Grundlagen der Bemessung von intumeszierenden Brandschutzsystemen im Stahlbau

Ähnliche Dokumente
Neue Entwicklungen und Normen im Bereich Brandschutzbeschichtungen

Brandschutztechnische Untersuchung einer Sporthalle nach Eurocode 3 Teil 1-2

Grundlagen der Bemessung von intumeszierenden Brandschutzsystemen im Stahlbau

Brandsichere Tragwerke Konstruktionsgrundsätze und Bauformen, Bemessung und Nachweise, Hilfsmittel, Anwendungsbeispiele

Brandschutz-Beschichtungen F 30/F 60 auf Stahlkonstruktionen

Brandschutzbemessung

VORSTELLUNG der RICHTLINIE für den Brandschutz im Stahlbau





Integrierte Brandverlaufs-, Erwärmungs- und Strukturverhaltenssimulation

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz

NB 1643 Labor für Stahl- und Leichtmetallbau FH München Karlstraße 6, München. Leistung / Klasse Harmonisierte Spezifikation

Numerische und versuchstechnische Untersuchungen zur Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen auf Zuggliedern aus Stahl

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

Be- und Entlüftung in Krematorien

Entwicklung der Bemessungsregeln für den Brandschutz im Stahlbau. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann Institut für Stahlbau Universität Hannover

version 23 stahl Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013

Vergleich der wärmeschutztechnischen. von VDI 2055, EN ISO und ASTM C680. Karin Wiesemeyer

MASTERTITELFORMAT BEARBEITEN

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Newsletter - Tragwerksplanung

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

K8 Stetige Zufallsvariablen Theorie und Praxis

Abmessungen Nettogewicht Preise in /to mm Artikel-Nr. kg/lfm 0-99 kg kg ab 400 kg

4 Affine Koordinatensysteme

Das filigrane Stahlsystem für Türen und Fenster

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

Untersuchung von Glasbauteilen in Bezug auf den Temperatur- und Strahlungsdurchgang mit FDS

Praxiserfahrungen mit der Auswertung des Geothermal Response Tests

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach DIN 4102

U/A-Wert-Tabelle für Brandschutzbeschichtungen

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Maßeinheiten der Wärmelehre

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

1 : OG. Bei der Bauausführung ist u. a. zu beachten : 1.OG. Punktfundamente : 55 / 55 / 80 n e u e B a l k o n - A n l a g e.

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Ingenieurmethoden im Brandschutz - Chancen für den Stahlbau Fire safety engineering Chances for steel construction Peter Schaumann

H mm. H mm

steeldoc 02/06 tec 02 Brandschutz im Stahlbau Bauen in Stahl Technische Dokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz

Warme Kante für Fenster und Fassade

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

a) 15 % von 300 ml = ml b) von 28 g = g c) 2 von 25 sind % Aufgabe 4: Terme berechnen (Rechenweg) a) (4 + 5)² b) 11² c) 23 + ( 4) = = =

Thermodynamik Wärmestrom

DIN EN 1090 Einfluss auf den Korrosionsschutz, International Farbenwerke GmbH Markus Livree

Podestlager-System ISOLA-35-45

Sichere Wahl für einen zuverlässigen Brandschutz

a b b 1 b 2 bzgl. einer ONB (Orthonormalbasis) heißt der a 2 b 3 a 3 b 2 a 3 b 1 a 1 b b 3 a 1 b 2 a 2 b 1

Einführung Eurocode Anwendungsbeispiele

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

sia Stahlbau Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263: 2013 Bauwesen Constructions en acier Costruzioni di acciaio Steel Structures

Qualitätssicherung für die Anwendung dämmschichtbildender Brandschutzsysteme auf Stahl

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010


Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl

Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau. nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzhülse CFS-SL. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / Ausgabe 09 / 2013

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K)

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

Bauen in Stahl 9/2003 Construire en Acier Costruire in Acciaio

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG120. Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Punkte: Ausgabe: Note: 13.

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)...

