Glaukom Wie tropfe ich richtig?

Ähnliche Dokumente
Glaukom Früh erkennen richtig behandeln

Glaukom-Pass. Ein Service der HEXAL AG.

Informationen zum Glaukom (Grüner Star).

Glaukom. im Kindesalter. Erblindung ist vermeidbar

Grüner Star. Glaukom. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Der Grüne Star (Glaukom) PATIENTENINFORMATION

Der Grüne Star (Glaukom)

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Wissenswertes zum. Glaukom. Ein Patientenratgeber der HEXAL AG.

Patienteninformation Glaukom. Was Sie über das Glaukom wissen sollten

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Was sind die Ursachen des Grünen Stars (Glaukoms)?

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

AUGENKRANKHEITEN. Symptome, Behandlungs- und Korrekturmöglichkeiten

Die 5 häufigsten Augenerkrankungen in Deutschland

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

Augenkrankheiten. Grüner Star Grauer Star

Tropfschulung für Patienten mit Grünem Star (Glaukom)

Wichtige Informationen für Patienten und Angehörige zum Thema Grüner Star (Glaukom)

Augenärzte informieren: Glaukom (grüner Star) Berufsverband der Augenärzte Deutsche Ophthalmologische Deutschlands e.v. (BVA) Gesellschaft (DOG)

Grüner Star: Schmerzlos und heimtückisch

Glaukom (Grüner Star)

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter

Das Glaukom. Selim Orgül Augenklinik des Universitätsspitals Basel

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom:

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation

Retten Sie Ihr Augenlicht!

Abbildung 1: Gesunde Augen

Glaukom. Die Untersuchung des Sehnerven PATIENTEN RATGEBER. Die Untersuchung des Sehnerven. Ausgabe 7

Depressionen bei chronischen Augenerkrankungen

DIE KANALOPLASTIK. Neue Hilfe bei Glaukom: Schonendes Mikrokatheterverfahren bewahrt viele Patienten vor der Erblindung.

Weg des Kammerwassers: Bildung und Abfluß

informiert Grüner Star - Glaukom

DER GRAUE STAR. Dr. med. Alice Nietgen Dr. med. Gregor Nietgen Dr. med. Oliver Schütte

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Das Auge Lehrerinformation

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

thh Abbildung 83 Das Auge Wimpern und Augenlider schutzen das empfindliche Hornhaut wird stets mit Tranenflussigkeit befeuchtet.

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung)

Informationen für Sie: Glaukom

Der grüne star (glaukom)

LUCENTIS bei Visusbeeinträchtigung infolge eines Makulaödems aufgrund eines retinalen Venenverschlusses (RVV)

Hauptschulabschlußprüfung im Fach. Thema:

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

Heilsame Injektionen für das Auge Wie bringt man Medikamente sicher ins Innere des Augapfels? Wenn Augenärzte Augenleiden mit Medikamenten behandeln,

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

Aufklärungsund. Einverständnisformular für Augenoperationen. Pat.:... geb. am:...

Glaukom. Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom PATIENTEN RATGEBER. Die Operation des Grauen Stars und das. Glaukom.

CHRONISCHE AUGENPROBLEME NACH STAMMZELLTRANSPLANTATION

Augentagesklinik am Kapellenberg. Das Gl aukom. und Ver l aufskontrolle. PATIENTENINFORMATION

Patientenratgeber Das diabetische Makulaödem (DMÖ)

PATIENTENRATGEBER DAS DIABETISCHE MAKULAÖDEM (DMÖ)

Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung

Das Auge. Referat von Karsten Kortüm am im Bio-LK

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Sehbehinderungen, die man kennen sollte.

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Glaukom. Grüner Star kombiniert mit grauem Star PATIENTEN RATGEBER. Grüner Star kombiniert mit grauem Star. Ausgabe 8

Sie haben Grauen Star?

Die Schutzeinrichtungen des Auges

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Oph 1 DE. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Eltern,

Die Glaukom-Operation

Die Augenklinik Ahaus

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

Was ist ein Grauer Star?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Siccaforte - Augengel. Wirkstoff: Carbomer

Gebrauchsinformation

Glaukom. Inhaltsverzeichnis

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen angaben GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Arulatan

MediPreis Produktsteckbrief

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoff: Pilocarpinhydrochlorid (5 mg/ml)

Der Grüne Star (Glaukom)

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist.

LUCENTIS. bei Visusbeeinträchtigung infolge eines diabetischen Makulaödems (DMÖ) Ihr Leitfaden für die Behandlung mit LUCENTIS

Altersbedingte MAkulAdegenerAtion (AMd)

Die Augen. Kinderdoktorarbeit am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift. eingereicht von Robert H.

Die altersabhängige Makuladegeneration

Klar sehen, gut leben. Intraokularlinsen für ein natürliches Sehen Informationsbroschüre zum Grauen Star/Katarakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER duraultra N sine 1 mg/ml Augentropfen

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung

Pseudotumor cerebri. Anatomie: Das Gehirn und das Rückenmark schwimmen in einer klaren Flüssigkeit, die als Liquor cerebrospinalis bezeichnet wird.

