Das Bürgerticket: Bus und Bahn solidarisch finanziert

Ähnliche Dokumente
Bürgerticket konkret: Experiment und Studie in Wuppertal

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Leichte-Sprache-Bilder

Papa - was ist American Dream?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Erfahrungsbericht: KULeuven

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Statuten in leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Ein gutes Wort für uns bis zu 100 Euro für Sie! 1 Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihr Wohn(t)raumzuckerl.

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Das Leitbild vom Verein WIR


B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Dow Jones am im 1-min Chat

Kreativ visualisieren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Fragebogen zur Sehkraft

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Der Dreiklang der Altersvorsorge


ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Meinungen zur Altersvorsorge

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Digitalbarometer. Mai 2010

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Trends im Online-Shopping

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

expopharm 30. September 2015

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Der professionelle Gesprächsaufbau

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Leit-Bild der Sonnenhofschule

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfahrungsbericht MolMed

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Elternzeit Was ist das?

Testinstruktion BVB-09

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Einführung KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Finanzdienstleistungen

Transkript:

Das Bürgerticket: Bus und Bahn solidarisch finanziert Ergebnisse eines Mobilitätsexperimentes in Wuppertal Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Tagung Stadtwandel als Chance Workshop D Stadt-Experimente: Simulationen und Versuche 28. November 2013 Wuppertal

Inhalt 1. Einführung Wozu ein Bürgerticket? 2. Das ÖPNV-Finanzierungsmodell Bürgerticket Prinzip Beispiel 3. Das Gruppen-SchnupperTicket Wieso ein Experiment? Versuchsaufbau und Durchführung Ergebnisse 4. Fazit und Diskussion

1. Einführung Wozu ein Bürgerticket? Klima 2 C-Ziel : -80 % CO2 bis 2050 (gegenüber 1990) CO2--Emissionen im Verkehrssektor ansteigend (in D) Anteil des Autoverkehrs an CO2-Emissionen: 70 % Stickoxide, Feinstäube, Ressourcenschutz, Flächenbedarf,... Demographie Weniger, älter, bunter Neue Anforderungen an ÖPNV Gegensatz Stadt Land Finanzierung Marode Verkehrsinfrastruktur Erneuerungsbedarf Kommunale Haushalte angespannt Kürzungen im ÖPNV-Angebot 55 % des ÖPNV finanzieren sich aus öffentlichen Mitteln 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 3 / 15

2. Das ÖPNV-Finanzierungsmodell Bürgerticket Prinzip Ziele künftiger Finanzierung: Gesicherte Finanzierung für besseres Angebot ÖPNV ins Bewusstsein der Menschen bringen Keine tariflichen Zugangsbarrieren Bürgerticket: Alle zahlen, jeder darf fahren! Verpflichtender Monatsbeitrag! (Erwerbstätige, Haushalte, ) Zwangsverfügbarkeit oder: Ermöglichung der ÖPNV-Nutzung Volle Wahlfreiheit! Ich habe gezahlt, also will ich es auch nutzen Umlagefinanzierungen gibt es schon: Krankenversicherung Rundfunkbeitrag 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 4 / 15

2. Das ÖPNV-Finanzierungsmodell Bürgerticket Beispiel: NRW-Semesterticket Alle eingeschriebenen Studierenden zahlen jedes Semester einen verpflichtenden Beitrag Alle dürfen den Nahverkehr in ganz NRW nutzen so oft man will so weit man will wohin man will gefühlt kostenlos Wirkung auf Verkehrsmittelwahlverhalten der Studierenden (Uni Bielefeld) 18 % fahren weniger Auto 6 % haben ihr Auto abgeschafft, 17 % überlegen es abzuschaffen, 25 % haben keines gekauft 28 % Mehrverkehr (tlw. zum Spaß ) Inwiefern ist dieses Verhalten verallgemeinerbar? 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 5 / 15

3. Das Gruppen-SchnupperTicket Wieso ein Experiment? Bei Fragebogen: Hypothetical-Bias Klar will ich...!... aber zahlen soll jemand anders! Kognitive Überlastung Reine Absichtsbekundung ist kein tatsächliches Verhalten! Anforderungen an das Experiment Simulation einer Solidarfinanzierung echte Zahlung Simulation voller Wahlfreiheit Zwangsverfügbarkeit eines Tickets Simulation der Normalität kein enger Testzeitraum, keine Intervention Aber auch: Kostenneutralität für Verkehrsunternehmen Einbettung in bestehendes Tarifsystem 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 6 / 15

Quelle: Quelle: Gregor Waluga 2012; mit Cliparts von opencliparts.org (Public Domain) 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 7 / 15

3. Das Gruppen-SchnupperTicket Versuchsaufbau und Durchführung Akquise Alle im Internet gelisteten Vereine in Wuppertal wurden angeschrieben Artikel in der Wuppertaler Rundschau Zugang über Multiplikatoren Probanden 3 Gruppen: insgesamt 14 Personen 10 ÖPNV-Neulinge, davon 9 mit Pkw im Haushalt Erkenntnisinteresse Welche Wirkung hat es auf das Verkehrsmittelwahlverhalten? Ist die verpflichtende Zahlung ein Anreiz zur ÖPNV-Nutzung? Wie wird die Maßnahme Bürgerticket akzeptiert? Probanden wussten nicht, dass es um ein Bürgerticket geht! 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 8 / 15

3. Das Gruppen-SchnupperTicket Versuchsaufbau und Durchführung April 2012 Juni 2012 September 2012 Quelle: Gregor Waluga 2013; mit Cliparts von opencliparts.org (Public Domain) 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 9 / 15

