Sparkasse Rhein-Nahe.»Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.«franz Kafka



Ähnliche Dokumente
Kurzbericht Sparkasse Landshut

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

DANKE. für Ihr Vertrauen Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

Wir vermitteln sicherheit

Das Leitbild vom Verein WIR

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung 60 /2014

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

In der Region. Für die Region.

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gute Ideen sind einfach:

Bauen Kaufen Finanzieren Versichern. Guter Zeitpunkt für Wertanlagen

Ideen werden Wirklichkeit

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Ihr FirmenkundenCenter

Beratung und Betreuung bei privaten und gewerblichen Immobilien finanzierungen professionell, persönlich und unabhängig

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen.

Wir nehmen uns Zeit.

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Nachhaltige Altersvorsorge.

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Haftungsverbund hat sich bewährt

Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt...

Finanzen im Ganzen. Wirtschaftskanzlei Reinkemeier. Finanzplanung & Finanzierungsberatung Vermögens- & Versicherungsmanagement

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

1. Weniger Steuern zahlen

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

S Sparkasse Mainfranken Würzburg. Für alle, die sich ein eigenes Bild machen.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir leben in der Region für die Region.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Ihr finanzstarker Partner

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Wir sind die Taunus Sparkasse

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Bentley Financial Services

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Bank Tradition und Moderne. Verlässlich seit Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Bauen, kaufen, modernisieren

micura Pflegedienste Köln

r? akle m n ilie ob Imm

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

erfahren unabhängig weitsichtig

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Besser leben in Sachsen

Transkript:

Sparkasse Rhein-Nahe»Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.«franz Kafka Geschäftsbericht 2008

Ihre Ansprechpartner Die Sparkasse Rhein-Nahe im Überblick

IHRE ANSPRECHPARTNER Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite Vertriebsbereich Bad Kreuznach-Stadt Leitung: Jörg Brendel 0671 94-10123 Vertriebsbereich Bad Kreuznach-Region Leitung: Meinolf von Rüden 0671 94-10518 Vertriebsbereich Bingen Leitung: Jürgen Berg 06721 704-11257 Vertriebsbereich Ingelheim Leitung: Jürgen Saurwein 06132 717-10326 Vertriebsbereich Kirn Bad Sobernheim Leitung: Andreas Steeg 06751 9320-11012 Vertriebsbereich Individualkunden Leitung: Achim Steinbach 0671 94-10348 Vertriebsbereich Firmenkunden Leitung: Steffen Roßkopf 0671 94-10283 Vertriebsbereich Gewerbekunden Leitung: Werner Ketzer 0671 94-10978 Vermögensmanagement Leitung: Wulf Hartmann 0671 94-11081 Existenzgründungsberatung Leitung: Alwin Memmesheimer 0671 94-11101 ImmobilienCenter Bad Kreuznach Leitung: Michael Siebert 0671 94-11454 ImmobilienCenter Bingen Leitung: Jörg Herrmann 06721 704-10321 ImmobilienCenter Ingelheim Leitung: Christian Klingler 06132 717-11318 Versicherungs-Service GmbH Geschäftsführer: Meinolf von Rüden 0671 94-17453 Kommunalkundenbetreuung Leitung: Jens Treske 0671 94-10375 Internationales Geschäft Leitung: Achim Giloy 0671 94-10390 Electronic Banking Leitung: Guido Eid 0671 94-10091 Zur Sparkassen-Finanzgruppe gehören u.a: LBBW Landesbank Baden-Württemberg LBS Landes-Bausparkasse Rheinland-Pfalz Provinzial-Versicherung DekaBank Deutsche Leasing ÖRAG Rechtsschutz Union Krankenversicherung (UKV)

DIE SPARKASSE RHEIN-NAHE IM ÜBERBLICK Ausgewählte Geschäftszahlen zum 31.12.2008 31.12.07 31.12.08 Veränderung Bilanzsumme (Mio. EUR) 3.160 3.411,2 251,2 Jahresüberschuss (Mio. EUR) 6,1 6,5 0,4 Kundeneinlagen (Mio. EUR) 2.386 2.453 67 Kundenwertpapiere (Mio. EUR) 461 348 113 Forderungen an Kunden (Mio. EUR) 2.024 2.121 97 darunter langfristig 1.710 1.759 49 Vermittlungen im Immobiliengeschäft, Kaufpreise (TEUR) 31.905 28.215 3.690 Lebensversicherungen Neuabschlüsse Versicherungssumme (TEUR) 36.560 38.018 1.458 Leasing-Neuabschlüsse Anschaffungswerte (TEUR) 19.512 33.818 14.306 Personalaufwand (Mio. EUR) 36,4 37,5 1,1 Sachaufwand (Mio. EUR) 16,9 19,0 2,1 Entwicklung Bilanzsumme (Mio. EUR) 3.500 3.400 3.411 3.300 3.200 3.100 3.000 3.065 3.160 2006 2007 2008 Mitarbeiter 772 (per 31.12.2008) davon Auszubildende 64 Geschäftsstellen 53 inkl. 2 fahrbaren Geschäftsstellen SB-Geschäftsstellen 17 Geldausgabeautomaten 67 Kontoauszugsdrucker 84 Überweisungsterminals 28 Buchungsposten (Mio. Stück) 31,1

INHALT Mit freundlicher Empfehlung überreichen wir Ihnen unseren Geschäftsbericht 2008 Privatkunden Die Sparkasse Rhein- Nahe ist der richtige Partner in allen Geldfragen egal, in welcher Lebensphase Sie sich befinden. :: Seite 4 Inhalt Umschlag vorn: Die Sparkasse Rhein-Nahe im Überblick 2 Bericht des Vorstandes Bankleistungen 4 Privatkunden: Vertrauen von Anfang an 12 Gewerbekunden: Eine verlässliche Verbindung Gewerbekunden Mit unseren strukturierten Finanzierungen bringen wir mittelständische Unternehmen nach vorne. Sehen Sie selbst! :: Seite 12 Die Sparkasse in der Region 22 Gemeinnütziges Engagement: Gut für die Region 28 Immer in der Nähe: 772-mal persönliche Beratung 32 Jahresabschluss 35 Anhang 43 Bestätigungsvermerk 44 Beirat 45 Impressum Gemeinnütziges Engagement Auch 2008 haben wir in vielfältiger Weise das kulturelle, soziale und sportliche Leben an Rhein und Nahe gefördert. :: Seite 22 1

BERICHT DES VORSTANDES Vorstandsvorsitzender Peter Scholten, der stv. Vorstandsvorsitzende Andreas Peters, Vorstandsmitglied Achim Both (v. l.) Bericht des Vorstandes Das Vertrauen der Menschen in die Sparkasse Rhein-Nahe ist 2008 erneut gewachsen, unser Geschäftsergebnis auch. Der weitere Ausbau der Marktführerschaft in der Region bietet beste Voraussetzungen für die solide Entwicklung unseres Hauses auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt selten ließ sich dieser Ausspruch von Franz Kafka so einleuchtend auf das Bankgewerbe übertragen wie jetzt, wo die gesamte Finanzbranche unter den Einfluss einer Krise geraten ist, die im vergangenen Jahr als Finanzmarktkrise begann und sich rasch zur globalen Wirtschaftskrise ausweitete. Gerade in dieser Situation ist Vertrauen die wichtigste Währung für eine Bank. Denn angesichts ständiger Hiobsbotschaften von den Finanzmärkten, von Fehlspekulationen und von Anlegern, die ihre Einlagen verloren haben, ist das Bedürfnis nach Sicherheit bei den Kunden stark gewachsen. Die Sparkasse Rhein-Nahe steht in dieser Situation bestens da. Denn jetzt macht sich bezahlt, dass wir stets solide und konservativ gewirtschaftet haben. Vor allem zahlt sich jetzt auch unser Bekenntnis zur persönlichen Beratung aus, weil die Kundenbetreuer in unseren 53 Geschäftsstellen in der Lage sind, die Fragen unserer Kunden zu beantworten, und ihnen zur Seite stehen können, wenn es um die richtigen Entscheidungen in finanziellen Dingen geht ganz gleich, ob als Privatoder Firmenkunde. Das konservative und in der 2

