SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

Ähnliche Dokumente
SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV)

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schlussrangliste 2012

ZUCHTBESTIMMUNGEN (ZBE) SSPV SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) Anhänge. Anhang 6. Mitgliederbeiträge und Zuchttarife

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schlussrangliste 2010

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Zuchtbestimmungen (ZBE)

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

Termine (nicht verpassen)

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Hengstpräsentation. Plauschturnier für Minis + Ponys, Brugg 4./5. August. Nicole Dändliker, Schwösterein 6, 8714 Feldbach

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein Diorama- und Modellbau

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Ausschreibung und Programm

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014

Steckbrief: American Miniature Horse

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer

Männerchor Oberneunforn

STATUTEN PFADI WINTERTHUR HANDBALL. Winterthur, April 2005

Protokoll der 34. Generalversammlung

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Badminton-Club Trimbach

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

SPONSORENDOKUMENTATION

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Dorffest Luterbach 2017

1. Name und Zweck. Artikel 1

Einleitung. Einachserrennen Hofstetten 2.& 3. Juni 2017

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

STATUTEN DES KIRCHGEMEINDEVERBANDES DES KANTONS BERN

Der Verein ist konfessionell sowie in politischen Dingen, welche nicht gegen Art. 2 sprechen, neutral.

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Eisturnier Tölt at Dolder

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

Statuten des Schwimmclubs Chur

STATUTEN MOTO-CLUB SENSE

Cyan ist das neue Gold

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

Protokoll zur 79. Generalversammlung Freitag, 18. November 2011 um Uhr Rest. Schöntal, Oberarth

Willkommen in Goldingen

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

Statuten. des. SportClub Zürich-Affoltern

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Zentralschweizer Schneesport Verband

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement Promotion Jungpferdeprüfungen

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um Uhr Rest. Gotthard, Goldau

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Verein Barmelweid. Statuten

Transkript:

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 1 August 2014

INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort des Präsidenten 1 Jahresprogramm 2014 2 Generalversammlung (16.03.2014) 3-4 10. Hengstschau SSPV 5-7 8. Jungtier- und Rassenschau 8-9 8. Hallensport-Turnier 10-12 1. SSPV Sommerturnier 13 Minishetlandpony (Minishetty) 14 Mitgliedschaftsantrag 15 Impressum Shetland-News Offizielles Organ des Schweizerischen Shetlandpony- Verbandes (SSPV) Erscheint 2 Mal jährlich Redaktions- und Inseratenadresse: Prisca Aeschlimann Lerchenweg 5 3613 Steffisburg Tel: 033/ 437 41 08 Email: prisi62@bluewin.ch Nächste Ausgabe erscheint im: Dezember 2014 Redaktionsschluss: 31. Oktober 2014

