5. Bodensee Aerospace Meeting

Ähnliche Dokumente
5. Bodensee Aerospace Meeting

6. Bodensee Aerospace Meeting

7. Bodensee Aerospace Meeting

4. Bodensee Aerospace Meeting

2. Bodensee Aerospace Meeting

3. Bodensee Aerospace Meeting

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Von Baden-Württemberg ins ALL

FASERVERBUNDTECHNOLOGIE CHANCEN UND MÄRKTE FÜR KMU. Tagung am 19. Oktober 2011 Haus der Wirtschaft, Stuttgart

05/ Bodensee Aerospace Meeting (BAM) erneut ein großer Erfolg. Luft- und Raumfahrt in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Aufwind

PROGRAMM. zum 6. Wasserstofftag beim DLR-Lampoldshausen 5. Juli 2018 ab 09:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Von Baden-Württemberg ins ALL

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

1. Kölner Vergabetreff

Dienstag, 02. Oktober 2012

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

PROGRAMM. Kunststoff DIALOG. Kunststofftag Baden-Württemberg 24. Juni 2015 ab 9:00 Uhr Hardwaldhalle, Eppingen. Wirtschaftsraum Heilbronn

Bodensee-Oberschwaben

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

MENSCH TECHNIK UMWELT

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Fachtagung VOB und Recht 2018

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Fokus: Elektromobilität

Neue Technologien im Textilbasierten Faserverbund-Leichtbau. Tagung am 18. April 2013 DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug. 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

EINLADUNG. zum Heilbronner Automobiltag 04. Dezember 2013 ab 09:30 Uhr Volksbank Heilbronn

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

25. / 26. April CLENS Kundentag. Flexibilität Kurzfristmärkte IT-Lösungen

ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG

PROGRAMM. zum 4. Wasserstofftag Lampoldshausen 7. Juli 2016 ab 09:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Fachtagung Statistik und Markt

Zukunft der Sport- und Modebranche

Mini-KWK - Energie effizient nutzen

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS

LuFo - das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland (LuFo VI-1)

Einladung. KAG Event. Referenten. Weitere Informationen finden Sie hier:

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

GS1 onspot Robotik. Vom kleinsten bis zum stärksten Roboter der Welt. Donnerstag, 9. November 2017 FANUC Switzerland GmbH Biel/Bienne

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung


EINLADUNG. Fachtagung COMPOSITE RECYCLING. Haus der Wirtschaft, Stuttgart 25. März 2015, Uhr

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Fachtagung Verkauf/Vertrieb/Marketing-II Donnerstag, IntercityHotel Frankfurt Airport

Regionalverband Bayern

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Aussteller- und Sponsorenkonzept. Logistik. 25. Juni Kongress Palais Kassel - Stadthalle. Eine Veranstaltung von

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig

Technische Fachtagung der GTÜ

02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

TIEFKÜHL TAGUNG WIESBADEN DAS TREFFEN DER TIEFKÜHLFAMILIE TIEFKUHL TAGUNG , Wiesbaden

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Die Akademie. Schulungen

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

BUSINESS ANGEL ACADEMY BODENSEE WORKSHOP GRENZENLOS INVESTIEREN

PROGRAMM. zum 5. Wasserstofftag Lampoldshausen 6. Juli 2017 ab 09:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Einladung. KAG Event. Referenten. WM Datenservice. Montag, 5. November 2012 Hilton Frankfurt Hotel Hochstraße Frankfurt am Main

Transkript:

5. Bodensee Aerospace Meeting Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt: sauber und digital 151415-2016-02 Titelbild: Diehl Aerospace, Fotolia.com: arquiplay77, poco_bw, Anreise: Bad Hotel Überlingen 1. März 2016 Kursaal / Bad Hotel, Überlingen, Deutschland Auftaktveranstaltung Diehl Aerospace GmbH, Deutschland 29. Februar 2016

5. Bodensee Aerospace Meeting Für die Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche ist es existenziell sich ständig weiterzuentwickeln. Neue Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen wollen erfüllt, Positionen in sich ändernden Zulieferstrukturen und Märkten erfolgreich erkämpft oder verteidigt werden. Die Stichworte für künftige Innovationen sind vermehrte Digitalisierung sowie neue Energiesysteme und Antriebstechnologien. Das Bodensee Aerospace Meeting am 1. März 2016 widmet sich ganz diesen Trends. Die Branchennetzwerke aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz bieten zum fünften Mal eine Plattform zum Informationsund Erfahrungsaustausch. Etablierte Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen nutzen das Meeting, um sich über aktuelle Themen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. Themen Aerospace 4.0 Die vernetzte Luftfahrtindustrie sowie Neue Energieversorgung und Antriebe. Neben spannenden Vorträgen stehen auch wieder Branchenexpertinnen und -experten verschiedener Unternehmen sowie aus der Wissenschaft beim Meet the Expert für einen direkten Austausch zur Verfügung. Gleichzeitig bietet eine Begleitausstellung die Option, neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen anregende Begegnungen in einer einzigartigen Atmosphäre. Am 29. Februar 2016 findet der Auftakt zum Meeting statt: Diehl Aerospace öffnet seine Tore zur Werksbesichtigung und im Anschluss können Sie in besonderer Atmosphäre Ihre persönlichen Geschäftskontakte pflegen und ausbauen. Der Konferenztag selbst teilt sich nach den Key Notes am Vormittag in zwei parallele Foren auf. Diese behandeln die

