Umwälzpumpen KATALOG. Nassläuferpumpen und Zubehör. Heizung, Klima, Solar, Brauchwasser

Ähnliche Dokumente
Umwälzpumpen KATALOG. Nassläuferpumpen und Zubehör. Heizung, Klima, Solar, Brauchwasser

Umwälzpumpen KATALOG. Nassläuferpumpen und Zubehör. Heizung, Klima, Solar, Brauchwasser

Umwälzpumpen KATALOG. Nassläuferpumpen und Zubehör. Heizung, Klima, Solar, Brauchwasser

Pumpen KATALOG. Heizung / Trinkwasser / Solar / Geothermie

Umwälzpumpen. Nassläuferpumpen. Heizung Trinkwasser Solar Geothermie Kondensat

Umwälzpumpen. Nassläuferpumpen. Heizung Trinkwasser Solar Geothermie Kondensat

Baureihenbeschreibung: Wilo-Yonos PICO

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 15/1-4

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-8

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Umwälzpumpe, Typ ALPHA A 180 Produktnr.:

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Hocheffizienz-Umwälzpumpe ALPHA3. Produktnr.

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA

Produkt Information. Wilo-Stratos PICO. Nr. : 543 Edition : 1 Datum : Juli Small Circulators. Produkt-Foto. Grund für diese Produktinformation

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 30/1-6

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8

Lowara Ecocirc DIE NEUEN HOCHEFFIZIENTEN HEIZUNGSUMWÄLZPUMPEN MIT DEM WELLENLOSEN KUGELMOTORPRINZIP. ErP

Lowara Ecocirc Basic

GRUNDFOS HEIZUNGSUMWÄLZPUMPEN. ALPHA, SOLAR, UP(S) Serie 100/200

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1

ELEKTRONISCHE UMWÄLZPUMPE FÜR HEIZUNGSSYSTEME. ErP. eady. Technisches Datenblatt

Hocheffizienzpumpen für die Gebäudetechnik. Die effiziente Sparmassnahme: Rio-Eco für kalt bis heiß

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1

GRUNDFOS GEBÄUDETECHNIK ALPHA2 DIE NEUE ALPHA2 JETZT NOCH BESSER. EFFIZIENZ, ZUVERLÄSSIGKEIT UND BEDIENKOMFORT NEU DEFINIERT.

HEIZUNG, KLIMA, LÜFTUNG

Lowara. BAUREIHEN TCR, TCB-TCS, TC-FC, ETCR, ETC-EFC KENNFELDER BEI 50 Hz

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft

Ausschreibungstext. Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Produktnr.:

Lowara Ecocirc Basic

Heizungspumpen und Trinkwasser-Zirkulationspumpen.

Baureihenbeschreibung: Wilo-Stratos PICO

Hocheffiziente Heizungsumwälzpumpe. Calio. Baureihenheft

PRG Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max

made in ITALY Hocheffiziente Umwälzpumpen Katalog de greatperformance easyuse

Hocheffiziente Mini-Energie-Pumpen

Warmes Wasser zum richtigen Zeitpunkt: Die intelligente Mini-Energie-Brauchwasserpumpe. AXW smart

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Grundfos MAGNA Pumpen

NCE EI. Energ i. Energiesparende Zirkulationspumpen

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1

Austauschspiegel 2001/2002

PUMPENTECHNIK. Wichtige Merkmale

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA

GRUNDFOS GEBÄUDETECHNIK ALPHA2 DIE NEUE ALPHA2 JETZT NOCH BESSER. EFFIZIENZ, ZUVERLÄSSIGKEIT UND BEDIENKOMFORT NEU DEFINIERT.

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Schaltautomat. Controlmatic E. Baureihenheft

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-10

Lösungen für Einrohranlagen

Führend in der Klasse A. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO.

Lowara ecocirc BASIC und PREMIUM DIE NEUEN HOCHEFFIZIENTEN HEIZUNGSUMWÄLZPUMPEN MIT DER PATENTIERTEN ANTI-BLOCK-TECHNOLOGIE

ELEKTRONISCHE UMWÄLZPUMPEN

Sortimentsübersicht HLK

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4

HOCHEFFIZIENZ- HEIZUNGSPUMPEN HZ-LE 401 HZ-LE 601

Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter

SIND SIE BEREIT? für die neue energierichtlinie

Gleichstrompumpe Ecocirc D5 vario

Geregelte Heizungsumwälzpumpen. Standard Heizungsumwälzpumpen 1 SOLAR, UPS Serie 100, UPS(D) Serie 200, GD GRUNDFOS HEIZUNG, KLIMA, LÜFTUNG

Magnetventile, servogesteuerte 2/2-Wegeventile Typ EV220B 6-22

Deutsch (DE) Dämmen des Pumpengehäuses. 5.4 Anordnung in Klimaanlagen und Kaltwassersystemen. Ändern der Klemmenkastenstellung

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

Lowara ecocirc BASIC und PREMIUM

Ausschreibungstext Calio S Reihungsnummer /02-DE. KSB Calio S

Wir verstehen unser Handwerk. Informationsbroschüre. Jetzt! Alle Wilo Heizungsumwälzpumpen und. Trinkwasser-Zirkulationspumpen als Handwerkermarke.

Neue Hocheffizienztechnik ab MAGNA3 GO ALPHA2

Austauschübersicht. für Umwälzpumpen GRUNDFOS AUSTAUSCHÜBERSICHT. auf alle drehzahlgeregelten Umwälzpumpen der Energieeffizienzklasse A*

Tradition seit 1872 German Engineering Innovation Hocheffizienz Kundennähe weltweit Qualität und Service. Bulla - Mainova Endkunde

Effizienz wird bezahlbar!

GRUNDFOS AUSTAUSCHÜBERSICHT. Austauschübersicht. für Umwälzpumpen

Magnetventile 2/2-Wege, direktgesteuert Typ EV210B

IMM. Eintauchpumpen mit offenem Laufrad Immersion pumps with open impeller. Leistungsdaten / Performance. n /min

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Industrie-Luftschleieranlage Induvent und Zubehör. Technische Unterlagen

KaMo-System EPL-FWS 08/14. Zentrale Frischwarmwasserstationen. Ersatzteil Preisliste Rabattgruppe 370. Lebensqualität. Wir verteilen Wärme für mehr

Tauchpumpen Art.-Nr. Hersteller Name Bild Barcode Brutto

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pumpen für die Wasserversorgung rund ums Haus

INSTALLATIONSANLEITUNG UMWÄLZPUMPE TBPA GOLD/COMPACT

Technische Unterlagen Installations - und Bedienungsanleitung CAPITO Anschluss-Set für S-WP-PD bis 4m³/h

Heizkreis-Schnellmontage HS/HSM

GASOKOL Speichersysteme

Speicherladeeinheit SLE 40 Technisches Datenblatt

GRUNDFOS ANLEITUNG GRUNDFOS ALPHA2. Montage- und Betriebsanleitung

Rio Eco N bis

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Sparsam und zuverlässig. Hocheffizienzpumpen

AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher

ultracirc Trinkwasserzirkulationspumpen Sofort warmes Wasser an jeder Zapfstelle Mehr Komfort Spart Wasser und Energie

Umwälzpumpen Typenvergleich

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

strawi 125 VA Kesselverteiler Artikel-Nr.: xx

Montage- und Bedienungsanleitung

Brauchwasserpumpen. Zubehör und Ersatzteile. Installationsarmaturen. VORTEX Brauchwasserpumpen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

Luftkanal-Temperaturfühler Pt-1000 Typ 31140

ecocirc vario Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe Das Laing Kugelmotorprinzip: Doppelt sparen, Doppelt profitieren!

