Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Ähnliche Dokumente
Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse

Digitale Bildverarbeitung

Einführung in die Geoinformatik SS 2007, Vorlesung Do 9:15-11, HUM-1115

Grundlagen der Bilderzeugung und Bildanalyse - Mustererkennung

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Einführung Geoinformatik

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

St. Mauritius Niederwenigern

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Luftbildanalyse und Fernerkundung

Bildverarbeitung. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

Übersicht der Vorlesung

FOTOGRAFIE PROJEKTWOCHE 2016

Kapitel 1 - Einführung

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Arbeitsblätter zur Vorlesung. Fernerkundung 1. WS 2008/09, 1. Vorlesung

Bildverbesserung (Image Enhancement)

Praktikum 2. Grauwert - Histogramme, Bimodalitätsanalyse Bildstatistik

Digitale Bildverarbeitung

Inhaltliche Planung für die Vorlesung

Computervision im Studiengang Informatik / Bachelor

Digitale Bildverarbeitung Einheit 12 3D-Modellierung

Einführung in Bildverarbeitung und Computervision

Kapitel 1 1 Einf uhrung

Studiengang - Bachelor of Arts Real Estate - Wintersemester 2015/2016 Vollzeitstudium. 1. Fachsemester

Dokumentation HGKZ IAD 1. Semester WS 2004/05 Exploring Color

Lehrplan Digitale Radiologie (DR)

Digitale Bildverarbeitung in BA/MA

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Digitale Bildverarbeitung Organisation

! Modellierung und Simulation 1 (SIM1)

Allgemeine Methodenlehre, Datenerhebung und Datenauswertung, deskriptive Statistik

Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV)

Geodätisches Kolloquium

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

Statistik für Biologen 1. Fachsemester Mono-Bachelor

Prof.Dr. Jürgen Beyerer Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung Erfasste Fragebögen = 22

1 Definition. Fernerkundung Lernmodul 6. Einleitung. Inhalt

Digitale Signalverarbeitung

Wahrnehmung und Kunst

Digitale Bildverarbeitung

Workshop. GPS-gestützte Objekterfassung und Vor-Ort-Updates für Kleinkataster. Dipl.-Ing (FH) Jörg Hepperle B. Eng.

Dipl.-Ing. Martin Vogel Büro: A2-18 b Telefon: Sprechzeit: dienstags & donnerstags, 13:30-15:30 Uhr

Verkehr Analyse. Inhalt. Was ist Verkehr Analyse? Geschichte der Verkehr Analyse. Iavor Jelev Jintao Ding

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser

Studiengang Geodäsie & Geoinformatik BSc. Uwe Sörgel. Organisation: Universität und Fakultät

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018

Stundenplan Bachelor Stand: SS2016 Version: 00

Digitale Bildverarbeitung Einheit 6 Punktoperationen

Qualitativ: Hier geht es um die Inhalte wie z.b. die Landnutzung Quantitativ: Hierbei geht es um das Messen von Koordinaten

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Gebäude- und Umweltaerodynamik (VL) (19088) Erfasste Fragebögen = 16

Übersicht der Vorlesung

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC; Ordner anlegen; Dateien speichern und bearbeiten.

Einführung in die medizinische Bildverarbeitung WS 12/13

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Metrische Kameras und Innere Orientierung 1

Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik. Fachhochschule Bochum

Foundations of Image Formation and. Pattern Recognition

Hochschule Trier Fachrichtung: Bauingenieurwesen

Kapitel 9 Kombination von Vektor- und Rasterdaten

Was bedeutet Prozessorientierung im Alltag eines ÖbVI. Projekt und Workflowbeispiele mit dem grafischen Feldbuch

University of Applied Sciences. Prof. Dr. Jürgen Wohlrab

Dokumentation. Bestandsaufnahmen. Vorteile. und. Bestandsdokumentationen mit neuen Techniken

1. Definition 1.1 Begriffe und Definition Geschichte der Fernerkundung Anwendungen der Fernerkundung Literatur...

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Prof. Dr.-Ing. J. Teich

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften. S t u d i e n p l a n

Industrielle Bildverarbeitung

Datenbankdesign und -analyse mit MySQL

Virtuelle Luftbild-Archäologie

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 20. Januar 2004

Mathematik: Ausbildung im zweiten Semester

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Semester: Studiengang: Dozent: Termine:

Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2015/2016 MEINF4330

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

A. EDV-Systeme (29 Punkte) I. Nehmen Sie begründet zu folgender Aussage Stellung: Computer können Informationen verarbeiten.

