156. ordentliche Generalversammlung der Musikgesellschaft Dottikon vom 17. Februar 2017 im Restaurant Bahnhof, Dottikon

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Termine (nicht verpassen)

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Pflichtenheft Präsident

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

21. Generalversammlung

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Statuten STV Seewen. gegründet Der Verein hat seinen Sitz in Seewen, Gemeinde Schwyz.

Swiss Paralegal Association

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

1. Name, Sitz und Zweck

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar :30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Generalversammlung vom 13. April 2013 Restaurant Hirschen, Lindenplatz 2, Winterthur

STATUTEN. Sportfischerverein

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Statuten des American Folk Club "Rocking Chair"

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Inhaltsverzeichnis der Statuten

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

Statuten der Societas Studentium Vallensium Bernensis

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Eulachaffä Winterthur

Protokoll 58. Generalversammlung GVET

Südallee Nussbaumen AG ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom , 01/14

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.

Feuerwehrverein Au Heebrugg

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

SYNCHRONIZED SKATING CLUB ZENTRALSCHWEIZ 1

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

Statuten PTC Performance Tuning CluB

piratenpartei beider Basel

Statuten des Badminton Club Arbon

KMU Reigoldswil und Umgebung Statuten. Statuten. Vereinsstatuten:

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Statuten Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar Statuten, 6. März

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

Statuten des Vereins EM Kunstturnen Bern 2016

Transkript:

156. ordentliche Generalversammlung der Musikgesellschaft Dottikon vom 17. Februar 2017 im Restaurant Bahnhof, Dottikon Vorsitz: Präsident Kurt Grossmann Um 19.11 Uhr eröffnet Präsident Kurt Grossmann die diesjährige Generalversammlung und gibt nach einer kurzen Begrüssung die Traktanden gemäss Statuten bekannt. 1. Appell Anwesend sind gemäss Präsenzliste: 27 Aktivmitglieder 3 Ehrenmitglieder (Heinz Binder, Peter Häusermann und Werner Ramel) Stimmberechtigt sind 30 Personen. Das absolute Mehr liegt bei 16 Stimmen. Als Gäste werden Hanspeter Weiss (Dirigent) und Ramona Welti willkommen geheissen. Besonders werden auch Reto Fischer, Céline Frey, Sabrina Kamm und Fabian Kleiner unsere zukünftigen Neumitglieder begrüsst. Entschuldigt sind Pierrette Bucher, Germaine Glanzmann, Christian Kleiner, Marilena Koch, Anja Köchli, Melanie Köchli und Alex Schibli, die Ehrenmitglieder Hansruedi Hunziker, Guido Keller, Toni Natsch, Claudia Sellner, Paul Tannheimer und Jules Wietlisbach sowie der Revisor Damian Saxer. 2. Totenehrung Am 29. Mai 2016 verstarb unser Ehrenmitglied Toni Meier, geb. 15. Mai 1936. Er war langjähriges, engagiertes Aktivmitglied und amtete unter anderem als Kassier und Rechnungsrevisor. Aufgrund seiner Krankheit konnte Toni schon länger nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, dennoch ist er bei seinen ehemaligen Musikkameraden unvergessen. Wir gedenken seiner mit einer Schweigeminute. 3. Wahl der Stimmenzähler Vorgeschlagen und einstimmig gewählt werden Rolf Bohler und Simon Frei. 4. Wahl des Tagespräsidenten Als Tagespräsident konnten wir Adrian Geissmann gewinnen. Er wird ebenfalls einstimmig mit Applaus ernannt.