Werte Mitglieder, Werte Shetlandponyfreunde. Neuerungen, Veränderungen, Anpassungen Wie im Alltag, muss auch im SSPV das bestehende von Zeit zu Zeit überdenkt und wo nötig oder angebracht entsprechend korrigiert, verbessert und angepasst werden. Als "Neuerung" wurde z.b. in diesem Jahr wieder eine HENGST- SCHAU durchgeführt (wobei zu sagen ist, dass es in vergangener Zeit auch schon Hengstschauen gab). Der Grund dafür ist, dass die Hengste schon früh für die kommende Decksaison bekannt, bewertet und somit zur Zucht zur Verfügung stehen. Es ist auch für die Durchführung der Jungtierschau ein Vorteil, wenn die Hengste an diesem Anlass nicht mehr dabei sind, so kann dieser auch in einem "Ruhigeren" und seiner Bestimmung entsprechenden Rahmen durchgeführt werden, was sicher allen beteiligten (Personen und Ponys) zu gute kommt. Eine echte Neuerung ist die Durchführung des 1. SSPV Sommerturnier 2014 Einzel- und Team-Wettkampf (SPORT) an der diesjährigen 18. Schweizermeisterschaft SSPV (ZUCHT). Der Hintergrund zur Durchführung dieses Sommerturniers ist der Attraktivitätsverlust an der Schweizermeisterschaft SSPV, was auch nicht von ungefähr kommt, ist die Schweizermeisterschaft SSPV doch eine reine Zuchtveranstalltung und somit vor allem für die Züchter wichtig und von Interesse, weniger für "normale" Zuschauer die ja begreiflicherweise nicht wissen was das wichtige bei der Vorführung der Ponys und deren Rangierung und Prämie ist (ehrlicherweise muss man ja auch als "Pöneler" einem Zuschauer zugestehen wenn er sagt "Äs isch ä chli ä längwiligi sach".) Der SSPV hofft, mit dem Sommerturnier der Schweizermeisterschaft SSPV einen zusätzlichen "Kick" zu verleihen, damit mehr Zuschauer diese Veranstaltung besuchen. Also dann, bis zur Schweizermeisterschaft SSPV oder Sommerturnier oder beidem, es gibt ja "zwei Fliegen" auf einen Streich. Ich hoffe, eine grosse Anzahl von Besuchern begrüssen zu dürfen. mit freundlichen Grüssen, euer Präsident Martin Winkler - 1 -

Daten unserer Verbands-Tätigkeiten JAHRESPROGRAMM 2014 Sonntag, 19. Januar SSPV - "Fondue - Plousch" im "Äntlibuech" in Ebnet / LU ACHTUNG NEU! Sonntag, 16. Februar SSPV Hengstschau (Reitsportzentrum) Deitingen / SO Sonntag, 16. März 18. Generalversammlung Aeschi / SO Samstag, 17. Mai 8. SSPV - Jungtierschau (Reitsportzentrum) Deitingen / SO Sonntag, 18. Mai 8. SSPV - Hallensportturnier (Reitsportzentrum) Deitingen / SO Sonntag, 24. August 18. Schweizermeisterschaft Zucht (Reitsportzentrum) Deitingen / SO Sonntag, 21. Sept. 17. SSPV - Sporttag Hettiswil / BE Datum (??? ) Stallschau / Züchtertag (Noch keine Bewerbung) - 2 -

GENERALVERSAMMLUNG VOM 16.03.2014 Um 13:00 Uhr begrüsst Martin Winkler die Mitglieder zur 18. GV. Die Jahresberichte des Präsidenten, des Zuchtbuchführers, des Richterobmanns, der Sportverantwortlichen sowie des Kassiers werden einstimmig genehmigt. Ebenfalls ohne Gegenstimme angenommen werden das Jahresprogramm, die Jahresbeiträge, die Tarife, die Jahresrechnung und das Budget. Zuchtwertschätzung Neu wird die Zuchtwertschätzung (Jahrbuch) erst im Juni ausgewertet / erstell. Die Erfahrung hat gezeigt, dass immer mehr Identifikationstage erst gegen ende Jahr gemacht werden können. Das hatte zur Folge, dass diese Tiere erst ein Jahr Später in der Zuchtwertschätzung berücksichtigt werden konnten. Die Verarbeitung dieser Unmengen von Daten braucht Zeit und die hatten wir bis ende November nicht mehr. Somit hat sich der Vorstand für den Termin im Juni entschieden. Auszeichnungen Zuchtjahr 2013 Auch dieses Jahr konnten wiederum einige Züchter eine Auszeichnung für ihre Zuchterfolge entgegennehmen Kaufmann Beatrice Jeroen CH-Elite Schmid Bruno Nablüs v.st. Maasland CH-Krone Stähli Anita & Fritz Banjo CH-Elite-Krone Gratulation an die ZüchterInnen / BesitzerInnen! Wahlen Vorstand: Präsident Martin Winkler bisher Zuchtbuchführer Adrian Aebi bisher Richterobmann Markus Merz bisher Kassier Monika Rupp bisher Beisitzer Sport Martin Riedi bisher Die Vorstandsmitglieder werden einstimmig wiedergewählt - 3 -

