Konzession für die Tiefgarageneinfahrt der Überbauung Haldenbüel West auf Grundstück Nr über den Haldensteig und unter der Tellstrasse

Ähnliche Dokumente
Richtlinie TBA R Sichtfelder bei privaten Verkehrserschliessungen an Kantonsstrassen

Strassenreglement. gemäss 19 des kantonalen Strassengesetzes (StrG) der Gemeinde Ballwil. vom. 23. Mai 2005

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

STADTRAT. Antrag des Stadtrates vom 13. Juli 2004

Vom 1. November Schutzraumunterhaltsverordnung

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement)

I. Gegenstand der Verordnung. Vom 1. November 1977 (Stand 1. Januar 2009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

Stadt Frauenfeld. Reglement über Fahrzeug- Abstellplätze und Einstellräume auf privatem Grund und Entrichtung von Ersatzabgaben

Strassenreglement der Gemeinde Greppen

Einwohnergemeinde. Parkplatzreglement. vom 03. April 2001

Sozialhilfereglement. vom 17. Dezember SK / /

Verordnung über die Strassenbenennung und die Adressierung von Gebäuden

Instandsetzung Dreinepperstrasse Situation 1:200 Abschnitt 1, Strassenbau Plan Nr Format: 60 x 147 Legende

Normalien über Privat- und Quartierstrassen. vom 17. Februar 1964

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

Gesetz. über die Reklamen. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 6. November 1986

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Verordnung über den Klosterplatz in St.Gallen

Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (Kantonale Strassenverkehrsverordnung)

Reglement über die Versorgung der Stadt Gossau mit Wasser. vom 29. Juni

SOGI: Stellungnahme zum Topografischen Landschaftsmodell Konzeptionelles Modell und Objektkatalog. Anhang B Probleme mit Strassenklassen

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) 1

Einwohnergemeinde Zug Zuger Kantonalbank

Verordnung über die amtliche Vermessung. I. Vermarkung. vom 30. März Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen,

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG)

Ausschreibung Plakatvertrag auf öffentlichem Grund der Stadt Zürich

Kanton Zug Eigentum und Unterhalt der Leitungen

POLITISCHE GEMEINDE. vom 24. November G:\G-KANZLEI\Gesetze\Gemeinde\Strassenreglement 2006.doc

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Strassenreglement. vom 30. April 2001

Richtlinien für Reklamen

Bestattungs- und Friedhofreglement der Stadt Buchs

Wohnhaus mit Scheune Hügel 837 und 838

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

Verordnung über die Behandlung von Fundsachen (Fundsachenverordnung)

E N T W U R F 2. NACHTRAGSVEREINBARUNG ZUM KONZESSIONSVERTRAG. Gemeinden Seewis und Grüsch. Repower AG. die Wasserkraftnutzung des Taschinasbaches

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

TBW Technische Betriebe Weinfelden AG

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : Datum :

Entscheid des Steuer- und Enteignungsgerichts Basel-Landschaft, > Abteilung Enteignungsgericht. vom 17. Februar 2016 ( ) Prozessuale Fragen

Dekret über den Bau, den Unterhalt und die Kostenverteilung bei Kantonsstrassen (Kantonsstrassendekret)

R Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement)

Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement)

Knoten B 27 / Weihertorstraße in Hammelburg. Variantenuntersuchung

Stadt Dübendorf Verordnung betreffend das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (gesteigerter Gemeingebrauch)

Schutzzonen um Trinkwasserfassungen Grundwasserfassung Herrenwis, Schutzzonenplan und Schutzzonenreglement Festsetzung

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung -

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987

Gebührentarif der Einwohnerkontrolle der Stadt Luzern

STRASSENREGLEMENT. Gemeinde Trogen. Fassung für die Volksdiskussion

Satzung. 1 Anschlußbeitrag

Gemeinde Mülligen. Strassenreglement

Gemeinde Sarmenstorf. Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen

Reglement über das Register der Notarinnen und Notare

Parkplatz- Reglement. vom 7. April 1983

Vereinbarung über den Schutz und die Pflege des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St.Gallen

gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

~ Stadt Liestal. Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Kostenteiler. Strassen- und Werkleitungsbau. Tiefbauamt. Baudepartement des Kantons Basel-Stadt. Verkehrsbauten

(Parkierungsreglement)

Anwaltsgesetz. I. Allgemeine Bestimmungen (1.) Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen ngs vom 11. November 1993 (Stand 1.

