a18 a a18 a a18 a Anästhesie in der Geburtshilfe Patientinnen und Komplikationshäufigkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a18 a a18 a a18 a Anästhesie in der Geburtshilfe Patientinnen und Komplikationshäufigkeiten"

Transkript

1 a18 a Anästhesie in der Geburtshilfe a18 a Patientinnen und Komplikationshäufigkeiten Entsprechend dem meist jugendlichen Alter der Patientinnen sind abgesehen von der Schwangerschaftstoxikose selten gravierende Vorerkrankungen zu erwarten.dennoch kann man nicht oft genug auf die Gefahren von Narkosen im Kreißsaal hinweisen: 15 % aller schwangerschaftsbezogenen Todesfälle sind primär anästhesiebedingt davon sind jedoch, provokativ gesagt, 100 % vermeidbar.die Haupttodesursachen sind Aspiration und Hypoxie bei erschwerter oder unmöglicher Intubation im Rahmen von Allgemeinanästhesien zur Sectio oder manueller Nachräumung im Kreißsaal. a18 a Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft AtmungΩ Durch die zunehmende Uterusgröße wird das Zwerchfell im Verlauf der Schwangerschaft nach oben verlagert; bei Geburt macht dies 4 cm aus.dies führt zu Veränderungen der Lungenvolumina: die FRC nimmt ab der 20.Schwangerschaftswoche ab und ist bei Geburt um 20 % reduziert. Gleichzeitig nimmt ab der Schwangerschaftswoche das Atemminutenvolumen zu und liegt bei der Geburt 50 % über dem Ausgangswert.Diese Zunahme von Atemzugvolumen und alveolärer Ventilation führt zu einer physiologischen Hyperventilation mit p a CO 2 -Werten von mm Hg. Gleichzeitig wird unter diesen Bedingungen auch das für den erhöhten Sauerstoffverbrauch der Schwangeren (20 % ) notwendige Sauerstoffangebot garantiert.der ph-wert der Schwangeren bleibt jedoch im Normbereich, da die Niere der Schwangeren vermehrt Bikarbonat ausscheidet. Diese anatomisch-physiologischen Veränderungen der Atmung in der Schwangerschaft haben folgende anästhesiologische Relevanz: Ω Die Schwangere neigt im 3.Trimenon zur Hypoxie; Ω Narkoseeinleitung und -ausleitung mit Inhalationsnarkose verlaufen rascher als bei Nichtschwangeren; Ω bei einer Hyperventilation über den physiologisch vorgegebenen Rah Anästhesie in der Geburtshilfe 357

2 men von mm Hg kommt es zur Konstriktion der uteroplazentaren Gefäße mit der Gefahr einer Minderversorgung des Kindes mit Sauerstoff.Außerdem verschlechtert die durch die Hyperventilation herbeigeführte Linksverschiebung der Sauerstoffbindungskurve die Sauerstoffversorgung des Kindes. Herz-KreislaufΩ Die Herzfrequenz der Schwangeren nimmt im Laufe der Schwangerschaft um Schläge/min zu, der arterielle Blutdruck bleibt konstant oder fällt auf Grund des verminderten Gefäßwiderstandes (20 % ) ab.das Herzminutenvolumen nimmt ab der 8.Schwangerschaftswoche zu bis zu einem Maximum von 40 % über dem Ausgangswert zum Zeitpunkt der Geburt.Auf Grund des hochstehenden Zwerchfelles ist das Herz nach oben verlagert und die Herzachse nach links gedreht. In Rückenlage drückt der Uterus im 3.Trimenon auf Aorta und Cava, so daß vor allem der venöse Rückstrom zum Herzen gedrosselt wird (Aortocavales Kompressionssyndrom).Der Schwangeren wird übel, sie kann ohnmächtig werden.therapie: Halbseitenlagerung links. Diese Veränderungen des Niedrigdrucksystems übertragen sich auch auf den Wirbelkanal.Durch eine Stauung in den Paravertebralvenen wird eine Einengung des Periduralraumes verursacht, so daß die Punktion des Periduralraumes schwieriger ist und eine Reduktion der Dosis des bei der Periduralanästhesie verwendeten Lokalanästhetikums notwendig wird. Blutvolumen, -gerinnung, PlasmaproteineΩ Das Gesamtblutvolumen nimmt in der SSW um 20 % zu. Die Volumenzunahme erfolgt jedoch ausschließlich durch die Zunahme an Plasmavolumen.Die Erythrozytenzahl bleibt gleich, so daß daraus eine physiologische Hämodilution resultiert mit vermindertem Hämatokrit (10 15 % ) und einer verminderten Blutviskosität (10 % ). Die Schwangere neigt zu einer Hyper-Koagulabilität, was durch einen Anstieg der Faktoren VII, VIII, IX und X und einen Abfall von Antithrombin III bedingt ist.die Prothrombin- und Gerinnungszeit sind verkürzt. Die Serumcholinesterase zeigt einen Aktivitätsverlust von 30 %, was zu einer prolongierten Wirkung von Succinylcholin führen kann (statt 3 wirkt es dann z.b. 6 min); klinisch spielt dies jedoch bei den meist min dauernden Sectiones keine Rolle Anästhesie in verschiedenen operativen Disziplinen

