgelt auf die Unterhaltsbeihilfe angerechnet, soweit die Summe von Entgelt, Unterhaltsbeihilfe und Familienzuschlag die Summe von Grundgehalt und Familienzuschlag übersteigt, die einem Beamten mit gleichem Familienstand in der Besoldungsgruppe A 3 in der Anfangsstufe zusteht. (3) Erhalten Rechtsreferendare eine Vergütung für eine Nebentätigkeit innerhalb des öffentlichen Dienstes oder ein Entgelt für eine

genehmigungspflichtige Nebentätigkeit außerhalb des öffentlichen Dienstes, so wird die Vergütung oder das Entgelt auf den Grundbetrag der Unterhaltsbeihilfe angerechnet, soweit sie oder es diesen übersteigt. 2 Als Grundbetrag der Unterhaltsbeihilfe werden jedoch mindestens 45 v.h. des Grundbetrags gemäß Abs. Satz 2 Nr. gewährt. (5) 2 Im Übrigen sind auf die Unterhaltsbeihilfe die besoldungsrechtlichen Vorschriften entsprechend anzuwenden. 3 Das Staatsministerium der Finanzen gibt die jeweils geltende Höhe des Grundbetrags bekannt. Versicherungsfreiheit Art. 4 SiGjurVD: Versicherungsfreiheit Rechtsreferendaren wird entsprechend den beamtenrechtlichen Vorschriften eine Anwartschaft auf Versorgung bei verminderter Erwerbsfähigkeit und im Alter sowie auf Hinterbliebenenversorgung gewährleistet. Versicherungsfreiheit Landesverordnung über die Unterhaltsbeihilfe an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare (2) Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren ist entsprechend den beamtenrechtlichen Vorschriften Anwartschaft auf Versorgung bei verminderter Erwerbsfähigkeit und im Alter sowie auf Hinterbliebenenversorgung gewährleistet.

Ausbildungsziel 44 JAPO: Ziel des Vorbereitungsdienstes Ausbildungsstationen 48 JAPO: Dauer und Einteilung des Vorbereitungsdienstes (2) Die Rechtsreferendare werden ausgebildet: 3. neun Monate bei einer Rechtsanwaltskanzlei, 4. drei Monate nach ihrer Wahl bei einer der nach 49 zugelassenen Stellen (Pflichtwahlpraktikum). Ausbildungsziel 3 JAVO: Grundsätze der Ausbildung Ausbildungsstationen 32 JAVO: Dauer und Gliederung des Vorbereitungsdienstes () Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre; davon entfallen auf die Pflichtstationen einundzwanzig Monate und auf die Wahlstation die letzten drei Monate der Ausbildung. (2) Während der Pflichtstationen wird die Rechtsreferendarin oder der Rechtsreferendar ausgebildet: 4. bei einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt neun Monate. (3) Die Ausbildung während der Wahlstation findet nach Wahl der Rechtsreferendarin oder des Rechtsreferendars in einem der folgenden Schwerpunktbereiche statt:. 2 Die Ausbildung in allen Wahlstationen kann auch bei einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt, der in dem betreffenden Schwerpunktbereich fachlich besonders ausgewiesen ist, und mit Ausnahme des

Schwerpunktbereiches nach Satz Nr. 3 bei einer einschlägigen überstaatlichen, zwischenstaatlichen oder ausländischen Stelle oder einer sonstigen Stelle, bei der eine sachgerechte Ausbildung gewährleistet ist, durchgeführt werden. Pflichtwahlpraktikum 49 JAPO: Pflichtwahlpraktikum (2) Für das Pflichtwahlpraktikum können geeignete Ausbildungsstellen durch gemeinsame Bekanntmachung der Staatsministerien der Justiz und des Innern allgemein zugelassen werden. 2 Weitere auch ausländische Stellen können allgemein oder für den Einzelfall zur Ableistung des Pflichtwahlpraktikums zugelassen werden, wenn. ein geeigneter Arbeitsplatz, 2. eine geeignete Person als Ausbilder, 3. ein geeigneter Ausbildungsplan vorhanden sind und 4. eine sachgerechte Ausbildung gewährleistet ist. c Pflichtwahlpraktikum 3 JAVO: Grundsätze der Ausbildung () Der Vorbereitungsdienst soll die Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare in die Aufgaben der Rechtspflege, der Verwaltung und der Anwaltschaft einführen. 2 Sie oder er soll die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten, auch in den Schlüsselqualifikationen vertiefen und lernen, sie in der beruflichen Praxis umzusetzen. 3 Hierzu sollen sie in den einzelnen Stationen so weit wie möglich mit der selbständigen und eigenverantwortlichen Wahrnehmung von Aufgaben aus der Rechtspflege, der Verwaltung und der Anwaltschaft betraut werden. 4 Am Ende der Ausbildung sollen sie befähigt sein, sich in angemessener Zeit auch in solche Tätigkeiten einzuarbeiten, in denen sie nicht gesondert ausgebildet wurden. (2) In der Wahlstation soll die Rechtsreferendarin oder der Rechtsreferendar ihre oder seine Ausbildung in dem von ihr oder ihm zu wählenden Schwerpunktbereich gemäß 32 Abs. 3 ergänzen und vertiefen.

Urlaubsansprüche 53 JAPO: Urlaub; Anrechnung von Urlaubs- und Krankheitszeiten auf den Vorbereitungsdienst Urlaubsansprüche 68 LBG SH: Urlaub () Die Rechtsreferendare erhalten Urlaub nach den Bestimmungen für Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst. (3) Erholungsurlaub und Urlaub aus anderen Anlässen (ausgenommen Sonderurlaub nach Abs. 4) werden während der Ausbildung bei der Justiz und im Pflichtwahlpraktikum in den Berufsfeldern und 6 von den Präsidenten der Oberlandesgerichte oder von den durch sie bestimmten Stellen, während der Ausbildung bei der öffentlichen Verwaltung und im Pflichtwahlpraktikum in den Berufsfeldern 2, 4, 5 und 7 von den Regierungen und während der Ausbildung beim Rechtsanwalt und im Pflichtwahlpraktikum im Berufsfeld 3 von den Präsidenten der Landgerichte erteilt.