Sylodyn Werkstoffdatenblatt

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

F7: Statistik und Radioaktivität

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Wir können nicht alles hören A 69

Montageanleitung. Hilti Brandschutzhülse. Stand 12/2011 1

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Ingenieurmethoden des Brandschutzes ( Fire Safety Engineering) Gestern, Heute und Morgen/ Übermorgen

Podestlager-System ISOMODUL-28-45

ThyssenKrupp Steel Europe

Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz. Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

Standard Elastomerlager

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

Transkript:

Grundlagen der Bemessung von intumeszierenden Brandschutzsystemen im Stahlbau Dr. Elio Raveglia 17. März 2009 Institut für Baustatik und Konstruktion - Gruppe Stahl- Holz- und Verbundbau Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Datum Brandversuch an Stahlstützen geschützt mit intumeszierenden Brandschutzsystemen 1

Brandschutz im Stahlbau Inhalt der Präsentation Einführung Auswertungs- und Bemessungsverfahren Qualitätssicherung der Trockenschichtdicke Brandverhalten von Stahlteilen mit lokal fehlender Brandschutzfläche Folgerungen 2

Einführung Einführung - Anwendung Stützen Träger Stahlstrukturen 3

Einführung - Aufbau d g = 0.05 mm d p = 0.1-3 mm d d =005mm 0.05 Einführung - Wirkungsweise Stahltemperatur [ C] 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Temperatur - Zeit Diagramm 0 10 20 30 40 50 60 Brandzeit [Min] Elio Dr. Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 4

Einführung - Wirkungsweise Aufgeschäumte Dicke zwischen 20-80 mm d.h. 10 bis 100 -fache der Trockenschichtdicke Elio Dr. Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 SZS VBSF Steeldoc - Abendveranstaltung 02/06 5

www. www.picasaweb.google.com Einführung - Brandeinwirkung 1200 Nominelle Temperaturkurven Gastem mperatur in Bauteilnähe [ C] 1000 800 600 400 200 ISO 834 Normbrandkurve Hydrocarbon-Brandkurve Externe Brandkurve 0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 Brandzeit [Min] Elio Dr. 1 Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 6

Einführung - Brandeinwirkung 1200 Nominelle Temperaturkurven Gastem mperatur in Bauteilnähe [ C] 1000 800 600 400 200 842 C 945 C ISO 834 Normbrandkurve 1100 C 0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 Brandzeit [Min] Elio Dr. 12Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 Einführung Feuerwiderstand von Stahlteilen Erwärmung von Stahlprofilen 1000 900 800 ISO 834 Normbrandkurve HEA 100 HEM 240 Temperatur [ C] 700 600 500 400 HEM 240 300 200 HEA 100 100 0 0 10 20 30 40 50 60 Brandzeit [Min] Elio Dr. 13Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 7

Einführung Feuerwiderstand von Stahlteilen Profilfaktor = A V HEA 100 A V = 265 m -1 A HEM 240 = V 73 m -1 Elio Dr. 14Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 Auswertungs- und Bemessungsverfahren 8

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Methode der Klassierung für R60 Anwendung A m /V d p Brandschutzanstrich A m /V < 300 m -1 2.800 mm < 250 m -1 2.500 mm < 200 m -1 2.350 mm < 160 m -1 1.900 mm < 100 m -1 1.350 mm Auswertungs- und Bemessungsverfahren Methode der Klassierung für R60 Anwendung A m /V d p Brandschutzanstrich < 300 m -1 2.800 mm HEA 140 < 250 m -1 2.500 mm < 200 m -1 2.350 mm A m /V = 252 m -1 < 160 m -1 1.900 mm HEM 160 < 100 m -1 1.350 mm A m /V = 99 m -1 9

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Methode der Klassierung für R60 Anwendung A m /V d p Brandschutzanstrich Θ cr = 500 C N d < 300 m -1 2.800 mm < 250 m -1 2.500 mm < 200 m -1 2.350 mm < 160 m -1 1.900 mm < 100 m -1 1.350 mm Auswertungs- und Bemessungsverfahren Methode der Klassierung für R60 Anwendung A m /V d p Brandschutzanstrich Θ cr = 500 C N d < 300 m -1 2.800 mm < 250 m -1 2.500 mm < 200 m -1 2.350 mm < 160 m -1 1.900 mm < 100 m -1 1.350 mm Θ cr ist vom Ausnutzungsgrad μ fi,t abhängig! μ fi,t = E d,fi R d,fi, t=0 10