- 2-5. Genehmigen des Protokolls Das Protokoll der letzten Generalversammlung vom 26. Februar 2016 konnten die Aktivmitglieder im internen Bereich der Homepage herunterladen. Die Ehrenmitglieder wurden mit Post dokumentiert. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und der Aktuarin mit Applaus verdankt. 6. Abnahme der Jahresrechnung und Bericht der Revisoren Margrit Schweizer präsentiert die Jahresrechnung 2016 und erläutert einzelne Positionen im Detail. Die Rechnung schliesst mit einem Plus von Fr. 3'000.00 (budgetiert war ein Verlust von Fr. 2'800.00) ab. Insbesondere schlossen die Unterhaltungskonzerte und die Tombola besser als erwartet ab. An dieser Stelle ein riesiges Lob an Doris Vogt besser kann man eine Tombola nicht organisieren! Die Einnahmen unter "Engagemente" resultieren hauptsächlich aus unserem Ständchen anlässlich der Eröffnung der Firma "Tschachtli" in Wohlen. Von der Trauerfamilie Toni Meier haben wir Fr. 1'000.00 erhalten. Erwähnenswert sind auch die Spenden der Dottikerin Jenny Meier für "gute Musik". Positiv wirkten sich auch die geringen Instrumentenrevisionen aus. Die Revision unserer Hüte wurde mit einem grosszügigen Rabatt gestaltet, da wir am Anlass mit dem Turnverein Werbung für die Hutfirma Risa machten. Das Vereinsvermögen per 31.12.2016 beträgt Fr. 109'974.41. Der Gemeinschaftsanlass mit dem Turnverein "MGD meets TVD" wird im Jahr 2017 verbucht, das Geld haben wir diese Woche erhalten. Es resultierte ein sagenhafter Reingewinn von rund Fr. 17'000.00, wovon uns die Hälfte, also Fr. 8'500.00, zusteht! Kurt dankt den OK-Mitgliedern Roli Amsler, Sandra Huber, Bruno Keller, Sebi Meier und Hanspeter Weiss für ihre tolle Arbeit. Die Versammlung schliesst sich mit einem tosenden Applaus an. Budget 2017: Der Vorstand beantragt, den Lohn von Hanspeter als Wertschätzung für seine riesige Arbeit auf neu Fr. 12'000.00 pro Jahr zu erhöhen (+ Fr. 500.00). Der Posten "Uniformanpassungen" wird erhöht, da wir dieses Jahr viele Neumitglieder haben. Die Homepage weist Sicherheitslücken auf, die behoben werden müssen, was rund Fr. 600.00 kostet. Das Konzert mit dem Molotow Brass Orkestar im Oktober 2017 sollte selbsttragend sein und ist nicht budgetiert. Revisorin Karin Müller verliest den Revisorenbericht. Die einzelnen Positionen sind korrekt gebucht, die Vermögenswerte richtig ausgewiesen. Die Revisoren beantragen, die Rechnung 2016 und das Budget 2017 zu genehmigen und danken Margrit für die professionelle und einwandfreie Arbeit. Die Jahresrechnung 2016 wird von der Versammlung einstimmig abgenommen und die grosse Arbeit von Margrit mit einem riesigen Applaus verdankt. Ebenfalls geht ein Dank an die Revisoren für die sorgfältige und gewissenhafte Prüfung. Das Budget 2017 wird ebenfalls einstimmig genehmigt, vorbehältlich weiterer Traktanden, die mit Ausgaben verbunden sind.