Ersatzwahl Vizepräsident Hans Baumgartner hat seinen Rücktritt eingereicht. Vizepräsident Bruno Schmid neu Der neue Vizepräsident wird einstimmig gewählt. Rechnungsrevisoren: Rechnungsrevisor Esther Hürlimann neu Rechnungsrevisor Tatjana Jautz neu Ersatzrevisor Zingg Andreas bisher Die Rechnungsrevisoren werden ebenfalls einstimmig gewählt. Mutationen: Die Ein- und Austritte werden einstimmig genehmigt. Der Verband zählt zur Zeit (Stand 16.03.2014): Aktivmitglieder 227 Passivmitglieder 15 Jugendmitglieder 37 Total 279 Danke Hans! Nach langjähriger aktiver Mitarbeit im Vorstand des SSPV hast Du Dich entschlossen ein wenig kürzer zutreten. Du wirst den Verband aber immer noch, soweit es Deine Gesundheit zulässt, unterstützen. DANKE! Für Deinen Einsatz und Deine langjährige Mitarbeit ernennt der SSPV Dich zum Ehrenmitglied. Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde der Zuchtbuchführer Adrian Aebi. Ein herzliches Dankeschön an alle ZüchterInnen, FunktionäreInnen und HelferInnen! - 4 -

10. Hengstschau SSPV (Komplette Rangliste siehe www.sspv.ch) Dieses Jahr wurde zum ersten mal im Reitsportzentrum Russmatt in Deitingen eine Hengstschau durchgeführt. Es wurde wo nötig eine Identifikation und/oder eine Aufnahmeprüfung durchgeführt. Die Hengste wurden im Ring vorgeführt und gemäss der SSPV Zuchtwertschätzung (ZWS) beurteilt und rangiert. Gestartet wurde in folgenden Klassen: Import Hengste, Original Shetlandpony (mini Mass) 1. Platz Eriko v.d. Kuivethoeve Bouwmann Wim, 8686 Doornenb. NL Hengste, Schweiz. Klein Pony im Shetlandtyp 1. Platz Lord VI CH Naef Kerstin, 8633 Wolfhausen Hengste, Tigerscheckpony im Shetlandtyp (A) 1. Platz Jan v. Litzihof Kaufmann Beatrice, 5623 Boswil Hengste, Original Shetlandpony, Gruppe A (mini Mass) 1. Platz Acord v.tweelaarshoeve Baumgartner Hans, 4554 Etziken Hengste, Original Shetlandpony, Gruppe B (mini Mass) 1. Platz Cheers of Riverdance R. Schori & T. Jautz, 4303 Kaiseraug. Senioren Hengste, Original Shetlandpony, Alterskat. I (mini Mass) 1. Platz Magnus v. Schüracher Troyon Pascal, 1610 Châtillens Senioren Hengste, Original Shetlandpony, Alterskat. II (mini Mass) 1. Platz Tyros Snowstorm Schärli-Hofer Iris, 6113 Romoos Hengste, Original Shetlandpony (kleines + mittel Mass) 1. Platz Nicola v. Obrischwand Schmid Bruno, 6170 Schüpfheim - 5 -

