DIAZEPAM DICLOFENAC DIMENHYDRINAT EPOPROSTENOL ERYTHROMYCIN FENTANYL FENT GENTAMICIN

Ähnliche Dokumente
Pr Lisoduk te pr tliste oduits

Selbstklebeetiketten. Spritzenkennzeichnung nach ISO und DGAI/ DIVI-Empfehlungen. Selbstklebeetiketten

Etiketten, die stark kleben

Selbstklebeetiketten Spritzenkennzeichnung nach ISO und DGAI/ DIVI-Empfehlungen

Medikamenten- Etiketten nach ISO-Norm 26825

Benzodiazepine Clonazepam Pantone Orange 151 / Pantone Process Black

ß-Sypathomimetikum mit antihypotoner Wirkung. Antidot vs Psychopharmaka + Antihistamin-Intoxikation. Analgetika, Thrombozytenaggregationshemmer

Bestellliste für Spritzenetiketten nach DIVI-Standard 2010 und 2012

Beschriftungsstandards für kleine Etiketten (für 1- bis 20-ml-Spritzen) Version

Version: 3/2017 Stand: Seite 1 von 5

Medikamenten- Etiketten & Dispenser

Medikamenten- Etiketten & Dispenser

Anhang 1 Produktliste mit Preis

npe Praktische Hinweise und Tipps für den Alltag (Stand 3/2016) Empfehlungen zur Betreuung von Bewohnern von Einrichtungen der stationären Altenpflege

Checkliste Neonatologie

Serviceteil. I. Cascorbi et al., Medikamenten-Pocket Schmerztherapie, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen

Medikamente im Rettungsdienstbereich Halle/Saalkreis (Gültig: ab 01. Oktober 2006)

Schmerztherapie 2015 Herausforderung für die Pflege. Andrea Tschopp MSc Palliativ Support GmbH

12 Problemsituationen der Arzneitherapie

Liste: Kompatibilität von Arzneimitteln mit Heparin

15 Postoperative Schmerztherapie und Alimentation

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

European Resuscitation Council

2. N o t a r z t r u c k s a c k

Schmerzmanagement Pharmakologie der Opioide

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Tagesordnung Bundesamt_070913

Supportive Therapie. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e. V. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Umgang mit Medikationsfehlern - Ein Bericht der AG AMTS des BfArM - Dr. rer. nat. Claudia Kayser BfArM

Arzneimitlei in der Schwangerschaft und Stillzeit

Praktische Beispiele verbesserter AMTS auf einer neonatologischen Intensivstation

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

QZ-Schmerztherapie. Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext!

Wichtige Informationen rund um das Thema Schmerz im palliativen Kontext!

R.Sittl. Vortrag unter: Info für Ärzte/downloads/Tumor-Kinder-Salzburg

Anästhesie Famulatur Curriculum. Notfallmedikamente

VITAMIN C-ROTEXMEDICA

Gebrauchsinformation für. Comfortan 10 mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen

Empfehlung zur Kennzeichnung von Spritzen in der Intensiv- und Notfallmedizin 2012 erste Überarbeitung des DIVI-Standards

Bezug: Bekanntmachung des GKV-Spitzenverbandes vom

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

MIDAZOLAM ROTEXMEDICA 5 MG/ML

Akutschmerztherapie bei Kindern

Indice / Inhaltsverzeichnis / Index

Arzneimittel-Festbeträge Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 07. April 2008

Arzneimittelnebenund -Wechselwirkungen

Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie

Medikamentengruppen im Rettungsdienst

Komplikationen Neuraxialer Blockaden

Translation / Übersetzung. - # kennzeichnet die Überschrift eines bestimmten Themenbereichs

Aussehen, Teilbarkeit 12/2010

Empfehlungen des WAKKA zur perioperativen Schmerztherapie. Bad Hindelang 2009

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Komplikationen Neuraxialer Blockaden

Therapie von Tumorschmerzen

Erbrechen und Übelkeit


Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen

Die Entwicklung der Schmerzmedizin in Österreich

Typ Präparat1 Präparat2 Umstände Datum

Symptomerfassung bei Demenz Qualitätszirkel Pflege

zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung

Schmerz. Der Schmerz. Der Schmerz hat eine größere Macht über den Menschen als der Tod selbst. Albert Schweitzer

a18 a a18 a a18 a Anästhesie in der Geburtshilfe Patientinnen und Komplikationshäufigkeiten

Veröffentlichungsprotokoll BASG_Abstimmung_090108

betapharm Arzneimittel GmbH

Psychopharmakotherapie im Rahmen der Schmerztherapie

Pharmakologie. Veranstaltungen des Bildungsinstitutes. Folie 1

Analgesie und Sedierung

Arzneimittellehre. Hans Melzer Monika Walter. 6., überarbeitete Auflage. Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore

Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin

Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz!