- 3-7. Mutationen und Ehrungen Leider haben folgende Personen ihren Austritt per GV 2017 gegeben: Claudia Sellner, Tobias von Arx und Andreas von Flüe. Tobias geht Ende Jahr für mindestens 10 Monate nach Sidney. Er würde ein musikalisches Comeback allerdings nicht ausschliessen, falls ein internationales Musikfest in Australien stattfinden sollte Umso schöner ist es, dass wir gleich sechs neue Mitglieder aufnehmen dürfen. Pierrette Bucher (Saxophon), Reto Fischer (Posaune), Céline Frey (Saxophon), Sabrina Kamm (Schlagwerk), Fabian Kleiner (E-Bass) und Melanie Köchli (Klarinette) werden mit tosendem Applaus in die Reihen der MGD aufgenommen. Wir haben nunmehr einen Bestand von 38 Aktivmitgliedern. Für die Ehrungen ist wie jedes Jahr der «Ehrungsminister» Rolf Schmid zuständig. Er vergleicht die MGD mit dem Raumschiff Enterprise und findet erstaunliche Parallelen zwischen der Besatzungscrew und unseren Mitgliedern. Einzelne werden für ihre Verdienste im vergangenen Jahr speziell erwähnt. Damit die MGD auch in 15 Jahren keine Nachwuchsprobleme hat, wurde vereinsintern gleich selber geschaut. Stefanie Keller wurde im September Mami von David, Dani Frei wurde im November 2016 zum zweiten Mal Vater von Chiara. Ihnen wird mit einem Geschenkkorb und Gutschein für den Tierpark Goldau gratuliert. Für ihren grossen Einsatz als Co-OK-Präsidentin von "MGD meets TVD" wird Sandra Huber mit einem grossen Applaus gedankt. Sie erhält als symbolischen Dank das "Goldene " in Form eines goldenen Turnschuhs. Elisabeth Friedli demissioniert aus der PR-Kommission. Viele Jahre war sie zuverlässig für sämtliche Layout-Arbeiten zuständig und hat dafür gesorgt, dass die MGD auch medientechnisch im besten Licht erscheint. Sie erhält für ihre geschätzte Arbeit eine Schachtel "Merci"-Schokolade. Besonders schön ist es, wenn jemand unserem Verein über Jahrzehnte die Treue hält. Es ist uns deshalb eine Freude, Bernadette Schmid für ihre 20 Jahre Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied zu ernennen. Dies geschieht natürlich einstimmig und mit riesigem Applaus. Dank Bernadette und ihren feinen Kreationen erhalten unsere Anlässe immer einen "süssen Touch". Ihr wird als Dankeschön ein Früchtekorb überreicht. Auch Dani Frei ist ein treuer Musikant und schlägt seit 25 Jahren den Rhythmus. Er wird deshalb dieses Jahr am Musiktag in Tägerig zum kantonalen Veteranen erkürt. Sein Jubiläum wird mit grossem Applaus gefeiert und auch er erhält ein Präsent. Bei der nächsten Person wird es ein wenig sentimental. Heute steht die MGD zum letzten Mal unter Führung von Kurt Grossmann. Er hat seine Demission als Präsident und Vorstandsmitglied eingereicht. Er hat in der MGD eine klassische Tellerwäscherkarriere hingelegt vom Abwascher an den Fischessen bis zum Präsident (wobei er immer noch abwäscht ). Es werden einige Anekdoten von Vorstandssitzungen erzählt, wonach diese immer wegen dringend benötigter Rauchpausen unterbrochen werden mussten. Und je