3 Ω Magen-Darm-TraktΩ Der Uterushochstand führt bei der Schwangeren zu einem erhöhten intragastralen Druck und zu einer Verminderung der Magendarmmotilität. Schwangere sind deshalb im 3. Trimenon stark aspirationsgefährdet! Die Aspiration ist häufigste anästhesiebedingte Todesursache im Kreißsaal; Schwangere gelten ab der 26. SSW und auch kurz nach der Geburt prinzipiell als nicht nüchtern! Anästhesiologische Konsequenzen: immer Ileuseinleitung (s. S. 282). a18 a Physiologie von Uterus und Plazenta Das Myometrium des Uterus ist sympathisch innerviert.der Sympathikus wird durch α-rezeptoren (kontraktilitätssteigernd) und β -Rezeptoren (kontraktilitätsvermindernd) reguliert.die Durchblutung des Uterus unterliegt keiner Autoregulation, sie wird vielmehr über die α-rezeptoren des Sympathikus reguliert und liegt bei ml/min. Unter der Uterusaktivität versteht man das Produkt aus Uteruskontraktion (mm HG) und Kontraktionsfrequenz.Die Uteruskontraktionen gehen in der Eröffnungsphase der Geburt vom Fundus uteri aus, haben eine Kontraktionsstärke von mm Hg und eine Frequenz von 3 5/min.Die Schmerzleitbahnen in der Eröffnungsphase laufen über Th 10 bis L 1 (rabb.15.4). In der Austreibungsphase nehmen die Uteruskontraktionen in Zahl und Stärke zu; sie münden in die Preßwehen ein.die Schmerzleitungsbahnen laufen über S 2 4 (rabb.15.4). Die Plazenta dient dem Stoffaustausch über Diffusion oder aktiven Transport.Auch Medikamente können über die Plazenta auf das Kind übertreten. Ob eine Plazentapassage eines Medikamentes möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ω Lipidlöslichkeit und Ionisationsgrad: lipophile Substanzen (z.b.barbiturate) penetrieren gut, ionisierte (z.b. Succinylcholin) penetrieren schlecht. Ω Plasmaeiweißbindung; Medikamente mit hoher Plasmaeiweißbindung und einem geringen ungebundenen Anteil passieren schlecht die Plazenta; z.b.bupivacain hat eine hohe Plasmaeiweißbindung und überwindet nur in geringen Mengen die Plazentaschranke Anästhesie in der Geburtshilfe 359

4 Abb Schmerzbahnen bei der Geburt. Aufsteigende Schmerzimpulse von Zervix und Uterus werden über Nerven übertragen, die die sympathischen Fasern begleiten und im Bereich Th 10,Th 11, Th 12 und L 1 in das Rückenmark eintreten. Die Schmerzbahnen von Perineum verlaufen über den Pudendusnerven zu S 2,S 3 und S 4. Ω Molekulargewicht; Medikamente mit einem Molekulargewicht unter 600 penetrieren leicht, Medikamente mit einem Molekulargewicht über 1000 passieren nicht über die Plazentaschranke. Ω Konzentrationsgradienten. Eine Übersicht über die Plazentapassage von Anästhetika und Muskelrelaxantien gibt rtabelle Die Uterusaktivität wird durch Medikamente beeinflußt: Ω Uteruskontraktionen Oxytocin (Orasthin) Methergin Vasopressoren (z.b.ephedrin): Kontraktilität Ketamin (ab 2 mg/kg) Ω Uterusdilatation: β -Rezeptor-Agonisten: Fenoterol (Berotec, Partusisten) Anästhesie in verschiedenen operativen Disziplinen

5 Inhalationsnarkotika (bei einer inspiratorischen Narkosegaskonzentration von Halothan > 0,5 %, Ethrane > 0,75 % und Isofluran > 0,7 %) intravenöse Anästhetika Tabelle 15.1 Plazentagängigkeit von Narkotika, Lokalanästhetika und Muskelrelaxanzien Medikament Plazentapassage Wirkung auf den Uterus Barbiturate Thiopental (Trapanal) + 0 Methohexital (Brevimytal) + 0 Nicht-Barbituratanästhetika Ketamin (Ketanest) + + Etomidat (Hypnomidate)?? Sedativa Promethazin (Atosil) + +/ Triflupromazin (Psyquil) + +/ Diazepam (Valium) + Vagolytika Atropin + 0 Analgetika Morphin + +/ Pethidin (Dolantin) + + Pentazocin (Fortral) + +/ Piritramid (Dipidolor) + +/ Fentanyl + +/ Muskelrelaxanzien Succinylbischolin 0 + Vecuroniumbromid (Norcuron) +/ 0 Pancuroniumbromid +/ 0 Lokalanästhetika +? +: tonisierende Wirkung auf den Uterus; : wehenhemmende Wirkung auf den Uterus; 0: ohne Wirkung auf den Uterus 15.5 Anästhesie in der Geburtshilfe 361

6

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren Sectio caesarea Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren 1.Allgemeinanästhesie 2.Regionalanästhesie Indikationen

Mehr

Anästhesie in der Geburtshilfe

Anästhesie in der Geburtshilfe Anästhesie in der Geburtshilfe Physiologische Schwangerschaftsveränderungen Kardiovaskuläres System Respiratorisches System Gastrointestinaltrakt Physiologische Veränderungen im Herz- Kreislaufsystem Zunahme

Mehr

Medikamenten- Etiketten nach ISO-Norm 26825

Medikamenten- Etiketten nach ISO-Norm 26825 Medikamenten- Etiketten nach ISO-Norm 26825 ISO-Norm 26825 Um die Gefahr einer Medikamentenverwechslung/Fehlmedikation weiter zu verringern, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und

Mehr

ISO-Norm standardisierte Medizin-Etiketten

ISO-Norm standardisierte Medizin-Etiketten Wir sind der kompetente Partner - wenn es um die Erstellung von Spritzenetiketten nach der ISO-Norm 26825 geht. Um die Gefahr einer Medikamentenverwechslung/Fehlmedikation weiter zu verringern, empfiehlt

Mehr

b Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Anästhesie

b Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Anästhesie b999999999991 Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Anästhesie 1 Pharmakologie.............................. 3 1.1 Pharmakodynamik............................ 5 1.1.1 Wirorte der Hypnotika und Analgetika..............