BERICHT DES VORSTANDES Vergangenheit gelegentlich als langweilig und bieder bezeichnete Geschäftsmodell der öffentlichrechtlichen Sparkassen zeigt jetzt, im Jahr des 200sten Geburtstags der Sparkassenorganisation, dass es nach wie vor tragfähig ist. Wir danken an dieser Stelle zunächst den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Rhein- Nahe. Denn sie haben durch ihr hervorragendes Engagement das gute Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres in wirtschaftlich schwieriger Zeit möglich gemacht und verkörpern unser Verständnis von guter Kundenberatung. Die guten Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres sind natürlich beste Voraussetzungen für die gesunde Weiterentwicklung der Sparkasse Rhein-Nahe. Wir nehmen die Bestätigung, die wir aus dem anhaltenden Vertrauen der Menschen in unser Haus ziehen, aber zugleich auch als Motivation, unsere Stärken weiter auszubauen. So werden wir auch künftig die Investitionen in unser dichtes Geschäftsstellennetz nicht zurückfahren, denn wir sind davon überzeugt, dass gerade unser Serviceangebot in der Fläche ein wesentlicher Baustein unseres Erfolgs ist. 2008 haben wir mit der Wiedereröffnung der grundlegend renovierten Geschäftsstelle am Stromberger Marktplatz und der Neueröffnung einer Geschäftsstelle in Stadecken- Elsheim unsere Präsenz in der Region Rhein-Nahe wieder ein Stück verbessert. Angebots die Weichen für die erfolgreiche zukünftige Geschäftsentwicklung, sei es durch maßgeschneiderte neue Angebote für Privatkunden oder durch flexible Finanzierungen für Mittelständler im Rahmen unserer strukturierten Finanzierungen, die sich 2008 in ihrem ersten Jahr bereits als höchst erfolgreich erwiesen haben. Unser aktueller Geschäftsbericht soll nicht nur Auskunft zu den Zahlen des vergangenen Jahres geben. Er soll die vielfältige Arbeit der Sparkasse Rhein- Nahe auch anschaulich machen und stellt deshalb auf den folgenden Seiten unsere Mitarbeiter, unser Angebot für Privatkunden, unsere Leistungen für den regionalen Mittelstand und unser Engagement in sozialen, kulturellen und sportlichen Belangen dar. Und zeigt so, wie wir alle Anstrengungen unternehmen, das Vertrauen unserer Kunden stets aufs Neue zu rechtfertigen. Der Vorstand Peter Scholten Andreas Peters Achim Both Nicht nachlassen werden wir auch, was die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter angeht. 2008 haben wir nicht nur die Zahl der Auszubildenden auf jetzt 64 erhöht, sondern auch in großem Umfang in die Weiterqualifikation unserer Mitarbeiter investiert, damit sie unseren Kunden auch künftig auf alle Finanzfragen kompetent antworten können. Mit Erfolg, denn im vergangenen Jahr wurden Mitarbeiter der Sparkasse Rhein-Nahe einmal mehr vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) für ihre Leistungen ausgezeichnet. Nicht zuletzt stellen wir auch durch die stetige Weiterentwicklung unseres 3

PRIVATKUNDEN Nicht nur sein Geld, sondern auch die Zeit arbeiten lassen Der Faktor Zeit lässt bei langen Laufzeiten schon aus kleinen Beträgen große Erträge entstehen. Hier ein Beispiel: Ein Elternpaar zahlt für seinen dreijährigen Sohn monatlich 25 Euro ein. Der Vertrag läuft bis zum 60. Lebensjahr des Jungen, der dann bei Vertragsende über ein Vermögen von rund 62.000 Euro verfügen kann, bei einer Einzahlungssumme von circa 17.000 Euro (unverbindliche Beispielrechnung). :: 4

BANKLEISTUNGEN Vertrauen von Anfang an Wer Kunde der Sparkasse Rhein-Nahe ist, kann sich in jeder Lebensphase auf beste Betreuung in allen finanziellen Angelegenheiten verlassen. Wir begleiten die Menschen in der Region buchstäblich von Kindesbeinen an und kümmern uns um alle Fragen rund um das Thema Geld. Vertrauen ist schon immer ein zentraler Wert unserer Geschäftspolitik gewesen. Deshalb ist es nicht überraschend, dass wir gerade in Zeiten, in denen Menschen um die Sicherheit ihrer Ersparnisse besorgt sind und Schreckensmeldungen über Bankenpleiten und Anlageverluste die Nachrichten beherrschen, einen Zuwachs an privaten Einlagen verzeichnen können. Um 2,8 Prozent erhöhten sich im letzten Geschäftsjahr die Kundeneinlagen bei der Sparkasse Rhein-Nahe. Dieses Vertrauen kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Ergebnis unse- 5

PRIVATKUNDEN»Führerschein, Ausbildung, Studium der Nachwuchs kostet viel Geld. Unsere Sparformen helfen, für die Zukunft unserer Kinder vorzusorgen.«andreas Peters, stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe rer persönlichen und ganzheitlichen Kundenbetreuung: Unsere Kunden bekommen in den Geschäftsstellen vor Ort unsere verlässliche Beratung zu allen Leistungen der Sparkassen-Finanzgruppe aus einer Hand. Ein Stück Sicherheit von klein auf: KinderVorsorge Wie die Welt aussehen wird, wenn unsere Kinder einmal groß sind, kann keiner wissen. Aber unsere KinderVorsorge kann zumindest für die künftige finanzielle Absicherung sorgen. Ein individuell gewählter monatlicher Beitrag, den Eltern, Großeltern oder Paten für das Kind einzahlen, ergibt über die Jahre dank Zins und Zinseszins eine ansehnliche Summe für die spätere Altersversorgung des Kindes. Eine private Unfallversicherung und optimale medizinische Versorgung im Kinder-Sorglos-Paket schützen Kinder zusätzlich. Die Sparkasse Rhein-Nahe sieht sich in der Verpflichtung und hilft dabei, wenn es darum geht, Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen und gleichzeitig zu zeigen, dass Sparen sich lohnt. Wächst mit: Unser Angebot für Jugendliche Nicht erst in dem Alter, in dem man in der Ausbildung oder dem Studium ohnehin ein Girokonto braucht, sondern schon für Kunden ab zehn Jahren bietet das JugendGiro in Absprache mit den Erziehungsberechtigten alle Funktionen eines Girokontos: Mit der Sparkassen-Card können Jugendliche am Automaten Geld abheben, im Handel bargeldlos bezahlen, ihr Handy aufladen und unsere Kontoauszugsdrucker benutzen, um immer den Überblick zu behalten. So lernen Jugendliche, alltägliche Bankgeschäfte abzuwickeln. Und: Beim JugendGiro sind nicht nur sämtliche Buchungen kostenlos, es gibt sogar Zinsen. Aber wir bieten auch schon unseren jungen Kunden nicht nur ein Konto, sondern kompletten Service in allen Geldfragen: Egal, ob es um die Versicherung des Mopeds geht oder um die Finanzierung des ersehnten Führerscheins über ein spezielles Sparmodell. Für alle über 18 lohnt sich das JugendGiroPlus mit Kreditkarte für weltweites bargeldloses Zahlen, Reiseservice und attraktiven Zusatzangeboten. Sparkassen-Börsenspiel Das Sparkassen-Börsenspiel vermittelt Einblick in wirtschafts- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge. Denn nur, wer immer den Überblick über die wirtschaftliche und politische Entwicklung behält, kann beim Börsenspiel erfolgreich sein. Im Bild Teilnehmer am Planspiel Börse 2008 aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Rhein-Nahe. :: 6

