Methoden- und Material- vorschläge. Einstieg: Säuren/saure Lösungen im Alltag Erstellung eines mind-maps zur Erfassung des Vorwissens (Gruppenarbeit);

Ähnliche Dokumente
Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Jahrgang. Neutralisation ph-neutral" - nur ein Werbeslogan? ph-skala und Neutralisationsreaktion

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie

Schulinternes Curriculum: Chemie Klasse 9 Gymnasium Lünen-Altlünen Stand:

Jahrgangsstufe 9 Chemie

Prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler. Std. Inhaltsfelder Fachliche Kontexte

x x CR I.1.b chemische Reaktionen an der Bildung von neuen Inhaltsfelder Fachlicher Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Konzeptbezogene Kompetenzen im Fach Chemie Stufen der Lernprogression zum Basiskonzept Chemische Reaktion

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 7 -

Konzeptbezogene Kompetenzen

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Prozessbezogene Kompetenzen

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise

Voraussetzungen / Bezüge zu vergangenem und folgenden Unterricht Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Reinstoffe, Gemische

Erläuterungen der Kompetenzkürzel

Schulinternes Curriculum Chemie

Schulinternes Curriculum Physik

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule. Jahrgangsstufe 7 Fach: Chemie Version vom (Wf)

Kompetenzerwartungen und entwicklung im Fach Chemie am Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Wiehl

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Schulinternes Curriculum Klasse 9

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Chemie. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Jahrgangsstufe 9. Einzuführende Fachbegriffe. - Elektronenpaarbindung

Schulinternes Curriculum Chemie

Schulinternes Curriculum für Chemie des Städtischen Gymnasiums Herten / NRW

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe I Fachinhalte und Kompetenzen

EF Q1 Q2 Seite 1

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie?

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Stoffverteilungsplan Chemie

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen

Gymnasium Norf schulinterner Kernlehrplan Chemie

Stand: Fachkonferenz vom

Schulinternes Curriculum Chemie der Sekundarstufe I

Zuweisung von Kompetenzen Basiskonzepte: CR = Chemische Reaktion, M = Materie, E = Energie

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Chemie

9. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI Stand 10 12

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Jahrgangsstufe 7 Chemie

Schulinternes Curriculum Chemie

Viktoria-Gymnasium Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

Chemie. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Kaufmännisches Berufskolleg I. Chemie 1

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

Anmerkungen zur Struktur des schulinternen Lehrplanes Chemie für die Sek. I

Grundregeln für das Sachgerechte Verhalten und Experimentieren im Chemieunterricht CHEMISCHE REAKTION

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Schulinternes Curriculum der Hildegardis-Schule im Fach Chemie Sekundarstufe I (G8)

Methoden- und Material- vorschläge. Vergleich von Mineralwasserflaschenetiketten. hinsichtlich der enthaltenen Ionen (Gemeinsamkeiten; Unterschiede)

Erwartete Kompetenzen

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie für die Sekundarstufe I

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Schulinternes Curriculum Physik

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Pascal-Gymnasium Stoffverteilungsplan 7. Klasse

Klasse 9. Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 8: Unpolare und polare Elektronenpaarbindung

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

Gymnasium Aspel der Stadt Rees Schulinterner Lehrplan Chemie 7

Chemie-Curriculum der Sekundarstufe I Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Pascal-Gymnasium Stoffverteilungsplan 7. Klasse

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Fachcurriculum Chemie Sekundarstufe I

schulinterne Kurzübersicht der Unterrichtsvorhaben 1

Inhaltsfelder Luft und Wasser (Nr. 1) Inhaltsfeld Brücken (Nr. 2) Atmosphäre der Erde Luft und Wetter Wetterelemente Der Kreislauf des Wassers

Schulinternes Curriculum Chemie Sek I

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Schulcurriculum Fachbereich Chemie

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Chemie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 2: Unterrichtsvorhaben I:

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Transkript:

Schulinternes Curriculum Chemie, Jahrgangsstufe 9 Inhaltsfeld 9: Saure und alkalische Lösungen Verwendeter Kontext/Kontexte: Anwendungen von Säuren im Alltag und Beruf Haut und Haar, alles im neutralen Bereich Kontext / Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methoden- und Material- vorschläge Fachbegriffe / Schlüsselbegriffe Möglichkeiten zur Vertiefung / Ergänzung Anwendungen von Säuren im Alltag und Beruf E 2 Einstieg: Säuren/saure Lösungen im Alltag Erstellung eines mind-maps zur Erfassung des Vorwissens (Gruppenarbeit); anschließende Erarbeitung eines gemeinsamen Fragenkatalogs und Aufstellen einer Reihenfolge für eine sinnvolle Bearbeitung Zu erwarten: Fruchtsäuren Reinigungsmittel Magensäure Saurer Regen ph-wert Falls ein Termin im Science Forum der Universität Siegen zu bekommen ist, kann dort das Thema Säuren in einem halbtägigen Experimentalpraktikum vertiefend bearbeitet werden erkennen und entwickeln Fra- gestellungen, die mit Hilfe chemischer und naturwissen- Je nach Schwerpunkt-setzung der jeweiligen Lerngruppe

schaftlicher Kenntnisse und Untersuchungen zu beantwor- ten sind werden geeignete Experimente zur Beantwortung der Fragen durchgeführt. CR I.9 saure uxd alkalische Lösungen mit Hilfe von Indikatoren nachweisen. M I.2a Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften identifizieren (z.b. elektrische Leitfähigkeit). CR II.9a E 3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. E 9 stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachver- Mögliche Experimente: Herstellung eines UI aus Rotkohl Untersuchung verschiedener Lösungen hinsichtlich des ph- Werts (Zitronensaft, Essig, Säfte, Jogurt, Regenwasser ) Säuren als Stoffe einordnen, de- halten und Alltagserscheinun- Leitfähigkeitsmessung ren wässrige Lösungen Wasser- stoff-ionen enthalten. M I.3.a Stoffe aufgrund von Stoffeigen- schaften (z.b. Verhalten als Säu- re) bezüglich ihrer Verwen- dungsmöglichkeiten bewerten. M I.6.a einfache Atommodelle zur Be- gen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. E 11 zeigen exemplarisch Verknüpfungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnissen der Chemie auf. K 7 beschreiben und erklären in Reaktion von Salzsäure mit Marmor, unedlen Metallen u.a. (Knallgasprobe, Kalkwasserprobe) Definition ph-wert Säuren als Protonendonatoren Ionen in sauren Lösungen (Wasserstoff-Ionen) Bedeutung von saurem Regen für Lebewesen (fachübergreifend: Biologie) Gesamtwirtschaftliche Schäden an z.b. Gebäuden

schreibung chemischer Reaktio- nen nutzen. M I. 6.b einfache Modelle zur Beschrei- bung von Stoffeigenschaften nutzen. CR II.1 Stoff- und Energieumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Umbau chemischer Bindungen erklären. CR I/II.6 chemische Reaktionen zum Nachweis chemischer Stoffe be- nutzen (Knallgasprobe, Kalkwasserprobe). CR II.5 Stoffe durch Formeln und Reaktionen durch Reaktionsgleichungen beschreiben und dabei in quanti- tativen Aussagen die Stoffmenge benutzen (und einfache stöchio- metrische Berechnungen durch- führen) strukturierter sprachlicher Dar- stellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. B 4 beurteilen an Beispielen Maß- nahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit. B 6 binden chemische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglich-keit an. B 10 erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen diese Bezüge auf. B 12 entwickeln aktuelle, lebens- weltbezogene Fragestellungen, die unter Nutzung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse der Chemie beantwortet werden durch sauren Regen (z.b. Kölner Dom)

CR II.4 können. Möglichkeiten der Steuerung chemischer Reaktionen durch Variation von Reaktionsbedingungen beschreiben. M II.4 Zusammensetzung und Struktu- ren verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen-/ Strukturformeln, (Isomere)). M II.5.a Kräfte zwischen Molekülen und Ionen beschreiben und erklären. M II. 6 den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung, Elektronenpaarbindung) erklären Laugen im Alltag oder Haut und Haar, alles im neutralen Bereich Überleitung zu alkalischen Lösungen/Neutralisation entweder über den Fragenkatalog der SuS oder über das Thema Sodbrennen /Antazida (Medienrecherche, Nachfragen in Apotheken, Broschüren zum Thema, Beipackzettel) oder über die Untersuchung alkalischer Reinigungsmittel