Mehr

Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma

Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma BAA-Operationen im AKA Anzahl 140 120 100 80 110 86 84 113 100 100 125 109 60 40 20 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 Ursachen für BAA Arteriosklerose Marfan

Mehr

Narkose im Rettungsdienst

Narkose im Rettungsdienst Stephan Uhl Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Klinikum Passau Narkose, besser Anaesthesie, beschreibt einen reversiblen Zustand der Unempfindlichkeit gegenüber Schmerz und anderen äußeren

Mehr

Sachverzeichnis. - Obertritt 8, 19 Diazepam 36 Ductus arteriosus 5 Dura mater spinalis 70 Duraperforation 72, 73, 79

Sachverzeichnis. - Obertritt 8, 19 Diazepam 36 Ductus arteriosus 5 Dura mater spinalis 70 Duraperforation 72, 73, 79 Sachverzeichnis Acetylsalicylsaure 4, 5, 6 Acidose 22, 59, 65 Alkalose 34 Amnionfltissigkeit 4 Analgetica, kleine 4, 12 Antacidalosung 35 Antacidaprophylaxe 34 aortocavale Kompression 31 Apgar-score, Neugeborener

Mehr

http://www.springer.com/3-540-25698-9 IX Grundlagen der Anästhesie 1 Pharmakologie Grundlagen und klinisch-praktische Details.. 3 1.1 Pharmakodynamik............ 5 1.1.1 Wirkorte der Hypnotika und Analgetika

Mehr

Inhalt. Vorwort. Teill Geburtshilfliche Physiologie und Pharmakologie

Inhalt. Vorwort. Teill Geburtshilfliche Physiologie und Pharmakologie Inhalt Vorwort V Teill Geburtshilfliche Physiologie und Pharmakologie Kapitel 1 Materne physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft Brett B. Gutsche 3 Veränderungen der Atmung während der

Mehr

Kardiopulmonale Homöostase

Kardiopulmonale Homöostase Kapitel 2 Kardiopulmonale Homöostase Primäre Funktion des Blutes im Rahmen der Atmung Transport von O 2 aus der Lunge zum peripheren Gewebe, CO 2 aus der Peripherie zu den Lungen, H + vom Gewebe zu den

Mehr

Präklinische Narkose

Präklinische Narkose Indikationen: Akute respiratorische Insuffizienz GCS < 7 (Aspirationsgefahr) Polytrauma SHT Schwerer Schock Stärkste Schmerzzustände Probleme: Unbekannter Patient Instabile Vitalfunktionen Nicht nüchterner

Mehr

Geburtshilfe in der Notfallmedizin

Geburtshilfe in der Notfallmedizin Geburtshilfe in der Notfallmedizin Dr. med. Maurice Kaufmann Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie Klinikum Ludwigshafen/Rhein 11. März 2017 Häufigkeit

Mehr

Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Abteilung für, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Dr. Peter Rensmann Weiterbildungscurriculum 1. Weiterbildungsjahr, Phase 1 (1.-3. Monat) Einführung in die Anästhesiologie unter Aufsicht

Mehr

PJ-Logbuch. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Evangelisches Krankenhaus Oldenburg. Inhaltsverzeichnis: 1.

PJ-Logbuch. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Evangelisches Krankenhaus Oldenburg. Inhaltsverzeichnis: 1. PJ-Logbuch Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. Zielsetzung 3. Theorie und Praxis der Allgemeinnarkose

Mehr

Famulatur-Leitfaden. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Famulatur-Leitfaden. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Famulatur-Leitfaden Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. Zielsetzung 3. Theorie und Praxis der Allgemeinnarkose

Mehr

Operative Intensivmedizin

Operative Intensivmedizin Operative Intensivmedizin Sicherheit in der klinischen Praxis Bearbeitet von Hans Walter Striebel 2., komplett überarbeitete und erweiterte Aufl. 2014. Buch. 1070 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2895 0 Format

Mehr

European Resuscitation Council

European Resuscitation Council European Resuscitation Council Advanced life support 1. Atemwegsmanagment und Beatmung 2. Unterstützung des Herzens 3. Gefässzugange und Medikamente 4. Diagnostik und Therapie von Arrhythmien 5. Stabilisierung

Mehr

Etiketten, die stark kleben

Etiketten, die stark kleben Übersicht Medizin- Etiketten für Spritzen und Perfusoren Nach ISONorm 26835 und/oder Divi-Standard Etiketten, die stark kleben Tel. Beratung unter: 05221 12253-0 www.anaesthesieprodukte.com MIC GmbH D-32049

Mehr

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen Das Akute Abdomen - Chirurgie - Gynäkologie und Geburtshilfe - Anästhesiologie Messungen zur Einschätzung des Schweregrades des Schockes: Herzfrequenz Arterieller Druck Zentraler Venendruck Pulmonaler