3. Das Gruppen-SchnupperTicket Ergebnisse: Verkehrsmittelwahlverhalten Verkehrsmittelnutzung der Stichtagsbefragung nur ÖPNV-Neulinge 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Vorher-Befragung 73% 10% 41 Wege Nachher-Befragung 55% 34% 38 Wege Auto als Fahrer Auto als Beifahrer Bus und / oder Bahn Motorrad Fahrrad Zu Fuß Quelle: Gregor Waluga 2013 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 10 / 15

3. Das Gruppen-SchnupperTicket Ergebnisse: Verkehrsmittelwahlverhalten ÖPNV-Nutzung bei Ticketbesitz Selbsteinschätzung der ÖPNV-Neulinge 0% 50% 100% 1 2 NMIV MIV gesamt gesamt n=7 n=30 n=37 n=13 1) Vorher-Befragung: Wenn Sie nicht ÖPNV gefahren sind: Hätten Sie diesen Weg mit dem ÖPNV zurückgelegt, wenn Sie ein ÖPNV-Abo gehabt hätten? 2) Nachher-Befragung: Wenn Sie mit dem ÖPNV gefahren sind: Hätten Sie diesen Weg mit dem ÖPNV zurückgelegt, wenn Sie kein ÖPNV-Abo gehabt hätten? NMIV: nichtmotorisierter Individualverkehr ja nein weiß nicht MIV: motorisierter Individualverkehr Quelle: Gregor Waluga 2013 Vermeidungspotential! 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 11 / 15

3. Das Gruppen-SchnupperTicket Ergebnisse: Verkehrsmittelwahlverhalten Wirkung des Selbstdisziplinierungseffektes Vorher-Nachher-Vergleich (nur ÖPNV-Neulinge) 0% 50% 100% Ich werde versuchen das Ticket richtig auszunutzen Ich habe das Ticket richtig ausgenutzt n=10 n=10 Ich werde voraussichtlich mehr mit dem ÖPNV fahren Ich bin weniger oft mit dem ÖPNV gefahren, als ich es mir vorgenommen habe nur Nachher-Befragung auf die Frage Bereitschaft zur Teilnahme an einjährigem Feldversuch Wenn ich schon dafür zahlen muss, würde ich mehr mit dem ÖPNV fahren trifft voll zu trifft eher zu trifft weniger zu trifft nicht zu weiß nicht n=10 n=10 n=10 Quelle: Gregor Waluga 2013 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 12 / 15

3. Das Gruppen-SchnupperTicket Ergebnisse: Bereitschaft für Bürgerticket Bereitschaft zur Teilnahme an einjährigem Feldversuch Vorher-Nachher-Vergleich (alle Probanden) Ich wäre damit einverstanden Ich wäre damit einverstanden Ich würde es als Zwang empfinden Ich würde es als Zwang empfinden ÖPNV sollte kostenlos sein 0% 50% 100% n=13 Ich würde das Ticket abnehmen, auch wenn ich den ÖPNV nicht immer nutze Ich würde das Ticket abnehmen, auch wenn ich den ÖPNV nicht jeden Tag nutze Ich fände es toll, wenn ich neben dem Auto auch den ÖPNV ohne Zusatzaufwand nutzen könnte Ich fände es toll, wenn ich neben dem Auto auch den ÖPNV ohne Zusatzaufwand nutzen könnte Ich hätte nichts dagegen, wenn ich ein ÖPNV-Ticket dauerhaft besitzen würde Ich hätte nichts dagegen, wenn ich ein ÖPNV-Ticket dauerhaft besitzen würde Ich würde mich erst beteiligen, wenn ich alle meine Ziele besser mit Bus und Bahn erreichen kann Ich würde mich erst beteiligen, wenn ich alle meine Ziele besser mit Bus und Bahn erreichen kann Auch wenn der ÖPNV ein verbessertes und günstigeres Angebot hätte, würde ich das Auto bevorzugen Auch wenn der ÖPNV ein verbessertes und günstigeres Angebot hätte, würde ich das Auto bevorzugen n=13 n=13 n=12 n=13 n=13 n=13 trifft voll zu trifft eher zu trifft weniger zu trifft nicht zu weiß nicht Probanden wussten nicht, dass es um ein Bürgerticket geht! Quelle: Gregor Waluga 2013 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 13 / 15

4. Fazit und Diskussion Erkenntnisse Bürgerticket würde zur vermehrten ÖPNV-Nutzung und zu weniger Autonutzung führen; genaueres Potential schwer abschätzbar Verpflichtende Zahlung ist ein Anreiz zur ÖPNV-Nutzung, auch wenn eigene Nutzung überschätzt wird ÖPNV wird (wieder) als Alternative wahrgenommen! Bürgerticket wird begrüßt! Zahlung bis 40 EUR monatlich für Bürgerticket ist für Probanden akzeptabel Langfristeffekt: 3 von 10 ÖPNV-Neulingen kauften im Anschluss reguläres Ticket; einer will den Zweitwagen abschaffen Weiterer Forschungsbedarf! Zur Erforschung neuartiger Angebote, bei denen das Verhalten im Zentrum des Interesses steht, sollte für valide Ergebnisse vermehrt auf (Feld-)Experimente zurückgegriffen werden! 20. November 2013 Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Seite 14 / 15

Vielen Dank! Fragen? Dipl.-Geogr. Gregor Waluga gregor.waluga@wupperinst.org Dissertation: Flexibilisierung des ÖPNV durch ein umlagefinanziertes Bürgerticket kommt 2014!