Bild-Erkennung & -Interpretation

Geomedien und Kartographie

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD

8.Perspektive (oder Zentralprojektion)

Maschinen und Prozesse

Graphische Datenverarbeitung. Graphische Objekte und deren Programmierung. Prof. Dr. Elke Hergenröther. h_da

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Computer Graphik I Generative Computergraphik Intro

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie Technische Universität Graz Steyrergasse 30/I A-8010 Graz

Informatik I. Einführung in Java. Begrüßung. Zusatzveranstaltung

Übung zur Vorlesung. Digitale Bildverarbeitung. Torsten Büschenfeld. Sommersemester 2009

Bauvermessung. Grundvorlesung im BA-Studiengang Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. H.-J. Przybilla. Hochschule Bochum Fachbereich Geodäsie 1

Mathematik: Ausbildung im ersten Semester

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1

Transkript:

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 2

Vorlesung Donnerstag, 10:50 11:35 Uhr (V), Hörsaal H3 sowie Donnerstag, 14:15 15:00 Uhr (G), A1 19 1. Fachsemester 3. Fachsemester KIA Studiengänge: Vermessung und Geoinformatik HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 3

Übung Einteilung der Semester in Gruppen Woche AWoche B Tag Uhrzeit Raum1 Raum2 Gruppen X DO 12:25 14:00 A0 22 A01 15 G 1.6, 2.6, 3.6 X DO 16:05 17:40 A01 16 A01 17 V 3.6, 4.6 X FR 13:15 15:00 A01 16 A01 15 V 5.6, 6.6 X DO 12:25 14:00 A0 22 A01 15 G 4.6, 5.6, 6.6 X FR 13:15 15:00 A01 16 A01 15 V1.6, 2.6 Stand: 24.09.2014 HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 4

Übung: Wochenplan HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 5

Übung: Termine Übung 1 B DO / FR 09.10.2014 10.10.2014 A DO / FR 16.10.2014 17.10.2014 Übung 2 B DO / FR 23.10.2014 24.10.2014 A DO / FR 30.10.2014 31.10.2014 Übung 3 B DO / FR 06.11.2014 07.11.2014 A DO / FR 13.11.2014 14.11.2014 Übung 4 B DO / FR 20.11.2014 21.11.2014 A DO / FR 27.11.2014 28.11.2014 Übung 5 B DO / FR 04.12.2014 05.12.2014 A DO / FR 11.12.2014 12.12.2014 Übung 6 B DO / FR 18.12.2014 19.12.2014 A DO / FR 08.01.2015 09.01.2015 Übung 7 B DO / FR 15.01.2015 16.01.2015 A DO / FR 22.01.2015 23.01.2015 HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 6

Übung: Betreuung Dipl. Ing. Rainer Brechtken Dipl. Ing. Bernd Klemt Link: http://www.hochschule bochum.de/fbv/personen/ wissenschaftliche mitarbeiterinnen.html HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 7

Übung: ImageJ http://rsb.info.nih.gov/ij/index.html HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 8

Skripte & Übungsdokumente Link: Labor für Photogrammetrie http://www.hochschulebochum.de/fbv/photo/downloads/skripte.html HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 9

Inhalte Definition und Aufgaben der DBV Bilderzeugung Bildvorverarbeitung Bildanalyse Bildauswertung HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 10

Definition und Aufgaben der Digitalen Bildverarbeitung (DBV) HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 11

Definition und Aufgaben Bildverarbeitung erfolgt, seitdem Leben auf höherer Entwicklungsstufe existiert. Tiere und Menschen verarbeiten Bildeindrücke ohne äußere Hilfsmittel nach analogen Prinzipien. Dies geschieht online, parallel, multispektral über ein wissensbasiertes System. [Bähr, Vögtle, 1991, S. 60] HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 12

Definition und Aufgaben Digitale Bildverarbeitung (digital image processing) umfasst ( ) die Methoden der EDV gestützten Vorverarbeitung (preprocessing) oder Bildrestauration (image restauration), Informationsverstärkung (image enhancement) und Informationsextraktion (Mustererkennung / information extraction) aus digitalen Rasterbildern. [Lexikon der Kartographie und Geomatik 1, 2001] HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 13

Definition und Aufgaben Die digitale Bildverarbeitung stellt Methoden und Techniken zur Verfügung, um natürliche Bilder zu transformieren, zu modifizieren oder zu codieren. [Abmayr 1994] HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 14

