VIFOR PHARMA GIBT STARKE ERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2017 BEKANNT UND ERHÖHT DIE PROGNOSE

Ähnliche Dokumente
SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Galenica: 2015 zum 20. Mal in der Folge Gewinnerhöhung erwartet

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

BRIEF AN DIE AKTIONÄRE EINE GRUPPE, ZWEI VERSCHIEDENE STRATEGIEN. Neue Führungsstruktur und Führungswechsel bei Galenica. Bern, 12.

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Fresenius Medical Care legt Geschäftszahlen für erstes Quartal 2013 vor Ausblick für Gesamtjahr 2013 bestätigt

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Medienmitteilung 2/08. Swisslog wächst profitabel

Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Medienmitteilung. CREALOGIX im ersten Halbjahr trotz schwierigem Umfeld weiterhin profitabel und mit verbessertem Gewinn.

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum und Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2015

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

PSP Swiss Property Sehr erfreuliches Quartalsergebnis. Prognose für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt.

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

PRESSEMELDUNG Dr. Stefan Schwenkedel Finanzvorstand Tel.: (49)

Pressemitteilung. der Julius Bär Holding AG. Zürich, 27. Juli 2009

GESUNDHEITSMARKT SICHERUNG DER WETTBEWERBSFÄHIGKEIT IN EINEM REGULIERTEN UMFELD

Medienmitteilung. Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage. Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008

EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA)

Medienmitteilung 1/7. Barry Callebaut AG I Switzerland Phone I Fax

Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015

1. Halbjahr 2010: Linde setzt Aufwärtstrend fort und erwartet Ergebnis über Rekordjahr 2008

Umsatz- und Gewinnerwartungen für 2014 erfüllt Ausschüttung vorgeschlagen Aktienrückkaufprogramm beschlossen

1. Halbjahr 2005: ProSiebenSat.1-Gruppe

SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

NACHHALTIGE UMSETZUNG EINER STRATEGIE

Cytos Biotechnology gibt Finanzergebnis 2014 bekannt

Währungsbereinigtes Umsatzwachstum Ertrag durch Produktionsumstellung und Frankenstärke belastet

Abschluss per 30. Juni 2007

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q vs.

gategroup präsentiert solides Jahresergebnis für 2011 unter schwierigen Marktbedingungen

Quartalsbericht 3. Quartal 2015

Die Valora Aktie. Die Jahresperformance von +31% (2005: 9%) liegt deutlich über der Performance des SPI von +21% (2005: +36%).

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015

Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

M e d i e n m i t t e i l u n g

REFERAT Medienkonferenz. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren

Jahresabschluss 2013: Operatives Geschäft auf Vorjahreshöhe

Jones Lang LaSalle: Nettogewinn von $ 84 Mio. in 2008, $ 2,44 je Aktie; Bereinigter Nettogewinn $ 127 Mio., $ 3,71 je Aktie

Konzernergebnisse 2010 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin

Zukunftsgerichtete Aussagen. SdK Unternehmenspräsentation

Halbjahresergebnisse 2015 Stark gestiegener freier Cashflow, Umsetzung der Ziele für 2015 verläuft nach Plan

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2012 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, Uhr

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

DIE ERSTEN ACHT MONATE DES GESCHÄFTSJAHRES 2000: ERFREULICHE GESCHÄFTSENTWICKLUNG- GÜNSTIGES UMFELD FÜR WEITERES WACHSTUM.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Investor Relations Release

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Leclanché SA veröffentlicht Halbjahresergebnis 2013

SCHMOLZ + BICKENBACH Medienkonferenz Ergebnisse Q3/9M 2014 Zürich, 20. November 2014

Schweiter Technologies. Bericht des Verwaltungsrates. Kennzahlen. Konsolidierte Bilanz per 30. Juni 2009

GALENICA 2013 IN KÜRZE

Halbjahresbericht per 30. Juni Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Bilanzmedienkonferenz 7. Februar Severin Schwan CEO Division Roche Diagnostics