BANKLEISTUNGEN Wenn eine Spardose nicht mehr reicht Die Sparkasse Rhein-Nahe bietet jungen Kunden vielfältige Möglichkeiten, mit kleinem Einsatz schrittweise größere Wünsche zu realisieren. Zum Beispiel ein Sparmodell für die Finanzierung des Führerscheins egal, ob für Moped, Motorrad oder Auto. Für regelmäßige Sparbeiträge gibt es hier einen garantierten Zins und obendrauf einen Führerscheinbonus von der Sparkasse. :: 7

PRIVATKUNDEN Die Sparkasse Rhein-Nahe unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene auch in der wichtigen Phase der Ausbildung oder des Studiums. Das Bildungspaket ermöglicht es, die Finanzierung der eigenen Ausbildung frühzeitig zu planen, zum Beispiel durch den Studienkredit. Sicherer Schulweg Wie in den Vorjahren stiftete die Sparkasse Rhein-Nahe auch 2008 den Schulanfängern in der Region rund 3.500 Gelbe Mützen. Der Vorstandsvorsitzende Peter Scholten ließ es sich nicht nehmen, einige davon den ABC-Schützen selbst zu überreichen. :: Volle Leistung, keine Kosten: Das StartSet Der Start ins Berufsleben bedeutet mehr Unabhängigkeit und ganz neue finanzielle Möglichkeiten. Weil man in dieser spannenden Lebensphase meist anderes im Kopf hat, als sich um Geldangelegenheiten zu kümmern, bietet unser Finanzkonzept für Berufseinsteiger die Leistungen der Sparkasse und ihrer Partner aus der Sparkassen-Finanzgruppe aus einer Hand an. Kern unseres StartSet ist das Girokonto mit Onlinebanking-Funktion, das nach Bedarf und persönlichen Wünschen um Angebote zu Vermögensaufbau, Vorsorge und Risikoabsicherung ergänzt wird. Wir wissen auch, welche staatlichen Fördermöglichkeiten es gibt zum Beispiel die Riesterförderung für Berufseinsteiger. Maßgeschneiderte Angebote für besondere Ausgaben Die Ausgaben für ein Auto sind für private Haushalte häufig nach den Kosten für das Wohnen der zweithöchste Posten. Grund genug, sich bei der Finanzierung eines neuen Autos nach dem günstigsten Angebot umzusehen. Auch hier lässt die Sparkasse Rhein- Nahe ihre Kunden nicht allein und bietet zum Beispiel mit ihrem Auto-Leasing nicht nur beste Konditionen, sondern auch größtmögliche Bequemlichkeit. Weil auch wir nicht alles planen können: Der Sparkassen-Privatkredit Oft werden Neuanschaffungen oder unvorhergesehene Reparaturen ausgerechnet dann notwendig, wenn gerade kein Geld dafür zur Verfügung steht. Aber es muss nicht gleich ein Notfall sein. Oft genug rechnet es sich bei besonderen Angeboten, schnell zu sein, 8

BANKLEISTUNGEN»Mit der Sparkasse Rhein-Nahe sind Sie immer gut beraten bei alltäglichen Geldangelegenheiten genauso wie bei großen Anschaffungen.«Andreas Peters, stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe auch wenn die nötigen Mittel dafür gerade nicht zur Verfügung stehen sei es das günstige gebrauchte Auto, das in der Wochenendzeitung inseriert ist, der antike Schrank bei der Versteigerung oder die neue Küche im Sonderangebot. In solchen Situationen erweitert der Sparkassen-Privatkredit die finanziellen Möglichkeiten und ermöglicht es, günstige Gelegenheiten zu nutzen, ohne das Konto übermäßig zu strapazieren. Eigener Herd ist Goldes wert. Muss aber nicht viel kosten Egal, ob es um Modernisierung und Renovierung von Wohneigentum, einen Neubau oder um den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses geht: Die Sparkasse Rhein-Nahe ist in allen Immobilienfragen der ideale Ansprechpartner in der Region. Durch die seit dem Jahr 2000 massiv angestiegenen Energiekosten hat sich bei Hausbesitzern und Wohnungseigentümern die Nachfrage nach Modernisierungsmaßnahmen stark erhöht. Zu Recht, denn es ist nicht nur im Hinblick auf Umweltschutz und den Verbrauch wertvoller Ressourcen sinnvoll, den Brennstoffverbrauch für das Beheizen des Wohnraums zu reduzieren. Auch finanziell rechnet es sich sehr schnell, in eine bessere Wärmedämmung und in moderne, energiesparende Heiztechnik zu investieren. Getreu unserem Anspruch, verlässlichen Service aus einer Hand zu bieten, fungieren unsere Berater bei den Themen Renovierung und Moderni- Die Gartenstadt in Bingen Rege Nachfrage stellen wir für die Eigentumswohnungen in unserem Wohnungsbauprojekt auf dem Gelände der Landesgartenschau 2008 fest. :: 9

PRIVATKUNDEN sierung nicht nur als Finanzierungsberater, sondern stehen unseren Kunden auch mit ihrer ganzen Immobilienerfahrung zur Seite, wenn es darum geht, welche Modernisierungsmaßnahmen zum Energiesparen jeweils sinnvoll sind oder was es bei der Nutzung umweltfreundlicher Energien zu beachten gilt. Die Sparkasse Rhein-Nahe: Marktführer in der Immobilienvermittlung Die Nachfrage nach Wohneigentum ist ungebrochen. Das liegt nicht nur daran, dass Immobilien gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als besonders sichere Anlageform hoch im Kurs stehen. Abgesehen davon, dass ein eigenes Zuhause eine ideale Kapitalanlage und eine optimale Alterssicherung bietet, hat eine Immobilie vor allem einen entscheidenden Vorteil: Man kann auch noch darin wohnen. Dazu haben wir stets ein breites Angebot an Baugrundstücken für alle Ansprüche im Angebot. Das eigene Zuhause muss aber natürlich nicht ein in Eigenregie durchgeführter Neubau sein. Denn die Sparkasse Rhein-Nahe vermittelt nicht nur Baugrundstücke und Baufinanzierungen, sondern ist auch mit Abstand Marktführer in der Region, was die Vermittlung von Immobilien angeht. So konnten wir im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 200 Objekte zum Verkauf bringen. Zugleich sind wir an einer Vielzahl von Bauprojekten beteiligt und können für jede Zielgruppe die passende Immobilie bieten. :: Experten für die Altersvorsorge Die Berater der Sparkasse Rhein-Nahe kennen sich mit allen Möglichkeiten aus und können diese auch verständlich erklären. Im vergangenen Geschäftsjahr war die vielfach ausgezeichnete Deka- BonusRente das mit Abstand am häufigsten vermittelte Produkt bei den Riester-Renten. :: 10