- 4 - länger der Abend dauerte und die Weinflasche leerer wurde, desto mehr stand Kurts Name auf der Pendenzenliste Für seine enorme, zuverlässige und initiative Arbeit als Präsident wird Kurt ein Wanderrucksack mit Gutschein für SAC-Hütten überreicht. Die Versammlung dankt dem scheidenden Präsiden mit nicht enden wollendem Applaus. Um 20.07 Uhr wird die Versammlung unterbrochen und es wird ein feines Nachtessen (Schmorbraten mit Risotto) genossen. Frisch gestärkt wird der zweite Teil um 21.30 Uhr gestartet. 8. Wahlen der verschiedenen Chargen gemäss Statuten Adrian Geissmann übernimmt das Wort als Tagespräsident und dankt, dass er als Häggliger in einem so offenen und innovativen Dottiker Verein Tagespräsident sein darf (da sieht man, wie offen wir sind :-)). Kurt wurde bereits als Präsident verabschiedet. Als Nachfolgerin stellt sich Julia Passfall zur Verfügung. Sie spielt seit Herbst 2015 bei uns als Klarinettistin mit und konnte an der letzten Generalversammlung in unsere Reihen aufgenommen werden. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder Sebastian Meier, Rolf Schmid, Margrit Schweizer, Marius Vögtli und Stefanie Keller sowie Julia Passfall werden einstimmig und mit Applaus gewählt. Als neue Präsidentin wird ebenfalls einstimmig und mit grossem Applaus Julia Passfall ernannt. Adrian gratuliert allen zur Wahl. Seiner Meinung nach ist ein guter Vorstand enorm wichtig und massgebend für den Erfolg eines Vereins. Es gebe grundsätzlich keine schlechten Leute, sondern nur Einsatz solcher am falschen Ort. In der MGD sind aber alle genau am richtigen Ort! Er wünscht, dass weiterhin alles so rund läuft. Kurt gratuliert seiner Nachfolgerin zur Wahl und wünscht ihr im neuen Amt viel Erfolg. Er ist überzeugt, dass sie das Amt bestens ausüben wird. Im Gegensatz zu ihm legt sie keine Tellerwäscherkarriere hin, sondern steigt direkt oben ein :-). Seit zwei Jahren ist Hanspeter Weiss unser musikalischer Leiter. Wir freuen uns, dass er sich auch für ein weiteres Jahr zur Wahl stellt. Wie bereits beschlossen, wird sein Lohn um Fr. 500.00 auf neu Fr. 12'000.00 als Dank und Anerkennung erhöht. Die Versammlung bestätigt ihn einstimmig und mit tosendem Applaus als Dirigent. Vizedirigent Markus Meier dürfen wir ebenfalls wieder für ein weiteres Jahr unter gleichbleibender Besoldung mit grossem Applaus und einstimmig wiederwählen. Auch dieses Jahr wird dankend betont, dass er seinen Lohn immer wieder in die MGD investiert. Alle Mitglieder der MUKO, Markus Meier (Obmann), Hanspeter Weiss, Adrian Geissmann, Christian Kleiner, Karin Müller und Mirjam Wietlisbach, stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und werden einstimmig mit Applaus gewählt.

- 5 - Marius Vögtli, der bisher als Verbindungsglied zwischen Unterhaltungskommission und Vorstand amtierte, demissioniert aus der UK. Alle weiteren Kommissionsmitglieder werden einstimmig mit Applaus wiedergewählt. Die UK besteht somit weiterhin aus Hanspeter Weiss, Dani Frei, Elisabeth Friedli, Germaine Glanzmann, Sandra Huber, Fäbu Hunziker und Fadri Zobrist Wie bereits erwähnt, hat Elisabeth Friedli aus der PR-Kommission demissioniert. An dieser Stelle dankt auch Kurt ihr für die kreative und tolle Arbeit. Neu stellt sich Martina Portmann für dieses Gremium zur Verfügung. Sie und alle bisherigen Mitglieder werden einstimmig und mit Applaus (wieder-)gewählt. Die PR-Kommission besteht somit aus: Sandra Huber (Chef), Germaine Glanzmann, Sebastian Meier, Karin Müller, Martina Portmann und Heidrun Schröder Ebenfalls dürfen wir Markus Wietlisbach für ein weiteres Jahr als Materialverwalter einstimmig mit Applaus wiederwählen. Auch die Revisoren Karin Müller und Daniel Saxer stellen sich für ein weiteres Jahr als Revisoren zur Verfügung und werden einstimmig mit Applaus verpflichtet. Der wichtigste repräsentative Posten der MGD muss folgende Kriterien erfüllen: schön, robust und wetterfest. All dies finden wir in der Person von Fäbu Hunziker. Er stellt sich ebenfalls wieder als Fähnrich zur Verfügung und wird ebenfalls einstimmig und mit Applaus bestätigt. Kurt dankt allen, die sich in irgendeiner Weise für die MGD einsetzen. Er ist stolz, dass wir alle Ämter besetzen können und so viele ihre Freizeit zum Wohle der MGD einsetzen. 9. Jahresprogramm Es wird über die verschiedenen Anlässe informiert. Die wichtigsten Termine 2017 sind: 28./29. April 2017 Unterhaltungskonzerte 13. Mai 2017 Muttertagskonzert 11. Juni 2017 Musiktag Tägerig 2. Juli 2017 Jugendfest Dottikon 1./2./3. September 2017 Fischessen 21. Oktober 2017 Gemeinschaftskonzert mit Molotow Brass Orkestar Muttertagskonzert Dieses Jahr findet am Samstagabend kein Gottesdienst statt. Deshalb werden wir das Ständchen am Samstagnachmittag beim Blumenladen Floramona an der Bahnhofstrasse machen. Jugendfest Das definitive Programm steht noch nicht fest. Geplant wäre, dass wir unsere Parade zeigen und ein kleines Unterhaltungskonzert im Rahmen der Schlussfeier machen.