Besser informiert über das Trockene Auge

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Vitreomakuläre Traktion, einschließlich Makulaloch

DER GRÜNE STAR (GLAUKOM)

Name: Adresse: Telefonnummer: Geburtsdatum Geburtsland Ausgeübter Beruf: Name, Adresse und Telefonnummer behandelnder Augenarzt. behandelnder Hausarzt

Glaukom (Grüner Star)

Leitfaden für Patienten. Häufig gestellte Fragen zur Kataraktoperation mit Implantation der multifokalen IOL AT LISA

Diabetische Augenerkrankungen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Prednifluid 10 mg/ml Augentropfensuspension Prednisolonacetat

Das Auge ein natürliches optisches System

7. Das Glaukom. Definition. Um die kugelige Form des Augapfels zu bewahren,

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. dispatim 0,5% sine Augentropfen 5,0 mg Timolol/ ml, Wirkstoff: Timololhydrogenmaleat

Einblick in den Augen - OP Darstellung der Augen - Tagesklinik

Transkript:

Glaukom Wie tropfe ich richtig? Leben mit dem Grünen Star

Glaukom Wie tropfe ich richtig? Herausgeber: BUNDESVERBAND AUGE e.v. Crellestraße 21 10827 Berlin Tel.: 0 30 / 8 23 24 44 Fax: 0 30 / 8 23 24 22 E-Mail: info@bundesverband-auge.de Autor: Dieter W. Staubitzer Druck: Bresler Medien GmbH, Erlangen, März 2013 Mit freundlicher Unterstützung von:

Das Wichtigste in Stichpunkten! Das Glaukom Die Ursache Die Folge Die Therapie Das Therapieziel Ihr Beitrag Augenerkrankung, die meist mit einem erhöhten Augeninnendruck einhergeht. Der Abfluß des Kammerwassers ist beeinträchtigt. Ein Glaukom beeinträchtigt mit der Zeit das Gesichtsfeld * ). Im schlimmsten Fall führt dies bis zur Erblindung. Augentropfen, Laserbehandlung oder Operation. Den Augeninnendruck senken. Lassen Sie regelmäßig Ihre Augen kontrollieren. Wenden Sie die Augentropfen wie verordnet an. * ) Ein Gesichtsfeld ist das, was Sie rundum sehen, wenn Sie geradeaus blicken. 1

Das Auge Das Auge ist Ihr wertvollstes Sinnesorgan. Kein anderes kann Ihnen so viele Eindrücke vermitteln. Das Auge ist ein kompliziertes Organ. Viele Komponenten müssen zusammenwirken, damit es seine Aufgabe erfüllen kann. Für uns besonders interessant sind die beiden Flüssigkeiten im Auge: das Kammerwasser und der Glaskörper. Das eine spielt bei der Entstehung eines Glaukoms eine wesentliche Rolle, das andere bei den Folgen. Kammerwasser Glaskörper Hornhaut Iris Sehnerv Linse Netzhaut 2

Der Glaskörper befindet sich hinter der Linse. Er besteht aus einer gelartigen, elastischen Masse, die die Netzhaut schützt und den Augapfel stabil hält. Vor der Linse strömt das dünnflüssige Kammerwasser. Es liefert die Nährstoffe für Hornhaut und Linse. Wie bei einem See besteht im gesunden Auge ein Gleichgewicht zwischen Zufluß und Abfluß des Kammerwassers. Dadurch bleibt der Druck im Augeninneren konstant. Kammerwasserabfluß Kammerwasserbildung 3

Was ist ein Glaukom? Ein Glaukom ist eine Augenerkrankung, die meist mit einem erhöhten Augeninnendruck einhergeht. Die Erhöhung wird durch eine Behinderung des Kammerwasserabflusses ausgelöst. Wie in einer verstopften Badewanne steigt der Flüssigkeitspegel kontinuierlich an, solange das Wasser ebenso kontinuierlich zufließt. Im Gegensatz zur Badewanne besitzt das Auge aber kein Überlaufventil. Im kranken Auge ist der Kammerwasserabfluß eingeschgränkt 4

Deshalb beginnt die erhöhte Flüssigkeitsmenge in den Augenkammern immer mehr gegen den Glaskörper zu drücken. Dieser gibt den Druck weiter auf die Netzhaut und besonders auf die Nervenfasern des Sehnervs. Mit der Zeit kann der erhöhte Augeninnendruck den Sehnerv schädigen und dadurch das Gesichtsfeld beeinträchtigen. Wird der erhöhte Augeninnendruck nicht behandelt, kann dies letztendlich sogar bis zur Erblindung führen. Der erhöhte Augeninnendruck schädigt auf Dauer den Sehnerv 5