BANKLEISTUNGEN Andreas Peters, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe und verantwortlich für den Vertrieb, zum Thema Privatkundenbetreuung. :: Wir kümmern uns! Was hat ein Privatkunde davon, wenn er sich mit seinen Geldangelegenheiten an die Sparkasse Rhein-Nahe wendet? Er profitiert vom systematischen Sparkassen- Finanzkonzept, das ganz nach den persönlichen Bedürfnissen, Lebensumständen, Zielen und Wünschen Bausteine für die persönliche Finanzplanung bietet, und vor allem auch von der ganzheitlichen, persönlichen Beratung. Aber Beratung bieten andere Banken doch auch? Schon, aber nur bei der Sparkasse erhält der Kunde alle Leistungen der Sparkassen-Finanzgruppe aus einer Hand. Unsere Berater sind für alle Themen der privaten Finanzplanung die richtigen Ansprechpartner, denen unsere Kunden vertrauen können. gegenwärtigen Wirtschaftskrise abzeichnete, haben wir unsere Kunden persönlich angeschrieben und sie darüber informiert, dass ihr Geld bei uns dank unserer Anlagepolitik und unserem Einlagensicherungssystem absolut sicher ist. Wie wird sich das Privatkundengeschäft der Sparkasse Rhein-Nahe weiterentwickeln? Wir wollen natürlich auch künftig die Menschen in der Region bestens beraten. Wir freuen uns, dass uns die Menschen auch gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in unserem Geschäftsmodell bestätigen gegenüber 2007 konnten wir unser Ergebnis 2008 noch einmal deutlich übertreffen. Aber wir arbeiten auch ständig daran, unser Angebot weiter zu verbessern. :: Vertrauen ist ja zunächst ein abstrakter Begriff. Können Sie ein Beispiel dafür nennen, was Vertrauen in der Kundenbeziehung bedeutet? Vertrauen kann bedeuten, frühzeitig zu erkennen, was unsere Kunden beschäftigt, und auf sie zuzugehen. Ein Beispiel: Als sich das Ausmaß der 11

GEWERBEKUNDEN Ausgezeichnete Leistungen Die Sparkasse Rhein-Nahe hat bei der bundesweiten Verkaufsoffensive 1 Voraus einen Sonderpreis für das höchste Leasing-Neugeschäftsvolumen in ihrer Größenklasse erhalten. Im Bild (v.l.): Kai Ostermann, stv. Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing AG, Thomas Scherb, Leasingspezialist der Sparkasse Rhein-Nahe, 1Voraus -Botschafterin Marion Wagner, Achim Both, Vorstandsmitglied Sparkasse Rhein-Nahe, Werner Netzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied DSGV. :: 12

BANKLEISTUNGEN Eine verlässliche Verbindung Schon seit Beginn ihres Bestehens ist die Sparkasse Rhein-Nahe eng mit den Unternehmen der Region verbunden, weil wir die Bedürfnisse des heimischen Mittelstands kennen wie keine andere Bank. Mit maßgeschneiderten Finanzierungen stehen wir unseren gewerblichen Kunden in allen Phasen der Unternehmensentwicklung zur Seite. K reditklemme? Nicht bei uns! Dank eines großen Mittelzuflusses im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Sparkasse Rhein-Nahe ihr gewerbliches Kreditgeschäft erneut deutlich ausbauen. Gerade weil wir unser Geld in Finanzierungen und Projekte in der Region und nicht in exotische und risikobehaftete Finanzprodukte investiert haben, waren wir erneut äußerst erfolgreich. Globalisierung, verschärfter Wettbewerb und aktuell die ungünstige gesamtwirtschaftliche Entwicklung erfordern zunehmend auch von kleinen und mittleren Unternehmen, Strategien über regionale Grenzen hinaus zu entwickeln und umzusetzen. Dazu müssen nicht nur die Unternehmen bereit sein für zukunftssichernde Veränderungen. Auch die Sparkasse 13

GEWERBEKUNDEN Neue Optik in der Mainzer Innnenstadt Oben links: Den Baufortschritt am Dalberger Hof begutachten (von links) Friedrich Albrecht Graf von Pfeil, Geschäftsführer der J. Molitor Immobilien GmbH, Achim Both, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Rhein-Nahe, und Steffen Roßkopf, Leiter des Bereichs Firmenkunden. :: Rhein-Nahe entwickelt ihr Angebot stetig weiter, um mittelständische Unternehmen mit alternativen Finanzierungsinstrumenten über den klassischen Bankkredit hinaus zu unterstützen. Unter dem Namen Strukturierte Finanzierungen bieten wir ganzheitliche Finanzierungskonzepte für Firmenkunden an, die neben klassischen Fremdkapitalmitteln auch Leasing, Factoring, öffentliche Fördermittel und eigenkapitalähnliche Finanzierungsformen umfassen häufig in Kombinationen. So weit die Theorie. Aber was haben ganz konkret Unternehmer in der Region davon? Begleiten Sie uns auf den nächsten Seiten zu einigen Unternehmen: Sechs aktuelle Beispiele dafür, wie wir mittelständischen Unternehmen und Existenzgründern in der Region mit Kreditmitteln und Finanzierungsdienstleistungen zur Seite stehen. Station 1: Dalberger Hof GmbH, Ingelheim Mainz Die Dalberger Hof GmbH wurde 2008 als Joint Venture von der Ingelheimer J. Molitor Immobilien GmbH und der Westdeutschen ImmobilienBank AG gegründet und betreibt die Sanierung des Dalberger Hofs in der Mainzer Klarastraße. Das barocke Palais wird derzeit unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umfassend saniert und in eine luxuriöse Wohnanlage umgewandelt. Für dieses Projekt hat die Sparkasse Rhein-Nahe eine Gemeinschaftsfinanzierung mit der Westdeutschen ImmobilienBank AG und der Sparkasse KölnBonn koordiniert und federführend die vertragliche Gestaltung und Umsetzung übernommen. Auch über die Sanierung des Dalberger Hofs hinaus soll die Dalberger Hof GmbH weiter bestehen, sofern sich neue interessante Projekte ergeben. 14

BANKLEISTUNGEN Die Gesellschafterin J. Molitor Immobilien GmbH setzt auch bei diesem anspruchsvollen Projekt auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rhein-Nahe. Seit 1989 wurden bereits zahlreiche Projekte mit der Sparkasse Rhein-Nahe realisiert. Wir schätzen die Sparkasse als zuverlässigen Partner mit bester Kenntnis der lokalen Gegebenheiten. Die Verantwortlichen kennen die handelnden Personen und die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens, unterstreicht Friedrich Albrecht Graf von Pfeil, Geschäftsführer der J. Molitor Immobilien GmbH. Station 2: K.H. Gaul GmbH u. Co. KG, Sprendlingen Das nächste Beispielunternehmen für die Kreditversorgung des Mittelstandes in der Region durch die Sparkasse Rhein-Nahe kann auf eine lange Firmentradition zurückblicken: 1956 wurde die Firma von Karl- Heinz Gaul als Ein-Mann-Unternehmen mit einem Bagger und einer Kiesgrube gegründet. Inzwischen, gut ein halbes Jahrhundert später, beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter, die an 25 Betriebsstätten in der Region ein ganzheitliches System aus Versorgung, Entsorgung und Dienstleistung rund um die Baustelle anbieten. Nicht nur als fest in der Region verwurzelter Arbeitgeber, sondern auch mit ihren Bauprojekten, die zu einem großen Teil an Rhein, Nahe und Main angesiedelt sind, leistet die K.H. Gaul GmbH u. Co. KG einen Beitrag zur Entwicklung der Region. Schotter für Schotter Eine Anlage zur Erzeugung von Edelsplitten hat die Sparkasse Rhein-Nahe der K. H. Gaul GmbH u. Co. KG finanziert. Unten: Die geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Gaul (rechts) und Martin Steffes-Mies mit Sparkassen-Kundenbetreuer Volker Schick (links). :: Gerade war die Sparkasse Rhein-Nahe an der Finanzierung einer neuen Anlage zur Erzeugung von Edelsplitten beteiligt. Sparkassenkunde ist das Unternehmen aber schon seit Jahren: Die Sparkasse Rhein- Nahe ist für uns zum unverzichtbaren Partner geworden: Sie unterstützt uns nicht nur bei Investitionsvorhaben, sondern bietet uns auch sonst den für unser Geschäft benötigten schnellen und unbürokratischen Service. Vor allem aber ist sie uns stets ein wichtiger Ratgeber und sichert so die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens, so Thomas Gaul und Martin Steffes-Mies, geschäftsführende Gesellschafter der K.H. Gaul GmbH u. Co. KG. 15