Mehr

Schwangerschaftsbedingte g Veränderungen des mütterlichen Organismus

Schwangerschaftsbedingte g Veränderungen des mütterlichen Organismus Schwangerschaftsbedingte g Veränderungen des mütterlichen Organismus Schwangerschaftsfeststellung (anhand von Anmnese, klinischen Veränderungen und labor- chemischen h sowie sonographischen h Schwangerschaftszeichen)

Mehr

Anästhesie in der Geburtshilfe

Anästhesie in der Geburtshilfe Anästhesie in der Geburtshilfe Wiebke Gogarten und Raimund Busley Einleitung Schwangerschaft und Geburt erfordern vom mütterlichen Organismus eine besondere Adaptation an die sich verändernden Bedürfnisse.

Mehr

Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe 14 Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft Respiration Veränderungen ab der 8. 10. SSW AMV 50% ( V T 40%, Frequenz 10%) (atemstimulierende Progesteronspiegel)

Mehr

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich?

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich? Schmidt: Praktische Lungenphysiologie Atemweg_Dresden, Seite 1 1 2 Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... http://atemweg.uniklinikum-dresden.de Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür...

Mehr

Narkosemittel aus der Sicht der EAV

Narkosemittel aus der Sicht der EAV Narkosemittel aus der Sicht der EAV Celler Herbsttagung 1999 Geschichtliches: Am 10. Dezember 1844 besuchte der Zahnarzt H. Wells die Vorstellung einer Wanderbühne in Hartford (Connecticut, USA). Eine

Mehr

Dr. med. Jörg Kampen Anaesthesiology Projekt "For Eritrea - Medical Support in Partnership" Hamburg, im März 2014

Dr. med. Jörg Kampen Anaesthesiology Projekt For Eritrea - Medical Support in Partnership Hamburg, im März 2014 Dr. med. Jörg Kampen Anaesthesiology Projekt "For Eritrea - Medical Support in Partnership" Hamburg, im März 2014 Stand der Geburtshilflichen Anaesthesie im Orotta Maternity Referral Hospital Einleitung

Mehr

ANHANG III KENNZEICHNUNG UND PACKUNGSBEILAGE

ANHANG III KENNZEICHNUNG UND PACKUNGSBEILAGE [Version 8, 10/2012] ANHANG III KENNZEICHNUNG UND PACKUNGSBEILAGE 1 B. PACKUNGSBEILAGE 2 GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Ketaminol 100 mg/ml - Injektionslösung für Tiere 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS

Mehr

Analgesie und Narkose im Rettungsdienst. Dr. med. Norman Philipp Hecker

Analgesie und Narkose im Rettungsdienst. Dr. med. Norman Philipp Hecker Analgesie und Narkose im Rettungsdienst Dr. med. Norman Philipp Hecker Ziel Vermittlung von sicheren Kochrezepten zur Analgesie Narkose Analgesie ist eine elementare Hilfeleistung Die beste Schmerztherapie

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Hypnomidate, 2 mg/ml Injektionslösung. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern. Wirkstoff: Etomidat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Hypnomidate, 2 mg/ml Injektionslösung. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern. Wirkstoff: Etomidat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Hypnomidate, 2 mg/ml Injektionslösung Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern Wirkstoff: Etomidat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Anästhesie. Fragen und Antworten

Anästhesie. Fragen und Antworten Anästhesie. Fragen und Antworten Franz Kehl Hans-Joachim Wilke Anästhesie. Fragen und Antworten 1670 Fakten für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom (DESA) 6. aktualisierte Auflage Unter Mitarbeit

Mehr

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. 5 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung *5 1 ml

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. 5 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung *5 1 ml 2018 Produktliste ! hohe Dosierung niedrige Dosierung STÄRKE BUTYLSCOPOLAMIN 20 mg / 1 ml 20 mg / 1 ml Spasmolytika / Anticholinergika Spasmolytika / Anticholinergika Injektionslösung 03862311 1*5 1 ml

Mehr

II. Blutdruck. Der arterielle Puls. Arterieller Blutdruck Definition Physiologie. Untersuchung des Radialispuls:

II. Blutdruck. Der arterielle Puls. Arterieller Blutdruck Definition Physiologie. Untersuchung des Radialispuls: II. Blutdruck Der arterielle Puls Untersuchung des Radialispuls: Durch die Palpation (Tasten) des arteriellen Pulses können folgende Parameter untersucht und beurteilt werden: Frequenz: >100/min Tachykardie;

Mehr

Iso Vet 1000 mg/g Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfes zur Inhalation für Tiere

Iso Vet 1000 mg/g Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfes zur Inhalation für Tiere 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Iso Vet 1000 mg/g Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfes zur Inhalation für Tiere 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Wirkstoff: Isofluran 1000 mg/g

Mehr

Notarztkurs 2018 Tiroler Ärztetage

Notarztkurs 2018 Tiroler Ärztetage Notarztkurs 2018 Tiroler Ärztetage Abt. Gynäkologie und Geburtshilfe KH St. Vinzenz Zams Dr. Der geburtshilfliche Notfall Immer Stress Immer 2 Patienten Keine Möglichkeiten der fetalen ÜW für den Notarzt