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über die Benennung der Verkehrsanlagen und die Nummerierung der Häuser

Konzessionsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde Risch und der Wassergenossenschaft Rotkreuz und Umgebung

Einwohnergemeinde Boltigen

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Beschluss vom 23. Mai 2012 Strafkammer

Sondernutzungskonzession für die 20 Minuten AG betreffend Beanspruchung des öffentlichen Grundes zum Aufstellen von Verteilkästen für Gratiszeitungen

Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil STRASSENREGLEMENT

Einwohnergemeinde Buchrain. Strassenreglement der Gemeinde Buchrain

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher

Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT

A 119. Gebührenpflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Winterdienstkonzept der Gemeinde Mauensee

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

Römisch- Synode Katholische Kirche des Kantons Basel-Stadt

ÖFFENTLICHE URKUNDE KAUFVERTRAG

Stadt. gestützt auf 89 ff. des kantonalen Strassengesetzes vom 15. September mit Änderungen vom 26. März 1984 sowie Art. 13

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Februar Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Kantonsräte

Kabelfernseh-Anlagen-Reglement der Dorfkorporation Mosnang

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

ÖFFENTLICHE BEURKUNDUNG SCHENKUNGSVERTRAG. mit Dienstbarkeitsnachtrag und Begründung einer neuen Grunddienstbarkeit

Nutzungsvertrag. zwischen. - im folgenden Anlagenbetreiber - und. - im folgenden Grundstückseigentümer -. Präambel

ASF 2002_039. Verordnung. über die Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 29. April 2002

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

ASF 2010_112. Tarif. der festen Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 26. Oktober 2010

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

Transkript:

Stadtverwaltung Stadtrat Bahnhofstrasse 25 9201 Gossau Konzession für die Tiefgarageneinfahrt der Überbauung Haldenbüel West auf Grundstück Nr. 4424 über den Haldensteig und unter der Tellstrasse zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Nr. 4424 Dem jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424, derzeit Ernst Sutter, Winkelriedstrasse 4b, 9200 Gossau, wird in Ergänzung des Gestaltungsplans Haldenbüel West und gestützt auf die Bestimmungen des Strassengesetzes (sgs 732.1, StrG) über die Sondernutzung die vorliegende Konzession erteilt. I. Erwägungen 1. Im Gestaltungsplan Haldenbüel West vom 8. Juli 2008 wird unter anderem festgelegt, dass die Zufahrt zu der auf Grundstück Nr. 4424 zu erstellenden Tiefgarage über den Haldensteig und unter der Tellstrasse zu erfolgen hat. 2. Für die Erstellung der Zufahrt zur Tiefgarage auf Grundstück Nr. 4424 muss einerseits der östliche, hinter dem Wendeplatz gelegene Ast des Haldensteigs erstellt und anderseits die Tellstrasse unterquert werden. Anschliessend kann gemäss Gestaltungsplan Haldenbüel West die Zufahrt auf dem Grundstück Nr. 4424 bis zur Tiefgarage geführt werden. 3. Der Haldensteig ist als Gemeindestrasse dritter Klasse und die Tellstrasse ist als Gemeindeweg erster Klasse eingestuft. 4. Für den Ausbau des Haldensteigs und die Unterquerung der Tellstrasse sind ein Strassenprojekt (Art. 39 Abs. 1 StrG) und eine Konzession für die Sondernutzung (Art. 24 StrG) erforderlich. 5. Für den Erlass des Strassenprojektes und die Erteilung der Konzession für die Sondernutzung ist der Stadtrat zuständig (Art. 11 Abs. 1 StrG). 6. Das Bedürfnis für die Konzession ist durch den Gestaltungsplan Haldenbüel West ausgewiesen; der Konzession stehen keine überwiegenden öffentlichen oder privaten Interessen entgegen (Art. 25 Abs. 1 StrG). TBA 12.235-1 / 22.33.387 / 12008949