GEWERBEKUNDEN Gut aufgestellt Dank ausgefeilter Vernetzung mit Vertriebspartnern arbeitet die Spedition Jansen von ihrem neuen Standort Langenlonsheim aus besonders effektiv. Franz-Winfried Jansen im linken oberen Bild mit Kundenbetreuer Stefan Theiss (links) schätzt seit Jahren die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rhein-Nahe, die den Umzug finanziert hat. :: Station 3: Franz Jansen GmbH & Co. KG, Langenlonsheim Den Service der Sparkasse Rhein-Nahe schätzt auch der Spediteur Franz-Winfried Jansen, dessen Unternehmen mit seinen 75 Mitarbeitern Ende 2008 von Bingen-Büdesheim nach Langenlonsheim auf ein gegenüber dem alten Standort rund doppelt so großes Gelände umgezogen ist finanziert durch die Sparkasse Rhein-Nahe in Verbund mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und unter Einbindung von Fördermitteln aus dem ERP-Umwelt- und Energiesparprogramm. Die Sparkasse Rhein-Nahe und mein Unternehmen haben einfach die gleichen Interessen. Ihre Kunden kommen ebenso aus der Region wie unsere, deshalb passt die Zusammenarbeit so gut, findet Franz-Winfried Jansen, dessen Vater das Logistikunternehmen 1945 gegründet hat. Die inzwischen 46 Lkw des Unternehmens Jansen transportieren schwerpunktmäßig Messegüter, Farben und vor allem Wein von der Nahe an Abnehmer in ganz Deutschland. Der Bau des neuen Speditions- und Logistikkomplexes in Langenlonsheim ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Unternehmens, denn der Komplex ist dank einer Luft-Wärmepumpe und spezieller Dämmtechnik in besonderem Maße umweltfreundlich. Effizienz ist auch für die Logistik-Dienstleistungen der Firma ein entscheidendes Kriterium. Beispiel: die Weinlogistik. Als spezialisierter Anbieter auf diesem Gebiet sind wir bestens mit Vertriebspartnern vernetzt und können eine lückenlose Belieferung innerhalb kürzester Zeit im gesamten Bundesgebiet garantieren. Insbesondere durch die Kooperation im ELVIS-AG Verbund mit über 4.000 Lkw sind wir ein leistungsfähiger Partner für alle Verlader, so Jansen. Dieser Service kommt an die Geschäfte gehen gut, und Jansen denkt nach dem erfolgreichen Abschluss des Umzugs an eine Erweiterung seines Fuhrparks. 16

BANKLEISTUNGEN»Mit regional geprägter Geschäftspolitik und Verlässlichkeit als Kreditgeber für den Mittelstand waren wir 2008 einmal mehr erfolgreich.«peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe Station 4: Jugendstil-Hof, Langenlonsheim Weit über die Region hinaus bekannt ist inzwischen auch der Jugendstil-Hof in Langenlonsheim, der auf originelle Weise verschiedene Geschäftsideen unter dem historischen Dach eines 1904 erbauten Winzerhofs vereinigt. Der Tierarzt Dr. Alfred Wachter erwarb den Jugendstil-Komplex Ende 2006 mit einer Finanzierung der Sparkasse Rhein-Nahe. Zunächst wurde in Eigenregie das Wohnhaus renoviert, Ende 2007 waren dann auch die Wirtschaftsgebäude fertig. Im ehemaligen Hühner- und Hasenstall wurde die Tierarztpraxis eingerichtet, das ehemalige Kelterhaus bietet seither dem Geschäft GesprächsSTOFF seiner Frau Ulrike Wachter eine neue Heimstatt. Frau Wachter hatte zuvor bereits zwölf Jahre lang in einem Bad Kreuznacher Ladengeschäft Stoffe und Einrichtungsgegenstände präsentiert. Blieb noch ein altes Stallgebäude, das abzureißen den Wachters zu teuer gewesen wäre. Eine wirtschaftlichere Lösung musste her. Jetzt haben wir darin Gästezimmer eingerichtet und bieten Fünf-Sterne-Bed&Breakfast für Gäste an, die oft von weit her kommen, erklärt Ulrike Wachter. Das Besondere: Die Zimmer sind mit Möbeln und Accessoires von GesprächsSTOFF ausgestattet. Alle Einrichtungsgegenstände können von den Übernachtungsgästen käuflich erworben werden. Auf diese Weise wechselt die Einrichtung der Zimmer ständig, erklärt Ulrike Wachter, deren Kunden jetzt durch das Bed&Breakfast-Angebot aus ganz Deutschland kommen. Schöner wohnen Viel mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit bietet das mit fünf Sternen ausgezeichnete Bed& Breakfast-Gästehaus auf dem Jugendstil-Hof der Eheleute Ulrike und Dr. Alfred Wachter. Denn die Zimmer sind mit ständig wechselnden Dekorationen und Einrichtungen der ebenfalls auf dem Jugenstil-Hof angesiedelten Firma GesprächsSTOFF ausgestattet. Im Bild die Eheleute Wachter mit Sparkassen-Kundenbetreuerin Silvia Barth (links) und dem stv. Vorstandsvorsitzenden Andreas Peters (rechts). :: 17