Bilanzpressekonferenz der Celesio AG Stuttgart, 23. März

Hauptversammlung 2014

Jahresrechnung 2014 Finanzieller Ausblick swissgrid. Luca Baroni CFO, Swissgrid AG

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel Fax

Positives Reinergebnis in anspruchsvollem Marktumfeld

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

RENTABLES WACHSTUM MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN. HALBJAHRESBERICHT 2015

Investor Relations News

Operative Lagebeurteilung der Julius Bär Gruppe zum Halbjahr 2005

Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an

Seite 1. ProSiebenSat1.com. Internet: Pressemitteilung online:

Medienmitteilung der Swiss Finance & Property Investment AG 6. März Zur sofortigen Veröffentlichung

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November Years of Passion for Logistics

CORPORATE NEWS FINANZERGEBNISSE PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERN FINANZERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2012

Medien- Mitteilung. Zurich berichtet über Fortschritte und meldet einen Gewinn im ersten Quartal 2003

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012

Tecan mit starkem Auftragseingang und guter Umsatzentwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2014

Transkript:

MEDIENMITTEILUNG DATUM 8. August 2017 KONTAKT Media Relations: Beatrix Benz, Head of Global Communications & Public Affairs Investor Relations: Julien Vignot, Head of Investor Relations SEITE 1/8 VIFOR PHARMA GIBT STARKE ERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2017 BEKANNT UND ERHÖHT DIE PROGNOSE Starke Finanzergebnisse im ersten Halbjahr 2017 Drei mittelfristige strategische Wachstumstreiber entwickeln sich wie geplant Strategie «Milestone 2020» aufgegleist Zwei strategische Einlizenzierungs- und eine strategische Auslizenzierungsvereinbarung abgeschlossen Prognose für Nettoumsatz und EBITDA 2017 angehoben und positiver Ausblick bestätigt IM ERSTEN HALBJAHR 2017 HAT VIFOR PHARMA DANK IHRER DREI MITTELFRISTIGEN STRATEGISCHEN WACHSTUMSTREIBER EIN STARKES GESCHÄFTSERGEBNIS VERZEICHNET. AUSSERDEM HAT DAS UNTERNEHMEN SEINE STRATEGIE «MILESTONE 2020» ERFOLGREICH AUFGEGLEIST UND DREI NEUE STRATEGISCHE LIZENZVEREINBARUNGEN ABGESCHLOSSEN. DAS UNTERNEHMEN HEBT AUFGRUND DES STARKEN FINANZERGEBNISSES IM ERSTEN HALBJAHR 2017 SEINE PROGNOSE FÜR NETTOUMSATZ UND EBITDA FÜR 2017 AN UND BESTÄTIGT DEN POSITIVEN AUSBLICK. Finanzergebnis: Starker Wachstumstrend setzt sich fort Deutliches Umsatzwachstum mit Nettoumsatz von CHF 625.7 Mio., Plus von 13.6% EBITDA ohne Berücksichtigung der Lancierungs- und Anlaufkosten für Veltassa auf CHF 252.3 Mio. gestiegen, Plus von 20.2% Starkes Wachstum bei jedem der drei mittelfristigen strategischen Wachstumstreiber Ferinject, Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma (VFMCRP) und Veltassa Starke Bilanz und Liquiditätsposition mit flüssigen Mitteln nach Abzug der verzinslichen Schulden von CHF 140.5 Mio. Drei mittelfristige strategische Wachstumstreiber entwickeln sich wie geplant Am 1. Januar 2017 vergrösserte Daiichi Sankyo das Vertriebsteam, das Injectafer in den USA vorantreibt, wesentlich Nach dem Bilanzstichtag erteilte die Europäische Kommission Veltassa am 19. Juli 2017 die Zulassung für die Behandlung von Hyperkaliämie bei Erwachsenen in 28 EU-Ländern Strategie «Milestone 2020» aufgegleist Galenica Santé durch Börsengang an der SIX Swiss Exchange erfolgreich veräussert Firmenname von Galenica Gruppe in Vifor Pharma Gruppe geändert Etienne Jornod als Exekutiver Verwaltungsratspräsident wiedergewählt, Vergütung nur in Aktien mit einer Sperrfrist bis 2020 Stefan Schulze zum President of the Executive Committee und COO ernannt, Führungsteam gestärkt Investitionen von rund CHF 850 Mio. in Projekte zur Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte in den kommenden drei Jahren geplant Vifor Pharma Gruppe Flughofstrasse 61 Tel. +41 58 851 80 00 E-Mail media@viforpharma.com Vifor Pharma Management AG CH-8152 Glattbrugg Fax +41 58 851 80 01 Web www.viforpharma.com