1/8. 1 Wasserversorgungssystem MQ 3-35 A-O-A BVBP Produktnr.:

Transkript:

Umwälzpumpen Nassläuferpumpen und Zubehör KATALOG eizung, Klima, Solar, Brauchwasser

alm produziert hocheffiziente eizungsumwälzpumpen alm gestaltet Zukunft mit und ist dabei ein verlässlicher Partner alm entwickelt und produziert seit über Jahren erfolgreich eizungsumwälzpumpen. Zu Beginn fertigt das Unternehmen für namhafte OEM-Kunden, bis es sich Ende der 9er entschließt ein eigenes Produktprogramm zu entwickeln und zu produzieren. Jede Unternehmung ist nur so gut, wie jedes einzelne seiner Teile. Deshalb sind für alm motivierte und erfahrene Mitarbeiter ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs. Flexibilität und Know-ow stehen dabei ganz oben auf der Liste, um den Kunden ein verlässlicher Partner zu sein. Gemeinsam mit über Mitarbeitern möchte alm mit seinen Produkten nachhaltig die Zukunft mitgestalten. Die Kompetenz in der Entwicklung innovativer, marktorientierter Produkte spiegelt sich vor allem in der über -jährigen Unternehmensgeschichte wieder. eute, in der. Generation, hat der Geschäftsbereich Umwälzpumpen einen hohen Anteil am Erfolg des Unternehmens. Dies zeigt sich eindrucksvoll in der hohen Innovationskraft der letzten Jahre, durch viele neue Produkte im Bereich der ocheffizienzpumpen. Die elektronisch geregelten ocheffizienzpumpen der Serie EP mit Permanentmagnettechnologie in Nassläuferausführung sind für den Einsatz in variablem und konstantem Förderstrom konzipiert. Die EP Plus bietet zusätzlich eine digitale Leistungsanzeige, die eine permanente Kontrolle der Energieaufnahme der Pumpe ermöglicht. alm hat einen hohen Anspruch an die Qualität der Produkte Moderne Produktionsanlagen und -verfahren sind genauso wie ein durchdachtes Qualitätsmanagement Teil des Unternehmenskonzepts. Moderne Prüfanlagen und das ISO-zertifizierte Qualitätsmanagement sind unerlässliche Faktoren für den Erfolg. Die langjährigen Kunden schätzen die hohen Ansprüche an die Qualität der Produkte und die Flexibilität mit der alm kundenspezifische Anforderungen umsetzt. EP Plus (N) 9 EP Plus 8 EP 7 UE 6 99 9 98 9 94 9 74 9 7 9 66 9 7 9 UPA

Inhalt I. Produktprogramm Seite Ansprechpartner 4 Allgemeine Informationen Umwälzpumpen mit Verschraubungsanschluss EP Plus: ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige, elektronisch geregelt 6 EP Plus (N): ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige und Edelstahlgehäuse, elektronisch geregelt 8 EP: ocheffizienzpumpen, elektronisch geregelt UPA-Solar: Standard Solarpumpe, Drehzahlstufenschaltung (-stufig) BUPA: Standard-Zirkulationspumpen für Brauchwasser 4 BGPA: Zirkulationspumpen für Brauchwasser, Förderhöhe 7- m 6 KGPA: Kaltwasserumwälzpumpen (Geothermie, Kälte- und Klimatechnik), Förderhöhe 7- m 8 Zubehör Z: Anschlussstecker für Umwälzpumpen Wärmedämmschale II. Austauschlisten Umwälzpumpen mit Verschraubungsanschluss EP Plus: ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige, elektronisch geregelt EP Plus (N): ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige und Edelstahlgehäuse, elektronisch geregelt EP: ocheffizienzpumpen, elektronisch geregelt UPA: Standard-eizungsumwälzpumpen (in der EU ab.. nicht mehr erhältlich) UPA-Solar: Standard Solarpumpe, Drehzahlstufenschaltung (-stufig) BUPA: Standard-Zirkulationspumpen für Brauchwasser KGPA: Kaltwasserumwälzpumpen (Geothermie, Kälte- und Klimatechnik), Förderhöhe 7- m 4 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Den jeweils gültigen Stand unserer Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, sowie Garantiebedingungen finden Sie im Internet unter www.halm-pumps.de

Ansprechpartner bei alm: Kundenservice err Thomas Müller E-Mail: thomas.mueller@halm.info Tel: 7 9- Fax: 7 4968 Service-otline Tel: 7 9-6 Auftragsbearbeitung Frau annelore Tomani E-Mail: hannelore.tomani@halm.info Tel: 7 9- Fax: 7 4968 Frau Sabrina Wagner E-Mail: sabrina.wagner@halm.info Tel: 7 9-66 Fax: 7 4968 Vertrieb, OEM err Robin Pomreinke E-Mail: robin.pomreinke@halm.info Tel: 7 9- Fax: 7 9-4 4

Allgemeine Informationen alm Typenschlüssel EP - 4. E 8 Pumpentype Nennweite Rohranschluss Förderhöhe in Meter Wassersäule Drehzahl umschaltbar oder geregelt Einbaulänge in mm Einbaumöglichkeiten Umwälzpumpen müssen mit waagerechter Welle eingebaut werden. Konstruktion alm Umwälzpumpen sind Nassläuferpumpen in Inline-Ausführung. Sie sind wartungsfrei und mit gegenüberliegenden Anschlussstutzen gleicher Nennweite ausgestattet. Pumpe, Motor und Klemmkasten bilden eine Einheit und sind optimal aufeinander abgestimmt. Die Trennung zwischen Rotorraum und Statorwicklung erfolgt mittels eines Spaltrohres aus Edelstahl. Dies verfügt über statische Dichtungen am jeweiligen Ende. Lagerung Die beiden Lager bestehen aus Oxidkeramik. Dieses eignet sich besonders durch seine hohe ärte, Oberflächengüte und Korrosionsbeständigkeit. Sie sorgen für einen ruhigen Lauf und eine lange Lebensdauer. Durch die ohlwelle werden Lufteinschlüsse im Spaltrohrtopf abgeführt. EEI Der Richtwert für die effizientesten Umwälzpumpen beträgt EEI,. Alle alm 4 m ocheffizienzpumpen erfüllen die Anforderungen für BEST in class.

ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige, elektronisch geregelt Serie EP Plus, Produktgruppe P Wärmedämmschale Bei Einbaulänge 8 mm im Lieferumfang enthalten. Siehe auch S.. Fördermedien eizungswasser gemäß VDI Reine, dünnflüssige, nicht-aggressive und nicht-explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile Medien mit einer Viskosität von max. mm² / s Ab % Glykolanteil sind die Betriebsdaten zu überprüfen Temperaturbereich Umgebungstemperatur: C bis 4 C Temperaturklasse: TF 9 Medientemperatur: + C bis 9 C Um die Bildung von Kondenswasser im Klemmkasten und Stator zu vermeiden muss die Medientemperatur immer gleich oder höher als die Umgebungstemperatur sein. 6 Technische Daten Förderstrom: bis, m / h Förderhöhe: 4 m / 6 m / 7 m Regelbereich: 4- W / 4- W / 4-66 W Medientemperatur: + C bis 9 C Einbaulänge: und 8 mm Gewindeanschluss:, ½ und Schutzart: IP 4 Isolationsklasse: F Regelung: p oder feste Drehzahl EEI:, EP Plus XX-4. EXXX, EP Plus XX-6. EXXX,7 EP Plus XX-7. EXXX Produktmerkmale Leistungsanzeige kompakte Bauweise manuelle Anlaufhilfe hohe Laufruhe sehr niedriger Stromverbrauch integrierte Nachtabsenkung Entlüftungsschraube komfortable Bedienung vormontierter, schraubbarer Winkelstecker platzsparender axialer Klemmkasten automatische Anpassung an Druckverhältnisse Pumpengehäuse KTL beschichtet Anwendung Die elektronisch geregelten ocheffizienzpumpen EP Plus mit Leistungsanzeige und Permanentmagnettechnologie in Nassläuferausführung sind für den Einsatz in eizungsanlagen mit variablem oder konstantem Förderstrom konzipiert. Das Pumpengehäuse ist korrosionsbeständig durch eine KTL-Beschichtung. Funktionsweise p-regelung Bei sich schließenden Thermostatventilen in eizungsanlagen sinkt der Volumenstrom. ieraus resultiert ein geringerer Rohrreibungswiderstand. Durch den abnehmenden Förderstrom wird von der Umwälzpumpe eine geringere Förderhöhe verlangt. Dies wird durch die Regelung der Umwälzpumpe erkannt. Sie passt sich automatisch an das System an und reduziert ihre Leistung. Dies führt nicht nur zu einem problemlosen und geräuscharmen Betrieb, sondern reduziert auch den Energieverbrauch auf ein Minimum. aupteinsatzgebiete eizungs-, Klima- und Industrieanlagen als Zweirohrsystem Fußbodenheizungen Kessel- oder Primärkreis Speicherladekreis Solaranlagen und Wärmepumpen Werkstoffe Bauteil Werkstoff Werkstoff-Nr. Pumpengehäuse Grauguss, KTL.6 Laufrad Polyamid (PA - GF ) Welle Keramik Lager Keramik Lagerplatte Edelstahl.4 Spaltrohr Edelstahl.4 Umgebungstemp. Medientemp. min. Medientemp. max. 9 9 9 9 9 4 4 7 Motorschutz / Elektronische Steuerung Die Motorwicklung ist blockierstromfest ausgeführt, so dass ein Motorschutz nicht erforderlich ist. Die elektronische Steuerung ist im Klemmkasten integriert. Integrierte Nachtabsenkung Wenn die automatische Nachtabsenkung aktiviert ist, dann schaltet die Umwälzpumpe zwischen Normalbetrieb und Absenkbetrieb (Kennlinie ) um. Mittels Temperatursensor wird die Vorlauftemperatur erkannt und die Pumpe reagiert entsprechend. ierzu ist es notwendig, dass die Umwälzpumpe im Vorlauf installiert ist. Mindestzulaufdruck Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle. Gehäusedruck bar Medientemperatur < 7 C > 9 C Mindestzulaufdruck, bar,8 bar Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel beträgt < 4 db (A) Wahl der Regelkennlinie Über das Potentiometer am axialen Klemmkasten können die Regelkennlinien, sowie die feste Drehzahl stufenlos eingestellt werden. In der Werkseinstellung befindet sich das Potentiometer in der Mittelstellung. Diese Stellung entspricht der Referenzkennlinie mit dem optimalen Wirkungsgrad. Sollten in dieser Stellung Geräusche auftreten, so kann durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn die Kennlinie angepasst werden. Sollte die Förderhöhe nicht ausreichen (einige eizkörper bleiben trotz hydraulischem Abgleich kalt), kann die Kennlinie nach oben korrigiert werden. 4. 4........ MAX p...... EP...-4.-E..-4.-E Q (m / h)

ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige, elektronisch geregelt Serie EP Plus, Produktgruppe P Technische Daten Typ Anschluss R Anschluss G EP Plus -4. E EP Plus -6. E EP Plus -7. E EP Plus -4. E EP Plus -6. E EP Plus -7. E EP Plus -4. E EP Plus -6. E EP Plus -7. E EP Plus -4. E 8 EP Plus -6. E 8 EP Plus -7. E 8 EP Plus -4. E 8 EP Plus -6. E 8 EP Plus -7. E 8 Einbaulänge (mm) Spannung (V) P (W) In (A) Gewicht (kg) Art.- Nr. EEI ½ 4......,,7-44.4, ½ 4......,46,7-46.4, ½ 4... 66...,6,7-47.4,7 ¾ ¼ 4...,,7-44.4, ¾ ¼ 4......,46,7-46.4, ¾ ¼ 4... 66...,6,7-47.4,7 ½ 4......,,7-44.4, ½ 4......,46,7-46.4, ½ 4... 66...,6,7-47.4,7 ½ 8 4......,,7-44.4, ½ 8 4......,46,7-46.4, ½ 8 4... 66...,6,8-47.4,7 ¼ 8 4......,,8 4-44.4, ¼ 8 4......,46,8 4-46.4, ¼ 8 4... 66...,6,8 4-47.4,7 Abmessungen Type L L L L4 EP Plus / 8 98 7 6 Maßbild G L L L4 L 4. 4........ MAX p...... EP...-4.-E Q (m / h) 6... MAX p 4. 4.............. 4. EP...-6.-E Q (m / h) MAX EP...7.-E fix 7. MAX 6. p. 4........... 4. 4... Q (m³ / h) P (W) MAX p...... EP...-4.-E Q (m / h) P (W) 6 4 MAX p...... EP...-6.-E. 4. Q (m / h) P (W) 7 6 4 MAX fix MAX p EP...7.-E....... 4. 4... Q (m³ / h) 7

ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige, elektronisch geregelt Serie EP Plus (N), Produktgruppe P Wärmedämmschale Bei Einbaulänge 8 mm im Lieferumfang enthalten. Siehe auch S.. Fördermedien eizungswasser gemäß VDI Reine, dünnflüssige, nicht-aggressive und nicht-explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile Medien mit einer Viskosität von max. mm² / s Ab % Glykolanteil sind die Betriebsdaten zu überprüfen Temperaturbereich Umgebungstemperatur: C bis 4 C Temperaturklasse: TF 9 Medientemperatur: + C bis 9 C Um die Bildung von Kondenswasser im Klemmkasten und Stator zu vermeiden muss die Medientemperatur immer gleich oder höher als die Umgebungstemperatur sein. Technische Daten Förderstrom: bis, m / h Förderhöhe: 4 m / 6 m Regelbereich: 4- W / 4- W Medientemperatur: + C bis 9 C Einbaulänge:, und 8 mm Gewindeanschluss:, ½ und Schutzart: IP 4 Isolationsklasse: F Regelung: p oder feste Drehzahl EEI:, EP Plus (N) XX-4. EXXX, EP Plus (N) XX-6. EXXX Produktmerkmale Leistungsanzeige kompakte Bauweise manuelle Anlaufhilfe hohe Laufruhe sehr niedriger Stromverbrauch integrierte Nachtabsenkung Entlüftungsschraube komfortable Bedienung vormontierter, schraubbarer Winkelstecker platzsparender axialer Klemmkasten automatische Anpassung an Druckverhältnisse Pumpengehäuse aus Edelstahl Anwendung Die elektronisch geregelten ocheffizienzpumpen EP Plus (N) mit Leistungsanzeige und Permanentmagnettechnologie in Nassläuferausführung sind für den Einsatz in eizungsanlagen als auch für Trinkwasseranlagen mit variablem oder konstantem Förderstrom konzipiert. Funktionsweise p-regelung Bei sich schließenden Thermostatventilen in eizungsanlagen sinkt der Volumenstrom. ieraus resultiert ein geringerer Rohrreibungswiderstand. Durch den abnehmenden Förderstrom wird von der Umwälzpumpe eine geringere Förderhöhe verlangt. Dies wird durch die Regelung der Umwälzpumpe erkannt. Sie passt sich automatisch an das System an und reduziert ihre Leistung. Dies führt nicht nur zu einem problemlosen und geräuscharmen Betrieb, sondern reduziert auch den Energieverbrauch auf ein Minimum. aupteinsatzgebiet eizungs-, Klima- und Industrieanlagen als Zweirohrsystem Fußbodenheizungen Kessel- oder Primärkreis und Trinkwasseranlagen in Gebäude- und Industrieinstallationen als Zirkulationskreislauf Speicherladekreislauf Speicherladekreis Solaranlagen und Wärmepumpen Kühl- und Erwärmungskreislauf Fußbodenheizungen Umgebungstemp. Medientemp. min. Medientemp. max. 9 9 9 9 9 4 4 7 Motorschutz / Elektronische Steuerung Die Motorwicklung ist blockierstromfest ausgeführt, so dass ein Motorschutz nicht erforderlich ist. Die elektronische Steuerung ist im Klemmkasten integriert. Integrierte Nachtabsenkung Wenn die automatische Nachtabsenkung aktiviert ist, dann schaltet die Umwälzpumpe zwischen Normalbetrieb und Absenkbetrieb (Kennlinie ) um. Mittels Temperatursensor wird die Vorlauftemperatur erkannt und die Pumpe reagiert entsprechend. ierzu ist es notwendig, dass die Umwälzpumpe im Vorlauf installiert ist. Mindestzulaufdruck Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle. Gehäusedruck bar Medientemperatur < 7 C > 9 C Mindestzulaufdruck, bar,8 bar Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel beträgt < 4 db (A) Wahl der Regelkennlinie Über das Potentiometer am axialen Klemmkasten können die Regelkennlinien, sowie die feste Drehzahl stufenlos eingestellt werden. In der Werkseinstellung befindet sich das Potentiometer in der Mittelstellung. Diese Stellung entspricht der Referenzkennlinie mit dem optimalen Wirkungsgrad. Sollten in dieser Stellung Geräusche auftreten, so kann durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn die Kennlinie angepasst werden. Sollte die Förderhöhe nicht ausreichen (einige eizkörper bleiben trotz hydraulischem Abgleich kalt), kann die Kennlinie nach oben korrigiert werden. Werkstoffe Bauteil Werkstoff Werkstoff-Nr. EP...-4.-E..-4.-E Pumpengehäuse Edelstahl.48 Laufrad Polyamid (PA - GF ) Welle Keramik Lager Keramik Lagerplatte Edelstahl.4 Spaltrohr Edelstahl.4 4. 4........ MAX p Q (m / h) 8......

ocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige, elektronisch geregelt Serie EP Plus (N), Produktgruppe P Technische Daten Typ Anschluss R Anschluss G EP Plus (N) -4. E EP Plus (N) -6. E EP Plus (N) -4. E EP Plus (N) -6. E EP Plus (N) -4. E 8 EP Plus (N) -6. E 8 Einbaulänge (mm) Spannung (V) P (W) In (A) Gewicht (kg) Art.- Nr. EEI ½ 4........7-44.4, ½ 4.......46.7-46.4, ¾ ¼ 4.,7-44.4, ¾ ¼ 4.46,7-46.4, ½ 8 4........7-44.4, ½ 8 4.......46.7-46.4, 4. 4........ MAX p EP...-4.-E Q (m / h) 6... 4. 4........ MAX p EP...-6.-E Q (m / h)............ 4. P (W) MAX p EP...-4.-E P (W) 6 4 MAX p EP...-6.-E Q (m / h) Q (m / h).. Abmessungen........... 4. Typ L L L L4 EP Plus (N) / / 8 98 7 6 Maßbild G L L L4 L 9

ocheffizienzpumpen, elektronisch geregelt Serie EP, Produktgruppe P Wärmedämmschale Bei Einbaulänge 8 mm im Lieferumfang enthalten. Siehe auch S.. Temperaturbereich Umgebungstemperatur: C bis 4 C Temperaturklasse: TF 9 Medientemperatur: + C bis 9 C Um die Bildung von Kondenswasser im Klemmkasten und Stator zu vermeiden muss die Medientemperatur immer gleich oder höher als die Umgebungstemperatur sein. Umgebungstemp. Medientemp. min. Medientemp. max. 9 9 9 Technische Daten Förderstrom: bis, m / h Förderhöhe: 4 m / 6 m Regelbereich: 4- W / 4- W Medientemperatur: + C bis 9 C Einbaulänge: und 8 mm Gewindeanschluss:, ½ und Schutzart: IP 4 Isolationsklasse: F Regelung: p oder feste Drehzahl EEI:, EP XX-4. EXXX, EP XX-6. EXXX Produktmerkmale kompakte Bauweise manuelle Anlaufhilfe hohe Laufruhe sehr niedriger Stromverbrauch integrierte Nachtabsenkung Entlüftungsschraube komfortable Bedienung vormontierter, schraubbarer Winkelstecker platzsparender axialer Klemmkasten automatische Anpassung an Druckverhältnisse Pumpengehäuse KTL beschichtet Anwendung Die elektronisch geregelten ocheffizienzpumpen EP mit Permanentmagnettechnologie in Nassläuferausführung sind für den Einsatz in eizungsanlagen mit variablem oder konstantem Förderstrom konzipiert. Das Pumpengehäuse ist korrosionsbeständig durch eine KTL-Beschichtung. Funktionsweise p-regelung Bei sich schließenden Thermostatventilen in eizungsanlagen sinkt der Volumenstrom. ieraus resultiert ein geringerer Rohrreibungswiderstand. Durch den abnehmenden Förderstrom wird von der Umwälzpumpe eine geringere Förderhöhe verlangt. Dies wird durch die Regelung der Umwälzpumpe erkannt. Sie passt sich automatisch an das System an und reduziert ihre Leistung. Dies führt nicht nur zu einem problemlosen und geräuscharmen Betrieb, sondern reduziert auch den Energieverbrauch auf ein Minimum. aupteinsatzgebiete eizungs-, Klima- und Industrieanlagen als Zweirohrsystem Fußbodenheizungen Kessel- oder Primärkreis Speicherladekreis Solaranlagen und Wärmepumpen 9 9 4 4 7 Motorschutz / Elektronische Steuerung Die Motorwicklung ist blockierstromfest ausgeführt, so dass ein Motorschutz nicht erforderlich ist. Die elektronische Steuerung ist im Klemmkasten integriert. Integrierte Nachtabsenkung Wenn die automatische Nachtabsenkung aktiviert ist, dann schaltet die Umwälzpumpe zwischen Normalbetrieb und Absenkbetrieb (Kennlinie ) um. Mittels Temperatursensor wird die Vorlauftemperatur erkannt und die Pumpe reagiert entsprechend. ierzu ist es notwendig, dass die Umwälzpumpe im Vorlauf installiert ist. Mindestzulaufdruck Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle. Gehäusedruck bar Medientemperatur < 7 C > 9 C Mindestzulaufdruck, bar,8 bar Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel beträgt < 4 db (A) Wahl der Regelkennlinie Über das Potentiometer am axialen Klemmkasten können die Regelkennlinien, sowie die feste Drehzahl stufenlos eingestellt werden. In der Werkseinstellung befindet sich das Potentiometer in der Mittelstellung. Diese Stellung entspricht der Referenzkennlinie mit dem optimalen Wirkungsgrad. Sollten in dieser Stellung Geräusche auftreten, so kann durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn die Kennlinie angepasst werden. Sollte die Förderhöhe nicht ausreichen (einige eizkörper bleiben trotz hydraulischem Abgleich kalt), kann die Kennlinie nach oben korrigiert werden. Fördermedien eizungswasser gemäß VDI Reine, dünnflüssige, nicht-aggressive und nicht-explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile Medien mit einer Viskosität von max. mm² / s Ab % Glykolanteil sind die Betriebsdaten zu überprüfen EP...-4.-E..-4.-E Werkstoffe Bauteil Werkstoff Werkstoff-Nr. Pumpengehäuse Grauguss, KTL.6 Laufrad Polyamid (PA - GF ) Welle Keramik Lager Keramik Lagerplatte Edelstahl.4 Spaltrohr Edelstahl.4 4. 4........ MAX p...... Q (m / h)

