Firefox und Thunderbird plattformübergreifend nutzen

Ähnliche Dokumente
Firefox und Thunderbird plattformübergreifend nutzen

Gparted Tutorial by Georg

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Multiboot USB Stick. Alle wichtigen ISOs immer auf einem Stick dabei. Emanuel Duss Emanuel Duss Multiboot USB Stick / 14

UNIX. Linux. UNIX Derivate, die wichtigsten. Free BSD (Open) Solaris MacOS X Linux. UNIX Dateisystem, wichtige Ordner.

Konfigurationshilfe für die Netzwerkeinstellungen

Verlustfreier Übergang von Windows zu LINUX.

Arbeiten mit MozBackup

Dateisysteme. Lokale Linux Dateisysteme. Michael Kürschner (m

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix (DVD) ab Firmware Version 1.04b84

Nun klicken Sie im Hauptfenster der -Vewaltung auf den Schriftzug Passwort. Befolgen Sie die entsprechenden Hinweise: 3.

GNU/Linux für Neulinge

Fernzugriff auf das Fileservice für Studierende

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter

Knoppix Micro-Remastering

Einrichtung Triple-Boot Macbook. In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Mac OS, Debian (Linux) und Windows XP auf dem Macbook installiert wird.

GNU / Linux. TUX, das Linux-Maskottchen von Larry Ewing, Simon Budig and Anja Gerwinski. Betriebssysteme Studiengang Kartographie und Geomatik

SelfLinux Das Partitionieren

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5

Anleitung - Assistent Lanfex 2011

Linux Installation Party

Verschlüsselung von Partitionen und regulären Dateien unter Linux

Thunderbird für T-Online Konto

Installationsanleitung Linbo / Windows 7

So bringst du Prolog zum Laufen...

Linux Die Installation

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen.

-Verschlüsselung via GnuPG mit Thunderbird und Enigmail oder Evolution und Seahorse

Datenwiederherstellung von Festplatten des DNS-325 & DNS-320

Impressum. Build-No (13) Sprache. Copyright 2014 by ecodms GmbH Salierallee 18a aachen. Telefon Vertrieb +49 (0)

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Linux für Anfänger. Herzlich willkommen! zum SLT 2011 Vortrag: Referent: Christian Klemm (hilti) jetzt ein.- und umsteigen!

Diese Anleitung funktioniert ab Kanotix 2005/04 (für altere Versionen(nicht empfohlen!) bitte dort schauen: Grundinstallation )

Neptun: Dual Boot-Installationen

special Sanfter Wechsel von Windows XP, 7, 8 c Umstieg auf Linux

Impressum. Build-No (5) Copyright 2014 by applord GmbH Salierallee 18a aachen. Support-/Serviceangebote unter HRB 8588

Tutorial. zur Einbindung einer Seafile Bibliothek in das Linux-Dateisystem. (gültig für 'Dual Cubie Homeserver SD-Card Images' V3n u.

1. Vorbereitungen - Installation benötigter Software a) Installation Synaptic (optional - zur komfortableren Installation) - Terminal öffnen

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Installation. Release 6.

Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets

Virtualisierung mit Virtualbox

Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen- im Thunderbird -Client

SANDBOXIE konfigurieren

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke)

Linux und Eclipse Einführung SysArch Tutoren WS 2008/2009 Atanas Dimitrov, Johannes Weiss

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk -

Partitionieren mit GParted:

Mit Putty und SSH Key auf einen Linux Server zugreifen. Vorbereitungen auf dem Client Rechner

GDI-Knoppix auf Festplatte installieren. Werner Siedenburg Stand:

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v Bit Copyright by vadmin.de Seite 1

GnuPG. Verschlüsselte Kommunikation. Beni Buess. Swiss Privacy Foundation

Linux - a bit advanced

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über:

Einrichtung Ihres. Online Web-Mail Microsoft Outlook und Outlook Express Microsoft Windows Mail Mozilla Thunderbird

Einführung in die Nutzung von eclipse

Howto Anleitung zur Auslagerung des Rootfs von SD-Card auf HDD/SSD für Odroid XU3/XU3-Lite/XU Stefan W. Lambert

Open Source. Thomas Weibel, Multi & Media thomas.weibel@bluewin.ch

ELZPIRATEN EMMENDINGEN

Backup Verfahren. Ingo Schäfer schaefer.de) Michael Kürschner (m

Sicherung von -Konten und Browser-Einstellungen

vorneweg: Auch unter Unix/Linux gibt es komfortable grafische Benutzerschnittstellen ;)

Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen- im Windows-Live -Client

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu LTS

DIDIS BLOGAZO Galaxis Linux

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

Tor. Anonym surfen. Kire. Swiss Privacy Foundation

eclips Handheld Remote Control Software Updater

Datenwiederherstellung von Festplatten des DNS-323

Eine Übersicht über die angepassten Skripte ist hier (Skripte Referenz) zu finden.