SEITE 2/8 Drei strategische Lizenzvereinbarungen abgeschlossen Territoriallizenz für Avacopan (CCX168) auf alle Länder ausser USA und China erweitert Vereinbarung mit Akebia Therapeutics zum Vertrieb von Vadadustat an Dialysekliniken von Fresenius Medical Care in den USA geschlossen Exklusivrechte für Entwicklung und Kommerzialisierung von Avacopan (CCX168) in Japan an Kissei Pharmaceutical Co., Ltd. vergeben Prognose für Nettoumsatz und EBITDA angehoben Anstieg des Nettoumsatzes um mehr als 10% erwartet Anstieg des EBITDA unter Ausklammerung der Lancierungs- und Anlaufkosten für Veltassa um mehr als 10% erwartet Alle anderen Komponente der Finanzprognose vom 14. März 2017 und positiver Ausblick bestätigt 1. FINANZERGEBNIS Vifor Pharma Gruppe in Mio. CHF H1 2017 H1 2016 Veränderung in % Nettoumsatz 625.7 550.6 13.6 EBITDA ohne Berücksichtigung der Lancierungs- und 252.3 209.9 20.2 Anlaufkosten für Veltassa Flüssige Mittel nach Abzug der verzinslichen 140.5-1 832.1 1) n/a Schulden Reingewinn nach Minderheiten 1 093.7 158.9 588.3 Kerngewinn je Aktie 0.61 2.0-69.7 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Halbjahresbericht 2017 der Vifor Pharma Gruppe (nur PDF) unter www.viforpharma.com. 1) Per Jahresabschluss 2016 Kennzahlen der Erfolgsrechnung Der Nettoumsatz der Vifor Pharma Gruppe für das erste Halbjahr 2017 stieg auf CHF 625.7 Mio., was einer starken Zunahme von 13.6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum bzw. von 14.1% bei konstanten Wechselkursen entspricht. Der ausgewiesene EBITDA sank im ersten Halbjahr 2017 auf CHF 132.9 Mio. im Vergleich zu CHF 209.9 Mio. im Vorjahr. Ohne Berücksichtigung der Lancierungs- und Anlaufkosten für Veltassa von CHF 119.4 Mio. erhöhte sich der EBITDA gegenüber dem Vorjahr jedoch um 20.2% auf CHF 252.3 Mio. Ursachen dieses Anstiegs waren das starke Umsatzwachstum in Verbindung mit Kostenkontrolle. Die Umsatzkosten für das erste Halbjahr 2017 beliefen sich auf CHF 250.4 Mio. gegenüber CHF 191.6 Mio. im Vorjahreszeitraum, was einer Bruttomarge von 60.0% gegenüber 65.2% im Vorjahr entspricht. Das starke Wachstum bei Produkten mit höheren Margen wie Ferinject wurde durch die Tatsache, dass die Amortisation immaterieller Anlagen im Zusammenhang mit Veltassa nach IFRS linear auf die Umsatzkosten erfolgt, mehr als neutralisiert. Dies bedeutet, dass sich die Bruttomarge in künftigen Perioden erhöhen wird, wenn der Umsatz mit Veltassa steigt. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand stieg auf CHF 86.2 Mio. gegenüber CHF 46.4 Mio. im Vorjahr. Dies ist vor allem auf die laufenden klinischen Studien mit Veltassa sowie die Investitionen in wegweisende kardiologische Studien mit Ferinject zurückzuführen. Der Aufwand für Marketing und Vertrieb betrug im ersten Halbjahr 2017 CHF 198.7 Mio., ein Anstieg um 37.8% gegenüber der Vorjahresperiode. Hauptgründe für diesen Anstieg waren die Akquisition von Relypsa