Hengste, Original Shetlandpony (grosses Mass) 1. Platz Belanov v.st. Brammelo Stähli Fritz, 3232 Ins Senioren Hengste, Original Shetlandpony (grosses Mass) 1. Platz Nikolaj Surprise v.st.bleuming Merz Markus, 1 3280 Murten Alle erstplatzierten erhielten eine 1. oder Senioren-Prämie! Hengstbuchaufnahme Original Shetlandpony: Hengstbuch Ι = 4 Tigerscheck (Typ A): Hengstbuch Ι = 1 Schweizer Klein Pony: Hengstbuch Ι = 1 Hengst-Championat 2014 Spezialpreis: Schweizer Kleinpony im Shetlandtyp Champion Lord VI CH Naef Kerstin, 8633 Wolfhausen Spezialpreis: Tigerscheck im Shetlandtyp (A) Champion Jan v. Litzihof Kaufmann Beatrice, 5623 Boswil Bester Import Champion Eriko v.d. Kuivethoeve Bouwmann Wim, 8686 Doornenb. Schweizerzucht (Hengste mini Mass, Gruppe A) Champion Othello v. Schüracker Troyon Pascal, 1610 Châtillens Schweizerzucht (Hengste mini Mass, Gruppe B) Reserve Cesar v.d. Miniranch Mühlematter Ulrich, 3705 Faulens. Schweizerzucht (Senioren Hengste mini Mass, Alterskat. I) Champion Magnus v. Schüracher Troyon Pascal, 1610 Châtillens Schweizerzucht (Senioren Hengste mini Mass, Alterskat. II) Champion Djego v. Ankerdorf Marfurt Rolf, 6247 Schötz - 6 -

Schweizerzucht (Hengste kleines, mittel + grosses Mass) Champion Nicola v. Obrischwand Schmid Bruno, 6170 Schüpfheim Hengste (mini Mass) Champion Acord v. Tweelaarshoeve Baumgartner Hans, 4554 Etziken Hengste (mini Mass) Junghengste Champion Cheers of Riverdance R. Schori T. Jautz, 4303 Kaiseraug. Senioren Hengste (mini Mass) Alterskat. I + II Champion Magnus v. Schüracher Troyon Pascal, 1610 Châtillens Hengste (kleines + mittel + grosses Mass) Champion Nicola v. Obrischwand Schmid Bruno, 6170 Schüpfheim Senioren Hengste (grosses Mass) Champion Nikolaj Surprise v.st. Bleuming Merz Markus, 3280 Murten Best of Champions (Hengste mini + kleines Mass) Tagessieger Champion Cheers of Riverdance R. Schori T. Jautz, 4303 Kaiseraug. Reserve Magnus v. Schüracher Troyon Pascal, 1610 Châtillens Best of Champions (Hengste mittel + gr. Mass) Tagessieger Champion Nicola v. Obrischwand Schmid Bruno, 6170 Schüpfheim Reserve Belanov v.st. Brammelo Hess Franz, 6028 Herlisberg Gratulation allen Champions! - 7 -

8. Jungtierschau Wie gewohnt, wurde die Jungtierschau am Samstag 17.05.2014 durchgeführt was sich auch bestens bewährt hat. Da die Hengstschau bereits im Februar stattfand, wahren dementsprechend weniger Tiere am Start. Somit konnte die Jungtierschau zu einer vernünftigen Zeit beendet werden, was sicher von allen Beteiligten begrüsst worden ist. Auch dieses mal konnte eine stattliche Anzahl von Ponys in den verschiedenen Klassen vorgeführt, bewertet und rangiert werden. Die Zuchtbuchaufnahme sowie die ID fanden am Vormittag statt. Ab Mittag wurden dann die Ponys in ihren jeweiligen Klassen vorgeführt. Resultate der Jungtiere (1 bis 3-jährig) 1-jährige Hengste im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 5 1-jährige Prämie: 2 1-jährige Stuten im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 1 ohne Prämie 2-jährige Stuten im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 8 2-jährige Prämie: 1 3-jährige Stuten im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 12 3-jährige Prämie: 6 1 + 2-jährige Stuten, Tigerscheck (A) Vorgeführt: 2 ohne Prämie 2 + 3-jährige Stuten, Tiger. (B) & Schweiz. Klein Pony im Sh.-Typ Vorgeführt: 2 ohne Prämie Stutbuchaufname Original Shetlandpony: Stutbuch Ι = 16-8 -