GEWERBEKUNDEN»2008 konnten wir die Kreditvergabe an Gewerbekunden weiter ausbauen. Eine Kreditklemme wird es bei uns auch künftig nicht geben.«achim Both, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Rhein-Nahe Station 5: M.S.T.-Graffe GmbH, Langenlonsheim Bei der Arbeit von Markus Graffe steht Präzision im Mittelpunkt: Seine Maschinen- und Stahlbau Technik Markus Graffe GmbH, kurz M.S.T.-Graffe GmbH, lasert und formt Edelstahl in allen denkbaren Varianten. TÜV-zugelassene Behälter und Apparate sind ein wichtiges Standbein des Spezialbetriebs, der zum größten Teil Kunden aus der erweiterten Region, aber auch Abnehmer in der ganzen Welt beliefert. Genauigkeit zählt M.S.T.-Graffe bearbeitet Edelstahl mit höchster Präzision. Für passgenaue Finanzierungen sorgt die Sparkasse Rhein-Nahe. Markus Graffe (Mitte) mit Vorstandsmitglied Achim Both (rechts) und Kundenbetreuer Martin Schmidt. :: Aktuell fertigen die 20 Mitarbeiter beispielsweise eine Spezialmaschine, die auf Flugplätzen zur Qualitätssicherung Materialproben aus Landebahnen entnimmt und prüft. Aber M.S.T-Graffe stellt nicht nur hochmoderne Maschinen her, sondern kümmert sich auch um historische Technik: Dass sich beispielsweise das Wasserrad vor dem Salinengebäude in Bad Münster am Stein-Ebernburg wieder dreht, ist einer bei M.S.T.-Graffe bearbeiteten, 1,3 Tonnen schweren Lagerwelle zu verdanken. Und auch für Kunst hat Graffe ein Händchen die Plastiken des Bad Kreuznacher Künstlers Gernot Meyer-Grönhof vor der Gau- Algesheimer Rheinwelle und auf dem Kreisel am Bad Kreuznacher Holzmarkt sind ebenfalls bei M.S.T.-Graffe angefertigt worden. Gerade hat Graffe seinen Betrieb durch einen Hallenneubau erweitert und in eine neue, hochgradig leistungsfähige Dreiachs-Laserschneideanlage investiert, die eine noch genauere und zugleich schnelle Bearbeitung von bis zu 30 Millimeter dickem Edelstahl ermöglicht. Beide Maßnahmen hat die Sparkasse Rhein-Nahe begleitet. 18

BANKLEISTUNGEN Achim Both, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Rhein-Nahe und verantwortlich für das Firmenkundengeschäft :: Wir sind vor Ort! Wie hat sich das Kreditgeschäft der Sparkasse Rhein-Nahe im vergangenen Jahr entwickelt? Obwohl sich in der zweiten Jahreshälfte die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu zeigen begannen, haben wir die Prognosen für das abgelaufene Geschäftsjahr übertroffen und das Kreditgeschäft weiter ausgebaut. Deshalb unterscheiden sich unsere Kriterien zur Kreditvergabe auch nicht von denjenigen, die wir vor dem Beginn der Krise angeboten haben. Wie ist es zu erklären, dass die Sparkasse Rhein- Nahe trotz Krise so gut dasteht? Grundsätzlich zunächst einmal dadurch, dass wir von jeher mit Augenmaß wirtschaften. Wir investieren nicht irgendwo, sondern hier in der Region und wissen deshalb auch, wo wir unser Geld hingeben. Zum anderen profitieren wir davon, dass wir Kredite zu fairen Preisen und Konditionen vergeben so konnten wir Kreditzusagen geben, als sich am Ende des letzten Geschäftsjahres andere Kreditinstitute aus dem Markt zurückziehen mussten. Wie sieht die Situation im jetzt laufenden Geschäftsjahr aus? Nach wie vor können wir die Kreditnachfrage in vollem Umfang bedienen. So verschaffen wir dem Mittelstand in der Region Spielräume und Planungssicherheit, zumal mehr als 80 Prozent unserer Ausleihungen langfristige Mittel sind. Dazu bauen wir den Bereich der komplexen und strukturierten Finanzierungsformen aus. Denn unser Angebot bei den innovativen Finanzierungsformen in mittelstandsfreundlichen Größenordnungen wird sehr gut angenommen, und das von uns eingeführte Konzept in diesem Bereich gilt bundesweit als beispielhaft. :: 19

GEWERBEKUNDEN Sinn für Form Bei M.S.T.-Graffe entstehen Maschinen, Behälter und Bauteile für alle möglichen Verwendungszwecke, aber auch beispielsweise Plastiken des Künstlers Gernot Meyer-Grönhof, von denen einige in der Region aufgestellt sind. ::»Egal, ob ein Unternehmen zwei oder zweihundert Mitarbeiter hat: Wir bieten immer maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand.«Achim Both, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Rhein-Nahe Und die positive Entwicklung geht weiter: Demnächst soll eine leistungsfähige Wasserstrahlschneideanlage angeschafft werden. Was die Wahl der Bank zur Finanzierung dieses Vorhabens angeht, sieht Graffe nach wie vor keinen Anlass, von seiner schon als Kind getroffenen Entscheidung für die Sparkasse abzuweichen. jüngst in Mainz vor großer Medienöffentlichkeit den Grundstein für ein neues, hochmodernes und besonders energieeffizientes Verwaltungsgebäude gelegt. Der Aspekt der Nachhaltigkeit stand bei der Konzeption des Gebäudes für das Mainzer Traditionsunternehmen genauso wie bei den hauseigenen Reinigungs- und Pflegemittelmarken Frosch und Erdal an erster Stelle. Station 6: Werner & Mertz GmbH, Mainz Die Entscheidung für die Sparkasse Rhein-Nahe als Partner hat auch der kaufmännische Geschäftsführer der Werner & Mertz GmbH in Mainz, Johann Zwicklhuber, nicht bereut. Sein Unternehmen hat Ab Mitte 2010 soll der Neubau auf rund 9.000 Quadratmetern Nutzfläche den Mitarbeitern ideale Arbeitsbedingungen bieten. Die Kombination der an die speziellen Standortbedingungen angepassten Umwelttechnologien, nämlich geothermische Grundwassernutzung, Windkraft und Photovoltaik, 20

BANKLEISTUNGEN Planung mit Weitblick Das neue, besonders energieeffiziente Verwaltungsgebäude der Werner & Mertz GmbH wird künftig den Nachhaltigheitsanspruch der Firma unterstreichen. Der kaufmännische Geschäftsführer Johann Zwicklhuber ist sich sicher, dass er mit der Sparkasse Rhein-Nahe den richtigen Finanzierungspartner für die Realisierung gewählt hat. :: macht es möglich, dass der Neubau an der Mainzer Rheinallee mehr Energie erzeugen wird, als er selbst verbraucht. Vor mehr als 20 Jahren waren wir mit der Marke,Frosch die Pioniere für ökologisch verträgliche Reinigungsmittel. Unser Verwaltungsneubau entspricht unserem Nachhaltigkeitsanspruch und ist gleichzeitig ein klares Bekenntnis zu unserem Standort, an dem das Familienunternehmen Werner & Mertz seit gut 130 Jahren seine Heimat hat, so Zwicklhuber. Neues entsteht Kundenbetreuer Guido Kuhn und Steffen Roßkopf, Leiter des Bereichs Firmenkunden, begleiten das Projekt seitens der Sparkasse. :: Die Sparkasse Rhein-Nahe hat die Errichtung des neuen Baus, der Mitte 2010 bezugsfertig sein wird, im Rahmen eines Konsortialgeschäfts mit der Sparkasse Mainz über eine Immobilienleasingvariante der Deutschen Anlagen-Leasing (DAL) finanziert. Dazu Zwicklhuber: Der rote Erdal-Frosch und die Sparkasse passen nicht nur farblich bestens zusammen. Die nachhaltige Finanzierung und das kundenorientierte Geschäftsgebaren der Sparkasse Rhein- Nahe haben uns voll überzeugt. :: 21

GEMEINNÜTZIGES ENGAGEMENT Rock-, Pop- und Disconacht der Sparkasse Rhein-Nahe Mehr als 600 Besucher verwandelten auch 2008 den altehrwürdigen Kursaal in Bad Kreuznach in eine riesige Tanzfläche. Schon mit der zweiten Auflage hat sich die Kombination aus Livemusik und Disco fest im Veranstaltungskalender der Region etabliert. Mit dabei unter anderem die Gruppe The Stags, die beim Doors-Song Riders on the Storm vom Vorsitzenden des Vorstands der Sparkasse Rhein-Nahe, Peter Scholten, unterstützt wurde. :: 22