- 6 - Fischessen Kurt dankt an dieser Stelle den Gastgebern Markus und Mirjam Wietlisbach, dass sie es immer wieder schaffen, die Scheune für uns leer zu räumen. Ihnen wird als Dankeschön ein Gutschein überreicht. Konzert mit Molotow Brass Orkestar Die gemeinsamen Proben mit dem Orkestar wurden festgelegt. Weitere Details sind noch nicht bekannt. 10. Verschiedenes Familienhock Seitens Vorstand wird gefragt, ob dieses Jahr wieder ein Familienhock im Forsthaus durchgeführt werden soll. Die Anfrage wird positiv beantwortet und es wird der 20. August 2017 reserviert. Kantonales Musikfest 2018 Im Juni 2018 findet das kantonale Musikfest in Laufenburg statt. Vorstand und MUKO sind einstimmig der Meinung, dass wir daran teilnehmen sollen. Diesem Antrag wird mit 2 Gegenstimmen zugestimmt. Vereinsreise 2018 Der Vorstand hat an der letzten Sitzung in Erwägung gezogen, wieder einmal eine zweitägige Vereinsreise zu machen. Von Heidrun Schröder liegt unabhängig davon der Vorschlag für eine Teilnahme am Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück vor. Sie hat das Musikfest 2013 in Chemnitz besucht und erzählt von ihren Impressionen. Diese Grossveranstaltung steht ganz im Zeichen der Musik und ist ein einmaliges Erlebnis. Im Jahr 2019 findet sie vermutlich am Auffahrtswochenende statt. Es wird ausführlich diskutiert, ob wir eine Vereinsreise machen, ob diese mit dem Besuch des Deutschen Musikfestes kombiniert wird oder ob wir dies getrennt voneinander behandeln sollen. Es wird beschlossen, das Thema an der Halbjahresversammlung im August nochmals zu thematisieren und konkrete Vorschläge zu präsentieren. Grundsätzlich besteht Interesse an einer Vereinsreise. Musikalische Umrahmung Gottesdienste Stefan Heim, verantwortlicher Pastoralassistent in Dottikon, hat uns gefragt, ob wir ab und zu einen Gottesdienst musikalisch umrahmen können. Markus Meier findet dies eine gute Idee, es ist zudem eine gute "Weiterbildung" für Bläser. Die MUKO klärt Termine etc. ab und kommt direkt auf die Register zu. Roli und Kurt melden sich spontan als "Bassquartett".