Funktionsweise Live-CD /Dateisysteme

8 Network File System einrichten

Mounten aber richtig!

Impressum. Build-No (08) Sprache. Copyright c 2015 by ecodms GmbH Salierallee 18a Aachen Deutschland

Aufsetzen Ihres HIN Abos

Erstellung und Installation einer Windows Unattended CD

@HERZOvision.de. Lokalen -Client mit IMAP einrichten. v by Herzo Media GmbH & Co. KG -

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Informationen zu den neuen Debian GNU/Linux-Clients im Institut Mathematik, Universität Paderborn

Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule

Sage50 startet nicht Comlib-Fehler

Kurzanleitung zu Webordnern in ILIAS

SCRIBUS WORKSHOP Handout Gimp

Städtisches Gymnasium Ahlen Linux Workshop. am Entstehung von Linux Philosophie der Entwicklung Architektur Distributionen Besonderheiten

Erspart Ihnen im Notfall die Neuinstallation: So spielen Sie ein komplett eingerichtetes Windows XP auf Ihre Festplatte!

Universität Leipzig - Softwaretechnik Praktikum 2014/2015 Installationsanleitung zum Projekt: Ein kartenbasiertes Multiplayer -Spiel

Befehle in der Bash /Konsole /XTerm

Mozilla Firefox 4 PRAXIS. bhv. inkl. Thunderbird 3.1. Firefox 4 und Thunderbird 3.1 für Windows, Mac und Linux

Griechisch mit dem Computer schreiben

Erste Schritte mit Lejos unter Linux

Funambol. Lösung zur PIM-Synchronisation. Hans-Werner Hilse Vortrag zur Ubucon 2009 in Göttingen (de)

Praxis Linux-Administration

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

BACKUP Datensicherung unter Linux

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

owncloud Sync Meine Daten gehören mir! Dr. Markus Tauber, AIT, ICB

Dateipfad bei Word einrichten

Benutzerinformation zum IP-Update: Wie aktualisiere ich meine IP-Adresse? Datenstand: / Version 1.0

Transkript:

Firefox und Thunderbird plattformübergreifend nutzen Jana Wisniowska Linux-Infotag Augsburg 24.03.2012

jana freiheitsliebend linuxbegeistert aktiv in der Open Source Community IT-Systemtechnikerin

dieser Vortrag == Zielpublikum >Fortgeschrittene Anfänger, Umsteiger Inhalt >Howto

dieser Vortrag!= Keine Profitipps Keine Entwicklertipps

Warum das Ganze? Neues OS - alte Arbeitsumgebung > Einarbeitungszeit entfällt Synchronisierte Mail, Kontakte, Bookmarks, Chronik Daten unabhängig vom System

Was Euch erwartet Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Meta Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Meta MetaInfos TB + FF >Mozilla Projekt open source >Mozilla Public Licence OS >GNU/Linux, BSD, Solaris, MacOS, Windows

Voraussetzungen Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Voraussetzungen Voraussetzungen Dual- oder Multiboot Debian - Ubuntu Ubuntu - Windows Auf beiden OS muss die gleiche Version installiert sein Firefox und Thunderbird dürfen nicht gestartet sein

Voraussetzungen Mozilla@Debian Bei Debian heissen Firefox = Iceweasel Thunderbird = Icedove

Datenpartition anlegen Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Datenpartition anlegen Bevor Ihr anfängt Backup machen

Datenpartition anlegen Bevor Ihr anfängt Backup machen Backup machen

Datenpartition anlegen Bevor Ihr anfängt Backup machen Backup machen Backup machen

Datenpartition anlegen Partitionierung Live CD

Datenpartition anlegen Partitionierung Live CD Ubuntu, Debian, Knoppix, Grml

Datenpartition anlegen Partitionierung Live CD Ubuntu, Debian, Knoppix, Grml Partitionierungstools