CR I. 2b Stoffumwandlungen in Verbin- oder Haut und Haarpflegemittel dung mit Energieumsätzen als chemische Reaktionen deuten. CR II. 9b die alkalische Reaktion von Lö- sungen auf das Vorhandensein von Hydroxidionen zurückführen. CR II. 9c den Austausch von Protonen als Donator-Akzeptor-Prinzip einordnen. M I. 2.b Stoffe aufgrund ihrer Zusammensetzung und Teilchenstruktur ordnen. M I. 3.a Stoffe aufgrund von Stoffeigen- schaften bezüglich ihrer Verwen- dungsmöglichkeiten bewerten. E I. 1 chemische Reaktionen energe- E 2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe chemischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E 3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. E 9 stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachveralten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. Versuche: Untersuchung alkalischer Lösungen Neutralisationen (z.b. Bestimmung des Säuregehalts in Zitrusfrüchten oder Essig) Hinweis: Eine konkrete Festlegung von Kontexten ist in diesem Bereich schwierig, da das Interesse und Vorwissen der SuS in besonderem Maße einbezogen werden soll (vgl. oben: mind-map und Fragenkatalog)!

tisch differenziert beschreiben. E I. 3 erläutern, dass bei einer chemi- schen Reaktion immer Energie aufgenommen oder abgegeben wird. CR II. 5 Stoffe durch Formeln und Reaktionen durch Reaktionsgleichungen beschreiben und dabei in quantitativen Aussagen die Stoffmenge benutzen und einfache stöchiometrische Berechnungen durch- Führen. E 11 zeigen exemplarisch Verknüpfungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnissen der Chemie auf. K 7 beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. B 4 beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit. B 6 binden chemische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Ionen in alkalischen Lösungen Hydroxid-Ionen mehrprotonige Säuren Säure-Base-Titration Protonenaufnahme und -abgabe Stöchiometrische Berechnungen (Stoff-menge, Konzentration)

Möglichkeit an. B 10 erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen diese Bezüge auf. B 12 entwickeln aktuelle, lebens- weltbezogene Fragestellun- gen, die unter Nutzung fach- wissenschaftlicher Erkenntnis- se der Chemie beantwortet werden können.

Inhaltsfeld 10: Energie aus chemischen Reaktionen Verwendeter Kontext/Kontexte: Mobilität die Zukunft des Autos/Nachwachsende Rohstoffe Strom ohne Steckdose Kontext / Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methoden- und Material- vorschläge Fachbegriffe / Schlüsselbegriffe Möglichkeiten zur Vertiefung / Ergänzung Mobilität die Zukunft des Autos/Nachwachsende Rohstoffe M II.3 Kenntnisse über Struktur und Stoffeigenschaften zur Trennung, Identifikation, Reindarstellung E 8 interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, erklären diese und ziehen geeignete Schlussfolgerungen. E 11 zeigen exemplarisch Verknüpfun- Erdöl Basis unserer Kraftstoffe Entstehung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten (Filmund/oder Folienmaterial) Theoretische Erarbeitung der Erdölverarbeitung/ fraktionierten Destillation Erdöl als Stoffgemisch fossile Brennstoffe Siedebereiche fachübergreifend: Erd-kunde (evtl. Sozialwissen-schaften)

anwenden und zur Beschreibung gen zwischen gesellschaftlichen evtl. LV: Cracken Raffination großtechnischer Produktion von Stoffen nutzen. E II.6 den Einsatz von Katalysatoren in technischen oder biochemischen Prozessen beschreiben und be- gründen. ( Katalytische Crackverfahren) Entwicklungen und Erkenntnissen der Chemie auf. B 10 erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen diese Bezüge auf. E 10 beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe geeigneter Modelle und Darstellungen. Einsatz von Molekülbaukästen Katalysatoren Van-der-Waals-Kräfte Alkane als Erdölprodukte Homologe Reihe EPA-Modell und Struktur Isomere B 7 nutzen Modelle und Modellvorstel- lungen zur Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung chemischer Fragestellungen und Zusammenhänge. M II.2 die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis un- terschiedlicher Kombinationen uxd Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären. Erdölfraktionen und ihre Verwendung Exemplarische Betrachtung ausgewählter Fraktionen im Vergleich hinsichtlich Eigenschafts-Struktur- Beziehungen und ihrem Energiebilanzen Energiediagramme