Programm 1. März 2016 Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt: sauber und digital 5. Bodensee Aerospace Meeting 1. März 2016 Kursaal / Bad Hotel, Überlingen Ab 9:00 Eintreffen der Gäste und Begrüßungskaffee 10:00 Begrüßung und Key Notes Begrüßung Wolfgang Wolf, Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg Benedikt Otte, BodenseeAIRia Key Note Raumfahrt Eckard Settelmeyer, Airbus Defence and Space Key Note Luftfahrt Dr. Gerhard Ebenhoch, MTU Aero Engines 12:00 Mittagspause mit Besuch der Ausstellung 13:30 Parallele Fachforen Forum I: Aerospace 4.0 Die vernetzte Luftfahrtindustrie Moderation: Prof. Dr. Rolf-Jürgen Ahlers, Vorsitzender Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg Digitalisierung in Aerospace effizienter vom Produkt zur Produktion Jürgen Köhler, Siemens Von der Konstruktion bis zur Zertifizierung Dr. Markus Pfeil, TWT Automatisierte Produktion für Luft- und Raumfahrtstrukturen Prof. Dr. Michael Kupke, DLR Die Digitale Fabrik Chancen und Risiken in der Praxis Konstantin Horejsi, FACC

Parallele Fachforen Forum II: Neue Energieversorgung und Antriebe Moderation: Horst Steinberg, Vorstand bavairia Effiziente Mikroantriebe für die Luft- und Raumfahrt Robert Varonier, Dr. Fritz Faulhaber Hybride Antriebe in der General Aviation Martin Volck, Diamond Aircraft Industries Kraftstoffe der Zukunft in der Luftfahrt Patrick Schmidt, Ludwig Bölkow Systemtechnik Energieeffizienz moderner Großtriebwerke vom Rolls-Royce Trent XWB zum UltraFan Design Ulrich Wenger, Rolls-Royce Deutschland 15:00 Meet the Expert mit Kaffeepause Luftfahrtforschungsprogramm LuFo Jan Bode, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Österreichs Förderprogramm Take Off Vera Eichberger, FFG Forschungsförderungsgesellschaft Kundennutzen als Orientierungsgröße für Markterfolge Dr. Jochen Schauenburg, Schauenburg Consulting sowie alle Referenten: Jürgen Köhler, Siemens Dr. Markus Pfeil, TWT Prof. Dr. Michael Kupke,DLR Konstantin Horejsi, FACC Robert Varonier, Dr. Fritz Faulhaber Martin Volck, Diamond Aircraft Industries Patrick Schmidt, Ludwig Bölkow Systemtechnik Ulrich Wenger, Rolls-Royce Deutschland 15:45 Finale Around the World with Solar Power Hannes Ross, IBR Resümee und Ausblick Raoul Fortner, Austrian Aeronautics Industries Group Ab 16:45 Get together

Auftaktprogramm 29. Februar 2016 Diehl Aerospace lädt ein Veranstaltungsauftakt am 29. Februar 2016 ab 15 Uhr Diehl Aerospace GmbH In diesem Jahr sind wir zu Gast bei Diehl Aerospace. Nehmen Sie teil am Auftakt des 5. Bodensee Aerospace Meetings, neben einer Werksführung erwartet Sie die Möglichkeit zum informellen Austausch innerhalb der Branche und das Kennenlernen neuer Partner. 15:00 Uhr Empfang und Registrierung Anreise Diehl Aerospace GmbH Alte Nußdorfer Str. 23 88662 Überlingen Mit dem Auto Von Osten kommend: B31, Ausfahrt Richtung Nußdorf Von Westen kommend: A98 bis Autobahnende, danach B31 -neu- Richtung Lindau, Ausfahrt Richtung Nußdorf Mit der Bahn Bahnhof Überlingen-Nußdorf (ca. 600 m zu Fuß) Bahnhof Überlingen (2 km) 16:00 Uhr Unternehmensführung Mit dem Flugzeug Flughafen Friedrichshafen (35 km) 18:00 Uhr Grußworte Öffentlicher Parkplatz Parkplätze direkt am Werk 19:00 Uhr Apéro 21:00 Uhr Veranstaltungsende Shuttle-Service von den Hotels zur Abendveranstaltung: Hinfahrt Shuttle 1 Shuttle 2 1. Bad Hotel 14:30 Uhr 15:10 Uhr 2. Landungsplatz (Hotel Schäpfle) 14:35 Uhr 15:15 Uhr 3. Hotel Alpenblick 14:40 Uhr 15:20 Uhr 1a. Hotel Wiestor 14:30 Uhr 15:00 Uhr 2a. Hotel Rotes Haus 14:35 Uhr 15:05 Uhr 3a. Parkhotel St. Leonhard 14:45 Uhr 15:15 Uhr Ankunft Diehl Aerospace jeweils ca. 14:50 Uhr 15:30 Uhr Rückfahrt Abfahrt Diehl Aerospace zu den Hotels 3-1 3a-1a 20:00 Uhr 21:00 Uhr