Datenpartition anlegen Partitionierung Live CD Ubuntu, Debian, Knoppix, Grml Partitionierungstools GUI: gparted, qtparted

Datenpartition anlegen Partitionierung Live CD Ubuntu, Debian, Knoppix, Grml Partitionierungstools GUI: gparted, qtparted TUI: cfdisk

Datenpartition anlegen Partitionierung Live CD Ubuntu, Debian, Knoppix, Grml Partitionierungstools GUI: gparted, qtparted TUI: cfdisk CLI: fdisk

Dateisystem wählen Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Dateisystem wählen Dateisystem Linux + Linux = ext4, ext3, ext2, xfs, jfs, ReiserFS

Dateisystem wählen Dateisystem Linux + Linux = ext4, ext3, ext2, xfs, jfs, ReiserFS Linux + Windows = NTFS, FAT32

Dateisystem wählen Dateisystem Linux + Linux = ext4, ext3, ext2, xfs, jfs, ReiserFS Linux + Windows = NTFS, FAT32 Linux > NTFS: ntfs-3g Treiber rw

Dateisystem wählen Dateisystem Linux + Linux = ext4, ext3, ext2, xfs, jfs, ReiserFS Linux + Windows = NTFS, FAT32 Linux > NTFS: ntfs-3g Treiber rw Windows > ext*: Plugins, viele ro

Partition automatisch einhängen Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen sudo vim /etc/fstab

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen sudo vim /etc/fstab gedit, KEdit, vim, emacs, nano

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen sudo vim /etc/fstab gedit, KEdit, vim, emacs, nano Neuen Eintrag für die Datenpartition hinzufügen

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen sudo vim /etc/fstab gedit, KEdit, vim, emacs, nano Neuen Eintrag für die Datenpartition hinzufügen /dev/sdx /mnt/meinepartition ext4 defaults 0 0

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen sudo vim /etc/fstab gedit, KEdit, vim, emacs, nano Neuen Eintrag für die Datenpartition hinzufügen /dev/sdx /mnt/meinepartition ext4 defaults 0 0 Spalten werden mit Leerzeichen oder Tabulatoren getrennt

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen sudo vim /etc/fstab gedit, KEdit, vim, emacs, nano Neuen Eintrag für die Datenpartition hinzufügen /dev/sdx /mnt/meinepartition ext4 defaults 0 0 Spalten werden mit Leerzeichen oder Tabulatoren getrennt Leerzeile am Ende nicht vergessen

Partition automatisch einhängen /etc/fstab editieren Verzeichnis /mnt/meinepartition mit Rootrechten anlegen, ggf. Rechte anpassen /etc/fstab in $LIEBLINGSEDITOR mit Rootrechten öffnen sudo vim /etc/fstab gedit, KEdit, vim, emacs, nano Neuen Eintrag für die Datenpartition hinzufügen /dev/sdx /mnt/meinepartition ext4 defaults 0 0 Spalten werden mit Leerzeichen oder Tabulatoren getrennt Leerzeile am Ende nicht vergessen Speichern und schliessen :wq

Partition automatisch einhängen Partition einhängen GUI: klicken auf das Geräteicon CLI: mount -a

Profilordner finden Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Profilordner finden Inhalt der Profilordner Firefox > Bookmarks, Einstellungen, Extensions Thunderbird > Mails, Kontakte, Einstellungen, Extensions

Profilordner finden Unter Linux Debian

Profilordner finden Unter Linux Debian Thunderbird = /home/benutzername/.icedove/xxx.default

Profilordner finden Unter Linux Debian Thunderbird = /home/benutzername/.icedove/xxx.default Firefox = /home/benutzername/.mozilla/firefox/xxx.default

Profilordner finden Unter Linux Debian Thunderbird = /home/benutzername/.icedove/xxx.default Firefox = /home/benutzername/.mozilla/firefox/xxx.default Ubuntu

Profilordner finden Unter Linux Debian Thunderbird = /home/benutzername/.icedove/xxx.default Firefox = /home/benutzername/.mozilla/firefox/xxx.default Ubuntu Thunderbird = /home/benutzername/.thunderbird/xxx.default