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

Drittfach BSP Sportbiologie

Drittfach BSP Sportbiologie Drittfach BSP Sportbiologie 1 Themen Verdauung Frau und Sport Herz-Kreislaufsystem Blut Atmung Hochleistungs- und Gesundheitssport Akzeleration/ Redardation 2 Herz-Kreislauf Herz Gefäßsystem Pumpe Transportwege

Mehr

Medikamente im Rettungsdienstbereich Halle/Saalkreis (Gültig: ab 01. Oktober 2006)

Medikamente im Rettungsdienstbereich Halle/Saalkreis (Gültig: ab 01. Oktober 2006) Medikamente im Rettungsdienstbereich Halle/Saalkreis (Gültig: ab 01. Oktober 2006) 1. Medikamente im Notfallrucksack NEF - Standard Medikamente parenteral, enteral, peroral, inhalativ Acetylsalicylsäure

Mehr

1.2 Eigenschaften der Narkose. A. Komponenten der Narkose. Grundlagen von Anästhesie und Narkose. C. Klinische Bedeutung

1.2 Eigenschaften der Narkose. A. Komponenten der Narkose. Grundlagen von Anästhesie und Narkose. C. Klinische Bedeutung Unter Narkose (Syn.: Allgemeinanästhesie) versteht man eine zur Durchführung operativer, diagnostischer oder interventioneller Eingriffe pharmakologisch induzierte, reversible Verminderung der Aktivität

Mehr

1.1 Vorbereitung zur Anästhesie Klinische Untersuchung (Checkliste) Weiterreichende diagnostische Untersuchungsmethoden 2

1.1 Vorbereitung zur Anästhesie Klinische Untersuchung (Checkliste) Weiterreichende diagnostische Untersuchungsmethoden 2 IX 1 Präanästhetische Untersuchung 1 1.1 Vorbereitung zur Anästhesie 1 1.2 Klinische Untersuchung (Checkliste) 1 1.2.1 Weiterreichende diagnostische Untersuchungsmethoden 2 1.3 Normwerte von narkoserelevanten

Mehr

6 Nebenwirkungen der Beatmung

6 Nebenwirkungen der Beatmung 344 6 Nebenwirkungen der Beatmung Neben den positiven Effekten der maschinellen Beatmung, nämlich der Verbesserung des Gasaustausches mit gesteigerter O 2 -Transportkapazität und der Reduzierung der Atemarbeit,

Mehr

Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin

Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin Springer-Lehrbuch Franz-Josef Kretz Jürgen Schäffer Klaus Eyrich Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin Mit 53 Abbildungen und 32 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dr. Franz-Josef Kretz

Mehr

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0 5.4 Entbindung In das Krankenhaus weitergeleitete Haus-/Praxisgeburt 5.137 0,86 1,08 1.087 0,47 4.050 1,10 5.4.1 Aufnahmediagnosen 2002 2002 2002 ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % Alle Geburten

Mehr

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen. für die Fachpflege

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen. für die Fachpflege Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege Mit 33 Abbildungen 1 23 Prof. Dr. Reinhard

Mehr

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B.

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B. Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg Qualitätssicherung in der Geburtshilfe, Neonatologie, operativen Gynäkologie und Mammachirurgie

Mehr

Selbstklebeetiketten Spritzenkennzeichnung nach ISO 26825 und DGAI/ DIVI-Empfehlungen

Selbstklebeetiketten Spritzenkennzeichnung nach ISO 26825 und DGAI/ DIVI-Empfehlungen Selbstklebeetiketten Spritzenkennzeichnung nach 26825 und DGAI/ DIVI-Empfehlungen Vermeidung von Fehlmedikationen durch standardisierte farbliche Kennzeichnung von Wirkstoffgruppen Konsequente Abgrenzung

Mehr

Die schmerzarme Geburt

Die schmerzarme Geburt Die schmerzarme Geburt Informationen für werdende Eltern Herausgeber Medical Event & Publisher Services GmbH, Nürnberg In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlicher Arbeitskreis Regionalanästhesie der Deutschen

Mehr

Ein-Lungen-Anästhesie PEEP und Beatmungsformen. Dr. L. Fischler, Klinik für Anästhesie/ IPS, Kantonsspital Bruderholz

Ein-Lungen-Anästhesie PEEP und Beatmungsformen. Dr. L. Fischler, Klinik für Anästhesie/ IPS, Kantonsspital Bruderholz Ein-Lungen-Anästhesie PEEP und Beatmungsformen Dr. L. Fischler, Klinik für Anästhesie/ IPS, Kantonsspital Bruderholz 1 Inhalt! Physiologie Einlungenventilation! Präoperative Beurteilung! Management des

Mehr

1 Pharmakologie Grundlagen und klinisch-praktische Details 3

1 Pharmakologie Grundlagen und klinisch-praktische Details 3 IX Inhaltsverzeichnis I Grundlagen der Anästhesie 1 Pharmakologie Grundlagen und klinisch-praktische Details 3 1.1 Pharmakodynamik 3 1.2 Pharmakokinetik 14 1.3 Unerwünschte Wirkungen von Anästhetika und

Mehr

3 Spezielle Notfallmaßnahmen

3 Spezielle Notfallmaßnahmen 3 Spezielle Notfallmaßnahmen Beatmung 3.1 3 Spezielle Notfallmaßnahmen 3.1 Beatmung s. a. Beatmung, S. 38 Richtgrößen Atemfrequenz und Atemzugvolumen können bei Säuglingen und Kindern stark variieren.