E II.1 Einsatz als Kraftstoffe Verbrennungsenergie die bei chemischen Reaktionen umgesetzte Energie quantitativ einordnen. (Gase, Leichtbenzin, Petroleum, Dieselöl, Maschinenöl ) E I.7b vergleichende Betrachtungen zum Energieumsatz durchführen. Biodiesel, ein alternativer Brennstoff!? E II.8 die Nutzung verschiedener Ener- gieträger (Atomenergie, Oxidation fossiler Brennstoffe, elektrochemische Vorgänge, erneuerbare Energien) aufgrund ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile kritisch beurteilen. E 6 wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressatenund situationsgerecht E 3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengelei- Medienrecherche unter dem Schwerpunkt der kritischen Beurteilung von Biodiesel als alternativem Brennstoff zu Dieselkraftstoff Biodiesel Fachübergreifende Aspekte zur Biologie, Erdkunde und Sozialwissenschaften tetes Vergleichen. E 8 Interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, erklären diese und ziehen geeignete Schlussfolgerungen. K 2 Kohlenstoffdioxid-Bilanz Nachhaltigkeit Klima-Erwärmung Transportwege vertreten ihre Standpunkte zu che-

mischen Sachverhalten und reflektieren Einwände selbstkritisch. K 6 veranschaulichen Daten ange- Feinstaub, Schadstoffe Ackerflächenmangel messen mit sprachlichen, mathe- matischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln. B 9 beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Ein- griffe in die Umwelt. B 10 erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen diese Bezüge auf. B 13 diskutieren und bewerten gesell- schaftsrelevante Aussagen aus unterschiedlichen Perspektiven auch unter dem Aspekt der nach- haltigen Entwicklung. Strom ohne Steckdose Brennstoffzelle Wasserstoff als alternativer Energieträger Brennstoffzelle

E II.7 E 6 zur Erhaltung der Mobilität das Funktionsprinzip verschiede- ner chemischer Energiequellen- mit angemessenen Modellen be- schreiben und erklären (z. B. ein- fache Batterie, Brennstoffzelle). CR I/II.8 die Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen am Beispiel der Bil- dung und Zersetzung von Wasser beschreiben. E II.8 die Nutzung verschiedener Ener- gieträger (Atomenergie, Oxidation fossiler Brennstoffe, elektroche- mische Vorgänge, erneuerbare Energien) aufgrund ihrer jeweili- gen Vor- und Nachteile kritisch beurteilen. wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressatenund situationsgerecht E 9 stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fach- begriffen ab. E 11 zeigen exemplarisch Verknüpfun- gen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnissen der Chemie auf. K 8 prüfen Darstellungen in Medien hinsichtlich ihrer fachlichen Richtigkeit. B 1 beurteilen und bewerten an aus- gewählten Beispielen Informatio- nen kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. (als Einstieg: Wiederholung einer einfachen Batterie, vgl. Inhaltsfeld 7) Erarbeitung mit Film- und Broschürenmaterial einfache Batterie B 2 stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen chemi-

sche Kenntnisse bedeutsam sind. B 3 nutzen chemisches und naturwis- senschaftliches Wissen zum Be- werten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien, und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und im Alltag. Inhaltsfeld 11: Organische Chemie Verwendeter Kontext/Kontexte: Vom Traubenzucker zum Alkohol Moderne Kunststoffe Kontext / Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methoden- und Material- vorschläge Fachbegriffe / Schlüsselbegriffe Möglichkeiten zur Vertiefung / Ergänzung Vom Traubenzucker zum Alkohol CR I/II. 6 Chemische Reaktionen zum Nachweis chemischer Stoffe benutzen (Wassernachweis, Kalkwasserprobe). E 2 erkennen und entwickeln Fragez stellungen, die mit Hilfe chemischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Untersuchungen Kohlenhydrate und ihre Eigenschaften (ausgewählte Versuche, z.b.: Erhitzen verschiedener KH Fehling-Probe Typische Eigenschaften Falls ein Termin im Science Forum der Universität Siegen zu bekommen ist, kann dort das Thema Kohlenhydrate in einem halbtägigen Experimentalpraktikum vertiefend bearbeitet werden

M II. 2 zu beantworten sind. Löslichkeit) organischer Verbindungen die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären. E 3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengelei- tetes Vergleichen. E 9 stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und Die alkoholische Gärung Herstellung von Alkohol aus verschiedenen Ausgangsstoffen (Fruchtsäfte/Zuckerlösung/ Honiglösung und Hefe) Kohlenhydrate, Zucker funktionelle Gruppe Hydroxylgruppe hydrophil/hydrophob lipophil/lipophob Glucose als Energie-lieferant für verschiedene Lebewesen (Mensch/Tier Hefepilze) (fachübergreifend Bio-logie) grenzen Alltagsbegriffe von Fach- Gärung begriffen ab. CR II.4 Möglichkeiten der Steuerung B 7 nutzen Modelle und Modellvorstel- lungen zur Bearbeitung, Erklärung Variation von Temperatur, Zuckermenge, Hefe chemischer Reaktionen durch Variation von Reaktionsbedin- und Beurteilung chemischer Fragestellungen und Zusammenhänge. Kalkwasserprobe gungen beschreiben. M II.3 Brennbarkeit des Produkts Kenntnisse über Struktur und Stoffeigenschaften zur Trennung, Identifikation, Reindarstellung anwenden und zur Beschreibung großtechnischer Produktion von Stoffen nutzen. M II. 4 Struktur der Ethanols (Einsatz von Molekülbaukästen) Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen

darstellen (Summen-/Strukturformeln, Isomere). M II. 5.b Kräfte zwischen Molekülen als Van-der-Waals-Kräfte, Dipol- Dipol-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen. E 10 beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe geeigneter Modelle und Darstellungen. Struktur weiterer Alkohole (Einsatz von Molekülbaukästen) Alkohole als Lösemittel Versuche zur Löslichkeit Hydroxylgruppe Isomere Stoffklasse Alkohole Reaktionsgleichung der Gärung Nomenklaturregeln Brennbarkeit (Kraftstoffzusatz) und hygroskopische Wirkung können behandelt werden (Exemplarische Auswahl) Vergleich der Siedetemperaturen (Gedankenexperimente) Struktur-Eigenschaftsbeziehungen Typ. Eigenschaften organischer Verbindungen Alkohol ein Helfer in der Not? (Stationenlernen) (fachübergreifend zum Differenzierungsbereich) Van-der-Waals-Kräfte Wasserstoffbrücken- bindungen legale Droge

K 2 vertreten ihre Standpunkte zu ( chemischen) Sachverhalten und reflektieren Einwände selbstkritisch. K 3 Abhängigkeit Promille Werbung planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. K 8 prüfen Darstellungen in Medien hinsichtlich ihrer fachlichen Richtigkeit. B 1 beurteilen und bewerten an ausge- wählten Beispielen Informationen kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. B 2 stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen chemische Kenntnisse bedeutsam sind. B 4 beurteilen an Beispielen Maßnahmen CR II.9a Säuren als Stoffe einordnen, de- ren wässrige Lösungen Wasser- und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit. B 10 erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen

stoff-ionen enthalten. Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen diese Bezüge auf. CR II.12 das Schema einer Veresterung zwischen Alkoholen und Carbonsäuren vereinfacht erklären. E II. 6 B 11 Nutzen fachtypische und vernetzte Kenntnisse und Fertigkeiten, um lebenspraktisch bedeutsame Zusammenhänge zu erschließen. B 13 diskutieren und bewerten gesellschaftsrelevante Aussagen aus unter- Essig aus Wein? Essigsäure als Carbonsäure (vgl. Inhaltsfeld 9) Esterbildung den Einsatz von Katalysatoren in technischen oder biochemischen Prozessen beschreiben und begründen. schiedlichen Perspektiven auch unter dem Aspekt der nachhaltigen Ent-wicklung. Schülerversuche: Herstellung von Aroma-stoffen Carbonsäure Carboxylgruppe E II. 1 die bei chemischen Reaktionen umgesetzte Energie quantitativ einordnen. Oxidation Säurekatalysierte Veresterung Katalysator Carbonsäureester Moderne Kunststoffe Polymerisation eine unendliche Geschichte

M II.2 die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf der Basis untexschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Atomen mit Hilfe von Bindungsmodellen erklären. M II. 4 E 3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. K 4 beschreiben, veranschaulichen oder Vergleich verschiedener Kunststoffe hinsichtlich Struktur und Eigenschaften (z.b. PE, PET, Polyester ) Makromolekül/Polymer Monomer Recycling Zusammensetzung und Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summen-/ Strukturformeln, Isomere) CR II.11.a wichtige technische Umsetzungen chemischer Reaktionen vom Prinzip her erläutern. CR II.10 erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen. B 7 nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung chemischer Fragestellungen und Zusammenhänge. Schülerversuche: Herstellung von Kunststoffen auf Basis von Citronensäure oder Milchsäure Veresterung einen Stoffkreislauf als eine Abfolge verschiedener Reaktionen deuten. CR II.4 Katalysator Polykondensation Möglichkeiten der Steuerung Dicarbonsäuren Chemischer Reaktionen durch Variation der Reaktionsbedingungen beschreiben. E II. 6 funktionelle Gruppen biologische Abbaubarkeit den Einsatz von Katalysatoren in technischen oder biochemischen Prozessen beschreiben und begründen.