Profilordner finden Unter Linux Debian Thunderbird = /home/benutzername/.icedove/xxx.default Firefox = /home/benutzername/.mozilla/firefox/xxx.default Ubuntu Thunderbird = /home/benutzername/.thunderbird/xxx.default Firefox = /home/benutzername/.mozilla/firefox/xxx.default

Profilordner finden Unter Windows Windows XP

Profilordner finden Unter Windows Windows XP Thunderbird = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Thunderbird\Profiles\

Profilordner finden Unter Windows Windows XP Thunderbird = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Thunderbird\Profiles\ Firefox = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Mozilla\Firefox\Profiles\

Profilordner finden Unter Windows Windows XP Thunderbird = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Thunderbird\Profiles\ Firefox = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Mozilla\Firefox\Profiles\ Windows Vista, Windows 7

Profilordner finden Unter Windows Windows XP Thunderbird = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Thunderbird\Profiles\ Firefox = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Mozilla\Firefox\Profiles\ Windows Vista, Windows 7 Thunderbird = C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\ Roaming\Thunderbird\Profiles\

Profilordner finden Unter Windows Windows XP Thunderbird = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Thunderbird\Profiles\ Firefox = C:\Dokumente und Einstellungen \BENUTZERNAME\Anwendungsdaten \Mozilla\Firefox\Profiles\ Windows Vista, Windows 7 Thunderbird = C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\ Roaming\Thunderbird\Profiles\ Firefox = C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\ Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\

Profilordner verschieben Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Profilordner verschieben Profilordner verschieben GUI: nautilus, dolphin, konqueror, thunar TUI: mc CLI: mv -iv QUELLE ZIEL

Profilordner verschieben profiles.ini anpassen /.thunderbird/profiles.ini /.mozilla/firefox/profiles.ini

Profilordner verschieben profiles.ini anpassen [General] StartWithLastProfile=1 [Profile0] Name=Default IsRelative=1 Path=xxx.default

Profilordner verschieben profiles.ini anpassen [General] StartWithLastProfile=1 [Profile0] Name=Default IsRelative=0 Path=xxx.default

Profilordner verschieben profiles.ini anpassen [General] StartWithLastProfile=1 [Profile0] Name=Default IsRelative=0 Path=/mnt/MEINEPARTITION/MEINEPROFILE

Profilordner verschieben Überprüfung Firefox u. Thunderbird starten

Profilordner verschieben Überprüfung Firefox u. Thunderbird starten Sind die Mails und Bookmarks da?

Profilordner verschieben Überprüfung Firefox u. Thunderbird starten Sind die Mails und Bookmarks da? Wenn ja > Es hat geklappt

Profilordner verschieben Überprüfung Firefox u. Thunderbird starten Sind die Mails und Bookmarks da? Wenn ja > Es hat geklappt Herzlichen Glückwunsch!

Zusammenfassung Inhalt Wer? Was? Warum? Einführung Meta Voraussetzungen Vorbereitung Datenpartition anlegen Dateisystem wählen Partition automatisch einhängen Datenumzug Profilordner finden Profilordner verschieben Zusammenfassung Zusammenfassung

Zusammenfassung Zusammenfassung 1. Datenpartition mit richtigen Dateisystem anlegen

Zusammenfassung Zusammenfassung 1. Datenpartition mit richtigen Dateisystem anlegen 2. Automatisches Einhängen der Partition einrichten > /etc/fstab

Zusammenfassung Zusammenfassung 1. Datenpartition mit richtigen Dateisystem anlegen 2. Automatisches Einhängen der Partition einrichten > /etc/fstab 3. Profilordner umziehen

Zusammenfassung Zusammenfassung 1. Datenpartition mit richtigen Dateisystem anlegen 2. Automatisches Einhängen der Partition einrichten > /etc/fstab 3. Profilordner umziehen 4. Pfad zu den Profilordner anpassen > profiles.ini

Zusammenfassung Links http://chemnitzer.linux-tage.de/2011/vortraege/787 http://wiki.ubuntuusers.de/mozilla plattformübergreifend nutzen http://wiki.ubuntuusers.de/fstab http://de.wikipedia.org/wiki/partition (Informatik)

Zusammenfassung thx DANKE mail = linux@janapirat.de identi.ca = @janapirat twitter = @janapirat Diese Folien sind mit LaTeX Beamer und Vim entstanden und stehen unter der CC BY-NC-SA Lizenz