Feuerwiderstand von Stahlbauteilen Ausnutzungsgrad Ausnutzungsfaktor μ fi,t μ fi,t = N ed N k,rd Profil stark ausgenutzt μ gross Profil wenig ausgenutzt μ klein Elio Dr. 20Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 Profil stark ausgenutzt μ gross Ausnutzungsfaktor μ fi,t μ fi,t = N ed N k,rd Profil wenig ausgenutzt μ klein Elio Dr. 21Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 11

Profil stark ausgenutzt μ gross Ausnutzungsfaktor μ fi,t μ fi,t = N ed N k,rd Profil wenig ausgenutzt μ klein f y,θ Θ cr Θ cr Elio Dr. 22Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 Profil stark ausgenutzt μ gross Ausnutzungsfaktor μ fi,t μ fi,t = N ed N k,rd Profil wenig ausgenutzt μ klein f y,θ f y,θ Θ cr Θ cr Θ cr Θ cr Elio Dr. 23Raveglia Elio Raveglia - 13.08.2008-17.03.2009 12

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Berücksichtigung der kritischen Stahltemperatur 1.0 minderungsfaktor, k Θ [-] Ab 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0.0 78 % 60 % k E,Θ = E a,θ E a,20 500 C k y,θ = f y,θ f y,20 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Stahltemperatur Θ a [ C] Zum Beispiel: μ fi,t = E d,fi R d,fi, t=0 1 μ = 1.05 1.4 = 68% Eurocode 3, Teil 1.2, SIA 263 Auswertungs- und Bemessungsverfahren Charakterisierung der Verkleidungsmaterialien Die Wärmeleitfähigkeit Die Isolationswirkung von intumeszierenden Brandschutzsystemen ist charakterisiert durch die Wärmeleitfähigkeit λ: λ [W/m K] Unter der Wärmeleitfähigkeit λ versteht man die Wärmemenge, die während eines Zeitintervalls durch zwei gegenüberliegende Flächen eines Würfels aus Stahl von 1 m Kantenlänge fliesst, wenn die Temperatur dieser beiden Flächen um 1 C verschieden ist und die übrigen Seitenflächen des Würfels gegen Wärmeabgabe isoliert sind 13

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Erwärmung von verkleideten Stahlprofilen Einfluss der Wärmeleitfähigkeit Stahlteil Verkleidung λ gross Auswertungs- und Bemessungsverfahren Erwärmung von verkleideten Stahlprofilen Einfluss der Wärmeleitfähigkeit Stahlteil Verkleidung λ klein 14

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit Stahltemperatur Θ a [ C] 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Stütze HEA 200 A p/v = 212 m 1 d p= 0.375 mm Stütze IPE 200 A p/v = 269 m 1 d p= 1.720 mm 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Brandzeit [Min] Stütze HEA 200 A p/v = 212 m 1 d p= 2.850 mm Stütze HEM 280 A p/v = 70 m 1 d p= 1.648 mm Stütze HEB 450 A p/v = 95 m 1 d p= 2.804 mm Auswertungs- und Bemessungsverfahren Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit Stahltemperatur Θ a [ C] 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Stütze HEA 200 A p/v = 212 m 1 d p= 0.375 mm Stütze IPE 200 A p/v = 269 m 1 d p= 1.720 mm 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Brandzeit [Min] Stütze HEA 200 A p/v = 212 m 1 d p= 2.850 mm Stütze HEM 280 A p/v = 70 m 1 d p= 1.648 mm Stütze HEB 450 A p/v = 95 m 1 d p= 2.804 mm Grundgleichung für die Bestimmung von λ: ΔΘ = λ A Θ Θ ( ) Δ t p p a g a dp ca ρ a V 15

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit 800 λp Ap ΔΘ a = ( Θg Θa) Δt d c ρ V p a a 700 Stütze IPE 200 A p /V = 269 m -1 d p = 1.720 mm Temperatur λ [W/m K] 600 20-350 C 0.013592 Stahltemperatur Θ a [ C] S 500 400 300 200 20-400 C 20-450 C 20-500 C 20-550 C 0.012512 0.011912 0.011788 0.011884 100 20-600 C 0.012168 0 0 10 20 30 40 50 60 70 Zeit [Min] 20-650 C 20-700 C 0.012944 0.013782 Bezüglich der Trockenschichtdicke Auswertungs- und Bemessungsverfahren Bemessung unter Berücksichtigung der kritischen Stahltemperatur Euronomogramm 16