Konzession Tiefgarageneinfahrt Überbauung Haldenbüel West GS Nr. 4424 Seite 2 II. Konzessionsbestimmungen 1. Gegenstand Der Gegenstand der Konzession wird festgelegt durch das Strassenprojekt Überbauung Haldenbühl, Tiefgarageneinfahrt, bestehend aus den Plänen - Plan Nr. 210.023-08a, Situation 1:100 vom 1.05.2013 - Plan Nr. 210.023-09a, Längenprofil 1:100/50 vom 1.05.2013 - Plan Nr. 210.023-10a, Querprofil 1:100 vom 1.05.2013 - Plan Nr. 210.023-11, Ansicht 1:100 vom 27.03.2013 Die Konzession umfasst insbesondere: 1.1. Haldensteig 1.1.1. Bauliche Massnahmen Sämtliche baulichen Massnahmen zur Erstellung des hinter dem bestehenden Wendeplatz gelegenen Astes des Haldensteigs mit einer Fahrbahnbreite von mindestens 4.78 m und einer lichten Höhe von mindestens 2.50 m. Die baulichen Massnahmen umfassen insbesondere: den Unterbau bis und mit Strassenbelag; die seitlichen Stützwände einschliesslich schallabsorbierende Verkleidung; die Überdachung einschliesslich Überdeckung mit Absturzsicherung und Bepflanzung sowie einschliesslich schallabsorbierender Verkleidung. 1.1.2. Installationen Sämtliche Installationen wie Isolation, Beleuchtung, Steuerung oder andere technische Anlagen, die für den Betrieb der Tiefgarage erforderlich sind. 1.1.3. Vorkehren im Interesse der Verkehrssicherheit Sämtliche im Interesse der Verkehrssicherheit nötigen Vorkehren wie Abschrankungen, Signalisationen, Absturzsicherungen etc. 1.2. Tellstrasse 1.2.1. Bauliche Massnahmen Sämtliche baulichen Massnahmen zur Unterquerung der Tellstrasse durch die Tiefgaragenzufahrt. Die baulichen Massnahmen umfassen insbesondere: den Unterbau bis und mit Strassenbelag; die seitlichen Stützwände; die Überdachung mit Überdeckung bis zum Unterbau der Tellstrasse. 1.2.2. Installationen Sämtliche Installationen wie Tiefgaragentor, Isolation, Beleuchtung, Steuerung, Absturzsicherungen oder andere technische Anlagen etc., die für den Betrieb der Tiefgarage erforderlich sind. 2. Umsetzung Die von der Konzession erfassten baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren einschliesslich die Wiederherstellung des Haldensteigs und der Tellstrasse - soweit diese durch die Erstellung der von der Konzession erfassten baulichen Anlagen, Installationen und Vorkehren beeinträchtigt werden - werden vollumfänglich vom Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424 umgesetzt.

Konzession Tiefgarageneinfahrt Überbauung Haldenbüel West GS Nr. 4424 Seite 3 Die Umsetzung der baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren sowie der Wiederherstellungsmassnahmen bei Haldensteig und Tellstrasse als auch der erforderlichen Sicherungsmassnahmen während der Bauphase erfolgen nach den Weisungen des Tiefbauamtes. 3. Eigentum Die von der Konzession erfassten baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren entstehen und verbleiben im Eigentum des Eigentümers des Grundstücks Nr. 4424 (Art. 27 StrG). Die Hoheit der Stadt Gossau über den Haldensteig und die Tellstrasse bleibt unangetastet (Art. 11 Abs. 1 StrG). 4. Unterhaltspflicht Die von der Konzession erfassten baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren sind vom Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424 stets in einwandfreiem Zustand zu erhalten (Art. 28 Abs. 2 Bst. a StrG). Vernachlässigt der Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424 die ihm obliegende Unterhaltspflicht, kann die Stadt die erforderlichen Massnahmen auf seine Kosten anordnen und durchführen (Art. 105 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege, sgs 951.1, VRP). 5. Anpassungspflicht Werden der Haldensteig oder die Tellstrasse geändert, sind die von der Konzession erfassten baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren vom Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424 den neuen Verhältnissen anzupassen. Die Kosten der Anpassung trägt der Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424 (Art. 28 Abs. 2 Bst. a StrG). 6. Verantwortung und Haftung Die Verantwortung und Haftung für die von der Konzession erfassten baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren liegt vollumfänglich beim Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424 (Art. 58 Abs. 1 des Obligationenrechts, SR 220, OR). Wird die Stadt Gossau für die von der Konzession erfassten baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren gegenüber Dritten schadenersatzpflichtig, kann sie auf den Eigentümer des Grundstücks Nr. 4424 Regress nehmen (Art. 58 Abs. 2 OR). 7. Sicherstellung Zur Sicherstellung von Haldensteig und Tellstrasse sowie der von der Konzession erfassten baulichen Massnahmen, Installationen und Vorkehren wird eine Strassenabstandslinie von m für das Grundstück Nr. 4424 verfügt (Art. 102 Abs. 1 Bst. e StrG). Für die Strassenabstandslinie gilt der Plan Nr. 210.023 Überbauung Haldenbühl Gossau, Situationsplan Strassenabstandsachse 1:100, vom 22.11.2012. 8. Kosten Die Strassenabstandslinie wird im Grundbuch angemerkt (Art. 102 Abs. 2 StrG). 8.1. Baukosten Die Kosten für die Erstellung der von der Konzession erfassten baulichen Anlagen, Installationen und Vorkehren gehen vollumfänglich zu Lasten des Eigentümers des Grundstücks Nr. 4424 (Art. 28 Abs. 1 StrG). 8.2. Wiederherstellungskosten Die Kosten für die Wiederherstellung des Haldensteigs und der Tellstrasse gehen - soweit diese durch die Erstellung der von der Konzession erfassten baulichen Anlagen, Installationen und Vorkehren beein-