SEITE 3/8 und einige zusätzliche Investitionen in der europäischen Vertriebsorganisation zur Vorbereitung der Markteinführung von Veltassa Ende 2017 oder Anfang 2018. Die allgemeinen Verwaltungskosten beliefen sich im ersten Halbjahr 2017 auf CHF 84.4 Mio. gegenüber CHF 40.1 Mio. im Vorjahr. Zurückzuführen ist der Anstieg vorwiegend auf zusätzliche Kosten durch die Akquisition von Relypsa von CHF 32.8 Mio. sowie aufgrund der kürzlich erworbenen Eigenständigkeit als börsenkotiertes Spezialitäten-Pharmaunternehmen den Ausbau der Governance von CHF 7.4 Mio. Der übrige Betriebsertrag erhöhte sich in den ersten sechs Monaten 2017 auf CHF 56.1 Mio., verglichen mit CHF 53.0 Mio. im Vorjahr, und bestand vor allem aus Lizenzzahlungen von Cellcept in Höhe von CHF 40.2 Mio. gegenüber CHF 44.3 Mio. im ersten Halbjahr 2016. Das Finanzergebnis im ersten Halbjahr 2017 von CHF -5.2 Mio. umfasst vor allem Zinszahlungen auf den Überbrückungskredit von CHF 1 450.0 Mio. zur Finanzierung der Akquisition von Relypsa, welcher am 1. September 2016 aufgenommen und am 11. April 2017 vollständig zurückgezahlt wurde. Als Steueraufwand wird in den ersten sechs Monaten 2017 ein Betrag von CHF 12.5 Mio. ausgewiesen. Zahlungswirksame Steuern von CHF 29.7 Mio. wurden vor allem im Zusammenhang mit steuerlich geltend gemachten Verlusten bei Relypsa teilweise durch den Ansatz latenter Steuern in Höhe von CHF 17.2 Mio. kompensiert. Der Reingewinn nach Minderheiten belief sich im ersten Halbjahr 2017 auf CHF 1 093.7 Mio. gegenüber CHF 158.9 Mio. im Vorjahr. Dieser Zuwachs ist primär auf den Gewinn aus der Separierung von Galenica Santé mittels IPO zurückzuführen. Der Kerngewinn je Aktie lag im ersten Halbjahr 2017 bei CHF 0.61. Der Kerngewinn ist definiert als ausgewiesener Gewinn nach Minderheiten, der um Abschreibungen auf immaterielle Anlagen und Goodwill bereinigt wurde, um die erheblichen Auswirkungen der Akquisition von Relypsa zu neutralisieren. Geldfluss und Finanzlage Der Geldfluss aus Geschäftstätigkeit für das erste Halbjahr 2017 betrug CHF 28.8 Mio. gegenüber CHF 167.1 Mio. im Vorjahr. Der Geldfluss aus Investitionstätigkeit belief sich auf CHF 1 685.6 Mio., wobei aus der Veräusserung von Galenica Santé mittels IPO ein Erlös von CHF 1 778.8 Mio. resultierte. Dieser wurde durch Investitionen in Höhe von CHF 93.2 Mio. teilweise kompensiert. Der Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit von CHF -1 239.5 Mio. war vor allem durch die Rückzahlung des Überbrückungskredits der Credit Suisse von CHF -1 450.0 Mio. und die Darlehenstilgung von Galenica Santé in Höhe von CHF 360.0 Mio. bedingt. Darüber hinaus wurde im Mai 2017 die Dividende für 2016 in Höhe von CHF -129.8 Mio. an die Aktionäre ausgeschüttet. Der Nettogeldzufluss für das erste Halbjahr 2017 belief sich somit auf insgesamt CHF 474.0 Mio., wodurch die Liquiditätsausstattung per 30. Juni 2017 auf CHF 654.9 Mio. erhöht werden konnte (per Ende 2016: CHF 180.9 Mio.). Solide Bilanz Goodwill und immaterielle Anlagen per Ende des ersten Halbjahrs 2017 betrugen CHF 2.6 Mrd. oder 61.7% des Gesamtvermögens von CHF 4.3 Mrd., wobei der überwiegende Teil im Zusammenhang mit der Akquisition von Relypsa stand. Die flüssigen Mittel per Ende des ersten Halbjahrs 2017 beliefen sich auf CHF 654.9 Mio. oder 15.4% der Bilanzaktiven. Die um Schulden von CHF 514.4 Mio. bereinigten Barmittel lagen somit bei CHF 140.5 Mio.