Championat 2014 Spezialpreis: Best Tigerscheck Pony (A) Champion Ronya v. Litzihof Wertli Claudia, 5621 Zufikon Spezialpreis: Best Schweizer Klein Pony & Tiger. Pony (B) Champion Fanny v. Litzihof Kaufmann Beatrice, 5623 Boswil Spezialpreis: Best 1-jähriger Hengst (min - grosses Mass) Champion Gallardo v. Laufenberg Hess Franz, 6028 Herlisberg 1 + 2 Jährige Stuten (mini + kleines Mass) Champion Leona v. Kanonenmätteli Müller Simon, 3303 Jegenstorf Jährige Stuten (mini + kleines Mass) Champion Enya v.d. Vorstenbern Schär S. & C., 3373 Röthenbach b. Herzogenbuchsee 2 + 3 Jährige Stuten (mittel + grosses Mass) Champion Engie v.d. Amstelhof Hess Franz, 6028 Herlisberg Schweizerzucht: 3 Jährige Stuten (mini + kleines Mass) Champion Juvaltas "Antara" JH Heusser Jeroen, 9613 Mühlrüti Schweizerzucht: 3 Jährige Stuten (mittel + grosses Mass) Champion Elena v.d. Grabenmühle Keller Melanie, 6173 Flühli Schweizerzucht: Stuten (mini + kleines Mass) 4Jährige Champion D'Shakira du Châti Troyon Pascal, 1610 Châtillens Best Import: Stuten (mini + kleines Mass) 4 Jährig Champion Diana v.st. Poldervrreugd Baumgartner Hans, 4554 Etziken Spezialpreis: Swiss Junior Championship 2014 Champion Engie v.d. Amstelhof Hess Franz, 6028 Herlisberg Gratulation allen Champions! (Komplette Rangliste siehe www.sspv.ch) - 9 -

8. Hallensport-Turnier Mit 105 Starts in den Disziplinen Arbeitsparcours, Geschicklichkeitsreiten, Dressur und Springen am langen Zügel, Rundholzziehen, Punktefahren und Hindernisfahren am Start. Wieder einmal mehr, wurde vom Sport-Team den TeilnemerInnen interessante und anspruchsvoll gestaltete Parcours geboten. In toller Atmosphäre und mit zufriedenen TeilnemerInnen konnte das Turnier pünktlich gestartet und beendet werden. Erfreulich war zu sehen, dass auch "neue" (ältere und jüngere) TeilnehmerInnen mitmachten und so die "Routiniers" herausforderten. Da der Schweizermeister aus der Kombination von Hallensport + Sporttag erkoren wird, haben diejenigen die den Titel anvisieren versucht, in der erste "Runde" ein möglichst gutes Resultat (Rang) zu erreichen. Die besten Chancen für den Schweizermeistertitel haben die Nachstehenden "Favoriten:" Rangliste mit den Plätzen 1. und 2. Arbeitsparcours: Pony Kategorie 1. Naef Kerstin Lord VI (Elite) 2. Diethelm Sandra Twister (Elite) 1. Wiedmer Laura Moritz (A) 2. Wiedmer Laura Mecky (A) 1. Wiedmer Chiara Moritz (B) 2. Gruner Tahara Waahid v.st. t'borgerdje (B) - 10 -

Geschicklichkeitsreiten: Pony Kategorie 1. Blank Samantha Wyso Gibsy (A) 2. Kölliker Noemi Pauline (A) 1. Blank Robyn-Lea Wyso Gibsy (B) 2. Wiedmer Chiara Moritz (B) 1. Wyss Luana Fabiola VI (C) 2. Wiedmer Nicola Moritz (C) Geschicklichkeitsreiten: Pony Kategorie 1. Burkhalter Katrin Tivanka v. Baltink (Elite) 2. Burkhalter Katrin Waahid v.st. t' Borgerdje (Elite) Dressur und Springen am Langen Zügel: Pony Kategorie 1. Zwahlen Nadine Fleury III m. Springen 2. Zumkehr Nicole Minka m. Springen 1. Wiedmer Ramona Moritz o. Springen 2. Wiedmer Flavia Nicky v. Stiegenhof o. Springen Rundholzziehen: Pony Kategorie 1. Zwahlen Nadine Fleury III (Leinen) 2. Naef Kerstin Lord VI (Leinen) 1. Fahrni Christian Don-Jo v. Shethof (Geführt) 2. Diethelm Sandra Twister (Geführt) Hindernisfahren: Pony Kategorie 1. Lobsiger Cornelia Sam (Einspänner) 2. Diethelm Sandra Twister (Einspänner) 1. Gasser Andreas Bänz / Chrystel (Zweispänner) 2. Buck Andrea Nella / Samantha (Zweispänner) - 11 -