Datenbasierte Qualitätszirkel zur Pharmakotherapie

Narkose im Rettungsdienst

33. Bericht über die Arbeit der Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelle Schmerztherapie in der Onkologie

Aktuelle Schmerztherapie in der Onkologie Teil 2*: Opioidtherapie und Management bei neuropathischen sowie chronischen Schmerzen

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_ Abstimmung im Umlauf; teilnehmende Bundesamtsmitglieder

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

SARI 1

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1

Einführung der Spritzenkennzeichnung nach ISO/DIVI-Norm in der Anästhesie und Intensivmedizin der Regio Kliniken

Pharmakologie, Toxikologie

Übelkeit und Erbrechen Zwei Symptome mit unterschiedlicher Bedeutung

Arzneimittelprofile häufig angewendeter Arzneistoffe in der Palliativmedizin

Tagesordnung BASG_Abstimmung_100318

Kleine Symptome Grosse Erleichterung

Arzneimittel in der Schmerztherapie

Polypharmazie bei älteren Menschen:

Antiemetische Therapie

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tradolan 100 mg-ampullen Wirkstoff: Tramadolhydrochlorid

Transkript:

2017 Produktliste

! DIAZEPAM 10 mg / 2 ml Psychopharmaka Injektionslösung 03731425 1*5 2 ml hohe Dosierung DICLOFENAC 75 mg / 3 ml Injektionslösung 02095766 10*10 3 ml niedrige Dosierung DIMENHYDRINAT STÄRKE Antiemetika Injektionslösung 12483357 1*5 2 ml BUTYLSCOPOLAMIN 62 mg / 10 ml Antiemetika Injektionslösung 12554927 1*3 10 ml 20 mg / 1 ml Spasmolytika / Anticholinergika Injektionslösung 03862311 1*5 1 ml 20 mg / 1 ml Spasmolytika / Anticholinergika Injektionslösung 03862328 10*10 1 ml DROPERIDOL 2,5 mg / 1 ml Antiemetika Injektionslösung 10194229 1*10 1 ml CALCITONIN Injektionslösung 08919116 1*5 1 ml Injektionslösung 08919122 1*10 1 ml Injektionslösung 08919139 1*20 1 ml Injektionslösung 08919145 5*10 1 ml EPOPROSTENOL 1,5 mg / 50 ml 0,5 mg / 50 ml Prostaglandine/ Antikoagulantia Prostaglandine/ Antikoagulantia Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer 07781934 1*1 15 ml + 50 ml 07781928 1*1 15 ml + 50 ml Injektionslösung 08919062 1*5 1 ml Injektionslösung 08919079 1*10 1 ml ERYTHROMYCIN Injektionslösung 08919085 1*20 1 ml 10823932 1*10 20 ml CEFEPIM FENTANYL 2 g Antibiotika 10021612 1*10 50 ml 0,5 mg / 10 ml Opiod Injektionslösung 05882246 1*5 10 ml 10021575 1*10 20 ml 0,5 mg / 10 ml Opiod Injektionslösung 04993593 1*10 10 ml 0,1 mg / 2 ml Opiod Injektionslösung 06910252 1*5 2 ml FENT 0,1 mg / 2 ml Opiod Injektionslösung 04993564 1*10 2 ml DEXAMETHASON 5 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung 03419076 1*5 1 ml GENTAMICIN 5 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung 03419082 1*10 1 ml 80 mg / 2 ml Antibiotika Injektionslösung 01987770 10*10 2 ml 5 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung 03419099 10*10 1 ml 2 3