ocheffizienzpumpen, elektronisch geregelt Serie EP, Produktgruppe P Technische Daten Typ Anschluss R Anschluss G Einbaulänge (mm) Spannung (V) P (W) In (A) Gewicht (kg) Art.- Nr. EEI EP -4. E ½ 4......,,7-44., EP -6. E ½ 4......,46,7-46., EP -4. E ¾ ¼ 4...,,7-44., EP -6. E ¾ ¼ 4......,46,7-46., EP -4. E ½ 4......,,7-44., EP -6. E ½ 4......,46,7-46., EP -4. E 8 ½ 8 4......,,7-44., EP -6. E 8 ½ 8 4......,46,7-46., EP -4. E 8 ¼ 8 4......,,8 4-44., EP -6. E 8 ¼ 8 4......,46,8 4-46., 4. 4........ MAX p EP...-4.-E Q (m / h) 6... 4. 4........ MAX p EP...-6.-E Q (m / h)............ 4. P (W) MAX p EP...-4.-E P (W) 6 4 MAX p EP...-6.-E Q (m / h) Q (m / h)............. 4. Abmessungen Typ L L L L4 EP / 8 98 7 6 Maßbild G L L L4 L

Standard Solarpumpe, Drehzahlstufenschaltung (-stufig) Serie UPA-Solar, Produktgruppe Ab.. darf die Serie UPA-Solar innerhalb der Europäischen Union nur in Primärkreisläufen von thermischen Solaranlagen verwendet werden. Temperaturbereich Umgebungstemperatur: C bis 4 C Temperaturklasse: TF Medientemperatur: - C bis C (kurzzeitig bis C) Umgebungstemperatur Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung muss die Umgebungstemperatur immer niedriger als die Medientemperatur sein. Umgebungstemp. Medientemp. min. Medientemp. max. Technische Daten Förderstrom: bis,8 m / h Förderhöhe: bis 7 m Medientemperatur: - C bis C (kurzzeitig bis C) Einbaulänge: und 8 mm Gewindeanschluss:, ½ und Schutzart: IP 44 Isolationsklasse: F Regelung: -Stufenschalter mit manueller Drehzahlwahl Produktmerkmale energieoptimiert manuelle Anlaufhilfe platzsparender axialer Klemmkasten KTL-beschichtetes Pumpengehäuse Anwendung Die UPA-Solar Pumpen sind Nassläuferumwälzpumpen, hergestellt für den Primärkreislauf von Solaranlagen. Fördermedien eizungswasser gemäß VDI Reine, dünnflüssige, nicht-aggressive und nicht-explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile Medien mit einer Viskosität von max. mm² / s Ab % Glykolanteil sind die Betriebsdaten zu überprüfen Werkstoffe 4 4 Motorschutz Die Motorwicklung ist blockierstromfest ausgeführt, so dass ein Motorschutz nicht erforderlich ist. Drehzahlumschaltung Die jeweilige Drehzahl wird über einen im axialen Klemmkasten integrierten Drehschalter eingestellt. Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel beträgt < 4 db (A) Mindestzulaufdruck Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle. Medientemperatur < 8 C 9 C C Mindestzulaufdruck, bar, bar, bar Abmessungen Typ L L L L4 UPA-Solar / 8 98 8 4 Bauteil Werkstoff Werkstoff-Nr. Pumpengehäuse Grauguss, KTL.6 Laufrad Polyamid (PA - GF ) Welle Keramik Lager Keramik Lagerplatte Edelstahl.4 Spaltrohr Edelstahl.4 Maßbild G L L L4 L

Standard Solarpumpe, Drehzahlstufenschaltung (-stufig) Serie UPA-Solar, Produktgruppe Technical data Typ Anschluss R Anschluss G Einbaulänge (mm) Spannung (V) P (W) In (A) Gewicht (kg) Art.-Nr. UPA-Solar -4. U UPA-Solar -7. U UPA-Solar -4. U UPA-Solar -7. U UPA-Solar -4. U UPA-Solar -7. U UPA-Solar -4. U 8 UPA-Solar -7. U 8 UPA-Solar -4. U 8 UPA-Solar -7. U 8 ½... 44,4...,9,6-4 ½ 4... 97,4...,9,6-7 ¾ ¼... 44,4...,9,6-4 ¾ ¼ 4... 97,4...,9,6-7 ½... 44,4...,9,6-4 ½ 4... 97,4...,9,6-7 ½ 8... 44,4...,9,7-4 ½ 8 4... 97,4...,9,8-7 ¼ 8... 44,4...,9,8 4-4 ¼ 8 4... 97,4...,9,8 4-7 6. UPA...-4. U 7. UPA...-7. U. 6. 4.... 4.... Q (m / h).... 4.. Q (m / h)....... 4. 4.