Anmeldung Per Fax an +49 7551 94719-39 Per E-Mail an info@bodensee-meeting.aero Ich nehme am 5. Bodensee Aerospace Meeting am 1. März 2016 teil Ich möchte auf die Warteliste zur Auftaktveranstaltung am 29. Februar 2016 Ich bin Mitglied bei AAI bavairia e. V. BodenseeAIRea LR BW SAC Name Vorname Funktion Firma Straße PLZ, Ort, Land Telefon E-Mail Anmeldung bis zum 23. Februar 2016. Die untenstehenden Teilnahme bedingungen erkenne ich an. Datum Unterschrift Teilnahmegebühr für das 5. Bodensee Aerospace Meeting: 145 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder AAI bavairia e. V. BodenseeAIRea LR BW SAC, 195 Euro zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder Teilnahmegebühr für das Vorabendprogramm: 35 Euro zzgl. MwSt. Teilnahmebedingungen: Die angemeldeten Teilnehmer / innen erhalten eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Bezahlung der Tagungsgebühr sofort nach Rechnungsstellung. Ist ein / e angemeldete / r Teilnehmer / in verhindert, kann ein / e Ersatzteilnehmer / in benannt werden. Programmänderungen sind vorbehalten. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre Angaben elektronisch zu speichern. Die gespeicherten Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Liste des Teilnehmerkreises. Während der Veranstaltung wird Fotomaterial angefertigt, das ggf. für die Homepage, den Jahresbericht oder sonstige Berichte der Veranstalter verwendet wird. Wir bitten Sie, uns einen dementsprechenden Hinweis zukommen zu lassen, falls Sie der Aufnahme und Verwendung von Fotomaterial nicht zustimmen wollen. Stornierung / Umbuchung: Ein Rücktritt von der Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bei Stornierung bis 26. Februar 2016 werden 50 % der Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr erhoben / einbehalten. Bei Nichtanreise ist die Tagungsgebühr in voller Höhe fällig.

Anreise Kursaal / Bad Hotel, Christophstraße 2, 88662 Überlingen, Deutschland Mit dem Auto Von Norden und Osten kommend: Halten Sie sich an den Wegweiser der Bodenseetherme Überlingen. Am Ende der Christophstraße erreichen Sie direkt das Bad Hotel Überlingen. Von Westen kommend: B31 -alt- über Sipplingen nach Überlingen, vorbei an der Bodenseetherme, nach ca. 470 m erreichen Sie das Bad Hotel Überlingen Öffentliche Parkplätze hoteleigener Parkplatz öffentliches Parkhaus Parkhaus West Mit der Bahn Bahnhof Überlingen (ca. 500 m zu Fuß, ca. 700 m mit dem Auto / Taxi) Mit dem Flugzeug Flughafen Friedrichshafen (35 km) Hotelempfehlung Bitte direkt bei den Hotels buchen. Mit dem Buchungscode: Bodensee Aerospace Meeting sind die Sonderbuchungspreise abrufbar. Bad Hotel www.bad-hotel-ueberlingen.de Christophstraße 2, 88662 Überlingen Preise: 101 Euro (DZ), 81 Euro (EZ) Parkhotel St. Leonhard www.parkhotel-st-leonhard.de Obere St.-Leonhardstraße 71, 88662 Überlingen Preise: 135 150 Euro (DZ), 85 100 Euro (EZ) Hotel Schäpfle www.schaepfle.de Jakob-Kessenringstraße 12-14, 88662 Überlingen Preise: 80 105 Euro Hotel garni Alpenblick www.alpenblickhotel.de Nußdorfer Straße 35, 88662 Überlingen Preise: 60 Euro Hinweis zur Anreise Weitere Informationen zu den Hotels und weitere Unterkünfte finden Sie im Downloadbereich der Homepage www.bodensee-meeting.aero

Kontakt Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen die Veranstalter jederzeit zur Verfügung: Veranstalter info@bodensee-meeting.aero oder über das Kontaktformular auf www.bodensee-meeting.aero Partner Die Federführung liegt 2016 bei der BodenseeAIRea Tel. +49 7551 94719-37 Mariam Duram BodenseeAIRea Benno Speer LR BW Raoul Fortner AAI Sponsoren Steinbeis Erwin V. Lauschner bavairia e. V. Malena Haenni Swiss Aerospace Cluster Medienpartner