Mehr

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring A. Physiologische Grundlagen B. Monitoring C. Optimierung des HZV D. Messung der Vorlast E. Einführung in die PiCCO-Technolgie

Mehr

4.Vorsorgeuntersuchungen Bei schwangeren Patientinnen sind folgende Vorsorgeuntersuchungen zu empfehlen:

4.Vorsorgeuntersuchungen Bei schwangeren Patientinnen sind folgende Vorsorgeuntersuchungen zu empfehlen: Deutsche Atemwegsliga Empfehlungen zur Behandlung von Asthma in der Schwangerschaft Heinrich Worth (Medizinische Klinik I, Klinikum Fürth) Uta Butt (Deutsche Athemwegslga) Ralf Wettengel (Karl-Hansen-Klinik,

Mehr

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1. Bezeichnung des Tierarzneimittels: Vetflurane 1000 mg/g Flüssigkeit zur Herstellung

Mehr

Anästhesiologie und Intensivmedizin

Anästhesiologie und Intensivmedizin Anästhesiologie und Intensivmedizin Leistungen Das Team der Klinik arbeitet als interdisziplinäre Abteilung eng mit den Ärzten aller Fachabteilungen des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach zusammen.

Mehr

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie 7. aktualisierte und überarbeitete Auflage

Mehr

Medikamentengruppen im Rettungsdienst

Medikamentengruppen im Rettungsdienst Medikamentengruppen im Rettungsdienst Medikamentengruppen im Rettungsdienst Antiarrhythmika Arrhythmien sind Störungen im Ablauf der Erregungsleitung und/oder der Er regungsbildung. Antiarrhythmika versuchen

Mehr

Sufentanil? Remifentanil? Martin Jöhr. Die Erfahrung mit Kindern ist gering. Exzessive Dosen von Opioiden. Alltägliche Chirurgie ohne Opioide

Sufentanil? Remifentanil? Martin Jöhr. Die Erfahrung mit Kindern ist gering. Exzessive Dosen von Opioiden. Alltägliche Chirurgie ohne Opioide Opioide sollen bei Säuglingen und Kleinkindern großzügig verwendet werden Martin Jöhr Institut für Anästhesie Kantonsspital CH-64 Luzern joehrmartin@bluewin.ch Die Erfahrung mit Kindern ist gering % 14

Mehr

Physiologische Grundlagen der Ausdauer

Physiologische Grundlagen der Ausdauer Lisa Maria Hirschfelder Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 340 Physiologische Grundlagen der Ausdauer Leistungssport - Ausdauer-Grundlagen Skript Physiologische

Mehr

Die Schwangere im Schockraum. A. Schmutz Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik Freiburg

Die Schwangere im Schockraum. A. Schmutz Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik Freiburg Die Schwangere im Schockraum A. Schmutz Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik Freiburg Interessenskonflikte: keine PKW gegen PKW, technische Rettung PKW-Lenkerin schwer verletzt

Mehr

DIAZEPAM DICLOFENAC DIMENHYDRINAT EPOPROSTENOL ERYTHROMYCIN FENTANYL FENT GENTAMICIN

DIAZEPAM DICLOFENAC DIMENHYDRINAT EPOPROSTENOL ERYTHROMYCIN FENTANYL FENT GENTAMICIN 2017 Produktliste ! DIAZEPAM 10 mg / 2 ml Psychopharmaka Injektionslösung 03731425 1*5 2 ml hohe Dosierung DICLOFENAC 75 mg / 3 ml Injektionslösung 02095766 10*10 3 ml niedrige Dosierung DIMENHYDRINAT

Mehr

Pr Lisoduk te pr tliste oduits

Pr Lisoduk te pr tliste oduits 2016 Produktliste ! DIAZEPAM 10 mg / 2 ml Psychopharmaka Injektionslösung 03731425 1*5 2 ml hohe Dosierung DICLOFENAC niedrige Dosierung 75 mg / 3 ml Injektionslösung 02095766 10*10 3 ml STÄRKE DROPERIDOL

Mehr

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen 4 Kapitel 2 Nervensystem 2 Nervensystem Neurophysiologische Grundlagen 2.1 Bitte ergänzen Sie den folgenden Text mit den unten aufgeführten Begriffen Das Nervensystem besteht aus 2 Komponenten, dem und

Mehr

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall medizin, Schmerztherapie

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall medizin, Schmerztherapie Franz-Josef Kretz Jürgen Schäffer Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall medizin, Schmerztherapie 5., korrigierte und neu bearbeitete Auflage Mit 204 überwiegend farbigen Abbildungen und 96Tabellen fya Springer

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT UNTERASSISTENTINNEN UND UNTERASSISTENTEN

AUSBILDUNGSKONZEPT UNTERASSISTENTINNEN UND UNTERASSISTENTEN S Departement Anästhesie Prof. Dr. med. Thomas Heidegger, Chefarzt / Departementsleiter T +41 81 772 5657 thomas.heidegger@srrws.ch AUSBILDUNGSKONZEPT UNTERASSISTENTINNEN UND UNTERASSISTENTEN Verfasser:

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie Springer-Lehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie Bearbeitet von 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. XIX, 515 S. Softcover ISBN 978 3 662 44770 3 Format