Standard-Zirkulationspumpen für Brauchwasser Serie BUPA, Produktgruppe B Technische Daten Förderstrom: bis, m / h Förderhöhe: bis 6 m Medientemperatur: + C bis C Einbaulänge:, und 8 mm Gewindeanschluss:, ¼ und ½ Schutzart: IP 44 Isolationsklasse: F Regelung: -Stufenschalter mit manueller Drehzahlwahl Produktmerkmale manuelle Anlaufhilfe platzsparender axialer Klemmkasten Anwendung Die Umwälzpumpen der Serie BUPA sind Nassläuferpumpen, die für den Einsatz in Anlagen mit konstantem oder schwach variablem Förderstrom konzipiert sind. Sie verfügen über ein korrosionsbeständiges Gehäuse aus Bronze und sind somit für den Einsatz in Trinkwasserzirkulationsanlagen geeignet. Fördermedien Trinkwasser und erwärmtes Trinkwasser bis zu einer Temperatur von 6 C und einem ärtegrad von 4 d (Karbonathärte) Reine, dünnflüssige, nicht-aggressive und nicht-explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile Medien mit einer Viskosität von max. mm² / s Werkstoffe Ab.. darf die Serie BUPA innerhalb der Europäischen Union nur noch als Zirkulationspumpe in Trinkwassersystemen in Übereinstimmung mit DIN 98/8/EG verwendet werden. Temperaturbereich Umgebungstemperatur: C bis 4 C Temperaturklasse: TF Medientemperatur: + C bis C Umgebungstemperatur Um die Bildung von Kondenswasser im Klemmkasten und Stator zu vermeiden muss die Medientemperatur immer gleich oder höher als die Umgebungstemperatur sein. Umgebungstemp. Medientemp. min. Medientemp. max. 4 4 Motorschutz Die Motorwicklung ist blockierstromfest ausgeführt, so dass ein Motorschutz nicht erforderlich ist. Drehzahlumschaltung Die jeweilige Drehzahl wird über einen im axialen Klemmkasten integrierten Drehschalter eingestellt. Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel beträgt < 4 db (A) Mindestzulaufdruck Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle. Medientemperatur < 8 C 9 C C Mindestzulaufdruck, bar, bar, bar Abmessungen Typ L L L L4 BUPA / / 8 98 8 4 Bauteil Werkstoff Werkstoff-Nr. Pumpengehäuse Bronze (RG ).96 (bleiarm) Laufrad PSU - GF Welle Keramik Lager Keramik Lagerplatte Edelstahl.4 Spaltrohr Edelstahl.4 Maßbild G L L L4 L 4

Standard-Zirkulationspumpen für Brauchwasser Serie BUPA, Produktgruppe B Technische Daten Typ Anschluss R Anschluss G Einbaulänge (mm) Spannung (V) P (W) In (A) Gewicht (kg) Art.-Nr. EU + andere* seit.. BUPA -. U ½ 8... 8,6...,,7 - BUPA -. U ½... 6.,7...,,7 - BUPA -4. U ½ 4... 7,7...,44,7-4 BUPA -6. U ½ 6...,7...,44,7-6 BUPA -. U ¾ ¼ 8... 8,6...,8,7 - BUPA -. U ¾ ¼... 6,7...,,7 - BUPA -4. U ¾ ¼ 4... 7,7...,44,7-4 BUPA -6. U ¾ ¼ 6...,7...,44,7-6 BUPA -. U ½ 8... 8,6...,8,7 - BUPA -. U ½... 6,7...,,7 - BUPA -4. U ½ 4... 7,7...,44,7-4 BUPA -6. U ½ 6...,7...,44,7-6 BUPA -. U 8 ½ 8 8... 8,6...,8,8 - BUPA -. U 8 ½ 8... 6,7...,,8 - BUPA -4. U 8 ½ 8 4... 7,7...,44,8-4 BUPA -6. U 8 ½ 8 6...,7...,44,8-6 BUPA...-. U BUPA...-. U Q (m / h) Q (m / h) BUPA...-4. U 7 6 BUPA...-6. U 4 4 Q (m / h) Q (m / h) 4 4 * Diese Artikel-Nr. ist auch für folgende Länder gültig: EFTA (Island Liechtenstein, Norwegen), Kroatien, Schweiz, autonome Gebiete der EU Mitgliedsstaaten (Faröer Inseln, Jersey, Isle of Man, Guernsey, Grönland), Andorra, Monaco, San Marino.

Zirkulationspumpen für Brauchwasser, Förderhöhe 7- m Serie BGPA, Produktgruppe BG Technische Daten Förderstrom: bis, m / h Förderhöhe: bis m Medientemperatur: + C bis C Einbaulänge: 8 mm Gewindeanschluss: ¼ und ½ Schutzart: IP 44 Isolationsklasse: F Regelung: -Stufenschalter mit manueller Drehzahlwahl Produktmerkmale manuelle Anlaufhilfe platzsparender axialer Klemmkasten Pumpengehäuse aus Bronze Anwendung Die Umwälzpumpen der Serie BGPA sind Nassläuferpumpen, die für den Einsatz in Anlagen mit einem Förderstrom > m / h konzipiert sind. Sie verfügen über ein korrosionsbeständiges Gehäuse aus Bronze und sind somit für den Einsatz in Trinkwasserzirkulationsanlagen konzipiert. Fördermedien Trinkwasser und erwärmtes Trinkwasser bis zu einer Temperatur von 6 C und einem ärtegrad von 4 d (Karbonathärte) Reine, dünnflüssige, nicht-aggressive und nicht-explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile Medien mit einer Viskosität von max. mm² / s Werkstoffe Ab.. darf die Serie BGPA innerhalb der Europäischen Union nur noch als Zirkulationspumpe in Trinkwassersystemen in Übereinstimmung mit DIN 98/8/EG verwendet werden. Temperaturbereich Umgebungstemperatur: C bis 4 C Temperaturklasse: TF Medientemperatur: + C bis C Umgebungstemperatur Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung muss die Umgebungstemperatur immer niedriger als die Medientemperatur sein. Umgebungstemp. Medientemp. min. Medientemp. max. 4 4 Motorschutz Der Motor verfügt über einen integrierten Motorschutzschalter. Ein externer Motorschutz ist nicht erforderlich. Drehzahlumschaltung Die jeweilige Drehzahl wird über einen im axialen Klemmkasten integrierten Drehschalter eingestellt. Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel beträgt < 4 db (A) Mindestzulaufdruck Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle. Medientemperatur < 8 C 9 C C Mindestzulaufdruck, bar, bar, bar Abmessungen Maßbild Typ L L L L4 BGPA 8, 66 6 G Bauteil Werkstoff Werkstoff-Nr. Pumpengehäuse Bronze (RG ).96 (bleiarm) Laufrad Polypropylen (PP - GF ) Welle Keramik Lager Keramik Lagerplatte Messing.4 Spaltrohr Edelstahl.4 L L L4 L 6

Zirkulationspumpen für Brauchwasser, Förderhöhe 7- m Serie BGPA, Produktgruppe BG Technische Daten Typ Anschluss R Anschluss G Einbaulänge (mm) Spannung (V) P (W) In (A) Gewicht (kg) Art.-Nr. EU + andere* seit.. BGPA -7. U 8 ¾ ¼ 8... 6,..., 6, -47 BGPA -8. U 8 ¾ ¼ 8 6... 86,..., 6, -48 BGPA -. U 8 ¾ ¼ 8 8... 7,...,6 6, -4 BGPA -. U 8 ¾ ¼ 8 8... 4,6...,7 6, -4 BGPA -7. U 8 ½ 8... 6,..., 6, -47 BGPA -8. U 8 ½ 8 6... 86,..., 6, -48 BGPA -. U 8 ½ 8 8... 7,...,6 6, -4 BGPA -. U 8 ½ 8 8... 4,6...,7 6, -4 9 8 7 6 4 BGPA...-7. U Q (m / h) 9 8 7 6 4 BGPA...-8. U Q (m / h) 4 6 7 8 9 4 6 7 8 9 9 8 7 6 4 BGPA...-. U Q (m / h) 9 8 7 6 4 BGPA...-. U Q (m / h) 4 6 7 8 9 4 6 7 8 9 * Diese Artikel-Nr. ist auch für folgende Länder gültig: EFTA (Island Liechtenstein, Norwegen), Kroatien, Schweiz, autonome Gebiete der EU Mitgliedsstaaten (Faröer Inseln, Jersey, Isle of Man, Guernsey, Grönland), Andorra, Monaco, San Marino. 7