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Bemessung unter Berücksichtigung der kritischen Stahltemperatur Euronomogramm Auswertungs- und Bemessungsverfahren Bemessung unter Berücksichtigung der kritischen Stahltemperatur z.b. IPE 270 588 C A m /V = 226 m -1 Θ cr = 588 C d p R60: 1.8 mm Euronomogramm 17

Auswertungs- und Bemessungsverfahren Bemessung unter Berücksichtigung der kritischen Stahltemperatur www.szs.ch Euronomogramm Anwendung auf geschlossenen Stahlprofilen 18

Anwendung auf geschlossenen Stahlprofilen Anwendung auf geschlossenen Stahlprofilen Risse! 19

Anwendung auf geschlossenen Stahlprofilen Anwendung auf geschlossenen Stahlprofilen Temperatur [ C] 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 T13 T14 T15 T16 T17 T18 A/V=160, nackt 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Brandzeit [Min.] 20

Anwendung auf geschlossenen Stahlprofilen Temperatur [ C] 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 T31 T32 T33 T34 T35 T36 A/V=100, nackt 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Brandzeit [Min.] Qualitätssicherung der Trockenschichtdicke 21

Qualitätssicherung Messung der Trockenschichtdicke Mittelwert Standardabweichung 3.415 mm 0.4561 mm Variationskoeffizient 13.36% Kleinster Wert Grösster Wert 2.245 mm 4.705 mm Qualitätssicherung Messung der Trockenschichtdicke Mittelwert Standardabweichung 3.415 mm 0.4561 mm Variationskoeffizient 13.36% Kleinster Wert Grösster Wert 2.245 mm 4.705 mm 22

Qualitätssicherung Messung der Trockenschichtdicke Mittelwert 3.415 mm Anzahl Messungen Standardabweichung 0.4561 mm Variationskoeffizient 13.36% Kleinster Wert Grösster Wert 2.245 mm 4.705 mm Mittelwert Trockenschichtdicke Qualitätssicherung Messung der Trockenschichtdicke Anzahl Messungen Qualitätsanforderungen des SZS: 20 Messpunkte pro Teilfläche (500cm 2 ),davon müssen 18 mindestens die geforderte Trockenschichtdicke aufweisen 10%-Fraktilwert 13% bis 47% 10%-Fraktilwert Mittelwert (Wert aus den Brandversuchen) Trockenschichtdicke 23

Qualitätssicherung Messung der Trockenschichtdicke Anzahl Messungen z.b. IPE 270 Fall 1: Trockenschicktdicke mit kleiner Streuung A m /V = 226 m -1 Θ cr = 588 C d p R60: 1.8 mm 10%-Fraktilwert Mittelwert 1.8 mm 2.0 mm Trockenschichtdicke Qualitätssicherung Messung der Trockenschichtdicke Anzahl Messungen z.b. IPE 270 Fall 2: Trockenschicktdicke mit grosser Streuung A m /V = 226 m -1 Θ cr = 588 C d p R60: 1.8 mm 10%-Fraktilwert Mittelwert 1.8 mm 3.0 mm Trockenschichtdicke 24

Brandverhalten von Stahlteilen mit lokal fehlender Brandschutzfläche Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Einführung 25

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Einführung The force of the impact and the resulting debris field and fireballs probably compromised spray applied fire protection of some steel members in the immediate area of impact. The exact extent of this damage will probably never be known, but this likely resulted in greater susceptibility of the structure to fire-related failure Federal Emergency Management Agency Report Nr. 403 World Trade Center Building Performance Study Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Brandversuche an Stahlplatten mit lokal fehlender Brandschutzfläche 26

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Brandversuche an Stahlplatten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche 27

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlplatten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Aufgeschäumter Brandschutzanstrich fehlende Brandschutzfläche Stahlplatte Brandversuche an Stahlplatten mit fehlender Brandschutzfläche Fixierung der Thermoelemente 28