SEITE 4/8 Mit CHF 3.2 Mrd. Eigenkapital weist Vifor Pharma per Ende des ersten Halbjahrs 2017 eine starke Eigenkapitalquote von 75.4% aus. Veräusserte Geschäftsbereiche Der Geldfluss aus veräusserten Geschäftsbereichen belief sich auf CHF 7.0 Mio. und betrifft Galenica Santé, die am 7. April 2017 mittels IPO abgespalten wurde. Das Total umfasst CHF 32.0 Mio. Investitionen in Geschäftsaktivitäten, die insbesondere auf den Anstieg von Forderungen zurückzuführen sind, welche aber mit Devestition- und Finanzaktivitäten von CHF 4.9 Mio. und CHF 34.1 Mio. überkompensiert wurden. Der Nettoerlös von CHF 1 778.8 Mio. aus dem IPO von Galenica Santé wurde gesondert ausgewiesen und teilweise zur Rückzahlung des Überbrückungskredits zur Akquisition von Relypsa in Höhe von CHF 1 494.5 Mio. (inklusive aufgelaufener Zinsen) verwendet. 2. DREI MITTELFRISTIGE STRATEGISCHE WACHSTUMSTREIBER ENTWICKELN SICH NACH PLAN Ferinject /Injectafer Der Nettoumsatz von Ferinject /Injectafer stieg im ersten Halbjahr 2017 um 18.7% (in Lokalwährung 20.1%) auf CHF 193.9 Mio. Vor allem aber stieg der Umsatz (In-Market Sales) von Ferinject /Injectafer nach den neuesten verfügbaren Daten von März 2017 im kumulierten Jahresverlauf (Moving Annual Total, MAT) um 37.4% auf CHF 565.8 Mio. Darüber hinaus wuchs der wertmässige Gesamtmarktanteil bei intravenösem Eisen nach Daten vom März 2017 gegenüber dem Vorjahr um 6.0 Prozentpunkte auf 47.1%. Die ausgewiesene Wachstumsrate von 18.7% im ersten Halbjahr 2017 wurde durch unterschiedliches Bestellverhalten unserer Grosshandelspartner und an Partnermärkten mit -4.8% und ungünstige Wechselkursdifferenzen um -1.4% belastet. Für das Gesamtjahr 2017 dürfte der Nettoumsatz von Ferinject /Injectafer bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem Vorjahr bei Mitte 20% liegen. Seit dem 1. Januar 2017 fokussiert Daiichi Sankyo einen substantiellen Teil seiner Vertriebsaktivitäten auf die Verkaufsförderung von Injectafer in den USA. Wir erwarten positive Auswirkungen auf die Anzahl von Patientenzuweisungen in der zweiten Hälfe von 2017. Im April 2017 gab American Regent, ein Unternehmen der Daiichi Sankyo Gruppe, die Aufnahme des ersten von 3 000 Patienten in die «HEART-FID» Studie bekannt, mit der die Wirksamkeit und Sicherheit von Injectafer bei der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz, Eisenmangel und reduzierter Ejektionsfraktion beurteilt werden soll. Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma (VFMCRP) Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma verzeichnete im ersten Halbjahr 2017 einen Nettoumsatz von CHF 197.6 Mio. Erwartungsgemäss erhöhte sich der Nettoumsatz von Mircera im Vergleich zum Vorjahr geringfügig um +1.1% auf CHF 154.9 Mio., da bereits im ersten Halbjahr 2016 ein sehr hoher Marktanteil ausgewiesen wurde. Der Nettoumsatz von Velphoro stieg signifikant auf CHF 38.8 Mio., ein Plus von 80.4% gegenüber dem Vorjahr.