- 7 - Projekt Bläserklasse für Erwachsene Die MG Villmergen möchte das "Projekt Bläserklasse" initiieren und hat umliegende Vereine zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Hanspeter Weiss hat daran teilgenommen und stellt uns dieses Projekt vor. Dieses soll von verschiedenen Vereinen im unteren Freiamt getragen/organisiert werden. Dabei können Erwachsene in einer Projektgruppe ein Instrument neu erlernen oder wieder auffrischen. Innerhalb 2 Jahren wird wöchentlich mit musikalischem Gesamtleiter und Registerleitern geprobt. Idee ist, dass so neue Mitglieder für die Vereine gewonnen werden können. Es gebe bestimmt viele Einwohner in einem Dorf, die eigentlich gerne in einer MG mitwirken möchten, aber kein Instrument spielen können. Die "Schüler" würden Schulgeld bezahlen, jeder teilnehmende Verein zahlt initial Fr. 100.00. Ausserdem muss jeder Verein mindestens 2 Registerleiter stellen, die bereit sind, 1x pro Woche während 2 Jahren zu unterrichten. Diese Projektgruppe wird nach 2 Jahren aufgelöst und die Teilnehmer in die einzelnen Vereine integriert, es besteht also keine Konkurrenz zu den Vereinen. Grundsätzlich wären einzelne Leute von uns bereit, als Registerleiter mitzuwirken. Auch der lokale Musiklehrer Hansruedi Probst bietet solche "Crash-Kurse" für Erwachsene an. In 8 Lektionen können Erwachsene ein Instrument erlernen. Da fehlt allerdings der Bezug zur MGD, wir profitieren bisher nicht davon. Markus Meier ist der Meinung, dass wir eher in die Kurse von Hansruedi Probst investieren sollten. Es besteht bei Hansruedi jedoch die Gefahr, dass er etwas anzettelt und schlussendlich nicht fertigmacht, oder dass er selber eine Band aus diesen Leuten macht. Es ist ein offizielles Gespräch zwischen MGD und Hansruedi geplant. Sandro Oldani hält fest, dass solche Projekte auch Konkurrenz zur Musikschule bzw. professionellen Musikschullehrern sind. Der Antrag wird Mitte März nochmals im Verein behandelt. Bruno Keller wünscht sich, dass sich nächstes Jahr auch spontan so viele für den Service bei der MG Gränichen melden, wie heute spontan dem Familienhock zugesagt haben. Hanspeter Weiss weist darauf hin, dass der Probebesuch momentan schlecht ist und vor allem kurzfristige Absenzen nicht vorkommen sollten. Er bittet darum, Absenzen frühzeitig und begründet bei ihm zu platzieren. Ausserdem hält er Ausblick auf die Parademusik. Diese wird locker und tänzerisch daherkommen. Er weiss, dass letztes Jahr die Vorbereitung nicht optimal war und wird sich dieses Jahr besser vorbereiten. Zum Glück gab es ihn Montreux keine Bewertung. Er bedauert den Abgang von Tobias von Arx sehr, freut sich aber auch, dass wir zwei neue Mitglieder haben, die E-Bass und Malletts spielen. Wenn er wünschen könnte, dann möchte er noch einen fixen Pianisten. Julia Passfall dankt für die Wahl als Präsidentin. Sie ist sich der Verantwortung bewusst und bittet alle, sich bei Problemen etc. an sie zu wenden. Sie wird an der Parademusik in Tägerig nicht mitlaufen können, da sie im August ihr zweites Baby bekommt. Aus diesem Grund zahlt sie heute die erste Runde. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle.

- 8 - Markus Wietlisbach hält fest, dass er das Fischessen einen sehr guten Anlass findet. Schliesslich sei dann auch die Scheune wieder mal sauber :-). Vor allem beeindruckt ihn, dass die Jungen dabei vollen Einsatz geben. Es ist schön, dass alle am gleichen Strick ziehen (und das von der gleichen Seite her ). Er konnte diese Woche Geburtstag feiern und übernimmt deshalb das Dessert. Auch dies wird herzlich verdankt. Markus Meier war mit Heinz am Geburtstag von Philipp Portmann. Dieser wäre bei einem allfälligen "Night at the Movies IV" sofort dabei. Um 22.57 Uhr kann Kurt Grossmann als letzte Amtshandlung die diesjährige Generalversammlung schliessen. Hendschiken, Februar 2017 Der Präsident: Die Aktuarin: Kurt Grossmann Stefanie Keller