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlplatten mit lokal fehlender Brandschutzfläche 1000 900 800 700 Temperatur [ C] 600 500 400 300 T1 Brandversuch 200 T1 ABAQUS Tmitt. Brandversuch 100 Tmitt. ABAQUS 0 Temperatur im Brandraum 0 10 20 30 40 50 60 70 Brandzeit [Min] Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Einführung 29

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlstützen mit lokal fehlender Brandschutzfläche N ed = 0.6 N k N ed = 0.6 N k N ed = 0.6 N k N ed = 0.6 N k 3000 mm fehlende Brandschutzfläche fehlende Brandschutz- 3000 mm fläche 3000 mm fehlende Brandschutzfläche fehlende Brandschutzfläche 750 mm Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlstützen mit lokal fehlender Brandschutzfläche Feuerwiderstand in Abhängigkeit der fehlenden Brandschutzfläche N ed = 0.6 N k 80 70 erwiderstand [Min] Feue 60 50 40 30 20 HEA 200, A m /V = 211 m -1 IPE 180, A m /V = 292 m -1 HEM 160, A m /V = 99 m -1 3000 mm fehlende Brandschutzfläche 10 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 fehlende Brandschutzfläche [mm 2 ] 30

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlstützen mit lokal fehlender Brandschutzfläche Feuerwiderstand in Abhängigkeit der fehlenden Brandschutzfläche N ed = 0.6 N k 80 70 erwiderstand [Min] Feue 60 50 40 30 20 10 1/4 h 1/2 h HEA 200 fehlende Brandschutzfläche 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 750 mm fehlende Brandschutzfläche [mm 2 ] Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlstützen mit lokal fehlender Brandschutzfläche N N N ed = 0.6 N k 1/2 h fehlende Brandschutzfläche 1/4 h kurze Pendelstütze! 750 mm 31

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlstützen mit lokal fehlender Brandschutzfläche 80 Feuerwiderstand in Abhängigkeit der fehlenden Brandschutzfläche N ed = 06 N 0.6 N k 70 60 HEA 200 Feuerw widerstand [Min] 50 40 30 20 1 2 3 10 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 fehlende Brandschutzfläche [mm 2 ] 1 2 3 Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Numerische Simulation von Stahlstützen mit lokal fehlender Brandschutzfläche Feuerwiderstand in Abhängigkeit der fehlenden Brandschutzfläche N ed = 0.6 N k 80 Feuerw widerstand [Min] 70 60 50 40 30 20 R30 R60 HEM 160 HEA 200 IPE 180 3000 mm fehlende Brandschutzfläche 10 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 fehlende Brandschutzfläche [mm 2 ] 32

Brandverhalten mit lokal fehlender Brandschutzfläche Die Robustheit, richtige Applikation und Reparatur der Verkleidung spielen eine entscheidende Rolle! Schlussfolgerungen Intumeszierende Brandschutzsysteme besitzen gewisse Vorteile gegenüber anderen passiven Brandschutzsystemen. Dank der geringen Trockenschichtdicke sind diese Brandschutzsysteme kaum von den üblichen Korrosionsbeschichtungen zu unterscheiden. Die Tragstruktur bleibt sichtbar und die Brandschutzanforderungen erhalten. Die Dimensionierung mit Hilfe der neuen Bemessungsmethode berücksichtigt den Ausnutzungsgrad und erlaubt Einsparungen in der Trockenschichtdicke (Kosten) Die Qualitätsanforderungen bezüglich der Trockenschichtdicke sind sehr wichtig und dbeeinflussen ifl die Sih Sicherheit hiterheblich hblih Fehlende Brandschutzfläche verringert den Feuerwiderstand deutlich. Dieser Aspekt unterstreicht die grosse Bedeutung periodischer Inspektionen und eines sorgfältigen Unterhalts der Brandschutzbeschichtung 33

Raveglia E.: Grundlagen der Bemessung von intumeszierenden Brandschutzsystemen im Stahlbau. Vdf Hochschulverlag, ISBN Nr : 978-3-7281-3240-6, 1. Auflage. Zürich. 2008. elio@alumni.ethz.ch Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 34