SEITE 5/8 Veltassa Der Nettoumsatz zu ex Werk Preisen von Veltassa stieg in den USA im ersten Halbjahr 2017 auf sehr hohe CHF 24.3 Mio. und bestätigte damit das Potenzial des Produkts. Am 19. Juli 2017 liess die Europäische Kommission Veltassa zur Behandlung von Hyperkaliämie von Erwachsenen in 28 EU-Ländern zu. 3. STRATEGIE «MILESTONE 2020» AUFGEGLEIST UND AUF KURS Am 14. März 2017 gab das Unternehmen die Entscheidung des Verwaltungsrats bekannt, den strategischen Plan «Milestone 2020» aufzugleisen, um das vielversprechende Wachstumspotenzial von Vifor Pharma auf bestmögliche Weise zu fördern. Der Plan basiert auf den folgenden fünf strategisch wichtigen Entscheidungen: Die Galenica Gruppe wird in Vifor Pharma Gruppe umbenannt. Die Vifor Pharma Gruppe wird bis Ende 2019 rund CHF 850 Mio. in die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte investieren. Zur Finanzierung dieser Projekte und zur Stärkung des Unternehmens bringt Galenica den Geschäftsbereich Galenica Santé mittels IPO an die Börse. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung für die Jahre 2017 bis 2019 jeweils eine Dividende in Höhe von CHF 2.00 (nach dem 1:10 Aktiensplit) vor. Der Exekutive Verwaltungsratspräsident Etienne Jornod wird weiterhin ausschliesslich in Aktien entlöhnt und bekräftigt damit seine persönliche Überzeugung von der Strategie und sein Engagement diese umzusetzen; darüber hinaus werden alle früheren und zukünftigen Aktien von Etienne Jornod mit einer Sperrfrist bis 2020 versehen. IPO von Galenica Santé erfolgreich abgeschlossen Galenica Santé wurde am 7. April 2017 erfolgreich veräussert. Bei dem IPO an der SIX Swiss Exchange wurden 97.5% der ordentlichen Namenaktien platziert. 2.5% der Galenica Santé Aktien wurden für den Umtausch von Vifor Pharma Aktien in Galenica Santé Aktien für anspruchsberechtigte Mitarbeitende reserviert. Die verbleibenden nicht getauschten Aktien von Galenica Santé wurden am 30. Juni 2017 für CHF 41.2 Mio. an Galenica Santé verkauft. Die Transaktion bewertete Galenica Santé mit CHF 1.95 Mrd. Der IPO-Erlös ermöglichte der Vifor Pharma Gruppe die sofortige Rückzahlung von Darlehen in Höhe von CHF 1.45 Mrd. im Zusammenhang mit der Akquisition von Relypsa, die am 1. September 2016 abgeschlossen worden war. Nach dem erfolgreichem IPO befindet sich das Unternehmen mit einem Überschuss an flüssigen Mitteln nach Abzug der verzinslichen Schulden in einer starken finanziellen Position. Namensänderung in Vifor Pharma Gruppe Am 11. Mai 2017 genehmigte die Generalversammlung die Änderung des Unternehmensnamens von Galenica Gruppe in Vifor Pharma Gruppe. Ebenfalls genehmigt wurden ein Aktiensplit im Verhältnis von 1:10 zur Verbesserung der Handelbarkeit der Aktien und die Verankerung des Grundsatzes «eine Aktie, eine Stimme». Führungsteam gestärkt Am 11. Mai 2017 wurde Etienne Jornod als Exekutiver Verwaltungsratspräsident wiedergewählt. Seine Vergütung erfolgt ausschliesslich in Aktien mit einer Sperrfrist bis 2020.