Kaltwasserumwälzpumpen (Geothermie, Klima- u. Kältetechnik), Förderhöhe 7- m Serie KGPA, Produktgrupe KG Ab.. darf die Serie KGPA innerhalb der Europäischen Union nur in Primärkreisläufen von Wärmepumpen (Soleseite) verwendet werden. Temperaturbereich Umgebungstemperatur: C bis 4 C Temperaturklasse: TF Medientemperatur: - C bis C Motorschutz Der Motor verfügt über einen integrierten Motorschutzschalter. Ein externer Motorschutz ist nicht erforderlich. Drehzahlumschaltung Die jeweilige Drehzahl wird über einen im axialen Klemmkasten integrierten Drehschalter eingestellt. Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel beträgt < 4 db (A) Technische Daten Förderstrom: bis, m / h Förderhöhe: bis m Medientemperatur: - C bis C Einbaulänge: 8 mm Gewindeanschluss: ½ und Schutzart: IP 44 Isolationsklasse: F Regelung: -Stufenschalter mit manueller Drehzahlwahl Produktmerkmale manuelle Anlaufhilfe platzsparender axialer Klemmkasten Pumpengehäuse KTL beschichtet Anwendung Die Umwälzpumpen der Serie KGPA sind Nassläuferpumpen, die für den Einsatz in in Primärkreisläufen von Wärmepumpen (Soleseite) mit einem Förderstrom > m / h konzipiert sind. Sie verfügen über ein korrosionsbeständiges Gehäuse mit KTL- Beschichtung sowie eine vergossene Motorwicklung. Auf Wunsch sind die Pumpen der Serie KGPA auch mit Bronzegehäuse erhältlich (KGPB). Mindestzulaufdruck Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle. Medientemperatur < 8 C 9 C C Mindestzulaufdruck, bar, bar, bar Abmessungen Maßbild Typ L L L L4 KGPA 8, 66 6 G Fördermedien Reine, dünnflüssige, nicht-aggressive und nicht-explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile Medien mit einer Viskosität von max. mm² / s L Werkstoffe Bauteil Werkstoff Werkstoff-Nr. L L4 L Pumpengehäuse Grauguss, KTL.6 Laufrad Polypropylen (PP - GF ) Welle Keramik Lager Keramik Lagerplatte Messing.4 Spaltrohr Edelstahl.4 8

Kaltwasserumwälzpumpen (Geothermie, Klima- u. Kältetechnik), Förderhöhe 7- m Serie KGPA, Produktgrupe KG Technische Daten Typ Anschluss R Anschluss G Einbaulänge (mm) Spannung (V) P (W) In (A) Gewicht (kg) Art.- Nr. KGPA -7. U 8 ½ 8... 6,..., 6, -7 KGPA -8. U 8 ½ 8 6... 86,..., 6, -8 KGPA -. U 8 ½ 8 8... 7,...,6 6, - KGPA -. U 8 ½ 8 8... 4,6...,7 6, - KGPA -7. U 8 ¼ 8... 6,..., 6,6 4-7 KGPA -8. U 8 ¼ 8 6... 86,..., 6,6 4-8 KGPA -. U 8 ¼ 8 8... 7,...,6 6,6 4- KGPA -. U 8 ¼ 8 8... 4,6...,7 6,6 4- * Ebenso erhältlich mit DN 4 9 8 7 6 4 KGPA...-7. U Q (m / h) 9 8 7 6 4 KGPA...-8. U Q (m / h) 4 6 7 8 9 4 6 7 8 9 9 8 7 6 4 KGPA...-. U Q (m / h) 9 8 7 6 4 KGPA...-. U Q (m / h) 4 6 7 8 9 4 6 7 8 9 9

Zubehör Produktgruppe Z Stecker für Verschraubungspumpen ( Plug & Pump ) - Verschraubbarer Universalstecker komplett inklusive Anschluss motorseitig bzw. Buchse einzeln - Universell einsetzbar für alle alm-verschraubungspumpen - Zum einfachen, schnellen Anschluss Beschreibung Art.-Nr. Stecker komplett 9-- Buchse einzeln 9-4 Wärmedämmschale - Für Produktgruppen P / in Einbaulänge 8 mm Beschreibung Art.-Nr. Wärmedämmschale 4- Weiteres Zubehör auf Anfrage. Beispielabbildung

Austauschlisten Grundfos - Wilo - KSB - Biral - DAB - ITT Lowara - alm Produktgruppe P Serie EP, Serie EP Plus Grundfos Wilo KSB Biral DAB ITT Lowara alm alm Art.-Nr. Alpha -4 Alpha L -4 Alpha Pro -4 Yonos Pico /-6 Stratos Pico /-4 - AX -4 - EA -4/ EV -4/ EP -4. E EP Plus -4. E -44. -44.4 Alpha -6 Alpha L -6 Alpha Pro -6 Yonos Pico /-6 Stratos Pico /-4 - AX -4 - EA -6/ EV -6/ EP -6. E EP Plus -6. E -46. -46.4 - Star - E/- - - VEA / M EV+/EA+ 4/ EP -4. E EP Plus -4. E -44. -44.4 - Star - E/- - - VEA 6/ M EV+/EA+ 6/ EP -6. E EP Plus -6. E -46. -46.4 Alpha -4 Alpha L -4 Alpha Pro -4 Yonos Pico /-4 Stratos Pico /-4 - AX - - EA -4/ EV -4/ EP -4. E EP Plus -4. E -44. -44.4 Alpha - * Alpha L - * Alpha -6 Alpha L -6 Alpha Pro -6 Yonos Pico /-6 Stratos Pico /-6 - AX - - EA -6/ EV -6/ EP -6. E EP Plus -6. E -46. -46.4 Alpha -4 Alpha L -4 Alpha Pro -4 Yonos Pico /-4 Stratos Pico /-4 Stratos Eco /--BMS Riotronic P -4 Riotronic Eco -4 AX - AC /8M EA -4/8 EV -4/8 EP -4. E 8 EP Plus -4. E 8-44. -44.4 Alpha -6 Alpha L -6 Alpha Pro -6L Yonos Pico /-6 Stratos Pico /-6 Stratos Eco /--BMS Riotronic P -6 Riotronic Eco -6 AX - AC /8M EA -6/8 EV -6/8 EP -6. E 8 EP Plus -6. E 8-46. -46.4 Alpha -4 Alpha L -4 Alpha Pro -4 Yonos Pico /-4 Stratos Pico /-4 Stratos Eco /--BMS Riotronic P -4 Riotronic Eco -4 AX - AC /8X EA -4/8 EV -4/8 EP -4. E 8 EP Plus -4. E 8 4-44. 4-44.4 Alpha -6 Alpha L -6 Alpha Pro -6 Yonos Pico /-4 6 Stratos Pico /-6 Stratos Eco /--BMS Riotronic P -6 Riotronic Eco -6 AX - AC /8X EA -6/8 EV -6/8 EP -6. E 8 EP Plus -6. E 8 4-46. 4-46.4 * nur in UK Produktgruppe P Serie EP Plus (N) Grundfos Wilo KSB Biral DAB Xylem / ITT Lowara alm alm Art.-Nr. UP -BX - - - - TLCB -.//4 EP Plus (N) -4. E -44.4 - - - - - TLCB -6 EP Plus (N) -6. E -46.4 UP - N Alpha -4 N Star Z /4 Riotherm C - - - TLCB -4M EP Plus (N) -4. E -44.4 UPS -6 N Alpha -6 N - - - - TLCB -6M EP Plus (N) -6. E -46.4 UPS -4 N 8 UPE -4 N Alpha -4 N 8 Star Z / Stratos Eco-Z /- Riotherm C - AXW - (/8mm) VS / TLCB -4L EP Plus (N) -4. E 8-44.4 UPS -6/ N 8 UPE -6 N 8 Alpha -6 N 8 Star Z /6 Stratos Eco-Z /- Riotherm C -6 AXW - (/8mm) VS 6/ TLCB -6L EP Plus (N) -6. E 8-46.4