Punktefahren: Pony Kategorie 1. Sommer Nadine, Merlin (Einspänner) 2. Sommer Lisa Melinda (Einspänner) 1. Zumkehr Nicole Minka / Max (Zweispänner) 2. Oberli Natascha Chrystel / Cheryl (Zweispänner) (Komplette Rangliste siehe www.sspv.ch) Wir gratulieren allen TeilnehmernInnen zu ihrem Erfolg und freuen uns auf ein Wiedersehen für die zweite "Runde" in Hettiswil an der "Schweizermeisterschaft". Ein grosses Dankeschön unseren HelfernInnen und Funktionären, welche einmal mehr zum guten gelingen des Hallensport-Turniers mitgeholfen haben. Das SSPV Sport-Team Also dann, bis zum Sporttag am 21. September in Hettiswil! - 12 -

<< ACHTUNG NEU >> An der diesjährigen 18. Schweizermeisterschaft SSPV (ZUCHT) vom 24.08.2014, findet auch ein Sport-Turnier statt. Es ist ein eigenständiger Wettkampf (zählt nicht zu den Sportprüfungen) 1. SSPV Sommerturnier 2014 geführt, geritten und am langen Zügel Mit Team-Wettkampf Spezielle Bedingungen Team-Wettkampf: Ein Team besteht aus zwei Ponys und zwei Teilnehmern, welche den Parcours zusammen im Team absolvieren. Ein Teilnehmer darf im Team-Wettkampf nur in einem Team starten. Teams können nur aus der gleichen Prüfung gebildet werden. Pro Posten und Team können maximal 20 Punkte erreicht werden. Prüfungen und Alterszuteilunqen Einzelwettkampf: Geführt: Elite & Jugend: älter als 12 Jahr Kinder: bis 12 Jahre Geritten: Ohne Begleitperson: älter als 8 Jahre Mit Begleitperson: jünger als 8 Jahre Am langen Zügel: Keine Alterskategorien, Teilnahme ab 12 Jahren Kategorien und Alterszuteilunqen Teamwettkampf: Geführt Keine Alterskategorien Geritten Keine Alterskategorien Am langen Zügel Keine Alterskategorien, Teilnahme ab 12 Jahren Auskunft: (Sommerturnier) Martin Riedi, 079/ 560 26 18 Email: martin.riedi@hotmail.com Ausschreibung: www.sspv.ch - 13 -