DIE SPARKASSE IN DER REGION Gut für die Region Eigentlich ist es ganz einfach: Da, wo man zu Hause ist, möchte man eine möglichst attraktive Umgebung haben. Als regional verwurzeltes Unternehmen macht die Sparkasse Rhein-Nahe da keine Ausnahme und sorgt mit eigenen Veranstaltungen und mit der Förderung von sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten für Impulse in der Region. E in hoher Stellenwert in unserem Veranstaltungsprogramm kommt den Interessen des Mittelstandes zu. Regelmäßig bringen wir mittelstandsrelevante Themen und ausgewiesene Experten auf die Bühne. So zum Beispiel beim Mittelstandstag 2008 in Bingen, mit dem wir über aktuelle Änderungen bei der Erbschaftssteuer informierten. Ein Forum für die Mittelständler bot auch der Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück e.v. in Bingen, bei dem sich die Sparkasse Rhein-Nahe als Mitglied der Initiative engagierte. Der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hendrik Hering, referierte hier zum Thema Wirtschaft und Ethik. 23

GEMEINNÜTZIGES ENGAGEMENT Mehrwert für den Mittelstand Beim Wirtschaftspolitischen Vortrag der Sparkasse Rhein-Nahe diskutierten Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, und Prof. Dr. Rudolf Hickel, Direktor des Instituts für Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen, Wege zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise (Bilder oben). Talkrunde mit Landrat Claus Schick, Moderator Gerhard Hohmann und Peter Scholten, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Rhein-Nahe (Bild links, von links). Wissen, was wichtig ist Zu einem wichtigen und zunehmend medienpräsenten Thema wurde in der zweiten Hälfte des Jahres die Wirtschaftskrise. In dieser Situation haben wir unsere Kunden nicht nur frühzeitig angeschrieben, um sie über unsere den traditionellen Sparkassenwerten verpflichtete Anlagestrategie und unser Einlagensicherungssystem zu informieren, die dafür sorgen, dass ihr Geld sicher ist. Sondern wir haben die Krise auch zum Anlass genommen, mittelständische Unternehmer und Privatleute aus der Region umfassend über Ursachen, Hintergründe und Mechanismen dieses globalen Phänomens zu informieren, um Orientierung zu geben und die Flut der medialen Informationen zu ordnen. Dazu luden wir renommierte Wirtschaftsexperten ein: Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ( Rat der Wirtschaftsweisen ), und Prof. Dr. Rudolf Hickel, Direktor des Instituts für Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen, rekonstruierten vor mehr als 800 Zuhörern die Chronologie der Ereignisse und entwarfen mögliche Wege aus der weltweiten Krise. Es sind aber nicht nur die globalen Themen, zu denen wir die Menschen in der Region informieren, sondern vor allem auch wirtschaftliche Fragen, die ganz konkret jeden Einzelnen unmittelbar betreffen. Wie zum Beispiel die eigene Rente: Renten fallen sie ins Bodenlose?, fragten wir Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwirtschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ehemaliges Mitglied der Rürup-Kommission. An zwei Abenden in Bad Kreuznach und in Ingelheim veranschaulichte er die Fakten der Rentenentwicklung und verdeutlichte die Notwendigkeit, sich durch private Vorsorge für die künftige Entwicklung zu wappnen. 24

DIE SPARKASSE IN DER REGION»Es gibt eine sinnfällige Verbindung zwischen der Sparkasse und den regionalen Museen. Beide sind in der Region tief verankert und arbeiten aktiv daran, die Zukunft der Region zu gestalten.«peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe Voller Einsatz für den Sport Engagiert haben wir uns natürlich auch bei zahlreichen sportlichen Terminen im Jahr 2008. Gleich in zweifacher Hinsicht war das zum Beispiel beim St. Marienwörther Benefizlauf der Fall: Wir unterstützten den Lauf nicht nur finanziell, sondern brachten auch etliche Mitarbeiter an den Start. Der Erlös diente zur Anschaffung einer Kreißsaalüberwachungsanlage im Krankenhaus St. Marienwörth. Lokale Zukunftsförderung Auch 2008 hat sich die Sparkasse Rhein-Nahe auf vielfältige Weise mit Spenden für soziale Zwecke engagiert. Allein die Stiftung Jugend der Sparkasse stellte 2008 76.200 Euro zur Verfügung und hat damit ihr Engagement für Jugendorganisationen gegenüber 2007 noch einmal um nahezu 20.000 Euro erhöht. Die größte Einzelsumme floss 2008 in den Umbau des Bootshauses in Boos. Hier entstand eine Einrichtung, die jetzt Jugendgruppen und Vereinen ganzjährig als Treffpunkt und als Raum zur Freizeitgestaltung dient nur ein Beispiel für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region. Stark auf dem Green und im Grünen Im Mai 2008 veranstaltete die Sparkasse Rhein-Nahe auf der Anlage des Golfclubs Nahetal in Bad Münster ihr traditionelles Golfturnier, an dem 120 Kunden teilnahmen. Unten: Als stärkster Partner der Landesgartenschau haben wir während der Blütenausstellung viele Veranstaltungen unterschiedlichster Art mit ermöglicht und begleitet. So beispielsweise das große AZ-Leserfest, das an einem einzigen Tag mehr als 26.000 Besucher anzog. :: Die Landesgartenschau 2008 Dass die Sparkasse Rhein-Nahe mit ihrem Engagement darauf zielt, die Region ganzheitlich zu fördern, zeigte 2008 besonders deutlich die Landesgartenschau in Bingen, an der wir als Hauptsponsor umfangreich beteiligt waren. Durch die neu gestaltete Binger Uferpromenade hat das Tor zum Weltkulturerbe Mittelrheintal ein Aussehen erhalten, das seiner kulturhistorischen Bedeutung gerecht wird. 25

GEMEINNÜTZIGES ENGAGEMENT Kunst und Kultur Um Menschen die Begegnung mit Kunstgegenständen zu ermöglichen, verwandelt die Sparkasse Rhein- Nahe regelmäßig Geschäftsstellen in Ausstellungsräume. So wurden zum Beispiel in der Hauptstelle der Sparkasse am Bad Kreuznacher Kornmarkt im Mai vergangenen Jahres Exponate aus Museen der Region präsentiert als in sich geschlossene Schau für die Besucher, aber vor allem als Werbung und Vorgeschmack auf den Internationalen Museumstag 2008. Die Sparkasse Rhein-Nahe ermöglicht außerdem regelmäßig Konzerte mit renommierten Künstlern in der Region. Ein ganz besonderes Projekt wurde kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres in der Meisenheimer Schlosskirche und einen Tag später in der Bad Kreuznacher Pauluskirche aufgeführt: Die Regensburger Domspatzen, das Bläserensemble Classique und die Harfenistin Eva Deborah Keller begleiteten die durch den Schauspieler Christian Wolff vorgetragene Weihnachtsgeschichte. Die Eintrittsgelder wurden zugunsten von Unesco Kinder in Not verwendet. Es zeigt sich: Der Slogan Wenn s um Geld geht Sparkasse hat weiterhin uneingeschränkte Gültigkeit. Aber eigentlich müsste er ergänzt werden: Denn auch wenn es nicht um Geld geht, sondern darum, Wissen zu vermitteln und kulturelle, sportliche und soziale Ereignisse zu fördern oder möglich zu machen, engagiert sich die Sparkasse Rhein- Nahe, um das öffentliche Leben in der Region zu bereichern. :: Hörbares Engagement Seit Jahren engagiert sich die Sparkasse Rhein-Nahe als Partner und Mitträger der Konzertreihe Kreuznach Klassik. Außerdem veranstalten wir selbst Konzerte: 2008 zählten die Auftritte der Regensburger Domspatzen in Meisenheim und Bad Kreuznach zu den Höhepunkten des Musiklebens in der Region. :: 26