Mehr

Physiologie und Pathophysiologie der Schwangeren und des Fetus

Physiologie und Pathophysiologie der Schwangeren und des Fetus Physiologie und Pathophysiologie der Schwangeren und des Fetus F Pusch MUW Dies und das Gewichtszunahme ~17% oder ~ 12kg 1. Trimonon ~1-2kg 2. Trimenon ~5-6kg 3. Tromenon ~5-6kg Uterus Fetus + Plazenta

Mehr

Lektionenplan TAR 2017

Lektionenplan TAR 2017 Lektionenplan TAR 2017 Samstag, 20.05.2017 1415 Begrüssung, Eröffnung des Repetitoriums, Vorstellung der Referenten, organisatorische Aspekte, Apéro Schnider, Lederer, alle Referenten 1545 Herz und Kreislauf

Mehr

Selbstklebeetiketten. Spritzenkennzeichnung nach ISO und DGAI/ DIVI-Empfehlungen. Selbstklebeetiketten

Selbstklebeetiketten. Spritzenkennzeichnung nach ISO und DGAI/ DIVI-Empfehlungen. Selbstklebeetiketten Selbstklebeetiketten Spritzenkennzeichnung nach 26825 und DGAI/ DIVI-Empfehlungen Selbstklebeetiketten Vermeidung von Fehlmedikationen durch standardisierte farbliche Kennzeichnung von Wirkstoffgruppen

Mehr

NOTFALLMEDIKAMENTE 61 ÜBERSICHT/INHALTSVERZEICHNIS 4

NOTFALLMEDIKAMENTE 61 ÜBERSICHT/INHALTSVERZEICHNIS 4 INHALTSVERZEICHNIS INTERNE & CHIRURGIE 10 AKUTES ABDOMEN 24 ALLERGISCHE REAKTION 21 AKUTE DYSPNOE 22 BEWUSSTSEINSSTÖRUNGEN 14 BRADYKARDIE 17 CPR - ADVANCED LIFE SUPPORT 10 GASTROINTESTINALE BLUTUNG 25

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Gründe für den Kaiserschnitt am Klinikum Fulda

Gründe für den Kaiserschnitt am Klinikum Fulda Gründe für den Kaiserschnitt am Klinikum Fulda Ludwig Spätling, Judith Lorenz Frauenklinik Perinatalzentrum Level 1 Hebammenkongress, Wiesbaden, 29. 10. 2010 Entwicklung der Kaiserschnittrate am Klinikum

Mehr

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte Herzkreislauf/Atmung ) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität Kurzpräsentationen Orthostase-Reaktion: Definition, Tests? Name: Frau Kaltner Borg-Skala: Vorstellung, Hintergrund? Name:

Mehr

NIRS Monitoring bei Schulterchirurgie in Beach Chair Position.

NIRS Monitoring bei Schulterchirurgie in Beach Chair Position. NIRS Monitoring bei Schulterchirurgie in Beach Chair Position. Klinische Erfahrungen Oberndorfer Ulrich 26.11.2014 Exklusion Klinikleitfaden Regionalanästhesie + Workshop Regionalanästhesie in der Orthopädie

Mehr

Schwangere Frauen mit Epilepsie: klinischer Verlauf

Schwangere Frauen mit Epilepsie: klinischer Verlauf Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Perinatale Pharmakologie, SAPP Workshop 21.3.2013, Zürich Schwangere Frauen mit Epilepsie: klinischer Verlauf Stephan Rüegg Neurologische Klinik Handout I ca. 95%

Mehr

Wie war das mit dem Baroreflex?

Wie war das mit dem Baroreflex? Wie war das mit dem Baroreflex? Kurze Wiederholung von Physiologie & Pathophysiologie Max J. Hilz - Universität Erlangen-Nürnberg Blutvolumen-Verschiebung beim Aufstehen Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens

Mehr

Pädiatrische Dosierung. Wie macht man sich das Leben leichter

Pädiatrische Dosierung. Wie macht man sich das Leben leichter Pädiatrische Dosierung Wie macht man sich das Leben leichter Wie macht man sich das Leben leichter Inhalt 1, oder 3 ml/10kg 1.? kg 2. Analgosedierung 1ml/10kg 3. Narkoseeinleitung 3ml/10kg 4. Reanimation

Mehr

Frankfurter Referierabend 4/2013 (Tacke) 1

Frankfurter Referierabend 4/2013 (Tacke) 1 Dämpfung von Atmung Kreislauf O 2 Aufnahme CO 2 Abgabe O 2 Transport zur Zelle CO 2 Transport zur Lunge Frankfurter Referierabend 4/2013 (2) Frankfurter Referierabend 4/2013 (Tacke) 1 Eine Narkose ohne

Mehr

ß-Sypathomimetikum mit antihypotoner Wirkung. Antidot vs Psychopharmaka + Antihistamin-Intoxikation. Analgetika, Thrombozytenaggregationshemmer

ß-Sypathomimetikum mit antihypotoner Wirkung. Antidot vs Psychopharmaka + Antihistamin-Intoxikation. Analgetika, Thrombozytenaggregationshemmer 3. Rettungsdienst, Brandund Fahrzeug Fahrzeug / Tox-Box Akrinor 1 Ampulle zu ml enthält 00mg Cafedrin- HCl und 10mg Theodrenalin-HCl ß-Sypathomimetikum mit antihypotoner Wirkung 1-1 - - Anticholium 1 Ampulle

Mehr

Fachinformation in der Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels. (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in der Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels. (Summary of Product Characteristics) Fachinformation in der Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1 Bezeichnung des Tierarzneimittels KETAMIN 10% Injektionslösung für Hunde und Katzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Anästhesie. Praxis der Anästhesie. 4 Präoperative Vorbereitung... 83