STÄRKE GRANISETRON MEROPENEM 3 mg / 3 ml Antiemetika Injektionslösung 11379830 1*5 3 ml 02204994 1*10 20 ml 1 mg / 1 ml Antiemetika Injektionslösung 11379824 1*5 1 ml 500 mg Antibiotika 02204913 1*10 20 ml HEPARIN METHYLERGOMETRIN 25.000 I.E / 5 ml Antikoagulantia 03862340 1*5 5 ml 0,2 mg / 1 ml Gynäkologika Injektionslösung 08919180 10*10 1 ml 25.000 I.E / 5 ml Antikoagulantia 03862357 5*5 5 ml HYDROCORTISON 250 mg Corticoide 250 mg Corticoide 100 mg Corticoide 100 mg Corticoide Lösung Lösung Lösung Lösung 03862400 1*1 250 mg + 2ml 03862417 1*10 250 mg + 2ml 03862363 1*1 100 mg + 2ml 03862386 1*10 100 mg + 2ml MIDAZOLAM 50 mg / 10 ml 15 mg / 3 ml 5 mg / 1 ml 5 mg / 5 ml Injektionslösung 00828118 1*5 10 ml Injektionslösung 00828093 1*10 3 ml Injektionslösung 00828070 1*10 1 ml Injektionslösung 00828064 1*10 5 ml IMIPENEM CILASTATIN 500 mg Antibiotika 02205226 1*10 20 ml NEOSTIGMIN 0,5 mg / 1 ml Cholinesterasehemmer Injektionslösung 03941973 10*10 1 ml KETAMIN 500 mg / 10 ml Injektionslösung 11122864 1*5 10 ml OXYTOCIN 500 mg / 10 ml Injektionslösung 11120227 5*5 10 ml 10 I.E / 1 ml Hypophysen/ Hypothalamushormone Injektionslösung 03862469 10*10 1 ml Injektionslösung 11119939 1*10 2 ml 3 I.E / 1 ml Hypophysen/ Hypothalamushormone Injektionslösung 03862452 10*10 1 ml 50 mg / 5ml Injektionslösung 11119922 1*10 5 ml LIDOCAIN 2 % Lokalanästhetika Injektionslösung 03346176 1*1 50 ml PANCURONIUMBROMID 4 mg / 2 ml Muskelrelaxantien Injektionslösung 11122870 1*5 2 ml 2 % Lokalanästhetika Injektionslösung 02531888 1*25 50 ml LINEZOLID PETHIDIN 600 mg Antibiotika 11379801 1*10 300 ml Opioid-Analgetika Injektionslösung 11516623 1*10 2 ml 50 mg / 1 ml Opioid-Analgetika Injektionslösung 11519372 1*10 1 ml 4 5

NEUES VERPACKUNGSKONZEPT PREDNISOLON 250 mg / 10 ml Corticoide Injektionslösung 03419159 1*1 10 ml 250 mg / 10 ml Corticoide Injektionslösung 03419171 1*10 10 ml 25 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung 03862481 1*5 1 ml NEUES VERPACKUNGSKONZEPT FÜR MEHR SICHERHEIT BEI DER ANWENDUNG : 25 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung 03862498 10*10 1 ml TESTOSTERON DEPOT 250 mg / 1 ml Sexualhormone Injektionslösung 04905057 1*3 1 ml 250 mg / 1 ml Sexualhormone Injektionslösung 00730922 1*5 1 ml 250 mg / 1 ml Sexualhormone Injektionslösung 05862568 1*10 1 ml Sichere, indikationsgruppenbezogene farbliche Kennzeichnung nach DIVI (ISO 26825) THIOPENTAL 1 g 500 mg Injektionslösung Injektionslösung 04476797 1*10 20 ml 04464966 1*10 20 ml TRAMADOL Farbliche Differenzierung bei Produkten aus der gleichen Wirkstoffgruppe Injektionslösung 03422032 1*5 2 ml Injektionslösung 03422049 1*10 2 ml Injektionslösung 03422150 1*20 2 ml Injektionslösung 03422411 10*10 2 ml 50 mg / 1 ml Injektionslösung 03422026 1*5 1 ml VITAMIN B12 50 mg / 1 ml Injektionslösung 03421972 1*10 1 ml Gut sichtbare Piktogramme für einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Informationen 1 mg / 1 ml Vitamine Injektionslösung 03418987 1*10 1 ml 1 mg / 1 ml Vitamine Injektionslösung 03418993 10*10 1 ml VITAMIN B12 DEPOT 1 mg / 1 ml Vitamine Injektionslösung 03862297 1*10 1 ml 1 mg / 1 ml Vitamine Injektionslösung 03862305 10*10 1 ml Prägnante Darstellung der unterschiedlichen Stärken VITAMIN C 500 mg / 5 ml Vitamine Injektionslösung 03419225 1*10 5 ml 500 mg / 5 ml Vitamine Injektionslösung 03419231 10*10 5 ml 6 7

IHRE ANSPRECHPARTNER: CUSTOMER SERVICE 04154 / 862 305 / 205 04154 / 862 405 customerservice@rotexmedica.com WISSENSCHAFTLICHE INFORMATIONEN F A / PHARMAKOVIGILANZ 04154 / 862 0 04154 / 862 405 QPPV@rotexmedica.com SACHKUNDIGE PERSON / QUALITÄTSMANAGEMENT 04154 / 862 400 04154 / 862 255 QP@rotexmedica.com ROTEXMEDICA GmbH Arzneimittelwerk Bunsenstraße 4 22946 TRITTAU Tel: 04154 / 862 305 / 205 Fax: 04154 / 862 405 2017 www.sassign.de Fotos: Panpharma, fotolia