Austauschlisten Grundfos - Wilo - KSB - Biral - DAB - Speck - alm Produktgruppe Serie UPA Grundfos Wilo KSB Biral DAB Speck alm UPS - Star-RS / - M -4 - - UPA -. U UPS -4 Star-RS /4 Rio C -4 M -4 VA / / - UPA -4. U UPS -6 Star-RS /6 Rio C -6 M -4 VA / / - UPA -6. U - - - - VA / M N / UPA -. U UPS 4 - C /4 Rio - VA / M N /4 UPA -4. U - - - - VA / M - UPA -. U UPS -6 - C /6 Rio - VA / M - UPA -6. U Austauschmodell alm EU seit.. / Art.-Nr. EP Plus -4. E / -44.4 EP Plus -4. E / -44.4 EP Plus -6. E / -44.4 EP Plus -4. E / -44.4 EP Plus -4. E / -44.4 EP Plus -6. E / -46.4 EP Plus -6. E / -46.4 - - - - VA / M - UPA -7. U - UPS -4 Star-RS /4 - - VA / - UPA -4. U UPS - UPS -6 Star-RS / Gold * Star-RS /6 Gold 6* UPS - Star-RS / Rio C - M - - - - - - UPA -. U - - VA / - UPA -6. U UPS -4 Star-RS /4 Rio C -4 VA /8 UPS - Star-RS / Rio C / M - - UPS -6 Star-RS /6 Rio C -6 M - VA /8 N / VA / N / VA /4 N / VA / N / VA /64 UPA -. U 8 UPA -4. U 8 UPA -. U 8 UPA -6. U 8 EP Plus -4. E / -44.4 EP Plus -6. E / -46.4 EP Plus -6. E / -46.4 EP Plus -4. E 8 / -44.4 EP Plus -4. E 8 / -44.4 EP Plus -6. E 8 / -46.4 EP Plus -6. E 8 / -46.4 - - - M 4- - VA /64 UPA -7. U 8 - UPS - Star-RS / Rio C - M - - N / UPA -. U 8 UPS -4 Star-S /4 Rio C -4 - VA /8 X UPS - Star-RS /6 Rio C /6 M - - UPS -6 Star-RS /6 Rio C -6 M - VA /8 X N / VA /4 N / VA / N / VA /64 UPA -4. U 8 UPA -. U 8 UPA -6. U 8 EP Plus -4. E 8 / 4-44.4 EP Plus -4. E 8 / 4-44.4 EP Plus -6. E 8 / 4-46.4 EP Plus -6. E 8 / 4-46.4 * nur UK

Austauschlisten Grundfos - Wilo - KSB - Biral - DAB - Speck - alm Produktgruppe Serie UPA-Solar Grundfos Wilo KSB Biral DAB Speck alm alm Art.-Nr. UPS Solar - 4 Star - ST /4 - SX - 4 - - UPA-Solar -4. U -4 UPS Solar - 6 Star - ST /7 - SX - 4 - - UPA-Solar -7. U -7 - - - - - - UPA-Solar -4. U -4 - - - - - - UPA-Solar -7. U -7 UPS Solar - 4 - - - - - UPA-Solar -4. U -4 UPS Solar - 6 - - - - - UPA-Solar -7. U -7 UPS Solar - 4 Star - ST /4 - SX - - - UPA-Solar -4. U 8-4 UPS Solar - 6 Star - ST /7 - - - - UPA-Solar -7. U 8-7 - - - - - - UPA-Solar -4. U 8 4-4 - - - - - - UPA-Solar -7. U 8 4-7 Austauschlisten Grundfos - Wilo - KSB - Biral - Speck - Laing - alm Produktgruppe B Serie BUPA Grundfos Wilo KSB Biral Speck Laing UP -4 B/N Z * Riotherm C - W * BN S- / 7 B - - R - E * W - - - - - W 4 - - - - - W 4 - - UP -4 / B / N Star-Z / * - W * - S- / B UPS - N Star-Z / C - W - - UP - N TOP-Z /4 C - W 4 BA /4 - UP -4 N TOP-Z /4 - W 4 BA /4 - - - - W BN / S- / B - - Riotherm C - W BN /4 - - - - W 4 BVA /4 - UPS -4 B Star-Z / - W 4 BVA /4 - UPS -6 B Star-Z /6 Riotherm C -6 W 4 - - alm Standardpumpe / Art.-Nr. BUPA -. U / - BUPA -. U / - BUPA -4. U / -4 BUPA -6. U / -6 BUPA -. U / - BUPA -. U / - BUPA -4. U / -4 BUPA -6. U / -6 BUPA -. U / - BUPA -. U / - BUPA -6. U / -6 BUPA -4. U 8 / -4 BUPA -6. U 8 / -6 Austauschmodelle alm ocheffizienzpumpe / Art.-Nr. EP Plus (N) -4. E / -44.4 EP Plus (N) -4. E / -44.4 EP Plus (N) -4. E / -44.4 EP Plus (N) -6. E / -46.4 EP Plus (N) -4. E / -44.4 EP Plus (N) -4. E / -44.4 EP Plus (N) -4. E / -44.4 EP Plus (N) -6. E / -46.4 - - - EP Plus (N) -4. E 8 / -44.4 EP Plus (N) -6. E 8 / -46.4 * Man beachte unterschiedliche Installationslängen

Austauschlisten Grundfos - Wilo - KSB - Biral - Speck - Laing - alm Produktgruppe KG Serie KGPA Grundfos Wilo KSB Biral Speck Laing alm alm Art.-Nr. - TOP-S /7 Rio - 7 MX / M 4 - VA /64 - KGPA -7. U 8-7 UPS -8 - - MX / M - - - KGPA -8. U 8-8 UPS -8 TOP-S /7 Rio - 7 MX / M 4 - VA /7 - KGPA -7. U 8 4-7 - - Rio - 7 - - - KGPA -8. U 8 4-8 - TOP-S / Rio - MX / M - VA /86 - KGPA -. U 8 4- - - Rio - - - - KGPA -. U 8 4-4

Notizen

Notizen 6

Art. No. 48-6-DE Version. (/) Überreicht durch: Richard alm Gmb & Co. KG Silcherstrasse 4-8 7666 Baltmannsweiler Postfach 69 7664 Baltmannsweiler Tel.: Fax: +49 ()7 9- +49 ()7 497 E-Mail: info@halm.info www.halm-pumps.de