DIE SPARKASSE IN DER REGION Peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe, zum Thema gemeinnütziges Engagement in der Region. :: Wir fördern in der Region! Welche Idee steckt hinter dem gemeinnützigen Engagement der Sparkasse Rhein-Nahe? Als öffentlich-rechtliche Institute sind die Sparkassen seit jeher dem Gemeinwohl verpflichtet. So ist die Sparkassen-Finanzgruppe mit jährlichen Ausgaben von mehr als 142 Mio. Euro beispielsweise der größte nichtstaatliche Kulturförderer in Deutschland. Für die Sparkasse Rhein-Nahe geht es vor allem darum, unsere Verbundenheit mit der Region, in der unsere Kunden und wir selbst leben, zu dokumentieren. Was bedeutet die gegenwärtige Wirtschaftskrise für dieses Engagement? In diesem Bereich zeigt sich besonders deutlich, dass die öffentlich-rechtlichen Sparkassen dank ihres im besten Sinne konservativen Geschäftsmodells zu den Gewinnern der Krise zählen. Denn gerade in schwierigen Zeiten sind es die Sparkassen, die sich regional durch Stiftungen und Sponsoring sozial und kulturell engagieren können, weil sie zuvor mit Augenmaß gewirtschaftet haben, während andere ihr Engagement reduzieren. Wie wird sich das Engagement der Sparkasse Rhein-Nahe künftig entwickeln? Gerade angesichts schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen wollen wir durch unser Engagement für Kunst, Kultur, Sport und Soziales den Menschen in unserem Geschäftsgebiet zeigen, welchen Wert die Sparkasse für die Region hat, und unser Engagement nicht zurückfahren. Und aktuell haben wir gerade für Kunden, die gemeinnützige Zwecke unterstützen wollen, als erste Sparkasse in Rheinland- Pfalz den Geschäftsbereich Stiftungsmanagement eingerichtet auch so fördern wir das Gemeinwohl. :: 27

IMMER IN DER NÄHE Beste Beratung überall in der Region Stellvertretend für alle unsere Vertriebsgebiete und Geschäftsfelder stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im großen Bild für ganzheitliche und freundliche Beratung. 2008 haben wir unsere Präsenz vor Ort ausgebaut: In Stadecken- Elsheim eröffneten Landrat Claus Schick, der stv. Vorstandsvorsitzende Andreas Peters, Geschäftsstellenleiter Stefan Polzer und Ortsgemeindebürgermeister Hermann Müller eine neue Geschäftsstelle (kleines Bild, von links). :: 28

DIE SPARKASSE IN DER REGION Immer in der Nähe: 772-mal persönliche Beratung 772 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 11 Betreuungszentren, 53 Geschäftsstellen einschließlich 2 mobiler Servicestellen und 16 SB-Zweigstellen sind in unserem Geschäftsgebiet für Sie da. Oder anders gesagt: Wo auch immer Sie in der Region sind, ist der Weg zur Sparkasse Rhein- Nahe nicht weit. Seit jeher ist die Präsenz in der Fläche die Basis für unseren Geschäftserfolg und zeigt, dass die Rede von der regionalen Verankerung der Sparkasse Rhein-Nahe keine hohle Phrase ist. Denn wir bie- 29

IMMER IN DER NÄHE Rheinland-Pfalz-Tag Schon im abgelaufenen Geschäftsjahr war die Sparkasse Rhein-Nahe gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Kreuznach als Hauptsponsor mit der Vorbereitung des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Kreuznach befasst, der die Stadt im Juli 2009 zu einem Anziehungspunkt für mehr als 300.000 Besucher werden ließ. Durch finanzielle Unterstützung, aber auch durch eigene Veranstaltungen trug sie zum großen Erfolg des rheinland-pfälzischen Landesfestes bei. Im Bild der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Rhein-Nahe, Peter Scholten, zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck auf der Bühne auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt. :: ten nicht nur besten Service, weil wir mit Abstand die meisten Geschäftsstellen und Geldautomaten haben. Dank der vielen Anlaufstellen in der Region können wir unsere Kunden entsprechend unserem Selbstverständnis als Beratungssparkasse vor allem bestens persönlich betreuen. Wer Kunde bei der Sparkasse Rhein-Nahe ist, hat es nicht mit einer anonymen Bank zu tun, sondern weiß, an wen er sich in allen Finanzfragen wenden kann das gilt für Privat- und Firmenkunden gleichermaßen. Um diese umfassende Beratung in unserem Geschäftsgebiet bieten zu können, braucht es bestens ausgebildete Mitarbeiter ohne überdurchschnittliche Qualifizierung gibt es auch keine überdurchschnittliche Beratungsqualität. Deshalb hatte auch 2008 die gezielte Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter oberste Priorität für uns. Wir legen nicht nur Wert auf optimale Ausbildung, sondern investieren auch kontinuierlich in Weiterbildungsmaßnahmen für unser Personal, um unsere Stärke in puncto Service und ganzheitlicher Beratung und damit die Grundlage unseres Geschäfts immer weiter auszubauen. Der eigentliche Maßstab für unsere Arbeit ist aber das Vertrauen unserer Kunden. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr der einsetzenden Wirtschaftskrise und einem allgemeinen Verlust von Vertrauen in die Finanzwirtschaft zum Trotz die Kundeneinlagen bei der Sparkasse Rhein-Nahe erneut gestiegen sind. Damit wir auch weiterhin die Nummer 1 in der Region bleiben, investieren wir permanent in den Erhalt und den Ausbau unseres Geschäftsstellennetzes. So konnten wir 2008 die umfassend neu gestaltete Geschäftsstelle am Marktplatz in Stromberg eröffnen. Weil das Gebäude von Grund auf renoviert worden ist und jetzt nicht nur den neuesten Energiesparverordnungen entspricht, sondern mit seiner Fassade auch den Stromberger Marktplatz 30

DIE SPARKASSE IN DER REGION»Die umfassende Beratung der Kunden vor Ort durch unsere Mitarbeiter hat die Sparkasse Rhein-Nahe auch 2008 erfolgreich gemacht.«peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe optisch aufwertet, kommt diese Investition der Stadt gleich doppelt zugute. Nur eine Woche später eröffneten wir in Stadecken- Elsheim eine ganz neue Geschäftsstelle. Im Geschäftszentrum des Neubaugebietes In den acht Morgen zwischen Stadecken und Elsheim sorgt sie in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Einkaufsmarkt, Arztpraxen, einer Apotheke und kleineren Geschäften dafür, dass die Menschen in Stadecken-Elsheim jetzt auch unsere Finanzdienstleistungen an Ort und Stelle nutzen können. Systematische Ausbildung für beste Beratung Die Sparkasse Rhein-Nahe ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in der Region, sondern legt auch großen Wert auf die Ausbildung von Nachwuchskräften. Deshalb haben wir nicht nur erfolgreiche Trainee-Programme für die verschiedenen Geschäftsbereiche, sondern sind traditionell vor allem auch einer der beliebtesten und renommiertesten Ausbilder. Insgesamt 64 Auszubildende zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann waren im vergangenen Geschäftsjahr bei uns. :: Voller Einsatz 64 Auszubildende zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann waren 2008 bei der Sparkasse Rhein- Nahe beschäftigt. :: 31