SEITE 6/8 Zur Stärkung des Führungsteams von Vifor Pharma wurden per 11. Mai 2017 Stefan Schulze zum President of the Executive Committee und COO sowie folgende Personen für weitere Funktionen innerhalb des Executive Committee ernannt: Colin Bond, CFO David Bevan, CEO VFMCRP (Ernennung am 12. Juni) Dario Eklund, Chief Commercial Officer Scott Garland, President Relypsa Michael Puri, Head of Global Human Resources Chris Springer, Head of Global Business Development Geplante Investitionen Im ersten Halbjahr 2017 lancierte das Unternehmen in Übereinstimmung mit seiner Strategie «Milestone 2020» ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von rund CHF 850 Mio. für Projekte zur Entwicklung und Einführung neuer Produkte in den kommenden drei Jahren. Der Plan umfasst die laufende US- Markteinführung von Veltassa, die geplante Einführung von Retacrit in den USA sowie von Veltassa und Rayaldee in Europa zwischen 2017 und 2020. Zudem sind zusätzliche Investitionen zum weiteren Ausbau des Markts für Ferinject /Injectafer, Velphoro und Mircera vorgesehen. Diese Investitionskosten beeinflussen die Resultate der Vifor Pharma Gruppe und werden sich 2017 bis 2019 auf den Gewinn auswirken. Der Verwaltungsrat ist zuversichtlich, dass diese Investitionen das Potenzial des Unternehmens freisetzen und bedeutende mittelfristige Gewinnchancen eröffnen werden. Er geht für 2020 von einem Nettoumsatz von mehr als CHF 2 Mrd. und einem EBITDA im oberen dreistelligen Millionenbereich aus. 4. ZWEI STRATEGISCHE EINLIZENZIERUNGSVEREINBARUNGEN UND EINE STRATEGISCHE AUSLIZENZIERUNGSVEREINBARUNG ABGESCHLOSSEN Entsprechend unserer Strategie, Lizenzvereinbarungen in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium von Produkten abzuschliessen, um Zugang zu Innovationen zu erhalten und unser Partnernetzwerk zu stärken, wurden im ersten Halbjahr 2017 die folgenden drei Vereinbarungen abgeschlossen: VFMCRP weitete im Januar 2017 seine exklusive Lizenzvereinbarung mit ChemoCentryx zur Entwicklung und Vermarktung von Avacopan (CCX168) auf Japan, die übrigen Länder Asiens (ausser China), Australien und den Nahen Osten aus. Dadurch hat VFMCRP jetzt das Recht zur Vermarktung von Avacopan (CCX168) auf der gesamten Welt mit Ausnahme der USA und Chinas, wo ChemoCentryx alle kommerziellen Rechte behält. Im Mai 2017 schlossen die Vifor Pharma Gruppe und Akebia Therapeutics, Inc. eine exklusive Lizenzvereinbarung ab, die der Vifor Pharma Gruppe das Recht verleiht, Vadadustat nach der Zulassung durch die US-Gesundheitsbehörde FDA an Dialysekliniken von Fresenius Medical Care Nordamerika in den Vereinigten Staaten zu verkaufen. Im Juni 2017 räumte VFMCRP Kissei Pharmaceutical Co., Ltd. Exklusivrechte für die Entwicklung und Kommerzialisierung von Avacopan (CCX168) in Japan ein. 5. PROGNOSE FÜR NETTOUMSATZ UND EBITDA ANGEHOBEN Aufgrund des starken Gesamtergebnisses von Vifor Pharma im ersten Halbjahr 2017 wird die am 14. März 2017 herausgegebene Nettoumsatz- und EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr 2017 angehoben.