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Anästhesie. Praxis der Anästhesie. 4 Präoperative Vorbereitung... 83 XI Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Anästhesie 1 Pharmakologie Grundlagen und klinisch-praktische Details..... 3 1.1 Pharmakodynamik............... 6 1.2 Pharmakokinetik................ 17 1.3 Unerwünschte

Mehr

Ausbildungskonzept UA

Ausbildungskonzept UA Departement für Anästhesie Departement Anästhesie Intensivmedizin und Reanimation Ausbildungskonzept UA Liebe Unterassistenten, liebe PJ-Studenten Wir haben ein Konzept erstellt, welches auf drei Säulen

Mehr

2.2 Zentrale adrenerge Mechanismen und Baroreflexfunktion

2.2 Zentrale adrenerge Mechanismen und Baroreflexfunktion 2.2 Zentrale adrenerge Mechanismen und Baroreflexfunktion 2.2.1 Fehlender Einfluss zentralnervöser β -Adrenorezeptoren auf sympathische Efferenzen Tierexperimentelle Daten und Untersuchungen am Menschen

Mehr

Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC. Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin

Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC. Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin - 29. SSW - Z. n. 2 x SC - 42 Jahre - PP - Rechtsanwältin - 32. SSW - Z. n. 2 x SC

Mehr

Inhalt. Abschnitt 1 Über die Bedeutung der Blutdruckmessung

Inhalt. Abschnitt 1 Über die Bedeutung der Blutdruckmessung Abschnitt 1 Über die Bedeutung der Blutdruckmessung Kapitel 1 1.1. 1.1.1 1.1.2 1.1.2.1 1.1.2.2 1.1.2.3 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.3.1 1.3.3.2 Kapitel 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.4 2.5 2.6 2.6.1

Mehr

NOTARZTREFRESHERKURS Management in Notsituationen. Wilhelminenspital Wien und FFW Mauerbach

NOTARZTREFRESHERKURS Management in Notsituationen. Wilhelminenspital Wien und FFW Mauerbach NOTARZTREFRESHERKURS Management in Notsituationen Wilhelminenspital Wien und FFW Mauerbach 11.10.-13.10.2018 Schmerztherapie Narkose am Notfallort Rapid Sequenz Induktion Schmerztherapie KETAMIN S Pharmakologische

Mehr

Anästhesiologische Probleme bei Leber- und Nieren-Insuffizienz

Anästhesiologische Probleme bei Leber- und Nieren-Insuffizienz TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM Anästhesiologische Probleme bei Leber- und Nieren-Insuffizienz Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kissling Lernziele Anästhesie bei Niereninsuffizienz erkennen,

Mehr

Paediatric und Newborn Life Support Michael Sasse, Hannover

Paediatric und Newborn Life Support Michael Sasse, Hannover Paediatric und Newborn Life Support 2015 Michael Sasse, Hannover Schwere Kindernotfälle: Das Problem Schwere Kindernotfälle sind selten Sie sind meist vermeidbar Der Behandlerhat wenig Eigenerfahrung Die

Mehr

Dopplersonographie in der Geburtsmedizin Indikationen-Gefäße-Normwerte

Dopplersonographie in der Geburtsmedizin Indikationen-Gefäße-Normwerte Dopplersonographie in der Geburtsmedizin Indikationen-Gefäße-Normwerte Renaldo Faber Sabine Riße www.praenatalmedizin-leipzig.de 1 Dopplersonographie Farbdoppler Spektraldoppler 2 Doppler Indikationen!

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

Physiologie des Herz- PDF created with pdffactory trial version

Physiologie des Herz- PDF created with pdffactory trial version Physiologie des Herz- Kreislaufsystems Fakten über das Herz ca. 3 Milliarden Schläge im Leben pumpt ca. 250 Millionen Liter Blut durch den Körper wiegt in etwa 300 g das Herz bildet zusammen mit den Blutgefäßen

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gastransport. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gastransport. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Medikamenten- Etiketten & Dispenser

Medikamenten- Etiketten & Dispenser Medikamenten- Etiketten & Dispenser Kunststoff-Dispenser - individuelle Anfertigung in diversen Grössen - geringes Gewicht - stabil und rutschfest - einfach im Handling auch in Bezug auf die Reinigung

Mehr

I Pharmakologische und physiologische Grundlagen 1

I Pharmakologische und physiologische Grundlagen 1 VII I Pharmakologische und physiologische Grundlagen 1 1 Inhalationsanästhetika 3 1.1 Wirkstärke der Inhalationsanästhetika-MAC-Wert 5 1.2 Pharmakologie gebräuchlicher Inhalationsanästhetika 6 1.3 Isofluran

Mehr

Die schmerzarme. Geburt Eine Information für werdende Mütter

Die schmerzarme. Geburt Eine Information für werdende Mütter Die schmerzarme Geburt Eine Information für werdende Mütter 2/3 Ein Wort zuvor Die Geburt eines Kindes gehört zu den aufregendsten und schönsten Erfahrungen in unserem Leben. Dieses bedeutsame Ereignis

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Dexdor 100 Mikrogramm/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Dexmedetomidin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Dexdor 100 Mikrogramm/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Dexmedetomidin Gebrauchsinformation: Information für Anwender Dexdor 100 Mikrogramm/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Dexmedetomidin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor mit

Mehr