Minishetlandpony (Minishetty) Da im Zuchtbuch des SSPV eine grosse Anzahl von Minishetty eingetragen sind und vermehrt ein steigendes Interesse zu verzeichnen ist, ist es sicher angebracht diese kurz vorzustellen. Das Minishetlandpony unterscheidet sich nur im Stockmass vom Shetlandpony: Es hat eine Höhe von maximal 87 Zentimetern. Ursprung & Geschichte: Das Minishetlandpony ist eine Zuchtform des Shetlandponys und hat seinen Ursprung in Grossbritannien. Shetlandponys sind auf den Shetlandinseln, nordöstlich von der Küste Schottlands gelegen, entstanden. Sie wurden unter anderem von Königin Victoria in ihrer königlichen Zucht in dieser Mini-Form gezüchtet. Bis 1871 kann man die verwendeten Zuchthengste in England zurückverfolgen, diese hiessen Jack, Odin und Thor. Die wohl berühmtesten Zuchtlinien sind die der Marshwood in England und Mury- Marais in Belgien. Mittlerweile ist diese besondere Form des Ponys in ganz Europa verbreitet. Vor allem in Grossbritannien, den Niederlanden und in Deutschland findet man zahlreiche Züchtungen. Heutige Verbreitung: Europa Beschreibung (Exterieur) Trotz seiner sehr kleinen Grösse ist das Minishetlandpony robust und kompakt gebaut. Allgemein Körper Es ist meist gedrungen, aber auch elegant von Statur. Das Minishetty hat einen relativ grossen Kopf mit breiter Stirn und einem fast quadratischem Maul sowie grossen Kopf Nüstern. Die Augen sitzen weit auseinander und die kleinen Ohren wirken aufmerksam. Stockmass Es hat ein Stockmass von maximal 87 cm. Sein Fell ist schwer und dick und schützt es im Winter Fell & Mähne gut vor Kälte. Minishetlandponys kommen in allen Farben vor, ausser Farbgebung Tigerschecken. - 14 -

MITGLIEDSCHAFTSANTRAG SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SSPV, Grabemühli 163, 3625 Heiligenschwendi Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Jahrgang: Nr. Eintrittsdatum: Unterschrift: (Zutreffendes Ankreuzen ) Jahresbeitrag: Aktiv-Einzelmitglied Fr. 50.- Aktiv-Familienmitglied (beide Eltern und Jugendliche bis 16 Jahre) Fr. 90.- Jugendmitglied (Bis 16 Jahre) Fr. 20.- Passivmitglied Fr. 25.- Bitte ausschneiden und einsenden an obenstehende Adresse oder im Internet www.sspv.ch - 15 -

SSPV-VORSTAND Präsident Vizepräsident Sekretärin Finanzen Zuchtbuch Richterobmann (Zucht) Materialverwalter Beisitzer (Fahrsport) Beisitzer (Sport) Homepage SHETLAND - NEWS Martin Winkler Grabenmühle, 3625 Heiligenschwendi Tel: 033/ 442 15 66 Natel: 079/ 222 54 63 Email: martinwinkler5@msn.com Bruno Schmid Bahnhofstr. 2, 6170 Schüpfheim Tel: 041 / 484 12 94 Natel: 079 / 676 77 73 Email: schmidbruno1967@gmail.com Prisca Aeschlimann Lerchenweg 5, 3613 Steffisburg Tel: 033/ 437 41 08 Natel: 079 / 405 68 72 Email: prisi62@bluewin.ch Monika Rupp Mettlenweg 1, 3324 Hindelbank Tel: 034/ 411 29 35 Natel: 078/ 802 09 45 Email: mrupp@bluewin.ch Adrian Aebi Sägetstr. 27, 3303 Jegenstorf Tel: 031/ 762 10 65 (Abends) Email: breedbook@sspv.ch Markus Merz Adera 37, 3280 Murten Natel: 079/ 744 09 33 Email: staudenmann-merz@bluewin.ch Kurt Howald Lerchenweg 5, 3613 Steffisburg Tel: 033/ 437 41 08 Email: prisi62@bluewin.ch Beat Schär Hängelen 4A, 3325 Hettiswil Tel: 034/ 422 39 56 Natel: 079/ 342 42 06 Email: lisaundbeat@besonet.ch Martin Riedi Gislerstr.2, 6234 Triengen Natel: 079/ 560 26 18 Email: martin.riedi@hotmail.com www.sspv.ch Kontaktadresse: Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV), Martin Winkler, SSPV, Grabemühli 163, 3625 Heiligenschwendi Tel. + Fax: 033/ 442 15 66

www.shethof.ch Herr Markus Merz Zucht 079 744 09 33 Gestüt Shethof Adera 37 3280 Murten Frau Brigit Merz Ponyreiten 078 788 59 44