SEITE 7/8 Bei konstanten Wechselkursen rechnen wir jetzt im Vergleich zum hohen einstelligen Wachstum, das am 14. März 2017 genannt wurde, mit einem Anstieg des Nettoumsatzes von Vifor Pharma 2017 um mehr als 10%. Ohne Berücksichtigung der Lancierungs- und Anlaufkosten für Veltassa in Höhe von rund CHF 260 Mio. ist auch beim EBITDA mit einer Steigerung von mehr als 10% statt des am 14. März 2017 genannten mittleren bis hohen einstelligen Werts zu rechnen. Mittelfristig sollte der Nettoumsatz 2020 den Betrag von CHF 2 Mrd. überschreiten und der EBITDA 2020 einen hohen dreistelligen Millionenbetrag erreichen. Im Zeitraum 2017 bis 2019 wird die Dividende voraussichtlich auf dem Niveau von 2016 verbleiben. Ab 2020 sollen nach Möglichkeit 35% des Reingewinns ausgeschüttet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Halbjahresbericht 2017 der Vifor Pharma Gruppe (nur PDF) unter www.viforpharma.com. Telefonkonferenz und Webcast Heute, am 8. August 2017 um 16:00 Uhr (MEZ) lädt Vifor Pharma zu einer Telefonkonferenz (Einwahlnummern siehe unten) und einem Webcast ein (Link: http://edge.media-server.com/m/p/2tag5mzd). Der Zugangscode für die Telefonkonferenz lautet 8986441. Die Konferenzsprache ist Englisch. Einwahlnummern für die Telefonkonferenz Schweiz: +41 43 547 8000 Frankreich: +33 1 76 77 22 28 USA: +1 646 254 3361 Deutschland: +49 69 2222 10625 Andere Länder: +44 20 3427 1919 Aufzeichnung Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz (Einwahlnummern siehe unten) wird vom 8. August 2017 ab ca. 19:00 Uhr (MEZ) bis zum 7. September 2017 zur Verfügung stehen. Der Zugangscode für die Aufzeichnung der Telefonkonferenz lautet 8986441. Die Aufzeichnung des Webcasts wird vom 8. August 2017 ab ca. 19:00 Uhr (MEZ) bis zum 7. August 2018 auf http://edge.media-server.com/m/p/2tag5mzd zur Verfügung stehen. Einwahlnummern für die Aufzeichnung der Telefonkonferenz Schweiz: +41 43 547 8002 Frankreich: +33 1 70 48 00 94 USA: +1 719 457 0820 Deutschland: +49 69 2000 1800 Andere Länder: +44 20 7984 7568 WEITERE INFORMATIONEN Media Relations Investor Relations Beatrix Benz Julien Vignot Head of Global Communications & Public Affairs Head of Investor Relations Tel.: +41 58 851 80 16 Tel.: +41 58 851 66 90 E-Mail: media@viforpharma.com E-Mail: investors@viforpharma.com

SEITE 8/8 Die Vifor Pharma Gruppe, ehemals Galenica Gruppe, ist ein globales Spezialitäten-Pharmaunternehmen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, globale Marktführerin in den Bereichen Eisenmangel, Nephrologie und kardiorenale Therapien zu werden. Das Unternehmen ist der bevorzugte Partner für Spezialitäten-Pharmaprodukte und innovative patientenorientierte Lösungen. Die Vifor Pharma Gruppe will Patienten mit schweren und chronischen Krankheiten auf der ganzen Welt helfen, ein Leben in besserer Gesundheit zu führen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte für eine optimale Patientenversorgung. Die Vifor Pharma Gruppe nimmt in all ihren Kerngeschäften eine führende Position ein und besteht aus den folgenden Unternehmen: Vifor Pharma, Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma (ein gemeinsam mit Fresenius Medical Care geführtes Unternehmen), Relypsa und OM Pharma. Die Vifor Pharma Gruppe hat ihren Hauptsitz in der Schweiz und ist an der Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange, VIFN, ISIN: CH0364749348) kotiert. Weitere Informationen finden Sie auf www.viforpharma.com.