Definition und Aufgaben Die Zielrichtung der Bildverarbeitung ist zweigeteilt: Ein Teil beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, aus Bildern wieder Bilder zu erstellen, um aus modifizierten Bildern mehr Informationen für die visuelle Bildbearbeitung und Auswertung zu bekommen. Bildverbesserung oder Bildtransformation [Abmayr 1994] HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 15

Definition und Aufgaben Die Zielrichtung der Bildverarbeitung ist zweigeteilt: Der andere Teil beschäftig sich damit Bilder automatisch zu erkennen. Mustererkennung oder Bildinterpretation [Abmayr 1994] HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 16

Definition und Aufgaben Zusammenfassend: Die digitale Bildverarbeitung besteht aus Verfahren zur Datenaufbereitung und der Datenauswertung. Die angewandten Verfahren dienen dazu, den Bildinhalt für den Betrachter deutlicher darzustellen oder bestimmte Informationen des digitalen Bildes herauszuarbeiten. HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 17

Historische Entwicklung 1826: Die Heliografie oder Heliographie (Kunstwort gebildet aus griechisch Ἥλιος hélios Sonne und γράφειν gráphein zeichnen, (be)schreiben ) ist das von Joseph Nicéphore Niépce entwickelte Verfahren, das als erstes in der Geschichte der Fotografie dauerhafte Bilder erzeugen konnte. [http://de.wikipedia.org/wiki/heliografie] HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 18

Historische Entwicklung HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 19

Historische Entwicklung 1837: Erfindung der Photographie (Daguerre). Objektive Dokumentation in Naturwissenschaft, Politik und gesellschaftlichem Leben 1930 1940: Grundlage zur Rechnerentwicklung (Konrad Zuse) und Signalübertragung (Claude Shannon und Warren Weaver) ab ca. 1960: erste Bildverarbeitungsaktivitäten an Großrechnern (Analyse der Bilddaten unbemannter planetarer Missionen) HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 20

Historische Entwicklung ab 1972: Verarbeitung digitaler Satellitenbilder an Großrechnern (Fernerkundung / Landsat Mission) ab ca. 1980: wissenschaftliche Digitale Bildverarbeitung auf Workstation Rechnern (Realtime Systeme) ab ca. 1995: Digitale Bildverarbeitung und Digitale Photogrammetrie auf PC Systemen. Weitere Impulse ergeben sich durch die Entwicklung immer leistungsfähigerer Computer. HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 21

Menschliches und Maschinelles Sehen Hell Dunkel Wahrnehmung HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 22

Menschliches und Maschinelles Sehen Muster und Objektgrenzen HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 23

Menschliches und Maschinelles Sehen Länge und Fläche HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 24

Menschliches und Maschinelles Sehen Dreidimensionale Objekte HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 25

Menschliches und Maschinelles Sehen Das maschinelle Sehen ist ohne das menschliche Sehen undenkbar, denn jedes Bild lässt sich nur mit Hilfe des visuellen Systems des Menschen beurteilen! Bedeutende Entwicklungen beim maschinellen Sehen wurden erst durch das Verständnis der neurophysiologische Vorgänge im menschlichen Auge möglich. HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 26

Menschliches und Maschinelles Sehen Die Leistungsfähigkeit des menschlichen visuellen Systems ist enorm bei der Objekterkennung. Weniger geeignet ist es für die exakte Bestimmung von Grauwerten, Entfernungen und Flächen. Das menschliche Auge kann nur 20 bis 30 unterschiedliche Grauwerte wahrnehmen, kann aber leicht eine sehr große Anzahl von Farben unterscheiden. HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 27

Menschliches und Maschinelles Sehen Ein digitales Bildverarbeitungssystem vermag einzelne Bildpunkte exakt zu bestimmen, allerdings ist es (noch?) nicht in der Lage, Bilder so zu verstehen, wie Menschen es können. HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 28

Menschliches und Maschinelles Sehen HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 29

Menschliches und Maschinelles Sehen [http://commons.wikimedia.org/wiki/file:chipincamera.jpg#mediaviewer/file:chipincamera.jpg] HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 30

Gesamtprozess der DBV Bilderzeugung Bildvorverarbeitung Zunächst wird das Bild erzeugt, d.h. ein Bild wird in der realen Welt erfasst und digitalisiert. Hier werden Bildfehler korrigiert und Bildeigenschaften angepasst. Bildanalyse Bildauswertung Die Bildanalyse beschäftigt sich mit dem Auffinden von Bildeigenschaften und deren Sammlung. Diese Eigenschaften werden dann bedarfsorientiert ausgewertet. HS BO Labor für Photogrammetrie: Definition und Aufgaben der DBV 31