Konzession Tiefgarageneinfahrt Überbauung Haldenbüel West GS Nr. 4424 Seite 4 trächtigt wurden - vollumfänglich zu Lasten des Eigentümers des Grundstücks Nr. 4424 (Art. 28 Abs. 1 und Abs. 2 Bst. B StrG). 8.3. Unterhaltskosten Die Kosten für Unterhalt, Erneuerung und zeitgemässen Ausbau der von der Konzession erfassten baulichen Anlagen, Installationen und Vorkehren gehen vollumfänglich zu Lasten des Eigentümers des Grundstücks Nr. 4424 (Art. 28 Abs. 2 Bst. a StrG). 9. Dauer Die Konzession wird auf die Dauer von dreissig Jahren erteilt beziehungsweise befristet (Art. 25 Abs. 2 StrG). 10. Nutzungsabgabe Auf eine Nutzungsabgabe für die Konzession wird verzichtet, weil die Konzession der Umsetzung des Gestaltungsplans Haldenbüel West dient (Art. 29 StrG). 11. Gebühr Auf die Erhebung einer Gebühr wird verzichtet (Art. 97 VRP). Gossau, 5. Juni 2013 Stadtrat Gossau Alex Brühwiler Stadtpräsident Toni Inauen Stadtschreiber Rechtsmittelbelehrung Gegen die vorliegende Verfügung kann innert 14 Tagen nach Zustellung Rekurs beim Baudepartement des Kantons St.Gallen, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, erhoben werden (Art. 43bis Bst. a VRP). Zustellung an - Grundeigentümer Ernst Sutter, vertreten durch Paul Somm, Lilienstrasse 4, 9200 Gossau (eingeschrieben) - Grundbuchamt (einschliesslich Anmeldung zur Anmerkung im Grundbuch) - Tiefbauamt Beilagen 4 Pläne gemäss Ziffer II. 1. 1 Plan gemäss Ziffer II. 7.

32 31 30 29 28 27 6 7 8 9 Velo IV 4424 Längsneigung ca. 3,3% Längsneigung ca. 3,3% 10 30 11 11 12 13 30.000 28.000 12 13 14 15 16 L=16.05m I=11.00% 5.20 geräuscharmes Deckensektionalgaragentor 2893 26.000 20 9 10 Tellstrasse 20 8 L=8.65m km 23.95 H=637.95 Rv=20.00 Tl=0.07 Fv=0.01 I=-% 4625 4197 Ger L=26.43 Ger L=2.55 4.78 3.00 Dilatationsfuge 20.000 18.000 6 7 10 4 16.000 5 10 3 L=8.65m I=% km 15.30 H=637.61 Rv=20.00 Tl=0.06 Fv=0.00 0.26 5.72 9.000 2 L=3.21m I=-3.50% Ger L=2.55 Ger L=14.55 Dilatationsfuge geräuscharmer Belag L=3.21m I=3.50% 0 1 km 12.09 H=637.50 Ger L=14.55 PLAN NR. 210.023-08 a Format : 45 / 84 AEND. ENTW. GEZ. KONTR. DATUM a Ke Ke Ku 11.02.2013 b PROJEKTVERFASSER: GENEHMIGUNG: LEGENDE Beton Fahrbahn Bestehend N Anpassung Sichtfeld Überbauung Haldenbühl 9200 Gossau BAUPROJEKT Situation 1:100 Tiefgarageneinfahrt SJB.KEMPTER.FITZE AG INGENIEURE + PLANER SIA USIC St. Gallerstrasse 60, CH-9200 Gossau Tel. 071/385 29 04, Fax 071/385 92 18 Ke Ke Ku 01.05.2013 c AUSFERTIGUNG FÜR:

11.00% L=16.05m % L=8.65m Tellstrasse 640.00 m.ü.m. 635.00 Profil Nr. Kilometrierung Terrainhöhen Projekthöhen Kurvenband Querneigungsband 1 2 3 4 5 636.98 637.13 637.34 637.47 637.56 640.58 1 1 16.00 6 637.63 18.00 7 637.71 640.81 20.00 8 637.79 641.51 2 9 637.87 642.47 2 10 637.97 642.62 26.00 638.18 642.66 Rand rechts Achse Projekt Rand links Zentrum rechts Zentrum links Gerade 14.55 0.000 12.09 15.33 Gerade 26.43 +0.00% km 15.25 H=637.60 km 15.35 H=637.61 km 12.09 H=637.50 km 23.25 H=637.92 km 24.64 H=638.02 Rv=20.00 Tl=0.06 Fv=0.00 Rv=20.00 Tl=0.07 Fv=0.01 3.50% L=3.21m km 15.30 H=637.61 Grenze Grenze km 23.95 H=637.95 Anpassung Frostsicheres Material 11 12 13 638.40 638.62 638.84 642.88 643.09 643.29 28.00 30.00 3 3.00 9.00 5.00 0.00 geräuscharmes Deckensektionalgaragentor PLAN NR. 210.023-09 a Format : 45 / 84 AEND. ENTW. GEZ. KONTR. DATUM a Ke Ke Ku 11.02.2013 AUSFERTIGUNG FÜR: Gerade 2.55 23.95 vertikaler Versatz 1cm b PROJEKTVERFASSER: GENEHMIGUNG: Überbauung Haldenbühl 9200 Gossau BAUPROJEKT Längenprofil 1:100 / 50 Tiefgarageneinfahrt SJB.KEMPTER.FITZE AG INGENIEURE + PLANER SIA USIC St. Gallerstrasse 60, CH-9200 Gossau Tel. 071/385 29 04, Fax 071/385 92 18 Ke Ke Ku 01.05.2013 c

QP 1 QP 2 9.00 QP 6 18.00 QP 10 26.00 635.00 Wendehammer 1.0% Gehweg 636.00 Wendehammer 2.0% Gehweg +637.71 +640.46 +640.21 +637.64 +637.39 +640.93 +640.68 +638.18 +637.93 2.50 QP 3 1 QP 7 20.00 QP 11 28.00 636.00 Wendehammer 2.5% +637.79 +640.54 +640.29 +637.72 +637.47 +641.15 +640.90 +638.40 +638.15 2.50 Überbauung Haldenbühl 9200 Gossau QP 4 1 QP 8 2 QP 12 30.00 BAUPROJEKT 636.00 Wendehammer 3.0% +640.62 +640.37 +637.87 +637.80 +637.55 638.00 +641.37 +641.12 +638.62 +638.37 2.50 PROJEKTVERFASSER: Querprofile 1:100 Tiefgarageneinfahrt SJB.KEMPTER.FITZE AG INGENIEURE + PLANER SIA USIC St. Gallerstrasse 60, CH-9200 Gossau Tel. 071/3852904, Fax 071/3859218 PLAN NR. 210.023-10 a Format : 45 / 105 AEND. ENTW. GEZ. KONTR. DATUM a Ke Ke Ku 11.02.2013 Ke Ke Ku 01.05.2013 QP 5 16.00 0.25 5.17 0.25 +637.63 +640.38 +640.13 +637.56 +637.31 QP 9 2 Tellstrasse +637.97 +640.72 +640.47 +637.90 +637.65 QP 13 3 638.00 +641.59 +641.34 +638.84 +638.59 2.50 GENEHMIGUNG: b c AUSFERTIGUNG FÜR:

Überbauung Haldenbühl 9200 Gossau BAUPROJEKT Tellstrasse Ansicht 1:100 Tiefgarageneinfahrt +640.95 +64 +640.75 +64 +637.66 5 +637.47 PROJEKTVERFASSER: GENEHMIGUNG: SJB.KEMPTER.FITZE AG INGENIEURE + PLANER SIA USIC St. Gallerstrasse 60, CH-9200 Gossau Tel. 071/385 29 04, Fax 071/385 92 18 PLAN NR. 210.023-11 Format : 30 / 63 AEND. a b c ENTW. GEZ. KONTR. DATUM Ke Ke Ku 27.03.2013 AUSFERTIGUNG FÜR:

210.023 Überbauung Haldenbühl, Gossau Situation Strassenabstandachse 1:100 4197 2893 SJB.KEMPTER.FITZE AG, INGENIEURE + PLANER SIA USIC St. Gallerstrasse 60, CH-9200 Gossau, Tel. 071/385 29 04, Fax 071/385 92 18 22.11.2012 / MG