Wie erkennen Sie ein Glaukom? In der Regel gar nicht. Das Glaukom ist zumindest im Anfangsstadium völlig schmerzfrei. Meistens bleibt es der Routineuntersuchung des Augenarztes vorbehalten, ein Glaukom zu diagnostizieren. Wird bei der Augendruckmessung ein erhöhter Wert gemessen, kann dies ein erstes Indiz für ein beginnendes Glaukom sein. Ihr Arzt wird dann eine Gesichtsfelduntersuchung durchführen. Er stellt fest, ob und wie weit Ihr Gesichtsfeld schon eingeschränkt ist. (siehe nebenstehende Abbildungen). Anschließend wird der Augenhintergrund untersucht, besonders die Sehnerven-Austrittsstelle. Zudem betrachtet er den Winkel zwischen Hornhaut und Iris (der Ort, an dem das Kammerwasser abfließt). 6

Normales Gesichtsfeld Leichtes Glaukom Gesichtsfeldausfall Schweres Glaukom Völlig anders sieht es mit einem Glaukomanfall aus. Er äußert sich in Schleiersehen, tränenden, roten Augen, Kopfschmerzen, und plötzlicher starker Übelkeit. Ein Patient mit diesen Symptomen muß sofort zum Augenarzt oder in die Augenklinik gebracht werden. Ein nicht behandelter Glaukomanfall kann sehr rasch zur Erblindung führen. 7

Was verursacht ein Glaukom? Ein Glaukom kann bei Menschen jeden Alters auftreten. Typische Risikofaktoren sind: erhöhter Augeninnendruck, großer Sehnerv, Hautfarbe, Alter, bekanntes Glaukom in der Familie, Kurzsichtigkeit. Die eigentliche Ursache des Offenwinkel-Glaukoms ist nicht bekannt. Häufig genannte Gründe wie zuviel Lesen Lesen bei schlechtem Licht falsche Ernährung oder das Tragen von Kontaktlinsen haben nichts mit der Entstehung eines Glaukoms zu tun. 8

Wie wird das Glaukom behandelt? Ihr Arzt wird Ihnen Augentropfen verschreiben. Sie senken den Augeninnendruck. Die Wirkweise der Medikamente ist jedoch recht unterschiedlich: Die einen hemmen die Kammerwasserbildung, andere versuchen die Abflußwege zu erweitern. Neue Medikamente lassen das überschüssige Kammerwasser über Nebenwege abfließen. Senken die Augentropfen den Druck nicht mehr ausreichend, stehen alternative Therapien zur Verfügung, wie z. B. Laserbehandlungen und Operationen. 9

Was können Sie tun? Sie sollten unbedingt regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Arzt vereinbaren, damit Ihr Augeninnendruck überwacht werden kann. Dies ist deshalb so wichig, weil das Glaukom sich verschlimmern kann, ohne daß Sie etwas davon bemerken. Sprechen Sie mit Ihren Verwandten und Bekannten über Ihre Erkrankung. Auch für sie ist eine regelmäßige Augenuntersuchung von großem Nutzen. Nehmen Sie sich vor allem täglich genug Zeit, um die verordneten Medikamente gewissenhaft einzuträufeln. Müssen Sie mehrere Augentropfen anwenden, lassen Sie zwischen den einzelnen Anwendungen mindestens 5 Minuten vergehen. Solange braucht der Bindehautsack, um das Medikament zu verteilen. Erst dann kann er das nächtste Medikament aufnehmen. 10

Tropfhinweise Tropfzeiten genau einhalten immer zur gleichen Zeit tropfen immer nur einen Tropfen einträufeln nach dem Tropfen nicht die Lider zukneifen, sonst geht zuviel Wirkstoff verloren nach dem Tropfen für 1 2 Minuten den Tränen- Nasengang zuhalten; damit erhöht sich die Wirkkonzentration im Auge nicht auf die Hornhaut, sondern in den Bindehautsack träufeln nicht zu stark am Unterlid ziehen, sonst fließt zuviel Wirkstoff ungenutzt ab 11

Wie kommen andere Betroffene mit dem Glaukom zurecht? Die meisten sehr gut. Es ist verständlich, daß Ihnen die Diagnose Glaukom Sorgen macht. Es wird Sie aber beruhigen, daß die meisten Betroffenen sehr gut gelernt haben, damit umzugehen. Auch mit einem Glaukom können Sie Ihren Alltagsaktivitäten und Ihren Zukunftsplänen wie bisher treu bleiben. Wichtig für Sie ist: Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig vom Augenarzt überprüfen und nehmen Sie die verordneten Medikamente gewissenhaft ein. 12

Bitte hier abtrennen und einsenden BEITRITTS ERKLÄRUNG Name Vorname Geb.-Datum Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon E-Mail Ja, ich möchte Mitglied werden. Den Mitgliedsbeitrag von derzeit 40,- E pro Jahr entrichte ich bis auf Widerruf jährlich per Einzugsermächtigung. Aus kosten- und verwaltungstechnischen Gründen ist nur Bankeinzug möglich. Geldinstitut Konto-Nr. Bankleitzahl Datum Unterschrift Kontoinhaber

ABSENDER Name Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort ANTWORTKARTE BUNDESVERBAND AUGE e.v. Crellestraße 21 10827 Berlin Bitte freimachen